85 10biG Ottensen, Eisenw. 209 bz G anzer — assage⸗ Ges. konv. Paucksch, Maschin. do, .A. pe F Maschin. etersb. elekt. Bel. 1000/6500 10400636 — 6 V. AI. 107606 hön. Bergwerk * 2335606 Pongs, Spinnerei 124 59bz Vorz. Schönwald ö of. Sprit · I- G. 181, 150182 bz en, nn. 147 00bz athenom. opt. J. Br Sn br Rauchw. Walter. 136. 00 et. bz G ] Ravensbg. Spinn. 1673066 Nedenh. St P. AB 55 0 B Reiß u. Ngrtin . Rhein. Naffau . 1115 bz G do. Anthrazit. . G0 P00ObzG Bergbau. 128. 15 bz c CGhamotte. 166 00h36 Metallw. . 93 0G Spiegelglas 181.7565 G Stahlwerke. 20. 50G do. RW. Industrie Rh. ⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montan w Rolandshütte .. Rombacher Hütten. 14 Rosttzer Brnk. W. 107,75 bz G do. Zuckerfabr. M9, 0 bz & Rothe Erde, Drtm. 183.39 et. 3 3 Sächs. Glektr. W. 17.00 et. bz G Fach Gr n. 139 0903 do. Rammg. V. IA. Sh / 1Abz G do. Nähf. konv. 1066 69biG S. Thür. Braunk. zo hbz G 1 . . a big Saline Salzungen 120 Gobi Sangerh. Masch. 33 3608 Saxonia Zement. en bi Schäffer u, Walker lab, 5gbje Schalker Gruben 111608 Schering Chm. F. 16G 3 Do, V.. e698 Schimischow Em 3023236 Schimmel Masch. Bös 00bz 6G; Schief. Bzb, Zinl n,. do. St. Prior. 11 20h36 do. ECellulose. 11756 do. Elekt. u. Gasg 19.396 do. Lit. B... M obi G do. Kohlenwer 73. 00bz G do. dein. Kramsta ; do. Portl. Imtf. . 1 09B Schloßf. Schulte 6 50bʒ Hugo Schneider. g Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch ö — Schu ctert, Elẽltr. 118.1590 b3G Schulz · Snaudt . 8 19.196 Schwanitz u. Eo. 13.30 b G Seck, Mühl V- A. i. S. m. 13h hbz, Ser beg Schiffs. ig id 38 obe Nax Segall ... 0. 10. Q biᷓ G Sentker Wiz. Vz. St. 3 J MG bz Siegen ˖ Selingen 4 * PWozobiG Siemens, Glash. 18 8 00 bi G Siemens u. Salske 8 1 W,. Iod Simonius Gell. . 6 an cbhammer t 122.758 Sitendorfer Porz. 9 kanrabistisꝛ· 21600, B Spinn u. Sohn. 31 de. . 221, 0M, iI0ob SpinnRenn u. Ko. 0 eder 3d u Str. 18 306 Stadtbergerhuůtie 12 5 — — * M3). 10bi GSiabi u Möle. iö 16 kespebaruhe- 106222 Staßf. Chem. Gb. 19 8 Teopolds'ball . jo bh nn red, 3em. * = St. r 1890 Ghbamotte 18 dev · Josefᷣt. Pav. 51 756 dub. dzßwe u. Ko. 12 Lothr. Jement 3 Do. Gi. dopp. ab. 9 de. Sir ü gonise Tiefbau lv. 2 de. St -⸗Yr. 6 guneburgert Wachs 12 vather, Maschinen 0 Rim Rach - For. NMöärk-⸗-Westt. Sw. O i. Mar Üiin Gas n de. Baubant.. 5 bo. Bergwert 1 X be. de St Tr. 1 R be, Nühßlen.. 4 Nannb.- Mreiaan Marte, kon Bam. 4 Nariend⸗ Tezn. 6 Nalchlnen Breuer * da. Badau. 12 de Ravel 13 Mchn. Arm Sir. 9 Naßlenaer Geraban ] Natbiltendutte Mech Wed inder be. be. Geran doe de. JYittan 18 Meaaener Mal Nend a Scr Dr Mercur. Mel n lomitet (6ον
D i- i- W - =
2
0. 0bi G Wilke. Dampfk. .
0. 00bzG Wis gw. Si. Pr. 19 ne,, e 2.0 0et. itt. Gußstahlw. r Wrede, Mälzerei. Wurmrevier . 81 Zeitzer Maschinen Jellstoff Ver abg. = Jellst. Fb. Wldh. 15
— d 8 —
6 — Te r . . . .
C821 reo
6 w e ib Sb ohh oo , ä Tm, dan , r, d n d 1 e J e, , , ch n. bh gs Hoh . 132 00636 Thiederhall 28 Ob. 50 G Soo l bz G Tiele · Winckler 4. K g, . m . Foo ge Tode,
35 5h ch Do. Kupfer. 4 1695 90 oo 200 O —œcsciszt(tztl(lmõ Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall. 1.7 1000 u. 500 0o2. 006 Otsch. Altl. Tel ¶ o) 1. 1000 Ill. Sobz G;. Zeitfr Masch; — 100 3600 =
. 9 Jellstoff. Waldh. * 1000 — ) r tagatsa Acc. Boe e u. Ko. [ Qαπονοουι 1.4. n . ö ü. G. . Aniljnf. 16055 4 4. lob. 35 G Zoolog. Garten 4. 600 u. 300 logs 0obzB . . . 4 de; unn. 66 gz 1. Elekt. Unt. Zür. 03) 4 ] 1.4. s 8 ob; G .
2
1000 500 = Siemens Slash. j] 1000 1195 9003 Deuts ch 3 R 51 1000 173.50bzB . n . 35 2 — * 3 sioe do 8 16. 9 * V0 = 500 sigl 75 biG ' fan
. 5 S C O0 C e s, — 2 rr . ro-
8 L i = 9 2
x D —— ——
1981 e
* *
— —
— S8 —
de O0
DNC Ode — M
. 3 . S, 0 g e d S = ee — . 38 — 8 2
12 ö
ee
SS] C 111 0
S182 2 T .
Sic
g. G. . rr fd, . äh i 1553 ,, , . ;
) ; . 59 et. eft. Alp. Mont. 44 1.17 10100 104 — — Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 . ? ĩ 9 ; 32, 60 bz iG . . ö . än ir . . nr i . . Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer ,, : . . . , 2 4 M6bi G Vschaffenb. Hay; J. H . . ö ö den Postanstalten und Zeitungs sprditeuren für Kelbstahholer z . des Aeutschen — w Ieh ooo r, g 156 ö. 2 Ver sicherung s aktien. auch die Expedition sw., Wilhelmstraste Nr. 3X. , . und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers 1267556 Berl. Elektrizit. 4. Bob io o G Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: 6 Einzeln nm nr koten 28 *. ; ,
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 18 Gbr a Tien g hh n Tt. 03 hobzs . he n ER. , 6s dog n . 8 Berliner Feuer⸗Versth. 3600
149 Hob; G Seri. H. Kaiserh. Gch) 96. . ö Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 100906. ö
,, . d. e g , n. 30 = ö Tranzpors . Verf. zb. . 3O. Ahends 1000/6009 19575636 Bismarckhũtte 63 1. 520 Gladbacher Feuer⸗Vers. 6756. ae. ö. 15 ends. 1000 /ß00 152, 50h36 Bochum Bergw. (199 57 — Gladbacher Rückversich. 1606. 266 1200 300 7, obz G do. Gußstahl lg; 101,596 Nordstern, Leb. Vers. Berlin 33006
1903. 1000 — — Kohl. 103 1665. 00 — ; ö . ; ; . . 9 I — , ,, 3, . ö . 7 . 6 ö gebiete für das Rechnungsjahr 1902 w der Preußischen zu genehmigen, daß der Regierungspräsident Dr. Kruse 1069 h do. Wagenbaugl g 19h. a3 G ef e , , . . Ordensverleihungen ꝛc. Dberrechnungskammer unter der Be Rechnungshof in Broniberg in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in ,, pre , 8 , ige , g od, des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe in Gesetze vom Minden — 5, rie 29 * . ' 9 4 . ö. * 6. . 5 i — ö 609 ; . Ig 7ßbzʒꝛ G Victoria zu Berlin 67006. Deutsches Reich. 1I. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. r
. 133 36563 Buder. Gisenw. Is ö . 6 Efffend die Kon⸗ der , von Philipsborn in Hildes⸗ ö . é, Kllbchnd Macs ä. isst: Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landes: Halls des Reichshaushalt, und dee n ven heim in gleicher
U ) ; lts Imtseigenschaft an die Regierung in Han⸗ feht haushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der . für das Jahr 1874, é Vorschriften nover und k
. Schutzgebiete. ; geführt. — . 1 * ) der Regierun spräsident Schreiber in Minden in ö Befannnmachung, betreffend das Abkommen zwischen dem Ebenso hat die Preußische Qberrech) mmer in Bezug gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Düsseldorf ver⸗ 96 ö 3. . Deutschen Reiche und dem Großherzogtum Luxemburg auf. Bie i n,, der Reichsbant Jahr 1902 die setzt werde, sowie
. , , er ener ,,,, , ee wiel all delle ge gehe h 6 z Bob ch. zeftr. Bericht aung i . er Schaumweinsteuer. . Geseßbl. S. 467 te * De en Reichs von Schroeter in Stettin die eitung der Polizeiverwaltung , ver n len Crnetterung dea Jernsorecheches. Kölle e Sela, dee, e e, ,,. ;. 2. S836 171.0, 25b; G. Dest. Gold - Prior. 162 Sei. BB. Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. Urkundlich unter Unserer an igen Unterschrift dem Polizeidirektor, charakterisierten Polizeipräsidenten 16h. 5d Boch. Gußst. i. fr. V. 194, 0bz Gala l 93, 60a, 7h6bz. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel ( von Puttkamer in Kiel die Leitung der olizeiverwaltung 6. 256 Sarp. Brgb. Ges. i. fr. V. 180, Loa 26a 179, 60a 80bj. gesetzblatts“. Gegeben Berlin im Schloß, den 1 z 1903. in Stettin übertragen werde, ferner
- en, . ; — dem izei öni i. Pr. , gönigreich Preuszen. (¶ 2 8.) 8 6. Polizeisekretär Kecker in Königsberg i. Pr. aus ibo n. Sb siok. 756
öh g ö s . n Bülow. Anlaß seines Scheidens aus dem Staatsdienst den Charakter
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und — als Kanzleirat und : 6 H sonstige Personalveränderungen. ; . dem Bürgermeister Rose in Barth, Kreis Franzburg, die h nd An zige, betreffend die , von in der Kartographischen Bekanntm ach n, e. zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die silberne ; 5 r, . Abtei er Königlichen L e arbeite 9 x —ͤ Amtskette . ; a Fonds und Aktienbẽrse. ann der Königlichen Landesaufnahme bearbeiteten betreffend das Abkommen zwi m Deutschen zu tragen 2000 100 15. 15b3G 9 — 3 . ᷣ ; *, . Reiche und dem Großherzogt semburg vom 5 = e ng Berlin, den 21. März 1903. Erste Beilage: 109 Mai l(96o2 we (: nn 2 Io = oc los ob *. 8. Mai 1902 wegen Begründun Gemeinschaft 1g Fo Die Börse zeigte heute am Wochenschluß ein ruhiges Personalveränderungen in der Armee. der Schaumwein — 10090 10,256 Aussehen, wenn auch die Tendenz keineswegs einen . 3 ls63 75bz 6G ent Gwrrsch. General 4 1.1.7 90 einheitlichen Charakter trug. Der Bankaktienmarkt Vom 18. März 53 7 eh ĩ ? . eneral . 1 - — — 36 ( ĩ 18 60 as rwe, Tem ö a. . 1 2 — ö 8ni n 2 — * 3 1 r 22 2 6 252 2 2 Som db. e * Unlon dann n . 11 ioo u. Sπν s — 1 40 ö ᷣ — . Die im Artikel 6 Abs. 1 des j — zwischen dem medizinischen Fakultär der Universität 3u Freifswald zu er 3h oobrG 2 da. 2 963 40 ,, , m. De , fsten 6 353 Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Deutschen Reiche und dem Großhen Femburg vom nennen. 130, 36 do. 0. (109 x 1000 u. 500195 7019 Vanden eiwas niedrige geleßt. egensatz 0 , n . * e ꝛ z P Mai . 2 8 F ; wm. . ui gh Ynisseld. DraKzt ion !]. Go ion, 5G hierju bekundete der Trangportaktienmarkt über= dem Korvettenkapitän von Nebeur-Paschwitz. Erstem 16. Mai on me, ,,, ein schaft der isteri istl
193 J 1627 11 . . = . F S * ff f 2 ' cha einsten Reichsgesetzbl. 190 5 j Minist d I ch Unterrich . d 1285706 Flberfeld. Farb. I 0G6] 4 L410 1009 u. SQ. biG wiegend feste Tendenz, vor allem wurden italienische SC Inhter S. M. Linienschiffes Kaiser Wilhelm II.“, den König⸗ Schaumwein] *** Reich geseß 1 erwãhnten. im sterium der geistlichen, Unterri ts⸗ un 666 ier ere , ,. 49 M iG 2äbi eo Bahnaktien, besonders italienische Mittelmeer⸗ lichen Kronenorden dritler Klasse, . Großherzogtum Luxemburg in Kra en vorläufigen Medizinalangelegenheiten. z E i NM. 4.11 20 M0 3 6 ie msckhꝛeine u fe 64 Reim a on 3 8 29 m. 28 . e — . esti 7 j ** ⸗. * 2e . ? 1 i e g er e e, i 135 * gegen, te , — 562 1. Deimatlandes ; dem Privatrevierförster Bern hard Krause zu Tucheim , rer Mie 5 uerung aumweins sind Dem Kantor und Organisten Konrad Schulz in Liegnitz 833 er b, id in ä ig 566 re, en, n, ge. Lanada. Pacisf⸗ im zweiten Jerichowschen Kreise den Königlichen Krenenorden a n n,, ches Götz em J ndgäültig fes⸗ ist der Tütel „Königlicher Mufildirektor“ verliehen worden. löd 2d et. G ] Erdmannad. Sy Il] 4 L410 30 u. 2M 0 — 3 9 en Dor une. einn 1 enen — vierter Klasse, . 2 M 33 des Großh mans emburg 120 80bzh Frankf. Elektr. (103) 393 10090— 500 — — Prince Henriaktien stellten sich böher. Auf dem dem Fußgendarme D 19 ; 18 vom 13. d. . Ire 103 1 0 — — . * *. : Fußgendarmen a. D. Karl Tag zu Laucha im = — ini steri ö ; ö j 118 256 Irsster u. Noßm. I io io u. MMπiol. oo und Eisenaktienmarkte herrschte keine ein⸗ . . Mer um ʒ Ministerium für Landwir mane loo S0 οQφ:ͤ ö Ber gw. (M0 000 u. M log. J5b3 B zeitliche endenz, die neue sten Betriebgergebnisse Kreise Querfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Berlin, den 18. Mär) Wos. 1 23 ,,, 2 1000 Nö oobzc Georg Marie (1063 5000, 20bzé Der Reichskanzler. .
1 ; der Hibernia. und Gelsenkirchener Gesellschaft sowie k ĩ ͤ . ö . an o et e, , 99 721 ) zieben cinflußlos, doch zeigte fich für Harpener, dem Gemeindevorsteher Gustav Langner zu Campern In Beriretung: Die C ber fõrst erstelle Gnewau im Regierungsbezir 8 —— Gery. Br. Dt. IG) 1 . oon Mähiderg. Danzig ist zum 1. Juli 1903 anderweit zu besehen.
örderhuͤtte, alte Do. konv. alte
* 88 ——
D ö ö 6 R —
O Oc —
i —
—
11 — * 2 —— 2 — 0 — T / / 3
— de - 3.
owaldts · Verke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinstk.... umholdt. Masch. lse, Bergbau. wrazlaw Salz Baug. St. . eserich, Asphalt. 20. Vorzg. Rahla. Pgrzellan. ser · Allee i. Lig 9, aliwerk Ascher sl. Tannengießer ).. Tapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Teula Eisen hütte Revling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. KRlguser Spinner. Töhlmann, Stärke Röln. Sergwerle do. Elektr. An]. do. Sas · u. El. To hn. Müs. B. kv. Tölsch, Walzen. Tönig Wilhelm b. do. do. St - Pr. Rõnigin Marienb. St. A. abg... — do. Vorzg. A.. — Lönigs b. Kornsp. 9 Rg zb. Msch. V. A. 9 do. Walzmühle 3 Tönige born Bgw. 8 Tönigszelt Por)ll. 15ᷣ RTörblodorf. Zucker 91 Rollwaar & Jourd. 15 16 Txonprinz Metah l0
D
— — Oö Oe — —
12
—— — — — — — ——— — 7 ————— —— J — - — — — — 2 —·— v6 — 2 — * — —
rer — C
1981
a —
C t C — — —
S009. 102. 75bzG unkv. O 1000300 182756 Calmon Asbest 06) 4 1000 3 Her dz G Gentral Sotel 1 (110
200 GM is 59 & do. Fo. II Ii16 5a 396. 09 bz G Gharl. Czernitz ) 11
218 O9bjzG CTharl. Wasserw. 194
106 396 Ghem. Grünau (log 4
10699 Ghem. FJ. Weiler ⸗ ö
87
—— SSS II 11 — 111 —
O cx G- —COcoO—
&II 1111
— T
S 2 cis s D r .
/// // / /// — — — N — — — - —·—— ——
—— 2 2
— — — 2 — 1 — I D
11351
— /
W, * 5 bz G do. unk. 1906 (1035 41 86 O05 et b; G GConstant. d. Gr. ¶ 03) 4 Hö bh et bich ] Eon. C. Nüärnb. Id 66M 5bz B Gont. Wasserw. 1 121 50636 Jannenbaum . lG) 137 5bzG Deffau Gas .. 10594 30 653 do. ih ö n 1109006 do. 1398 uk 05 (105) 14 00 62 00b36 Dt. Asph.· Gel. 8) 41
83 25 6) do. Fabelw. ul 0b e193) 4 20 00b3G do. gel fre 1739906 do. Linoleum (103) 41 121 bobzʒ G; do. Waff. isos IG j — do. do. uk. 05 (1902) 41 102756 Dt. Lux. Bg. uk Mel) ß M3 906bz G Do. do. uk. M 192) 41 156 2536 Donnersmardh. Io s 3142 1670 G6 do. ul. 56 i000 sz. 3. St 1a 906 Dorim. Bergb. (105)
— —
— — — — — 1
0. — 2 —
SST 2 SSoocoes .
SSG Z 2
— —
—— d
1.
ꝗà—— Q 1211
126 = .
C
10 OQO —— 0. D —
—
11—11
—
— — — — — — — — Q—
K
— di —
8 — r r / 8
w . 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Paul Friedrich zu Leipzig zum ordentlichen Professor in der
.
—— — 2 — ——
**
— — — — —
ö — d . — 100 — —
4
Larp, Tiesbobrg. 10 10 4 21314 1
d — R O
—
2
8 — — d 2 2 ö 6
zi rob; G ; s
a ——— ß er, n, n ric ls docs ortmundet Union und. Konsolidationattien festere im Landkreise Liegnitz, dem bisherigen Kirchenältesten und
Il Mobi Pr ; 1.1 1000 As o0biG Ges. f. elekt. Unt. ¶ G3) 10 M. QO nden; Der Kassamar für Industriewerte war Fatronatsvertreter, Bauerhofsbesitzer Franz Kath zu Mersin . 1500 115. 0bi de, de. nh. e ih i'n ii? Vo == , es gbr uneinbeitlich. Nachbörse ruhig. Privatdislont im Kreise Köslin, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm Schmidt
r m z 3 23 . 29 6 1 6 — zu Deutsch⸗Wilmersdorf im Kreise Teltow, den Gendarmerieober
bwasser Lit töbr Kammg 990 toewer, Näabm 1009 1 Stelberg Jinkneus 10009 Jia lobzen tri Sri St -p 500 . turm Falniegel e mn nden burg D 151106 100 on nnn 322 1 10090
300 / 100037.
GGG
6
1015753 B
7öbj ᷓ Bekanntm ach n ersd ö . — V . ng.
Do is obi anau Sekr.. (10G ᷣ ⸗ wachtmeistern Gustav Steinmann zu Halberstadt, Paul g
12 n is. m
arp. Bad. dak 1.7 Klaunick zu Jarotschin, Bernhard Nerlich zu Wirsitz, Erweiterung des Fernsprechverkehre. 2 1000 91.06 B do 1 7 ü
1 1mm
— — —
Anzeige.
. r le achstebenden, durch die Kartograrhische Abteilung in di ho
166 ** * 2110 Gustav Heller zu Rawitsch, Wilhelm Siemann zu Saar Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Emes Kt wbir acheiteten Pläne sind dem Vertrieb übergeben:
) — 834 41 * 11 . 1 ) f 921 —— 6 2 J — 3 V * 2 * u * . ' * 1 7 7 m, mn — 2 brücken, Jakob Elsen zu Geldern, Hubert Luer zu de tten, Warendorf ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein tan lan, Peking 1: 1 doo achig) lG mobi elios elektr 61 ; 2 j . * e 14 447 — R Inu J F ö 2 ; —
i ba un 1 1.1.7 10090— 50090 Vrodukte kt Saarlouig, August Schaefer zu Konitz, den berittenen gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten be—⸗ Dert⸗ s r eie 23“ X * rio Nat.
— * un. 1 . K ; markt. m me ee 7. n : men, . um Dien st gebrauch: 1 50
2000 nns un 18908 (i 17 io — 0 Gendarmen Julius Raffel zu Bartenstein O- Pr, Otto nägi je 1 4 27) Tisntsin Umgel r lan' 1 25 00 S farbi]
ö nn — n rn n n n ꝛ — n ; zn g isntsin Umgebung rlan 128 & 6 farbig
ih inn Den ig i don 0 Woller zu Schollen im Berlin, den 21. Mär 123 z 36 26 1
ö — — — — —
— — — — — — — — — — — — — —
1 ꝛ w G GGG
* —
7 .
* rr. — —
— —— — —
— — — — — — — 2 7 — —
1069 . 91 ; — fürn Vim ; 1656 3 J. ** n, 1 ma . 8 Aretha: * Lobseng, 2 ift 2r ; — ᷣ = 2 r. = . . ; Ver driebõarreiß 4 50 * vro Klatt. w , ** e o n rr, mo n soit. le amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 M) Kreise Wongrowißz, K ar! Korneki zu Köden im Kreise Kaiserliche Oberposidireluon ö ö 1a n b de 1 17 190 u. MMM . m „ märsischer 156 — 186 ab Babn, Steinau, den berittenen Gendarmen RBroch⸗ J V.: Höpfner Gesandtschaftt viertel in Heking 1: 3009 ( farbig) et m 4 16 6 1447 dM m lormal gewicht 755 a 157 - 157, Abnabme im Mal, now zu Goldap, Hugo Blank zu Tollminglehmen im Krei Vertrie bavreig 75 pro Glan, . rr = er, ern, nn, 24 J 1.20 de 160. 18 Abnahme im Jull, do. 16175 bi oldap, den Fußgendarmen starl 2 Dien st gebrauch 27 13 . 8 Abnabme Ser tem ; 23565 niaabe Um 1, Noril d. N werden in won a (wem Der Vertrieb ertelßt durch die 1009 ? otbernstraße On 1 1 . 100 1969 104 a X 1 none io inn mi 1 1 — 1 169 1
do Teuten Min
dale 97 521 9 * 11 6
—
— um Dienstgebrauch 1
* e 2
—
cw — * — * * 3
—— — — — —
* , 1 n n Ofteber mit 2. ** : 11 n J 176 . * Bezirk Fis enschwein t bier. Dore ti r un : wer. Holt kulpeningten im ireif Kinlallen Rud r vefch . in. 8 n n , 2 n Er g en Pesen von der i ing fär den Dienstgebraach n ermäsigten Preilen 12 19 u Mogg en, maärkischer 1— 131 ab Bahn ami rid , . . 12 : . 1 hobanthauptstell. abhangig Neichebkankneben erfelat durch die Mankammer der Landegaufnahme bier, NW. 40 1 jh n bonn, ĩ z 32 1510p stellen mi Kaseneinrichtung und bejchränltem Girorerkehr er dern e * ; id jg ise nschmidt zu öffnet werden 16 s nrnabme im Großlame dorf im Kreise Jiegenrück, nn Kozlor 1m 64 so M Mehr. eder Minderwert. Dekan tei Gnesen, Aug ust No Jedlec im Kreise Nlieschen a r* ba vemmerscher, märkischer, meclendurger, helm Taucher t zu Wiesau im Kreise Sagan. Wilhelm Wenzel oo = 0 inn ien vreusischer, vosener, schlestscher feiner 184 188. zu Sackrau im Kreise Cel ee * vemmerser marn . mecklenburger, vreufiicher =
*
2 — = .
— —
G r 2 — — 2828 82
P * 21 1 1 1222 24 1 in nn, Die von heute ab zur Auggabe gelangende Nummer 9 dingen im Landkreise Dortmund und? r 8 * 1. deg Reiche ⸗Geseßblatts‘ enthalt unter 169 869 poserer, schlesischer mittel 19 — 182 vpommerscher, ß * 1 im Kreise Minn ü . 74 82M Nr. Wm das Gejegz, betreffend die Kontrolle des Neich 1M 191. marti! ĩ medlendurger, vreusischer, sene erich im Kreise Tecklei r den - 2 haushalt, des Landeshaughalig von Gisaß⸗Lolhringen und deg 1 2 9 1 . ma 1 11 * 11 111 2 end n, 91I nenbabnliolo 96h ᷓ— an 1 a — 4 J ö mam 2 s . — ö N . ** 2 ; z z ] ö . D. Karsten Reese u Halle a en RBabnwar tern dern r Schußgebiete, vem 16. März 1803: und unter 3 ichlamtsiches. Nanb Jänr Pit 13 ; — 1 ; — 1 * 1 . rn cher 13 —1 lermal gewicht 40 8 en,, 1 k . . Ur. T die anntmachung, betreffend dag Abeommen 4 - — — w— 111 - — 4 — 2dr 1 W ) LEnabme lu Mal mi * 1 a D Ernst Kreischmer zu Horka um Kreise N CL ur ö. ; — 2 ert un Sc ind e . le- Notra 1 I . an de nen, 14 . e m, m, ai wen i m Matthen Sauber! ꝛ Ren dar dender r, me, chen ; Reiche und dem Großherzogtum Teuntschee Reich. Nea · e C on 9. Dh ir. g bien ur ü ner 8 *r n 1 0 NRinderre ꝛ derändert kattheug Schubert zu Neundorf degselben Kreises, dem Lurembura vom 10 Moi 1 wegen B ind — 14 ö ö 212 1 — 2. 28 — * J * 1 84 1 21 11 nnn 1 . = 10 M — Malt, amertkan Mired 11 frei Wagen, Umtebosen Johann Schult zu Nehringen im Kreise ü — * — , n mer (G Nen, Ga ac ada 1 ö . ne Angabe *r ßem 111 aakre üb Grimmen und den Feuermännern Wilhelm Bitterlin meinschaft der Schaumweinstener, vom 18 Mär Joh — 1 6 * 1 * 31 . . = 57 21 . 1rnatkt 11mm nö 951 zer mnnn 7 1 . 2 lg 11ng h P * . ? 1 ? . — en 261 .
Nene Vel n,, on- — 19 on md Mal de 110 Abnabme im st . arri Bzcei Rite Bitum ; ö 9 Berlin W., den 21. Marz 11M Seine Majestät der Kaiser r — T j . t Ka c 8 1e züttn 8 CLugut 12 ö ö rar 1 1 16 2 * — ‚ ⸗‚ ö = . — 15 * ⁊œVuwn 1 r 2 ner unn ener ( . n witze ingesamt
! (. . * 9 8 nim . 9 . . MH 4 x 561 = J 11 . 1111 391 Rears arr. on nenn. Gustad Hager, Faul enke und Paul Megner 8 w * 83 k — ] an a , 2. en = 8 1an 2 . 10 amtlich bei er Berliner Feuerwehr, dag Allgemeine Ehren 2 1X1 ö. 19 . 29 2. nen I .
en fe Giüeareer, . 1
A6 Under inder I zeichen zu verleihen 10 10 69a it. 1 r 1B Vien d R a a Nerd Mer ert. *
141 . 893 — ; de Jate⸗ Sr w * de de 1 R 1 ! r — ö 2 Eee, mn, n,, nn mn, betreffend die Kentrelle des Reiche haushbalte, des 6 1 * . 1161 2 en , ie an, Landeshaushalt den EGisaß - Lothringen und des Finanzainssterlum Dr. jur. von Guen Berlin um 3 . 1 * l 1 . 6 Sauehalig der Schußgebiete Keen, der Remer in = 3 in lin zum Ju dem neuen Einwanderagngsgeseße der RKap⸗ ö 14. denen der mern m dern. ke leni dag, wie ir bereite geweldel daben, am MM Danmar Vem 16 Mar 1M 19 dien 4 — r in Konigeberg am d in Kraft getreten ss loergl N- Re. M dem di M r : Vräsidenten der Negierung in nugaber x . —*— mir ile ln, den Genen Gaaden Dentscher Kasser, — . 266 7 * Wm 3 * n! und Y). wurde am 4 Jekrnar d N die len Mhschnlrne 7 ben ani dan Kceuher 3 re —— * mme in Cassel jum Präsidenten Gescher erkebaltene —— — er la en. Die 22 n * * 3 i 8 X * , n= , . rrerdern te Nawe dee Wache., wach erfolge Jafra, den arahrerifutrten Hellgeirasidenten Dr Stel nmetter 2 e V inn; 1 der 1 — mn 1 — * Dos foln in Cassel — Voligeiprasidenten in Hannecer und aber di Se f 14 . 1 , k - ze Kontrolle des gesaneen Neichehanehalte deg Landes⸗ den Nenietunarai Grafen den Ber g-Sqzufeld . 8m . M ! . — * 1 2 * . onseld in sedaan die Ve endung der K 0* ia ** in 1 s 1 1 ——— . * 1 1 m X . * nnter das — 1 hauchalte ven EGlsaß Leihrimger und des Hauahalte der Schuß Hanneeet warm Nellzeidirefter in Casfel u ernennen und Eian anderusge erich isten falicaden An =* der 2 . Die
2 2 lr — ö — —
Rideaa Tin. Te
— — — — — —
ring mi Ger
— — * =
—
renFen. Berlin, 23 März
—
2 —
und König Härten heute vormittag den Vortrag des Stellvertreters des Chesfg deg
Jidillabinetia. Geheimen Cberregierungerafg don Valentin
— — =
T önigreich renFhen. ; Der Augschuß deg Bundesratg für Handel und Verlehr 2 24 a, und di ren hn ur Band TentsGee meic. Seine Majestät der Konig daben Alergnädiqgst geruht:⸗ 2 TD,. a, ande and Verkehr und . den Negicrungspräsidenten von Waldow in gäniaabe n 11 1 * 21 rtween hie le 1 bene Sißungen Ge z = ** — h 7 46 zum Oberpräsidenzen der Prosinz Posen, den Gedeimen Oterfinanztaf und vortragenden Nat im
ö — — — — Q — —
e , . Tel ren,
, , , , r, r r, , .
i , e.