. Deutscher Nei zanzeiger
*
Ottensen, Eisenw. anzer affage Ges. konv.
verh. a.
o
16 Maschin.
1099 109090 1009
5
Wis gw. Si. pr. 1 Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede,. Mälzerei. Wurmre pier. 31 Zeitzer Maschinen Jellstoff Ver abg. 12090, 500 141 90G Jellst . Hb. Kir. 1000 Bö6on0h Zuckerfb. Kruschw. 22 , . de, Kup.
11 e er bos Obligationen industrieller Gesellschaften. Vüilbelmabal ö Oisch . Alti. Te oM . . 0 I10l ob; 3er ich
j 9 1 Jellstoff. Waldh. 1
126, 25 6 Vcc. Boe e u. Ko. (IOb)4t 1.4. . ꝛ 118 6G I.G. f. Iniinf ih a. 1. lob. 5G drelea Garen ] 1 1 ĩ
1500 / 300 Siem. u. Halske (403
See- A= =
C21
6 — 2 —
1 1 2 1 1. 1 1 1 1
— 2
13 D
etersb. elekt. Bel. etrol- W. V. A. 0 6g , . ongs, Spinnerei
166 —̃ 1nd e, , m, de e m 1, 2 bęy eßspanf. Unter. 14190b athenow. opt. J. Rauchmw. Walter. Ravensbg. Spinn. RNedenh. St. P. AB Reiß u. Martin Rhein · Nassau .. do. Anthrazit. . Bergbau.. ö . ; ö etallw. .. 9406 Spiegelglas 8,75 bG Stghiwerke Pol SoG Do. W. Industri⸗ Nh. ⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw Rolands hütte. Rombacher Hütten Rosttzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drim. Sãch . Elektr. W. Säch . Guß Döhl. do. Rammg. V. A. do. Nähf. konv. S- Thür. Braunk. do. St. Pr. Sächs. Wbst. Ʒhr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. I Saxonia Zement. Schãffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. JF. l do V. A.
Schimischox Em. 32 Schimmel. Masch. 363 00 bz G Schles. ie ; e,. do. St. Prior.
11 40bzG do. EGellulose 117156 do. Elekt. u. Gasg 119.506 do. Lit. B... 00 obi G do. Koblenwer 3. 00 bz G do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. . 1609p Schloßf. Schulte S6. 50bz Hugo 7 ;
— Schön. Fried. Ter. , as , k — 666 Planen betreffend das Abkommen zwi Eäm Deutschen , m,, ** 028 mburg u. e. . — 1. ; 2, 75C . ö . . ? ;
1415,50 bz G Schriftgieß. Hud 4 102.756 Dt. Lux. Bg. uł Mil oM5 2000 = 400 100, 40b36 Berlin, den 21. März 19803 Erste Beilage: 83 . Großherzogt mburg vom 0m go Schu ckert. Eleltr. 9 0 4 W 00bz G do. do. uk. M 1G 1.1. 2M 0d 10200136 j n , . ̃ M ⸗ ; z 10. Mai 1902 wegen Begründun Gemeinschaft Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gn Soul- Knaudt, 31 1 166. 356b G Vonnersmardh. iM 1ELI0 1999 oe Die Börse zeigte heute am Wochenschluß ein ruhiges Personalveränderungen in der Armee. der Schaumwein an, , ,. 2 z
19108 Schwanitz u, Ge. 8411 167606 do. uk. 08 i900) n 1.1.7 1000 10.256 Aussehen, wenn auch die Tendenz keineswegs einen 3 den bisherigen außerordentlichen Professo Dr. Paul Lan 8 . h F F. 666 . z * 3 In n. 1 00 einheitlichen Charakter trug. Der Bankaktienmarkt Vom 18. Marz Friedrich zu Leipzig zum ordentlichen Prefessor in der 30,50 b Seebeck Schiffsw. 5 53 75bz G je ksch. Generg 4 500 — — 1, n g ęswag fm cbere Te ; 661 64 J ⸗ —⸗ 1ẽü , Rar Schall 9 6 — 1 3 9 , f 117 100 u. Sο0Mi. MG Ee, m, , ,. De n 2 Die 1. Artikel 6 Abs. 1 des zwischen dem , lol Mobi Sentker Bt. Vi. 41 11M, 300 . To. ul d iM 1410 100. M re, , e g, , . le lowig . 1 ine Maj Köni en Alle zigf utschen Reiche — ᷣ .
St. Bl Gobz k 1 1 een 23 136 hd * 3 ere Bankaktien etwas niedriger umgesetzt. Im Gegensatvz Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Tutschen Reiche und dem Großh remhurg vom
5 g 33 De. . z 2 . . 15 8 2 9 w 7 N j J 2 J — 2 j wos biG Siemens, Glash. 18 — 41 24. DVissend. aht 66 i 1L , MG, ige, hierzu bekundete der Trangportaktienmarkt über- dem Korveltenkapitän von Nebeur-Paschwitz. Erstem 10. Mai 1092 wegen e,. einschaft der 88 Ob; G Siemens u. Dalske 3 8 28. 50 b; Fmerfeld. . 14
3 * n 19 * ; o ioo u. MMO i0Os0bG wiegend feste Tendenz, vor allem wurden italienische Offizier S. M. Linienschiffes Kaiser Wilhelm II.“, den König⸗ Schaumweinsteuer (Neichsge ezbl. 190 erwähnten, im mann,, geistlichen, Unterrich ts⸗ und
e mer s Simoniu Gel. ö . 0 e n n n m =, ig, obe Bahnaktien, besonders italienische Mittelmeer. lichen Kronenorden dritter Klasse, Großherzogtum Luxemburg in Kro en vorläufigen edizinalan gelegenheiten.
— ñ Gr hr, 'r n, ö , 3 . 1 an, aktien, anscheinend auf Käufe des Heimatlandes dem Privatrevierförster Bernhard Krause zu Tucheim Bestimmungen über die Vesteuerung umweins sind Dem Kantor und Organisten Konrad Schulz in Liegnitz in . —— 1,1 52 . 1. 8 9 * . . ) ( 1 95. m man V * . n Sas. . J . . ; r — . — 3 ö 121 l . . ]
de. L f. Vert ö e ob; innen e, s = ii ib e.. . 3 1 6 . k 1 y gech. . wee im zweiten Jerichowschen Kreise den Königlichen KWrenenorden 2 . ten n 83 ie est⸗ ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden.
3 — 6 n Sta dtber g Hine . ld 27 et. bi G] Erdmann d. Sy ldd 4 3000 u. 30 — — Prince Dlnria ri en stellten sich bobr. ehe — vier fies * 2 K) a. — M
1 8 7 7 7 4 7 7 7 1
22
und
S6 ( 22 25
Dr / m
— 80
1 1 1 1 1 1 1 1 1
DSC G ο s S ce 121
de &
1 1
—
0 7
. Königlich Preußis
ö; 98 00bz G 11 E 1
1 4 1
chberger Leder 36. V. Akt. kv. ochst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte konv. alte
3
— 1351 2 Son n . = w m
125063 do. ukv. O6 193 6 —— lekt. Unt. Zür. (103
d Hö AG. f. ti . sn g. o do , 48
, d , ,, mn, , 3. ö O. D. ö. 50 et. ; ö ; . 8 j * . 5
9 . . . i n gh 4 3. ĩ ; 9 , . 1 ö . 3 ö. e,, ö ö. . . a Insertious preis für den Raum deer Aruckzeile 0 3.
2.60 bz nhalt. Kohlen. 4 9 ig. 6. B. Ub5y 4 1.0 0 ; ] w. 14 . ; j
. Aschaffenb. Pap. ; , n , . den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer 53 Inserate nimmt an; die Königliche Expedition
9. . . s. des Neutschen Rrichsanzeigers 6 Berl. Braunkohl. 1 102, 106 di ition 8W., 3 5 16h gobzs; Bert. Richer. . Versicherungsaktien. auch dir Expedition 8 W., Wilhzelmstraste Nr. 32.
ö . ö a und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers 1263 75b36G Berl. Elektrizst. 4. ;. 101906 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: Einzelne um mern ko sten 258 5. 6 . .
bz ] Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; ö , erliggt Rent Ber, oo.
do. uk. O8 1 ö 140. 00bzG Berl. S. . e,, . Rück⸗ u. Mitvers. 10006. 183 99bz G do. do. 188 Deut 1935,75 bz G Bis marcthũtte 1000 / p00 152 50bzG Bochum Bergw,. (199 1200 /300 107, 10bzG do. Gußstahl oz 09 SraunsjchwSohl. I9ʒ Bresl. Oelfabrik (193 do. Wagenhauh l oz do. uk. 06 (103 . Brieger St. Br. ¶ G3 128,506 Buder. Eisenw. ¶ 08 IL 1,50 et. zB Burhach Gewerkschast 102. 75 bz G unkv. O7 1063 182. 75h Calmon Asbest 105 ) ö Hen bi Gentral · Sotel I (119 18,59 G do. do. II I1I1G941 000 396, 90bz G Gharl. Czernitz (103) 4 218 090 bz G Charl. Wasserw. 199) 4 106 3806 Ehem. Z Grünaull gz 4 106690 hem. J. Weiler iG:
4 1 4 4
868 *
= D . r m R R Ü
Se SS , SScœ - 111828
otel 6 . otelbetrieb · Ges. owaldts ⸗Werke. üttenb. Spinn. att . App.
2 Sr
.
SS- C 0JIII I C=
w S
— C
, ne, d e w e zzoós“
* ordstern, Leb. Vers. Berlin 3! ; . .
lob. oo ) ö debeng. Vers. 6B. Inhalt des amtlichen Teiles: gebiete für das Rechnungs ir i ;
id z gsjahr 1902 wir Preußischen zu genehmigen, daß der Regierungspräsident Dr. Kruse g 3. 1 . Ordensverleihungen ꝛc. ber been n got mer. unter der Bene Rechnungshof in Bromberg in e e , . Regierung . . . . es Deutschen Reichs“ nach Maßgabe Gesetze vom Minden,
sctori Deutsches Reich. 11. Februar 1875 Reichs⸗Gesetzbl. S. reffend die Kon⸗ is il ;
öröbzG Victoria zu Berlin 67006. - ö 37 tzbl. S. ir ie Kon⸗ der Regierun spräsident von Philipsborn in Hildes⸗
., Wilhelma Magdeb. Allg. 1398 Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landes⸗ en g, ,, 1 ßshaushalts von heim in gleicher nr er hen, an die Regierung in Han⸗
83 i ö —̃. Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der n . hringen für das Jahr 66 ne Vorschriften . . hen gr nn,,
. Schutzgebiete. ; . . 4 9 . i 1
. . 1 das Abkommen zwischen dem auf . an ,,,, h i 6 6 6 , . an die Regierung in Düsseldorf ver⸗ n . ; eutschen Reiche und dem Großherzogtum Luxembur 6 g. en der Je ank fi Jahr die setzt werde, sowie
96 g . . . 6, J vom 19. Mai 1902 wegen Begr ur ber gn einer er n nf . ö. 133 rn ,, 4 6. . daß vom 1. April d. J. ab dem
e, os, Sobz G., gestr. Berichtigung irrtüml. Geftern: der Schaumweinsteuer. 2 g5hose 2 schen Reichs von Schroeter in Stettin die Leitung der
9 olizeiverwaltung Ge gbr do. unk 106 ig) 6 ö de. — . Bekanntmachung, betreffend Erweiterun obliegenden Geschäfte wahrzunehmen . in Kiel und 385 hre biG CGenstam r d Gr. 165 J. Pomm. Joo Pfdbr. 90G. Transvaalb. Zert. ult. chung ff erung des Fernsprechverkehrs. olizeiprasidenten
. *r. ad) 85 fr dn gos G. ' Dest. Gold. Prior. 16 ei. hr. Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. Urkundlich unter Unserer ö. igen Unterschrift dem Polizeidirektor, charalterisierten ö ize . ic . * — h , Hech Guß sto i. fr. U ig eh b en , en,. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel von Puttkamer in Kiel die Leitung der Polizeiverwaltung zi hbz Banncn baum . ig)! löl a5 Farp. Brgb. Gef. i fr. V. Is6, Ion, 2s 7g, 0a isobi. gesetzblatts / Gegeben Berlin im Schloß, den 1903. in Stettin ,, werde, ferner. 1137566 Deffau Gas .. 10664 —— — * '. dem Polizeisekretär Kecker in Königsberg i. Pr. aus 203165 B do. 189 105 9a 1.17 1009 u. 5M ö. *.
ͤ
6577 Königrei reußen. (. S.) W — iq ois de. 1J55 ul os . Mio 566 greich Preuße ꝛ Aunich er e , en, e en uren e 1
; 2 ł⸗ don ũ ö ; 62 Mobz G St. Asph.- Gef. bs) in 1605. 50 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und — o Bülow als Kanzleirat und 83. 25 6 do. Kabelw. ul. 05 (lg) 41 102 90b36 4 4 .
as,, 20. Berlin, Montag, den 23 UNVends. 1903.
2121
0. Vorzg. . Rahla. Porzellan er ⸗Allee i. Lig o, KRallwerk Aschersl. Rannengießer; .. Rapler Maschinen Tattowitzer Brgw. Teula Eisenhütte. Revling u. Thom. Tirchner u. Ko. .. KVlauser Spinner. Töhlmann. Stärke Röln. Bergwerke Eleltr.· Anl.
2
2
SIe; s ISS II 11-111
2
5 11S IEIISIIII
.
——
211
SSS SS ocees
— — 2 SSG Z
S ——1 1
do. do, St.- Pr. Königin Marienh.
42
cr
11—11
e, sonstige Ker onalteran derungen . . dem Bürgermeister Rose in Barth, Kreis Franzburg, die a n 8 8 M rid Anzeige, betreffend die Ausgabe von in der Kartographischen Bekanntm ach ) Befugnis zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die silberne Hr . ien. 6 . . gonda und Attienborse. Abteilung der Königlichen Landesaufnahme bearbeiteten
D. 0. Ut. *
; ĩ ̃ Rgzb. Nsch. V. n. 1 do. Walzmüble 3 Tönigaborn Bgw. 8 Tönigszelt Por ll. 13 1 Rörblsdorf. Zuder 916 Rollraar & Jourd 15 1 Txonprinz Meta lo Gebr. Krüger C. 8 xuyverßhusch Mn Treibriemen 0 Rur urftend⸗· Ges. i Rur] - Terr - Ge. kLabwever u. Ko. Layv, Tiesbobrg.
2 —— —
1—⸗—— — 8388
/
3377
Sr d
1
ꝛ
chen Fakultät der Universität zu Greifswald zu er⸗
. n = U d . = 0 0 - = 2 — — — —
——
iz jõdi Gen ren 5 iz i 1 d s Wer,, n, der, o in fs, iso es =. ftien n Fußgendar T 2 ͤ 18 vom 13. d. ur ; ; . ; Reopoldgruke.. 1 1096232 Staßf. GCbem 5b. 19 18 ö 118 2566 2 , 1 — 101.906 Kohlen und Eisenaltienmarkte berrschte keine ein⸗ wn, ,, , 3 13 ö Tag * Laucha 2 Berlin, den 18. Mär Eo0— ; M inisterium für Landwirtschaft, Domänen Cn * — 00 O0 Stett. Bred. Zem. I — I. 00Mliz2 0b elfen Bergw. (10 103 756 heitliche Tendenz, die neuesten Betriebgergebnisse . uerfur Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 9 18 . 18903. 4
37 I8G-— IJ — — —— — —
gonise Tiefbau v.
do. St Yr
gnuneburger Wache 2 aschinen
1 9
de St Pr 1 .
—
XW toewer, Nabm
350 bz G 1m i, ob Stelberg Jinkneue 5 1000 Jia loben Str Srl St⸗ p. 6 w Sturm FJalzziegel 3 w i Sudenburger M. 0 131, 100 üdd Imm 102 4 1 51.10 8*
— und Forsten. de 6. * 500 11800 do. Gbamotte 15 — 56 bich Georg · Marie (103) 1 101 20636 der Hibernia⸗ und Gelsenkirchener Ges W aft sowie Der Reichskan e ᷣ ⸗ 1 — 1 r, nn, 1. do. e, nn 9 15 ii öß n bi do. n Vo = do =. fieben eemnulos Dod 1igte fich far d . dem Gemeindevorsteher Gustav Langner zu Campern In k Die Oberförsterstelle Gnewau im Negierungsbenrt 16. = * . ö v., 19 — do. .. ⸗ . 7 7 n e. 57 t i e, rm. . 364 . ( ;. X . * . 2 ö 35. . ĩ : — G fer — ir 1 — 8 49 -. , i en F Dortmunder Ünion, und Konsol dationaktien festere im Landtreise Liegnitz, dem bisheriqen Kirchenältesten und von Mühlberg. Danzig ist zum 1. Juli 1903 anderwelt zu beseßen. do. Gil. doxr aka. Ww Fi Gbr St - Pr u. Ah . . Is obi R r een, nn is, i ri id süwon ibo e Tenden . Der Kassamarkt für ndustriem erte war Patrongtsdertreter Bauerhofsbesißer Franz Kath zu Mersin ͤ ö. , i n Steobwasser Lit. E 19 15. 0 bieh do. do. uk. Os (1G iu 1. 7 Mn = 00) 669 .70b;h uneinbeitlich. Nachbörse rubig. Privatdiskont 390. im Kreise Köslin, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm Schmidt . 300 / 100QοbG Stöbr Kammg 8 los pic 1 500 101.5756 zu Deutsch⸗Wilmersdorf im greise Teltow, den Gendarmerleober⸗ 3 r : 1153. 735bi 10990 ; . 2 ö ⸗ . e kanntm ach ung. in b ich lo io . -- wachtmeistern Gustav Steinmann zu Halberstadt, Paul Doi js. M, =
GGG
—
Anzeige.
stebenden, durch die Kartograrhische Abteilung in Litho⸗ ͤ . Gust av Feile zu Rawitsch, Wilhelm Siem ann zu Saar⸗ Der Fernsprechvertehr zwischen Berlin ad Ems graphie Sacheitetes Päns find. den, mne rrgeben: 8 Mach. I 17 10 . 9 brücken, Ja lob Elsen pi Geldern, Hubert Luer zu detten, Warendorf ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein 2. tee,, . boo g fach 2
fie e fes g n! —s 14 Vroduttenmart Saarlouic, August Schaefer zu Konitz, den berittenen gewöhnliches Gespräch bia zur Dauer von 3 Minuten be— — — . * 8 en ,
. ; * * . . *r 8552 uin nir 9 m 8 . ö J ö 9 R 9. 1
de un dos ih; 2 . ⸗ Gendarmen Julius Raffel zu Bartenstein O⸗-Pr, Otto wägt je 1 2) riaznfff⸗ rr — 159 doo h farbig dugo de,. 15 3 iöbs. wo siß, e Berlin, den 21. März 1803. Breiter Lobseng, Gottfried Woller zu Schollen im Berlin, den 21. März 1903. . Verteeben reis: . M 35 3 5
—1 3 163 ** oe o] r 0 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 a) Kreise Wengrewißz. Karl Lorneßki Ju Köben im Kreise Kaiserliche Oberpostdircknon. . um Dienst gebrauch 1 w
de ls n 7 199 u. MM — — in Mar Weisen, märlsscher Jö — 166 ab Balm, Steinau, den berittenen Gendarmen a D. Friedrich Proch⸗ J. V.: Höpfner. 3) Gesandtschafttz viertel in Peking 1: 3009 ( farbig) 1 ne oidner Jarre id in 1LIL7 BM - MMO — Normal gewicht 7505 a 157 - 157,0 Abnabme im Mal, now zu Goldap, Hugo Blank zu Tollminglehmen im Kreise Vertriebe vreit — Æ 785 vero Blatt, 4 n — 193 . de . d Abnahme im. Jul do, 16178 Ein Goldap, den Fußgendarmen Karl Pfau zu Vorderhufen im ö — Dien t gebgauch: . e — 21 11 1565 ᷣ 1 1 41 —— ** do 16 * 66 Landkreise Königaberg i. Er. August S chwellnus zu Am 1. April d. J. werden in Wongrowit (Bezirk n .,, 2 X Verlagobachbandlung von M. i n n fie 8. 241 1 1M 0, — 49 * Otteber mit 7 Æ Mehr ⸗ oder Minder⸗ Sedenburg im Kreise Wieder mmg, Friedrich ch will zu Womberg umd in Kosten und Gräß (Bezirk Posen) von der * Tawa fir den Hi rand i ermãßigten Preilen
2 2 , m e,. Regge nn m n,, , nn, . i e ,n, an. 162 * Mr n r. Neichsbankhauptstelle in Posen abhängige Reichekankneben⸗ Pctelgt dank die Päankammer der Landetaufnabme hier, RW. 0 Abnabme im — — 1 . ͤ
7
8
R 41 Klaunick zu Jarotschin, Bernhard Nerlich zu Wirsitz Erweiterung des Fernsprechverkehre. Die⸗ . . . 1. J 7 91.906 n
1 *
GG6
da. Nühßlen . z 10 — Nannb. - Mela d 1«- . . Nate. len Bam . 1 D Nariead · Lonn LI 10 οο! , obi 6
2
11 75d 8
. 36 I A) 110 23d Nech. Med Linder — 16 ö 0108 h ba. be. Gerau 135 1 . 1 s wo
dea. de. Jrnan 18 18 . , 6 Neaaener Hale. O 121 6d, Ger 1 1 6d
ö 101 0 0 ol mdr lw oje 11 258
* 8
22538 2 2 2 d
1
— —
2 —— — * 1 3 *
ali, ¶ werel ! nn, a ; x . * 106 Nor ; 712 g 13 7.35 stellen mit Kaseneinrichtung und beschränmttem G rlehr er⸗ Ber wart itraße 2 and Rare Berg 1 jon n Mn, Normalgewich 712 7,25 — 137,30 1 44461 2 12. 189 mung . c) m Gironerkehr er⸗ — e T und iin war n Gi ii mm in. Mar da, 155 - ii d baabme im Jul. do. io 7h rode im Manafelder Debirgokreise. Au gust Eiss nschmidt zu öffnet werden Berlin den 2. Mär 1820 147 10 bia 1109 0 — 169 75 Aknabme im Sertember mä Großlamadorf im Kreije Jiegenrück, Johann Kozlowski zu Ker ieliche Landetaufnahme, Kartogravbische Abtbeilung 117 4 1944009 1.39 A Mehr oder Minderwert. Bebauptet. Gnesen, August Nothnagel zu Jedlec im Kreise Hleschen, Wil Deen Villain 14 13 2 Hafer, vemmerscher, märklscher, mecklendan ger helm Taucher t zu Wiesau im Treise Sagan, Wilhelm Wenzel — Dberst und Abteilungechef. 109 1 22 = * 2 waer, =. 8 . . e a. ) Ausge ö o o . dreußischer, voscner, schlesticher feiner 184. 166, zu Sackrau im Kreise Oele, August Stock zu Giesenberg⸗ ' * 9 e gelangende Nummer 9 m zem merscher, märfischer, mecklenbarger, vreußfscher, Sodingen im Landkreise Dortmund und Wilhelm Bonifer zu des Reiche Gesegblatte. enthalt unter 117 1mm beer chief iel 1314 Pommer cher, Hetzeralh im Kreise Wittlich, dem Berwalner Hein rich R di ger Nr. TM das Gesetz, betreffend die Rontrolle des Reichs 12 og og märtischer, mecklen burger, breutscher, Tesener genatrich garen ö ; haushalt, des Landeshaughalts von Elsaß⸗Lothringen und des n jo oM 1 r . 3 ju Lengerich im Kreise Tecklenburg, dem Eijenbabnlofomofid ‚ . 8 x ? j J 110 ** *I Miche 5 1256 — 138, gering mit Geruch 1M heiner a D. garten Rreese zu Valle a. S. den Dahn wär ern HSaughaltg der Schutzgebiete, vem 16. März 1803; und unter amlliches. D bin 138, russischer 135 — 139, Nermal gemicht o g een . 1 1 ö en Dann Rr. wl die Wiannmachung, betreffend das Abt 3 . 1 w, 133 24— 1335350 Abnabme im Mai * Mehr a D Ernst Kretschmer zu Horka im Kreise Nethenburg d. V x 24. Derannmachnng, reren 8 Abtommen . — 2 133. Abnabme im Mai mii 2 AÆ Mebi⸗ r zu V um Kreise Nethendurg d= T und (wischen dem Deutschen Neiche und dem Großherzogtum Teutschee Reich.
— — * — Mattheug Schuber! zu Neundorf deeselben Kreises, dem
1 inn ion nn, Waden, n, wendet,, — n , es, dem Luremburg vom 10. Mai 1M wegen Begründ
jo 00 ' e 4 Mired 116— 117 frei Wagen, — Johann Schult zu Nehringen im KRreise —— * 1 * — * — — 18 — Ge renden. Berlin, 238 März. J 1 obne Angabe der reveniens 111,75 Abaabme im Grimmen und n ei . . . 21 1 1 ; ren . —— 2 r
7 1m -= 19) Mai de 110 Abnabme im Jall. Gtwag seste Karl 35er ne,, Berlin W. den 21 Mär 1906. Seine Majestät der Kaiser und König örten ü emma nm m g, . . 1, r gutt ser Rostzeit. n S
ee, , n n,, ,, ,, , een . r wan ö 1 nem n He garn mebl p. lo N Ne. O a 1 1728 Kia samilich bei der Berliner Feuerwehr, dag Allgemeine Chren 1 ᷣ . r gicrungetats von Valentini. io m ,,, 1 d Wer inder 6 zeichen zu verleihen 92 Räbzl . jo KJ wit Faß 48 Sröef M
. 1 ; . ma w . , rr 341 er 1 ö. 28m R nenn? erz 20 159 meld Ab.
lau , . nabe la Nal de 15320 Geld Abaabeae la Tönigreich PrenFhen. Der Aueschuß deg Bundesrats für Handel und Verlehr 1 ö 1. * : 535
a darts Ten fGee meich. Seine Majestaät der Qönig daben Alergnädigst gerubt: und die vereinigen Augschüsse für Handel und Verkehr und
1 1 J . T = ö den Negicrungs pt ãsidenten don Waldow in Tänigeberg fär Joll, and Steuerwesen hielten beute Sähangen. n, ,. 47 zum Oberpräsidenien der Prosing Pesen, ; ö 1. betreffend die Kentrelle des Reichs haushalis, deg en Geheimen Döerfmangrai Und dernaacnden Mat in w Landeshanehaltg don Gisaß⸗Lethringen und des nan zmin srerlum Fr jur. von Guen tber 8 *r . em,, . auehalte der Schuhgebiete rästdenten der Negierung in Bromberg, . onen, . — . ie, Ka 23* Vem 16 Mär 1M den Oberpräsidialras don Werder in Kenigeberg wum 96 .
* d. . in sKrast ten in (oergl N- Ne. M dem 21. — an e ii ee, o Qt œu— Dau aue, 'r g , ,, ,,,.
und J), wurde am 4 : nenn ven R * den Oberprastlaltat Fromme in Cassel um Nräsidenten Ge — 7 d. N die len Mhschninne
ang erlaffen der Regierung in Hildesheim. am d bel M am lich u i * vererdaen im Narren des Neicha. wach erfelgser Jafttwarrun den Garnafrerisierten Voliipra 2 ̃ amtlich oersffen worden de Bandegratg und de eich tage ag solgt 38 — erten Feline ssidenten De Ste lnmelster rage hend die
Die Vererdauneg regelt 1
in Caffel an Poligeimrasidenten in Hanneder umd aber die S 14
Die Rentroelle des gesanen Veichehanebalte des Landes- den Negiernnqerat Grafen ** Gerg⸗Schönseld in — 5 — * — * — 8 . = Einwandern fen fallenden
. , = =
—
— — — — — —
— —
=
. . — . I 18* 755 Ride din es — 1 . — Nandb linres Pre — io , e Nertun SGi *. . . r Nea -G Henne, r n Nen Bed ena 5 MJ 1 1 ng nen ö ade g 121 mme mene bei en oo neon 2 a 1 Rente? Surf-
—— — — —
K — —— — —
1a 100 in meg loi Todi 1 md; e Ee * RD 1
—
· — — — — —
1 0 O0 0 0
e , e , r w 2 ö m r — — — Q — — — —
—
— —
r c c 0 2 ö 2 — —
— — — — —
—
o G Q e Q ο Ro- o-
baachalte ven Elsaß Lerhringer und des Haushalte der Schuß Hannoeet Jam Nellzeidtrefter in CasseUl ju ernennen und
n