ö.
Seite ein ück wi der Mannigfaltiges. Im Zirkus Schumann gelangte am Sonnabend die bereits er ö ra 3 9 , 3 265 das gfaltiges seit 3 Zeit e n d — Looping the Hoop“
Spymposion besucht und die Verkleidete erkennt. Um ihren als Berlin, den 23. März 1903. nir Aus führung. Es ist dies das i tolllübne Kunststũc einer 0 chrbate Frau ist es geschehen; sie überredet Platon, mit ihr zu fliehen; Seine Königliche Hoheit der Prinzregent von Bayern hat dem 6. ame, Miß Alix, auf dem Motorcar, wie es früher das des E r st e B e 1 J a e ĩ J ird aber itelt, der den v ; 3s5s j d. M. ogenannten Mr. Diavolo auf dem Zweirade war. In einer
dieser Plan wird aber durch Sokrates vere n von Deutschen Flottenverein e . seiner am 29. d. M. in 9. , 9
ihm bed eescha gte 6364 davor Bewahren will, sein Leben München staltfindenden Hauptversam m lung eine besondere Auf⸗ ; D ‚— 8 * ; it ei iebel vertändeln. Mit ein ; ĩ ö ügle, ; der 1. the Loope genannten Schlingenfahrt z 6 ; R 2 2 1 J , , , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 449 M. . . 2 Berlin, Montag, den 23. März 1904.
Meletos, sich ingeben zu wollen, wenn er den Tod des Sokrates lung d ‚Lobetanz“ von dem Münchener Komponisten Luzwig safsin in sausendem Tempo. von beträchtlicher Döhr herabtammend derbeiführe. Meletos erhebt darauf in Gemeinschaft mit Angtos, K e . ö. , zz. Ein . gebichter von Sari Chen. Megnentn nen dd ie deen, ,,, be einem Neider des Sokrateg, öffentliche Änklage gegen diesen als Ver. von Heigel, wird die Vorstellung eröffnen. , nel . e ö 56. J . 3 3 Balance ö. ann, zu . e. n,, ; ö. ei. ö gadet deere beer nn ens fen ge ng ie Gttateg; Werzesbhung teuerung ob; alles andere, besorgt die gewaltige Fahrgeschwindig. Kadetteuverteilung 1903. Sa nnn. z ; erlangt hat, trinkt sie von dem für ihn bereit stehenden Schierlings⸗ Für das dem Zweigverein Berlin des Vaterländischen feit des kleinen Automobils, das übrigens nur die 9 eines 1 5 it. ere ,,,, ,, 6 f 2 11 ter n, , zum Kommenden derhelhen, p, Dewi
; . ; — 2. — r⸗Elsãäss. eguftragt mit der F 6 .
Sokrates 8. ö verspricht dem von ihr bis dahin verschmähten Rationalt beate? veranstaltet wird, für J. die erste Wieder. ist. fährt hier ein zierlicher Motorwagen mit seiner wagemutigen In= F 2 0 m a/ F.. *
trank und stirbt mit ihm. — Es ist leider Wilbrandt ehensowenig vereins zebörige Auguste Victorig⸗Krankenhgus solchen, aber keine Motorginrichtung besitzt Befonders inte ressant ist Kaiser Alexander Gandegren. Regt. Nr. 1 P. U. Frhr. v. K 2 ; f ; i elungen, mit der seiner freien dichterischen Phantasie entsprossenen 66 23 , . . ift von Frau See. hier noch die sinnreiche 5 der Bahnanlage, mittels deren als Lt., vorläufig ohne Patent, Kad. Gr. v. 86 * u . Inf, Regt. Nr. 137 P. U. Henriei als Lt, vorläufig ohne Patent, Württemberg.), unter bg n! 6. * ö g. ühr
'der Tinand al dem spröden Sigff cinen dramgtischen Jmpuls handlängsrat Peiri; Gollmert ein Kapital v3n 39 e s fär ein der Wagen in die Schlinge eingeführt wäird nd sie wieder verläßt. R Sal r tet C , s, . to 6 k ö Württemberg behufs Ernennung zum Kommandeur diefer Brig . . ö 3 3555 . 3 3 3
zu verleiben, als die gewiß mit großer Liebe gezeichnete Figur des dauerndes Freibett gestiftet worden. Der Vaterländische Frauen⸗ lerin liegt auch ein wesentliche Abweichung der jetzigen von der j . v. Safft, Kommandeur des 2. Bad. ö ; Sokrates zuin Gegenstande unserer Liebe oder gar Bewunderung zu verein . bei den eh. an ihn herantretenden Au 6. gar früberen Vorführung. Nach dem J—ᷣᷣ Gelingen des sensationellen ̃ P. . 6 un . . 2 ö 86 3. Ur 141 Kad. West⸗ Nr. 110, unter Ernennung n. k ö. ie , nm. * 11 ) . . . 3 2 . 4
machen. Man gewinnt nur den Eindruck eines selbstae älligen Alten, vieler solcher hochherziger Zuwendungen, da die Unterhallung des um., Unternehmens felgte stürmischer Beifall. des gut besetzten Hauses, sodaß * ; z Regt, Rr. 144 P. u, Wer zbowski, beauftragt mit d ü f i der fich gern reden hört und sich klüger dünkt als ö die anderen. , , allein auf seinen Schultern ruht. Von dieser neueften Bereicherung des vielseitigen Programms wohl eine X. ( i en d , ,, 2 *. van, rh 46 g 39 . 8 ,, ,. . o, e, e. ĩ Inf. 6066. 9 s U. mit der Führung der 44. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kom⸗
In der Scene, in der er Platon von feiner Liebe abzubringen sucht, derfelben Spenderin ist die Gründung einer neuen' 7. Koch, und Haus. längere Dauer beschieden sein dürfte. — k Inf. — ;
wirkt er, so berständig auch alles ist, was er sagt, unwillkürlich hal tungsschule des Vereins mit einem Kostenaufwand von 2050 4. 7 Ren gli k1 6er ,, . . w. 375 . mandeur derselben, Krebs, Präses des Ingen. Komitees, v. Derschau, kJ , , ae g g lg te nell JJ en, als . 147 Kad, Tautz als char. 34 2. ek i 36 . k 9. 2 . rn n, .
scene gegeben bäfte, verläuft jiemlich eindruckslos; und kübl und ö . Kaiserslautern, 23. März. (B. T. B.). Göstern morgen ö 5 an als char. ihn 1. Ermland. Inf. Kommandeur des 7. 3 3*. geg . G .
nüchtern wirkt auch der ö im Gefängnis, Indessen. wenn Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe wird der Reichs,. 6 Uhr und nachmittag 3 Uhr wurden der Pfälzischen Presse“ zufolge ö Srdens. af Re . N w 89 har. Fähnr. — Deutsch zum Kommandeur der 15. Inf. Brig. 63 . dem Wilbrandtschen Stück vielleicht auch kein allzulanges Bühnen= kommissar, Geheime Oberregierungsrat Lewa ld am Mittwoch, Abends im südlichen Teile der Vorderpfalz von Landau bis Wind en und 6 hne Parent . 8 . P Greverus als Lt., vorläufig Der Charakter als Gen. Major verliehen: Heckert, Ob D leben beschieden sein wird, wird es 164 auf manchen einen eigenen 8 Uhr, im Künstlerhause (Bellevuestr. 3) über die Beteiligung Wörth beinahe in sämtlichen Orten starke Erd stüße verspürt. 8 e, R n 3 r n, . ., Fähnr. 5. Niederschles. Inf. und Kommandant dez Truppenübungsplatzes Glsenborn K eh 3. D. Reiz ausktben, die vertraute und verehrte Gestalt des griechischen des Kunstgewerbes an der Weltausstellung in St. Touis Die Einwohner eilten erschreckt ins Freie, weil sie das Einstürzen der ö ez re g, g . . ö. vprlãuñg ohne Patent. — berst z. D. und Kommandant des Truppenübun ghl⸗ 2. mer, Weisen einmal von der Bühne aus auf sich wirken zu lassen, von den 1904 einen duich Pläne und Anschauungsmgterial erläuterten Vortrag Häuser befürchteten. h 6 X. Lothring 3635 h. . N i365 8 . elde als char. Fähnr. — Schwarz, Oberst und Kommandeur des z . Bildern, die er sich im Geiste von Len Vorgängen aut jener Zeit halten. Der Zutritt ist auch Nichtmitgliedern aus den beteiligten e , Fr 3 3 2 66. 2 36 . als char, Fähnr,— Nr. 129, mit der Führung der 78. Inf Brig. * . W e ausgemalt hat, einmal eine ,,, . ö 26 Fachkreisen und sonstigen Interessenten gestattet. Degerloch, 23. März. (W. T. B) Gestern gegen 8 Uhr 49 gihẽ nl Ger gen, 6 * 63 . 96. 239 . , , . des 2. Niederschles. Inf. Regis Nr. 4, n, J , , , . Abends entgteiste der letzte Wagen des aus 4 Wagen bestehenden Schleswig ⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 183 P. . ,. , k Re, T. mit der Führung der 87. Infanteriebrigade,
in dem Zusainmenhange zu hören, den der Dichter ihnen hier gegeben 2 . 2 ) 9. vorlãẽusig ohne e, . 5 ö Oberst und Kommandeur des Infanterieregiment Personenzuges Degerloch Möhring eng der . bei ne Patent. — 4. Hanngh. Juf. Negt. Nr. 166 Kad. i ne 6. Branden hurgisches) Vr. J e ef n ern
hat. Von diesem mehr geschichtlich philologischen Standpunkte aus Das , ,, im Schloßpark zu Charlottenburg zeigte der Ausfahrt aus der Station vor dem Schweizerhaus und fiel h v. Kan eke als char. Fähnr. — 1. Ober Elsäss. Inf. Regt. Nr. 167 der A. der Führung
irgt das Werk viel Beachtenswertes, das auch durch die Auf⸗ 6 ; 66 x . — ; k 2 u i betrachtet, birgt das Werk viel Beachtenswe ch durch uf. am gestrigen Geburtstage weiland Kaiser Wilhelm des auf die Straße. In dem Wagen befanden sich etwa 20 Per⸗ * Kad. v. Boecking als char. Fähnr. — 5. Großherzogl. Heff. Inf. 1. e,, . Fir ef. n , ,
ührung gebührend hervorgehoben wird. Im Mittelpunkt des Interesses Gir oß n d reichen Schmuck. pon Blattyflan zen und blichenden ? e w ch. ; i ce. z en, . ᷓ ö zen 01 2 heb Regt. Nr. 168 Kad. R ; — 8. Bria. R
ö J , Göhren eff n f, n srhen FJ is, e,, , ,. ,,, , ae, ö g * rinzessin Viktoria Luise und Prinz Joachim, ba — Regt. Nr. 171 Kad. Kie Roß x . . ührr er 59. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.
Derr 3 gab den . nr fo 36 ö 6. , darauf Ihre Wajestäten der Kaiser und, die Kgiserin und — Fähnr. — 3. 5 lier 9 6e , * , Schwarz, Oberst und Kommandeur [. . nur 3 . , n, u ö gls man ihn sie ) orßi ö en . Seind Königliche Hobeit der Prinz Adalbert. Ihre Kaiser. ; 3 ö ; * (Friedrich] als char. Fähnr. = J. Lothring. Inf. Regt. Nr 497 n. degts. Nr. 17306 unter Ernennung zum Kommandanten des ist, Für die Timandra fan . Sr nn e en * Hh nu ficken. und. Königlichen. Majestäten legten einen Kranz in Karls ru he,. 22. März (W. T. B.) Heute früh um 6 Uhr P. U. Krafft als Lt., vorläufig ohne Patent. = 10 36 ng. dn 8d nurvbenübuigsrfatze Fitzrbogr Dam rat, Sberff und, omman. als , , und e ,. a . ö. . ln ol der Gruft nieder. Im Laufe des Tages wurden wejtere Kränze von und heute nachmlitag um 2 Uhr wurden, hier kurze Erd stöße, von Regt. Rr. 114 Geft. . tn s lh char! ahn ene. 3 ; nf. * des 1. Erinländischen Infanterieregiments Nr. 1560, unter spelte Herr Walden in dem richtigen Behireben, den ciwas sonpefticnell den Generalatzätanten, ken Leiegtnentern Kaiser Wißtelms i. und denen der eiste ziemlich heftig war, verspürt. Rap. b. Backen io) u. Tene Inf. Regt. Nr. i3 Kad. Lautigr äls char, Fähnr.— 9. . n ,n ammandanten. s Trupp enübungsplaßes
ö? S J z 22 ; 66 3 ! z * . 6 h 1 ĩ setzli . Eharakter zu vertiefen, Sehr anerkennenswerte Leistungen von Krieger, und patriolischen Vereinen niedergelegt, Voll que wärt Prinz Carl von Freuß. Inf. Regt. Nr. 176 Kad. Zambrzycki als char. Fihnr.! — Erlaubnis zum . e ,,, 2 — 6. 2 6
oten auch die Herren Rohland, Connard, Wehrlin u. a. traf n . eine Kranz ; , Sone . Res h Bliche ; a. zspende von MWrer Königlichen Hoheit der Jägerbat. Graf Vorck von Wartenbur NR re, ihrer. bisherigen Uniform zur Dig= Bellealliancetheater. Groß her zgin. von Baden (in. Der Buch des Mansolfun Marienbad, 22. März. (W. T. B) In der vergangenen Rrieß re alß Lt. vorläufig hne gc . Jack h kfz T fte , e n e n en der Uf, mn, Fömmandenr Im Bellealliancetheater wurde am Sonnabend zum ersten Male seitens des Publikums war in den Nachmittagestunden ungemein statk. ig fer. der * , , w g bei * Ein⸗ 2. ,, . e, er, . ar. Fahnrs. — Brandenburg. mandeur der Rriegef ele re, n. . Xr. ᷓ e e e, e, , . ö . esig: S nen zorzei 2 Jägerbat. Nr. v. Rotbkirch u. fen, , , , , . n Glogau, eur des 3. . Pit und Pocker« aufgeführt, eine Gesangsvosse in drei ghet in de belt Tiatten auf engen eil des vorzeitig aus 5 Ww ,,. zan zen, dieser als preuß. Inf. Regts. Nr. 129, ; =.
Auf zůgen nach dem Französischen des A. Barr von Hans . . . . . fahrenden Karlsbader Zuges a4 f. Der Zugführer det erst-· H nr., Kad. Sr; v. Wrang el als char. Fähnr. — Jägerbat. von Gren. Negts. ö 6 ae rr. 263 beim Stabe des Der seit 25 Jahren bestehende Verein der Freundinnen genannten Zuges wurde getötet. Außerdem wurden 7 Personen, Neumann (1. Schles.) Nr. 5 Kad. v. Chappuis als char. Fähnr. — Kommandeur des Pomm. Ff sRents Nr , — rn
; ; gts 34, Frhr. Rin
Briennert und Erich ÜUrban, Musik von A. Bans 166 . . 6 . ᷣ 2. Schles Jagerkal ) ; mit Einlagen von Bo gumisl Zepler. Die eigentliche Hand. junger, Mädchen besitzt eine ganze Reihe für. Stellesuchende unter ihnen beide Lokomotloführer und ein Schaffner, leicht verletzt. e 5 E Jaßer an Nr. 6 Kad. v. Scheffer als ar. Fähnt.— . Baldenstein, Dberst und Kommandeur z lung, die erst im letzten Akt zu wirkungsvoller Komik sich unenigeltlich geführter Slellenbureaux. — nur die veranlaßten 3 , . hein. Jägerbat. Nr. 8 Kad. Turner altz char. Fähnr. — Lauen. Danzig, zum Kommandeur des 1 r en, 8* e r g
ĩ d ö c Portokosten werden ersetzt — in allen großen Stätten , tr. c J burg. Jägerbat. Nr. 9 P. U. Gissot als Lt., vorläufig ohne ö
ausgestaltet, war weniger der Grund des durchschlagenden Erfolges, Korte ; J. 1 r n e. Inf. Regt wa , T. * Lt., vorläufig ohne Patent. ernannt.
12 eine Gr Un grressstute in einem Sonnen?“ Deutschlandsz. 69000 zum Helfen bereite Frauen in Deutschland ast 21. M3 1. r,, ; . DVannov. Jägerbat. Nr. 10 P. U. 9 3. 3. ö. 21 . ĩ
1 , e, , , =. nnd 86 in allen übrigen Ländern der Welt bilten die allein 8 W. * r an s * e e nen, *. * 9 ee l et wa ais obne Patent. he he nl Re, g, g, , des 55 Ran nnn, e, e. Sabarth beim Stabe ö 9m, D* 77 . . 2 . . Neri f Uiste de Vert sperso ö it Studen en 9. r. 5 7 * * ie Wohnun 141 , . Nad. Frbr. Wolff do G b r I[Ivp7ꝰ Par R egts. Freiherr Piller von Gaertringen 4. Posen. Nr 59
we . lelt im Pyrenäenbade , Sonnenlust - einem von einer Diebes⸗ dem Verein zugänglichen Listen der Ver rauen personen, mi Kof 96 e Nlublołalitãte r Kossuthrartei und v x Drhr. Wel l! von Guden berg (Philipp) als char. Fähnr. unter Ernennung zum K 3 ] ö 64
r. auf i g. i. Eeilstan i mie , erer Denen die? genaumten“ Sieilenvermittlungen zum Besten der Auftrag. Koffuths, die Klublokalitäten der Kossuthpartei und dann vor den ö Leibhardebus. Regt. Rad? Gr. an Dohnd als char) Rh ng zum Kommandeur des 2. Niederschles. Inf. Regts.
Me g 8 zurde sie v 80 2te ? 1 ; Nr. 47 it de 9 1 * h) . ; 1 O ' * n, , , . ; 3 n tag. Demekratenklub. Hier wurden sie von den Abgeordneten auf⸗ ; J. Gardeusan. Net. V Nr. 47 mit dem 1. April d. J., Schuch, Komman : des Stückes , n . . als . geber und Stellenfuchenden arbeiten, Cs wird, Hen, dars die kon gefordert, sich rubig ju verkbalten, worauf sie sich ferstreuten. Mach, — eulan Nat. P. U. Frbr. p. Gender gen. Rabenstes ner schule in Hannober, v. Specht 85 Stabe nn m m . i er eines Verbrecherpaares, die Frau des ersteren, ein reicher . — .
piideten Star j ze Berliner Stellendermi ia des lten, — ; t. — . Pate als Lt, vorläufig ohne Patent. — Kür. jai Rr. 7 ba, 1 e e. Jö , , , . . ere. . r,, Detektip ꝛc. 2 wißige Ʒerfun England Rune 6 1. 3 rn n; ne erberise, Gtwa 180 bis 20) Personen bestebender Trupp nach der Kerepeser (Dfiworeuß ) Rin 4 char . D Füs. Negt. Graf Roon J. Srandenkäarg. Drag Hint Nr.? yggr 293 Patent. n, k des. 2. Badischen Grenadierregiments Kaiser artüelle Eoupletz, zündende, musilalisch feine, dem übermütigen än ö 26 r nn, dn, n,. gröerige Straße und verübse dort Unfu Mehrere Schaufenster wurden Ostpreuß) Nr. 33 Kad. Bach als char. Fähnr. — Füs. Regt. von it, vorlaufia bn? ag. Regt. Nr. ? P. U. Gr. v. Bassewitz als Wilhelm J. Nr. 119, v. Hincke l dey beim S öniasi
ö. z rr. * 6G. n ßer vag Wie und Wo Stelle n Slrake und Udl ug. ee, . einmen (Wesivreuß ) Nr. 37 8 Füs. Negt. von Lt, vorläufig obne P D Re ; z ; 3 . 24 * uckelUder beim Stabe des Königsin Güarakter des Galgen angemnessene Musik, groteske und, graziöse Tae Wen Getundignngen über das Wie und. Wo der Stellen bei den (ige blagen. Gin anderer Trupr jeg jum ungarsschen Tbeater, in Steinmeß (Westyreuß) Nr. 37 Kad. Jeschte als char. Fäbnr. Reb. H Webd⸗ patent. Drag. Regt. dgn Were. Ponm. r. Ii Teaimente Cs. Loihring; Rr lũi5, unter Grnennung 2
ĩ . . . er jtalied⸗ j e Freff enden Qäand z5dte ) Füs. Re Fürst arl ; Wedel 8 Fãh l 3 f füllen den ganzen Akt und veranlaßten reichen Beifall, der die Be⸗ Vereinsmitglied rn in den betreffenden Ländern und Städten. Aus— Vu. Regt. Fürst Karl Anton von Ho enzollern F edel als char. Fãbhnr. ) Drag. Regt. don Arnim mandeur des Infanterieregiments Graf Bose 1 Thũring.] . . veormittlunge a Merssn 16 er d 38 Ware der utschen dopvelte Auflage des Gaunerpaares Pick und Pocket zu allerlei Ver vermittlungen des ir. gibt der durch das Barcau des deutschen vorläufig obne Pate s . g Vorläufig ohne Patent. — 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 58, v. Brauchit j Stabe des 1.3 ; 8 f = , Ratgeber J im Stabe des 1. Bad. Leib⸗Gren Regte. Deieltins, dem die wahren Verbrecher entwischen. Die Darste llung, . 9e ; . 2 ia. 23. Mä B. T. B) In Süd reich P. n Men fel als a. Drag. Negt. CZeibd Rear) Rr. * * Paris, 23. Märji. (W. T. In Südfrankreich, . Menzel als Lt, vorläusig obne Patent. Inf. Regt. Herjog . Regt. Ceibdtag. Regt.) Nr. 24 P. U. v. Frevbold alg Li, König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. ö Ernennung jum . 3* . ö 0 * 1 a1 2 . s. 1 2 — — 16 deg Unkervräsekten; aber auch alle anderen Mirwickenden taten ibte gisers Wilbelm deg Großen. Der Vorsitende, dandbauinfvelior . ö 25 . ; — 1 Mürzzuschlag, 20. Mär. (W T. B) Im Semmering⸗ — 6 * ö ach (1. Niederschles Nr. 46 Kad 2 ; Cyn ern kauf p x Vienetaa. nebhmia he ß de Verbande der Kriegsfreiwilligen von . * DSumbert von Italien (1 urbess ö 2 j n Königlichen Dyernbause gebt morgen, Dient tag,. in mn bmigt babe, daß dem Verband er RKriegsfsren or Sen mals r. Fäbnr Inf n vo 239 on Italien (1. Kurhef Nr. 13 d Schultz Reg - . Im Königl vernb geb 9 J ebmig . . als char. Fäbnt Jaf. Regt von airnasei Mo ; ess) Nr. 13 Kad. Schule“ Inf. Regt. Nr. 112, unter Ernennung Jjum Rommandenr den 1 1 91 5 5 86 ö an farmer . 3 P . ** d apemn er Militdr'rn 11 N der hl 1 Alerande 1 bo Ruß 1 Westr 1 ? ? mil den Samen Dest lun, Goetze, Herjog. den Verren Bachmann ersorberlicke Vronjematerial aug den Beständen der Wilitärverwal lung Niederschles. Inf. Ne ir : Alerander 111. den Rußland (Westrreuß) Nr. 1 P. n. Bartd burg.) Nr. 2 ö Schů 21 h tent. Mi n ꝛ 2 2 elg urg.) ir. 20 v Venning auf 8 ch onr. ⸗ Denning Schönboff beim Stabe 61 I Blank B andenburn Nr H 7 . 5 5 R T2 ( 2 (1. tandenbur .) Nr. 3 P. U. Frhr. v Entreß Gberbard beim Stabe des Fäl. Rechte. Genc alseldinarschall Gra geben. Die anderen Hauptrollen deg Tandaulcd und der Rbedepe ein Hul digun getelegramm ar Seine Majestät den Kaiser ¶ . Vollrato alz Lr vorilufsfa obne Beten w 2 d, R och als char. Fäbnr. — NUlan. Regt. mandenr des 9. Lotbring. Inf. Regis. Nr. 173, Cramer beim Stake ö * 82 3 ᷓ 2 — 2 * ne 22. 2 — . 241 1 e Patent. Feldart. Met. ven (che Nr. 180, v. Wasielemgki, Aaommandenr deß Pomm. Näher 3 . Theater. Mittwoch, Akende 8s Ur Tas weilte Gesicht. Minwech Der Vosaunenengel. mit ihrem Motor-Gar Loshning ihe Mon-. char Fäadnr zas. Rent. Generalfeltmarschall Prin Frier ga d a1 Pręabdatt als char. Fäbn 2. Lebring. Feldart Negt. Livpischer Flägeladjutant, der Gbharakter al Oberst perlick — . r . Di. ur n ** Ani. 211 3 — * cn. 14 n n : ö ; 533 = . . 8 Ga Vorwor Feldart n. Mr * ⸗ ; ĩ d Aoͤnigliche Schaunspiele. Dienstag: Dyern. X. (G rien ꝘGllBeimndidtiiles Theater) lustigen Deidelberger. 64 „ Rein Ins. Negt. Nr. G6 Rad. Meyer besff,. vemm,. Feldart. Negt. r 38 Kad. Kersch als char. Fäbar, mn Ja. Regt. ven When (J. Mein) Nr. 2 rien und 5 Bildern. Dichiang und Musik ven Tassriel in d Uhten ven Mdelrb Aon n . Tate, Kemnmandent an der Mer tgdettengnstalt, 8 arlegè-
e —
der Meinung, daß dort daz neue Stück Gott erbalter gespielt werde. 2 (Sobhen⸗ 2 Brande nbi wi 13 6 . E. er g. daß d ge y zollerr. Nr. 10 P. Ü. Viedebantt als Let. . (2. Brandenburg.) Nr. 12 Kad. Ritter Hentschel v. Gilgen heimb Nr. 31, v. Desfeld beim Stabe des 7. Rbein. Inf Regts. Nr. 69 ö 1usn . MJ 1. J. B . (. . = = . . ( ; 1 . 7 . 35e irn, . een Nr. an n- * M wicklungen, die sich zur Zufriedenbeil aller lösen, mit Ausnabme deg Nationalporstands, X erlin W., Cöthener Straße 43, zu benebende kr. A1 Kar Schmalti, Hildebrandt als char. Fäßntg. Nr. X Kad. Brun lo * Ur. 22 Kad. Brunzlow als char. Fähnr.! — 2. Großberzogl. Dess. Nr. 109, Noell beim Stabe des Inf. Regis. Kalser Wikel m die zuerst etwag matt und wirkungelos einsetzte, hob sich bald und ee, r,, *. 4 7 2 . bor! ; zu hne 8 8 = namentlich in den Städten Tarascon, Foir und ir- les- Bains Karl von Mecklenburg. Strelitz (5. Ostvreuß ) Nr. J Rad. Berner äufig ohne Patent, Kad. v. Engelbrecht als char. Fähnr. dem Kommando nach Württemberg beb unt 1 ö 1 n 222 1 2 . — ö mn == 1411 — 3 Di dienen n Birkner und Heinrich Peer für ibre Tanzcouplets, se ᷓ ; z s * X ; ; r ] sẽ * . 8, feierte gestern Abend im Palastbote!“ sein Jabresstiftungs⸗ Nr. 44 Kad. Friese gad. Men zel 288 betersen als Lt., vorläufig ohne Patent Hus. Re Fi ꝛ O Infanteriereaimente ? lad. iese, Kad. Menzel alt char. Fäbnra 4 s * 9 — Dus. Regt. Fürst Nr. 189, . Oęertzen, Kommandeur des * b Fãbnte fü. uam ; 9 ; Landwehrbezirke 2 ö I 1ün ot e Pa ö * 1 R . ; bor Fvabnr. Vuif. Regt. (Graf Goeßen 12 Sch N 6 — S e *. . . e, ö 27 119 Dale tad. JZohannesson al r zEnr r 8 taf Goeßzen 2. Schles.) Nr. 6 Kad. v. Mau«— Franz II. von M enbura⸗S . Schuldigleit. Wulff, teilte dem Verbande mit, daß Seine Majestät der Kaiser — ꝛ 2 — ö als char. Fähmn beug ag ven Mecklenburg. Schwerin (1. Brandenburg) Nr 24. diesen gebiel und im Mürztale erfolgten in der vergangenen Nacht und Rudzjin eki, als char. Fäbn 395 j d. Mu dne. Boehbmer als Lt., vorläusig ohne Pate bBus. R * 3 Ru diin eki, als char. Fabnt 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. M7 6 i dorlausig ohn Pag ent. Dus. Regt. König E. Brandenbung) Nr. 48, v. Bü nau eim Stabe deg 7. Bad * 9 zm * 9 3 * 4 9g . 2a 0 1eachen nod P 579 7 8 nde Kolle etrag r erbãchs er 26 m8 2441 66 ( . n als 1 bor zung hne rtr 11321 Perm 6. z — J . . philip, Sommer in den Hauptrollen unter Dr. Muckg Leitung in bergegeben und der dafür ennstede Tostenbetrag aus Allerbächstem Inf. n Alpenaleben Branden. 7 Rar. tg derläußg obne Matent. Uan. Regt. Kaiser Alexander 11. deg FJüsilierregimentg Königin (Schleswig ⸗ Holffein. Nr. 86 . 2 1 . 2 e eg * 1 n unn ar brachte S . auf S 1e Maientn 2mweite TDritter ‚! Nie 1 Ve . * 4 94 J . 9 ö a Nr . * ürste ck bor ung ar ö 251 23 — — ⸗ Ia Renialichen Schaufpieldaase wird morgen, Dien gtag, im Anlchluß an diese Mitteilung auzgcbrachte Hoch auf Seine Majestät Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) 2 Roenn alg Lt, vorlaufig obne nen 6.64 1 * a et. verlauf] obne Date Ulan. Regt. den Schmidt Moltke (Schles Nr. 38. Krause elm Stabe beg 4. Bad. In ̃ Inf. e bin 19 Marko d Fräulein Peryre ge⸗ abgesandt. . osen f. Ment. Nr. ; 12 * ; uni? der nfeld (Alim Nr Sr. v. Sch Iii e d Rena. werden wie bieber ven Derrn Matkowgkd und Fräu Ppepre gesandt d Anf. Megt. Ur. 58 Kad. Hauck als chara ahnt 1ðoenn * d,, Kab. Gr. v. Schlitz gen. de Inf. Rente. Derjog Karl ven Mecklenburg- Streli fe. Bftoren v. Avell alg char. zbnt. Balg. Ne. 2 unter Ernennung jum Temmandent de Niederen ö Frkrt. Wo 25, unter Verseyung um
ll : : . nn 2 vie Kirkeir de zlreichen Stellen der ing, ö. J w. teiligten mehrfach vor den Vorhang ef. Im dritten Alt sübrt die funft über die bnessen und, die Arhzit, zer, wableriche Sifsh— Die Polizei zerstreute die Lärmmacher. obne Patent Inf R als char. Fähnr. — 2. Bad. Drag. Negt. N R ö ne Patent. Inf. Regt. von Boren o. Osspreuß 21s . 2. Bad. Drag. Negt, Ne. 21 P U. Reedenbeck unter Ernennung zum Kommandeur des J. Posen. Inf. Regte Inf. Regt. Prin; Moritz von Anbalt Dessau 65. Pomm ) Nr. 12 ̃ * N x unter Belassung in blieb big zum Schluß auf der Höhe. Besondere Anerkennung ver ö K 297 J . M4 8 . eib ßbuf P **. 22 . * Dr. Der Verband der Kriegsfreiwilligen von 1870 1 wurden gestern nachmittag drei kurze Erdstöße verspürt. als char. Fähnr Jaf. Regt. Graf Dönboff 6. Sstrrens Leit du Rregi. Königin Victeria von Preufen Nr. 7 P. n. Jemmandeur deg Io. Wrrtemkergisch an serner Ferdlnand Worm als Perser und Maria Foregeu als Gattin ef 3 a m ** 2 = Wann? ; 5 l fest, wie allsäbrlich am Geburtstage Seiner Majestat des Hochseligen 8. Dslprenß ent. R 13 n Wablstatt (Bomm ) Rr. 5 Rad. Wablif g Een — — Dstyrer Negt. Nr. 45 P. n. Kuhn n.) Nr. 5 Rad. Wäblisch als char. UI Berlin, Witte beim Stabe des Inf. iedti ; Ru 8 . 2 . abe des Inf. Regta. Großberzog Friedrich An Regt. Gref wid . als char. Fäãbnr 2 West fal Bwusf . * y. . — 4644 1 1. . ; Xr 91 1 1rch 2 aon. 2. Westsal. Pus. Re zt. Nr. 11 V. unter Ernenr a 21u 182 sa Gef . und König laut Allerböchsten Erlasses vom 2. Dezember 1902 ge⸗ Und 31 ] ! P. M. ennung zum Kommandeur des Inf. Regtt. von Stũlynagel beute früäb starke Erdstöße. Senfilebe J. sedster Wiedeibolung Lontse', Musikroman von G. Charpentier, 150i zur Serstellung cines Schmuckstäckeß für den Verband das d. Brandenburg) Nr. 48, Rar. k s mr. Föhn deten, Palm als chr, hngt Ulgn. Regt. Nalser Inf. Negta. Graf Tauenßien ven Wittenberg (3. Brande . 3 . ende J. Branden⸗ Scene. Beginn der Vorstellung 7 Uhr. Di positlons fonds bei der Generalstaatetasse gerablt werde. In dag (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, von 2 8e 2 . var ebbe ge nd sei g en Kalser simmten die alten Soldaten begeistert ein. Auch wurde eg a Balow m r —⸗ emm.) Nr . 2 * 161 a ge Der isch mn den drohe in Bebek. Wrgeb und sein zänge den Lalser, stmmien die alien Solt aten, beg nent r' 1 al len den Dennem ig Kennt) N Nea Rr. . D. —— Fftan. Ullan. Reni. Prin Wihelm Nr. äie, dieler ante Grrennung mm gem. geben. — Hert Christiar nit morgen seinen kontrakilichen Urlaub an. Inf. Negt. Frelberr Diller ven Gaertringen r n 3 8: ils char. Fabm 1. Gardefeldart. Rent. P. N Nr. 43, unter Ernennung jam Kemmandenr des 1. Grmländ N 3 elmoltal 8 1 ens enn, m . 24 21 P 11 J t. D. Bestarr alß Yi vorl 15. ne mn nn 1 2a n 8 Ren ven der MWarwin Emm) Nr. Ci gad. Rebring, al 1. fen. seldart. Net. Rin, Oranien Tad. Mom Chom Füs. Regtg. Nr. 38, . Malache ski, Dlerstlt ard Firn * 22 ver 2 1 — ö * — Tonneigtag Abends d iÿte? Ton Gil. Sonntag Nachmiftagg 3 Ur: Maria Stuart. Neucker mustkalischer Akt der Tonwele. Die de Preußen (8. Brandenk 36 Kad. ODsismann all r. 116 Tad r adenberg (Tbikle) alß char. Fähnr Zu Qderstlta. beferdert die Majsere Kier, Bata. Temmanden * ; 2 r 79. Vorhzell — 1 . a6 — —— — r 49 ar Fähn . ldart. ent. Nr. 71 Gre Ten tpur Bb. M. Gus 2 Ztade der 2. Martell * Dien lan na 8 ut . . va al a ni . z ** * 1 1 cmi but Gu ? 1 Stabe des — Pri ⸗ ⸗ baug. 75. Vorftellung. EAgulse. Masifreman in Ticnstan. Abende ure, Woßltatige Frauen Dentraliheater. Dienstag:. Guscmtleaafifpiel ö re, tar, än, nnn, end, Tat. Wert; Rr. e, ati oda pale EEã--r ę als 2, der. 2 24 Kad. Inf. Reg Prin Wielm Nr 11 Trieren-
— 2 — — ö ( orm rn n mm,, nen 2 n ö ö = E * . * 3. 42 1 neren M 1 bn Funn Rent von em wem, mer. 1 1 ⸗ J 2 Maslane Gbarwenlier. Int Deutsche übertragen den Miütwech, Abende 8 Ude: Der Meister von 2 — E ne, ,, 6 — ** Familie nnachrichten. n * 1 26 wann ale Li, derlaufig obne Patent. Jed Se r . ,. Nr. Meft Beenke, Keim, Bat. Remmandenr lm FöJ. Net. Prin Selerih den Sir Reidl, n Scene cle dem Grerteg en, Vaelnivt a. —ᷣ * 1 . e , Den. m, m 1 ö * * n at. Nr. 70 Gefe. Braun schwesg al Mr . aart. Tat. G6. e (Mandekerg] Preußen (Grandenbur ] Nr. 30. . ald st ein, Rats Nemmand Proescher Dirigent! Rarellmelster Di Hedg Donnerztag,. Abende 8 Uke Ter Meister von Jehan trau. Nnfann i Ude. ; Verlobt Frs⸗ Glfriede vg Hennig: mit * in. ; 8nt Hiriaa. Ins. Real. Rr T FR, gn . 1 r , mn, m, =. w Faart Rent ven Dita im Inf Ney Graf Bese (1. Tböriean ] Me. 31 eier — 8 1 I 1 2 — . w 2 —— nr erm 2 * 61 rr R * 35 1 1 . 3 . 21 * * m ö . ö L. n * . ar 10 4 al * * n 8 2 2 d 2 1 u r 8 * . = — 5 Tetoratim- Glntichtung Cherie srefior Gtandt. An. Valmnra. Mitmeech und felgende Tage Gra fin Very . ** mann 1 J 27 2 J K — Gear 1 4 216 Cr bnt . neral felzmar hal dt 1 wa ae, 2 char , 3 K lerfwig olstein Pung um Stabe dez Gren Regi. * aig g tier rich Gubkelm . fang ?7 Uhr. . 44 den Jenn E , 2 m AMnret den Preußen (Vannet r. 73 Rar Se nnn e , . ö iert al char. Fäbar Rent, , Onrrenn) Nr. . d. reden Kei Siek. de eden d,. ; 2 149 ö ard Fron den Ven abren bei Göda =- Schl eß 16 car ibgr . aun, Ant m e 38 81 12 1*Tn Jakhatt 2 . 1 dofsn nan dict alg Fähnr Renn nr d n ? der Labalt. Int. nsrielbaus. 78. Vorstellun mygee und an 19 J 1 im . bard Frbrn den Peng Dabren t ; 96 — 2 ; 1. Wannen, Meant. Nr. — 161 1 . e smann, dieler al Faäba. oremweki, Gate Kermrmandenr im 6 Mo 2 ming. Giae Tragdie in * 2 — den Theater des Welzlens. =* — * Gellealliantetheater. Dienttag aud felatade mar i, Sachen Fil. Dacie Merker ke mil d. Ram eng l all r, derlia eb aten 1. Pansen 1 e Welt all Si, derung ebae Patent Nr Ge, Jang, Temmand nt der Nateres 22 12 — 3 Friedrich Hebbel. Anfang 7 hr teg G0. Vor tell un len Dien eta gat. mm r,. e Vidã g a Yecket. Schwanl mit Geng nnd Ma. Teutnan Gwanacl Seger (Gerlia] — Ir. r Tad Renne Carelie al at ar rr, , kad Welt als char. Räbar irn, d, Gliari Ki Stake de aner Fran — . * 7 Minne Drernkani. W. Werften. Ter n — D — 41 , 3 nin 2 Ang, ab dem Fran ichen e 2 2 p. d. d. . . rerl la ekne X14 14 FM, al char. Fäbar . Benin, Gag Terran andenr n Danner. Re, Ra, * len aan. Nemantiche Orer in 3 len den & Aaken Dichtaag den G. Serbe arl Waben) . Barr, den Dang Brennert nad Grii Nrtan « . ui — 2 Waned Jaf. Men Nr. 77 Nat er ü Tr 6 r n. Ger Tang ak char Süitan ur 2 Didt aan deren Stake der Rraleln di lake ip Garde een. Renne. R, ren Wear, Dibtang den Frernk Ane n n man ren eien Bark, an Gwöagen der QMilelekarrn, rl. bar das. M = zt Ten eim den Gem n. t. 1 Rad. Sr elch ale ar Rr. 2 O negli e.
Kö —
) . r Fabar r. 3 Henseling kein Siake der Jenn —
— ) ; , = ** , n 9 — 8 nn . 1, Den . ; — 1 . 98. Stabe de Jet. Men Geas Med nach der gleichnamigen Grziblung Uuqust Mutec Ter Jigenner garen. 2 Beganll Jerler. Uafang 71 Uhr 120 Dasser Grasi Rtein ( ottdam - Get lin] * 641 L Wertriich alg er, vechkaßg eber Mater TWwrt⸗ 1 Mir 2 QGirteakerg sᷓ' Bran derdtarn) ne R Gen,, ——— AIrel⸗ Nrerann 7! M Dennerlsag: Gafirel der X. R. Raramersdtagerm Bere belihit Se Dberleatn an Hang don DVaeften Bibrt. ellen 2 bn Feen 26 e ö brer draung der Geichäfte ei Aaken g 2
vel Unang 71 Uhr = — * 1 1 91 * 9 8 . 11 . . e Im ĩ cia brei Gbefe ie Creden General-
Scham srelbang. M., NWerstelluang. CGgwont. Fraa Villl Lehmann., Gidefte. . — ; wan Fil me, Gram hit sh Berlin MH *. 1 Haefer alz char. Fider karte Rache en Jas. Merl deren Tarl den Mecklenker- Brel Trauerfriel ia 5 Uafiägen den Welfaanz Fe * . - Triananthealer. Quergcaftrae. ede, eber enn e, . Dam tee Gord Xn. Jol. Megt. Mr. 8 Laurprecht alz et, verilaßg 8 OCiRreuß) Me. I nter Gufkedaan dea der ier, . bed Mess den Ladeig dan Bertberen. Vafang 7 Ubr m . grrereih- and Ueterrfttttett ae. Die ese ** —1 2 Gion 2 . 1383 —=— — r* a W, dernen, rern He emm ) Rir ges d, e, nete m nn e Sen, de, Ten ñ J
we, Deere ener, Feanlag *, Mäander Nents Theater. Sci sbaactt as a La. Dee, NRenbenge. . , nner, den Fred reale 21 erhpenderf) 56 Majer Frbrn 1— lan, dner ain Her 36 a = * 2 versenalverandernn . Ter GCGbaraster ae Dersilt, berstebern der Malern D . Schernrsel la 8 een den Friedrich der n Die Rreuneifcheeiber. Bacraler dig aa r Fraren r Gteißet Denfih den Mar Schernax. Stein (Bree berg ine Tecier. Dran. e,, . 14ner karte ; Wienrich, Rerskaed de rn Deren in Mer Rieesai, Rem. Gchigler. Vafang 7 Mh 2 gieren, garde d ren dean Ledig Uekegraker. Uafasg nhe, Vataeg 8 Uhr Fernen De roll. Mel Relslen (Uachen) 1 te ela,
24 Fãabar⸗ reren Wehen, Gm n, , n, e. Raafalih Vrenßische Hrwer wmandear de Lade. Denk? Scher ; . I. ra wn 1 ; — an ; 1 ᷣ¶ũñ 2 Scwidaann rer Terrertiar a lea Azalalihen Schaasrielbaase Gee, mne, f n, Matter fü Gantt Mee a Seam aer Tie Notprüde. Pran. GQtberberd ven Mamtn — * — Vrn. 4 Uli ar 6 M. GgMienßer- . 33zBarihe raen una 28 Watdenen, Cewaasdear de ande Mm — 9
ver Marersannngeteße de Mereiae Ber- Nenlerar gde sfcser Nadel Cerec alt Rear e k . hatt = a = J Generben Dr. Okersllentaaat a. D. aner? Ja. Menn Rr. 91 Kal riellen da er i,. rm v e Her la
, lHiaer refer“. Nachrafni. 9 , ö ̃ mana 2268 cn 4 ; onzerte. cara (Sab) Fr Maler Larr. arb. Urban bariag Ja Ren Re, di (een — * , Water,. e = dear der 71. Jrf Deut sches Theater. Dræartaa: Der ider ; Singahademit — geseeg 6 . Wartkal — Fr. Matilde den RTaerrt, rb. den 8 . beieden az har Finn D 1 , . semana 2 8 — M — 1 . ö * rr r
— u 1 9 1 1
n. n Ter Giger Cases R Frl bilde Re , n e Ppleis J n Müikedalt eker Ge it 3 , Jeatralbtatt der Gaazerwaltaag-, heran- rater. . d . rams (eenleden] - Fr ideen mee Lech. , — a 21, e nen n en Heibetalt eker Beba ; e r nn. . 226
mr e, , , mn, means Mauna. Residennhrater 2 . 6 * nia d tkrauftrasi el b st tus- — r
w Kiavierakend - Dieter Genbam. ar, net (Masf. pra Presesser Di al benkein d. Ren mr or, me * 17 * ;
Der rctas Ter ch en D n .. — 2 2 6 * 17 1 — 4 = r . ? 2 3 ¶ Gerl in * Deer ken, Je 1636 mr mn, . ber ie Tir weer Graeme, er, eme me dem, dere er 6 22 n it ta- ni
2 7 2 m 1 Saal emlein. Dreten. eters ? rr ? Be dee, n, m, — Din, de dar, e Rein gerd, e,, Wremen, n=. ö. — 1 * 1 6 1 — =
m . an . x e,, ; 2. 7 r. Mater nad Reza , 6 a 2 ali wee Jaslituge den aten e Nur ;
gGerliner Theater. Tieentag. Gaffel ae] Mine-, , ee, e, wennn. ges ert , Lare eder (een, Nite er feen Nerantwortlicher Ae daktent ee = m, n Rattasten an , r=n — — . — der a ,,, * 12 — 2 . e, n. *
. . =, n nn, ie,, deim, aa= =, Re, warned, ee. De. Torel in GCharlettenbura. . e, n, / 9 . i , ——— 1 — Q 2 — r , , . er Qoss. 10. l geile de, mene, (e del k Gertt-. in 8 , , , d, m, , =
Ter- ereteꝗa Ganfriul Lasrs T eta Tiandra 1111 * n Rat; an en . Ter, dee . ** ; free dee an 81 . ö Hana F d 8 Menn r, Taen Ritten? * eiae te Laakan. — CThaliatheater. Die Stra 7] . gerihenensaal. Da-, Lefaeg Uh, ee, , 8 — —— ** 8a * 19 *. 8 un, . — — —— — — — 6 — — i m w — — — mi * * zr 6 , , . , d , , ä, n , 33 e, 1 t aa — n genen nn ern nee mene en, weer, er, ae, 2 f Beilagen . nr diener. 1 ne— 2 ande r ig, Nera neden dee , Pesen e, Wen, r . r een a
ö 31 2. 21 dee re de Melkea. de⸗ ö , ee, e, 2 — * — *, , 5 23 *. . 46 . 1 * — — r X Gen, , rener, 1 * eiche, m —1 e Gncstak-en der ; leer ate in 97 mie artreraradeabend. re dlele wars dan) *** a t er er r r Fiete: ö * * 1 6 6 Ci tal a 62
ee Brent rler 138 Genekeser een M. Caen Verne d mr Herde 7 nir * * . X Les 93 2 w. 9a. = e ,. 9 3.1... G- 0s 6 ere, er, r, ne, Der,, dee, nnn, . Eertrm: 8. Regt — 2 151 7 2 . Greliager 1 t der a1... e *.
* *
ö —
Mö, wen, ener rene, ü Rr, : 36 R 2 n Mata , Deng,
2 ——