Die Königlich rer Staatsbahnen (Betriebs. o863 mten im Fig * mn ,, . 1903:
t Meldung des
1903: 10 435 000 M (
trugen m ·· , , . ki men nato
10. Woche: 85 787 Fr. 6 128 319 Fr), nuar 1284 625 Fr. (weniger 691 961 Fr).
= Die Generalversammlung der Deuts—
bank Meiningen genehmigte die Anträge der Direktion und des ärz. (W.
A ts rats. af g n Ruhr, 23.
en a. d. n , . Zeitung“ maͤdet, wird vorliegenden Aufträge
März und 15 . für Februar. London, 21. März. (W. T. B , , ö. Regierung teilte dem a ö 18. März veröffentlichten krisis infolge des Bestre han zu ene, bevorstehe. Hierauf habe Finanzminister zie Antwort erhalten, allgemeinen fin seien. Zwei Bankerotte, ohne jegliche Beziehun Schatzes sowohl als au nehmen begriffen.
Konstantinopel, 22. März.
zu der Silberfrage.
endigt worden. Ministerratssitzung zur Beschlußfassung vorgeleg New Nork, 21. März.
New York, 21. März. (W. T. B. der vergangenen Woche betrug 61 002 Dollars
Silberausfuhr in der vergangenen Woche betrug 708 769 Do
davon 681 665 Dollars nach London.
beim Kokssyndikat für April nur eine Pro⸗ duktionzeinschränkung von 40,0 erforderlich, gegen vorgesehene 90/9 für
Der hiesige Finanzagent der euterschen Bureau“, mit, er ch ⸗ e bei seiner Regierung telegraphisch angefragt, ob die in London ö 26 wahr 6. 1 in Mexiko
8 große Bankerotte vorgekommen seien, und eine a gemeine i 6 das Geldwesen Mexikos auf die Gold⸗
daß die Nachrichten bezüglich der ziellen Lage in Mexiko durchaus ohne Begründung welche kürzlich stattgefunden hatten, feien
der Bahnverkehr seien fortdauernd im Zu—
(W. T. B.) tionsverhandlungen sind gestern von der Finanzkommission be⸗ . . . über das Ergebnis ist der .
(W. T. B.) Der Wert der in der
vergangenen Woche eingeführten Waren ,, S880 0090 Dollars egen 15 000 000 Dollars in der Vorwoche, davon fů ollgrs gegen 3 240 009 Dollars in der Vorwoche.
Die Goldausfuhr in
3,185 16 — ait n erf, R
W. T. B. be⸗ en Bahnen in der insgesamt seit 1. Ja⸗
chen Hypotheken⸗
T. B.) Wie die nach dem Stande der
Finanz⸗ 3 Berlin, 21. März. er vom mexikanischen Gause. Butter: Die
Qualitäten
Die Einnahmen des chmalz: Die Unifika⸗ halten kann, eutigen t worden.
schätzt.
r Stoffe 3 3660 000 , Berlin, 14. nach Südamerika; die fabrikate llars 61
sind zu notieren:
Kursberichte von den Fondsmärkten.
(W. T. B.) Gold in Barren: dag Kilogramm 2785 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm
Hamburg, 21. März. 66,75 Br. 6625 Gd.
Wien, 23. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm.
Kreditaktien 750,00,
Loso ungar. Goldrente 121.25, Ungar. Kronenanleihe 99,46,
London, 21. März. (W. T. B.) Lons. A1, Platzdiskont 3u / , Silber 2216. Pfd. Sterl
Paris, 21. März. (W. T. B.) (Sch 99.25. Suezkanalaktien 3827.
Madrid, 21. Mãrʒ.
Lissabon, 21. März.
New York, 21. März. Schluß. war während deg ganzen Verlaufes ruhig,
werten anregend. Besonderes Interesse war Nailwavaltien vorhanden, auf Gerüchte, daß
zeigt. Schluß stetig. Altienumsatz
schn⸗Jingrate 5, do. Jingrafe für letztes
el anf London (6 Tage 185 37, Gab
Gom mercial Barg 81. Tenden] fur
Rie de Janeiro, 21. März. London 12 22.
Guenos Aires, 21. Mär. (GB. T. B.
Desterr. Kreditaktien 690,50, Franzofen 633 50, kombarden 49 5, Clßetalbabn 15750, Destert. P
Desterr. Kronenanleihe Marknoten 117,15, Bankverein Länderbank 411,50, Buschtierader Lit. B. Aktien — — Türkische Lose 121,75, Brürer —, Alpine Montan 393.66. (Schluß.) — Bankeingang 9)00
(B. T B) Wechsel auf Paris 34.05. (W. T. B.) Goldagio 25.
(W. T. B.) Das Geschäft die Kursschwankungen sehr begrenzt. Vorübergehend wirkte die jebhafte Nachfrage in Spezial
die Chicago Rock Island die Kontrollz über diese Gesellschaft sichern, welle. sestigte der Bankaugzwels, der eine starke Einschränkung der Darlehen 250 909 Stück. Geld auf 24 Stund.
Geld! Ste (. T. B.)
201-207 M, Sirup 23 –23
(W. T. B.) Ungar weiß la. 25 - 251 44 8
Schabestärke 31—33
Erbsen
apierrente 10070. 101,05,
3 196 hõ 19—23 S6, Kocherbsen
Bohnen 2 — 237 4,
galiy · russ. 2 0/0 Eg. z
luß.) 40G Franz. R. interraps 17
Mais loko 12 — 124 A, 15 — 15 Æ, Napskuchen 9j = 1 144 —15 6, schlempe 14-14 91 , Roggenkleie 96 =190. 1060 kg ab Bahn Berlin bei Magdeburg, 25. März. lucker S8 o/ obne Sack 30 –— 7,50. Stimmung: Arvstalljucker I. mit
Ia. doppelt
für Mexican Central
Späterhin be⸗ a,. 1.
Malt.
Darlehn des Tageg 5, * 23 582
le Transfers 4.57, 85, lucker J. Produkt Transito f. a. 1690 Br., Mal 1670 Gd,
W.csel auf
* Goldaglo 127 27 16 75 Br. 1675 0 .
Kurzberichte von den Waren
Berlin, 21. Mär. Marktyreise na Wniglichen Polijeipräsidium5s. (Dächste und n Doppelt. für. Weljen, gute Sort.“) 15,52 Æ; 15 50 A
Roagen, gute Sorte“
15,69 A; Wellen. Mittelsorte ) 15 56 A; Io.5i T = W
Stimmung: Flau. Cöln, 21. Mär; Bremen, 21. März
Steigend.
märkten.
ch Grmittelungen det ledrigste Preise) Der 15,58 A eijen, geringe Sorten) 13,20 Æ; 13, 19 4
Lolo Tubz und Firkinz
Fest. Short ertra lang lolo 511 4.
loko — 3. Kaffee ruhig
) 13,18 *; 13317 Æ —
ö ⸗ 16 . Bleie 1 — 60 Stück 12, 900 S6; 4, 00 SC
65 ö Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch.
Bericht über Speisefette von Gebr. arktlage blieb unverändert, die Zufuhren in feinster . Butter genügen für den Bedarf, zweite und dritte ö. 3 . n .
nd: Hof⸗ un enossenschaftsbutter I. Qu . und Genofsenschaftsbutter II 2. Qualität 108 bis 112
Die Annahme im letzten Bericht, daß die Baissepartei nach der ganzen Lage des Artikels ihre Engagements nicht aufrecht er⸗ hat sich als richtig erwiesen. in . . eg en sie, uchen, wodur e Preise tägli ne wurden. Die Vorräte in Chicago werden nur auf 95650 Tierces ge⸗ Die heutigen Notierungen sind: ; amerikanisches Tafelschmal; (Borussia) 58, 55 M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 59 MS6ν, Bratenschmal; Kornblume) 62 M in Tierces, bis Speck: Wenig Nachfrage.
März. Wochenbericht für Stärke, Stärke— und Hülsenfrüchte ax Tendenz für alle Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche recht Preise zogen weiter an, da
la. Kartoffelstärke 201 = 20 MS, Ia. Kartoffelmehl II. Kartoffelmehl 17 — 185 ½, stärke Frachtparität Berlin oder Frankfurt a. S. 10,50. , gelber H. M, Kap Sirup 255 — 24 S6, CGCxport- Sirup 24 bis 2 1, Kartoffel zucker gelb 23 237 0, Kartoffel zucker kap. 24 249.4, Rum. Couleur 33 – 3 S6, Bier⸗Couleur 31 — 32 ½, Dertrin gelb und do. sekunda 22 — 22 M, Hallesche und Schle⸗ i , wee, Wetzen trte fie ss. A6 33 , grö t. a6. ,
eisstärke (Strahlen 49 –- 50 M, do. (Stücken.) 47 -= 49 , La. Maisstärke 28— 34 „S6, Viktoria⸗
20-211 , Futtererbsen 147— 165 M, 24 26 , flache Bohnen 24— 26 6, ungar. Bohnen 1I. — 251 .
o. 18-22 46, kleine do. 15 — 16 116, gelber Senf 18— 24 S, weiße . 22 — 24 6, Hanfkörner 22 — 24 S0, Winterrübfen 1 — 174 4.
. „M, blauer Mohn 48— 50 S, weißer 60 = 56. 06, Pferdebohnen 15 —166 , Buchweizen 14 — 159 4A, Wicken 13 - 166 Æ6, Leinsaat 22— 21 A, Kümmel 44-50 4, la. inl. Leinkuchen ohne M, Ia. russ. do.
gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 = 62 0½ belle getr. Biertreber . M, Maisschlempe 1414 —– 15 ½, Malzkeime 9 big Weizenkleie 97 — 10 4 artien von mindestens 10 000 kg.)
(W. T. B.) Zucerberich t. Korn⸗
H. Gemahlene Raffinade in. Sack ; 28 321. Gemahlene Melig mit Sack 29. 323. April 16355 Gd. 110 ber, Dttober⸗Dejember 17, 985 Gd.
Märjlieferung Tube und Firking — Short Baumwolle rubig.
Sey 18,05. Flau.
ö 2,00 5 —
kg 2,20 0
ander 1 kg 2, So 4; 6000. B
arsche 1 kg 1,80 1, Stetig. g 1,40 M0; — 16 en:
Oktober 4,89, 4,54. —
Die heutigen Notierungen
Qualität 112 bis 114 ,
108 000), 678 000), Die sehr kleinen Schweine⸗ sehr bald Deckung zu wieder in die Höhe getrieben
2 066) ruhig, S8 0/0 Choice Western Steam h8 „,
von Max Sabersky. Die
April 214 Br.,
125,60.
es an Abgebern fehlte. Es
wollepreis
feuchte Kartoffel⸗
* Vetr
do. Rio Nr.
174 - 21 4,
grüne inl.
Erbsen weiße
Bohnen große Linsen 22-27 4½, mittel für 100
dohn Schlachtwerts,
M, Ia. Marseill. Erdnußkuchen ch e
fleischige,
11— 116 1, getr. Getreide üngere und gut
(Alles per Färsen höchsten
Nachprodufte 75 o½9
obne Sack Brotraffinade J.
o. Faß 309073.
Stimmung —. Rob⸗ B. Damburg März 1650 Gd. 16,I5 Br., — — bei. ber, Augqust 1700 Go, 17. 10 Br. 1800 Br., — be
bis 71 4;
Scha fe:
Schmal
5lII, Dorveleimer 2. schwimmend
Doppeleimer — Speck. clear — Märm⸗Abladung
Uyrland middl (Riser — Fig
286 Gd., Dejember 29 Gd. Beh 1 r =
neue Usance, Een e, Mai 16,80, August 17, 10, Ottober 18,10, Der embe:
io g . 11.39 Gd ö r., Augu ; ( Londen, 21. März. W. T. G3) 9 nominell. Rübenrghzucker loko 8 sh. 31 d ; Lipverpool, 21. März. (W. T. B.) „Ddapon für Spekulation und Export 500 B. z Brasilianer 2 Punkte höher. Stetig. ril Mai 5.26 = 5,27, Mai- Juni 5,29, 5.29, Juli ⸗ ö 5-29, August September h, 31, September. 0
Baumwollen⸗ r in Klammern beziehen sich auf die 41000 G39 900) do. für Spekulation 800 (18500,
wirkl. Konsum 39 0090 (36 009), ,, ö. Coo) wirklicher Export 8000 (7000), Import der Woche 76 O))
bh.
davon amerikanische 59 006 davon amerikanische 7. nach Großbritannien 223 000 (350 O00), davon amerikanische 193 6)
Paris, 21. neue Kondition 213 — 22. Ur, 3, für 100 kg Mär; 263/, Oktober ⸗Januar 2755. .
Am sterdam, 21. März. ordinary 263. — Bancazinn 81.
Antwerpen, 21. März. niertes Type weiß loko
New Jork, 21. in New do. für Lieferung Ju etroleum Stand. white in ladelphia 8, 15, do. Dil City 1,50, Schmalz Western 10, 65, Getreidefracht nach Liverpool . 7 April 4,20, do. do. Zinn 29,50 — 29,90, Kupfer 1475 — 15.05.
Pfund oder 55 kg Schla
1ẽ Pfund fg.) vn . Ochsen:
fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemãstete 3) mäßig genährte junge und gut ĩ enährte jeden Alters 50 bis 52 „ — Bullen: öchsten Schlachtwerts 61 bis 64
ig 55 M — Färsen und Kühe: I) a. voll fleischige,
genãhrte 644
1 NQäältere Mastbammel 1 big 861 M Schafe (Merzschafe) 53 bis 60 M; (W. T. B.) Rübsl loko be. 00, Mai 50, 00. — biz — (W. T. B.) (Schlußbericht.;
r n m. it (W. T. B. Petroleum geschãftslo⸗ amburg, 866
23. Mär (B. T. B) Kaffee. (B average tos März 27 * — Mai * 6. 4 . u cer. Rübenrohzucker J. Produkt Basié 883 frei an 65 Hamburg Mär ib
21. März. (W. T. B) Kohlrapt prompt 10 30 Gd, 11,90 Br. s6 0 Javgazucker loko Träge. Baum wolte. Umsaz: Tendenz: Amerikanische good ordinary 5,25 526, März ⸗ April 5,25 bij Juni - Jul
Mäãärz
ber November 4.69, November De jember Wochenbericht. (Die Ziffem Vorwoche.) Wochenumsa von amerikanisch. Baumw. 35 000 G4 06, do. für Export 1100 ( oM. do. fir
do, unmittelb. er Schiff 65 C
(92 0900), Vorrat 681 006
Sol 009 (603 00), schwimmend
März. (W. T. B.) (Schluß) Roh zuck * Weißer Zucker uch
April 253, Mal- August 3h, (W. T. B.) Java- Kassee good
(W. T. B) Petroleum. Raff, 21. bez. Br., do. März 21 Br, do. do. Mai 215 Br. Fest. — Sch mal. Mar
März. (W. T. B.) (Schluß.) Baum 3. 10,15, do für Lieferung Mai 9, 93, li 9.77, Baumwollepreis in New Drleani New Jork S8, 29, do. do. in Phi. Refined (in Cases) 1050, do. Credit Balanced a steam 1050, do. Rohe u. Brother
Kaffee fair Rio Nr. 7 3 uni 4,35, Zucker 32. —
1 1
Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht. viebmarkt vom 21. März 1903. Zum Verkauf standen: 4373 Rinder, 1535 Kälber, 10 231 Schafe, 8963 Schweine. den Ermittelungen der Preisfestse
Marktpreise nach ungskommission. Bezahlt wurden tgewicht in Mark (bezw. für
1) vollfleischig., ausgemästet, höchsten höchstens 7 Jahre alt, 63 bis 665 ; 2) junge genährte ältere 53 bis 55 „., 1I) voll⸗ „; 2) mäßig genãhrte genährte ältere 56 bis 60 M; 3) gering genãhrte ö0 ausgemã stete
Schlachtwert3s — bis — b. vollfleisch le, aus.
163
gemastete Kübe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jabre alt, 5? big 60 ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen bo bis 56 ; 3) mäßig genäbrte Färsen und übe bl bis 84 ; 4) gering genährte Färfen und Kübe 17 big 50 6 Kälber: 1) seinste kälber 78 bis 80 0; 2) mittlere Masttälber und gute Saugkälber 68 3) geringe Saugkälber 58 big 65
kastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗
; 4 ältere gering Fresser) 48 big 56 A kastlämmer und süngere Masthammel 69 bie 71. A, 3) mäßig genäbrte Hammel und
) Holsteiner Niederungeschase
, auch pro 109 Pfund debendgewicht — big 6
Schweine: Man zablte für mit 20 0½ Tara. Abjug: Nassen und deren Kreujungen, böchsteng i Jahr alf: 2. im Gewicht don 220 big 280 Pfund 51 big *
190 Pfund lebend (oder 80 Ka) 1) vellfleischige, kernige Schweine seinerer
b. über 300 Pfund lebend ; 2) fleischige Schweine 15 big 5h * gering
entwickelte 14 big 477 ; Sauen und Gber 16 big 17
C — 1 —
XL Lusgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustell X. Unfall · und Indalidit iti. . Versicherum
. Verläufe, Verpachtun gen, Berdingun gen B. Verlosung z. bon Wertpar ieren.
p Untersuchungssachen.
1092189 C. gn. deatagericht Bessabeim.
Steckbries ergebt egen Ferie erer den sflächtigen Raufmann Gwilbkem Mangold Lauffen a. NX. Gina sesern Hicker NMange 46 Jabre alt, eta 1 78 m gros feralent. dan lelbrauneg Haar aud Schaun kart
Den M Mie 199)
ratorichter Wagner
1
Ja der Strassac⸗
e , e den Schleßet
. rerllanfnabeae durch Nerat k nnn; de
Uorm geridht 1 la Weill Mm. men, 11. 1 Tegre, meer, , eherne,
Sclese Ge Mogel bhenachrihtit ñitd
Aamesenbeit KI der Mrgbarriee, n lte, em,. 28
Gerila NM de Altea n , der e Wan Sri eriag. Gericht reer des rag liche Wager nn, , mie ea
ö
Kmefanntwachusa der Nerr Lereeg Müger. *
un r C ettera eta Re, Ger d— 2) Aufgebhote, Verlust⸗ I. Fund⸗
rer Meörr nit der Keiler, Fire, St m ren , R , 1, erer et, ere, der, n, abe la . dee Jo m, m. der selean Gene eee ; nette gelte, r 3 mn, mn, Der Raser, Ge, Staaten alt
enn i . 2 , nne, der in tr re mc ö
Taerar nder, an n Menne, , , e
Febeaat 19) ar
— 26
1d ist
Gill in NWahel asg Riel wegen Uatersklesne i er Ge, ,
Jregen Ta- Trearpenteil dare , erg Terre, aa dee, d, nr non, 179 nne, der der Caetalecer Amts. Herta JI. M
eden der
datch Gehlen
me Der, nen, Hard dem ; Faker derer ee, m, , Feier, Rte, ng nnn,
211 r* ener
1 Sffentlicher Anzeiger.
Im te haurtmannschaft Fabnenflucht jn Contum. am 16. Juli 1833 3) der Kanenier (Soldat 2. NMliasse) ere, Ddaard Hahnewald vom K aer Fufartillerteregiment Nr. 12, gekeren am 13 Ayril 1889 9 Melken. Amt abaurytmannschast Meißen, weden Fabnenflucht in Contum., am 5 1889 bestrart,
Drerden Altstadt', n bestraft, verrmann
den
tra nl
9 der Füller Geerg Michel Hum dom 2 Ga
dischen Grenar lerreimamnt Rasser Gsitelm- Me Ii
geberen am 186 Min 1339 a Siedeltbrunn. Rr Deren beim (Mreß6ß. Gessen], Regen Fabnenfuht
am **
autacterden
te ieder
contum tearch sich
eie zu inden
; estumt Fei
Die
ng
richt daden hierher a gehen den M Ming 1890 Gericht de Taiserlldken Genretuement Die Ter Gerichte bert dean Drerky, cer alaaet nnd Rem andart
Lucas,
Rritatartichigrat
—
wi.
.
4 az ˖
sachen, Zustellungen n. dergl.
11er nn; Nutae hot.
De eee Dardel nenn 3 Welter e, Gerte. berker dench den Mean. ewelt dr Genen, m Galle Filnnhnn, . Hal da Nes eker der aa et fach ert erta geaangrnen me ne n. Cam Derr ere e mr ett, Cre diefe ch⸗ Gice gad aꝛatt ag:
tere=
deer, nnr re, ne deren an . nere 19 nor
wenn, Tabater 2
wegen niglichen Säãchsischen (
Januar
Defemer 1883 betraf. werden ibrem ö. ann ten . stad lea Getretanghfalle 4 berbaften und M Nach⸗
eg a.
zee gt der der Mee genen,
Der aber nasnrferdert, e 0. Tee eber non,
er dea ar terre cbertee Gcriht. ö ü nid tiere ·
falls ihre
13 F. gosz.
Zabrze, den 186. Mär 1903 Königliches Amtsgericht
Kraftloserklärung erfolgen
lion In dem
Lusgebetgverfabren deg Franz Di Pfarrer
in Ublweiler, wegen eines
dem 2. Jannar 1802 Lin. F Ne. 73 097 be bundert Mart wird dag BVersabren und der vem 21. Ser tember 10 aufeheben Raiserliches Amtgnericht Oagenau. i036 In der Zeil dem d — 11 Mir sind Ginbtach felgende Wermwavlere
1 ö 2. mittel
8090 M nn Y 1 Sick 1e, alte Preuß Renselz den aber 20 A Nr. n 244.
91 Stück 1 . Preuß. Kenselg aber 300 A Nr Nag
6 Stück 3
Late Preuß. easelg über Ja- sammen
19909 R Mr oli 4 ? 118015 45135 1187 gad don 187
6 1 Stick Je, Tren. Rensel Nr 21009 2 1 Ftack 2, Dentsche Neihaarlelk⸗ m mr w gi
8) 1 Steck 42. Dre berjenl Ge. Staatganleik- der 1 er M n Mr, m en.
2 Stuck , Grand eaßett Start anlcie aker 40. u Nr 1917 end 1914.
19 27 Sts 1 La didaftikde eatralrfard- krire 6er M n Me n ee, wg
19 2 Stig =, Berlteer Stadteblieatieern aber Mo n mr en, ea , en.
21 Stack *. Fraskfert a Make Sturtasleibe der Jol ü6ter do n ne n en
Ge wied erfecht, diese e, di, däese Parker aa aseden derfechen, deri leaf feinherb, mand, em.
über Mo n
abet
6. Temmanditgesellschaften auf A 7. Erwerbg. und Wirtschaftagenossenschaften. 8. Niederlassung
. 7. . 6
R.
Irroßentsgen Werfe Drvotbefenbriefes der Orretbefenbank in Hamburn r Iwei⸗ Termin
1853
Aftien und Akriengesellih
x. don Rechtsanwälten. mkausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
verrüäglich bierber ja den Akten 4 J. 320 oz Nach ˖
richt zu geben.
Frankfurt a. Cder, den 2. Mn 1993. KRonialich Staataanmalischaft
Be tanntmachung. Gesteblen am 6. d. Min Mine der Gbhbemishe⸗ derm. O. u. GQ Ultert in Anmznckurn Nr. 736 über Joo AM nei Dipidendenbogen Mel für 189905 und Grneneruna ein ad 2a 1* 1. 07
Gerliia, den 2. Mir 1903
Ter Volizeiprasident., IV Rh
11ers Erledigung.
Die im R. M. Ne G7 ad Min ivw a o gesrerrte⸗ nachfelgend aufarfährten Werwarkere sind ermittell ad werden dem Verfebr freigeneken Talend mi Gearengk den 31e, Gerliner Ptant fricfen Lit M Nr. 12 534 12935 zg ji nr 18018 970
1030571
22M R. Len dergl Lit. . Mr. 4330 p joh A
Ger isa, den 21. Min 199 Der Volizeipru ident. 1V
Ii]
VPfalzische Sypothekenbank, Ludwigshafen a. Rhein.
Unter Weraanat me anf g 7 den Dandel ati ech eben net Pierdarh kefanart, dag der A1 * . Pian fre ert Gan Ger I Lin m Mee 10 n zer A 2m e e, , , , n. ö a. . 1 Tie Tirerrien
. ae frehlene & fieften Ge nerd Herre bekannt grmach, deg de ear. ür Heee er idee 9 Vende der Sonih and Verih alabdamß n alsti read
s r me, en, e, lm, fo, nan ee , e , bie Doge. gw n ginn gen = e Erg ren, , nem 2
R n
Rr
.
im November 1883 aus den Geschãftsräumen der rren Baring Brothers K Co., 3, Bishopsgate⸗
treet within in London, gestohlen worden find' .
Die Zahlung der Eoupong genannter Bonds ist bei den Agenten der e n ef eingestellt worden, und es wird hierdurch jedermann davor gewarnt, diese Bonds zu kaufen oder zu handeln.
Es wird ferner n eg zur Anzeige gebracht, daß nach einer mit der Eisenbahngesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarung die genannten Bonds als amortisiert und ungültig betrachtet werden und daß dies in üblicher Weife öffentlich bekannt gemacht
worden ist. Auskunft in dieser Angelegenheit erteilen die
Herren Rechtsanwälte Mullens and Bosanguet, 11, Queen Victoria. Street, London E. C.
102707 Oesffentliches Aufgebot.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Kaufmannt Herrn Georg Johannes Schgmel in Nürnberg — früher in Bonn? aus. gestellte Police Nr. I6 g4a0 über M 5000. zahlbar am 6. November 1926, im Falle des früheren Ab⸗ lebens des. Versicherten indes fofort nach seinem Tode, ist dem Genannten nach seiner Angabe ver⸗ loren gegangen. In Gemäßheit des § 22 der auf der Police abgedruckten ersicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, als Inhaber der . sich niemand bei uns melden sollte, die vor ö als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Aus- fertigung erteilt wird.
Magdeburg, den 23. März 1903.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs Actien Gesellschaft. Der Generaldirektor, in dessen Vertretung: Dr. Rautmann.
93418 Aufgebot.
Auf Antrag des Besitzers Invalide August Günne— mann zu Duisburg, Koloniestraße 212, wird der In⸗ haber der angeblich verloren gegangenen Police Nr. 921 310 der Volksversicherung der Victoria zu Berlin. über 400 , ausgefertigt auf den Namen
einrich Krone am 9. Januar 1897, aufgefordert, eine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens im Aufgebotstermine, den 5. November 1903, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, anzumelden und die Urkunde vor⸗ mien, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. F 103.
Duisburg, den 3. Februar 19603.
Königliches Amtegericht.
102717 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Ernst Raths aus Meckel. feld, Kreis Harburg, hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 24 993 der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin i. M. über 14605 , ausgestellt auf seinen Namen, welches ihm angeblich mittels Einbruchs ge= stohlen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens In dem auf Sonn abend, den 10. Ottober 1902. Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebot gtermine seine Nechle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfasss die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin, den 18 Mär 1993 Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtegericht. (102726 Aufgebot.
Der Müller, und Bäckermeister Paul ene und der Fleischermeister Franz Opielsnsfi, Feste in Kroteschin, vertreten durch den Rechtaanwalt Peyser in Wrejchen, baben das Aufgebot des unbekannten Gläubigers der im Grundbuche von Krotoschin Blatt 3. Abteilung III unter Nr. 4, ebenda Blatt 1697, Abteilung 11 unter Rr. 1, ebenda Blatt 1456. Abteilung II unter Nr. 3, sür den Taufmann Moseg Markutz Krüger erftmalig zufolge Verfügung vom 15. Dejember 1866 eingetragenen, mit 540 jäbrlich verzinslichen Hvpelber von 1900 Talern beantragt Der vorgenannte Moseg Markus Krüger beim. dessen Erben und Rechte. nachfolger werten aufgefordert, ihre Rechte aus jener Vrvotbef spätesteng n dem auf den 189. Mai 199, Rorme 190 Uhr, vor dem unter ieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumeld n. widr genfall der Gläubiger nach der Yinterlegumnn des ibm gebäbrenden Betragen Befriedigung statt auß dem Grund stück. nur noch aug dem binter⸗ legten Betrage verlangen kann und sein Recht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem blent⸗ pon dreißig Jabren nach der Grlassung der An schlußurteilg bei der Hinterlegung iielle melden
Rrotoschin, den Mir 150
Köonialiche Amtaacricht
1m 19 Uufgebot.
Der VBestger D Gidmann u Keren darch den Nechtaanmwalt Schalk ja Rulm. Vusebet der im Mrundbnch and Mesenan Blatt 9H in Ut für den Naufeann Salle Gassel a Berlin ein- getragenen, mit , Prerent seit dem 1. Jall 1887 dersinelichen Tausaciterrestferderung den Goh 2 den welchen berritz? 1M M geleihi sind, Keantran Der and ekannte Gidaklerr die Ferderang ird auf grterdert spätefseng in dem an den LI. Juli 18079. Minage 12 he, der, dern, er, Cichacten Gerichi. waer Nr 11. anbrraumęti! Aatgeketetgrwine feine Nechtt ausamelder. wirrigrn. fall die Aagschlk gang der elken mil chern Rechten er felgen rtrd
Malm. den 192 win 190
Acnal iht ataatticht lion n] Aufqedot.
Gel dea Cal Jatanerigtt arreriset Bat Ratba- tioa Sam kertus. Nikere. Gkbefras der Jafet Rogola Mechaaller. la Nanneriler, haerm d min Ino Heaatraat. de as 14 Den jihng . Nietert ka berge Naadaleen Vambertug d der er 13. Ser trwaber 134 cbenda geberrere Fran] Nꝛter Lara berta, ede eder, dee, Mee, e, ere ad deten GMhefrasg Sene geh Nera, Ge. 3 Tarernlente. a Grader, eee den are ita. nel fein en d abrea derschenen fan, , Meer der elerketgeer bree, nr, er , ernie Ge erer bt bier ait die Tafferderasg
122 da WMrsckeleere, ch räeskee fa dem an] Mirren, dern, , Tee, der, moon, me, aint ge , nnr, we, nne nn male, den ,, nen,.
, Noelle, Rane, Dr, , erer mn,
2 Hetertater m , dm, ed rare tag, idr, Tees.
dertrefen bat dag don Berewne Blatt 6e 111 Nr. 7 beim 33
2X an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod R, 6 erteilen . — spãtestens im
ülgebotstermine dem Geri i .
Alan eff eden Gf ter eie zn machen
Kgl. Amtsgericht.
lor? zs Aufgebot
Dfr Schneidermeister Martin Hemmerter sowie die leid Catharina Hemmerter, beisammen wohn⸗ haft in Mettingen, haben beantragt. daß der am 113 Funi 1325 zu Sieweiler geboreng und! im Jahre 1847 nach Amerika ausgewanderte Christian Rlopy für tot erklärt werde. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 1903, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem vorstehend . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Drulingen, den 16. März 1903.
Kaiserl. Amtsgericht. 102734 Aufgebot. Auf Antrag der Rosine Köbler, ledig, in Unter⸗ höllgrund wird die verschollene Eva Katharina Köbler von Unterhöllgrund aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 27. Oktober 1902, Vormittags A6 lÜhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls deren Todes erklärung erfolgen werde. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Fod der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eberbach, den 15. März 1903. Großh. Amtsgericht. lgez) König. Dies veröffentlicht: Sein rich, Amts gerichtssekretär. 102733 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Auf Antrag des Pflegers der verschollenen Cordelia Elise Henriette Haegely, angeblich verehel. Hugo Meyne, nämlich des Gärtners Johannes Bernhard Diestel in Meldorf, wird ein Aufgebot dahin erlassen: I) Es wird die am 1. Mai 1832 in Hamburg als Tochter des Büchsenmachers Urs Joseph Haegely und dessen Ehefrau, Chriftiana Margaretha Friederica geb. Hargens, geborene Cordelia Elise Henriette Haegely. welche im Jahre 1867 nach der Kolonie Blumenau (GBrasilien) aus⸗ gewandert ist, sich dortselbst angeblich am 1. Juni 1870 mit Hugo Meyne verheiratet hat und mutmaßlich im Jahre 1871 in Rio de Janeiro verstorben ist, hiermit aufgefordert, sich spatestens in dem auf Mittwoch, den 2. Dezember 190. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erd⸗ geschoß links, Zimmer Nr. I, zu melden, widrigen · falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Es werden alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hiermit aufgefordert, dein unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine An⸗ zeige zu machen. DSamburg. den 7. März 1903 Das Amtsgericht Damburg. Abteilung für Aufgebotsfachen. (ger) Dr. Open beim. Veröffentlicht: Ude, Gerichts schreiber.
102721] Aufgebot.
Der Stadtsekretär Grotrian in Krakow bat alg Abwesenbeitepfleger beantragt, den verschollenen Wilhelm Friedrich Jobann Grristian Möller, geb. am 17. April 187 als Sohn dez Tagelõhners Cbristerxh Friedrich Möller zu Nienhagen und der Johanna Marie Sophie geb Marteng, zuletzt wohnbaft in Lädershagen, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ätesteng in dem auf Dienstag, den 13. Of tober 1902. Vormittage 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. termine iu melden, widrigenfallg die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auefunft über Leben oder Ted deg Verschollenen jn erteslen vermögen ergebt die svaätesteng im Aufgebolg. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rrafom, den 18. Mär 1903
Großberjoalicheg Amtagericht
102730 Aufgebot.
Die nachbejcichneten Personee
1) die Gbefrau J. M. Sorn geb Altona, r. Bergstr. 11.
2 der Schabmacher Peler Lobmann in Bor fleil
) der Häcker Wilbelm Offermann in Gimekern
der Lebrer Hinrich Sienerg in Altena Sitensen
) der Kätner nrich Semmelbaad in Spideran baben beantragt, selgende Personen, welche derschellen sind. namlich
1 den Sermann Frichrich Milbelm Gori. ge bern den . Jannar 1849 1. Rremre.
2 die Lana Ghrifstine Mossal, gc Geldt alla= Gelten. eck den 2 Sertemker Re in Berg tet
. den Kaufmann Peter COssermann, e6. den 8. Mai 130 in Sieibrende
9 den Jebanncg Gastad Marti Maulsen, geł den 18. Jaa 1860 in Herst
8 der Sch ffer Hinrich Mal. geb. den 20 Ne. dem ber 183 in Gre. far tet * erllären. Die Keechercten Verscholtenen erden aufaeferdert, sich sräiesten la dem auf den 12. Neremker 199294. Mermittage 19 hr. der dem anlereicheeten Gericht ankeraarmfen Wur- e rnnermle a aesdea, widr en fall; die Ted. alleneg erfelgen wird a ale. welch. Menn Ker Lehen ard Ted der Qerschelleeee . eren, derm cen. ebf die afferderang, äteftenz la Ua. aeketelerwaser derm Gericht anige Je macher Reerape, dee mm m
en lal c e tarricht
Ghrich
lien is Nute bos
Der Nechtanerelt Een n, gelen Hat bear- ragt. dee dersche eee Ge Merker wien. kereea an 19. erereber Jann ais Ge- de M. oer er rter Martia aer Nea, rere, geen, . Gt late e Tale, alert weden, n. al- = aa Kaltffas el Seda. Mer n en a ersläre Der Kere, Mere, nn, ar,. terdert c än, , er, ae, der n, d,. oder node, meg, , ne, er, de. ar terre m, o NRanaer Me 1, are. t aa tνν Ua e a aendern, mere, , we tee, erreleee rind
erlllree ) ertel r n
i
l
l
i
l
J
. 1
2 1
1
9
.
= *
ö
*
91
Verte M ter geren erer
eririlen vermögen, ergeht die Aufforderun testens im Lu ache fe fen dem Gerich *
102720] Kgl. Amtsgericht Rottweil.
hat den Antrag auf Todeserklärung des Hieronymus Faulhaber, geboren am 30 September 1855 in
Zimmern o. R, feit 1571 in Amerika, seit 1885 verschollen, gestellt. erklãrt
Amtsgericht auf Donnerstag, den 15. Oktober 1903, Vormitta
Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, sich spatestens im Aufgebottztermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. werden alle Personen,
des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, auf⸗
gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
(102731
Ferdinand Eggert, zuletzt wohnhaft in Jepkow, D. . Wredenhagen, für tot zu erklären!
Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Oktober 19903. Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten gebotstermine zu melden,
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des teilen vermögen,
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
des am 7. Juli i836
Ende der 50 er Jahre von da nach Amerika aug⸗ gewanderten
knechts Franz Sigg das Aufgebot Todeserklärung beantragt. forderung
Montag, mittags Uhr, anberaumten Aufgebotstermine falls seine Todeserklärung erfolgen wird,
des Verschollenen zu
diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. .
Nußbaum, Luise, geb. wird bezüglich ihres genannten, zuletzt zu Altenwald wohnhaft
auf v Uhr, im Gerichis anberaumt. Der 9 melden, widrigenfalls Alle, des Verschollenen zu erteilen vermögen, gefordert, spatesteng im ufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
verst. Andreae Dambmann daselbst, durch sirteil des unterzeichneten Gerichte dom 30. April 1901 für tot
Grbinteressenten
Dienerag. 289. Mai 1992. RBorm 15 Uhr, den gerichte belannten Antrag erteilt werden wird 1092012
haft gewesenen und Hinterlassung cineg eigen bändigen Tessamenk, ve
gatbariaa Bassemtr,
8 Glijabetba Rassemit
Sit bentel elt rοerkenren Jebarn erg Gassemir als
*. .
Witwe den Pelarich Rrag. in
Crrelkera 142 derfterkerca Schalt tere Jet ago:
WBeba.
Gren . Ordens rc e sffen, Gr ere ht —— eat sa — *.
t Anzeige zu machen. tulm, den 19. März 1903. 7 Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Urban Weiger, Schneider von Zimmern o. R,
Dieser Antrag ist für zulässig
und Aufgebotstermin vor dem dies seitigen
gs 9 Uhr, anberaumt worden.
Zugleich welche über Leben oder Tod
Den 17. März 1903. 9 Amtsrichter Hailer.
! Aufgebot. Die Büdnerfrau Friederike Werth, geb. Eggert, n Zepkow hat beantragt, den verschollenen Seemann
Der bezeichnete
Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes⸗
es Verschollenen zu er— ergeht die Aufforderung, spätestent
Röbel, den 18. März 19063 Großherzogliches Amtsgericht.
102723 Königl. Amtsgericht Saulgau.
Der re ign,. Schultheiß Anton Weiß in Steinen ach, O. A. Saulgau, hat als Abwesenheitspfleger zu Steinenbach geborenen,
unp seit 1863 verschollenen Bauern— J zum Zwecke der Es ergeht daher die Auf—
1LMan den Verschollenen, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 19023, Nach⸗
vor dem K. Amtsgericht Saulgau
zu melden, widrigen
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
erteilen vermögen, spätestens in
Den 17. März 1903. Hilfsrichter (ge) Schwarz. Veröffentlicht: Luij, stv. Gerichtsschreiber. 102725 Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau des Bergmanns Adam Kemmer, zu Altenwald
gewesenen Ebemanng, der verschollen Aufgebot erlassen und Aufgebot termin 22. Ottober A902, Vormittags Sitzungssaal des unterzeichnelen inberaumt. Verschollene wird auf⸗ sich spätestens im Aufgebotstermine zu die Todegerklãrung erfolgt. über Leben oder Tod werden auf.
st, das den
zefordert,
welche Auskunft
Sulzbach bei Saarbrücken, den 16. Mär 19093. Kgl Amtggericht. 197] Mufgebot. Nachdem Heinrich TDambmann, angeblich Jimmer⸗ mann, geb. 16. Mär 1810 zu Kohden,. Sobn deg
klärt worden ist, werden außer den gerichtebekannten alle diejenigen, die Ansprüche an Vorgenannten bilden zu Ronnen aufgefordert, selche big jum Termin
en Nachlaß des lauben,
nziumelden und näber un begründen widrigen all⸗
Grben der Grbschein nach
Nidda, den 18. Mär 1903 Groß bh. Amtagericht.
Ceffentliche NUustorderung. Alg gesehliche Erben der waletzt l Sperer webn. am 1. Ayril 1907 daselkst mit 2 Köchin 18865 n RGañemit, hnlelin der daselkst lerigen Standen 1857 verlebten nad Urenkelin der verserkenen cbrergebelcutt Geerg Bassemir und Glisabetba ed adner stad felgende sicken Gnfel der wnalent ge- annten Stammeltern erk berechtet a . ciaem ermittelt, namlich IL. nachwerneichnete drei Mader der 186 a Neiden
7. Februar 19M derster benen ledigen einer Techter der
leiden selg verlebten ledigen Gltsabetba
a. Jaleb Ga ssem it, Arkester,. It e bac befannten Jeba— und Aufentbaltert aße
Ratbarkaa Glnaketka Trag eck Gasfem it Veidentbal rebn-
Attkeitet
Nebaoa Ger Qassemisr . webabati. 1. n aunke dier fader deg a Leleen bel
la NMirn
aß emir als
Jer alete Hase,
— Jobanr Netter Gasemit.
. Fran eie Geer mr
4. GMinakik aer, one, dene ebe bef aan tes ad aer ibalraert akerieed Deng bie- stad di mi der Grbienere ter fatfereten Uerreadten ede der Grt i ele aas. nan n an ale el
da nech ee er man G Em, die aner dere, ane,
. rer (her Dyener. e , mn, m,.
achlaßverwalter des 1903 in e e h *
Gãärtners Wilhelm
verfahren zum Zwecke
keene, beantragt. Die lã
daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gärtners Koberg spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem G anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 2 und des Grundes der Forderung J enthalten, Urkundliche Beweisstäcke sind in Urschr ft
welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, r,, und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, al sich nach 3 der nicht aus⸗ n. Gläubiger noch ein Ue erschuß ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erkhteil entsprechenden Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten. Vermächtniffen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbe chränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Eckernförde, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. 102727] . Aufgebot.
Der Hilfsgerichtsschreiber Meyer in Truchtersheim hat als Verwalter des Nachlasses der am 25. . 1393 in Quatzenheim verflorbenen Karoline oͤrael, Witwe Salomon Weil, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der u von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der derstorbenen Karoline Tir i Witwe Salomon Weil, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Mai 190, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 1 — zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfli tteilsrechten, Vermcht. nissen und Auflagen berü ichtigt zu werden, von den Erhen nur insoweit Befricbigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glan. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unkeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grbtenl ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Truchtersheim, den 18. ãrz 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. 102757 Oeffentliche Betanntmachung.
In seinem am 2. Mar 1893 errichieten, am 24. September 1902 eröffneten Testamen? bat der Rentier Carl Türpe die Töchter der derstorbenen Bãäcermeisterfrau Margarer he strebe, geb. Tũrve, in Kirchberg i. Sachsen bedacht.
Berlin, den 13. Mär 1963.
Königliches Amtsgericht 1. (102732 Aufgebot.
In der Generalaufgeboissache, betreffend gewöbn⸗ liche Todeserklãrungen, 3 Gen. Fa. 2 G2. Fal das Königliche Amtegericht XI in Danzig am 3. März 1903 für Recht erkannt
a. der verschollene Jobann Hermann S ul, ge⸗ Lren am 18. pril 1848 in Danzig als Sohn den Schubmachers Jobann Gottlich Schalß und dessen Gbefrau Eleonore Susanne geborenen Voll, ver⸗ beiratet gewesen mit Marie ecorenen Busack,
b. der verschellene Paul Friedrich Wenzel. xe boren am 9. Januar 1870 in Dan ig alg Sohn der underebelichten Drticheid Danzig
der verschollene Ludwig Guard Neumann. Rberen am 1. Mai 1827 n Deillzenßrunn als Sehn der Walbelm und Glisabeth, geborenen Kwimmelrfennig. Neumannschen Ghbeleute
4. der derichellene Grast Gbrittfan Paal orb. eberen am 18. August 1388 in Dinniz als. Senn de Restaurateurg Adelf Geerge Rerb und seiner Gbeftau Laura Grnestine Gmille acerenen Tacken.
. der derschellene fräbere Dandlangzarbilse Justus Mastad Friedri vange, auch Trüger gen anni. e- boren am 18. en 181 in Dilea ak Geb.. er antrerebeliiãhten Gmilie Amalie Bertha dan e.
die derschellene Gareltae Auguste Grubbe. ar- keren am X aznst 1317 ja La eriese an Tochter R Dafaren Jekann Grubke nad feieer Grefran Marte gebortaen Saw tee] anachiih fräter in Dan j derbeiraket wait cinem Urkeher Nnten Men
werden für let erflin Verkündet am 8. Mir 1809 ,, Doe Namen dee in *
Ie dem ataeketrecrfabren an de der Lan. cClicfaeg ren Nachlaßeliaklgern Mr am R Jali 1X0I in Da el ders perster heren Mars den
das
Abteilung 95.
rater mit dem Arkelter Carl Augusi derbeiratet gewesenen Maria Menzel ja
Deiarch Grert Marla geberrre Bin, nter rikt Da felder an JJ Min lm tür Recht ketee Fer
erkannt
Gr rerd fenen, daß den Necla der am n Gn wol er — der Jager ien bœm
ar Rbłerene Gn aa re det werden nen k aach der Ne biaßer eder Gre der, far bee feinem, tat irre berden Teil de Merkeed iich ten
Tafelders. de Rin lan
ral iche 1
M. 2
. r
oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger,
.
w VJ ;
r