Nr. 2 und 18 r 1è a
wf. 2 Nr. 2 8 des ntrage, die Che de 66 en zu 4 ; P / ö. Beklagten als d ein schuldigen Teil des stsstreits aufzue 36 Die ladet den Beklagten kr mündlichen Ver⸗ chtsstreits vor die zweite Zivilkammer lich n , zu Altenburg auf sittwoch, den 20. Mai 1903, Vormittags r, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte e e, Anwalt zu bestellen. „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. ltenburg, den 18. März 1993. eber, e , n, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.
[1016217 Deffentliche Zustellung. Die verehelichte Martha Becker, geb. Klaunigk, in . vertreten durch Rechtsanwalt Hennig in
Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Becker von Bernburg, jetzt unbekannt ab⸗ wesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, insbesondere grober Miß handlungen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 23. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 32 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 14. März 1903. 3 Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
101984] Deffentliche 9 .
Die verehelichte Louise Bechert, geb. Schulze, zu Wohlsdorf, vertreten durch den Geheimen Justizrat Karl Behr in Cöthen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Bechert, a! zu Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten flichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den A6. Mai 19903. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 16. März 1903.
Jauerkg, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
10711 Deffentliche Zustellung.
Die verebel. Anna Trittel, geb. Conrad, in Bernburg. vertreten durch den Justizrat Fiedler daselbst, flagt gegen ihren Ehemann, den Böticher Gustav Trittel von Bernburg, 3 Zt. in unbekannter Abwesenbeit, wegen böaglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 1V. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. Mai 1902, Vormittags 190 Uhr, mit der =, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 17. März 1903.
Jauerka, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herjoglichen Landgerichte
l0ꝛ7 10 Landgericht Hamburg. Ceffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Emma Ghristine Sorbie Widerspick, geb. Giese, zu Dambura, vertreten durch Rechte. anwälle Dres. Vielbaben X Festersen, ladet ibren Gbemann Ferdinand Friedrich Wilbelm Wider
jc. unbekannten Aufenthalts, indem sie nunmehr sbren Gbescheldunggantrag guch auf S 1863 B. G- B. stützt, jur mündlichen Verbandlung des Rechte streitg vor die 1V. Jivilkammer des Landgericht ju Vambur Altes Nathaug) Admiralitätstr Ss, auf den 283. Jum 199092, Vormittage 9 Ur, mit der Aufferde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Uunnug der Zadung bekannt
Oawmbirg, 20. än 1m. Heinr. Hasse, Gerichteschreiber des Landgerichte
Ir 12 Oeffentliche Justellung.
Die Gmilie Tenler, Gberrau Uugusi Tarl Binger, u Naltansen, Preickbevollmächt igt Rechttanmalte Justizrat Dämmler und Wirth daselbn, flagt gegen bien genannten Gbemann August Tarl Ding ier. früber ja Mälbansen, Il. ebne befannfen Wobn- aad Aufen l baltgert abrecsend, n Gbejcheidunng, mit dem Antrage die eischen Parteien beste bende Gbe für anfel il, den Gelloaten für den chaldigen Teil a erllrer nad demselken die Pr esten Jar Last a leger Die Möägerla lazet den agtrn zar waaad licher Ver bandl der Nechtestreng der die ere Jelltamrmer des Naters Landeerikta na Nũultausen * *Im den —— 1952 Mor. mittag e mit affetdernng. einen bel dem erachten Merihte sagelaffeaen aal ja bestellea Jerk der Mearllchen Ja dellang ird ger der Mage kefann gemacht.
1. kan den 19 Min 1gos. en not
ename e d ae, Landern
rere n Delme flant
Lippstadt,
Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Augnu der 1 2
Jacquin, H. Gerichtsschreiber de me ilichen Amtsgerichts. 1Ili02320]
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 4100. Die Gemeindesparkafse Grötzingen, vertreten durch den Rechner Christoph Hafner von da, klagt gegen den Ingenieur Otto Aitfelix, früher zu Durlach, jetzt an unbekannten Orten, unter der
Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus
Darlehen 59 M nebst olg Zinsen vom 11. No- vember J900 schulde und die Zuständigkeit Gr. Amts⸗ gerichts Durlach vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 350 46 nebst 5 oo Zinsen vom 11. November 1900. Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, den 4. Mai 1903. Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Durlach, den 18. März 1903.
Frank, Gerichtsschreiher des Gr. Amtsgerichts.
1027144 Oeffentliche Zustellung. ö
Die Frau Witwe Gewerke Theodor Linhoff zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rintelen daselbst, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Fehlhaber, früher in Lippstadt, jetzt unbekannten Nufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin an Zinsen für die Zeit vom 1. April jHoz bis dahin 503 320 ½, wovon hier zunächst 300 „ geferdert werden, schulde, mit dem Antrage:
I) die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen ihrer Zinsenforderung von 360 M nebst 4019 Zinsen vom Tage der Urteils rechtskraft im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung Befriedigung aus dem zu Lippstadt be⸗ legenen, im Hen nn. von Lippstadt Band 15 Blatt 11 verzeichneten n , zu suchen,
Y das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lippstadt auf den 15. Mai 1993, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Lippstadt, den 13. März 1993.
Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lI0Q2793] Oeffentliche Zustellung. .
Rr. 7270. Die Rbeinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim, vertreten durch Rechts; anwälte Dr. Rosenfeld u. Dr. Oelenbeinz hier klagt gegen Sigmund Neumaier in Mannheim, Rosen⸗ gartenstr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Verfrachtung von Gütern und geleissete Vorschüsse 875 M 75 * schulde, mit dem Äntrage auf Verurteilung des Be— klagten, an die Klägerin 875 M 75 3 nebst 400 Zinsen vom Klagetage an zu bejablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für der läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1II. Kammer für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannbeim auf Sams tag, den 16. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mü der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 19. März 1903.
. 6 Brandner,
Gerichteschreiber des Großberzogl. Landgerichts. (102708 Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie Herr, geschledene Ebefrau des Metzgers Hermann Brecht, Sxeisewirtin iu Zabern, Prozeß bevollmächtigter: Rechtganwalt Dietz in Mälbausen, klagt gegen den genonnten Dermann Brecht. Metzger, . zu Wittenbeim, 1. It. obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ersatzforderung, mit dem Untrage: 1) den Beklagten zu derurteilen, an Klägerin 6680 AM., seche tausendsechsbundert und acht üg Mark nebst 4 0½ Zinsen seit dem Zustellungz« tage ju jablen und die Kosten des Rechtestreitg zu fragen. 2) das Urteil, eventuell gegen Sicherbeits. lesstung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägern ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die ere Zwilkammer des Kallerlicͤchhen Landgericht i Mälbausen i Eli. auf den 12. Mai 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte imgelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Nug mg der Kiaoe bekannt gemacht
Malsbausen J. G.., den 19. Mär 1803
Meyer,
O- Gerichteschrelber des Raiserlichen Landgerichts. long] Ceffentliche Juste lung.
Di Nestaurateur eon und Gmilie geb. Nemani Siemienlemalischen Gbeleute in Posen O. 5. Proieß-˖ bevollmächtigler Nechtzan walt Gichew ie mn Pesen, klagen genen die verebelichte Schneider Pauline Matugzemala, eb. Nemant, und deren Gbemann Schnelder Mate zewetl, früer in Pesen jeßt in Vmerila nnbekannfen Ausentbalig, unter der Ge- bauy tung, daß sie daz Miteigentum orecht beme. den Anteil der beflagten Ghefraua den an dem Mrundstah Pesen - St. Lasarug Be. J. Bl. Nr. 10. den den Wekrlagten durch ich ilchen Nerttag, welcher sbnen abbanden gefemrarn sei, r oo M gefanst nud dag Rausaeld gleich bar besablt kätten, daß die Nuslassung allkald erfelgen sellte, daß aber die Ge faken, badet sie die Auslaffang erteilt Kitten, nach rmerlla außerrardert eren, mit dem Uatrage die Henle ten Lesferr fichiig ja deruche ilen. rer Mu-. cGihentamhanteiis a dem Qrandstacke Polen SGi dazarn9 Ge. J. Bl. Ne 10 ven an die Alz er auffala fen und dag Urteil fat derliafg vell- rerMbar a erflirer Die Riager laden bie aaten har mad lichen Merbkaadlang deg Mechtrftreitg der deg Rinlalike Nwteaeriht in ee a, Montan. den 19 Mal uon, trage v Uhr. 8 Jrede rer ferien Jastliaag ird dieser un- ja det Alan Keanu acuacht
den 17 Min mn dee Kzaigliken Vmtaectichtz
ngen 2c.
Mein Stadtgut Bergheim, 4 km von Osterode Os pr., ca. 406 Morgen Weizen⸗ und Rübenbhoden, mit komp. leb. u. totem Inventar beabsichtige ich zu verkaufen. An ablung 36 000 4
Osterode, Ostpr. den 17. März 18603.
G. Richert.
io? oi
97384
Düie Klostergüter Riechenberg im Kreise Goslar und Daberkow im Kreise Demmin in Vorpommern sollen öffentlich meistbietend verpachtet werden, und
zwar:
I) das Klostergut Riechenberg, 2 kin von Goslar belegen, mit dem Vorwerk Hahndorf, den dazu ge⸗ hörigen Wohn und Wirtschaftsgebäuden, einer kleinen Waffermühle, der Jagd und folgenden Grundstücken:
1J Hof⸗ und Baustellen ... 1443438 ha
2) Gärten 67634 .
3) Ackerland 420, 8080
4) Wiesen 36, 2596
5) Weiden 72, 6445
6) Teiche
7) Weidenpflanzung
8) Wege und Gräben 77307. zusammen 5524861 ha mit einem Grundsteuerreinertrag von 8325 Talern auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1964 bis 1. April 1922.
2) Das Klostergut Daberkow, an der Pommer⸗ schen Kleinbahn von Demmin⸗-Treptow und Jarmen belegen, mit dem Vorwerk Hedwigshof, den dazu ge— hörigen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, der Jagd und folgenden Grundstücken:
1) Hof⸗ und Baustellen ... h, 1014 ha
2) Gärten l
3) Ackerland
zusammen 774, 9139 ha
mit einem Grundsteuerreinertrag von 5536,45 Tlr. auf die 18 Jahre von Johannis 19604 bis 1. Juli 1922.
Die Verpachtung erfolgt in unserem Dienstgebäude, Eichftr. W hierfelbst, für Niechenberg am Freitag, den 24. April d. J. Morgens 11 Uhr, für Daberkow am Sannabend, den 25. April d. J., Morgens 11 Uhr, unter den festgesetzten Bedingungen. Diese und die Gutekarten liegen bis dahin in unserem Bureau zur Einsicht aus. Die Pachtbedingungen können auch bei den bisherigen Pächtern, Herrn Oberamtmann Löbbeke in Niechen- derg und Herrn Klostergutepächter Knust in Daberkow, welche auch bereit sind, die Pachtgüter zu zeigen, eingesehen und von uns gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Zur Üebernahme von Riechenberg gehört ein ver⸗ fügbares Vermögen von 210 000 , zur Uebernahme von Daberkow ein solches von 193 009 M, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber ebenso wie üher ihre landwirtschaftliche Befähigung bis zu dem Bie— tungstermine auszuweisen haben.
Dannover, den 3. März 1903.
Königliche Klosterkammer.
(102702
Fürstlich Waldeck'sche 1 * Staatsanleihe.
Im beutigen Verlosunestermine sind Ztaataanleihe gezogen worden
Lit. C. u 200 9 Nr. 21 94 156 213 23 261 281 320 377 539 550 588 625 852 895 926 und J52.
Lit. M. In 216 391 458 575 675 und 688
Lit. Aa. i 2000 Æ Nr. und 258
Die Jnbaber dieser Obligatienen werden auf- gefordert, die Kaxitalbeträge, deren Versinsung dem 1. Jul 1902 an auftärt, am genannten Tage bei ünd eder bei den vekannten Jahlstellen ehen Räckgabe der Tbligationen nebst den vom ! Juli 1303 an laufenden Jingconpong und den Talens in
Gmysang ju nehmen Rmachändig ind nech aug der Verlosung pro Nr. Sig und aug der Ver⸗
1. Juli 18901 Vit. losung vro 1. Juli 18902 Lit. C. Nr. 21 Mrolsen, den v. März 1803 Furl. Waldeck. Staate schuldenverwalfung. C. Rocesene r. S. Schwaner
15 67 114 146
flo? Vefanntmachung. Eren Ruelosung der Gumbinner radtanlelbescheine Febafg Umertifatien sind felgende Nummern geiegen worden a. von der Mn, Mugabe (18*1). Buch lkabe Aa. MI. D 0 , rer e og, n. 26 abe m. Mr. d 198 12 üker e do n Gunhnabe C. Nr. 1896 183 169 1878 1838 185 199 5 n 215 258 z e dg s über ie 299 .
1800 Æ Ne. 37 180 205 2338
folgende Mꝛ0 Me hs dos8 5995 6465 65
Obligationen der Fürftlich Waldeck Uyrmonter 01M
10371
1023 1101
4542 4543 4605 4623
n. von der TV. Ausgabe (188).
B abe A. Nr. 15 über 10900
Bu be R. Nr. 44 46 48 57 über je 8900
Biese Anleihescheine werden den Inhabern behufs Einlöfung am 1. Oktober d. Is, hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok- tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkaffe
egen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ örigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden insscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der eldbetrag der etwa fehlenden . wird von
dem zu zahlenden Kapital zurückbebalten werden.
Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Der bereits früher ausgeloste und gekündigte Gumbinner Stadtanleiheschein III. Ausgabe (1881) Buchstabe B. Nr. 66 uͤber 500 M ist noch nicht eingelöst.
Gumbinnen, den 13. März 1903.
Der Magistrat. (l02774] Aus losung
von Anleihescheinen des Kreises Kosten.
Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, deren Ausgabe auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Herren Mi⸗ nifter der Finanzen und des Innern vom 23. Juni 1500 (Deutscher Reichs. und Königlich Preußischer Staat anzeiger vom 23. Juli 1900) erfolgt ist, sind bei der von der kreisständischen Schuldentilgungs—⸗ kommission am 16. März d. J. bewirkten plan- mäßigen Auslosung folgende Stücke ausgelost worden:
Lit. A. à 1000 S½ Nr. 96 343 382 403 682 717 745 854 und 9066.
Lit. E. A 500 S Nr. 5 und 149.
Lit. C. A 200 „S Nr. 155 159 165 300 306 393 399 404 und 453. . e
Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ scheinen find zum 1. Juli A903 bei den Zahl⸗ stellen: der hiesigen Kreis gemeindekasse, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen und der Bromberger Bank für Handel und Ge⸗ werbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern. Mit dem. 30. Juni 1903 hört die Verzinfung der vorbezeichneten Anleihe scheine auf.
Zugleich wird der zum 1. Oktober 1902 gekündigte Anleiheschein Lit. A. Nr. 207 über 1000 46, welcher noch nicht zur Einlösun ke angzt ist, wieder holt aufgerufen und der In haber desselben auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werts der fehlenden Zinsscheine bei einer der oben ge— nannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieses An— seihescheins hat seit dem 30. September 1902 auf- gehört.
Kosten, den 18. März 1903.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Behrnauer. 1090567 Setanntnachung
Die nachstehend aufgeführten Nummern, welche bei der am 27. Februar 1903 vorgenommenen Wer losung der für das Jahr 1903 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der igen Düsseldorfer Stadtanleihe von 1899 gezogen worden sind, werden hierdurch zum 1. September dieses Jahres gekündigt.
Buchstabe A. zu 5909 6 Nr. 25 33 1205 209 222 337 3 855 882 964 1008 1021.
Buch ftabe M. In
498
1000 4
1699 1763 17 1392 1993
2 2425 2575 2724 2728 2732 27 2940 2912 3099 3149 3
3781 3824 3831 3895 3925 3932 4330 4342 4349 4350 43958
4653 46389
5642 5694 57
1220 1346 1842 2362 7 2874 3711 4322 45002 4791 5853 6673 7515 71869
8795
432 4792 4796 5604 5631
7209 7265 7269 7365 7386 z 7691 7692 77085 7789 7805 92 7997 8235 8396 8iß7 8556 9003 9012 016 9174 9175 33511 9500 956 9600 KBuchstabe C. m 800 M Nr. rs Mo so! 385 9551 9996 1010 jon 10267 10558 10361 oni ijoßsz5 1077 10787 109590 10900 losz 110997 1117 11133 11201 11229 11239 11420 Die Ginlösung geschiebt bei der Düsseldorf sewie bei den nrmen: D. Fleck A Scheuer, Tüsseldorf. BR. Timon R Go., * G G. Trinfaua, 96 General- Tireltion der Seebhandlungée - TZozietat, Ver lin. Bank für Oandel und Industrie, D. Bieichröder, Deutsche Bank. Tirectlon der Tieconto Gesellschaft. Telbrüe ven A Go. Berliner L- Ver gischMartische Bant. Eiber feld. and deren Fissalen. Wer zeichnie der aue früheren Verlosungen noch rückstandigen Scheine: Nr. 167 18aig lor mn mn? mes 263 über 1 Tuüffewors, den 8. Mär 103 Ter Cverbürgermeister In Vertretung Mangeld
EStadttasse mn nachbe re ichneten Banl⸗
rige Anleihe der Stadt Oldenburg i. Gr. von 1901.
de, der am 11. d. M. dere aa MNuclesung der e chwlsdwerschreibungen sind fel gende
Nummern gejengen vi A. 999 n n 6.
vi. m. 99 n w il 717 e dos d Liu. C. (go n i nn, , n 35 911 88 1995 1m 1937 1197
vn w. a9 9 , m n n w. vit. . 99 n 1 16.
De Nernalketrüee Hane vs I. M
ver schreibungen be dineken — * — — R 2 — ö ase mableazea Rarita * —
ere mder d. M. an e der auf den Tchad
Röcaake det Schalter reikuran er bit Gracrrungs- a Geraer reer enen nenden, Feblende Jlerscheter erden an
aus frübderen Nugslesungen:
eu C (6M a) Me. e, do, dean, en, R, Nr. d 6g.
nig fein 1. Nerewter 1M.
1a ne ]
TZtadtmagistrat. Tarren be
M 7O.
1. 2. 3. 4. b.
ö Un
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts⸗ zc. .
erung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 23. März
Sffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. gesens a 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Die am 1. April 1903 n.
papieren.
102777
4 09 Obligationen der Wladikawkas Eisenbahn ˖ Gesellschaft
v
1 2
1894.
t. fälligen Zins⸗
coupons und verlosten Obligationen werden frei
bon
Steuer in Berlin 13 der in Frankfurt a. M.
in Mark D. RW. eingelöst.
loꝛ
775
Direction der
Dis conto.Gesellschaft
In Gemäßheit der Bedingungen der Hypotheken⸗ anleihe vom 5. Oktober 1895 Absatz 5 wurden heute
vor
Herrn
Notar Justizrat Rosenbaum hierselbst
nachstehende Partialobligationen zur Rückzahlung aus gelost:
Nr. 27 76 88 100 1094 131 169 215 234
314
341 343 344 365 381 382 463 471 477 482.
Die Einlösung dieser Partialobligationen erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres bei der Solinger Bank hierselbst.
Solingen, den 20. März 1893.
Brauerei Carl Beckmann. 102772
Fürstlich Schwarzenberg sche
4 000
ypothekaranleihe.
Die fälligen Coupons obengenannter Auleihe werden vom 1. April er. an
in Samburg bei der Commerz ⸗ und Disconto⸗
Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in . a. M. bei ereinsbank,
der Deutschen
in Wien bei der K. K. priv. COesterreichischen
Länderbank
in Mark deutscher Reichswäbrung eingelöst. Wien, den 22. März 1903. Fürstlich Schwarzenberg ' sche Hauptkassa.
102776
Süd -⸗Italienische Eisenbahn ˖ Gesellschast.
Meridionaur.)
Die am 1. April 1902 fälligen Zinescheine unserer o Obligationen der Serien X. B. G.
D.
K., F,
G. und II. werden vom Füälligkeite⸗
tage ab unter gleichkitiger Vorlegung der daju
gehörigen Stücke mit
Rurs
einge
e ven kur 6 in Berlin hei
bei dem Bankhause löst.
Florenz, im März 1803. Die Generaldirektion.
Fres. G, T 86 pro Stück zum ei der Deutschen Bank und
Meyer Cohn
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vayleren befinden sich ausschl ießlich in Unterabteilung 2.
102
34
GHersleminder gerings und gochsersischerei
681
sammlung Ter
X. G. Gerllemind
alad ung mar V- ordentlichen Attionãre
E. Generalner-
am Mittwoch, den
2 Rpes 1902. WMorwittage A Uüᷣ Gre, dan Hotel Danneder im Merstemũnde
1g
11
Gilanz per Il Ldsichreibungen
Direrse Aatgaben
Tresor“ Actien⸗Gesellschaft für
in Ligu.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz ., der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 2) Veschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsratsz und des Vorstands.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht in der Generalversammlung kann gemäß 5 . des Statuts nur von denjenigen Aktionaͤren ausgeübt werden, welche ihre Aktien oder die Reichsbankdepotscheine darüber bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag vieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft und der Geeftemünder Bank, hier, bei der Westdeutschen Bank in Bonn oder der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf binterlegt haben.
Geestemünde, den 23. März 1903.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alb. Pust.
102937 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft vorm. Seidel X Naumann in Dresden werden hiermit zu der am Montag, den 27. April 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Ham burger Straße 19, abzuhaltenden 17. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ages ordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz mit Verlust. und Gewinnrechnung pro 1902. Entlastung des Vorstands und Aussichterats.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei dem Banlhause Sch. Wm. Bassenge Co. Inh. die Attien gesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, Prager Straße Nr. 12, niedergelegten Aktien be⸗ rechtigen, ebenso wie die Aktien selbst, zur Teilnahme an dieser Generalversammlung. Dreeden, den 21. März 1903.
Aktiengesellschaft
vorm. Seidel C Naumann.
Der Vorstand. Toerster. Engel.
loo? ij Außerordentliche Generalversammlung der
Aktiengesellschaft Nordseebad Wittdün auf Amrum
am Mittwoch, den 8. April 19023, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschãftslokale, vis -W- vis dem Marschbabnhofe in Tondern. Tagesordnung: 1) Ersatzwabl des ausgeschiedenen mitgliedes 2. P. Jobannsen. Tondern, den 20. März 1903. Der Aufsichtsrat.
J. Hostrup, im Auftrage.
D irektie n6⸗
102831
Neckardampfschiffahrt A. G.
Die 2. ordentliche Generalversammlung um Gesellichaft findet am Mittwoch, den 18. April d. J.. Nachmittage 2 Uhr, im Sißungkiimmer der Harmonie bier statt, ju der unsere Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: 1 Die in S 12 Ziffer 1, 2, 5 und n Gesellschafte vertrage vorgesebenen Gegenstande 2) Aendernng von F 2 dieses Vertrage infolge unsereg Antrag auf Herabsetzung den Grund⸗ kapilalg von Æ 200 00, — auf Æ 18500, zur Beseitigung deg bestebenden Abmangeld nach erfolgter unent gelilicher Ueberweisung den 10 Aktien durch einige Akrionäre. Heilbronn, den 18. Mir 12803 Der Aufsichterat.
Inier er 127261
Attienl aritaltonto Rentoforrenttonto
300 9000 —
70370 80
ldschrankbau und Metall⸗Industrie
. frrita
Rax itallento
rund stuck. and Banskento CResentente Nietenafenio
L*
*
Hef cafente afefler tente
ger feld - elass- D inner
25 666 4 7130
Rariialleate
89 573 40 NReterreondetente
7230 8 .
— — m al OY
JYlasenlente Gering agcf Manferte
1 NAetien· Bau Gesellschaft. el 642 mn.
ian
nsercg
J Herren bestebt
102690 Debet.
Gewinn⸗ und Verluftkonto am 21.
An Interessenkonto Abschreibungen Gewinn
384 046
Dezember 1902.
Generalkohlenkonto Gffektengewinn GSffektenzinsenkonto Nebeneinnahmekonto
Bilanzkento am 31. Dezember 19902.
Debet.
Stand am 36 1.1. 1902
Per Gewinnvortrag aus 1901
Ab.
384 046
⸗ Bestand a. schreibungen
31.12. 1902
An Grubenfeldkonto Grunderwerbkonto Grunderwerbwiesenkonto Tagebaugrunderwerbkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Schacht ⸗ und Grubenanlagekonto Utensilienkonto Mobilienkonto Pferde und Wagenkonto Kettenbahn⸗ O. Konto . ö . III. Konto ö ö. L. V. Konto GEisenbahnbaukonto Grundstücke Offlebenkonto ö ö Barneberg Nr. 5! ö. ö. Nr. 104 Wegebaukonto Schmiedekonto ö ö ö asserleitung Reinsdorf⸗Hohnleben
Brikettfabrikkonto
Wasserleitung Brikettfabrik
Generalvoꝛrichtungskonto
Grube „Frohe Hoffnung“
Tagebaukonto
4.
369 000 73 600 71 200 bo 000
140 609 78 000 1 690 25 090
3000 5000 . 11700 67 42 9. 8 193 60 3 6. 64 400 — 29 000 - 5 660 19 460 1 1. 16500 6h O06
66 480 99 1236 25 ö =
75 25865 380 5139 16
57 =
ö
30 9o6 25 j 8 955 2? 49 000 35 94775 73 422 50
1170090 — Noch ls8
w 12 833. 1606 — 60600 — 14 000 —
40 O00 - 2 2 000 — 20000
55 000 —
. 3 297 000 — 72 600 67 200 — 102 480 99 140 820 28 82 524 128 86 38 3012910 2797 — 4500 — 11267 42 52 593 60 13 600 61 400 — 28 700 - 8 300 — 19100 — 16
1
1
14 800 648 90625 6 955 22 64 947 76 73 422 50 159 099518
1938025 50 33640318
182 400 .
Materialienbestãnde
Kohlen⸗ und Brikettbestände Kassabestãnde
Reiche bankguthaben
Gffektenkonto
EGfferktenzinsenkonto Grundentschãdigungs konto Magdeburger Feuerversicherung. M Debitoren
117 457,26
Nredit.
ä n , r .
Delkrederelonio Spezialreservekonto Reservefonds konto Dis pesitiongsreserpełonto Ackerminderwertkonto Dividendenlonto pro
n 1901 Magdebg Braunkoblen. Eyndik Döring XV Lehrmann, Helmstedt Alwin Helmecke, Völrke, fällig 1 Franz Günther, Barneberg Ver jogl. Braunschw. Lanck Maurermeister Sv. Meyer, Rreditores
Dier Mtiongteser de Ackerminderwertkento Delkredereckonto Verstärkung Fe, Tantieme an den V 40, Dividende
1090 Tantieme an
5e, Surerdiridend
Me 22 au] n Vertt 29 auf nen
Magdeburg, den 31. Desem ker 1.
Consolidirtes Brauukohlen⸗Bergwerk, Caroline“ Actien⸗Gesellschaft zu
1 Der Vorffand. Die verstebende Bilan
11091 10 910 8 84 405 818771 83010 1041493
1
SHanch
ertdaungt gemäß gefäbriea Gächern der Gefellichaft in Ueberrinfftwams-na ecteanden
Magdeburg, den 17. Februar 1236
n Der gerichtliche Gacherreviser: Ge νο Gemiß dem Gehl der beuten Merrralberfase-laug die Tre 1M aus, armen
Tiwibende geen Gfareichung der Die ldendenschelee Nr. 10 gaferer Aktien M n, n . 27.
aferer Afren R zo M n n g — r er Gan. G orwandite Eiwaodu, Rag A Ge- Magdeburg. der 1 ,
Berlin sefert ablkar-
180 0961. *
Magdeburg. . Or mn
serie dag Mein aud Berlastfente dae ih err
8 256 13
123 065 26
2256 3525363
. R 1360200 — 8Ss8589805 10 20086 136 020 — 25 0900 — 38 547 59 26 55
72 —
24 00 — 1956119 55 83669 20 18750 0009 —
27 141 655
297 6011
130 081 55
— — — — 2D d G
bei Offleben,
und mil den
and
r, , der Gesenichaftetkasfe In WMagdedurgn and den
Dierdar h machen reit kekannt, daß aach der a der Kati ea Mrcralberiamnlang crfelgten Nes bl der iar a nnserer Geselichafi an felgraden
——— D 4 1 m
anfler an erer. tim.
Tirckrer G Deichen an Gre ndenkarzg a G. ; abtifte Garl Natacht. Wade bara. Hanher T Tienen, Gerl Rechta ae malt a Netat Paal Richter. Welter i
Wagdedurng. der 18
Cansolidiries Srannhahlen gdergwerk Caroline bei Ossleben
Al Gele g ar P Magdeburg.
1
1
22 an Mbicheid
9 r rl des Aer Oönpfseheid. e.
1m m. Rülslieaberg
dar weider Ningosen Dir gelti T. G.
.
ung yen 1999. Rache nag 9 we g metal dt Ꝙο i beet Strate- b
gam e be-, , me
getlaftaa de Gerard err eder dee Uckericheset rte 1M.
d Q
ö
w