1903 / 70 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Doppelkranzturbinen. Maschinenfabrit Polen; Vertr.: 8 v. Ossowski, Pat. Anw. Berlin 201i. 141 375. Vorrichtung zur Erzielung einer

ĩ 14 n 26h. 141 319. Apparat zur tellung vor ienischen Hutstreifen. Ernst Gundelach, Brieg. sterilisierter und pasteurisierter Milch. i oder mehrerer gleichzeitig gezogener Melder bei einer Handschuhverschluß. W. v. Meyer zu Kuonom, uuaustalt G. Luther, Att. Ges. D. 9. 12. . 01. ; 2 vorschriftsmäßigen Bedienung von Wegschranken, luftfreiem Acetylen mit en n n, uff h 3. 8 n t * ? e f ta e gr . en. mi, 8 a Strahlen⸗ oder Ringleitung. Att. Ges. Mix Æ Potsdam, Holzmarktstr. 1. 17. 1. 03. M. 14596. Filiale Tarmstadt, Darmstadt. 13. 1. 63. 2. 141 3985. 8 Pinselquastes am Signalen 2c. durch den Bahnwärter. Hein, Leh- Danuseatische Acetylen Gasindustrie Akt. Gef. 418. 141 424. Vorrichtung zum Zurichten von 53. ii 471. eren zur Herstellung Genest, Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, 3b. 191 980. Handschuh als Ränderwarg mit 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Stiel. Ludwig Vojtovits, rassé, Ung.; Vert: mann Co. Att. Ges., Reinickendorf⸗Berlin. amburg. 15. 2. 02. ö ilzgegenständen, insbesondere von Filzhüten. Robert eines Backmehles aus Kartoffeln. Hermann Königs⸗ Berlin. 12. L. O3. ; . überplattiertem Handstück und Manschette. C. F. . ( ; A Dammann, Pat. Anw. Berlin 8 44. 19 8. . 23.5. G. . 26b. 141 259. Acetylenlampe. Eugene Moreau 263 hadwick Mitchell, Waterfoot b. Manchester, dorf. Burg b. Magdeburg. 159. . 02. 284. 141 335. Maschine zum Schneiden von Lohse, Neusirchen b. Chemnitz. 4. 1. 03. X 10 82. Wegen Nichtlahlung der vor der Erteilung zu 10g. E11 451. Vorrichtung zum Ablöschen und 201. A4 412. Steuerung zum gleichförmigen New York; Vertr.. A. du Bois Reymond u. Ma u. John Eaton, Stogport; Vertr.: C. Pieper, 546. 111 172. Vorrichtung zum Verkleben Splinten und Einführen derselben in die Förder, 2b. 194 989. Aus einer elastischen Schnur mit 2 gelten folgende Anmeldungen 2 3 Em, r , * . 36 eines w 1 Berlin NW. 6. 28. 3. G 8 Springmann u. Th. Stort, Pat.-⸗Anwälte, der Beutelböden bei Maschinen zur Herstellung von . 6 46 , . . 2 2 , 33 . ; ; ĩ * ä Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, aus mehreren ebwagen bestehenden Zuges von : ö 1428. Steuerung iong. i 40. 693 euteln u. dgl. i aähnlĩ ĩ uste ale oomis, eriden, u. Frederi Tee ngfield u. W. H. Me. an, .

a. W. 17 838. Gaeglühlichtbrenner mit zwei Fr. Harmsen u. . Büttner, Pak. Anwälte, Berlin jedem beliebigen Fahrschalter des Zuges . Elek oder Gebläsemaschinen. , , , 8 ,,, J

* ; oapen, tr. G6. W. stoft; Vertr.: Br. Wilhin Häberlein, Pat. Anw, oder mehreren getrennten Mischkammern. 11. 12. 0. NW. 7. 31. 7. 601 James Crorall 8 The National Manufacturing Company, Elk⸗ Dickinson Ives, New⸗Haven; Vertr stof ert r. Wilhelm Häberlein

. . rooks 42f. 141 382. Wage für Fördervsrrichtungen, f trizitäts⸗Att. Ges. vormals Schuckert Æ Co., iladelphia; Vertr.: C. 8 A. Sieben i inder, dgl. ̃ V. St. A.; Vertr⸗ Anwãa kins u. R. Osius, Par. Anwälte, Berlin C. 25. Friedenau b. Berlin. 5. 2. 053. St. 5830. Ad. J. 66418. Selbsttätige Löschvorrichtung für AR9b. 141 343. Verfahren zur Herstellung po- Nürnberg. 15. 10! 01. ö . k . 1 2 1 36 o. dgl. Ferdinand Hart, B. St. A. Vertr.: Pat Anwälte Ottomar Hoptin sius, Pat⸗Anwälte F

; : ö lter, Leipzig, Katzbachstr. 124. 18. 9. 02. R. Schulz, SW. 48, u. Fran wenterley, W. 66, 18 12. 01. 2b; 195 003. Einlage für Decken und Kon⸗ Petroleumlampen. 24. 1I. 03. . ; röser verkokter Holzkohlenbriketts. Deutsche Glüh⸗ TIa. 1141 365. Telegraphischer Sender mit 276. 141 154. Regel bzw. Anlaßvorrichtung * 5 ö rk fg? Reflektor mit Herd h 22. 8. 0. n , T9b. 141 482. Papierspirale für Zigaretten fektion, bestehend aus Wolle bzw. Shoddy, bzm. Si. T. S472. Verfahren zur Herstellung eines stoff⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 5. 4. 01. Taftenwerk. World Flash Company, Chicago; für Gebläfe, Komprefforen u. dgl. Ehrhardt nur einer einzigen wirksamen Reflexion. Antonio s Ag. E41 366. Verfahren zur Herstellung hülsen. J. Gueniffet, A. Benoit u. J. Nicgult, Baumwolle und Shoddy mit Jute. Otto Stack= wetterbeständigen Stoffes für Dachdeckung. 15. 12. 02. 9b. Lan 34, Verfahren zur Herste lung eines Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Kirth, Frankfurt Sehmer G. m. b. H., Schleifmühle, Post Saar. Saune, Rom; Vertr. Pat. Anwälte Dr, R. Wirth, leuchtender Firmenschilder, Wandbekleidungen u. dgl. Paris; Vertr.: C. Gronert, Pat⸗-Anw., Berlin mann X Co., Bielefeld. 12. 2. 03. St. 5837. 12m. K. 23 2279. Adiermaschine mit neun Bindemittels für Steinkohlenbriketts durch Erwärmen 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. B. 9. 01. brücken. 6. 11. Di. Frankfurt a. M. l, und W. Dame, Berlin NW. 6. Ott frores. Straßburg i. E. 2. 3. 693. NW. 6. 7. 12. 0. 3b. E95 015. Haltevorrichtung für Krawatten Ziffertasten und , Zählscheiben; Zus. z. Pat. einer Mischung von Hartpech und Kleinkohle. Ferdi. 21a. 14K A538. Empfänger für elektrische 28a. EAI A060. Verfahren, Leder geschmeidig 17. 6. 00. .

. ĩ 54g. LAH A4. Anzeigevorrichtung mit einer 796. 141A 4823. Stopfvorrichtung zum Stopfen oder Schlipse, bestehend aus einer mit einer Aus⸗ 134429. 15. 12. 0 nand Schmetz, Herzogenrath, u. Quirin Schramm, Wellen; Zus. z. Pat. 140 871. Socicté Fraun ai d w i ; ! i Anzei 3 * än os 1. Kartoffelerntemaschine. en Me, g. ö ch , P Frangaise und wasserdicht zu machen. F. W. Stoffer, Ham 421. 141 3223. Vorrichtung zum Anzei

6 ; en und Anzahl nebeneinander liegender drehbarer Walzen, von Zigaretten. Emil Müller, Dresden, Frei—⸗ buchtung versehenen P'atte mit daran befestigter, ; Sgraphes et Telsphones sans fil, burg, Steindamm 58. 16. 37 08. Aufzeichnen des Ergebnisses einer durch fie pin von denen jede einen . der Anzeigen trägt. berger Str. 83. 5. 2. 2. . lyrenförmig gebogener Feder und seitlichem Halte⸗ . ; 10b. 141 245. Verfahren zur Herstellung von 6 Vertr.. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., 286. 41H 429. Vorrichtung zum Aufdrucken ausgeführten Gatzanalyse; Zus. z. Pat. 100 362. Charles Seott⸗Snell, London; Vertr.: H. Heimann, 80a. 141 410. Verfahren zur Verhütung stift. Wolf Kronheim, Hannover, Karlstr. 15. 68a. G. E16 183. Vorrichtung zur Verminde⸗ , aus Ruß. Franz Marcus, Hamburg. Berlin⸗Friedenau. 2. 8. , ö der Meßergebnisse von Meßmaschinen für Felle u. dgl. Max Arndt, Aachen. 18. 6. 99. Pat.⸗Anw., Berlin RW. 7. 2. 2. 02. schädlicher Spannungen in Körpern aus Sorel⸗ 13 2. 963. K 18475. J rung der Gewalt Des Stoßes bei Schiffszusammen⸗ Bachstr. 48. 16. 4. 02. : 2Uab,. AI 351. Behälter für elektrische Primär Joseph Hall, Leeds, Engl; Vertr.. E. W. Hopkins 139. LI 35. Kontrollknopf mit jerstörbarer 5d1Ag, 141 445. Schaustellungs verfahren mittels zement; Zuf. z. Pat. 135 560. Julius Jaffé, 3. E95 086. Gürtel mit einseitigem Ver⸗ stößen. 13. 11. 02. LTi. E41 372. Verfahren zur elektrolytischen wie Sekundärbatterien mit unter dem Behälter Pat. Anw., Berlin C. 25. 13. 2. 01. ; latte für Rennbahnen, Eisbahnen, Tanzunter⸗ Preßluft. Moritz Saladin, Anklam. 23. 9. 02. Berlin, Bayreuther Str. 7. 22. 4. QM. schlußteil in Herzform, zum Durchziehen des daran Des Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Gewinnung von Chlorsauerstoff verbindungen, ins. liegendem, zur Aufnahme des verschütteten Elektrolyten 29b. L 41 30. Vorrichtung zum Reinigen von altungen u. dgl.; Zus. 3. Pat. 139 24. Huge 59a. 4A 473. Saug.“ und Druckpumpe mit sog. 141 184. Grweiterbare Preßform mit befindlichen Bandes oder Stoffendes. G. 4 G. Hahn, der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen besondere bon Hypochloritlöfungen. Elektrizitäts- dienendem Usberlaufgefäß. Vobert Me Allister Wolle und anderen tiserischen Fenn teen mittelz Radtke, Wilhelm Neumann, Friedrich Carl konzentrisch um den Plunger angeordnetem Saug⸗ keilförmigen, verschiebbgren Seitenwänden. Jacob Berlin. 29. 1. 03. H. 20 225. . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Akt. Ges. vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. Llond, New York; Vertr.: A. Specht, J. D. Petersen flüchtiger Lösungsmittel. Emile Maertens, Pro— Sauermann, Johannes Uter u. Carl Sauer⸗ windkessel und nach unten öffnendem ringförmigen Grether, Freiburg i. Br. 17. 12. 01. 3b. 195 335. Ueber den Lenkriemen geschobener 3) Versagung. 14. 3. 06. u, J. Stuckenberg, Pat.‘ Anwälte, Hamburg J. bidence, V. St. A.; Vertr. Henry G. Schmidt mann jun., Lübeck. 9. 9. 02. Saugbentil, Carl Kachelmann G Sohn, Vihnye, sa. EAI 5060. Verfahren zur Herstellung muffartiger Handwärmer für Pferdelenker und Reiter. . 3 : zi. 4M 482. Verfahren zur Marstellung von 11. J. 0]. . Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 30 11. o. 13a. 1AI 164. Elektrische Tabellier und Sum- Ung. . Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glafer, Pat. leramischer Produkte auf Stempelstrangpressen. Nicolaus 3solnay, Budapest; Vertr. Ernst Herse, Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger Hydrosulfiten. Peter Spence C Sons Ltd. u. Täc, nn 296. Selbsttätige Anlaßvorrichtung 30d. RAI 06M. Vorrichtung zur Befestigung miervorrichtung. Hermann Hollerith, Washington; Anwälte, Berlin 8W. 88. 5. 4. 00. Reinhold. Brunzel u. Hermann Mücksch, Bern- Pat-⸗Anw. Berlin 8. 29. 16. 2. 093. Z. 2779. an dem angegebengn Tage bekannt gemgcht, An. Dr. E. Knecht, Manchester; Vertr: G. Schmatolla, für Elektromotoren. J. J. Thoresen, Bygdö b der Bruchbandfeder an der Pelottenplatte. Gebrüder Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 59a. 1A 74. Verfahren zum Spannen von burg i. A. 10. 13. 01. - b, E95 336. Mittels Zelluloidimprägnierung meldung ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen Pat.⸗Anw. Berlin 8W. 11. 21. 5. O2. Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Weck, Gräfrath b. Solingen. 3. 4. 02 a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. s. 22. 5. 01. Seilgestängen für Pumpwerke u. dgl. Georg Eisen⸗- SOb. E41 485. Verfahren zur Herstellung versteifte und wasserfest gemachte Einlage, für h . , 8 r . , n. agi Kahr , ö. . 9 , Büttner, Pal. Anwälte, Berlin NW. 7. 308. III A602. Verfahren und Vorrichtung 43a. 141465. Fangvorrichtung für unter der hardt, Nurnberg, Bayreuther Str. 4. 22. 4 02. feuersicherer . Zus. zu . . r Hein g fi ö Schmollig, Pulsnitz i. S., 21. . . n it elondere zum Einführen von Wasser 25. 6. 02. um Zufammenpresse ile einer inwi on G ĩ F SLIa. 141 475. D Au Be⸗ mullverwertun ünchen G. m. b. H., Puch⸗ 2. 093. Sch. 15 920. Kiez ofen gasen. 14. 3. . g ö beter Juto s' tell? Zit Fan a9. Anlasser für Nꝛehenschlußeleltro⸗ z Zusammenpressen der Teile einer gebrochenen Einwirkung von Gegengewichten und Tedern stehende a rehbarer Ausleger zum B 9 ch H.,

2. Kniescheibe. Philip Henry Thurber Pausinetti Schwingarme an Ablaufschranken. Joseph Pierre festigen von Rettungsleinen an Gebäuden. Dr. Arthur heim. 24. 9. 01. . 3c. E95 9002. Druckknopfverschluß, bei welchem 4 Erteilungen. RVhld. 11. 3 ö motoren. Ganz Co. Cisengieserei u. Ma⸗ Frankford, Phfl.; Verk.: Hugo [, . . , Chantilly, ,. F. Tic e b L. Sauer, Zwingenberg a. d. B. Hessen. 16. 1. 02. SIc. 141336. Vorrichtung zum Entleeren ein starrer Knopf in einen aus federnden Greifern Auf die hi K Lz0. 141 509. Verfahren zur Darstellung von schinen⸗Fabriks-Att. Ges. Budapest; Vertr: Patakh, Berlin RW. 6. I6.4. Hz. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.Anwälte, 2b. E41 76. Keil zum Feststellen der Wagen. eines Briefkastens in einen Briefsack unter bleibendem bestehenden Korb eingreift. Leonhard Hakh, Ulm a. D. ö uf die h erunten angegebenen e fn ist den Qrvsäurenitrilen aus Ketonen oder Ketone enthaltenden Th. Hauske, Pal. Anw. Berlin. SW. 6I. 19. 8. 02. 30d. 141 A03. Armverbanßträger. F. S. Berlin 8W. 68. 15. 11. 01. räder sowie rollbarer Gegenstände. Henri Georges Verschluß des Briefsacks und des Briefkastens. II. 2. 03. S. 20351. J Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer Gemischen. Br. Hans Bucherer, Dresden, Berg, 21e, 14A 459. Sockel für Stöpfelsicherungen Shepperd u. W. Rich, London; Vertr.: A. Her d 43a. 141466. Kontrollkasse. Bielefelder Cochard, Paris; Vertr.: Otto Krüger, Pat.-Anw., Heinrich röber, Eschersheimer Landstr. 18, u. E. M. Ze. 195 007. Druckknopfverschluß, bei welchem der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ straße 40. 18. 2. 0. und Glühlampen, Siemens Halske Akt. ⸗Ges., n. G. Sachfe, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 10. 160. 60 Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Berlin NV. 7. 13. 3. 0. Schlesinger, Adlerflychtstr. 37, Frankfurt a. M. als Befestigungsmittel je eine ungelochte und gelochte zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 129. 141 346. Verfahren zur Darstellung von Berlin. 12. 65. 02. 0d. 141 431. Vorrichtung zur Einführung Bielefeld. 24. 4. 02. 64a. 141 477. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ᷓ 16. 1. 02. Spitzenplakte dient, die durch Umbiegung der Knopf— Pe. Nr. AH 315 bis 834. Aminen gus Oximen. C. F. Boehringer C 2ZIc. 141 S* X;. Widerstandsregler mit unmittel. von Arzneistoffen in den Üterus. Friedrich Schneider Lab. 141 383. Mundstück mit einem in das füllen; Zuf. 3. Pat? 1I7 25683. Gharkeg Nathan sic. ini 446. Schachtel mit einem durch Vatkenr nder mit den Knopfteilen verbunden sind. ka, 141 291. EGiʒjscheideʒ mit Rührgumpe. Söhne, Waldhof b. Mannheim. 9. 1. O2. bar an den Kontaktstücken besestigten und zwecks ihres Berlin, Schönhaufer Allee 72a. 27 6 5 Innere des Pfeifenrohres greifenden Ansatz für Brisco, Chicags; Vertr.: Pat- Anwälte Dr. R. Vahmen versteiften Boden und Deckel. Rodolfo Otto Kapp, Barmen, Selhofstr. 8. 12. 2. 05. John Klein Desloge, V. St, A.; Vertr.: 8. Neu⸗ 124. 141 12, Verfahren zur Trennung von sicheren Haltes um isolierende Stützen herumgelegte 306f. 11 3519. Plattenelement für eine gal— Tabakszpfeifen. Gafton Gräandelément, Saint Wirth, Frankfurt a. M. i, un! W. Dame, Berlin Mangold, Triest; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. K. 18 454. ; . hart Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Paratresol und Metatresol; Zus. z. Pat. 137 584. Spiralen. Voigt K* Haeffner Att. Ges., Frank. vanische Kette zu therapeutischen Zwecken. Einil Glaude, Jura; Vertr.: Bernhard Petersen, Berlin RW. 6. I. 1. 61. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 2e. 195 012. Schlitzverschluß für Kleider, 25. 2. Q. : . Fa. Rud. Rütgers, Schwöienkochlowitz. 24. 12. 01. furt a. M- Bockenheim. 4. 12. 01. Sauer, Görlitz, Obermarkt 21. 25. 10. 01. NV. 5. I3. 8. D. 6 1b. 141 326. Flaschenreinigungsvorrichtung NW. 6. 5. 10. 02. . Bezüge u. gl. bei welchem eine Anzahl von Druck⸗ 2b. 111 167 ö Ibrsi cherung für Perrenwesten. 139. 111 122. Verfahren Wur- Darstellung von id. RAI 493. Anordnung zur Verhütung von Tof. 1141 326. Hüfispreizapparat. Friedrich 4b. EE A2. Einsatz für Tabakspfeifenrohre. zum Reinigen des Bodens und der Seitenwandungen Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte schieberverschlüssen so angeordnet ist, daß der Schieber⸗ Georg Götz Leipzig N. Eisenbahnstr. 18. J. 2. 92. Amidooryphenanthren. Dr. Julius Schmidt, Pulsationen und plötzlichen Aenderungen der Wechfel— Baumgartel, Gr. Steinstr. 17, u. Dr. Hermann G. Ph. Beck, Kleinlangheim, Unterfr. 25. 1. 02. Lon Flaschen von außen; Zus. z. Pat. 131 9585. aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ hebel bei allen Verschlüssen in der Schlitzrichtung zu 19. 141315. Do htbrenng⸗ für, Spiritusglüh. Stuttgart, Seestr. 7. 2. J. 0. zahl bei. Wechselstromerzeugungsanlagen. Allgemeine Gocht, Hedwigstr. 12 Halle a. S. 25. 3 * 15. 111 533. Speisevorrichtung für Rüben. Joseph Kayser, Philadelphia? Verkt. Pat⸗Anwälte Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer öffnen ist. Fa. Carl Aug. Pfenning, Barmen⸗ licht; F. S. Aschner, Berlin, Prenzlauer Allee 222. Za. E41 454. Dampffeffel mit Feuerbüchse Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 20. 5. 601. 3z0f. EAI 52414. Streckvorrichtung für mensch— samen⸗Reinigungsmaschinen mit zwei untereinander S. NR. Schul. W. 66, u. F. Schwenterley, sW. 48, Anmeldung in Oesterreich vom 6. April 1501 in Rittershausen. 15. 2. 63. ,. , 14. 8. 09. 45 ö und mehreren Gruppen durch Krümmer mit ein. 21d. E41 513. Gestell für Wechscl- und Dreh- iche ' Giseden. Maurice Schaerer, Bern; Vertr.: liegenden schrägen Tüchern ohne Ende. F. A Ruprecht, Berlin. 11. 6. CQ. Anspruch. 2c. 195 308. Stehkragenkrawatte mit Gummi⸗ 1c. 1411292. Vorrichtung zum Mischen von ander verbundener, liegender Heijzröhren. Stefan strommaschinen; Zus. J. Pat. 15 50). Siemens Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander Katz Görlitz u I. Allenwed dingen. J. . 51. . G4Ie. 141 385. Trichter mit an einem zwei Se. 141 369. Vorrichtung zur Uebertragung öse für den Kragenknopf und einem an jeder Seite Gas und Luft. Tehn Seymour, Torontg, Can; Stoignoff, Galatz, Rumänien; Vertr. F. C. Glafer, Halske Akt. Ges. Verlin. 4. 16. or DOhnimus, Berlin NW. 7. I. 5. 63. ö 10a. 1A A985. Arbeitsverfahren für Verbren⸗ armigen Handhebel angelenktem Schwimmerventil. und Verteilung von Postsachen. George Alfred angebrachten Stoffband mit biegsamer Einlage sowie Vertt⸗ A. du, Bas Redmond u. Max Wagner, 8 Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Md; 41 511. Einrichtung zur Belastung von 36g. LAM 404. Aus zwei aufeinander klapp— nungskraftmaschinen. Anton Böttcher, Hamburg⸗ Sergei Semenovitsch Vavilof, St. Petersburg; Owen, Springfield, V. St. Af. Vertr.; E. W. Haken oder Klammern zum Befestigen am Steh⸗ Pat. Anwälte, Berlin Ne 6 29. . C2. . Berlin S. 68. 1. 5. O2. . Wechselstremmotoren durch gleichzeitiges Einführen baren, mit Deffnun zen für die Kapselhülsen versehenen UÜhlenhorst. IJ. 9. ol? Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Mayer, Pat⸗Anwälte, Hopkins u. R. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. fragen. Robert Bockfisch, Teterow. 15. 1. G5. Fa. 141 218. Federnder Schlagbaum gin, Tief. La. 141510. Dampferzeuger mit zwischen von Gleichstrom; Zuf. z. Pat. 140 923. Siemens & Platten bestehende Vorrichtung zum Verschließen von 4c. 141 363. Pumpe zum Einstäuben von Berlin Sw. 173. 13. 3. 62. 7. 5. CO2. B. 21 999. ; . , bohrungen August Faicus, Kresno, Galizien; Ober⸗ und Unterkesseln angeordneten Siederöhren; Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 8. 3. 02. Arjneikapseln. Louis Constant Nasschaert Paris, Benzin Petroleum Spirltus, Wasser u. dgl. in 65a. 141 327. Haltevorrichtung für Boote. Sa. 141 496. Röstvorrichtung. Georg Wilhelm a. I94 992. Aus einem in der Verschlußlage Fertt J. Leman, Pat. Ant., Berlin S6. 26. Jus. z Pat. iöz S356. Alfred Wiehihorn, Dietrich Tie. 111 37. „Sseillationsgalvanometer zur Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw, Berlin G6. 7 den Irlinder einer Crbloston ztraftniaschine. Otto William Major, Dalbeattie, Schattl. Vertr. Barih, udwige burg. 27. 3. 0). ; durch einen Excenterhebel sperrbaren, zweiarmigen L. 1. 01. , . dorf b. Kiel. 27. 4. 02. . ; . der Intensität von elektrischen Wellen. 14. 9. 02. Malms, Frankfurt a. M. Göthestr. 25. 8. 4. 62. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. S6c. III B37. Webstuhl, zur. Herstellung Hebel, sowie aus Als Widerlager für den Laternen⸗ ze. EAI 317. Einrichtung zur Befestigung von 3b. 111 5? 1E. Verdampfer für Meerwasser. Erich J. Huth. Rostock, Ludwigftr. IJ. 97 3. 02. 20g. 141 522. Fassung für Menthol oder 164. i 1 132. Auspuffdämpfer. Gearings 4. 7. 6. mehrerer Gewebe nebeneinander. André David, St. halter dienenden Stellschrauben bestehende Llemm⸗ Schachtwandungen, Haniel Lueg, Düsseldorf Daniel Me Kenzie Watson, Nord Leith, Edin⸗ 21e. 14L A609. Vorrichtung für doppelten Tarif ähnliche Arzneimittel. Pharmaceusische Fabri Limited. TVondon; Verkr. Pat.⸗Anwälte Dr. Cöa. 141 328. Vorrichtung zum ständigen Etienne, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw, vorrichtung für Laternenhalter. Albert Frank, Grafenberg. 92. 19. 01. ö ; burgh; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, zur Messung von Elektrizität. Allgemeine Elektri⸗ „Friedenau“ Heinrich Sachs, Friedenau b Verlin J. Wirth Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin Inganghalten der Druckpumpe für Aschenauswerfer. Berlin N. 24. 27. 6. 01. Beierfeld i. S. 16. 2. 03. F. 9567. Sa. 111 379. Rotierende Gerstenweiche. Rudolf Berlin VW. 6. 20. 3. 01. ö citäts - Gesellschaft, Berlin. 25. 5. 02. IJ. 7. 0. j n 1, Ludwig Hochstein, Kiel⸗ Dietrichs dorf. 65. 7. 01. 86. II 2338. Schützenauswechselorrichtung a. 191 963. Vorrichtung für Gasglühlicht⸗ Kur Riga; Vertr.: F., C. Glaser u. L. Glaser, 138. 111 191. Dampfüberhitzer mit an ein Ze. 1 A1 515. Arbeitsmeßgerät für Wechsel⸗ 20h. 141 378. Verfahren zur Herstellung einer 160. 111 138. Schalldämpfer für Abgase, Ab⸗ G54. 141 229. Vorrichtung zum Auffangen für Revolverwebstühle. Walter Tetley u. M. G. brenner u. dgl., bei welcher die durch den Zylinder Pat. Anwalte, Zerlin Swe 68. 4 6, 91. kingförmiges, radial geteiltes Gehäuse angeschlossenen, strom. Hartmann & Braun Att. Ges. Frank., inneren Degin feilsns mittel. Zuf. . Pat. 10 028 dampfe C dgl. Telix Conti 1. Zo. Marius Arnaud, des Stoßes bei Schiffezufammenftößen. Jan Seer, Hodgfon, Frizingkgi Works 8. Bradford, Engl; swecks Vorm irinung geführte Luft seitlich zum CGöas⸗ Sa. 111 418. Vorrichtung an Malzdarren o. U Ueberhi Dr. Karl Spengler, Davos Platz Schweiz; Vertr. Paris; Vertr.: 8 Krüger, Paf Anne, Berlin Nö. 7. Eidesstedt, Schsesw. 25. 11. 6i. Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 28. 1. 02. strom zutritt. Adolf Bachner, Frankfurt a. M., dgl. zum Entfernen des Thermometers aus dem Be⸗ Halle a. S., Königsir. 29. 12. 11. 01. 2IAf. 141 318. Bogenlampe mit parallel zu. Pat -Anmäste Ri. B. Alexander / K atz Görlsg. u. A (Si n,. e 166 85a. 141 320. Rettungeboje mit Acetvlengas⸗ SGce. 141 339. Verfahren zur Herstellung von Werftstr. 16. 21. J. 92. B. 18 624. 836 reiche des mechanischen Malzwenders. Richard Fried⸗ 128. 141 155. Vorrichtung zur augenblick, einander angeordneten Kohlen. Siemens Æ Ddalete Ohnimus, Bersin FW. 7. 25. 2. G 1 196. 111 1239 Vorrichtung zur beliebigen beleuchtung für Schiffe. C. Winckelbach, Leer, Vorhangbändern mit eingewebten Schleifenbändchen. Ja. 191 984. Vorrichtung für Gasglühlicht⸗ länder, Oppeln. 2. 5. 92. ö: lichen Verdampfung von Wasser durch innige Be⸗ Akt. Ges., Berlin. 11. 12. 01. Ic. 11412379. Vorrichtung zum Trocknen von Aenderung des zundzeilpunktes an Erplosionskraft. Ostfriesl. 21. 9. 02. Gebr. Beckmannshagen, Beveröde b. Langerfeld brenner u. dgl., bei welcher die durch den Zylinder b. 111 118. Berieselungsdephlegmator. Franz rührung mit geschmoljenem Metall. Henri Bédet, 215. 111 2352. Regelungevorrichtung für elek. an drehbaren Formtischen oder Gesteñen * ma bm, nit ener Zündung. Dresdner 656. 111 199. Schwimmdock von Uförmigem i. W. T. 2. 602. zwecks Vorwäarmung geführte Luft von unten zu dem Pampe, Halle a. S. 25. 11. 96. ö St.. Denis, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. trische Bogenlampen mit durch einen Klemmring neten Formen durch Gasbrenner, F. X Fritz Gasmotorenfabri vorm Moritz Bille Dresden. Querschnitt. G. Asmußsen, Vamburg. 253. 10. 09. S 6c. 141 3ÆAO. Vorrichtung zum selbsttätigen Gasstrom zutritt. Adelf Bachner, Frankfurt a. M., *. . 1 Reinigen des 1 Herhng sᷣ fa. Peitz, Pat. Anwälte, getragener Oberkohle. Samuel Henry Johnson, Wetzlar. 158. 4. 02. ö 6.7. 67 ĩ j e GGa. 141 478. Schlachtmaske für Kleinvieh. Auswechseln der Schützen für Webstühle 2 e, ., 7. 8 . 1 . 2 don, Falsern und ahnlichen Gefäßen, Louis Berlin SM. 68. 3. 11. 0. Stratford, Engl; Vertr.: G. Schmidtlein, Pat. 1c. 111 280. Modellpuder. Brüder Körti 1742. 1. Schraubensicherung an Schalen / Clemens Günther. Dresden. 18. 3. 02. und senkbaren Schützenkästen. Ralph Harling. 1a. 7. Petrol eumglühlichtbrenner für Broux. Douai, u. René Greègoire. Amiens; AEAc. IAI A92. Mehrstufige Dampfturbine. Anw., Berlin RW. 5. 17.7 01. ? (M. Æ A. or inn) i r, darein 1 . . g an e 2 666. 111 1335. Verschluß an Wurstfüll,⸗ James Harling u. Ridley Starkie, Burnley, flüssige Brennstoffe, bei welchem zwecks Vermeidung Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollin, Berlin Aft. Ges. der Maschinenfabrilten von Escher, 21f. 111 2853. Leuchtkörper für elertrisches Ta. III 3660 Borrihtuna iur. Herstellung , r maschinen. Gebrüder Wommer, Leipzig Klein. Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank. der Wärmeübertragung durch den Zylinder die Galerie, NW. 6. 5. 8. O2. ; . ; 2 Wyß Go., Zürich; Vertr.. Rud. Schmidt, Glühblicht; Zus. z. Pat. 137 569. Eberhard Sander, von Drabtalas. Emil Offenbacher. ; Marte 275 1 11 110 Robrverbindung mi zoblen, zschocher. 29. 6. 02. furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 17. 4. 02. der Ober⸗ und Unterteil mit entsprechenden großen Ta. 1211 501. Wal igerüst zum gleichzeitigen Pat. Anw, Dresden. 15. 3. 01. Berlin, Burgstr. 5. 20. 9. 01. witz J. B. 3 10. 5. 91. * 29g 4 * d rhindumnaistcle dirbbaren n? 96276. 141 108. Antriebsvorrichtung für Zer⸗ 86. 141 186. Kettenbaumregulator für Web⸗ Löchern bzw. Oeffnungen verseben sind. Dbannes Fertigwaljen zweier oder mehrerer Drähte. Röch= 14d. E41 454. Umsteuerung für Dampf. 2Ta. ILIiEL 383 4. Verfahren zur Darstellung von 33d. 111 52. jusammenleabares & e m, r, Fat. 1I9 936. Gesellschafi zur stäuber oder Sandelvorrichtungen. Jakob Serrmäann stüble. Richard Taylor, Bradford, Engl.; Pat. Spiel, Berlin, Turmstr. 85. 9. 1. 093. S. 9162. ling sche Eisen · und Stahlwerke G. m. b. O., maschinen. Emil Wolff, Essen a. Nuhr. 11. 160.651. Monogzofarbstoffen für Wolle und Idolen' und Nagel, Lugos, Ung. C. d. Nieffen n Exploitation von Muffe Hahn, System Le⸗ u Geiberger C Ott, Ludwigshafen a. Ry. 31. 7. 02. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Ja. 1948 984. Gruhensicherheitẽlampe bei item, ar. 6 an 1e. aM 223. Vorrichtung zum Abblättem deren Sul sosäuren. Farbenfabriten vorm. Friedr. W. Niessen. Vat. An mnälfe, Beriin doiwoly, St. Petersburg; Vertr.: F. Meffert u. G8a. E41 2231. Sicherbheitsschlüssel. Georg Dame, Berlin NW. 6. 2. 4. 02 welcher die bisher aus Messing, Eisen o. dgl. ber, 7b. EAI 802. Verfabren und Vorrichtung zur von gestapelten Papierbogen durch beständig um. Bayer X Co., Glberfeld 7 ? gestellten Teile aus Magnalium bestehen. Paul

14. 8. 0 2 2. . n r 27. 3. 02 2BIc. 141 6524. Fensterreiniger. Frl riabeth r . 9 . ; Derstellung von Geschnßrehren. Albert Hamilten laufende nstellung Anna Mealey u heorge Vrlnton We Gr fe * E41 1497. Absperrrentil mit einem aus. Britz b. Berlin. 15. 3. O2. stickereiäbnlicher Wirkungen in Plüsch⸗ o. dgl. Ge⸗ Wolf. Zwickau i. S., Reichenbacher Str. 68. 28. 1. 03. 5. St. A.; Vertr. A. du Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, ni . ö 85 6 * . par 28 e 58.5 ö

eg Des

U-förmigen Ueberhitzungs röhren. Franz Pampe, furt a. M. II. 11. 0.

.

eines substantiven Disazofarbstoffes

pelt L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 12.01. Steffien, Berlin, Gartenstr. 19, u. Fritz Steffien, 8g Gd. 111 487. Verfahren zur Erzeugung . ! ufende Walen. Hugo Loewenbach. Milwaukee; 2a. E4I 398. Verfabren zur Darst

159 d ö 2 . ö * ö r 6 . n mern. Stamford, 1 ; ĩ Pa onbar lagerten Sitz. Conrad Scholz, Har⸗ G84. 14 222. Vorhängeschloß mit einer in weben. A. Schesfner R Sohn, Elberfeld. 29. 8. 2. W. 14010. Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 12. 10 a. G F. T O2. .

aug p-Diamido⸗Mealey, Chatham, V. A.; Vertr.: B. Petersen bi d

Berlin XV. 5. 23 3 5 2 2.12 0. 2 kHydrochinondimethvlãther. VBadische Anilin, und Berlin Rwe. 6.3 2 . 6 ö das Gebäuse abnehmbar ein zelassenen Decke, die SGh. EAI 488. Verfahren zur Derstellung von ga. 128 920. Vorrichtung an Lamvenbrennern Derlin 3 * 285 5. 0 * P * 15g. *. 11 1 21. Gemein amer Antriel für die Soda⸗ Fabrik, Ludwigshaf n a. Rb. 1. 6 02. 2 1c. 1 11 52. Aufw 8 ĩ tis l ö ö. 111 2321 zurrenscheibengctrie 1 mittel eine z doxyvpelseitig wirkenden Dr brieg 18 beim Jacquardkart n Marx Goll, Grefeld, Jungsern⸗ zum Fein hließen von 3r lindern mit in diese hinein · 2b. 111502. Vorrichtung zum Schweißen von Signalvorrichtung und für die Verriegelung der Ta. Iiir iss. Verfahren zur Darsteslunand 15 zi3. Paul Sah aarschundi- iw ng at. ,,, r . ö , an. chenden, gckegenen Mrmen. Heere X. Han. Rohren: Zus. 3. Pat. 109 765. Johann Scheibner, Universalstange an Schreib naschinen Wagner Bist Isilv . in ung eines Wolle und Se de anfärbender 23 65. 02 . nnn d dee ; ö * 2 . . 2 = *** * ö Dir ** 7 Hi. 356. r 87a. 111211. 1 äsch üssel mit m br ren Buffalo: Vert M Schmetz, Pat. Anw. Aachen. Opyreln. 15. 3. 02. ; 6 26. J Tyvemriter 6 ompann, New Noerkt; Vertr. Pat auf Me tallbei 1 ziehenden Monoazofarb toffes 210. 1 1 ö. 526 26 sser e , * * 9 man 1 ** 29 2 3 * 5 = J 1 1 1 16. J n a6 Hlüssellor ein; 1 Maul fnungen. Fri drich Werzinger, Baren 1 8 20 396. 7c. 111 53901. Schablonenstan maschine. Sterling Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt e „u. W Badische Anilin⸗ und Soda Fabri 6 neinander aer M ren w ** r*. . r. 9 1 11 2 . Zicherungs bil mi darin angeordneten Baden. 8. 7. 02 . 195 6082. Imitiertes Kerzen parlicht mit Eüiett. Bosten; Vertr.: F. Daßlacher, Pal Anw., Dame, Berlin XW. 65. 26. 3 bafen a. Rh. 9. 8. 0 n,, e n ö Sins Reich aansir d *r ir Petroleum, Syiritus Frankfurt a. M. 1. 28. 12. 01. 189. 111 423. Schalworrichtunn an der Art tele dure uckbol ie: ein ischen Unterbrechung Dtte .

; für den dg. 11 319. Verfahren jur Darstellung Ceprest werben! * dus? uh nder ö ö e ö Venn, tät, und Brems, Grnst Tro. Wm 78. 11913903. Vaspel zum Auf⸗ und Abbasreln Panlerschli 51 Ferd. Koch ! Hewegung; 141222. Verrichtung zum Oeffnen und Gebrauchsmuster. bach ; T. 5180

J,,

1a r 1635

1 838. Rurren

? 2 in n

1 . 21 cester, Engl

an Mer ine 8er lt d Umidon

2 Ge *G* .

J

111

1 ner 21 * 1 41111 . . 6 a a1 164 T wenn . 7 : z j ; 1 ; ) ] 1. sschliei 020 itus tlampe mit hoblem, 7 TZörensen, He nm em, e mn icht mysindlichen hich all rur 2 11 ! 1 1

. 1 21 2 . 2 ö . I am 1 661 = rige] r* 1 . 1 ** m 8 1171

ö. ö 1242181 1321 4 nn m * D Her wbr . Ie ßend Meran n zur Darstellung rup, Dane Vert . Pat. Ann ang Rürnb Gweinan 9 ; Vorrichtung zum Oeffnen und 6 ĩ 51 1351 41 3 Lem 8 alsc zenden Vergaler Jarbstgne der Aeridinreibe. Badische Anilin / Berlin w. 6 1 1 ; : * 12 1 2 1 11

3 D mo. vreßFt werde zus. ] ar

. n PaLriegschlitten an Schreibmaschinen, Didalgo Moya wasserunlöolicher Mongasofarbstoffe aue s-Riarbiei A Co.,. G. m. b. G.. Berlin? 72. I a d,, r , ung zum , , u. Arthur ö h erden Chattway. „Gn gi. Verit: un ep denolbenzmwlätber bin. Ümidotresolben mi,. 1c. ia] 382 * bersichertz Gier win Fen ter ann. i m ug. 0 ren Ster licht e ten mt ür en um Haes eene m , g, d es 836. . . 6 ie. 38. 111 356 . m mn 1 2 = Wr., Farbwerke vorm. Meister Lucina . Tuüren usm. Yeinrich Nich. Gorezkern. 2 triebe. Loren c Gwald Buscher, Düsselderf, Schiller wms, ,, ꝛ; , nan * 2 s * * = 2 2 . 21 rich * lum En el ** n 16. 111 139. Aufschli J orrichtung ur iüunst⸗ Brüning, Vochst 8 M . 2 9 1 11 27. Gardinenł Uter 11* dur J 9 Hhlinstr 6 27 J srake * * 1 0 Eintra un en . 1cr*1 J n 6 mit diagenaler d elender R ung Drabtschrauben. Ziddall A Hilton, Limited, liche Düngemittel; Zus. 3. Pal. 140151 obanneg DDo. IL 1g ZBB. Versabren jur Darstelluna von San ͤ 5 Teen, ee, e, . 13 111111 9 rn, nm 91 909. Band für Kistendeckel u. dal. gungen. und wei in entgegengesetzter Richtung wirkenden Lenden; Vertr. R Deifler Tr. (G3. Döllner u. Gyganek, Rattowiß, O- S L. 4. 02 Farbstoffen der Anthracenteißbe; Ju 2 pu ö 65 22 3 r 142 21 * 6 . . . ** zor cusen 3thabein Ver.: A bu 149? 9 x 17 90 2 Albert M, e ,, n M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin RW. 6. 2. 11. 01. 175. 1A 124. Wasserrücklüklwerk für Aübl. Badische Anisin⸗ und Zoda? Fabri. . 22 r . rn 6 eiallgegenständen durch Meer, Färben usm, amen lies Gererg ; k 56 ; e E4an a7. Verrichtung zur Herstellung von anlagen in Gisenbabnwaßen. Gar Semmler, Dort, hafen a. Rh. 26. 10. 01 ; ö. nnr mar nd ar Wagner, NRiemenverbindern aug Nürnberger mund, Welßenb r. 50 1. 10. 0 2D. n 3390. Versabr or gubenfaprit FJacondreherei Gd. m. b. S., 18a. 1111 , DVersahre Nürnberg. 12. 3. O feinem =

19e 1 . ; = 166 141. . * 27. VeJgahr 8M x Luftdruckbamm us. J. Schließen ven Schiebetüren mit einem im Fuß beden 0 251 2 MG 314 316 319 * 1 * mittelbarer Bie s 1 02 291 11 122. Sosensranne ven mau bar 135 560 an ö ; ; feemagen angeordneten r tknoyf The Verferet Sliding UH. M ecleiktun Ic ie Vurjburz Kantstr. 12. Darstellung Ander son. Milwaulec; ; u

ern ulchem, Par. 8 1. o Kngeles; Vertr. Hugo Pama 104 1402. Staußbabsaugederrichtung. mur 15. 2. 0. J sche Anilin · Berlin XR. 8. 7. 6. 0 a0s. 191 a4. Jange zur

2 Serie e . 1111 1 1 . 11 26 ᷓ— m n * w m ? 9G vn b. r ö. . 1 om 1 63 unter k elle 55

nn, , 8 uf, im iedtz niels 331. 1 1 1a. den, de,, Deere Pavoni. Dick nen Gikeri oi, dier goed. an ann,, Feihstehhei far Fensterfläͤgel, al, Schandenlng, Langendteet. 2. 1. G6. gib threnne, m, d . 1 Wersöbren ar Derstellung ven sietigen Koblenfteffgckalts und ven fläfsigen Gisen. . 136 anä6. Bersapren ur Dai feind: Ran? P Vert 1. Leer, Pat. nn, Berlin Gar Danthess. Jein. 11. 8. Sch. 1572 de * Deca 41 zwfem or . ö. 5 d ö ba rn e m, , . 8. * rr, .. * . 2 11 1 1 . 1 N 111m 1 1 n ; . n n an , 3 I. . * * 2 21 ank⸗ 2 ru 9 j 1 eint k 2 9 1 Sta ssano- r 1 ttblauer ubstantiver Farbfteßs, 1a 3 tlitz P 1 bnim wer! 1 XW ; X 1 1 16 99. 7 11 256. J aschenmenñ 41 mit * war? 195 128. ral nt 1 üer = 11 n = l ; de 584 a 1 11 856 * 1 l 2c *r 21 Vethler 3 at.⸗ Ann J. Waemecke WMnilin und Soda / Fabrik, Ludwizehbafen a. Nb 19.9 02 19 11172827. laschin zum selbsttätigen kling Seinrich RTaufmann d Söhne, Sen n n. dbu im! enischer an chit mme im an ver =. . 1 e ,

2 . vor en un n Deißler, Berlin NW. ) 1 2 ü r ö * 4 . 5 1 cbelcisten * Schösrtwerk. Färderschnecken im cberen dtrande Lirehender renn der 28 pon Tersiimakersniker im 1 181 111 1 r . ] s ( 2a. 181 821. Tragbenfel für Gefäße. Mol Härten von Messerllingen. Jeserb Nathaniel Wut,. 29. P l 1 ö Dr r r * 1

eri mater . n mit reine Flette CGatl * 19. ler abren n Anfbauen ven TD. 191 ꝗg91. Verfabten zur Darst ang sub eiter A Jacobi srratnrn 1 G 23 Ter G no Nertt 82 N boden. Pat Ann 7oc. IEL6IZgG7. Tintenfaß o. dgl. mit mem im⸗ und Null mf m der Matertalbenegung ent⸗·- Und mberkteinng an de W. 1

Wolf. Schwein burn leihe J . Birnenböden aus ĩ 1st rüner M . 9 . 2 im 4. r schluürsiafert Wuͤrttem b. cchtrebres Ghrich * Mmraen. Berlin 21. 2 O. 1 1 1

81. 151 29. * 2biten zu Frien ung ven steinen * 259. 111 261. Ferrker ee STe tio rein 9 —— .

wren jur Verbũüttunng lber HFarbstoffe 1 H seinkörniger Er Otte Dobbelstein, Lenisentbal und Soda Fabrilt, dun de. 111 199. l ur vaarweisen Her b. Saarrücen . 9. 01 DTD. I gBLIzBXT. . bie hinhiger Rabe Gebr. Kuhlmann, Lga. 141 812. Verfahren ur fabritmäßiaen Elaner fukftanti agen i W 24 * (GGeminn ng von 7 101 e 22

. tantiver Farbsteffe. Badi t m GEisen und Soda ⸗Fabrif, Ladwigebasen a. ) de in so. ; err

553

erlin NW. . J. zerbütung Schlammbildung in Keblenwäschen. La. ISB IGT. 2 unten brennender Gäs- * am

1m

11 19 * ) Iuam¶wnlt 11 11crar ( . ö 111 . 1—— 2. 2 Ulerand 1

Lom . **

mit Mie da: min . la

1 1 ——— * r * * 141 * 1 15 er ts err rr ö * n * 91 ne Blungitenkmeng 16 vnrtel neren 1 9

Cnet Baumwellfarbsteffe Jus. . Pat iich alengesiesi. Sine 1 82 VBadische Anilin · und Soda ⸗FJabrit, von Moctel, Unna i W di 2 6

. *

aii a7. Verfakren, gummierte Fenste

4 r ** trane

8 51 64 ö 59rY mer 1121

1 wre == ern Drebric 21 17 1 XRnen 15 D 1 147

e

1 Veimann, Pat- Ann. Gerl NW. 7 5 298. 191279. .

Der Patentinbaber nimmt fur dieses Paten . a

.

nil n nen erlebe 7 n gewi 1 ng; cht n rtmmtk ) ; ö lbelm Cewald. Nebler 19 111115 Verfabren zum Härten von der gleicheitig den Verschluß des GBebälter det. Vortland Gement⸗ = ; Lrrret auf Baummwelle mittel Alfasssange unter 27. 6 01 r r ,, e, r 2 . . . alen 15 y V. 1282 ; Ben nindamps gaßalublichtlampe, ö eanmmnma' uf 2 11214* * ; —⸗ . 256. 1161 3262. 861 greiferzan ür Merall Vertsengen ann CGbrem We um bfw. Moll . bil Weissenbach, nr v J 16 n 2 . Gn r unk Mrd 5 nt rannang; 39. 1 WVemberg. 19a. 111 1837. Gilenkabuschenen befestiung *g. blöcke, oel Steine n gen Gille, Dule burn ltigen bl. Gebr. Röhlier A Go, Ati. TLJe. gn agg. Vertabren jur Derftfesluag den Ba. E9g nT9. Waicharrarat 1 Wien an 16 nr nenn r und Rerdampfer m mn tem Daumwoll Industrie ˖ Gesellschast, armen. zu Geer ellen. Richard Biacgte, dichn der Last und Wan esmerert 1 1 1 62 . e, rr Ztreckleisten ür Schubme 216 n. dal. mit kenischer Waschtrommel mi n. Denterrer te Tweidel, Simbach 24. 5. Q. Ritterebausen. 22. 9. Ol n. Gustar Schn merlin arssus a, : 4 m. , . run. T 1 r rr, z 2 ; ö Kerim ] Föcihertkaeken e Tremmel Gin und Wuanlensrmr . . 1 13m e 21 s. 1 . . cider, Bern Putlitz; x ; n Uneinanderkleben 15h Vndin 83 19 16 gal rwee⸗ aalen damn 14 mende müble mit einem bDerdel Rien Nertr ; Le nnmwm. 1 Förderschne I J Tremn 1. 1 1* . ö M gi. Aa 4g. Verfabren, u fe unter Gi ⸗- a. A971 247. Mirnchmergakel fär Fötder⸗· Neindard, iter. 1 ö . a d 3 *. 1 . er, died 8 und der Mat img entgegen acscktem 1 nos 2909. Giaßlichtbeenner für beennbare kaltung lbrez Luft. and Scweißdurglä tate it wasser wagen. Wäͤbclm Gremte, Hossiede L. Gedum., Tia. I inn. der, er rn, ,, b4— 368 * 53 KWersabten zur Bckandlang ; böleckoerschlaß für mebt⸗ der Waschlässaleit Warttem b orttand . Aässegkeiten. it anmittelb der der Anegrtttedaähe dicht mu m chen Aleig Volom., Prag Nertt 8 19 6 zammenwender an . n. ** 2 * 9 2 n. iienmmert ) WI. . n F is . 211 . abr mit seilenenden Uusen ustad G cement Wert, auß. 1a N Ii d 02 W 1238 der Jualeitun rebtes kEeburz Nisdung von —— an nne, * M. 1 Dode windigen tent werder nne den Ganmmwellens amen In . 11 . nn m m, ,. . . züaallnae H Jammen reracfebenen väbern, mam Jwec'e * Ver⸗ marerrichtung an Straßen Enn Werge Armitsten Lenden; Ve Lyorm. Nagel X Kaemp) Art. Gese. Hamburg; Cotton Zecd Gompand Limited. cuden Nertt. Jersten,. tra Cira G. RMallerttt. 3. 3. 3. 2a, w 9nd, nen, r- 1 er Termen, de W ; . wage Jebann Gustad Burchartz, Gäöln, Dr. S. Hamburger, Pai. Men,! tlin V 15.6 01 ber. B. 5. O . Pat ⸗Anwälte Dr. NR. Wirt, Frankfurt a. 1 . 7a. A841 297. Geraden qrerschlus; Jus. i. Pat. ctag Rinder, mit in belieblaer Weise efestinbarem, de Tenden aten den ( ales; LVdelf san Urt. der Uebercinkemmen init estrerladestelle. 189. 1491 BHG. Vaftiafükrungzeinriktuna K 111 19822 mn n * Dame Beil RW. G Rd G ) 135 870. Gbarles Vent Uugustus Frederif echo Brust und Rücken bedeckende Tatteil au ECigaer. Wetlin, Alerandrinenstr. 1190 N. Ja GM. 4 ae 9 p 18 * ; 17 ö m n n n a 2 ö j 1 115719 167 ; . 0 . 1m It * 1 m * 111m * . * 5 y n ö 8 ß r. H * P llygarmm 421 Term ter de ** 2 l 1921274. Verrichtang für meigleisie Mernagaanlagen mit claem oberhalb des Mosten an. Jiäblen ben Nöznmen. GC ard Tackhoff. Berlin gare. 14k 409. Verrichtung zum Srannen den Noß. Balnagewan Gastle, Schettl; Ver d. Martha Noe sa. ; Der le 8 * F Much babr Muhen . 1 Patensę Thi vem 17. December 1 Bremebabhaen jar Nuatzbarmachang der lebendigen sebrachten und nach unten sie ffnenden vehbltaum antenir. 188. 15. 11. 01 Arm-, Dand. ad Fingergelenken bebusg Erleich, Jade, Pat. Lan Berlig RV. G. 18 3 E n n, , 1 * * Rr r in Ansprne am ärts fabtenden kel n Wwaaen * n d m 9. * 121 . J ; 2 ö, e en n. 22 s h ama um 8e nad wa 18 91 An der nnteren Ving nnte 5 WMaften lunge renne fnfe mi * 1 n 1 ? 21 rer . r n wan 21 len 9 war An äl te 268. 1 . 528 ö ic uch ter K erunan des Sriclen? ren asteninitrumenten Fri 79e. 1 . 17. VUerrichtun ; um in . d 211 161 . ** ge. Aan 274. Verfabten Lam Galniceln den ang der kerganfabrenden Wagen. Berger r R Wi Franffurt a. 7 8 ; a, 21 m ; 61 N.. elm I

. ; ? f Stuttgart, Nen gstr. 35. A . Marie deir nig Karlstt. J 2. 0 Aatbanen der Verboelseder bei Geschüßen mik Rebr⸗ Teile? mit ctaew ker der gzaahen im Kaen nad dre erden Dar serr ie Färknaen selcker Scrrselfarkstefft elke nter A Go., Herz Glatkad ib. sin. , . a . I. . 3 Te e,. . *. 26 llarr 3 rr m, fur 23 Jahr zeugfabrit 2 Gijenach. Nacken reichenden Aaeschaitt la annäkerader Breit, Eee Nekenkanälen im Gebäale. dem Ela laß den Orodatignzmitzeln rkldat Terren; doi. zn din, cini nirtend- zag⸗ ö Lest, defsen ein elne Stake aug Far KGimrerss. Haas Reiaede. e, Guãtfmaschinen mn Bacre e mn rer . 7. on des Krawattenkandeg eersckener larrkraztun. Grill Rerlia., Dagmandert Str. da. A L. GI. 1. i B. det. 1D dil. Arm- Ges. far Mallia- angectarihtung. Tr. Heini Gert, m tene, ere. debe eisernen Platten unt 6 Gerin * e 1 *

brifation. KGertlin 275 9 02 Gharlettenbuta ne, fit. 50 71 25 2 . 2 ⸗— 2 1m

1 ' F 2 2 0 Nadelstange. U. Gerrwaun R Go., Verla. 7e, Ban ade. Schiesftand mik dem Staade Qrglalbeantea. Werlta, Frankfurter Aller 7. 122. * s Rin. miert 2 2 12 01 wischen legcstucken besteben 2 27. 141 3829. Mersenstare Schauder far 8 01 der Schaden am Jil nnd arc e be, rderaden , logen, 1m n ; . Ober

25. 111 39. Verfabren mean Wedruckeg ven doi. gi ögg. ugrrchselbarr Meicher zunge be, riert. 77 1.3 0 Theater a del, Gar M . Cerl t 32 1a aa9. Aatriek für Nöikæafdtiaen n. Scheiten. Wilkelm Neil a. Sielen Mosenan. Da. Bg dog. Terfett, deffen federnde G alanen zl ablichtftarmlaternen. deten und Welle Sine end mmol mit Jadlge; er , Dar Heger Laren, Fepenkanen, Gent Pat = ite lmaichine 73 * 1 9 9 2665 2 235 nr iso ffn Gu nruoid Rerlin. rie ee, i , e sewebl ven der Räckeite al auch ven der Nerder - ele Selenmdade auge spar e. 7. Baedische Mallsa uad Joda⸗ li D n e, Re, ö, , , Se entersen. 9 Pareigaiers mit Kebarfia n denen 9 * , dl al. . Pat. 17] Derlin,. 43 8.

. 1 Lusten d

*

3 gogebkandenen Jer⸗- 29a. A841 999. Selk sttittee Gremse für aer“ Mbrechistt 14 2 5. Q 7ga. a1 999. Miekffrischer Möirmemelder Dr. seite la der Mitte der Taille beanem Hranukenemmen Menn tent. 17 a2. 1. 1. 0. r, fen be, e, b, mä, n 4 —— berni Miender. 31. n. 0 Narkeitunge ai hie, ohn Corbin 3 hen 32. ian ad. erfabren ar Heritellaag den Fran Gtreiag. Graz; Wert. Grich Gere, Pat. der ctaactiat werden Race. Heber. Geidei,. ga. AG den. rern 6. Egg geog. Merfakren ker Grpeagung iht, voi. 18a Jg. Simo htaeg r Sell 1114 1 K . r . 1 1 Gern n Nan Gbarletienbarr 1. 3. 02 Lanen R 4 2 9 d m aacuden Strat ga. deren alg 2 6 , r, enn Va. aT. Kiabaan far scht g Liehende Wert Han nne lle G. d Echiktag. Meri. n Batter aug Nabra. Aaten Hebie. Berlia, Temrel- L., Charletfenbkarg. * r . ; er lere lat 6 Ter ern ec TDrebaen den, r eidack J erte⸗ Paul Gusse a. Midberd Meinseidi. d 6 Einen, Dreeren. T , d Ferrasir G N. d GR 255. 191 99. Mertedren nad Gierihtanz 199 79g. er einer leien Marte mi 6 * *. resta 11 1

ter Färkangen ned Drake au Tertil and earn fẽrdernngen asse⸗- wied. Ther, o ren, aten von Graberwefi, Trierer e, des,, Echrlentechlen ig d-S ihn

1 * *

. r ö ; n 99 a z * 2 tt 3 . * t . 2 *eitigten nr ie: f st nden Uegba⸗ Wauabden. 27. 10. O] 1d. 18 Zn. Kerfedeckarg ritt fanerem voce, inn gong. Versakten far SDerstellaag I fam Verbiadern des glechreitigen Mblaufeeg] fecit mebreren Daraa bereiten Qaerfen Hestebender ] sibernde n