Bei der Nr. 992 daselbst etragenen offenen Handels gesellschaft wurde vermerkt, 3 33 986
1 die ar 3 5 uard 8. h e r ö g n nenn
n ier, ö h
daselbst stehenden offenen Handels
sellschaft in Firma Norbert Bloch Cie., wurde vermerkt, daß die me, . aufgelöst, der isherig. Gesellschasten Jaques Sklatet da Ge schäft mit Aktiden und Pafsiven übernommen hat und unter der Firma N. Bloch * Cie. fortsetzt.
Nr. 1029 wurde neu eingetragen die Firma Verlag der Rheinisch⸗Westfalischen irthezeitung Conrad Hock, hier, als Inhaber der Redakteur gen Hock, hierselbst, und als Prokuristin dessen
efrau.
Bei der Nr. 1030 daselbst n . offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Essen und
weigniederlassung hier, wurde vermerkt, daß das eschäft der kö hier an den Kauf⸗
mann Gottfried Böhmer, hier, veräußert ist und von diesem als selbstän
dige Niederlassung unter bisheriger Firma fortgeführt 33
Auf Antrag wurde gelöscht die Firma Albert Müller, hier, Firmenregister Nr. 2247, und die , Scarselli, hier, Firmenregister
T. ö
Düsseldorf, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 102598
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 629, die offene Handels gesellschaft „Th. Gerardi“ zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:
Die Witwe Theodor Gerardi, Eva geb. Mohr, zu Duisburg, handelnd für sich und ihren mit ihr in fortgeseßter Gütergemeinschaft lebenden Sohn Martin, hat durch Verlrag vom 5. März 1903 das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven an den Bauunternehmer Hermann Weiland zu Duis⸗ burg verkauft, welcher das Geschäft unter unver— änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist in das Handelsregister A. Nr. 299 übertragen.
Duisburg, 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 102599 In das Handelsregister . ist unter Nr. 300 die Firma „Wilhelm Simon“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Schreinermeister Wilhelm Simon zu Duisburg eingetragen. Duisburg, 17. März 1903. Königl. Amtsgericht. PDuisburg. r, n In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 461, die Aktiengesellschaft „Wittener Walzenmühle“ Actiengesellschaft in Witten mit elner Zweig⸗ niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. November 1902 soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um den Betrag bis 500 000 M erhöht werden durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Der Mindestbetrag, für welchen die Ausgabe der Aktien erfolgen soll, ist auf 100 , festgesetzt, doch hat der Aufsichtsrat das Recht, ju bestimmen, daß die Ausgabe für einen böheren Betrag erfolgen soll. Den Aktionären steht ein Bezugsrecht nicht zu. Die auf Grund dieses Beschlusses erfolgte Kapitalerhöhung darf nur in Beträgen von 100 006 4 zur Anmeldung in das Handelsregister gelangen. Hinsichtlich des. jenigen Betrags, welcher bis zum 30. Juni 1907 nicht zur Anmeldung gelangt, wird der Beschluß hinfãllig. Das Grundkapital ist um 200 000 4 erhöht und beträgt jetzt 1 200 009 Duisburg, 17. März 18903. Königl. Amtegericht. Duisbur. (102601 Die Firma „Fring Husten“ iu Duieburg (Firmeninbaber: Kaufmann Friß Husten zu Duig. burg) ist erloschen. S-⸗R. A. 222. Duigburg, den 15. März 1903. Königl. Amtagericht. Eberbach. 102602] In das Handelgregister A. wurde unter S. 3 106 eingetragen Die Firma Emil Schultheiß A Cie. CGberbach. Dffene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. März 190 begonnen. Perssnlich baftende Gesellschafter sind: Emil Schul tbesß, auf. mann, Heilbronn a. N. Dtto Schul tbeiß, Taufmann, ¶Gberbach. (Rur ⸗ Weis und Wollwaren ) CGberbach, den 13. Mär 1803. Großb. Amt agericht.
19. Februar 1903 zum ersten Direktor vom 1. April 1903 ab neu gewã Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
enn 3 * A
ein schen.
t. 3, in Flensburg.
Freiberg. ie n
Auf Blatt 504 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft in Firma Bergmännische Bank zu Freiberg be⸗ treffend, ist heute . worden, daß der Ge⸗ fbr vom 4. Dezember 1899 durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 23. Februar 19053, laut Notariatsprotokolls von demselben Tage, abgeändert worden ist.
Freiberg, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg. (102609
Auf Blatt 654 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft Freiberger Reitverein in Liquidation in Frei⸗ erg etreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Liquidationsgeschäfte und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, der Herren Bergmeister Gustav Adolf Anshelm, Kaufmann Oswald Ufer und Dr. med. Philipp Franz Langheineken, sämtlich in Frei⸗ * ö, und die Firma der Gesellschaft er—⸗ oschen ist.
Freiberg., den 198. März 19603. Königliches Amtsgericht.
Freiberg. 102608 Auf Blatt 893 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts 9 heute die Firma Héötel Roter Hirsch, Oskar Heyne in Freiberg und als deren Inhaber der Hotelier Herr Oskar Otto Willy Heyne daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. (102610 Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A,, Band III, O. -Z. 61, wurde eingetragen:
Firma Erste Freiburger Fahnenfabrik u. Kunststickerei⸗ Anstalt, J. Krieg, Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Emil Würstlin, Kaufmanns Ehefrau, Elise geb. Schönwald, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Freiburg, den 17. März 1903.
Groñßh. Amtsgericht. Friedland, Meck 1b. 102611
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn⸗ Actiengesellschaft eingetragen worden:
An Stelle des am 18. Februar 1903 verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Betriebsdirektors Heinrich Reuß hier ist in der Aufsichtsratesitzung d. d. Anklam, den 19. Februar 1903, der bisherige Betriebsinspektor, der Oberingenieur Arno Freund hier zum Vorstands⸗ mitglied und Betriebe direktor gewählt worden.
Friedland, den 14. März 1993.
Großherzoaliches Amtsgericht. Gern, Renss . L. Betanntmachung. 102612
Unter Nr. ? Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft W. Theodor Gey in Gera betr, ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Wilhelm Paul Gey und Helene Marie verw. Gey, verehel. gewesene Köppe, geb. Hever, infolge Ablebens au der Gesellschaft ausge⸗ schieden und Anna Elise verw. Gey, geb. Tresselt, Margarete Anna Gey, Dora Marie Gey, Paul Wilbelm Theodor Gey und der Kaufmann Alfred Stets, sämtlich in Gera, alg Gesellschafter einge⸗ tragen worden sind.
Die dem Eduard Otto Zeitler und Ernst Werner Spindler bigher erteilte Gesamtprokura ist gelöscht und die je demselben erteilte Ginjzelprokura einge- tragen worden.
Gera, den 20. Mär 1993.
Das Fürstliche Amtsgericht. (ger) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht
Gera, den 20. Mär 1903.
Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgericht: Dir, A.-G. Assij.
13 109RNM. (102613
Fherbach. IlI02603 In dag Handel kregister B., betr. die Firma ECber⸗- dacher TDamnfziegelei. Gesellschaft wit be. schrünkter Daftung. u Gberbach, wurde ein etragen: Babnmessler a. D. Michael Fleck ju bach ist al Geschäftefübrer auggeschieden. Gverbach, * 18 r, söoz. — Gresib Amte gericht. Eiehstaktt. Betanntwachng. ioasos] Betreff: Ginträge im Dandel ere gister. ] Gingetragen warden die Firmen ] 1 Friebrich Reih. Jababer Friedelch Renk Gastbesbestzer jur Post in Meißenbarg Wwijpe lr ler. Jabaker Mikelm Feiler. Colonlalmwaren- und TLandeerrredufterbändler in Pleinfeld Cihan. 18 in 1m C. UAmtogericht 8chwenge. 1928904 Ja nnserem Handelgreg er A. 1 ist Bente kel der Firma Julie Grete. Gichwege— Nit. 180 ei ragen worden ene Handelsgesellschanft Der Kaufmann Friedrich Garl Dermarn Siekang a Gichreeze in la den eich n al versbel ih daten- der Gesellschafter ctage treten Die Mesellchan Tat am 1 Februar
e., der 12 Min 10 eiche Natneersche, W, mn. 11.t. Gintragunug In das dem 1a Mie 10
n Etede dez asg dem Verstare asRrhiederen eren Dire lter der Uttar fen melsfebdeank-
no be
lic!
Panfen
31 ü
water Mr eingetragen worden
. 4. 6rIiun.
Gerin.
alf deren
Im Handel greg. A. ist bei Nr. 177 G9. Scheller eingetragen: Dag Handelgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Lousg Hiller in Glogau übergegangen, der et unter underänderter Firma fortsetzt Ami egericht Glogau. 13. Mär 19903.
C 0e M. Be lannutmachung. 1025149
Dan nater der Firma Rurt Penner“ in Goch bestebende Dandelkgeschäst ist auf den aufmann ald ů Die Firma
— 4
Sick ler in Goch übergegangen n in „Kurt Henner, Machs., Cewald Zichler“ zeündert. Die nene Firma sst am 18. Februar 1803 14 unsereß Handel gregister Abteilung A.
Hoch, den 19 Februar 1803 Rene. Amtfonerich 102619 Ja naser Handelgrenister A. ist unter Nr. 96 dire ran Megenlap - Drogerie, Erich Ruben n Mmörtig aad all deren Jnbaber der Dronift Grich Taken daselkst eingetragen worden. Goellg. der 16 Mir 1m Rènialicãha Amtegericht 102617 Ja naser Handelkrenister A. ist unier Mr. 306 de Firn Gru Rnnzel n Teutsch Cssig und Jababer der Ranfeaana Grat Nüunel darelkst eingetragen werden Gmöelg, der 18 min 18907 Rani al ichs Amtzacricht 6 5rIinn. Ja nafer Dandelprer iter A die re,, Dan Haran
Mörtiig und aln derre Jabalet det Caufann Fett Darmuth dasclbst cre ett ag ee erden
ig. der 186 Mir 18903. Rtataliches ætnarriht CTI. 102618
Leg Mr 7 den biber e Fire careatfterg ist die
192616 it unter Nr. M
Fire Duge Mien n oerlig e dag Dandelß.
register Abteilung A. unter Nr. 398 übertragen , n , nr. un He, B smn, Hs. 66 örlitz, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Gũstrom. 102809] 5 das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma s m Picker“ eingetragen: ‚Die Firma ist er⸗ oschen.“
Güstrow, 19. März 1903. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gutts ta dt. 1028041 In unser Handelgsregister A. ist unter Nr. 53 die Firma „Augusft Trepowski — Guttstadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Trepowski in Guttstadt eingetragen. Guttstadt, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 1022461 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 2416 ist heute eingetragen: die Firma Karl Tacke mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Tacke in Hannover, der unter dieser
361 Agentur, Kommission, Auskunftei und In⸗ asso betreibt. Hannover, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 102244 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Vr. 27 ist heute eingetragen bei der Firma Deutsche Fahr⸗ rad⸗Industrie Richard Drießen zu Hannover, daß die Ehefrau Henriette Waldapfel, geb. Wein⸗ berger, in e in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 19. März 1903.
Hannover, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 1022431 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2005 bei der Firma H. A. Meyer jr. in Hannover eingetragen, daß die Ehefrau Henriette Waldapfel, geb. Weinberger, in Hannover in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ . ist. Offene Handelsgesellschäft seit 10. März Hannover, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betauntmachung. ,,. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2417 ist heute eingetragen die Firma Hermann Asche mit Hauptniederlassung in Braunschweig und Zweig⸗ niederlassung in Hannover und als Inhaberin die Ehefrau des Tischlermeisters Hermann Asche, Louise, geb. Grütter, in Hannover. Dem Tischlermeister Hermann Asche ist Prokura erteilt.
Hannover, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Betanntmachung. 102519 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2418 eingetragen: Die Firma Hannover⸗ sche Biscuit. X Waffeln ⸗Fabrik Wilhelm Hüttig mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Wilhelm Hüttig in Hannover.
Hannover, den 19. März 1903.
Königliches Amtggericht. 4A. Hannover. Betanntmachung. 102620
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist beute unter Nr. 60 bei der Firma Biscuit und Waffeln fabrik Hüttig R Sanft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover eingetragen: Durch Beschluß vom 6. März 1903 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten, zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Hillebrecht in Vannover gewählt.
Hannover, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A. Horb. K. Amtegericht Horb.
Im diesseitigen Handelsregister folgende Einträge:
J. Im Register für Einzel sirmen: a. Die Firma „SH. W. Gußmann, Mühlen a. M., wurde infolge inhaber gelöscht.
b. Bd. 1 f. 220. Unter der Firma „Jos. Moll, vorm. Aug. Blocher“. Speditionageschaft, oblen- und Holjhandel in Horb, wurde als neue Firmen inbaberin eingetragen: Anna Noll, geb. Mepeler, Witwe des Joseyh Noll, Kaufmanng und Güter befördererg in Horb.
II. Im Register für Gesellschaftefirmen Bd. 1 4546. Vier wurde unter der Firma „Kohlen säurewerke C. G. Nommenhöller, Art. Gef. Sitz in Motterdam, JZweigniederlassung in Bie⸗ ringen“ eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. Mai 1902 der 5 10 der Gesellschaftestatuten dabin geändert wurde Die Verwaltung der Gesellschaft ist einem Direkter unter Aufsicht eines aus wenigstens fünf Miigliedern beste benden Aufsichtratz? übertragen,.“ ferner daß durch denselben Generalversammlungabeschluß der seitber aug 3 Mitgliedern bestandene Aufsichtarat durch jwei weitere Mitglieder ergänst wurde, und daß als soelche bestellt warden: Dr. jur. H. W. van Asch, van Wyck in Arnbem und W. F. S. van Peg li in Rotterdam
Den 14. März 1903
D. A -R. Diete rich
4 A.
4A.
. (102476 erfolgten heute
Bd. JI f. 41. Cptiker“ in Ablebens des Firmen
reid. loge]
Unter Nr. 13 des Handeleregisterg Abteilung A. ist beute die offene Handel ggesellschaftt Gebel ver Oarnders — Ilfeld a H.“ und als deren Inhaber a. der Baunnternebmer Rarl Darnderf, b. der Bau- unternebmer Ulbert Varnderf, beide in Ilfeld a 6,
eingetragen. Die Gesellschaft bal am 1. Februar 1990 begonnen.
ffeid, den 11 Mir 1903. Königliche Amiaaericht aner. Il0z*245 Die unter Nr. S5 unsereg Dandelgrenisters A. ein- —— Firraa v. Vrittwig u. Maffren sche alfbrennerei ju Gaasel it beute gelsscht werden- Jauer, den 11. Mär 1803. Real mtaaericht. Marlisrnuhe Maden. lor] Befanntmachung. n dag Dandel greater A. . Jagetragen 1) Gaed Ul DJ. 187 Sche is 6. Ne. 1.
157 ee, e, , ese, a mien, frier. ene Dandel ge
aft
Persõönlich haftende Gesellschafter: Rudolf
—— 3 und Eugen Klein, Kaufmann, belde in
gruhe. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Lederhandl
ung. ;
2) Band 111 O43. 158 Seite 3178. Baus * Diesfeld, annheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.
ersönlich haftende Gesellschafter; Paul Baug, Kaufmann, Mannheim, und Franz Diesfeld, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.
Paul Baus Ehefrau, Käthe geb. Platz, Mann⸗ heim, und Franz Diesfeld Cle en, Alice geb. ne. in Karlsruhe sind als Cirele r Furisfe: estellt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
3) Band III O.-8. 159 Seite 319/209: Nr. 1. Firma und Sitz: Hörner Kappler, Steinbruch betrieb, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.
,, haftende Gesellschafter: August Kappler, Steinbruchbesitzer, Ittersbach, August Hörner, Maurermeister, Karlsruhe.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.
Karlsruhe, den 18. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Koblemꝝ. 102622
In das Handelsregzister A. wurde heute unter Nr. 225 die Firma:
Parkhotel Franz Braden in Koblenz, Inhaber: Hotelbesitzer Franz Braden daselbst, ein—⸗ getragen.
Koblenz, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick. 1022565
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. unter Nr. 44 eingetragenen Firma W. Spindler mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Spindlersfeld bei Köpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Erben des am 18. Oktober 1902 6 bisherigen Firmeninhabers sind:
l) Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler in Köpenick,
2) Paul Carl Ernst Spindler in Beilin,
II Erich Carl Julius Spindler in Berlin.
Dieselben haben das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben und führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma befugt.
Die Kollektivprokura des Dr. Wilhelm Spindler und des Carl Spindler ist erloschen; die übrigen Prokuren und Gesamtprokuren bestehen fort.
Köpenick, den 6. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick. 102254
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 237 die Firma Richard Noack mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer und Holzhändler Richard Noack in Friedrichshagen eingetragen worden.
Köpenick, den 6. Marz 19903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Landau, Pfalr. 102257
1) Die offene Handelegesellschaft unter der Firma „. Æ A. Kaußler“ in Landau hat sich aufgelöst. Die Firma wurde gelöscht.
2) Neu eingetragen wurde an deren Stelle die Firma: „Buchdruckerei K. . A. Kaußler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landau. Die Gesellschast ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei mit Zeitung verlag, insbesondere die Fortführung des bis⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft K. K A. Kaußler“ in Landau betriebenen Geschäfts. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Kaußler und August Kaußler, beide Kaufleute in Landau. Jeder Geschäftssühbrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Desgleichen ist jeder Geschäfte führer berechtigt, mit sich selbst eigenen Namens oder als Vertreter ritter Rechtsgeschafte abzuschließen. Dag Stammkapital beträgt 160 000 / M½ Die Einlagen der beiden Ge sellschafter Kail und August Kaußler gescheben nicht in bar, sendern beide machen lediglich Sacheinlagen, bestehend in der von ibnen seither in offener Handelg⸗ gesellschaft betriebenen Buchdruckerei mit Verlag deg Landauer Anzeiger, samt allen Aftiwen und Passiven zum Anschlagepreise von 109 009 , sowie in dem Hauganwesen Steuergemeinde Landau Grund⸗ buchband 111 Blatt 203 PI. Mr. Nr. 153 in der Dstbahnstraß und Vofraum O, 12272 ha zum 60 000
Landau ¶ Bfalz), den 17. Marz 189903
K. Amtegericht. Lauterbach, enen.
Bekanntmachung.
Vandelgregister Abt. A.
65 Wobnban I.).) Wobnhaug
mit Buchdruckerei Anschlagspreise von
lioꝛsaz]
In unser getragen
Sallv Kleeberg. Kaufmann in Lauterbach, ist als versönlich bastender Gesellschafter in die Firma Mron Ztein u Lauterbach eingetreten
offene VYandelegesellschaft
wurde ein⸗
Die Firma bestebt al seit 1. Februar 1903. Lauterbach, am 18. Großb. Leipnin.
In dag worden:
1) auf Blatt 11 197, betr. die Firma Gutrihscher cHemische Fabrik, Garl Weber a Go. in Leipzig: Ver Kaufmann ber Jeseyh Dear Kramer in Leirsig ist i6n die Gesellschaft eingetreten. Verr Wilbelm Gatl Weber it al Gesellscchafter
ausgeschieden; betr. die Firma Yosef
2 auf Glatt 11731, Nosenseld in Leipzig: Der Firmentababer Vert Pferde bandler. sondern
Joses Resenfeld i nicht Kaufmann.
Leipyig. den 18. Mär 101
Ronigliches Amteagericht
Lobberich. loge
Die unter Nr. 49 de frükeren Geselschann= renisterd eingetragene Firma J. Barbane n Gie. dier selbsi ut geiescht worden
Lobberich, den 1 Mir 1903
Königliches mit gericht
Mar 1903. Vessticheg Amtegericht. lioꝛgas]
Dandelgregister eingetragen
it beute
Mi. nn.
Verantwortlicher Nedaltent Dr Tyrel in Charlettenburg.
Verlag der Gweditien (Schell la Gerl in-
Dreg er Nera ae, o. . , n, 2
M 7O.
Zehnte Beilage
Berlin, Montag, den 23. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Vereins,, Genossenschafts= muster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
eichenl, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zo)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche 5 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Das .
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A 4 3 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO J. —
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Handelsregister.
Luckenwalde. Betanntmachung. [102626
In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 22 heute die offene Handelsgesellschaft C. Hannemann G Ce in Luckenwalde eingetragen und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter:
I) der Photograph Carl Hannemann,
2) seine Ehefrau Elisabeth Hannemann, geb.
Müller,
beide hier, eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 11. März 1995 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter ermächtigt.
Luckenwalde, den 12. März 1903.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 102260
1) Die Prokura des Otto Schulz für die Firma „Ver sicherungsverein der Neuen Magdeburger
asser · Assekuranz Aktien⸗Gesellschaft“ *r in Liquidation ist erloschen und ist dies unter Nr. 30 des Handelsregisters B. eingetragen.
2) Bei der Firma e ee Eckstädt“ unter Nr. 725 desselben Registers ist eingetragen: Die an, lautet jetzt: „Gebr. Eckstädt Nachf.“ Der Kaufmann Otto Eduard Wilhelm Schatz in Magde—⸗ burg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schatz ausgeschlossen.
35 Bei der Firma „Emil Zinke Nachf.“ zu Magdeburg ⸗Neustadt Nr. 784 deeselben Registers ist eingetragen: Die Firma bat ihre Niederlassung nach Groß Ottersleben verlegt. Der Inhaber Albert Neddermann wohnt jetzt in Gr. Ottersleben.
4) Bei der Firma Kuhirtt X Schneider Nr. 1542 ebenda ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.
5) Die Firma „Carl Mühlstenhan junior, Hanf Drahtseil Industeie“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Seilermeister Carl Müblstephan jun. daselbst ist unter Nr. 1886 des Handel zregisters A. eingetragen.
6) Bei der Firma „Zwirner Æ Dorff“ Nr. 1792 des Registers A. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Ingenieur Richard Zwirner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 18. März 1903
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Manlbronn. Kgl. Amtsgericht Maulbronn.
108265771 ** 2 ; 1 ** sellschait zu vertreten und die Firma zu ichnen baben.
alle in Mülheim a. d. Ruhr, von denen jeder einzeln
Einträge in das Handelsregister für Einzelfirmen vom 19. März 1903.
Nr. 77 zu der Firma Gebrüder Leo, Betrieb einer Bierbrauerei in Dürrmenz Mühlacker.
Dem Bierbrauer Franz Leo und dem Vaufmann Wilbelm Leo in Dürrmenz ⸗Müblacker ist Einzel- vrofura erteilt.
Nr. 112 zu der Firma Nudolf Leo, geschast in Dürrmenz ⸗Mühlacker:
An Stelle des seither betriebenen Robtabakgeschäfts ist seit 1. Februar 1903 ein Zigarrenfabrikationg- geschäft getreten.
Dberamtrichter Wuerst.
Robtabak.
Weissen. (102625
Im Handel ggregister des unter eichneten Amtegerichts ist beute auf Blatt 130, die Firma Hofmann. Leder C Co. in Meißen betreffend, folgender Gintrag bewirkt werden:
Der Kaufmann Alfred Stable dag Handelgeschäft eingetreten. Di am J. Mär 1903 errichtet worden.
Meißen, am 15. Mär 1803.
Rönigliches Amtsgericht.
etitmann. 102630 In dag Handelgregister A. ist bei der d. Nr. 51 eingetragen worden Ver Laufmann an Dermann Pieper, früber mu Dortmund, jeyt Hagen, ist aug der effenen Dandelegesellschast C. S. Mieper A Ge jn Mert mann ausgeschieden Mettmann,. 17. Mir 1 Königl. Amt ogericht.
Wenn. Belauntmachung. loꝛzs5]
In daß Gesell chaftaregister Rand 1 Nr. 165 wurde bel der Firma Miigreder Freren in Fregnesæ- en Saulnolg beute eingetragen
Nie Jlegler Jullu Migreder und Maudlag Nil preder ird au der e ij aft ausarschieden
Al, persnlich baftende Gesellichafter fad in die Gesellicihaft eingetreten 1 Jallan Milgreder, Jlegler, 2) Marie Milgreder, che Gewerbe. 3 Nrrienne Milgreder, Gbefrag Anten Marlet,
in Meißen ist in
4 Detare Mil areder, obae Gewerbe, alle in Fregneg.
cn. Saulnols Meng. den 12 Mir 1893. Raisetliches Amtaaericht
nein. KRefanntmachung. lors g] Im Gesellschafteregisser Gand 1X Nr. TR enrde bel der Fireen aten. Oaundschwhbfabrit Gusen- 2 — . nie e ragen Darch Geschlaß der r n ener dem d. Min 1993 Carde der Meiellichafterertrag abarindert. Das Stammtarttal betrkn M QQ,0 Æ Meg. der 14 Ma In an. Nratmarrlchi
e Gesellschaft it
Met. Bekanntmachung (loz2631 Im Firmenregister Band 1 Nr. 639 wurde bei
der Firma Doguon in Vie a. S. Seille heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Metz, den 14. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Met ꝝ. Bekanntmachung. 102632
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 31 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Socists Lorraine Veynanud, Narring LCmann in Metz eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Eugen Leo Veynand, 2 Paul Narring, 3) Josef Lémann, alle Kaufleute in Metz.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1903 be⸗ gonnen. K —
Angegebener Geschäftszweig: Tabak-, Zigarren ⸗ und Zigarettenhandlung.
Metz, den 18. März 1993.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhnusen. Handelsregister 102267] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
In Band VI Nr. 108 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, mit Zweigniederlassung in Hüningen im Elsaß ein getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerblichen Interessen des von dem Kaufmann Dugo Stinnes mit dem Sitze zu Mülheim (Ruhr) betriebenen Geschäftes direkt und indirekt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und Vermittlung von Geschäften.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 6,
Zu Geschäftsführern wurden ernannt:
1) Hugo Stinnes, Kaufmann,
2) Ehefrau Hugo Stinnes, Klara geborene Wagen⸗
knecht,
3) Gustav Brandt, Kaufmann,
die Gesellschaft vertreten kann. Zu Prokuristen wurden bestellt: I Heinrich Vahle, Kaufmann in Straßburg, 2) Friedrich Häming, Betriebsleiter in Straßburg, 3) Ferdinand Merseburg, Kaufmann in Mannheim, 4) Theodor Peters, Kaufmann in Basel, 5) Jean Guillaume Schneider, Kaufmann in Saar⸗
brũcken mit der Besugnizs, zwei derselben die Ge⸗
daß je In Band V unter Nr. 212 des Gesellschafts⸗ registers ist beute bei der Firma Textilwerke Thoma Aftiengesellschaft in Müthausen ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 7. Februar 1903 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Mär; 1903 ab aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch den bisberigen Vorstand Paul Roesch
Band 17 Nr. 722 des Firmenregisters ist die Firma Eduard Stamm in Thann und deren Inbaber Eduard Stamm, Bauunternebmer
21 in Thann, eingetragen worden
1 Angegebener Geschãftssweig: Baugeschäft 3 In Band 17 Nr 723 des Firmenregisters ist ate die Fina Nudolf Stüßi in Mülhausen und als deren Inhaber Rudels Stüßi, Kaufmann bier, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftejweig: Handlung mit vboto⸗ grayhischen Artikeln.
In Band VI Nr. 109 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelegesellschaft Creditschugz Gh. Walch A Gie. in Ei. Ludwig eingetragen worden
Persänlich baftende Gesellschafter sind
1 Varl Fieg Taufmann in Basel,
2 Ghbarles Walch Kaufmann in St Ludwig
Vie Gesellichaft bat am 12. Mär 18903 begonnen
Jar Vertreinng der Gesellschaft sind beide Ge—⸗ selllãafter ermãchtigt Angegebener 6
11
14 1
Otiternaort.
für die offene Handelsgesellschaft in Firma Frölich C Ce zu Münster, ist heute eingetragen, daß die Prokura erloschen ist.
Münster, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 102633)
In unser Gesellschaftsregister Nr. 266 ist heute zu der Firma A. Lutterbeck zu Münster eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann . Lutter beck zu Münster ist durch Tod ausgeschieden und das Handelsgeschäft durch Vertrag in das Alleineigentum des Kaufmanns Nikolaus Lutterbeck zu Münster übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Müunster, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. 102636
Das unter der Firma „Eugen Schmidt“ hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann ih Grosse hier übergegangen und wird von dem- elben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dies ist heute in das hiesige Handelsregister ein getragen worden.
Neubrandenburg, 19. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuenburg, Westpr. 102637] In unser Firmenregister ist bei Nr. 165 einge⸗ tragen, daß die Firma G. Hoepfner⸗Czerwinsk, Inhaberin Fräulein Clara Reichenberg in Czerwinsk, erloschen ist. Neuenburg, Wpr. den 13. März 1933. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 102638) Duich Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. März 1903 ist an Stelle von Wilhelm Linden, welcher sein Amt niedergelegt, Heinrich Rosellen, Kaufmann in Neuß, zum Vorstande der Neußer Dampf⸗ mühlen⸗Actiengesellschaft zu Neuß bestellt worden. Neust, den 17. März 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Oelde. Bekanntmachung. 102639 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 38 die Firma W. Rutenfranz in Oelde und als deren Inhaber der Schneider Wilhelm Rutenfranz in Eßlingen (Württemberg) eingetragen. . Dem Gärtner Johann Rutenfranz in Oelde ist Prokura erteilt. Oelde, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. OHeiZsnitrͤz, Vogt. Im hiesigen Handelaregister sind I) auf Blatt 221 Abt. 1 die Firma Johannes Beyer in Oelanitz, 2) auf Blatt 299 Abt. Göbel in Celenit 3) auf Blatt 19 Abt. II Schilbach in Schöneck gelöscht worden. Celanitz, am 19 März 1903. Königliches Amtsgericht.
(102640
Louis C. A.
die Firma und
die Firma
9H hligs. (102641
Der Fabrikant August Wester in Chligea⸗Mer⸗ scheid hat das von ibm unter der Firma Wester Bun daselbst gefũbrte Geschãft, eingetragen im hiesigen Handel zregister . Nr. 4, an die Fabrikanten Richard Wester, Franz Wester und Ernst Wester, alle in Dhlian. Merscheid, veräußert, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortfübren. Die dem Taufmann Richard Wester dem Fabrikanten Franz Wester, beide in Oblias⸗Merscheid zur Zeichnung obiger Firma erteilten Prekuren sind erlos hen. Ohlige, den 17. Mär 1803.
Königliches Amtegericht.
umb und
(1026427 Dandelgregister Abteilung A. ist bei rn Wilhelm Schlan. Cppeln, nbaber der Jiegeleibeshger Wilbelm Schlan aus Orreln beute eingetragen worden. Amte gericht Oppeln, den 17. Wär 1803. l0o*6d3 Ju daß Pandelsregister t unter
. Abteilung A
rar . . cichafte jmweig Internalienale
Sandel aus funftei bene bei der offenen Handel sgesellichaft Unmo in Mülhansen eingetragen werden, dan dir Gesellicqhast aufarlost und die Firma erloschen ist
In Band 17 Nr. 724 de Firmenregifters it beunle die Firma Johann Unme n Müthausen und als deren Inbaker Jebann Ulme, aufmann bier, eingetragen worden
An gegebener Geschäftsjmeigꝗ Talgbandlung
Müͤihansen. 186. Mir 1nog.
Kaiser liches Amtegericht.
wanster, West. Befanntwachung
Ja naser Geiellichafieregtfter Nr. 185 it beute ja der Firwaa G. O. Didding n Rertuln felaende? einactragen Der bHiekeris? Gesellichat ter Gerbard Delarih Dideleg n Neltala * darch Ted ang geschleden und dag Vaadelgaeschift mit der Firraa in dag Alleiacigentam de Wanfmanng Jebamrn Bernard Pirdtag n Nettaln ibergeaangen, welber dag Ge- schätt auch antet andertaderter Firma fertfeht.
Maaster, dee 18 Mir 1e.
KRèstal chte ö
nmanster west. Ge fanteaschung..-·-. Ja anser Prefarenrengiter Mr 183. kere end die
Darmschleimerel und
Prekata deg Naafeaaand Garl Mltenders Ja Miafter
In Band V Nr S. der Gesellschafterenisters ist -. Molse
Nr. 17 beute die Firma Junge A Bgrkeller, Camburg, mit Jrec lane derl aß aeg in Mesterende- Ctterndars und alf deren alleiniger Jnbaber der Taufmann Deinrich Gbristian Loren Junge zu Dam. burg ein getraaen. Weich lis jn. Handel mit lonserrierten Fischen
Ctierndors. den 186. är 1 Rbalaliche Umtegericht.
Hosen. Refanntmachung. Ja naser Handelbrenister Abtellaag N. it beute auler Nr. dM die Frraa „Tapon Gesellschaft ait veschräntter Daftung in Vosen! cia nere gen wet den Der Geselichafterertrag fit am & Fe- kruat 190 abe chlesen. Meaenffand deg Unter-
liorsad
Firma ihre Namensunteischrift beifügen, die Stell⸗ vertreter mit einem die Stellvertretung kennzeichnenden Biscg g. V.). Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. 1028068 In unserem Handelsregister A ist: 1) die unter Nr. 64 eingetragene Firma „Paul Küsßner Buch⸗ und Papierhandlung“ geloscht; 2) unter Nr. 86 neu eingetragen die Firma „Lis⸗ beth Küßner Buch, und Papierhandlung“ in Rastenburg und als deren Inhaberin: Fraulein Lisbeth Küßner daselbst. : Raftenburg, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht. Rastenburg. 102805 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 87 die Firma „Hermann Dantowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dantowitz in Korschen mit einem Tuch⸗,, Manufaktur und Kon⸗ fektionsgeschäft eingetragen. Rastenburg, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 102645 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma Carl Peltgen jr. zu Steinseiffersdorf am 16. März 1963 gelöscht
worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reichenbach, Schles. 102646 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 301 die Firma „Selma Richter“ zu Steinseiffersdorf und als deren Inhaber die verwitwete Selma Richter, geborene Gottwald, zu Peistersdorf am 16. März 1903 eingetragen. Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Remscheid. eg. In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A. unter Nr. 374 die Handelsgesellschaft Kresß d Luschnat in Remscheid und als deren Inhaber 1) Wilhelm Kreß, 2) Friedrich Wilhelm Luschnat, beide Klempner und Installateure zu Remscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. März 1903 begonnen. Remscheid, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Remacheid. 102648 In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A. unter Nr. Jh die Firma F. W. Wieber in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Wieber in Remscheid eingetragen. Remscheid, den 15. März 1903. Königliches Amtegericht. R heinsberꝶ. 102807] * Firma „Glasfabrik Neu⸗Globsom“ ist er⸗ loschen. Rheinaberg, den 17. März 1993. Königliches Amtsgericht. Röddin. 102649 In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist beute
eingetragen worden:
Nr. 38. Offene Handel sgesellschaft Dall * Jepsen, Nödding. Gesellschafter sind die Rauf ⸗ leute Made Jersen, Arnitlund, und Ghresten Jersen Dall, Groöͤnnebeck Die Gesellschaft bat im Oktober 1897 begonnen, zu ibrer Vertretung ist jeder Gesellschafter ermãchtigt.
Nr. 39. Johannes O. Munrholm. Jelg˖ Troltjer. Inbaber: Kaufmann Jobanneg Hansen Muurbolm in Jelg ⸗Trol kser.
Nr. 409. Theodor nauer, Jels. Inhaber: Arotbeker Tbecdor Knauer in Jels.
Nr. 41. Dane Gaarde, C sterlinnet, Inhaber Kaufmann Vang Ghristesen Gaarde in Dsterlinnet.
Nödding. den 17. Man 1903.
Koͤnigliches Amis geticht. Salzwedel. l026n0]
Gei der unter Nr 4 der Dandelgregisters H. ein- aettagenen „Etärtefabrit Tiesdorf. Geselschaft mit beschrantkter Daftung n Diesdorf nt deute eingetragen werden? An Bille de verstorbenen Grauerctbestherg Ferdinand Giermann ist der Rauf mann Walter Heimen in Diege erf um Geschafta. fübrer gewablt
Taljwedel, den 18. Mir 1803.
KRsniglicheg Amtegericht. Sangerhausem. 102651
Im Dandelregister A. it beute bei Nr. 8. He- re Bend die Firmen C. A. v. Hinüber Troguerie zun goldenen Adler, gerdausen, en- get ragen
Die Firma fi abgeändert la C. M. v. Ofahber Nachfolger Troguerie zun goldenen Adler.
Ftrmcninbaber ni jczt Gert Nestmann, Urotbefer, Sanger bausen.
Tangerhausen, den 14 Mär w.
aebmenz t die Fabkatien and der Vertrieb den Seife and verwandten Artfela serie der n - und Nerkaaf den Materialen and Waren welche darch den besReckten Fab rikattese- uud Yandel betrieb er serdert erden, la denselben allen eder mit denselben kasamenblageaa. Daß Sir mmm arial, Letras M , w Geschängfäbrer sted der Nanfmwann rer Miele SGebech aged de NDansmaan Et cias peer, ede ma Pele, Die ee nschan rd der lichtet ren entweder die beiden Geichimt- äabrtt eeet cin Gi Sbäaftefabret rt cteem Ptefartemn ret ctoceas sellerrtreeaden Ge schäftefebrer Geractaa-
dert trtet det rich rie kene edet cba isch bert ste ten
Ron ialihes mtgacrichi ; Seheibenberg. 102 Va Gian zi der Dandelgerenisterr it — 1. . Fit ma J Ger stner. Brauerei C Iter lein in EGiteriein Lad al derer Jabaer der Graneren-⸗ kestßer Jaraz Jeschd Gerstact daselbst eig getragen reren.
. 0 cba rstlch ür die Gee llicqhan Pas dela Die 2 — rschiebt, kadem die Ge fahrer eder Ne *
deid= betreffend. , , ne,.