und Otte Wirth in Schkenditz. Die am 1. März 1803 begonnen. Der ih dem Vettiebe des Hel afts be-
Schleswig. / , 102654
In unserem Handelsregister Abt. A. sind heute eingetragen unter
266 die Firma Friedrichsberger Drogerie, Franz Klapper in Schleswig und als deren In— haber der Kaufmann Otto Franz Klapper daselbst;
Nr. 207 die Firma Peter Hinrich Clasen in Schleswig und als deren Inhaber der Mineral- , ant und Bierhändler Peter Hinrich Clasen
aselbst;
Nr. 208 die Firma Eduard Faaß in Schleswig und als deren Hg der Kaufmann Carl Eduard Faagß daselbst;
Nr. 209 die Firma Johann Detlef Bruhn in Schleswig und als deren Inhaber der Fettwaren⸗ händler Johann Detlef Bruhn daselbst. .
Die unter Nr. 150 des Registers bisher ein⸗
etragene Firma Th. Diedrichsen in Schleswig ff heute daselbst gelöscht worden. .
Schleswig, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schwelm. Bekanntmachung. (102655
Die dem Kaufmann Fritz Klein zu Schwelm für die Firma F. W. Klein zu Schwelm erteilte, unter Nr. 259 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. März 1903 gelöscht.
Schwelm, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Sohran, Oberschl. (02808
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma M. Lachmann, Sohrau O / S., am 12 März 1903 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Sohrau O. S. Solingen. 102657 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 526. i Gebr. Flocke, Solingen. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant August Flocke in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist an ( ft ⸗
Solingen, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 102658 Eintragung in das Handels register.
Abt A. Nr. 725. Firma Hermes Damm, Solingen. Im Wege der einstweiligen. Verfügung des Amtagerichts Solingen vom 19. Märj 1903 ist angeordnet, daß die Geschäftsführung jetzt nur dem Gesellschafter Rudolf Hermes zusteht.
Solingen, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 6. Sonneder. (102659
Unter Nr. 281 H -R. A. ist heute die Firma J. Leschziner in Sonneberg — Zweignieder. lassung der gleichnamigen Firma in Erfurt — mit dem Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt als In— haber eingetragen worden. .
Geschastszweig: Herren · u Knabengarderobegeschäft.
Sonneberg, den 193. März 1903.
Derzozl. Amtsgericht. Abt. J. Steinnch. 102660]
Im Handelgregister Abt B. ist eingetragen worden: Steinacher Odergrubengewerkschafrin Steinach. Gegenstand deg Unternebmens: Dckergewinnung Mitglieder des Vorstands: Kommerzienrat Oskar Voigt und Prokurist Carl Kämmer, beide in Oelze; jeder von vertreten.
Steinach, den 17. März 1903.
Herzogl. S- M. Amtegericht. Abt. J.
Stettin. Berichtigung. (loꝛ66 1] Die unter Nr. 15967 deg Vandelgregisters A. ein- getragene Firma lautet nicht, wie bekannt gemacht mst, Alfred B. Mundt“, sondern Deutscher Nunst⸗ verlag Alfred B. Mundt. Stettin, den 19. März 1993. Königliches Amtagericht. Abt. 5.
Straubing. Befanntmachung. 102662
Der Bankier Josef Gerbaber in Straubing. Inbaber der Firma Josef Gerhaher dort, bat seinen Sohnen Ludwis und Jesef Gerbaber Pro- kura erteilt
Etraubing, den 13. März 19803.
KR. Amtsgericht, Megistergericht.
Stu m. loꝛs63]
In unserem Handel register A. ist beate die Firma Nr. 41 „Fr. Rarczeweli⸗Pest lin“ gelöscht worden.
SDtuhm, den 17. Mär 1903.
Fönigliches Amtsgericht.
Tnanehn, Mn. Leipnin.
l01916 Auf Glatt 1059 des Vandeltregisters für den Gme⸗ irk deg unterseichaeten Amte gericht in keate die Firma Georg Diege in Taucha und alt deren Anbaber Herr Kaufmann Otte Georg Diere daselbst eingetragen worden Angezebener Geschäftamei) Möteln und Heljwaren. Taucha, den 134. Mär 1903. KRöbaiglichee Amtsgericht
Fabrilatien von
Thorn. In dal Ccwald Gebete in Thorn eure eingetragen, daß Jubaberln der Firma Frau Valceka Mebrke, geb Pinkewell, in Tbein ist. orn, den 17. Män 1803 Königliches Amtsgericht
lor ß 64
vVeenta. .
An daß Dandelgrersier ist beute jur Firma Müͤünherländische Banff, Fislale der Ciwen berger Gant - ingrtraanen Dir Ginttaqune Mr. 12 (wenach ar Jeichnane der Firma der ile die Unter schriften erferder lich slad den a 2 Tirefleren
der Olbkenbarget Ganl eder b. 2 Verstandekeamten
dieser HMiale erer e. 1 Direfter der Oltenbarger Banf Ind 1 Versandekeamten dieler Fille eder d. 1 Diccfter der Olrenbarzer Want eder 1 Vet- stande benen diejer Filiale nnd 1 Prefarrffen der
CDldenbarger Wank eder 1 Prefaristen dieer Filiale)
wied den Uwi eren ele cht
Verschrift. daß elle die Meiellichant er rr lich lea den Urfaaden nad del ichen Grtlarangen darch perei Mi ieder de Verlag eder darch cia Mit lied de Beraekg aad enen Prefariffen aernich et werden mwüsser, dat n Mewisßbein de weiten M.
iden befugt, die Gewerkschaft allein zu
Handelgreatster A. ist kei der Fima
satzes des angezogenen Paragraphen bezüglich der y folgende Erweiterung erfahren: a. Für die Zweigniederlassung in Hohenkirchen ge⸗ nügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen, b. für die übrigen bestehenden oder später etwa noch zu errichtenden Zweignieder⸗ . genügen die Unterschriften von zwei Pro⸗ uristen.
Dem Leiter der hiesigen Zweigniederlassung, Landwehr, ist für diese Zweigniederlassung Prokurg erteilt. Die früher erteilte Prokura des Bank⸗ beamten Hermans bleibt bestehen.
Großberzogl. Amtsgericht. J. Vechta, 1903, März 17. Waldenburg, Schlies. 102810
In unserem Handelsregister A. ist heute Nr. 155 das Erlöschen der Firma Emma Plötzke in Nieder⸗ Hermsdorf eingetragen worden.
Waldenburg (Schles.). 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. 102667]
In unserem Handelsregister, Abteilung A, ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma August Geisler, Werder a. H., gelöscht.
Werder a. H., den 16 März 1903.
Königliches Amtsgericht. Wornmas. Bekanntmachung. (102669
Die ledige Emma Lichtenstein in Worms betreibt seit heute zu Worms ein Konfektionsgeschäft unter der Firma „Emma Lichtenstein“. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.
Worms, den 19 März 1903.
Großh. Amtsgericht. zweibriÿ cken. 102671] Löschung einer eingetragenen Firma.
Firma „Adt Gebrüder“. Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Adt Gebrüder“ mit der Hauptniederlassung in Forbach und den Zweigniederlassungen in Ensheim und Schwarzenacker (Wörschweiler) ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, 18. März 1993.
Kal. Amtegericht. zweibrücken. (02670 Neu eingetragene Firmen.
J. Firma: „Albert Kunzelmann.“ Inhaber: Albert, Kunjelmann, Gastwirt in Zweibrücken — Gastwirtschaft zum „Pfälzer Hof. — Sitz: Zwei⸗ brücken.
II. Firma: „Friedrich Nich.“ Inbaber: Friedrich Rich, Kaufmann in Zweibrücken — Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft. — Sitz: Zweibrücken.
III. Firma: „Carl A. Käbrich, Inhaber starl Lieber.“ Inbaber: Karl Lieber. Weinbändler in Zweibrücken. Fortbetrieb der von Carl Adolf Käbrich in Zweibrücken betriebenen Wein, und Spirituosen—⸗ handlung. Sitz: Zweibrücken.
Zweibrücken, I8. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Ewickan. 102672
Auf Blatt 1723 des Handelgregisters, die Firma Ernst Gierisch in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: der Türschnermeister Friedrich Ernst Gierisch in Zwickau ist ausgeschieden, der Kürschner⸗ meister Ernst Alfred Gierisch daselbst ist Inhaber.
Zwickau, am 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
ereinsregister. Venstadt, Holstein. WVetanntmachung. In das hiesige Vereingregister ist beute unter Nr. der Verein . „Neustäbter NRindviehzuchtvere in“ mit dem Sitz in Neustadt i. Holst. eingetragen worden Weustadt i. Oolst., den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
G cheranali⸗ehben.
(1102555
Spar- und Darlehnekaffe Winningen, getragene Genofsenschaft mit beschräunkter Dastpflicht, vom 1. Mär 1905 ist unter Ab⸗ änderung deg Siatuts die höchste Zabl der Ge— schäftganteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 0 festgeseßt
Aschersleben. 1 J Mär 1903 Königliches Amtagericht. nirnbawnm. .
ein.
1 2 1611 In dasz Genessenschafteregister Nr. 18 Dea anter seichneten Gerichiè ist beute 1 en worden Spalte 1. 1 Syalle ? Denische Nohstoff⸗ Werk. und Magazin Genossenschast für das Tischler hand. wert und verwandte Gewerbe 9 gu. eingetragene schrünkter Hasftnsliͤcht. Bienbanm a. W. Spalle 3 Memein Daftlicher Ginkauf und Verwertung der zum Weiriebe r
Genofsenschast mit be
werle
und derwandter Gewerbe erforderlichen Maschinen u
d Grrnaninst ooh M 19 Geschiftaanteil
. . Tannmann Neb rt Weise, Tischlermeinet Albert Scheller sJinisich ja Birnka. m Sy yt 1 1 Start vem 12 * e m ber 1972 Die den det Menessenichaft aus Rberden affent ˖ lichen Be anntmachur en erfolgen der Gene ssenschan
gliedern: die ven d
1 1 * 1 nnter der gem ichn t —. m Aufrichterat ausge benden unter den dem Uorstgerden eiern im Kirabasmei Wechenblatt diele Watteg an dene
Serennuns der ellen zeichnet. Eie er nad beim Gingeben He mar nächften Macralderiamrlang n Teutschen Nei- und Ronigiich ren ischen Tita ate. anzeiger
4 I. Jaaaat bi II. Deiember, den erte Meicht te- abe beglant rait dem Tage der Grnchtang der Ge⸗ nessenschaft gad end mil dem JI. Dere mer 190
3 r,, rr, e Die Willenrerflaraeg
Haltedet de Verstaadet ter Fita der Gene ssea⸗ stcchaft ier Rama biasafun en Die Geht der Lmnne er Menesen l ia den Die nstslanten de Gerichte eren gestattet. wiendannm, den 16 Mm m
Raaiglihes Umieeeticht.
i027 38) Durch Generalversammlungsbeschluß der lüůndlichen
u Birnbamm .
na ren 2 Vorstantenmtt-
anliet⸗
Sele
des Verandeg and die ; 3 äichaasg derresten eitelcen ta der Merse, daß er, Die la Jg 15 bi. 1 der Statuker catfkalfeæe
Karstadt. ꝛ; 102367]
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Datum des Statuts: 6. März 1903.
2 und Sitz der Genossenschaft:
ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Göritz hain, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ err ng Haftpflicht in Göritzhain. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder da—⸗ durch zu fördern, daß denselben
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gebalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abge— lassen werden,
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Burg—⸗ städter Anzeiger und Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfitma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichisrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.
Die Pöhe der Haftsumme beträgt 150 „6; die höchste Jahl der Geschäftsanteile zwölf.
Pie Mitglieder detäz Vorssands sind die Herren Ernst von Wilucki, Rittergutsbesitzer in Berthelsdorf, Julius Pfeifer, , in Göritzhain, Richard Bonitz, Pachter in Wiederau, und Franz Uhlemann, Gutsbesitzer in Seitenhain.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ standz der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgstüdt, am 14. März 19093.
Das Königliche Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Genoffenschaftsmeierei zu Elmshorn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen worden: r , be,
Landmann A. Busch in Elmshorn ist aus dem Vorstande ausgetreten und Hofbesitzer Claus Mohr in Busch an seine Stelle getreten.
Elmshorn, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lilehne. Bekanntmachung. (102742
Die Zuchtviehgenoffenschaft e. G. m. b. S. in Filehue ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. März 1903 auf, elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Filehne, den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Franke kart, Mair. 102743
Frankfurter Dampfmolkerei der vereinigten Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Ins Genossen⸗ schaftsregister wurde beute eingetragen: Durch Be—⸗ schluß des Aufsichtarats vom 20. Februar 1903 ist dessen Mitglied, Oekonomierat Karl Hoffmann zu Hofgüll bei Lich in den Vorstand beordert.
Frankfurt a. M., den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 17.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 102745!
Darlehenakassenverein Nenstadt a /A. — ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht —=. —ᷣ ae
An Stelle des ausscheidenden Vorslandsmitglieds
Christian Vogel wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 9. März 1905 Georg Gressel in Riedfeld in den Vorstand gewählt.
Fürth., den 19. März 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Cutts indt.
In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 13 eingetragenen Molfterei Genossenschast Guttstadt, G. G. m. u. H. bewirkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Fischer 1, aug Altkurch ist Altkirch und
berige Vorstandamitglied
in Wieden boff gewäblt Gutistadt, den 17. Mär 1993 Köni liches Amtagericht. Abt. 2. HIinmelnm.
1
selgende Gintragung
1 * 1.5 1 87 558 * Wurn in zum B
Besitzer Bernd
102747
Aus dem Verstande der Molkerei Bare c. G.
„u. H. in Bürry it der Vollmeier Steinboff in au geschie den 13 fur ihn der Kätner * B v in den Vorstand ei actreten Ge nichaft: rezister Nr. 11 eingetragen
den 16 Mär 1803 Königliches Amtagericht Heiigensind t, Fieknfeid.
III.
1027748 lündlichen Syar· A TDarle hnafaffe Rohbeberg - Freienhagen, eingetragener Ge- nosenschaft mit veschrünkter Gasipflicht in Nohrverg ist beute eiagetragen, daß der Schule Gbisstepyb Sünermund in
vi w n en der
veiligenstadt, den 18 1 Königliches Amtsgericht
Hildesheim. Befanntmach̃ung. lor n71 Bei der Genessenchaft Consumwerein Gr. Tüngen, e. G. m. d. D. ia Gr. Tingen i in das Genossenschafteregister eingetragen
Zicgelmeister Jebannes ien . n
telle ter Geitfried angen iu Vorstande mitgliedern beitellt
Oildegheim,. 1 Mär 10g
Ränialiche Nmtgaericht 1 milaeskheirm. Be fenztmechung.
e WMenessenschafta Molterei e. m. m, n. HP. in Cedelnm, i nesseas chafteregmer cirgerra e,
Der Gastir Dädelen Westermann ned der Hefs⸗ belper Heinrich Crete sied aug dem Uerstzade aus- eeicheden. An 1Idrer Stelle der Gastirl Wilkel Tabtmerer in Melee ad der Hestester Wakela Gute in Dedelanm za VBerstaseenitgliedern kene llt
ide deim. 1 Mie 1m
Rzbalgliheg Amtegeriht. J.
110772 11U 2
Cedelunm in dae Oe,
sind
Helling husen. Sekanntmachung. 102749
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Pferdezucht, Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Silzen eingetragen worden;
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Kellinghusen, den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. J 102373
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Betzdorfer Spar und Creditverein einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus,
Korbach. Bekanntmachung. 102379 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 — Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Adorf — heute folgendes eingetragen; Der Obersteiger Friedrich Richter zu Martenberg
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine
Stelle der Bierbrauer Christian Bunte zu Adorf gewählt worden. Korbach, den 17. März 1903. Fürstlich Wald. Amtsgericht.
Kulmgee. 1023765
In unser Genossenschaftsregister ist zur fd. Nr. 7, betreffend die Genossenschaft Vorschuß⸗Werein zu Culmsee, G. G. m. u. H. in Kulmsee, nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Spalte Nr. 6, der Lehrer a. D. Strzyzewski, Kulmsee, ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Bark, Kulmsee, getreten.
Kulmsee, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lnundnnu, EPfalz. Neueintrag. (102376
Gleiszellen Gleishoarbacher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gleishorbach. Das Statut ist errichtet am 1. März 1903. Gegenstand des Unter— nehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsamez Keltern der Trauben der Genossenschaftsmitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeigschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens 3 Vorstandsmitglieder, einschließlich det Vereinsvorstehers oder dessen Stellverireterß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Vorstandt— mitglieder sind: 1) Georg Jakob Schreieck, Guts⸗ besitzer in Klingenmünster, Vereine vorsteher; 2) Ni⸗ kolaus Schönlaub, Winzer, stellvertretender Vereins vorsteher; 3) Taniel Wolf, Winzer; 4) Adam Flick, Winzer; 5) Abraham Wendel, Winzer, diese in Gleis zellen. Sscishorbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Aenderungen.
1) Volksbank Germersheim, e. G. m. u. S., in Germersheim. Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 6. März 1903 wurde das bisherige stellvertretende Vorstande mitglied Jakob Schmit, Rentner in Geimersbeim, ale definitives Vorstands⸗ mitglied auf 3 Jahre bestellt
2 Pfortzer Darlehen e kassenverein, e. G. m. u. S., in Ufortz. An Sielle des ausgeschiedenen Franz Tarer Pfirrmann, Ackerer, wurde Franz Muller, vens. Lebrer in Pfortz, als Vereinsvorsteber gewäblt.
) Flemlinger Tarlehenefassenverein, e. G. m. u. O., in Flemlingen. An Stelle des t zeschiedenen Jesef Minges 11. wurde Ludwig Schert
in Flemlingen, als Stellvertreter des Vereinavorstebers gewäblt
4) Landwirtschaftlicher Konsumwverein, e. G. m. u. SG., in Freckenseld. An Stelle des aus. seichicber en qc Fingci i ob kqherer in Freckenseld, in den
Landau, Vfalz. den
I Rgl Amte gericht.
Lanken, Mn. Darmeotndt. Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Darlebhnetaffevereine Cber Roden dem 26. Januar 19093 wurde an Stelle des augscheidenden Verstandemitglieds Heinrich Röbler von Ober. Roren Jobann Schallmever V. don da alg solcheg gewäblt Gintirag in daß Genossenschartereniiter ist erselgt
Langen, am J Mar 18
Großb. UAmtegericht
Weisenheim. 1092377
Bein Spar- und Tarlehneka fenvere in, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränmkter ö — in GBrelitenheim ist beute in dal Genossenschafttregister ein setragen
An Stelle der angzeschiede Friedrich Maurer sind Jebanneg Mebr 1V. Feinrich Mannrweiler in Breitenbeim zu Vorftandt⸗ mit aliedern benellt
Meisenheim. 1858 Mir 183
Rönialichen Amtegericht
lioꝛazo
Karl Mohr und
eme. l02379
In das Genessenschaftere ister i bei Nr. 17 da Barschler ya und Carle tuata feu eceiu⸗ C. G. nm. u. O. beate einge agen
Ja der Generalgersammlung dem 6. Mär 120 sss an Stelle deg anz dem Verelngbenttf der zogenen Gute oerwallterf denkt Rraug der Gutebestger ber- mann Haupt in Kacdeln als Borstan: gaitglied wählt erden
Memel, den 17. Mir 104
Rödaigliche Ame gericht
n= 6 a d bah.
In dag Genessenschaftategistet Ni der Miadba Mewerbebanf, eingetragen menesfenschast mit un becher nter 51 1h n M miaddach eie etra en Aa Sielle den rer sterbenen Feinrch bel mann il der Rentner Ladreg annere la M-⸗Mladbech arm Dirckler nad e Gtelle der 8. aaerfe it der Fabrifbestrer Pa
bt. 1. 10777 2 it bene ba
Wladislaus
M. Busch in M-Gladbach zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
M. Gladbach, den 15. März 1803.
Königliches Amtsgericht. 3. Münder. Bekanntmachung. 102380
Im Genossenschaftsregister ist ei Nr. 11, dem Saushaltsverein Samelspriuge und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Piepho ist der Tischler Karl Haase in den Vorstand gewählt.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März d. J. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Borstand.
Münder, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Nenbarg, Donnn. Bekanntmachung. 102458]
Im Darlehenskassenverein Felsheim, e. G. m. u. H., wurde für Johann Schmid der Bürger meister Luitpold Adler in Feldheim zum Vorstands— mitglied gewählt.
Neuburg a. D., 16. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. (102382 Genossenschaftsregistereinträge.
I) Darlehenskassenverein Wassermungenau und Umgebung, eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschräukter Haftßflicht in Wasser⸗ mungenau.
In der Generalversammlung vom 19. Februar 1953 wurden an Sielle der Vorstandsmitglieder er Kropf und Lacher die Oekonomen Johann Binz und Friedrich Meier sowie der Kaufmann Johann Carl Weninger, sämtlich in Wasser⸗ mungenau, gewählt, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers; zum Vereinsvorsteher wurde der Oekonom Adam Beß in Wassermungenau bestellt.
2) Darlehenskassenverein Regelsbach. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regelsbach.
An Stelle des Urban Schleicher wurde der Bauer Adam Schwab von Kleinweißmannsdorf als Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Nürnberg, 18. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Peine. 102756
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. März 1903 unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichteie Genossenschaft mit dem Sitze in Klein Lafferde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlebnskasse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kotsaß Ludwig Heinemann Nr. 7, Kaufmann Heinrich Schröder und Lehrer Friedrich Beermann in Klein Lafferde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Peiner Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Peine, den 16. März 19603.
Königliches Amtagericht. JI. Pirnn. 102757
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Credit und Bezugs Verein Göppers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht betr., ist beute eingetragen worden, daß Herr Carl Scherber in Göppersdorf nicht mehr Pors ie her ist und daß an seine Stelle Herr Wilbelm Mühle daselbst ge⸗ wählt worden ist.
Pirna, den 19. Mär 1993.
Das Königliche Amtggericht. Rathenom. 102383
In unser Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 25 der Stechow'er Spar und Darlehn. kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stechow eingetragen worden
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieseg Jweckes gerigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilbafte Beschaffung der Betrie demittel,
b. gänstiger Absatz der Wirtschaftgerneugnisse.
Die Mitglieder deg Vorstands sind:
Gastwirt Wil delm Fechner,
Büdner Wilbelm Reinicke,
Schmiedemeister Carl Schröder, smtlich in Stechew
d Statut datiert vem 1. Februar 1803.
e öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗
n, sosern sie rechteverbindliche Erklärungen
mntbalten, unter deren Firma, gezeichnet von drei Vor- standemitaliedern, unter denen sich der Vereins vorsteber der dessen Stellvertreter bessnden muß, in anderen Fällen ge jeichnet von dem Verein vorsteher, in dem Land wir char llichen Gene senschafioblatte, welches zur Jeit in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatte, welcheß al Rechtanachfolger des selben u betrachten.
Die Willen gerklärun gen deg Vorstande erfel en durch drei Vorslandemisglieder, unter denen sich der Vereine rorsteber oder de sen Stellvertreter befinden muß Die Zeichnung erfolgt, indem drei Verstande⸗ mitglieder, nnter denen sich der Verein gversteber oder dessen Stelldertreter bessaden muß, der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschtist beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstslunden des Gerichtg jedem gestattei.
Rathenow, den 18 Mir 103
Ränigliches Amtegeticht. Sangerhausen. 102738
Im Gene Jenschaftercaister ist heute Fei der Vand- lichen Eyar - und Tarledaekasse Niestedt, ein getragenen Genassenschaft mit beschraänkter . in Niestedt. eingetragen
Alwin Jungmann in Nicfledt und Gottleb Gecker dale lkst sind aug dem Verstande auggeschieden, Emil Parnisch und Tarl Meland. beide in Niestedt, siad in den Verfland eingeirelen.
Tangerdaufen, en 1 Min los.
Xänlalihes Nmtraeticht. Sehel dener. z af Glan 2 de Menessenschafigrer erg, den Un gemeinen Konsunmverein far — — und Umgegend, eingetragene Menessenscha wit be rer daf fiche ea Techeidenbern kbetr. M beute fel gender eingetragen werden 1) Darch Gejchlaß der Gencralrersamralung dem
wirtschaftlichen
1. Mär 1903 ist 8 21 des Statuts in folgender Weile geändert worden:
Der Vorstand bestebt aus zwei Personen, und zwar dem Vorsteher respeklive Geschäfts führer, welchem zugleich die Kassenangelegenheit obliegt, und dem Schriftführer respektive Kontrolleur, welcher den Geschäftsführer zu kontrollieren hat.“
2) Der Krankenkassenkassierer Hermann 6. in Scheibenberg ist aus dem Verstande ausgeschieden.
Scheibenberg, am 195. Mär; 1803.
Königliches Amtsgericht. Schles v ig. Betanutmachung. (1027650
Heute wurde in das hier geführte GSenossenschafts- register das Statut der Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Silberstedt vom 7. März 1903 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehns⸗ kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schles. wig Holstein. Der Vorstand besteht aus Gastwirt Johannes Clausen, Lehrer Theodor Paulsen, Land mann Rathje Rathje, sämtlich in Ellberstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schleswig, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Soxam. Bekanntmachung. 10761
In unser, Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter d in BWenau, heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds n,. Blobhel ist der Bauergutsbesitzer Hermann ehmann aus Benau in den Vorstand gewählt.
Sorau N.⸗L., den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wollin, Eomm. Bekanntmachung. 102388
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5h die mit Statut vom 6. März 1903 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kolzow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolzow eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: ĩ
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
a. der Gewährung von Darleben an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns auch von Nichtmitgliedern.
Haftsumme 250 c Höchste Zahl der Geschäfts⸗
Julius Drews Koljow,
anteile 25.
Vorstand: Friedrich Krause⸗Koljow. Albert Gerdum ⸗ Kolzow.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommer schen Genossenschaftsblatt! Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit. glieder; die Zeichnung geschiebt, indem ? Mitglieder der Firma ibre Namenaunterschrift beifügen.
Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Wollin i. Pomm., 11. März 1903. König⸗ liches Amtsgericht. Wolmirstedt. (l102762] Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,
den 11. März 1903.
dem Kansumverein Wolmirstedt., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränßter Haftpflicht, ist heute in das Genessenschafteregister eingetragen: Karl Beibge und August Iffarth sind in den Verstand gewäblt an Stelle der ausgeschiedenen Andreag Kobnert und Karl Thuchen.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) XV. Wüsten iersdorf.
In unser Musterregister is ̃ Firma Webel. Hartmann R Wiesen, Gesell. schaft mit beschräukter Daftung (Tneberei) Wüstewalter dorf usolge Anmeldung vom 11. Fe. bruar 1993 eingetragen w als Flãchenmuster mit dreisähriger Schupfrist ein
Mei — *
or den versiegeltes Paket, entbaltend 1 Muster für Handtücher, 1 Muster für 8 Muster für Decken, Servietten und ffe. Fabriknummern A9 big einschließlich 2728 N. Wanstegieradorf. den 18 Mär 1003. Königliche Amtggericht.
Konkurse.
11ItH0Onn. Ron fureverfahren. Il *M03ũ
Ueber dag Vermögen der 1 J bier in Uster suchun ge baft befindlichen FJetnoarendaändlers Mdols Daffelmann in Cttensen. Habrenelder Straße 172, wird beute Nachmittag 1 Ubt das Tonkart. derfa bren eroeffnet. Verwalter Wuächerrerser Aug Szbmann imn Altena. Aller 199. Offener Arres mit Ankelgefrist bie jam 1. Mal Jon cinschlie lich Grste Glinbiaerrersammlung den AI. Upril0l uso. Mittag 12 Uhr. Aareldefritt Kig jam 12. Mat 1993 einschließlich Allgeraeirer Menfungetermin den 29 Mar noa, mene ne hr.
Misona, den 20. Möie len
Rh nalaliher Amtegeriht. Mtekluag V. NX. 1400 NSM. flo m)
Confureverfabhren erer das erm en der Oandele frau, veraiweten Tisehliermeiffer Friederite Braun, geborenen Behn. Arne. wald. Sieintkertraße 2 it am 18 Mär 1M, Vermittaen 11 Uhr, da Kerfkarederfabren erret Teafarbecrnallet: Vaafraaus Welter a Urarwalde. anmelde ri kig nm Mel 14. Gre Giabeger- der lam milun Eg. Mpei 199292, Goermittane 19 uhr. eemelaer PriunRetermia a. Dum 1992, Rerminage 19 nde. Ofeeer, rr mil Ane efri bi Jam J Arrl 1901.
Mengwalde de 18. Min 1mm
Rzaigliheę rataericht
Bamberg. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 111 der Konkursordnung gebe ich bekannt, daß heute, Nachmittags einhalb⸗ drei Uhr, vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg 1 nach. stehender Beschluß gefaßt wurde: J. Ueber das Ver⸗ mögen des verwitweten Metzgers Isaat Baum in Bamberg. Kapuzinerstraße 2, wird das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. II. Zum provisorischen Kon⸗ kursverwalter wird Rechtsanwalt Höflein von Bam berg ernannt. III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusfes und über die in S§ 132, 134, 137 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, 18. April 19093, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 9. Mai 19902, Nachmittags 3 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. JV. Konkursforderungen sind unter Angabe des Betragez und Grundes der , sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes is längstens 18. April 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Vorlage der etwaigen Belege diesgerichtlich anzumelden. V. Es wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der Anzeigefrist der 18 April 1903 bestimmt.
Bamberg, 29. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts Bamberg 1:
(L. S.) Mebs, Kal. Obersekretär. PN ant. 101500
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempners Wilhelm Kletscher zu Sedan (Ge⸗ meinde Neuende), Chausseestr. Nr. 22, ist am 10. März 1993, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes in Neuende. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April E903, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1902, Vormittags 10 Uh.
Bant, 1903, März 10. Großherzogliches Amtegericht Rüstringen, Abt. JI. Dier dor. 191636
Ueber das Vermögen des Gastwirts . Gerhard Ulrich von Dierdorf ist am 16. März 1903, Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johann Heiler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1903. An- meldefrist bis 20. April 1903. Erste Gläubigerver sammlung am 16. April 1993, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr.
Dierdorf, den 16. März 1993.
Königliches Amtsgzericht.
Giessen. Konkursverfahren. (102545
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Abraham zu Gießen ist am 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Jean Bocck in Gießen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1903 anjumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung termin am 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1903.
Gie ten, 20. März 1993.
Greßb. Amtagericht
(102536
Cold ap. Bekannt achung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Etto Wallner aus Goldap wird beute, am 18. Mär; 1903, Nachmittags 7 Ubr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arlart in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun gen sind bie zum 11. April 1803 einschließlich bei beim Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass ang über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Nonkurserdnung bezeichneten Gegenstnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Dffener Arrest mit An- zeigefrist biz 7. April 19413. Goldap, den 18. März 1903. Gawebn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht. Abteilung Grnandenn. Ronfur verfahren. (l02505) Ueber dar Vermögen des Kaufmann Alexander Lörke im Graudenz ist am 19. Marr 19803. Mittags 12 Uhr, das Konkurtveriabren eréffnet. Ver- walter: Taufmann Julius Holm in Graudenz. An- meltefrist bis 1. Mai 18905. Erste Glaubigerver- sammlung den EBG. April 1903, Vormittage 1ER Uhr. Ullgemeiner Prüfungstermin den S. M 1902. Vormittags 11 Uhr, Dffener Arrest mit Anzeigefrist big Graudenz, den 19. Naar 182 Der Gerichteschreiber des önialichen Amtegerichtg Hay neraberk. Nonturgverfabren. 10252] Ueber daz Vermösen dee Vaver Schwinden hammer, Schuhmacher Ravserabera. ird bene, am 17. Mär 103. Nachmitjiaen d Uhr, dag Renkurtverfabien eröffnet Der Gerich Ew dell eber Ratbez in avsersberg wird fam Nenfurzderwalter ernannt. Kenkureferderun en sind bin am 5 1803 dem Gerichte anzumelden. Mländigerrers um lung und Pruüsnngeiermin am IG. Mpril B90. Vormittage A0 Ur Tüener st gad Ua⸗ peigefrist bin jam Urril eos Raiierliche Umtazer icht 10 Ven off ent icht (L. 8) Rein fried. Aanggerich ekret nn 1e IPI. lo oe s Neber dag Verne. des Kaufmanne Germann CGwil 2cdarr,. ak eker der Firma G dem ische FJabrit Schoaefeld einzig. Dermann Zcharr a Gwehoöneseld, n bene am 182 Min dn. Nach- wmittagß 5 Ubr, dag Tenkurererfabren er ffact erden. Merwalter Verr Neck aral Oang Rartk bier. Wallern n am EB. MApeil ao. Aoeritiag ER ohe. ameldefeijit dn warn d rr mn. Pruüfun e ereete am Ba Mai goon. MRormrmtag 11 Upe. Dffener Arrenn aun ukeier licht e mmm 18 Arti 1m Trailer ratazer bt veinzrig. be 1I A.- Nerenslele Jebeaakhaast. X L. den 18 Mn mon mwainn. Ronfureverfe dren. . Neder dar Mere er, e, Oeiarich Wiegel. Da- ballet ier Jig acr ene algescdafreg Wainz. Gn strase * G. ird bent am 1 Mie 1mm. Rerwittaar 11 Mr das Tenkareerrtaree ctemmet Ceafargecrnaliet: Ua alteebilie Jedaaa Stefan
(102502
A- re —
NTavieraber q.
2 ( * vril
zu Mainz. Anmeldefrist bis zum 23. April 18903. Erste 8 ,, Sam den 18. April 1903. Vormittags EI 9 23 fungstermin: Dienstag, den 5. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 111 des Justizralastes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.
Münster, West r. Ronfursnerfahren. 1092552
Ueber das Vermögen des taufmanns Pau Lichtenftein, in Firma P. Lichtenstein, zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter ist Rechtsanwalt Dr, Höltzenbein zu Münster. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1903. Frist zur Anmeldung von , n. welche nur bei Gericht zu erfolgen hat, is zum 28. April 1903. Termin zur Beschlu affen über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein- schuldnerg, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. April E803, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin den A. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9) 6 Zimmer Nr. 27.
Münster, 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt 6. N. 9 — 63. Veukirchen b. Rz. Blat. 102520] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am I7. März 1903, Nachmittags 34 Uhr, auf Antrag des K/aufmanns Johaun Würz in Neukirchen das Konkursverfahren über dessen Vermögen eröffnet, den Gerichtsvollzieher Alexander Kästl in Neukirchen zum provisorischen Konkurkverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß § 118 K. O. mit Anzeigefrist bis 18. April 1903 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 18. April 1903 festgesetzt; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132 — 137 K⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 8. April E903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier, Nr. 2, anberaumt.
Neukirchen b. hlg. Blut, am 18. März 19803.
Gerichtsschreiberei des . Amtagerichts. Nickl, Kal. Sekretär. Sagan. , loro]
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf mann Helene Wiesner, geborenen Tschoerner, in Sagan wird heute, am 16. März 1903, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Oeburg zu Sagan. Anmeldefrist bis 15. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 18903, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1903, Vormittar s 11 Uhr, immer 12.
Amtsgericht Sagan. Scheibenberg. (1102532
Ueber das Vermögen des Kleider händlers und Delorationsmalers Robert Naar in Crotten- dorf wird beute, am 20. März 1973, Vormittags Mio Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Noukurs⸗ verwalter: Herr Ortt richter Möckel in Crottendorf. Anmeldefrist bis zum 10. Axril 1993 Wabl und Prüfungstermin am 24. April 19902, Vormit⸗ tags AI Uyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1903.
Scheibenberg, am 20. März 1993.
Königliches Amtagericht. Schwein urt. Betanntmachung. [1025353]
Das K. Amtsgericht Schweinfurt bat durch Be⸗ schluß von beute, Vormittags 11 Ubr, über das Ver- mögen der Restaurateursehelcute Georg und Maria Wirsching in Schweinfurt das Tonkurg—⸗ verfabren eröffnet. Nechtg anwalt ner in Schwein furt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wabhl⸗ termin: Dienstag, den 7. April I902., Vor- mittag O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 7. Axril 1903, einschl. Anmelde⸗ frist bis Dienstag. den 23 April 1903. einschl. Prũüfunge termin? Donnerstag, den 28. Mai 1903, Bormittage 9 Uhr.
Schweinfurt, den 20. März 1993.
Gerichtsschreiberei des Tönial. Amtsgerichts.
(L S.) Döderlein, Kal. Sekretär.
UI, Donan. t. Amte gericht Uim. 102532] Conkureverfahren.
Neber den Nachlaß der verstorbenen Loreng Röscheisen, HOändlereebeleute in Uim, it beute, am 183. Man 1903, Nachmittags 4 Uhr, dag Ronkurs versabren eröffnet werden. Der Gerichtenetar Desfmann in Mm und in dessen Verbinderung sein Assistent Sikeler it zam Kenkargderwalter ernannt. Jar ed. Wabl cinez anderen Verwalter ed = stellung eine Glaäubigerausichusseg und Beschlun⸗ fassung gemäß 55 132 134 137 R- O sewmlie ar Präfang der en zemeld ten Ferderungen it Termin auf Wontag, den 29. April Rog, Ror- witiaage AG Utzr. Kestimmt. Der csFere Arre tit erlassen. Frit zar Anmeige den Megentdaden 2. nad ar Anmelenag den Neafargferdernngen Ebi 10. Arril 182
Den 13 Mär 1200
Amt aerichts c kretãrt Ganß. ziesar. gontur everfabren. igison
Ueber dat erm d Maßbtenbesigers Fran Mutba n Görzke nn ae . Mär do Koakard eroeffnet. Verwalter: RTaafmarn a. = in Jirsar. Aemeldefrit kig 27. AUrril oz. grste lia bdeereer- mne, 7. pril 19G, Mor- mittag 11 Ude. All fe meiner y am 1g. Mai 1992. Qorniittags AN Me- Men Persenen, elde eine jar Nonfurgmaffe — Sack. . Gestz daten Cet r . artraa 7e etre (hald ia ind, ird auf aichit an den Qemetnshaldaer Ja verab- eder n leiten. aach dier Verrs btang dea dem Bede der Sache and ren ben an * sie aag der Sache ab xe senderte a asprach achwata, dem Ronfareneralter 1 WM LUrril —— 8 .
Jie far. der 17. Min
A Snt.liches
ae nen. * reverfaß ren.
oak —— * Rcefateder fabrea 6 3 aa erfel zer Atdaltaag des = darch anfae doben.
enn, mn man, . are , nn, n aun s.
2