1903 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

An. BB. 2 Gösen

29 .

sios, 2 fi. Ges. emmoor Vril. 3.

ngstenb. Masch.

erbrand Wagg. de Hesselle n. Co. Hibern. Bgw. 64 be. i. ft. Ver

sdebrand . ilpert, Maschin. ir chberger Leden 8 ö ochd. V. Akt. . 25 10 öchft. Farbwert 20 dörderhuütte, alte do kony. alte do. nene do. do. St ** 16 3 l

gesch. Eis. u. Et

er⸗Godelh. . ann Stärke 12 = Wagg 6.

Hotel Di ch

3 betrieb Ges. 1

waldts⸗Werke 5 Spinn

tes, vbhel. App. 16 ul dichin er. nmiholdt. Masch.

Fise Bergbau

10 glam Salz 6 ö 5 Baug. St. V. 12 9 n ich, Usphalt.

2 2 2 Vorrze

Kanser Allee 297 o. X83 Kaliwerk A schergl 19

Kannengießer Kaypler 8. CattowiltzerGrg w Feule Emñen hütte Ke vling u. Thom

Kirchner u. Ko Klauser Spinner

Köblaann, Stärke 1

Köln Bergwerke

do. Eleltr Anl . Do. Gas- u. El Roln⸗-Müs. B. w.

Tölsch. Walzeng

Cpnig Wilbelm w

Do. do. Si Vr

Königin Marienb

Si 2 abe

do. Vorzg⸗ A RTönigs b. Korns RTgar Mich Vn

do. Walmühl Fönigsborn Ban Kr g zelt Vor Il Rörbis dorf. Jud RTollmar & Jour?

KRronyrm Metall

RFupnpersbuid n d rerbnemGm en Turtürftend - G Ru -Terr n ahr eve 1 dayr Tiefhok Sauchdammer * danurahutt

De 1 * J deder Gycu St ger; ig. Dumm deopoldgrud

neopol da de Si vent · Joiefit Van . c eothꝛ; Jem de Gi den d 8 * Dry 8 En 2 2 eur oder Men ar Mn na Merl -en, 114 . de Dan den 2 2. d de Ci ? n Eꝛru Da 8 Ware 1 j c , * ü 14 * 1 1. ö 2 14 4 * * * . 14 * * = 7 1 * e .. * 4 22 *

2

= m = 0 =

6 0 =

832

—— 2

* 35 36

J ö d . . r r 1 3 23

*

aschinen

8 N

, , , o

w D N .

8 506

155 8b; G 244 60636 122. 20b5 B 147.756

125 00 36

Y on 2770 hz d, 104. 50M 403

las 6h d 58 99 137 1 256 1. 66. 2, 25G

ö 3 h. G 7 1 6obz G 92 3 00 br M

13 Oobz G 1 3668 60.50 B 179.006 200.256

162 606 1177563 121 756 161 ibi

99 ob zG

181. 506 11 oo bz G 196. 006 85.7 3bz 106 256

308 7abz G

6 135 bz R 119. 9! G

874500 214.7 5bz X 21 51 * J 133 2569

25636

bz

301 5hch

24 bz G

bz G 1068 603 172506

1835335. 6

(

PVaucksch. Maschin. do. A.

. T em e

2

2

dreßspanf. Unters. athenow oyt. J. Rauchw. Walter

Reih u. Nartin Rhein. . .

J

2

Spiegelglas St gbiwt rke

9. . Rahn RiebeckMontanw Roland shuütte.. Rombacher Hütten fm, mt 22 1

D /

Sach an 5 Sach . Guß Döhl

28

S Thnrn .

o. Sach s. Wbst. · Fbr 1 un een

2 Schäffer n. Walker Schalker Gruben 83 30 mm, Gh. F. 19

Gim chow n

Schimmel, Masch

s. Bgb Jin 16 St. Prior. I6

Flekt.u. Gasg

1

.

2

W —— ——

Koblenwerk Lein. 29 * 8 go an. er . garen; S4 * ä gie 8 1

Q —— Q .

*

2 F

34 2

2 *

2 300 ? 1200/60013 50biG

6

*

n

2 2 2 2 2 2 2 6 6 2 2 2 2

r r n

e 2 2

*

*

1

3, 15 bz 16806 500 R. 15.506 1606065 23 Sobj G 1290 600136 0066 3,256 138,256 366 366 10600 551566 1200, 600133 50 bz B 10900 i353. 55; G 600 117.0906 5909 300i 89 bzG SI. 75b 15090 300 n r, O00 125. 36 B 113, . . 6. O00bzG 1000 . tec or fg; 25b3G 124 bz G 18 2563 211,906 13 öh bi G 175,50 bz G

lo / zoo ids 10bz3G M00 MoGMi5õl oobzG 1200 306 di b:

126d = 0909 300loo 006

6G 35 brG

206 So i312

128 0903 did. M0 bz G 102 0036

600 10900 300 185 0963

M5690 G

123 006

375, 00bzG 2l8. 30 bzG 106 80 104 256 103 5063G 380, 50 b; G 3809.5 bi GG 66, 50 bzB 113 Kön 15,00 B 20 506 140 506

1000 /600 158.51 (8

815066

l lo . 50bz G 174090636 120, 1063

lo 60G 95 0063

1515456 165 306

A pr. St 16 306

13 50 bz G 4.80 G

244 606 1X6 09G 130 00 * 582 00

1200 6M 67.756366

59.00 bh 165 00bit* 125 61G 18 256 *

10 .

90 96m 110 0p; *

[ ) 230 ( 210 . . an 16 4 319 J * 22 59 1* * 10 V 122 J 9 * 5 * . 4 . 25 36 * 4 * * 45 ö . . 51 r . a. 1 e, 21 4 * 2

Bgw St Pr. 7 121

. 211 Wrede, NMälierei. 44

Zeitzer einen 14 Zellstoff Ver abg. Zellst - Fb. Wldh. 15 Zuge Kruschw. 2 10 .

Dtsch· Aitl. Tel CM 1.171 233

Vcc. Boe se n. R 3 g G f m.

5. f. ) . ö

gỹen . Anhalt. Kohlen. Ascha ffenb. Pay. (102 Verl Braun 262 .. Berl Zich or. F Gerl. wa,, .

ni 5s 6 i S. Kaiserh. lo) do h iz 65 8! ear tte

he g, Sraunschw Gohl. . RBresl. Hestabrit ih) 1 do , 1 06 33) 41 reger X. Br. (l Buder. Eisenw 18 Rurhbach gHewerh e

W Q Q Q Q W 2 3 0 0 1

gasmon Azbeß . Gentral 566 1 1191

Charl gen los) 1 Gbarl Wafferw. l 004 Gbem. FTGruünau(los) 41 Ghem. F. Weiler (102) 4 unk. 1906 . Gonstant. d. Gr. Gont d Nůrnb Cont. Wasserw Dannenbaum. HYefsau Gas

——

1 1 ! J 10 1099 J 7

do , r a. 75

—— 2 Q 2 Q

a d, r . do. Unien Part.

Glektr Licht n 8 l Engl Wollw

Erdmanned Sy

4 u. Roßm

. 2 9 ö R x

5535535532

2 Q

2 X

r

e 2— 2 22

88 2 —— —— * .

3

——

2

——

—— 2

w w w w

e

10090

2

1000 1500

1000

1000 0

1909

500 509

1000 1000

9 1009

1000 10900

1000 u. 509

0

1000 u. 500 1000 u. 500

1000 u. 500 000 n. 5h00 2000 -= 500 2000 50011 500 n. 200 500 u. 200 p00 -=- 3000

1000 599

1000 209

2000 - 500

00h - 599

102 16h

15 10090 a loh ii ids 6 7 1.7 1000) 1586.33 4 19 1000 7183506 814 17 1209, Soo ll3l 6b 7 1.7 1200 35nj . 11 17 10909 61, 50h36 1.1 1000 33 3 bz B 17 500 Bio soh Obligationen industrieller Geselnlschaften. 10M. 50 B 71 i id R bis 4 1.4.10 0 105 006 5000500 10 1000 5 0obz 10 1000 50 ii, . ö 109090 163 756 11009 161 84 7 10090 98 965hh 16 2000 500 16 * ö . 1

1053 50 bz i hdi 10. 2 365 6; G

105 253

101. 306 161 966

ions n. gh 101.10 1000 509

161.6668 39 35 26 5 35 R

Ih et. bi G 102 006

1086 106 101, 75G 1038906

88 506 1605. 3006 101.3 G 107 9906

1000 n. 5001 Hoy

10 505 10 109009— 509 16 1099 10 100M u. 50M . 1000 7 1009 2000 4090 1 20005090 16 1009 7 1000

9 100 , 5

10 19090 9 500

105 604 102 756 100256 nog 190 bz 100006630

9969 bz G 1 bi R 7 256

1015063

11125

7 1000 u 5 Mohn bi 7 1000 1025068 1961000 nu Foossorf set bi R 10900 500 jz oo 16 2000 509 103.7563 1009 5 2568 1 1009 6 756 10 non, do 3 1009— 509 16 16600 n Mol ng 16 ijonn , nin 5G 11109 Morne 1 1 1 122 10 5h 961 1383 16 n lo nch A 90. 70h 09 1m 90 1 n n . 1 10 * . . 1 g ion noh; 1116 . 7119— 00 n . ö 10 10 10 J. 199 1090 0 50 1 n 1 11 ö * MM o io Y n 7 1. 1c 80h 1 10m . 10m 711099 50M 7 101 1 16199 9 M m 10 1990 9 5M n 1 109 183 1 2 . [1 1069 11090 7 150 7100 ; 1000) 910 71 2205 7 . . 5 1 9781 1 222 10 19a nm, d, . e 1 o oog 1 6 ö 122 2 2 1 122 222 . . ö 16 558 1 5* an 1 10 2 nm 1, o num r,, m, 1. . 21 7 2 1 , . n J 1 1 ö 2 2 16 12. . 2 1 1 ö ö . 1 1 2 ö. 12 J . ; 1 1 12 12 K 191 16 . 19 1271 10 191 . 19 14 7 m M, inn, 19m . 1 3 6 K . 7 h m 14 ** 7 2 . 1a M n nm,

uke gh Teut . ap o Thale Eisenh. Thiederhall Tiese · Windier 933) ö Union. El Gef. (103) 1 Unter d. Linden 19

Westf. Draht

Vile lmgz han Zeitzer Masch. Jessstoff. Waldh. . 41 Zoolog Garten

Elekt nnt. 3nr Haidar Pacha n 86

2

Ver sicherungsaktien

D . würden notiert (Mark v. Stüch . Rückversicher. 17803 euer⸗Versich. 37 zagel⸗Assekur. 495 lebens⸗Vers. 3650 B. 6 Vers. Berlin 12516 u. Mityers. 5 , ort Ver

6 3 GJ.

,, , Feuer. Der ich 4 agel⸗Vers. Hej Rücker 5

Magdeburger Magdeburger Lebens Vers. 92

ien, ö

6 Union, Victoria mn Vi 6700. Westd. Vers. Akt. Bank 7106 Misbelma Magdeb. Allg

Berichtigung

—ᷣ Uehersichten gungen irrthümlich l ; . 1 4 Delsingforg St. A.

B uv We ö nseoe 7 j

Tölsch, Wal zeng Nösfes N 39

und Mftienbü6rfe

Stimmung

erwan hefessi en

12 n hmen

Vroduktenmarft.

orm de, d.

825 Abnabme

w

mer 3 m er. *

Frnennungen 2c. Pekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Niederlassung der Niederländischen Lebensver J,. ungsgesellschaft ipzi ĩ Haupthevoll⸗ Deutsche Feich.

dam) in

mächtigten dieser

arheitung

Fin⸗ und f,.

Ernennungen,

Nekanntmachungen, der Geol ogische

mnundessfagten

Seine Maj

dem FKaiserli hersten Grafen

Mill elm .

dem Prafe

** * Dre. Bh nm .

imdeshauptman den Königlichen

Deutscher Reichsanzeiger

taatsanzeiger.

r n fur * nm eee an mn. 2090 54 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition der Nentschen Reichs an eigern nud Königlich Rreußischen Rtaatazauzeigern Berlin 8w. With etmstraste Nr. 22.

Jer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 M 509 Alle Rostanffalten urhmen BHestellung an; den Nostanstalten und geitungs spediteuren ür Zelhstabholer

auch dir Expedition 8W.,

Ginzelne Runmmern kosten 25 5.

ür Berlin 2

Wilhelmstraße Nr. 2.

Berlin, Domnerstug. den 2 Vir

Mi ni sterium der geistlichen, 1 Medizinalangelegenheiten.

ö Zweiten Sekretãr des 9 Schellhaß ist das

Inhalt des amtlichen Teiles: Irhensverlelhungen 2c

Deuts ches Reich.

Der 30. Pręvinziallandtag von Oberpraͤsidenten Freiherrn von Maltzahn mit ien, Lnsprache eröffnet: Dochg ehrte Herren! Durch Seine 98h. estät den Kaiser und König berufen, tritt der

Pommern wurde heute

istorischen Instituts ö „Professor“ heigelegt

Pommer che Proyinzia landtag heute zu seiner 30 Tagu Indem ich Sie bet dem Beginn Ihrer Arbeiten wi hebe ich unter den Sie erwartenden Vorlagen nur zwei hervor.

Durch dag Gesetz vom 2. Juni v. J. eine weltere Dotatlongrente von 490 613 M jährlich überwiesen. Das Verwendung dieser Mittel vom Provinzialaussch ausgearbettete a, t wird Ihnen vorgelegt werden. unter Pr äfung der gesammelten statistischen Na Ihnen bekannten ? —— sich 13 schlüssig zu machen, zweckmäßigsten

ung zusammen. kommen heiße,

ist der Provinz Bekanntmachun logischen Spezialkarte von , unn, ten . igen n 6 22 den Blättern 4 gicker le und Grohe

Gesellschaft f für die endgültige

neuerdings geh wird 26 der Ergehnisse des Betriebs der deutschen Bollgebiels im Monat . in der

vom *

8 .

in welcher Weise dle

Mittel am insbesondere

verwenden sind, dem Vorschlage des Provinztalausschusses entsprechend, die laufenden Unterstützungen nur einzelnen Kreisen gewährt, oder ob auch leistungsschwache Gemeinden gelassen werden sollen.

Die bisher ert wgestegt en Kl al. diet migen Ge genden

a ,, kehrs er * i 18

Ve, 92 in,

2 s ur Teilnahme . Gollnon Kammin . ib

dieser Wohltat zu⸗ FTönigreich Brenßen.

Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen

nen —— noch nicht, ein solcher Bau an⸗ * Be lr it ng der für diesen Zweck be⸗ die uf nahme einer weiteren Provinzial⸗

22 103 besteht aus Soldin und zie drei erstgenannten Blätter * der ind Brandenburg, a fe n, ier 6 bezirk Franffurt a.

. . önnen sor

Standeser hö! ungen

Mittel 6 Ih

. oninzen anleihe von 1* Mi lionen vor

ihrend Soldin andenhurg angehsren

Zpezialkarte zrli 1c. vi eder lehrenden Arbeiten, Sie werden dieselben,

ewohnter Treue er⸗

id hengchbar ten e. der Verw palt tun g not

t ausschlagen

. ie,, d, Hh. . ommerichen Proyinzial

. P ingerichtete estät der König haben Allergnadigst gerührt: —* * * oᷣsterreichisch

. ungarischen KRTommandenr

des Husgrenregimenig 4 dia; und König von Preußen Nr. den Roten kädlerorben zweiter Klasse,

dem Großkaufmann Roten r , vierer dem KRaiserlicd

1 24 Fe- ö wontk nu Tren

1 ine 22 ent at den 5 z wa ** 23 . den e . Ge

ebeimen * von 25 1. ante. urn

1 1 Zobel zu Trless den

Tam era her die e n, 63

Ce nfterreich⸗ Ungarn.

Aichtamtsi

*

.

een den.

1

2

*.

*

em R

) me

*

1 den 11 4 na

2 8er

2 . 4

* J

96 61 2

ö Kamm

ö hrung

Ur 23

eomun gen o

2 ——

wm Dan 22

N 07291 *

m? . D Dan Ra 8 28 . ne Ma den ¶NDat lottendu mn nem deine Ma

Xn Nenne in, m 2 W lenirchen NN, dae, Nm 21 4 n lei den

**

Tage eee dna. daden NMerzadean zer

23 7 meme, 0 . . renn rr wm ö 31

. . Tal t VD , Tal mat m ag e = ane, mr ade rr. der, aer, rere, e Cam

er ag mr eg

** er r Gae nge Ren en rear