1903 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ässern 26 50l hl zu 509 , (30272) Desgl. in anderen Um⸗ chließungen 1382 hl (1388) Gesalzene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 50 019 1 (40 396) Speck 5667 * (io 216) Leinsamen 17239 4 (12926) Alizarin, Anilin und andere Teerfarben 555 t (4900) Wollengarn 2010 1 (1910) Baumwoll⸗ garn 1318 t (1234) Geschälter Reis und Reismehl 1891 t (967) Düngemittel (mit Ausnahme von Knochenmehl, Chilesalpeter, Superphosphat) 133 144 t (125 675 Rohe Häute und Felle 7082 t (5911) Sohlleder 11566 (1712) Kaffee 26 167 t (28 636)

Kaustische Soda 1674 t (1445) Kleie 121 512 6 (65 021) Konserven 1103 t (156) Pferde 1900 Stück (1355) Rindvieh 16570 Stück (25365) Fleisch aller Art 1388 t (1399) Maschinen, Geräte und Werkzeuge (mit Ausnahme der Dampfmaschinen und Nähmaschinen) 14 567 000 Kronen (15 435 000) Rohes und Ballast⸗ eisen 45 253 4 (40 2838) Eisenbahnschienen 58 264 4 (55 942) Eiserne Balken, Träger u. dergl., von mindestens 20 kg auf 1 m Länge 17110 t (13091) Verzinnte Eisenplatten 5326 t (3180) Gußeiserne Röhren aller Art 16983 t (10393) Geschmiedete, ge⸗ walzte oder gezogene Röhren aus Eisen 5630 t (5656) GChile⸗ salpeter 15 498 t (17233) Oleomargarin 1118 6 (1397) Oel⸗ kuchen 64 449 t (3 274) Fette Oele in Fässern 12 893 t (13999) Gereinigte Mineralöle 83 018 t (76610) Käse 294 t (362) Papier aller Art 2014 1 (1914) Kartoffeln g2 213 t (85 342) Ungeschälter Reis 9845 t (12785) Kochsalz 854 000 hl (819 0090) Butter 09 t (744) Raffinierter Zucker 4838 t (235) Roh“ zucker 386 t (315) Sirup und Melasse 17293 t (17 571) Hafer 50 352 t (16093) Weizen 204 836 1 (176 186) Mais 4635 t (15129) Roggen 159 396 t (49135) Weizenmehl 8335 t (6935) Roggenmehl 2892 6 (1224) Steinkohlen und Koks 38 160 000 hl (G36 821 000) Superphosphat 31866 t (28612) Näh⸗ und Strickmaschinen 1 257 000 Kronen (1 261 000) Talg 5445 t (5497) Unbearbeitete Tabakblätter und stengel 45176 (4578) Zigarren und Zigaretten 185,5 t (162,) Wolle, ungefärbt und gefärbt 4452 t (3816) Fahrräder 7865 Stück (10 925) Wein in Fässern 2612 t (3325) Schaumwein 2700 hl (3400) Anderer Wein in Flaschen 2460 hl (2310) Zeugwaren aus Seide 1167 64 (119,B,7)) Desgl. aus Baumwolle 16306 (1478) Desgl. aus Wolle 1507 t (1599) Eier 71 327 000 Stück (73 171 000).

Aus fuhr: Branntwein in Fässern 1540 hl zu 50 (2174) Zement 19452 t (17669) Frische Heringe 3289z 4 (8673) Andere frische Fische 1891 t (1700) Gesalzene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 2830 t (3960) Speck 2299 t 6 Frische Früchte, Beeren u. dergl. 5297 1 (3197) Kannen,

laschen u. dergl. aus ungeschliffenem Glas 13590 t (11536) ndere Glaswaren (mit Ausnahme des Fenster und Spiegelglases) 1290 t (10668) Rohe Häute und Felle 5157 (4991) Chirur⸗ gische, mathematische und ähnliche Instrumente 2084000 Kronen (2 026 000) Pferde 810 Stück (1130) Rindvieh 13 025 Stück (3300) Fleisch aller Art 16098 6 (238) Ziegel, feuerfeste Ton. waren u. dergl. Z6 695 t (31 526) Klinkersteine 52 187 000 Stück (39 833 009) Röhren aus Ton 9445 t (9269) Maschinen, Ge⸗ räte und Werkzeuge (mit Ausnahme der Dampfmaschinen und Näh— maschinen) 12 650 000 Kronen (11 846 000) Rohes und Ballast⸗ eisen 73 296 t (84 619) Abfalleisen 10117 14 (8063) Gußeisen 8Il48 t (5924) Luppen und Rohstangen 20 380 4 (18195) Stangeneisen 174 013 4 (142 100) Stangeneisenabfälle 2563 t Gl1I59) Walzdrabt 5851 6 (4414) Gewalzte oder geschmiedete Platten aus Eisen 2357 1 (1633) Eiserne Röhren aller Art 6397 t (59060) Gezogener Eisendraht 1637 t (932 Eiserne Nägel 3733 t (2992) Eisenerz 1719293 t (1761 007) Zinkerz 43 854 t (41 251) Pappe 9121 1 (7490) Papier 69 550 t 67 947) Holzmasse, chemische, trockene 178431 1 (144084) Desgl. nasse 160 561 64 (10365) Desgl. mechanische trockene 36 346 t (41 931) Desgl. nasse 61 813 1 (35 808) Butter 20 024 t (18775) Hafer 13 254 t (30 510) Roggenmehl 5415 t (7384) Unbearbeitete Steine 2 301 009 Kronen (2224 000) Bearbeitete, auch polierte Steine 8238 000 Kronen (7 903 000) Zimmerhol; und Mastholz von mindestens 2 em Durchmesser 30 600 cbm (43 100) Desgl. von geringerem Durchmesser 71 600 chm (68 400) Balken von mindestens 20 em Dicke 67 600 cbm (63 300) Sparren von geringerer Dicke 285 990 ebm (222 500) Schwellen 35 909 chm GI 5d00) Grubenbolz 1 054 600 ehm (974000) Planken und ungebobelte Bretter 4151 900 chm (3 683 800) Gehobelte Bretter 538 500 chm (537 700) Leisten und Latten 69 760 cbm (45 000) Bautischlerwaren (Fensterrabmen, Türen u. dgl. 5510 000 Kronen (4558 (00) Andere Tischler waren 4 620 000 Kronen (4 641 0 Zündhöljer 17 317 1 (17 595).

Svensk Export.)

Zinnproduktion und Zinnverbrauch der Welt

Di

1902. nach den Vandelsstatistiken der stellungen von

in Amsterdam gleich mit dem V

* 1

Ueterichufs mar demneck im err nenne nt reetiem Umtane wur“ Der Wert der Grande le N wird lee Unrberlaen f Philirrinen getand enen

vredatter kei Nach

Neus Großunternehmungen auf industriellem Gebiete in den Vereinigten Staaten von Amerika im Januar 1903.

Nachdem in den Vereinigten Staaten von Amerika im Januar 1903 auf dem Geldmarkt bessere Verhältnisse und größere Willigkeit eingekehrt waren, hat sich sofort die , , , . besonders in industriellen Kreisen von neuem entfaltet. Eine Anzahl Pläne, für deren Zustandekommen die Lage des Geldmarktes vorher ein Hindernis gebildet hatte, ist in jüngster Zeit zum Abschluß gelangt, andere Projekte stehen vor ihrer Durchführung, und besonders gibt sich auch wiederum das Bestreben kund, durch Verschmelzung gleichartiger Interessen größere Konkurrenzfähigkeit zu schaffen, d. h. die Konsoli— dationsbewegung hat einen neuen Impuls erhalten. Ueber die im Laufe des Monats Januar zustande gekommenen und in den Ost⸗ staaten der, Union inkorporierten Unternehmungen liegen ausführliche amtliche Mitteilungen vor, und darnach beläuft sich das Kapital neuer, mit mindestens je 1 000 000 Doll, kapitalisierter Aktiengesell⸗ schaften insgesamt auf 177 990 000 Doll, während die betreffende Summe für den vorhergehenden Monat, in dem eine Versteifung des : Geldmarktes geherrscht hatte, nur 97 260 000 Doll. betrug.

folgender Weise:

Doll. 93 000 000 39 800 000 20 hh 666 12 000 000 7000000 5 600 000

Total 177 990 000 Das Gesamtkapital der in den gleichen Staaten im Mongt Januar gegründeten Aktiengesellschaften mit geringerem Kapital als je 1 000 009 Doll. beträgt. 63 906 G00 Doll. Als die bedeutendsten Neuunternehmungen sind die folgenden erwähnenswert:

New Jersey Maine. New York Delaware Connecticut Pennsylvanien

New Jersey: Cooley Epicyclodical Engine C Development Co. Mexican Tobacco & Cigarette Corporation. U. S. Carbonic & Equipment Co. 1 Mexican Railroad C Coal Co. (Kapitalerhöhung) Alaska Peninsula Packing Co. . ö United Milk Co. of San Francisco Tischer Motor Vehiele Cos... .. American Barrel K Package Corporation Augusta⸗Aiken Railway & Electrie Co. Cuban ⸗American Land & Fruit Co. Industrial Development C̃oJ.. ... Underwood Typewriter Co. (Kapitalerhöhung) .

Maine: American Zine Ore Co. . Donna Maria Minning & Milling Co. American Rotary Ring Spinning Co. Electro Pulp C Paper Co. ; n. S. Manufacturing Co. Robinson Clay , . Co. Greenville Graphite Co. . People's Telephone Co.

15 000 000 12 000 000 41500000 3 000000 2000000 2750 000 15 100000 2000000 2000000 5 000000 2300000 5 000000 41000000 3 500 000

3000000 5000000 3000000 5 000000 2 000000 2 000000 4000000 5 000000 New Vork:

C GC. Smith & Bros. Tvpewriter Co. Saratoga Development Coco. . Rhinelander Real Estate Co. (Kapitalerhöhung)

Delaware: Austin Light, Heat & Power Co. . 2 500 000 Conseolidated Mining Co. of Russian America (Kapital- erhöbung) h6⸗ree, Das bedeutendste im letzten Monat im Süden in das Leben getretene Unternehmen ist die mit 19000 9009 Doll. kapitalisierte, in Florida inkorporierte United States Naval Stores Co. Das Haupt- quartier des neuen Unternehmens, welches bestimmt ist, zu der in der Schiffe bedarfébranche eine hervorragende Stellung einnebmenden Consolidated Naval Stores Co. in Wettbewerb zu treten, ist Jackson⸗ ville. Die Schiffsbedarfabranche erfreut sich zur Zeit eines „Boom“, denn nachdem bereits im letzten Jahre der Preis eines Hauptartikels, des Terventins, ven 391 Ca. auf 554 Gta. pro Gallone binauf gegangen war, ist er seiidem auf 62 Etg. gestiegen, und im Handel wird allgemein angenommen, daß vor April, zu welcher Zeit Ter

5 000000 2000000 5990000

1 1*u Zusammen In

an den Marft zu kommen beginnt, der ben werde. Die Hauptursache

Ausbeute der letzten Jahre

h vom Ausland hat zu

Derfer Handels. Zeitung.)

ind Wein 1902 n malsbaltigen Getränken me erfabren Ge wurden hiervon an denen Großbritannien den be⸗ Fallenen bat. Ge fann zwar faum

ser Summe ein guter Teil ö 1

in Britisch⸗

eg noch geraum . * 4 Bierbrauer die

n nur 187 997 (Gallcnen

Ginrichtung

16326138 8065

* . bal ich die

n größerem Maße an

1 1. *

17

965 Gallen im

im Werte

e, Mm em m im Wene dor

legten fun afahbt and der Unheil

Lateil Deutschland * n 13810 57

0 6

2 *

1

.

s,

1m 575797

a i m 7

Tn as Ter chlasd kejegr eee Srititacscaartn n teen in ciager Marten felge? Werte. auf

4

. n.

1

.

Das Aktienkapital verteilt sich auf die in Betracht kommenden Staaten in

18907 9s 123 934 3522

189899 1173840 10772

1899 1900 190091 102 755 11957

31d 316 Rum 558565 Fiöß 16565 114606 3 86 Whisky. . 1053861 76 4060: 96 856 1657 65636: 1080

Wie bereits seit mehreren Jahren, so ist auch im Jahre 1901, eine Abnahme in der Weineinfuhr zu verzeichnen gewesen. . Grund dafür, daß trotz der Zunahme der europaͤischen Bevölkernn in Indien der Weinkonsum nachläßt, ist darin zu suchen, daß de Europäer infolge des schädlichen Einflusses des Klimas dem Benn i f mehr und mehr entsagt; andererseits machen auch die h teigernden Kosten des Lebensunterhalts, welche häufig mit einem Rück gange des Einkommens verbunden sind, den Weingenuß für die meisten unmöglich. Unter den Eingeborenen, welchen ihre, allerdings nicht immer beobachteten Religionsvorschriften den Genuß von Spirituosen verbieten, ist auf einen nennenswerten Weinkonsum kaum zu rechnen Der Wert der Weineinfuhr ging von 3018376 Rs. im Jahre 189793 und 3094 805 Rs. im Jahre 189899 auf 2 8557654 Rs. im Jahre 399/1900, auf 2 834 387 Rs. im Jahre 1909 01 und 2668 089 R. im Jahre 1991102 zurück. Deutschland ist im Jahre 1901/02 mit einer Ein⸗ fuhr im Werte von 45 301 Rs, beteiligt, England mit einer solchen von 1712 808 Rs., Frankreich mit einem Import im Werte von Hos 322 Re und Belgien mit einem solchen im Werte von 189 343 Rs. Troßz der ungünstigen Lage der Weineinfuhr im allgemeinen hat sich die senige Deutschlands im Verhältnis zu den beiden vorhergehenden Jahren nicht unwesentlich gehoben; denn die Weineinfuhr aus Deutschlanz. st bon z6 174 Ns, im Jahre 1899; 1900 und 32 964 Rö. im Jahr 190091 guf. 45 391 R im Jahre 1901192 gestiegen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Calcutta)

190102 143 3 3235

Brandy Gin.

Ausschreibungen.

Lieferung von 28000 m grauer Futterleinwand die Marineverwgltung in Brest. Kaution:; 960 Fr. Vn . 18. März 19053. (Journal Officiel de la Ropublique

ranęaise.)

Bau, einer Wasserleitung in Renteria (Spanien, Pro— vinz Guipuze oa). Die Vergebung der Arbeiten erfolgt am 25. Mätz 1963, Vormittags 9 Uhr, im staͤdtischen Rathause in folgenden 4 Losen' J. Bau eines Tunnels von 700 m Länge ze. Kostenanschlag: 51 031,37 Pesetas; Kaution: vorläufig 2562 Petesas, endgültig bio Pesetag. Mit den Arbeiten ist binnen 26 Tagen ach Vertragsschluß zu beginnen II. Lieferung und Legung der Eisenröhren. Koflen' anschlag: 82 149,17 Pesetas; Kaution: vorläufig 4107,45 Pesetas, end. gültig 8215 Pesetas. III. Bau eines Wasserreservoltg. Kossen⸗ anschlag; 19614 . Kaution: vorläufig 980,70 Pesetas, end— gültig 1951,40 Pesetas. IV. Ausführung der zur Legung der Röhren erforderlichen Erdarbeiten. Kostenanschlag: 15 790 Peseias; Kaution: vorläufig 785,50 Pesetas, endgültig 1571 Pesetas. (Gaceta de Madrid

Lieferung von 30000 Zinkzylindern an die General— direktion der Posten und Telegraphen (Abteilung für Telegraphie) in Madrid. Der höchst zulässi e Preis für 1000 Stück darf 1890 Pesetas nicht überschreiten. Kaution: vorläuffg Roo, endgültig 1009 der Lieferungssumme. Die Materialien sind in Posten von je 7500 Stück an die Telegraphenämter in Madiꝛid, Sevilla, Barcelona und Lesn zu liefern, und zwar binnen 66 Tagen nach e w Die Vergebung erfolgt am 31. März 1965, vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der genannten Direktion in Madrid, Carretas Nr. 10; Angebote müssen 48 Stunden vor dem Vergebungstermin eingegangen sein. (Gaceta de Madrid.)

Der Ankauf einer Druckmaschine durch das Mi— nisterium des öffentlichen Unterrichts und der schönen Künste in Madrid (im Werte von 6706 Pesetas) ist genehmigt worden. Eine Ausschreibung findet nicht statt. Die Maschine ist für das Instituto Geogräfieo v Estadistico bestimmt. (Gaceta de Madrid.)

Verkauf van Bankazinn in Amsterdam Am 26. Män d. J. wird die Nederlandsche Handel Maatschappij in Amsterdam 89 309 Blöcke Bankazinn öffentlich versteigern. (Monsteur des Intorgtz Mat riels.)

GEinrichtung des ehemaligen geologischen Laborato— riums in Groningen zu einer Sternwarte. Kostenanschlag No Gulden. Das Bedingangsbeft (Nr. 4) liegt im Ministerium für innere Angelegenbeiten in Gravenhage und bei der Provincial Bestunr in Groningen zur Einsichtnahme offen; auch kann razselbe von der Buchbandlung M. Nijhoff in Gravenbage, Nobelstraat Nr. 18, gegen Bezahlung der Kosten bejogen weiden. Am 13. März 1903, Vormittags 11 Ubr, wird die nötige Anweisung am Platze gegeben. Die Vergebung erfolgt am 20. Mär 1993, Mittags 15 Ubr, im Dienstgebäude der Prodinciaal Bestunt in Groningen. (Nederlandsche Staate courant.

Preisausschreiben für die Anfertigung eines bän— technischen Entwurfs in Saragossa. Die Real Junta de Obras del templo de Nuestra Sellora del Pilar in Saragossa bat einen Preiz von 12 0090 Pesetag ausgesezt jweckJ Erlangung einen Gntwurfg zur Stützung der dier Pfeiler, welche die größere Kuppel der Meirepolitankirche tragen. Nabere Auskunft erteilt die Secretaria de la Junta Digccesang de revaracin de temrlos (Palacio Arzobiepah in Saragossa. Entwürfe sind spätestens big zum 24. Dftober 1903, Minags 12 Ubr, einzureichen. Die Vergebung der Leitung der Arbeiten behält sich die Verwaltung vor (Gaceta de Madrid)

45 1 robeg Gisenblech Nr. 914 zur Bergebun

Brüsseler Rorse gemäß av

brcten Walleren dgleitgen Schtencnstranget auf denselben entlich vergeben anschlas dire on Fi * Rad

Prelg dez Bed ingun ga befteg

werden im orben

Naga nebesteg Nr. 17 (far Ihn) 06 Fr, der drei Pils X Fr. and 10 Fr

Lieferung von S090 kg Geresin nach Belgien. Der Termin zur Vergebung dieser Lieferung ist auf den 18. Män 103. Nachmittag 1 Ubr, anberaumt worden. (Moniteur des Intern Matariele)]

Lieferung von Am 18. Mär 1803, Börse eine Lieferung d

Gisenbabnmaterialien

nach Belgien 4. * J. tachmittag?ꝰ

1 Uhr, wird an der Brsssseler en 795 Paar Gisenbahnwagenräder (Leg 1J und Nr. H (Log 1) gemäß Srenallieserungbent g kommen

Liesertang von zur Unterbaltung elektrotechnischer en dienenden Materialien nach Belgien. Die Vergebung folgt am z5. Mär 1905. Mitagg 12 Ubr, an der secial Nr. 14 in 8 Losen. aul ien 60 Fr, 170 Fr. 19 Fr, 70 Fr. und schriebene)] Angebole: 21. März 1903.

Montierung eineg Umschalterg fär das Gleftrttisttätewertk Lon Berchem leij-Anvers (Gelgien) Lieferungebeft Mr. oß. Die Bergebang ird am 18. Mir 19 Nachmittag 1 Ubr, an der Rrüsseler Worse slatinnden

10 Fr.

1 1 2 10 **

10 Fr, 1 Fr.

1 F Brit für (ein

Lieferung und

Vergebung von CGisenbabnbanuarbeiten in Belgien Die Sociat« Nationale deß deming de ser dicinaur wid am J. Ayrilln. Vermittage 11 Uhr, in ibrem Wareau in Brüssel, Mue de la Sciener Nr. 14. Urkeifen und Liesernngen bebusg Verstirfung der Milnte⸗

in Antwerpen (erte de oem) nnd die Legung eine bier gelten ˖ Raulien 41090 Fr. (Gin echrie bene) La- ki jum JJ. Mir Jähn an den Generaltstihier der Ge.

elsckatt n richten. Tie Nerdingungunßerlagen fhanen lim Wpurtas

der Möüiellscihaft (11. bteilang and der Prerlallalingenicurg de Ma

e atwerren. Mae Milgh Rr 7 vem 11. Mär ab lageseden neren

15.

BVerdin gang den Wasserbagarbeiten in Belgien, Gh

Herner da semiee peelnl de la Mense in vinnch rer l am 109 NUrrl idol Mina 1 Ubr, Megaliernearkeiken aa Liefer Maakafer sfremakniri den Damm der aße! ja Ghe- Rer. UNeschla 12 91 Fr, Rauten 1100 Fe Mein den 150 r. Frist far (eiageschrlebene) Angebote G Urn 1 1 gen , rei man Mitan l be, Grnrnernn mare an den Schlensenleren den Lekteg uad Gbarlerer, den Nonlales-

ont und von Farciennes. Anschlag: J. 366196 Fr., II. 3358 0Fr., . Fr., IV. 3336, 14 Fr. Kaution für jedes Los: 350 Fr. reis des Bedingungshefts Nr. 29 (für 1993), O49 Fr., der Pläne 1: 2 Fr. Nr. 2: 1,60 Ir. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 36. Mär; 1903; III. am 3. April 1903, Mittags 12 Uhr, Ufer= belleltungsarbeiten auf dem linken Ufer der kanglisierten Sambre, an der Stelle La Planchette Anschlag 25 6560 Fr., Kaution 2609 Fr. preis des Bedingungshefts 9,20 Ir, des Plans Nr. 19 (für 1905):

Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 30. März 1963.

(Moniteur belge.)

Bau einer Wasserleitung in Petit-Rechain (Provinz Lüttich). Die Vergebung (Eos 1I) erfolgt am 19. April 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Rathause. Kostengnschlag: 39 200 Fr. Kaution: 2060 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote; 7. April 1903.

(Moniteur des Intérèts Matsriels.)

Bau einer Eisenbahn auf Kreta Es handelt sich um eine etwa 100 km lange Bahn von Kandia nach dem Innern. Nähere Auskunft erteilt Rich. G. Krüger in Kandiag. Die Vergehung erfolgt in nächster Zeit im Dienstgebäude der Regierung. (Moniteur des Intèréts Matriels.)

Lieferung von Materialien verschiedener Art an das rumänische Kriegsministerium in Bu kgrest. Es werden ver— geben: Am 19.23. März 1903. Gießereikoks, Cardiff kohlen, Mineral- und andere Oele, Petroleumrückstände, Leinöl, Eisenmennige, Ocker, Terpentin ꝛc.— am 1124. März 1903 Kupfer, Zinn, Bleche, en, Stahl bleche, Bolzen, ,. Segel⸗ und Zeltleinwand 2e. = am 12.25. März 1903 Kautschuk, Amiant, Pappe, Laternen, Lampen, Lampenglocken, Kabel, Schaufeln, Wagen. Manometer, Ther⸗ mometer, n be und fremdländisches Holz, Kohlenkörbe, Ziegel und feuerfeste Steine, Glaswaren, Tiegel ꝛc. (Moniteur des Intérsts Mat sriels.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der unter der Firma ‚Sedlaczek u. Mugszyn ski! eingetragenen Handelsgenossenschaft in Tarn éw, sowie ö das Privatvermögen der persönlich haft⸗ baren Teilhaber Waelaw Muszynski und Rudolf Sedlaczek in Tarnéw, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, in Tarnsw vom 6. März 1903 No. cz. S. 113. Provisorischer , Advokat Dr. Ludwig Glaser in Tarnéw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ verwalters) 18. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen ind bis zum 16. April 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnsw wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 13. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr.

Rumänien.

Termin der

Forde rungen für die bis Verifikation

3./ 16. März 1903

5./ 18. März 1903

Domi il Anmeldung

Ilie Goldstein Focsani 12. 25. Mãrz 19603.

15. 23. März 19603.

Rämnie⸗

Serban 2 ĩ Sãrat

Nichiforescu

Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 16369, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ; ; In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 5642, nicht recht⸗ zeitig gestellt leine Wagen.

Im Halleschen DOberbergamts bezirk waren im IV. Quartal 1902 im Betrieb: A. 2 Steinsal jwerke einer mittleren Belegschaft von 445 Mann ( 472), darunter 231 eigent- liche Berg bejw. Salinenarbeiter (- 38) und einer Neuförderung von 68 60 * (- 9453). Abgesetzt einschließlich Dexutate wurden 51 274 1 (— N30), zur Bereitung anderer Produkte einschließlich Ein⸗ maß wurden verwandt 11067 1 (— 2732). B. 12 Kalisaljwerke (43) mit einer mittleren Belegschaft von Hao Mann (4 337), darunter 4022 ( 17M eigentliche Berg / bejw Salinenarbeiter und einer Neufõrderung von 389 4631 (— 91474). Abgesetzt einschließlich Dervutate wurden 205 389 1 (— 59 028). Zur Bereitung anderer Predulte einschl ießlich Ginmaß wurden verwandt 135 435 1 (cbenso) mit einer mittleren Belegschaft darunter (igentliche Berg bejw einer Neuförderung von 26 6171 C —– 1590) Speisesal schließlich Devutate wurden 25 144 1 193) Speisesalz Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich Ginmaß wurden verwendet 1593 (— 359) Speisesal. Endlich wurden neu gefördert 1812 l 636 Vieb⸗ und Gewerbesalf und Devutate 2005 (— 38)

Der Aufsich grat der Posener Straßenbahn beschloß laut Meldung deg W. T. B.“, der am 7. April in Berlin stattfindenden Generaldersammlung die Verteilung einer Dividende von 8e in Vorschlag ju bringen Die Betriebeeinnabmen stellten sich im ab- gelauseren Geschäfsejabr um etwa 34 000 Æ böter alt im Vorjabre. Der Uufsichterat der Hannoverschen Papier fabfiken feld⸗ Gronau beschleß laufs Meldung deg W. T. GB. aug Hannoder, für das verflessene Geschäsfte abr eine Dividende von dl ene gegen 4e im Vorsabr in Vorschlag ju bringen. Die Elbschiffabrtegesellschaften baben, wie eine durch

von 639 Mann ( 25),

6 .

ichen Börsenballe besagt, vor Abschluß eines Kartells einstæeilen dag

Abtemmen ersielt, vom W. d. M. ab gleiche Schlerrlebnsdgze jut An Sitmnnna: Still

wendung ju bringen, und ar auf der Wasig den Magdeburg 19. Riesa 23 und Laabe 30 . Gag bandelt sich bierbei nar um die Bergfabrt, da für die Talsabrt bereitz ein RWartell keftebt ; Der Uufsichterat der Dentsch⸗Australischen Da mpf⸗ schiffggesellschaft beichleß laut Neleung de T. B. aug Dam burg, der Generalbersammlang die Verteilang ven Hoe Div dende (argen Se, im Verjabte) bei reichllcheren Abschreibungen al im Uersahte verjuschl agen

Der Bruttogewinn der Angle⸗-Desterreichischen Bank

beträgt, wie W T. Gen ang igen meldet, 5 267 165 Rrenen; der ein gewinn J 315 938 Frenen. Der am WM d. M. staltfladenden Merctaloersammalung wird u. a. die Wertellang ciner Dinidende den 14 Rreaen für die Mrne deraeichle en erden Patris. 11 Miu ( T, B) Der Ertrag der in direkten Stienern im Mena Februar stellt eie Minderelnnabme den L Fr. gegen den GBadgetanschlag dar; gegen den glelchen nr de Voi sadeeg bedentei er eine Janabme den 10 Minienen tane Wegkan, 11 Min (G T. G) Gin ang der Megkaner Raafraaagngbanl in Mertaa, den Derten Reß Warschaeer a. Ge uad der Nalsenalbanf ür Dennchlaad n Berlin beftedender Ken Lortian Mbernabe den der Start Merkaan eise dierrrejen tige Lalcibe den 8 Millenen Marel Gern, 11 Min ( T. G) Der

CGbef des Finan

devartemenig bat bene nater Verbebalt der Menrb a uns darch

ben Bandegrat and die Bendegeersaramlaeg all cia Fiaasnlen- kerttaan dan aa dem Gredi Tdoennalg der Wager de ark et den Ran, den Nagkenalbankean den Hera, Waadt,. Mrraendarg au elestarn nin, Leeb n, Wee een

8 gegen das Vorjahr) mit

32 461). G. 6 Siedesalzwerle

Salinenarbeiter 2714 20) und Abgesetzt ein.

zucker I.

BT. G aug Ham barg übermittelte Meldung der Neuen Oambur.

Fein. Ertra lang —. lefo 51 *

April 17 95

nukerheiheri., nach

das Konsortium die Umwandlung der 31 eidgenösischen Anleihen in 3 0 übernimmt; der Uebernahmepreis ist 97,50.

Wien, 11. März. (W. T. B) Ausweis der Oesterreichisch angarifchen Bank vom 7. März (in Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 25. Februar: Notenumlauf 1 480 342 000 bn. 7 l o). Sllberkurant 30s Ss oo (Zun. 629 oM, Boldbarren 1 108 564 000 (3un. 3233 009), in Gold zahlb. Wechfel 60 00 O0 (unverändert), Portefeuille 225 543 900 [Abn. S 427 000), Lombard 42 668 900 (Zun. 240 900), Hvpotheken⸗ darlehne 286 5. O06 (bn. 22 0060) PWandbriefe im Ümlauf 252 532 009 (Abn. 39 977 000), steuerfreie Notenreserve 392 664 006 (un. IS 7s O66).

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 11. März (W. T. B.) Gold in Barren: das Tilogtamm 27565 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 68 25 Br. 57.75 Gd. .

Wien, 12. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Treditattlen 743 00, Hesterr. Kreditaktien 6386,00, Franzosen 692,576, dombarden ol, 0M, Elbetalbahn 152, 90, Oesterr. Papiercente 1099 55, Loo ungar. Goldrente 121315, Desterr, Krongnanleihe 191,00, Ungar. Kronenanleihe 9940, Marknoten 11723, Bankverein 496 09, zänderbank 411625, Buschtierader Lit. B. Attien Türkische ose 117,75, Brürer —=—, Alpine Montan 387,59.

London, II. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2106 0 Eg. Kons. 91, Platzdiskont zu / , Silber 224. Bankeingang 53 000

d. Sterl. : Pfd. Ster (W. T. B.) (Schluß) Z e o Franz. R.

Paris, 11. März. 10002. Suezkanalaktien 3820.

Madrid, 11. März (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,923.

Lissabon, 11. März (W. T. B.) Goldagio 25.

New York, 11. März. (W. T. B.) (Schluß) Internationale Werte setzten höher ein; während des Verlaufes schwankten die Kurse beständig und der Geschäfts verkehr war ö erregt. Die Anwesenheit des Schatzsekretärs Shaw in Wallstreet hatte Gerüchte zur Folge, daß durch Maßnahmen des Schatzamts dem Geldmarkte Erleichterung geschafft werden würde. Southern Pacifie waren der Gegenstand großer spekulativer Manöver. Die erhebliche Steigerung des Lupferpreises wirkte weiter befestigend auf Amalgamated Copper. Gegen Schluß zogen die Kurse allgemein an. Die Börse schloß in fester Stimmung. Aktienumsatz 7220 000 Stück. Geld auf 24 Stund. , , . rate Hz, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4.83, 10, Cable Trangfers 487,10, Silber Com- mercigl Bars agJ Tenden; für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf

London 1276. . Buenos Aires, 11. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Berlin. 11. März. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Doppelztr. für; Weijen, gute Sorte“) 15,69 M; —— 66 Wezen, Mittelsorte M6; —— 41M Weijen, geringe Sorte“) 4; 4 Roggen, gute Sorte) 1330 Æ; 4 Roggen, Nittelsorte ; Roggen, geringe Sorte —— 4; 4 Futtergerste, gute Sorte =) 14,40 A; 13,Ss90 Futtergerste, Mittel sorten) 13570 M; 13,319 Æ Futter gerste, geringe Sorte *) 13,00 MÆ; 12400 6 Hafer, gute Sorte ) 16,50 M; 15,40 M Hafer, Mittelsorte ) 15,30 4 14 20 M Hafer, geringe Sorte ?) 14,10 4; 13, 00 Richtstrob 432 M; 3,8 6 Heu 7,00 ; 500 Æ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 0 M; 25,00 M Speisebohnen, weiße 50 00 4; 25,00 Æ Linsen 60, 00 Æ; 20 00 M Kartoffeln 6,00 Æ; ö ö5H , = Findfleisch von der Keule 1 Kg 130 t,. 126 .- dito Bauchfleisch 1 Eg 140 ; 100 M Schweinefleisch 15 l, So ; 1.20 M Ralbfleisch 1 Kg 130 AÆ; 1,10 PVammel-⸗

eisch 1 Kg 180 Æ; 1,20 6 Butter 1 Kg 2.60 Æ; 2, 00 Æ ier 60 3 4.00 A; 2,89 Karpfen 1 Kg 2.20 Æ6; 120 Aale 1 Kg 300 MÆ; 140 Æ Zander 1 Kg 2.80 Æ; 1,20 A 8e 1g 2,00 Æ; 1,20 Æ Barsche 1 Kg 1,80 M; 0,30 leie 1 8 3.20 Æ; 1,20 Æ Bleie 1 Kg 1,40 ÆA; 070 Krebse 60 Stück 12090 Æ; 400

) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. f) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Berlin, 11. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufubren frischer Butter waren kleiner während die Nachfrage nach allen Sorten äußerst rege blieb, so daß sich teilweise Rnarpheit bemerkbar machte, bauptsächlich gute Mittel sachen feblen sebr. Auch frische Landbutter bleibt bei boben Preisen gut gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschafte ˖ butter 12. Qualität 112 big 114 . Hof und Genossenschafts butter IIa. Qualität 109 bis 112 Æ Schmal: Die Schweine jufubren in Amerika baben so stark abgenommen, daß sie den großen Konsum im Lande selbst nicht decken. Lebende Schweine notieren täglich böber und dementsrrech nd müssen auch die Schmal wreise stei gen. Da der Konsum die lägliche Produktion absochiert,

Tenden; des Marktes ist folgedessen fortgesetzt eine sebr stramme. Die

Speck: Preise fest, dech wenig Nachfrage.

Magdeburg, 12. Mär. (G. T. G. Zuckerbericht sacker S8 5, obne Sack 9 1 8571. Nachrredukte 765 * 7. 35 7,55 Stimmung Ru Rrvystaljucker I. 61

obne Sac

2 ü big. still

mit Sack *r GMGemablene Mellg mit Sack * 0 Prodult Transite f. a. B. U 20 Gr. r bey Arril 17.10 QM. Nai 1720 Gn 172, Br, ber,

be Dfteber - Dezember 18 Y Md.

Stin mung Vamburg Mär)

Rob⸗ 17.15 Gr. den 1870 Gr. ben.

Cgöln, 11. Mi (G. T G.) Räbel lee Rao). Mal Gremen, 11. Mäc G. T. G. (Scliußberiht) Sceall Döber. Lee Takg und irklag dll, Der velefmer 52. Mörnllcternng Tubg and Firag Derveletmaer Syed. Sober leo . Sbert clear Mär ⸗Abladang Kaffee abi Baumwolle rabig. Urrland middl

Hambarg, 11. Mär (G. T. G. Standard voile lee 8 *

Dambarg, 12. Mär . T Gn bericht) Meed adera e Sante Min 2 Ser iewaber d Gd Dezember Tl Md marki. (Uafanghberikt.) Rerdement

PVetrelenm rubin

Raffee. Md. Gebaux tet NRabentrebfacker 1. Predafi Ga 8 2 nent Mane, frei an Berd barg Nin 17. Mal 17 M Naga 1788, COReber 1883, Deember

18 Sieg (G rk. G) Reblrar Trert ao hd.

Vermttt Na 28 Ge.

Gndaye n,. 11. Mir lo Ge agua 110 Md, 1.0 Ge. Leader, 11 Wie (Ww Tn. Gn v agalael RaSearedia Fer lere s 6i. d Lenden 11. Min Caß. e Meret 8a.

Rabia (w. T. G) Sc lies) dodüe⸗ Carter

Lenden 11 Riem (T G) Gweilaagktien Welle, eta Seren fest and det Vary feine Seen de et, ebterbafte Verand aleerkger Mreafe feine fret erdialte 1 Mad niedriger al bei der lenten Vale

eiderreel,. l. in m Tra) Gaagwelsle. Nera 8 B, denen r, Drekelanea gad green , G, Teer; eiter. Brasililaset 8 Panke dedert. Lærrikanfiche geed er- ein-

rungen: Stramm. März 5227 523, März April 5,22 23, April. Mal 5,23 5, 24, Mai-Juni 5,25, Juni⸗Juli 5.25, Juli August 5, 24 bis 5.25, August⸗September 515 - 5, 16, September ⸗Oktober 4,89, Oktoher · November 4 69, Novemher⸗Dezember 4.665. Glasgow, 11. März. (W. T. B.) (Schluß) Robeisen. Mixed numbers warrants 56 sh. d. Middlesborough 50 sh. 94 d. Paris, 11. März. (W. T. B.) Schluß) Rohzucer behauptet, 83 do neue Kondition 22 2. Weißer Zucker behauptet. Nr. 3, für 100 kg März 251ss, April 26, Mal⸗-August 2636, Oktober Januar 281. ; Am sterdam, 11. März. (W. T. B.) ordinary 28. Baneazinn 513. Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petroleum. Rafsi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. März 21 Br., do. April 211 Br., do. Mai 215 Br. Fest. Sch mal;. März

124,75.

New Port, 11. März. (W. T. B.). (Schluß) Baum wolleyreis in New Pork 10,15, do für Lieferung Mai 9.78, do. für Lieferung Jull 9.57, Baumwollepreis in New Hrleant It, Petroleum Stand. white in New Jork 8,29, do. do. in Phi- 5 s, 15, do. Refined (in Cases) 1050, do. Credit Balances at Dil City 1350. Schmalz Western steam 10 50, do. Rohe u. Brothers 10, h, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 5e, do. Rio Nr 7 April 455, do. do. Juni 455, Zucker 31, Zinn 30,55 30, 75, Kupfer 14,50 15,00.

Java Kaffee good

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 11. März 1903. Zum Verkauf standen: 420 Rinder, 2495 Kälber, 536 Schafe, 10 920 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 56 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): .

Kälber: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 77 bis 79 M6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 bis 74 M; 3) geringe Saugkälber 55 bis 60 M; 4) ältere gering genãhrte Kälber (Gresfer7 bis —= .

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 72 M, ältere Masthammel 62 bis 65 ι; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 54 bis 61 16; I Holsteiner Niederungsschafe bis S, auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht bis S

Schweine, Man zahlte für 100 i. lebend (oder bo kg) mit 2000 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis 663; b. über 300 Pfund lebend (Gäser) bis ; 2) fleischige Schweine 5l bis 53 M; gering entwickelte 48 bis 50 υς!; Sauen und Eher 50 bis 51

Bei Rindern waren, des geringen Umsatzes wegen, maßgebende Preise nicht festzustellen.

Wetterbericht vom 12. März 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

3

atur lsius.

Name der Beobachtungs⸗ station

6

Wetter

——

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗

Te in

3 bedeckt 4 bedeckt 4 halb bedeckt

1 A bedeckt bedeckt beiter be deckt wolkig wolkenlos beiter wolkenlos Dunst Dunst bedeckt Regen bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt bedeckt

2 dedeckt dstille bedeckt indstille bedeckt

Stornowaꝝy Blacksod. Valentia

3360

99 366 ——

* 9

56,5 3566.0

—— 22

2

GGG

56 2363

2 2

8 2 2 0 d m = do de r

sle d' Air Cherbourg

Paris

Vlissingen Helder ! Ghristiansund. J Studegnaeg Skagen Rovenbhagen KRarlstad

111 11 5 * Havaranda 51.

89 a

366656

r

G GG 85

89 9

w D .

—— ——

GGGG⸗

6. 282

13 1

2

lommt eg nicht jn einer Damburg Vergrößerung des Lagerg, welche aber unbedingt nötig ift um die be⸗ deutenden Vowerkäufe ver Mal rechtzeitig erfüllen zu können. Die abgesetzt bierven einschließlich 1 = M* eren ; chließllich beutigen Notierungen sind: Fbhoiee Western Steam 58 50 Æ amerila- nischeg Tafelschmali (Borussia) g 9 Æ Berliner Stadtschmal (Krene) 569 50 Æ. Bratenschmalz (Tornblume) Ge Æ in Tieres, big 64 M R, Fbemntz Grotrafflnade J. 0 Faß 28 J. ; ; Gemableng Rafflaade m. Sc r 2. M U R, Rice,. August 17 55 M., 17.50 Gr, em, Lemberg Dermanstadt schwim mend Nem

Nußland, ein

3acer⸗

6 n, Javasfacker lere

Borkum

wollenlos Keitum

2 wollenlos

7

er . m de D e =

Swinemũnde . Rũgenwaldermũnde Neufabrwasser. 11 St. Petersburg Münster (Westf.) Ppanncver Berlin

GGG

Sve Ge geces

SGG

I wollenles

q balb bedeckt I bedeckt Lwollenlot

2 dedeckt

2 wollenlos

2 wolłenlos

l wollenl os bedeckt

ind stille bedeckt

7166 0

767.4

22

2

2 9

Breslau

Nen

2 x

Rarlgęrube

66

——

Mien

1 *

x 4

——

2 6

6

2 D ind stille welkenlo⸗ 65 2 wollenles 2 2 R 2 . I welkenles 368 gi Marten den über 77d am liegt der dem Janern den Möiasmnarn den aater 718 arm nerdestlich ren Scettlaad. a Denn chlaed n daa Wetter, bei leichten dliche⸗ Minden im Shen krüke, fen eiter Die Teraderafur ist Kent rerindert Wen beirn, trebere, Wetter ebne erbebllhe Mirrae- a dri chetnl ich

oer

riert

M Fleren

6 1

* —— 9 88 2 .

c GG

Run

g 1 an derung

Dentfsche Serwarte.

Ritteilgagen der gzrenautiscen DBIseryatertam der Tzaigiiden Meteereleazisden Jasitats.

dern q catlicht dem Verltact Wettrrtatras Dea eaballenafsfien dem 12. Mär 1M. 12 nee Nittan

Etatle⸗ : See dar- D , o m M m nnn, m,

Terare rater (C 32 2 12 10

Nel 6 2 * * * Gier 9 1 . 2

Q be 2X7 42 29 2 Mellen aiht erreicht

2

1 .