22 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. März 1903.
nieschke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (99368 Oeffentliche Zustellung.
Die Christina Elisabetha geb. Brüser in Sprend⸗ lingen (Rheinhessen), Ehefrau von Jacob Graf, Küfermeister, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhn in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Jacob Graf, Küfermeister, zuletzt in Sprendlingen jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund böslichen Verlassens, mit dem Antrage:; es wolle dem Gerichte gefallen, die Ehescheidungeklage für zulässig und begründet zu erklären, demgemäß die von den Parteien am 15. November 19091 vor Gr. Hess. Standesamte Sprendlingen geschlossene Ehe vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Großh. Landgerichts in Mainz auf den 25. Mai 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 10. März 1903.
Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 993721 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte minderjährige Anna Robbert zu Plaue a. O., vertreten durch ihren Vater, den Schiffer Carl Robbert zu Plaue a. H., klagt gegen den Bäckergesellen Richard Merten, früher hier, Neustädt. Gr. Heidestr. 25, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, unter der Behauptung, daß sie den Be klagten als den Vater des von ihr am 6. Dezember 1902 außerehelich geborenen Kindes Friedrich Karl Robbert in Anspruch nehme, da sie mit ihm in der gesetzlichen Empfängnißzeit, nämlich in der Zeit vom 5. Februar 1902 bis 8. Juni 1902, den Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 80 M Niederkunfts. und sechs— wöchigen Verpflegungskosten, 6 M6 Verpflegungs⸗ kosten für das am 21. Dezember 1902 verstorbene Kind und 14 M Beerdigungskosten für dasselbe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brandenburg a. O. auf den 4. Juli 19923, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brandenburg a. S., den 14. Februar 1903.
Lüdick E,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 99370 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert F. Rodewaldt Eichhornstraße 5. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat
Dienstag, llagt gegen den Kaufmann Hermann jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu
f Grund einer fenen Vereinbarung,
dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten:
zu willigen, daß die in Hinterlegungssachen
& Rodewaldt ca Krüger zum Kassen
zeichen 1 B. 424. 95 hinterlegten 874 Æ 83 3 nebst Depositalzinsen an den Kläger ausgezablt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1“ zu Verl Neue Friedrichstraße 16 17, 11. Stock, Zimmer 65, auf den Mai Vor⸗ mittage 10 Uhr, mit ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
zu Berlin,
1efro* elt
18. 1902.
er M, Del
Ceffentliche Justellung erm, e, ü teanr 21
1683
Müller, z
Golmar 1 Mai 190292 Vormittags v Uhr .
Cefentliche Jute lung
Bunge,
andlich 2 a, Rene Un 2 2 peil oon Bor itiage 19 r 1 fem * * Tievholz
ö ee . * 2 ? 2
Ceffenmiich⸗ isenlnng
unge
*
z 1 * r m *
764 * 2 ** ** 5 ö * n n. t * P
E Trag den T nen, non rena, o nr 4 k n 1
* . . .
V ö
ö
e
26 ab! — 5211 nw 2nst na wir!! nllicen zuüunenung wird 1 11 11 ö
99366 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau deinrich Gastes zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peter⸗ mann daselbst, klagt gegen die Maria Dömges, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen im Juli 1902 käuflich gelieferter Mobilien, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Zahlung von 352 ½ nebst 400 Zinsen seit der Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Mai 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 6. März 1903.
Gilbeau, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
993761
Nr. 2635. Auf Antrag des Schiffers Franz Schlagwein, früher in Niederlahnstein, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, hat das Gr. Amtsgericht dahier am 10. Januar 1903 gegen den Schiffer Wilhelm Schmidt in Eberbach wegen Forderung von 2560 6 70 8 nebst 5 9 Zinsen vom 31. März 1902 und Kosten Vollstreckungsbefehl erlassen, gegen welchen der Beklagte, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Löb und Dr. Frank in Mannheim, Einspruch mit dem Antrage eingelegt hat, den Kläger — unter Aufhebung des Zahlungs und Vollstreckungsbefehls — mit seinen Ansprüchen abzuweisen. Der Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung über die Hauptsache vor das Gr. Amtsgericht Eberbach auf Dienstag, 5. Mai A903, Vorm. 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Eberbach, den 9. März 1903.
Heinrich, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
99362 Oeffentliche Zustellung.
Herr Robert Schulz zu Bunzlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Moßdorf in Erfurt, klagt gegen den früheren Ziegeleibesitzer Alfred Vogelgesang, früher zu Kornhochheim, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Forderung von 1000 „S aus dem in Erfurt zahlbaren Primawechsel vom 25. Ja— nuar 1902, mit dem Antrage, die beklagte Partei zu verurteilen, an die Klagepartei 1000 M Wechsel forderung nebst 60M Zinsen vom 3. November 1902, 16,05 M6 Wechselunkosten und 3,33 S o/ eigene Prevision und Porti zu zahlen, ihr die Kosten ein— schließlich des vorangegangenen Mahnverfahrens auf— zuerlegen, auch das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 189. Mai 1903, Vormittags v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 6. März 1903
Burmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1.
199371 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Elsbach C Frank in Dannover, Große Packbofstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Meyer J. in Vannever, klagt gegen die Witwe Dora Binder, früher in Hannover, Windborst— straße, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
ß ihr gegen die Beklagte für im rte Waren eine Forderung von tehe, mit dem Antrage, die Beklagte
f zollstreckbares Urteil kostenpflichtig
der Klägerin 54 M 80 * nebst it l. Jannar 1902 zu zablen. Die Klägerin die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in var der, Abt auf den D. Mai 190. Vormittag 10 uhr, Zimmer 13, Haller Straße! zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wirt der Klage bekannt gemacht ruar 19
ur
—
annober, d 28. Februar Der Gerichteschreiber des Königlichen Amte Ceffentliche Zustellung. 1 — 1 — 3 belm Muberf.,
2
. ; 7 zar . liche — fich 29 Mpril 1927 Berminage v8 uhr cke der * * 4 ? * * 2 1 . n Reicher, EG = 4— *
2 * *
Ceffentliche Jusellung
anz itiad ö 8. .
. Her tanel aas beg Kechtz- e re r ö nern en, meren ge v lh
2 * f * . 4 2 r dren⸗
1. ;
. Merch r deere n.
99489 Oeffentliche Zustellung.
Die städtische Sparkasse zu Sohrau O.-S., ver⸗ treten durch den Verwaltungsrat in Sohrau O. S., Prozeßbevollmächtigte: n e Schwob und Rechts⸗ anwalt Skutsch in Ratibor, klagt gegen den Kommi Leo Schwarzer, 3. It. in England unbekannten Aufenthalts, und Genossen unter der Behauptung, daß er als Miteigentümer des Grundstücks Nr. 16 Stadt Sohrau O.-S. die Zinsen zu 49 0½ der Hypothekenabteilung 111 Nr. 5, 7 und 9 zu 300, 300 und 300 6 für die Zeit vom 1. Juli 1990 bis 1. Januar 1902 schulde, mit dem Antrage, ihn kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangs⸗ bollstreckung in das Grundstück Nr. 16 Stadt Sohrau an die Klägerin 101 M 25 3 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ n des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Sohrau O.⸗Schl. auf den 390. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf7 Tage festgesetzt. .
Sohrau O. S., den 8. März 1903.
Mentler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
99377 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Johannes Gebhard in Schwanden klagt gegen den Käser Jakob Wetter, früher in Baumgarten, auf Grund des Zahlungsbefehls des K. Amtsgerichts Tettnang vom 9g. Februar 1963, Mahnreg. Nr. 71, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Bezahlung von 139 6 21 4 nebst 2 6 18 3 Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Tettnang auf Montag, den 1. Mai E99, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tettnang, den 6. März 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tettnang.
Sekretär Haug.
3) Unfall⸗ und Invaliditatz⸗ Versicherung.
Keine.
96275
Nachstehende Materialien sollen in öffentl dingung an den Mindestfordernden unter abschluß vergeben werden:
1 30000 Stück Gelenkbänder aus Leder
2) 3200 900m baumwollenes Band,“
3) 3090 000 m Gurtband für Packhülsen,
4 13 000m Gurtband für Patronenkasten
9 8 0900 m Kallikotnessel, 6) 12 000 Stück Scheuertücher,
) 18100 kg Dextrin,
8) 57650 kg Tischlerleim.
Hierzu wird ein Termin auf Montag S. April aD, Nachmittags 1 Uhr, in in seitigen Geschäftszimmer anberaumt.
Sämtliche Materialien müssen im Inlande hen gestellt werden.&
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Eins aus, können aber auch gegen Erstattung der . gebühren von 09 M. — in bar oder in 10 Ffenm Friefmarken S für des unter Nr. 1-8 aufgesihn Material abschriftlich von hier bezogen werden
Proben von den voraufgeführten Materialien Ausnahme ven Dextrin sind bis Sonnabend, n 28. März d. J., kostenfrei hierher einzusenden.
Für die abzugebenden Angebote sind die sedin Exemplare Bedingungen beigefügten Formulare] benutzen.
Spandau, den 28. Februar 1903.
Königliche Direktion der Munitionsfabrlt.
er Nn ertun
5) Verlosung ꝛc. von Werspapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung
1994811
Bekanntmachung.
Zur Bestreitung der Ausgaben für Eisenbahnneubauten und Beschaffung von Fahrmaterial!
die Kal. Baverische Staatsregierung ein
ü Eisenbahnanlehen im Nominalbetrage von S6 25 000 900, —,
ferner zur Bestreitung von Ausgaben für Justizbauten, dann für Postbauten und Telephonanlagen ein
Ze Allgemeines Anlehen im Nominalbetrage von esß 25 000 090,
Die Anlehen bilden eine Fortsetzung der bereits bestehenden Bayerlschen Staatseisenbahnschih benehungsweise allgemeinen Staatsschuld, sind unter verfassungsmäßige Gewährleistung gestellt und biem ersteres auf die Staatseisenbahnen, letzteres aber im allgemeinen auf die Staatsfonds versichert
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber, sind mit halbjährigen,
bei dem Eisenbahnanlehen am 1. April und 1. Oktober,
ausgegeben.
bei dem . nen Anlehen am jeden Jahres fälligen Zins ooo 2000, eingeteilt. Anleben am 1. September 19903 fällig Die Einlösung der Zinéscheine erfolgt in Bayern:
dann außerbalb Baverng und zwar zur Jeit
in Frankfurt a. M.: bei der
bei der Kgl. Vaupitbank schuldentilgunge«« und Kreiatassen, den Kgl. Rentämtern;
1. März und 1. September cheinen und einem Erneüerungsschein (Talon) versehen und in Stücke von 10090,
Der erste Zineschein ist bei dem Eisenbahnanlehen am 1. Oktober 1903, bei dem Allgemeine
5800, und 200,
und den Kgl. Filialbanken, den Kgl. Stan
Direction der Digconto Gesellschaft, ber
bause von Erlanger R Söhne: in Berlin: bei der Direction der Digconto Gesellschaft;
in Damburg: bei Unterfertigten 1
fel len 11 elk 1
der Oamburger Filiale der Deutschen Baut. baben obige Anleben von der Kgl. Baverischen unter den nachstebenden Bedingungen
Staatzregierung ül
zur öffentlichen Subskription
Die Zeichnung sin
det stal
der Kgl. Dauntban
den Kgl. Fitialbanken in
Mꝛoutag, den 16. März I1fd. Is.,
in Nürnberg
Amberg. Ansbach. Augeburg, Bamb
Bare nuih. Fürth. Sof. Kempten, Landehut, Ludwigehasen a. Nh. Manch Vafsau,. Negenedurg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg: der Baher. Snyothe ken und Wechselbank in Munchen
und deren Filiale in
Land ahun:
der Bayer. Vereine bank in München
ud deren Filiale in
Landahut u
uad Regensburg:
Bayer, Filiale der Teutschen Bank n München: der Bayer. Dandelabantk in München
I deren Filiale er Rfüälzischen Bank
er Mereindban Nuürnderg:
n Kempten: München; re, Werd. Find à Cie.
n München:
der Filiale der Tredduer Bank in Nürnberg: der Tirection der Tigeonte Geselschaft in Frankfurt a. M.;
. ren von Grlanger a TZDoöhne Tirection der Tieconto - efelschaft
der Teiischen Rant in Berlin deren Fisialen
und Leipzig: Treedner Man in Berlin
Bremen,
n Frankfurt a. M. in Berlin: Treaden, Franffurt aM ark
d TDreeden
deren Filsalen in Hamburg, Bremen, Hannover, Ghemnih, Mannden
Fürth, pwiickan r Vöfalzischen Gant
nan weib ncken
err, Mebert wWwarschaner a Go.
Machen RNugeburg e den erren Grealaun * iperseid —— a. m. be Gn burg
burg n e
Oannever
ben
.
. kei
Vn cike burg:
Vnudnwaigebasen a. Mh, Würnderg,. Manndeim. Jra furt a M, Nenstadt a. S.
Virmaseng eme den Fislalen der fal
mamberg, Naiserelantern, Frauenthal, Vanda, Speyer, Wer
Rerlin
Mheinischen Tigcenta nesenlschaft
Venherr n g.. Xchiesischen Rantfwerein
. MHergish Martischen Rant
en . n G
der Merddentschen Man in Hamburg unn
ue riheimber dem Manlbaase M. M
er PBannenwer sihen Mean! em,, hai Menne n dedn nung Leutchen & cebit. Maait ee e deren Mbieifung Gedern A
a m Fre eden n, e, Rängen, Teufen Gee dit Rafal, Morelsnng Te
inte, , Minen dnn? Manchen. rn n wenne e, o arne, anne, Raten Reda,
e Fissealen der Mngern Tentsehen Gredin anal e g dern.
mae den n weider r, m mee ennie,
Vainichtnet Strafe 16
Zeichnungsscheine können von den genannten
Der Zeichnungspreis ist auf 101,65 0,
Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine marktgãngigen Wertyapieren zu hinterlegen.
Die Zuteilung, deren Höhe dem Ermessen so bald als möglich nach Schluß der Zeichnung durch
Stellen bezogen werden. ? 0 unter Verrechnung der Stäckzinsen festgesetzt. Kaution von 5o/so des Nennwerts in bar oder in
jeder einzelnen Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt schriftliche Benachrichtigung der Zeichner.
Den Stempel der Zuteilungsschlußnote trägt der Jeichner zur Hälfte.
Die Zeichner können die ihnen zugeteilten B
des Preises abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet, die Hälfte des zugeteilten Betrag und die andere Hälfte spätestens
abzunehmen. — Zugeteilte Beträge bis einschließ lich 0 50 der zugeteilten Stücke muß an derselben Stelle erfolgen,
Nürnberg, München, Frankfurt a. M
Königlich Bayerische Bank. Hypotheken⸗ und Wechselbank.
Bayerische Bayerische Bayerische Bayerische Handelsbank. Pfälzische Bank.
Merck, Finck K Cie. Vereinsbank Nürnberg.
Vereinsbank.
eträge vom 1. April J. Is. ab jederzeit gegen Zahlung
es am 1 April J. Is.
am 1. Juli J. 338 ö
O0, — sind sogleich ungeteilt zu ordnen. Die Abnahme welche die Zeichnung angenommen hat.
Berlin, im März 1903.
Filiale der Deutschen Bank.
Filiale der Dresdner Bant in Nürnberg.
von Erlanger K Söhne.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Nobert Warschauer K Co.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
99452 Bank für industrielle Unternehmungen, Frankfurt a M.
Unter Bezugnahme auf § 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit, nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 18 Februar d. J. die Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückkauf von bis M 1500 000, — Aktien beschlossen hat, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.
Frankfurt a. M., den 11. März 1903.
Der Vorstand. Eckhard. Parrisiu
w * 4 . * woes]! Zuckerfabrik Brühl.
Die Aktionäre werden zu der am 30. März, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Belvedare hier stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:
Festsetzung des Rübenpreiser ruühl, 109. März 1903
Der Aufsichtsrat.
Fühling, Vorsitzender.
Actien Gesellschaft znr Anlage eines Steindamms auf dem Billwärder Elb. Deich.
Generalversammlung der Alti abend, den 285. März, 2 Uhr 12 11 1
6 248 ry Hamm l Vr 501 2 9m Adolyba⸗ Platz
Tagesordnung: n m, . .
)
J inas aner ingeladen
1902 1903 39544
re: Sonn Nachm.
. 2 1195
= erm innwer!
99164 perr Ma blin ist am imserem Nufsichtarat ausgeschter Berlin. . Mär 120 „Stanbschnhn“, Ahtien ⸗ Gesellschast. Der Vorstand.
5155
Aktien Bierbrauerei Wittenberg A. G. Wittenberg.
9 6 13. April d. J.
Wittenberger Tyar 4
Wittenberg. 2b zufũbren
Wittenberg. Mir
Ter Anfsichtarea
* —
X. Mate
vVeihbanf,
12
6
Freiberger Dünger Abfuhr ⸗ Gesellschast.
Anhtien · Hesellschast. Wir 6 nnfere UWftenätre m der II. ordem chen Generalverfammlung Tienetag, den 2 März 1992. Mach irtage g Ur. e — Tagesordnung 89 ö rie e chft t
Der Jatritt at Generalder aüSmlaun it dat Rc Veri der n — ö 2 436 2 m 1 m * Par ft ** — *
Ger nnen, ner Wer laftrecãheanz gaie dert Meihittee red leere er, , nn mn
ö Me che 3 mn, m,, . Ge w sicha lat Gin cChtaat a au
Dreidern (zien) = m n, mm, Ter Rufitehteras der reiderger Tac MDtude- Mee diba.
Ja dleneiner , ee dean ne, Werssheader
lane di
ret
ihre Akiien
98738 Dessauer Wollengarn Spinnerei Actiengesellschaft in Liquidation.
zweite Liguidationsrate von
Vꝛre 7 0s9 des
Nennwerts der Aktien unserer Gesellschaft wird am 16. März d. J.
bei der Bank für Handel 4 Industrie in Berlin u. Darmstadt oder im Bureau der Gesellschaft hier gezahlt. Die Inhaber der Aktien haben zu diesem Behufe nebst Nummernverzeichnis an den vor⸗ genannten Stellen einzureichen, um den Betrag der Liquidationsrate entgegenzunehmen. Dessau, den 10. März 1903.
Die Cinnidatoren der Jessauer Wallengarn Syinnerei. Attiengesellschast.
C. Schneichel. L. Jährling. 99532 Die Herren Aktionäre der Aktien Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Dienstag, den I. März 1902 Vormittags II Uhr, im Hotel König England, Münster i. W., statt ndenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschaftsberichts. 2) Vorlage der Rechnung und Bilanz vro ev. Entlastung des Vorstands. Neu⸗ resp. Wiederwahl uf sichtsrats
Abänderung des z 21 der
1302
— ** 7) tal ied — * Don . 1 14
3 5 2** 1 1r*Y *I 1 1411 11181 e R 1 . 54
12 3 E — ) 1 * 2 : g Der BVorsigende deg
*
nam Mn 1 2
Auf
=
. 2 ten sichte rats:
95431
Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bron ze⸗Gießerei vormals Carl Flink. 1 — 2 . — ** mittag 190 Uhr, im Gweid schaft in Mannbeim stattfindend ordentlichen Generalversammlung er st den Tagcsord
* .
lic den hiermit NAyril 19902, Bar 835 1 h Reel
1
nung New innm
spvareseng am 1 NUyril er. em * vat: em mmm Mann
16
.
— i MWarr G Goldi chm idt Gese ll schaftafanse
Mannheim. * en 119 Ter Nuffchtera: * nedruader ZTtocne fand KRonmmanditgesellscchaft auf NAfrien Bremen lad ar ordentlichen Generalneriamm ,- ung Tiendtag, den 7 MHyri Ipo. NRachmineage nor. n ank d der Eren nr d 1 ? * n Taaceoardannq richt unde len 1 è Gem
o ge 2 3 nner da ld der dee len ten Weche ntage vor den mere e, e nm ge, age, , rr, Gerade, deere, w ge,, ö r der HMefenschafr dran ren, de, e Rater. legen, ber der Manger, der, ra Netar Renne neden, Dat aa, der Dererdern wär nen a 2 Urril , r =, e n en.
Ter derte dees, -, - mr
021 Steer 2
2
95720 ;
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre des Rückoersicherungs. Vereins der Neuen Magdeburger Wasser⸗ Assecuranz · Actien⸗Gesellschaft dom 3 November 1902 ist die Gesellschaft mit dem 28. Februar 1993 aufgelöst.
Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Magdeburg, den 7. März 1963
Die Liquidatoren des
RNüchnersicherungs Vereins der Neuen Magdeburger Wasser ⸗Asseruranz. Actien. GHesellschast.
HDoffmann. Rother.
99172 Leipziger Musikwerke Euphonika Leipzig.
Die Aktionäre der Leipziger Musikwerke Euphonika werden zu der im kleinen Saale des Restaurants Kitzing G Helbig in Leipzig, Schloßgasse 22124, ab⸗ juhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 20. März 1903,
Nachmittags 4 Uhr, hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1902. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Leipzig, 10. März 1903. Leipziger Musikwerke Euphonika.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gerhardt, Vorsitzender. Becker 99540
1 — 1 Hotel Actien Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 3. April 1902, Nachmittags T Uhr, im Hotel zu den Vier Jahreszeiten“ hier statt und werden die Herren Aktionäre eingeladen, sich nach § 32 unseres Statuts spätestens am 21. März 190 im Bureau der Gesellschaft, Maximilianstraße 4 oder bei der Baherischen Vereinsbank in München anzumelden und über ihren Aktienbesitz sich auszuweisen. Tagesordnung: eesbericht.
der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und ng, Genehmigung des Gewinn⸗ rteilung planes, Entlastung des Vorstands d des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. München, 10. März 1903. Der Aufsichtsrat. Nachdruck wird nicht hono
. 11
98639] Cudm. Loewe & Ce Actiengesellschast,
Berlin.
In Gemäßbeit des 5 20 unserer Statuten werden unsere Herren Aktionäre zu der diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 8. April 1902, Nachmittags 2 Uhr, nach unserem Konferenzsaale, Berlin, Dorotheenstr. 1344. ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) . des Ir nds und des Auf⸗ ichtsrats. 1
2) Revisionsbericht der Prüfungsdeputation über
die Rechnungslegung; Beschlußsassung über
die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto, die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichts ratswahlen.
Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der über solche lautenden Depotscheine der Reichs bank oder der Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien hat bis Sonnabend, den 4. April 1903, Nachmittags 5 Uhr, bei einem der nachbenannten Bankhäuser?
Bank für Handel und Industrie, S. Bleich⸗ röder, Born Busse, Dresdner Bank. sämtlich in Berlin, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Berlin und Franl⸗ furt a. M. A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin, Cöln, Essen (Ruhr) und Düsseldorf oder bei der Gesellschafts⸗
kafse, Dorotheenstr. 4344,
zu erfolgen.
Berlin, den 11. März 1903.
Der Aufsichtsrat. Gutmann, stellp. Vorsitzender. loss?! Bremer Oelfabrik.
. Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet statt am Sonnabend, den 4. April 1903, Nachmittags 7 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Stephanikirchenweide 17.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dejember 1902 und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns.
)Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Neuwahl für den Aufsichtsrat.
Aenderung des § 15 Absatz 4 der Statuten, betreffend Abstimmung des Aufsichtsrats. Aenderung des F 19 der Statuten über die Gewinnverteilung und Gewährung einer festen Vergütung für die Tätigkeit des Aufsichtsrats. Aenderung der 5 2, 19 und 20 der Statuten. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe
3895 4 Actienbrauerei inladung zu der Generalversammlung 21. März 1902, Nachmittage 2 Uhr, in Heschäfte stuben des Etablissements in Gießen Tagesordnung: bhterstattung. Vorlag
5 nicht t 1 ; ö Gießen, Im irz 19
Ter NHufsichtarat Actiengesellschaft Solbad Essen. Dir 1 ordentliche General-
Montag, den 8 Uhr, ich
versamm lung 1 — 29 März 1992 Nachmittag em Gen —ᷣ *
Tageasordnuunaꝗ
Bad Chen. n Ter Vorstand der Netiengefel feat Zoidad ße fer Tr — — .
1 *
Actien⸗Gesellschaft Thiederhall. mie e,. den 12 nr 1902 — 19 D* a Siga, ale der erte Cee Re i 4 r 2i⸗ 1 * 17
dee, nennen or deni eden meneral ner
fam mln re re nr er Taqaeeordaung
—
2g der Berna des Aa 1237 99 Warl dea Va nchnratem rt Te te terlrse—- . I ae ., Wen de, D, erna , wer staer Oande la- eneien iam / Woen waffe
Twiede der * . nge
2 1 **
.
s in Bremen oder an
rel gt ö. pate fene
von 250 Aktien zu je tausend Mark unter Gewährung des Bezugsrechts an die Inhaber der Vorzugsaktien gegen Aufgabe der Vor⸗ zugsrechte dieser Aktien. Aktien. für welche das
werden ind spätestens
26 . U, 21. März a. e., bei
Stimmrecht ausgeübt bis Dienstag, den Derrn E. C. Weyhausen der Kasse der Gesellschaft
Ter Aufsichtsrat. 5. Dver beck, Vorsitzender
K nterlegen.
1 E 11
Bergmann⸗ Elektricitats⸗ Werke, Aktiengesellschaft,
Berlin V., Hennigadorfer Straße 22, 219 28.
Cudenarder Straße 22 20. 2
T le Derren Aftio mare unlerer G sell schaft werden
zu der am Mittwoch, den v. April a. er.
Vormittage 12 Uhr, im Sitzangesaal unserer
Gesellschaft (Eingang Hennigsdorfer Straße 33, 34, 95) st eingeladen.
ry
tattfindenden Generalversammlung Tagesordnung:
ennahme des Geschärtsberichts des Vor⸗
ng der Bilanz mit e⸗
rechnung vom 1. Januar bi
lanz] ind
61
Ver
den Vorsland
werden diejenigen ralder sammlung
sucht ibre Attien oder den
DTervetichein der Reich. ban?
t derreltem Nummernrer zeichnig späte eng am
3 Tage vor dem Versammlungetage bel dem Vor stand ner der nachke nannten Depot-
4
Teutschen Banlf. Berlin,
nge neinen Teutichen G redit Mn ffalt, Mbteiluag Treaden Treeden. Treeadener Filiale der Teutschen wan Treeden
* 5 * ralreriammlung crfelgt tatrint bie mr, D, Tage vor dem Verfamralungerage den den TDepon- de len * ; d der Pe 2 eder beim Near
5 c —
1 n erle Qatar
Ber in. ? 1. Mn 19 KBeraeann & leftrieitat Gerfe. NU frien ace ssschaft Ter Verstand. , Dr, e nner 2 l R n 141 bac Ter NHufichterat. Dirksea, Her sihender 24 e H nn ln , err Dr een, m, ee, Mussehrerate ne erer deen, den, aaneetnenen mad e, der, gardaad derselke- Caen ten M. en, traf Derr Tirefler Mich Heile nnn demfelk6e He aa dem Nerande nn Beam sereeig re, n, ,, Ter eee de dee Mat crerats
der Maschmensabrihen N. Uarges &
Galla gammer & Ca. Uctiengeselscasl. Srann simeig.
De der ba