99522 fllzische Spar⸗ & Creditbank (vormals Landauer Volksbank).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 2. April, Abends 5! Uhr, im oberen Lokale des Café Carl Stöpel dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftsergebnisse des Jahres
1902, Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns. Beschlußfassung über den in jüngster General⸗ verfammlung von einem Aktionär gestellten Antrag „Soll für die Folge ein siebentes Aufsichtsratsmitglied gewählt werden? Wenn ja, dann Wahl dieses Mitglieds“.
3) Ersatz⸗ bezw. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ veisammlung beteiligen wollen, haben sich spätestens z Tage vor derselben über ihren Aktienbesitz da⸗ durch auszuweisen, daß sie ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und im letzteren Falle gleichzeitig mit der Hinterlegung spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einreichen.
Landau, den 10. März 1993.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Knobloch.
6
Erwerbe. und Wirtschaftes⸗ genossenschaften.
88308 Bekanntmachung.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß am Mittwoch, den 1. April 1903, Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau dahier, Prinz Ludwig⸗ straße Nr. 31, in Gegenwart des Herrn K. Notars Osenstätter die IV. Verlosung stattfindet. Hierbei gelangen
6 333 700 380, Pfandbriefe unserer Bank,
J7o0 700 4 Kommunalobligationen zur Verlosung.
München, den 3. Mär; 1303. .
Bayerische Landwirthschaftsbank
E. G. m. b. D.
ö Der Vorstanud. Frbr. v. Cetto. Matterstock.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. le e eie Gerichtsassessor Otto Proskauer
Mtg. in die Liste der bei dem biesigen — 2 11 — nen Rechtsanwälte unter Nr. ]
9M Bankausweise.
123337 CG ochenũbersicht
Bayerischen Notenbank
vom 7 März 189902
99502] uebersicht
Sächsischen Bant zu Dresden
am 7. März 1903. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld.. Æ 21 7337387. Reichskassenscheine . . 70h 6965. Noten anderer deutscher 9 695 100.
. Sonstige Kassenbestände 4973148. 40 868 069.
— bestände .
Lombardbestände 30 201 000.
Effektenbeständee«·· 15 361 668.
Debitoren und sonstige Aktiva. 17 566 854. 30 000 000. .
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . Reserpes ond! 6 060 242. Banknoten im Umlauf᷑ 4 33 386 400. Täglich fällige Verbindlich I An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit =-. 2 Sonstige Passinana . Soo 721. — Von' im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
MS 1176242. 70 Die Direktion.
loom Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. März 1903. Aktiva. Metallbestand. Reichskassenscheine 66 Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effektenbestand.. Sonstige Aktiva
471173. 14945. 142 800.
9 463 0903. 2020795. 1536 359. 9785908.
6
Passiva. runnnnnne,, Reservefonds . Spezial reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige bindlichkeiten 1 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passida— Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln 407 552. Braunschweig, den J. März 1903. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjobanns.
Badischen Bank
März 1903. Aktiva.
AÆ 10500090. 565 493.
1 908 Ver
4528 400.
662 351.
99498
Stand der
am 7.
895281
Die Herre jährigen statu auf Samstag. mittags 11 ihr, nach Berlin, Deutschen Bank, Eingang Kanonieistraße
eingeladen.
Vorlage des rechnung
Sondershausen, den
996541
Montag,
Tagesordnung: Bektriebsberichts und der Jahres⸗ für das Geschäftsjahr 1902 und Ent— lastung der Verwaltung fur dasselbe.
12. März 1903.
Der Grubenvorstand.
Gemwerkschaft „Glückauf“, Sondershausen.
n Gewerken werden biermit zur dies⸗ tengemäßen Gewerkenversammlung den 28. März 1903, Vor⸗ Sitzungssaal der 22123,
den 16. März 1903, 8s Uhr
Abends, im Bürgersaal des Rakhauses Fortsetzung der Hauptversammlung des Deutschen Tier- schutzvereins zu Berlin vom 20. Februar 1903.
meisters (6 20c.).
gliederkarte gestattet.
J. A.: Freiher
Tagesordnung:; . 2) Zettelabstimmung über Entlastung des Schatz
177.
Der Vorstand.
r v. Hünefeld.
Vorlage des Haushal tungsplans 1993 G 20). Reuwahl für die ausscheidenden sieben Vor⸗ standsmitglieder (68 9, 17). Wahl zweier Kassenprüfer für 19093 C200). Der für den 256. Februar gestellte Antrag, monatlich eine Versammlung und jedesmal in einer anderen Stadtgegend abzuhalten. Eintritt nur gegen Vorzeigung der Mit—
Einladung zu der am Dienstag, den 21. März d. J. Abends ⁊ Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: I) Vorlage des Rechnungs- abschlusses pro 1992 und 2 der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Wahlen zum Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Aenderung des Gesell; schaftsvertrages und der Geschäftsordnung. 995261
Karlsruhe, den 11. März 1903
Israelitische Religions gesellschaft. M. A. Straus. los 131
Infolge Ablebens des Gesellschafters der chemischen Duͤngerfabrik Zarrentin, G. m. b. H. in Zarrentin, ist diese Firma in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen an diese Gesellschaft 'n bei uns geltend zu machen.
Chemische Düngerfabrik Zarrentin
G. m. b. H. in Liquidation. H. Rackow und L. Bercht, Liquidatoren. 99060 .
Die Gesellschaft für Gasindustrie m. b. H. Berlin ift aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Gustav Ihle, Motzstr. 31. 99497
Nachdem infolge Zusammenschlusses mit der Berke⸗ feld⸗Filter Gesellschaft die Auflösung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft beschlossen und die Liquidation derfelben angemeldet ist, ergebt hierdurch die Auf⸗ forderung an alle, welche noch Forderungen an die Unterzeichnete haben, solche bar digh geltend zu machen.
Celle i. Hann, im März 1903.
Celler Filter Werke
G. m. b. H. in Liguid.
A. Haacke. K. Hebbeler.
99495
Einnahme.
1) Prämieneinnahme für
3) Erlös aus verwertetem 4) Nachträglicher Kasseeingang auf
Metallbestand
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. 16967 461 0 Lombardforderungen. ö 13 645 895 1 432 257 6 Sonstige Aktiva
60
6 292 969 40 15 910 — 56 000 —
2052 609 04 39 463 102 13
)
Vassiva.
Grundkapital
Reservefonds.
de Morten
ö 2 8 2 . ch fallige Verbindlichkeiten
r* rr m er rin gebundene
16274 400 150
Urriva.
1 * — CTänchen. 3 19 gane rie Rotenbanꝭs. Tie Tirefrian.
J Tiand
Wurttembergischen Notenbank — 8 n 1292
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
VBelanntmachung. 1 a5 !
1 2 * 1 ö Tant nrma E — 1
ö. r r
1280 9099. Mrtien Saag. Gel r 2 nuqeburn. J. Mir 18 Die Dalassungsslelle ür Wertpapiere an der gorse im Augsburg. Tar Schrarzs. Ver er Re fannutmachung. * — —— 1 1 — — i 239 99 82e. kare and gaf ind Sate NUnteihbe Tad vindam 1. B n J
münchen. n
frina
— —
, . 5
2 8 . 3 * *
1⸗ e re —
= 1 — 123 —
=, — eee, ann, e 4⸗ A
a — .
an der Goörse m Munchen. ö a P.
* * 2 m 1 um . 61 .
er m et . ordentlichen ener ver fam luna TZonnabend, 299 erm nnagn n nor, r,, I. Rart tel 66e 6 . Tagesordanunqꝗ 3
net lie an
*
K m
227
9 000 000 —
197195809
0s3 6
ö
Johannes Nasch und Nöhbrenfabrit Act.
Die Inlassungselle ür Wertpapier
den d mar)
— —
2 8 . * 1 mm C * ö 2 P 1
2 1 — 8
14 z Regan, Oe m,, mn gere, ge, drmm, ram,
— — 21 erm n
*
* 1 Tegt
rn 1*
.
1
* . . *
2383 545 M ,
Versi
2) Nebenleistungen der Ve
Policengebühren.
die Kontokorrentabs
Aktiva.
1) Forderungen:
a. Außenstände b. Verdiente, noch r
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen; a. Sicherheitsfonds (Kurswert v.
We rtpapiere . Stempelste
vreau ttensili 1 nurteauulenulien
rucksachen
Breslau, d
teblatt des Kön
1 n
er 861
191
4 rien . 22 J 2 * ber d Verba
te legravhische Tien
ortlich WE
m
.
nörse nen Rur
—
Wetterwarte umnter 16 Röonig!
.
Dir Ciaru
1. . 16 * ** er Benn Tear 4 Nec 6 vienna 1
5
10 ( Ter mer gasse . 1 rr rn 1
aus dem Jabre 1398.4. 5) Kursgewinn auf Wertpapieren.
Einnahme
Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1902 Dezember 19902.
Nres
1482 ** 11
„Dreadner Anzeiger“, J — * Gemrt
. 824 26 46 8
Uebersicht durch Mwetreidemarfte un? * . ö 2
Dach. Der Uatündigungeteil een . re
cherungs⸗
rficherten ; ö. 32 — Vieh. 546 24 chreibung 30 — 163 60
9 482 23
bis 31
bei den Agenten
nicht fällige Zinsen
uer und Gastaution
1) Entschädigungen einschl. Regulierungskosten.
2) Abschreibung auf: a. Inventar
3) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten. b. Generalunkosten ....
4) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten. 5) Gewinn . w ⸗
31. Dezember 1902)
Hiervon MS 28, — Regulierungskosten
tl 816,62 126075
c. Organisationskosten. . 1,66
Ausgabe Passiva.
Æ 6 1) Reserve Uebertrãge 2) Sonstige Passiva: Agenten Guthaben 3) Kapital konto
sS6 1026,13 vakat
168,60 119473
5042 30
p65 318,60 183 4 3 653, — . 15 3031
Volkmer C Co.
M
1
1 deunsch
? r ulen Gebiet 1 unbefangener,
m vollitischen Teile erier 854 1 . e, er
—
18954 volniich n dee Mmeenn teich eta o * . . Vw 1
der
2
ei *
. 5 213** malt ger esreftt en lichen Doeltetidtrei ner
Semen
moderne Tageszeitung gest 531 eu, e, em ld
en Teile unterrichtet der
1
Feuilleton n 4
. —
Vorsenteile c .
8 141 12 7 — * —— 5 24 2
Landes lotterie
. . Dae *
Crungagebühr *
. .
vreig
af ker J *
H oeant *
. 1m
111
.
6
rscheint, ist nicht nur 3 D ent
eichetage beilage) und
1 1 J 1 en, Maze igen. be darch bie N MM Sinck amfass
n. 11 N
1* 1161 11 1 1
Amtig
121 11 *Hewim
di 1 1 212 * 1 1 7 wt. Zug 1 Anzeiger
rch rasche und
*
1 2 de
Type zialdientee bedeut-
l
re n ö
Den 5ta
!. 17 —
S6, . 151519
z 16891
188 28 455235
9 48221
3
1
1
3
allen
n d . licher ne t, m indert durch vartei⸗ fachlicher Vrüfung genübertritt ank dieser Stell I peter 9e s Fe sem . al . 24
= .
81 21
Treadner
Var senpla
m
we s chaten
aer eigen 12 Lem wemmi
be hordiiche 1 53 . è— 2. * 512
5 1 emelte ten Ftem
1 1 1521 andrer nn no * 1 5* tet he lung
1 1 1 1 Ginge Vfennig rech mm 3 * ö 6
NRakatt
6 * 1 3* 2
rer far . 1 mar as Vfennin
1—
betriei *r ine t hall
1 2 ** *
nee, Tac, Mee dg erm
Oauiae]
fran i. r
114229 4 * 1
** ef, ,
*. 2
— 2144
We fanntmachungen.
n
216.
cor tf
2
n e Yfsennig⸗
ö 1nd
ö.
o mar
gelbstabholer auch
2b.
M 61.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht nuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. März
E903.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
latt unter dem Tite
eichen,, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗
Zeutral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. au. S1)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ‚. glich Jreußisch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
——
—
, , m e Q 0 u ᷣ——üm ᷣ᷑᷑ e ᷣ0᷑erʒ Aro t 2 . e eee. ᷣ-2 e-, e , em mee. Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 61A. und 61 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung Der Gegenstand der
nes Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ützt. bits. 10 2283. Maschine un Aufwickeln von flachen Teigsträngen. Albert Currle, Stuttgart, Gilberburgftr. 167. 25 160. 01. If. F. 16 190. Vorrichtung zum Abbrennen pon Glühkörpern. Ferdinand Fritz, London; Vertr.: Paul Brögelinann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 4.02. zb. W. 19 157. Gewinnung von Stückkohle vermittels bohrender Verkzeuge und Keile. Dr. Conrad Wissemann, Gelsenkirchen. 17. 5. CQ2. 6b. L. 17 141. Drehbarer Läuterbottich mit Ginrichtung zur Regelung der Dicke der Filterschicht; Jus. z. Anm. L. 16 887. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 25. 8. Q.
6b. L. 17 4709. Drehbarer Läuterbottich mit
Cinrichtung zur Regelung der Dicke der Filterschicht;
Jus. z. Anm. L. 16887. Georgiring 2. 23. 8. O2. 6b. W. 19 8885. Aus Drahtglasplatten zu⸗
Valentin Lapp, Leipzig,
sammengesetzes Gefäß, insbesondere für Gärzwecke;
Pat. 139 162. Anton Weber, Fischern⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. igner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.
P. 13 253.
Dornstangen Warwick, Engl.; Vertr.: H. Neubart, 1. F. Kollm, Berlin NW. 6. 10. 1. O2 B. 321 908. Walzenpaar zum Walzen n von Profilen in Bleche o. dgl. W. Busch— tay b. Essen 14. 6. O2.
. F. 1856 631. Verfahren zur Herstellung ven Litzen aus schmalen, flachsn Metallstreifen. William Fehr. Pbiladelpbia, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66, u. F. Schwenter⸗ ley, 8W. 48, Berlin. 26. 11. 01.
7. S. 16 240. Verfahien zur Herstellung von nabtlosen Trauringen. Arnold Samans, .
G. 1G 49 T. Kessel mit Ueber
Flüssigkeits pumpe zum Kochen, Färk
. 11 5117.
Narlsbad; 87
Rohrwalzwerk mit gestützten
m neren un Gebauer, Berlin Sa. G. 17 O16. Tertilmaterialien 1 x einrich Gucembel., ga. . 1G 5329. E Un, ink belont er 1 1 ard Lohe, Sonnbor b. G. 11 22. Scher von G ben u Smith. She bat- Anw., nu. . Kollm UIe. NR., ALT. rundem Küren an n
M
n 7 m 1 1. * 7 125 12 Br Römer, Siegmar r
124. C. 11 O2. Verfabten um Neltistzieren
l Fulkert Calmant, m
1ze. W. 1 IO. *
Tamr nd Gasen Winand, Gbarkon
8.
1
125 G. 17 Ov. pem] Garni,.
* ö n *
11
1m
Threlifalll,. Wilson,
2
J
a9 ur unilin ˖ Jabritation,
1191 1 ?
14 ; C hem ische Jari deim - -Gieftraon, fur ) S2 7 Yun
rn
ö
ar, 6. 2 amn
= D ener, ; D pan n
ae, , mo og, dern
.
mer ider, ,,.
ar d. 8 00, f.
8 einreden 1 * 17
ret rfeßel m
1362 1211 cuts trta .
er fn, n
Fahrbare Vorrichtung zur
Max ll .
W. Pilkington, Erdington, Grfsch. Pat. Anw.,
oder
Iülich.
14a. H. 28 945. Kammerwasserröhrenkessel mit r f und innerhalb des 9 ö sammler führenden Abfallrohres gleichachsig angeord⸗ neten Schlammabführrohr. A. Hering, Nürnberg, Lauferthorgraben 17. 23. 9. 02.
Ea. S. 29 668. Kammerwasserröhrenkessel. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 1617. 6. 1 03. 1a. R. 15 798. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkesseln und einem zwischen Ober- und Unterkesseln den Heizraum einschließenden Wasser⸗ mantel. Garrett Herring Rheutan, San Francisco, California, u. Nobert Beals Lincoln. Waltham, Mass., V. St: A. Vertr.: F. CG. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 8.01. E5d. M. 29 691. Einrichtung für die Her⸗ stellung einer Schriftschablone und Befestigung der⸗ selben auf der Drucktrommel von Vervielfältigungs⸗ kö Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59 / 60. DO. 8. .
1L6. 3. 3474. Siebboden für Vorrichtungen zum Sterilisieren, Trocknen, Pulverisieren und Des⸗ infizieren von Tierkadavern, Fischen, Fleischabfällen, Knochen, Dung, Fäkalien, Obst, Gemüse u. a. m.
1H 7c. F. 16 413. Kühlvorrichtung. Funck, Hornberg i. B. 14. 6. 02. ü sa. M. 20 A465. Verfahren nebst Ofen zur direkten Erzeugung von schmiedbarem Eisen und; Stahl. Joseph Leinberger. Darmstadt, Nieder⸗ ramstädter Str. 1. 19. 10. 01. 20d. F. 16046. Schutzfangvorrichtung für Fahrzeuge mit winklig zur Fahrtrichtung gelagerte Achse kippbaren Aufraffer. Jacob Fischer u. Hermann Schneider, Solothurn, Schweiz; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 12. 17. 3. 02. 205. S. 16 058. Kontrollvorrichtung für die elektrische Arbeitsstromleitung an elektrisch und durch Luftdruck gesteuerten Lufitbremsen. Siemens Haleke, Akt. Ges., Berlin. 13. 2. 02. 20h. Sch. 19 289. Einrichtung zur Uebergabe von Paketen o. dgl. an fahrende Züge. Schloma Schur, Kiem; Vertr.: Ernst von Niessen u. Curt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 22 9. 02. 201i. Sch. 18 478. Drahtbruchsperre für Weichen ⸗ 2 Scheidt C Bachmann, M. Gladbach. K 201. Sch. 19 128. trische Fahrzeuge. Struvestr. 33. 23. 10. 02. 2Ia. A. SIGG. Schnurloser Klarvens Zentialmikrepbonbatterie, bei weichem jed bindung zwischen 2 Teilnehmern durch Einsetzen eir
1 ö nur ö ö 1Iri 1è810pselt
J. Zettritz. Britz b. Berlin. 29. 1. 02. Wilhelm
Stromabnehmer für elek Marx Schiemann, Dresden⸗A.,
en S in eine die ber Fend bereits vorgebildet enthaltende (sogenannte Verbindungeklinke) erfolgt Mir R Geunest, Telephon und Telegraphen⸗ werke, Berlin. 2. 11 2DIHa. A. SFO. Schal sprechanlagen u. dgl. zur 3 Fritter mruf Att. Ges. Mix R Genest, Telephon nu. Telegraphenwerke, Berlin. 25. 11. 0 DHa. UA. HwGzI. Verfabren zum Abstimme schiedener funkentelegrarbischer latione und 1 Wellenlange I Ungemeine Elel
1)
tun
15 9 87** 1 ö 166 Sicherung
(.
** 1 141 .
9 5 *
tricitate Gesellschaft, * TLa. FJ. IG dll. Verfabre 338 9 1 irt nas te tiic 7 1 Fessenden, Manter
ler, Vat.⸗ A Hg
*
N 1 22 — * 8
in el nen Ta — 2 ** * ert
terbroct z
Telegraphic Gomnpannh,“ n Deffmann, Pat
Toe Rowland
198992. Rach, Meiedarm. Ten 21e. T. 1927 . * ** pr 232 1 d . z ö t . bl 1 * ble bmel i sichern T icmene d Galate Un. Ges.. Berlin. 19 83 215. G8 n.
ö
Pat 1 . 7 1 ö Man, miamer Gin
If. 2. 12 779. Verfahren
G ie ftrodon Gogeniichi. Ge a. L. G.
vn. C. 19 99. Mer akren jar bern
— * 8 1 am 4 .
. . 1 1 *
& ic ttrodee - Noel ae enn tlin 6 4 M
J G ann Giefiriyck reichisehe aegin died m geiel chat, Wien ert G 11 bare 4 matter . enn 8 X * F 1 1 *
o, D 979 KBertakren mer r*
* 2 *** dn St .
Jar beer te vors Melder Vue ine A Renn ina
2.
m b. G..
Cen Sijefirieitate- eden
n n
21 K
1 2Ttn 1
1 *
einem um eine horizontal und recht ⸗ :
bundenen, zur Dampfverteilung in den Zylinder des Einstellkolbens für den Essenschieber dienen den Ventil. Francis Emmit Collins, Conshohokin, V. St. A. Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 16. 9. 01. 2Ra. M. 20 629. Vorrichtung zur Verhütung der Rauchbildung bei mit künstlichem Zuge betriebenen . Zusf. z. Pat. 97 217 u. Zus. z. Zus.⸗ Pat. Anm. M. 20519. Fa. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöneberg 22. 11. 01.
21e. D. 12 182. Gasretortenofen mit freier Rückwand. Otto Debruck, Düsseldorf, Schumann⸗ straße 48. 24. 4. 02.
25a. C. II 93. Fadenführvorrichtung für Strick, und Wirkmaschinen zur Herstellung plattierter Ringelware. Einst Claes, Mühlhausen i. Th. D 10 9.
258. M. 22 295. Verfahren zur Herstellung von Smyrnaarbeiten. Frl. Anna Mechnig, Berlin, Flensburger Str. 27. 20. 8. O2.
29a. P. 14 249. Riffelmaschine zum Ent⸗ knoten von Flachs, Hanf o. dgl. Dr. Carl Ferdi⸗ nand Petermann, Chemnitz, Peterstr. 1. 24. 12. 02. 23208. H. 28 723. Injektionsspritze. Engelbert Hriss, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 6. 29h. C. 10 561. Verfahren, Tabletten für Mund⸗, Haar⸗ und andere kosmetische Wässer her⸗
zustellen. Chemische Fabrik Zwönitz, Zwönitz i. S.
2 60 31c. Kt. 22 9g 4. Verfahren von porösen, dabei aber festen formen Kernen. F. Kindling, Halle a. S.-Trotha. 8. Za. S. I6 280. von Tafelglas, bei welcher das Glas in Tafelbreite aus einem Behälter unter Druck ausgepreßt und dann durch eine unter dem Behälter angeordnete Walworrichtung geschickt wird. Hermann Sciba, Ubsmannsdorf. 5. 4. O2. 21. von Gegenständen. 1 19. L. 17129. Verst Carl Heinrich Lühr, Winsen a. 241. Sch. 16912. Behälter schraubbarem Abfüllrobr für flüchtige, leicht brenn bare Flüssigteiten. Ludwig Schön, Wien; Ver A. Specht u. J. D. Petersen, Pat ⸗ Anwälte, Dambur 2. Ol. B. 21 856. Aufzug für Heu Vorrichtung zum er Windevorrichtung beim Lockerwerden tles. Fa. Karl Böhmer, Sp. 289 123.
oder 1 5 10. 02.
—
Carl Schröder, Güjstrow i. M.
Minien
1 22 * — 12
dal
Arlt Gej. unt
vocld Armstrong. G
Toll, Vat. Ann Berlin W .
Ww. EGG. Vorrichtu endlese eiten o.
n endler.
F. 186893. Fröberg, * 225 1 . 125. D. TOI.
Je Hoffer, Den 8129. W. Ion Wismar, n
*
1186. S. TSG. r 145 1 ö
Oorland
n. 199g.
Unteriir
18e. R. 1g ip 11 . Nein * 1 1 —ᷣ
X 1
18 22.
ja 24 Tchacter 1 899 G zT nn Vid uruy 7
135 188 *
*
139
8. 77 ng. Reer l 8 Riint nder 121 de R 192 a 14 Nenn ez 1.
1 1
2 re 86 — pe derr t kra traa dien weren, ma Dee federt Gugedeara ned Wende-, de ae nee nm, Raredern, neee, ꝛͤ —
8 9509 .
— *
.
14. 8. 02.
Herstellung
47e. S. 16 205. Schieber zur gemeinsamen Füllung und Absperrung der Zylinder mehrzylindriger Schmierpressen; Zus. z. Pat. 18 977. Sächsische Armaturen Fabrik Akt.⸗Ges. vormals W. Michalk. Deuben b. Dresden. 12. 4. 02.
48a. W. 19 599. Verfahren zur Verhütung des Ausblühens und Rostens von galvanisch plattierten Gegenständen. Christian Weber, Berlin, Alte Jakobstr. 16. 10. 9. 02.
8c. Sch. 18 884. Verfahren zum Emaillieren eiserner Gegenstände. Carl C. Schirm, Grunewald b. Berlin. 16. 6. (2.
49a. E. S666. Zahnräderwechselgetriebe für eleklrisch betriebene Bohrmaschinen. Elektrizitäts—⸗ . vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 498. G. 17 755. Klemmvorrichtung für Kurbel⸗ achsendrehbänke. Fa. G. F. Grotz, Bissingen a. Enz. 19. 12. 02.
49e. G. 17 047. Schmiedepresse; Zus. z. Pat. 120 243. Gesellschaft für Huberpressung G. m. b. H., Berlin. 12. 6. C02. 495. N. 0219. Aluminiumlot zur Herstellung desselben. Elizabeth Neild u. Frank Campbell, Holl Lodge Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., 2 8 D*
495. P. 13 569. Verfahren zum
von Feblstellen in Eisen⸗ und Stahlgußstücken mi
und Verfahren Emmeline Engl.;
Morin r 1 Berlin 8W. 46.
des elektrischen Lichtbogens; Zus. z. Anm. P. 133
Carl Vorrichtung zur Herstellung
zum Zusammensetzen
Pahde, 02. D. 12 287.
Breslau,
Ber: nmtllernst VC hbenzolle
18. 4. 19i.
5 5428 . . 8 w 90 Verfahren und Maschine
oder zum Zerlegen von Blattmetallen verwen
Ser ite ling Ve rlltellung
Seinrid
5351p. — . n cr 2 Sch. 18 705. Vorrichtung zum Aufhängen
mann, Berli 2. 5 1b.
ich Dorsch u. Jakob Heinrich, Färtb. 1
B. 22 518. Faljvorrichtung fũr Maschinen
zur Herstellung von Briefumschlägen, Papierbeuteln dal. Zus. 3. Bat. 139 886 ĩ
Can, * * Garl Mude * * X =
andri
S. 28 2358. 2
14914211
F. 16 821. rrruckwalie 3 Hermann ö 22 89857. Drackt
320 115. 5. 8 1G.
549
EGiudelin, do - . =
821 T
Traeger. 8342 Sp 2 vad = 6* . Ooskfine n TDon, Timited Vert
882 2 169 e j Deinrich.,
882 Tenne ider
der Tranzen Ted n n
2992
72a 8 wn
22
Gene magere, Genfer vwenfabri woad Me⸗ ra gæaarcatfedrit dee Wanfred Tüuci en
— *
224 nin
r 16 ö = 2 . 3 29 * 2 8 1 NM 1 en. 242 * nnn Tentiehe d a e eee Dakrit. Mrregicheer A men worm, m g m nnderl ,, * * 1 ? dae 9a io gon. Reer, , Ter. * n — e 2 r s 12 2— * r ] 161 re e 849 ** —— e den Cee, De e,, ge. nr ee, ,,. 2 zoo g odo een renn, , ——
.