1903 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

1

,

18 71 * Ren vn ns. a n ni s ob. Di mem St Pr i 100 ix sobiG 26 nn, . per, Cen 1000 65 bꝛG X. n nn i. 0b n ö 3 1 3 Siem n H. e gn g M 105 508 dais sbätte BB ö , Gr e W a m. 8j wi 1 Witt 5 46 ; 1000 M250 Tent . Meß. u iG ] 2 Se

7 d 16 3) 8 Ritt. Gu ßstablw. 12 100 / SοσGtbʒ h *

in. 2 aba. 12 1900 1238 6 B * elekt. Bel. 1 114 15.5 15. 50h36 Wrede, Mälzerei 4 10090 8 G08 . ,. on

h rn W 167 300 148 00 . V. A. O 24 1i0bi G Rurmrevier 1 120. 600112 3 50bz G Tele Vince 493 9 756 ,,, bon Bergwerk ie re, G,, e inen 1! iso boss z5bi; union, Ci.- Gef. 6 1 826 1000 SMO 5οb)G er S6, 25 G Meß. Ver abg. 3 1060 3G = Unter d. inden 13 z eng fte 26 . I. 0 nwa 381 B 1st b. 2 1 909 229 253 i r ' n, Han 0 ö 3 2 23 33 9b; Jellst . b. Wb. 109 e, Dr,, ,

00

l e, . .

—— 0 2

oh zog

J 100.506 102.256 93 006 102 br

2

. 200.3 f 22 500 209 00536 2 *

de Heffelle n. Co 0 1 90 126 0063G dreßspanf. Unter. bee, ,,, . . * n . 3 .

Dibern ew Ge/ 114 1229 *00οbiG.. Natbenom ovt. 3 36d Obligattonen induftrieller Gesellschasten. Bibeln ba 83 7

d 180, 10 560d h, ob Nauchw. Walter 237658 Vtsch Ani Tel worn , mon, dl de Jeiter Masch. 1G 1 ü debrand Mühl. R ; 10MM 48 G00b) Ravengbg Spinn.

eslstoff. Waldh. li 0d ai dilze ert, Maschin 9 0 ; 14 3 Redenb. St V. A B . . 6 3 i R es, n och B= lt. wr. 2 1200 164,00 vB Rhein. Nassau 20 1990 364. 006 Anthrazit

82 900 & o. Bergban 300 11970bzG . Chamotte

1200 93350538 Verne, 1000 122, 10bzG 1 1 1 1500 162 00836 * Go ode lh ; l 811 1000 80 606

do fwaann Starke 1 1141 1000 18223656

agg. 1 41 300 199756

1009

1000

1000

500

1000

1000

1

2

. 599

ö. . Königlich Preußisther Staatsanzeiger.

600 * 25 bi G Acc. Been n Fo. Grin id id ö ni n bn

g Gart 4 50 300 1er ö n

oh Bin de. uiy. G6 Gil ]

1500 / 300 183 090b3G M. G. f. Mt - (1904 1.

16566 i266 KR wing. ge r nn 1664 i.

1505 Hi z5bzG bo. do. LV(Ul00) h J

1009 ö 5het. b zB gien Pertland ieennns n

1009 NI, 10b3zG Anha i Fohlen. doof 4 1

1

j

1

]

]

1

;

1

7 i. 509 ie n (10354 9 mn, 2 * har 1G h 5 id boo ih. , Rab Geib ih

2 —— 33

15 5 1 J 53 19 10963 6b Dest. Alp. Mont 160i 117 6. R 00 29bjG . 19* ö 336 Syring. ane Ihe , n is,. r a. 6g 3 56h; Jnye dora. B. do55 i ioo παο σ 7 p59 Der Kezugspreig brträngt nierteljährlich 4 M 50 5. Wwe 1 96 16 . Alte Bostanffasten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer n om 500 , e. Versicherung aktien. den Nostanstalten nnd Rritungsspeditturen für Selhstabholer

10 10060 u 500 J— Heute wurden nottert (Mark p. Stüc: auch die Erypedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32

Wo - SM lig; 60 ; : 6b = 560 id 9h G Aachener R ückversicher, 1780. Ernten nm mern kreten 2d.

Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 30 5. f 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ; * des Rentschen Reichaameiger?

5 . und Königlich Frenßischen Staatanzeigera

1000 Aschaffenb ö (10234 1205 600 6 9obzG6 Ber. KBraunkobl. I)

.

150 123495 Derl Zicher . d. iG

De. W r ,

1000 117.-60bzG RBeri Viektriʒzlt. G 1000 212.1 0biG do uk. OS (100

1 8

1500 135 00 et. bz G 80. vr 608 doo h i

2000— 3 30213. ; 4 6 6 ) Berlin 8Sw., Wilhelmftraße Nr. 22. 5900 u. 209 Berliner dere, Versich. 37006 . ,,, ö ; : en ö

io 8 u. R Verfiner Hagel⸗Afekur. 195383

1000 175. 00bzG Berl. H. Kaiserh (100) 10M 601999963 do. do. 1886 4090) 4j 1000 5006565 1i0bzG Bis mar e 1027

8 11 565 6h sioh 0G Berliner Lebens⸗Vers. 3659 B. m 1 ö . . * 1200 30MM .bz Bockum Ber gw li dh l! ili? 190 Dentsche Feuer- Verf. Berlin 12756 . C8 2. 5 13 M 3 Ahends 1 993 1065 t ĩ * 1h 1 1 1506 1048 36 3 ut che Fe J e ] rs. 2 erli 1 127 2 . = . . I. 91 . * . nꝰ5. - 1

—2—

IJ. . . 1 1 49 J 1 1 ! J J 1 4 j

Menrsfsze Rück, n. Mitvers. 1000 1200 /600 1000 00 194 90bz3G 3 ische Rück. kitvers; 1099

1 ö ĩ 5 92 7 0h 3h ooo d obz G 1 1000 . Deut sche Transport⸗Vers. 20006 . 6 w g ; 1 Ragdeburger Fe ter Versich Ge 1400 * 2 J ö. z 1066 63I dh 8 Kan ͤ 17 1900 u. 500M slol, 306 Nag . e 26 Inhalt des amtlichen Teiles: B J a6. R , n n m n. , n,. . 6. 1200 6090121, 75B t. 06 (1038) 17 1009-500 101,506 Nag! deburger Hage l⸗Vers.-Ges. 630 Inh ) —⸗ Z3ranntweine rzeugun Branntweinverbrauch Auf Ihren Bericht vom ) 11 x 4

3 sebruar d. J. will Ich der oo 0 33 Macdebmm ger R cherf. ches. 10656 Ordensverleihungen ꝛc im Mon bruar 1903. Stadtgemei nde

ü 1 ̃ 5. . verb ung der zur bebauungs⸗ ; wen le,, deen ee. . Nach de ref ti nyheh r? olanmäßigen Herst der ( fianiast e der

8. : 35 ch den Ang Direktivbehör den ö 1B 2 ria rahe erforderl licher 1 1 ) 79 336 My * 89 ** a gd, en * . t ' gi.

8 0 1. 38 nl MN 56356 17 2000509 i reuß fen. 9 ett. 1240636 Dentsches Neich. M Flächen, die auf den anbei zurn folg enden Pl länen rot an⸗

en. ir, , . 198 14 17 ** 8 ö zurn a, Erfurt 3 306. Ernennungen 20 0 legt sind, hiermit as Entei anungsrecht verleihen . i , geren did 90 Pietgrig in. Berlin 69e; Nebersicht der Branntweinerzeugung und des Branntwein⸗ Berlin, den B Februar 1907

, g 9 * 1 Czern j FJ. 2 6 192 104 1 rn Ma ver. Ah , verbrauchs im Monat Fel ruar 19 83 ee 1993 . W ĩ 1 h ö I m F r 1 ade sönigreich Prenhen. ; dg, m Ghem. d ann gg , gn Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und seerfreien 6 . ertrank. Bermitmt: Kötftdß. Walch sonstige eren w nher gj Berwaltungs ; * 638 8. Ni . 8 ich. Allerbhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 1 66 sch rechts an die Stadtgemeinde Berlin. bezirke erzeugt Gold Pfan Pekanntmachung, betreffend den Unterricht an der Königlichen 101. 60M r; Akademie der Künste in Berlin-Charlottenburg im Sommer halbjahr 1903 Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen in der Könialichen ö . J * . ; Bergakademie in Ber lin im Sommerhalbjahr 1903 K nweisung e nes Amt⸗ zsitzes Anzeige, hetreffend die Aus gabe der Nummer 5 der „Gesetz⸗ 3. k . oliter Alkohol . der J chtsanwalt 639g sammlung“ t

600 128, 00bzG 300 209 006

8 une im

e r c 2 r R V m . Februnt

derbliteben

An den Minister

alendermonat

8 1 Bersteuerung

Der Re chtsanwalt

Dezir! des Oberlandes

he Ddesge

1 9 . 1 1 11 inigungsanstalte n

chlusse des J

Imtssitze

2

Am 5

Ostpren J Ronde und Mftienbßrse . 6 . 5 Westyre

Seine Majestät der König haben Allergnadigst 1eruht: dem Geheimen Regierungsrat Gen 3 ems zu Hreslou den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Notar, Justizrat Wilhelm Loerl den Roten Adlerorden dritter Klasse mit

= ö. 10 60 dem Kanzleirgt mishe äüister zu Bi nufur t 1 ! 1 P 2 ) ; . . J Vestfale ĩ . 132590 zreise Steinfurk den Roten Adlerorden vierter 5 4750 2832 dem Domänenpächter, Amtsrat Wilhelm Schmidt zu Rheinland 398 zöhme im Kreise Niederbarnim den Königlichen TFronenorden ; d . 134 * m me dritter K asse, r dem emeritierte ( ler sher zu Kroifeld in es K jmialichen Hausor em Regie Reg

1 2 sf

5 .

Vroduktennmarft

2