1903 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

a 3838 9 8

e , m 9 w e

1665 Bewohner berechnete Sterßlichteitsziffer der Gesamt⸗ Von den am Schlussz des z. Ptertehsahrs 1g92 nenn e dt mn, m, e. bevölkerung sank von 2141 . *. ker Ueberfchuß der Ge. gebliebenen Kreisen 4. gehörten 10 den nord- und mitteldeutschen, Berlin, den 13. März 1803 E e B I Eren über die Sterbelälle stieg von 2165 722 12,77 (o, auf 4 den süddeutschen Bundesstaaten an. h ö . . . T E 1 6 9 E cen nnifft, welche in den dem Kaj 3 . , ; ; Was die Tode surfachen betrifft, welche in den dem Kaiser. ie Beratung des Stadthaushaltsetats für ort. Eine ganze D . . 2 lichen Gesundheitsamt vorliegenden 3 genannt werden, so Aegypten. Anzahl ven Spezialetats wurde unächst ohng sede der nach unwesenl⸗ zum en en el San el er Un om li ren ! 61 im Jahre 1501 hauptsächlich Todesfälle an akuten Darm Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die gegen licher Debatte angenommen. Eine längere Diskussion riefen nur die . 1 en an San el er ra nkbeiten, zumal an Brechdurch fall, seltener als im Herkünfte von Rangoon angeordneten Qugrantänemaßregeln ] Vorschläge des Ausschusses hervor, zur Deck g * G2 . Pernbee gewesen? was offendar mit der obenermbähnten Abnahme wieder aufgehoben. (Vergl. Mechzanz vom 7. d. M. Rr. 55h] des Stabthaushaltsekats über die Einnahmen und zur Vermeldung * . der Säuglingssterblichkeit in rn ,,, . ö 263 ist eines Ueberschreitens des bisherigen Steuersatzes der Einkommen- 1903. wert, d die Zabl der durch akute Erkrankungen l , , ö e Rh hallen . Höhe in ; 500 O ο . . . , . 65 de an Lungen windsucht Gestorbenen erheblig ge⸗ itt ndenen Sitzun des Gaswer e einen etrag von 1 illion ar eranzuziehen. ie k als ö. . gewesen ist, was wahrscheinlich da⸗ genf an fhus er g , . der nenne Zuläfsigkeit einer solchen Maßregel wurde von den Stadtverordneten mit? im Zusammenhang steht, daß die In fl uena letzthin 9 7 z ger , i. . ; wurde dagegen allseitig aner ; e e . . ö cn ipcreits früher veröffentlichten, vorläufigen Zusammenstellungen der Dr. 6 dat seit der Diskontherabsetzung vam 11 ve Umü., Gtartautschüsfes nur ein Röothehelf eien, und? Aufgabe Qualitat - Moönatsauzweife sind während des Jahres 15801 nur 1084, dagegen eine erhebliche Erleichterung nicht eingetreten, sei. Die Lage einer gemischten Deputation sein müsse; üher die Beschaffung gering mlrtel t ĩ Duꝛchschnitt Außerdem wurden während des Vorjahres 2864 Todesfälle in der Gesamtheit der fei im Vergleich mit der, des Vorjahres schwächer, ; t n Martion gu Verkaufte urchschnitts. Berichtsorte durch „Influenza“ herbeigeführt worden. ; namentlich infolge des geringen Betrages der fremden Tinanzen in sorgfältige Beratung zu treten. In diesem . Sr, Alle sonst in den Ausweisen enannken Fnfektionskrankheiten, Gelder und ö ,, . . . nach r fa cher . i i ; ie nlage häftigte sich die Ver ; ' nie er Schã haben in den Berichtsorten des Jahres N . 1 ; f. ö e Te, . . ö 6 . . 3 . , . h f. n,. ö ö niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner 2 . verkauft ä z Vorjahres herbeigeführt; die Za er Pockentodessalle c. I ; ; ; Fragen, betreffend die Erhöhung der ulgelder für die höheren . , g rg. r Frgsber bon 16 9 Ü vorrat? um 131. Millionen und die fremden Gelder um]? * 4 Preis unbekannt) ü ö ; ; 6 Erhöhung des Schulgeldes wurde mit. 63 gegen 43 Stimmen be— . w eizen . rn den zum Vergleich ftehenden 236 Orten des Deutschen Reiches der . anders als im vorigen Jahr neuerdings schloffen. Eine längere Debatte knüpfte sich an die, weite dgandẽberg a. W. . 14,50 14,50 ö. ; (mit 15 000 und mehr Einwohnern) ist gestiegen die Zahl der etwas ver teift. Die fremden Wechselkurse seien gestiegen. Vorlage, betreffend die Oberlehrer ꝛc. Gehälter. Der Magistrat Breslau . . . U . 1466 1456 2 = 10566 1055 nicht stattgefunden. ür setzt sei eine Diskon veränderung Versammlung schon zweimal geforderte Ortszulage nicht zu ge— atibor . h z an Masern und Röteln . 3556 . 4338, 12 . ö. . Ded K hatte gegen diese Aus—⸗ währen sei, und er wollte in seiner Vorlage nur eine Gleichstellung der Göttingen . ö . , 14,49 14,50 1465 14,80 an Scharlach. 4074 4121, ührungen nichts zu erinnern stäßtischen Oberlehrer mit deren Kollegen an den staatlichen Schulen. e 16, 15830 15,86 1610 1616 an Unterleibstvphus.. 1907 1915, führung ht die W hl n von 3 Deputierten und deren Demgegenüber brachte der Stadtv. Dr, Preuß abermals als Zusatz ,, . 13,80 15 385 1566 1505 16.6 . 4694 4710, Hierauf wurden die . ; P h die Liste der zu dem Magistratsantrage den, Antrag auf, Gewährung einer Döbeln k ; K 14,80 14.35 15650 15. 16 15 26 . r, nnn ,: , , , kJ 8 o d Totschlag . 322 366, em Reichstanzle Aus 8 e 8⸗ . . , e ng 6225 62497 423. ausschüsse bei den Reichsbankhauptstellen n. Vorschlag zu Jacobi, Wallach und Singer. In namentlicher Abstimmung wurde ata w 16600 . . . 15499 Demgegenüber hat sich verringert die Zahl der Todesfälle an bringenden Bankanteilseigner festgestellt. Schließlich wurden zunãächft die Ortszulage mit 7 gegen 43 Stimmen und dann mit diesem Mülbausen i. G. . a . . 2 17,25 akuten Darmkrankheiten von hl 9b2 auf 8 225, d. i. um 7,27 Olo f tratsvorl 2 . . 12636 . . . (. 2 Soda s . ö. gi. ,,, ö . ,, d urch überhaupt. . 2 341 . 25138, . ; ö 1 er Zentralkommission der Krankenkassen Berlins und der Vorgrte zu * . ꝛö 1. 161 , (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. d. ; s —; . ; 1 . V am 15! und 15. März d. J. ein Zuschuß von 3009 46 gewahrt Ueberlingen. ; . 1633 16385 17535 16,80 Vergleicht man die Zahl der, an Kindbetifieher gestorbenen werde, und überwies jum Schluß eine Vorlage, betreffend die Um— . = 17,30 Wöchnerinnen mit der Zahl der im Laufe Fes Jahres lebend oder tot Verkehrsanstalten. änderung bezw. Erweilerung der Lehraufgabe der städtischen höheren ö geborenen Kinder, fo ergibt sich, daß auf je 10 000 Geburten im Landsberg a. W. . komme „denn die Zahl der lebend oder tot geborenen Kinder egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Verlag von Julius Die Freie photographische Vereinigung zu Berlin Wongrowitz?. . . 1 l 1346 13 40 , i g gn n. 364 hob 7658 auf 602 a39 gestiegen. Die Ee rer in Berlin), erschien mit folgendem Inhalt; „Binnenwasser . veranstalte' in ihren Aielierräumen (Unter den Linden 11) eine Bres lan... . . 16 ; Ic Verhältnisziffer der totgeborenen zu den lebendgeborenen Kindern siraßen und Eisenbahnen jwischen Manchester und Liverpool und der Firschberg i. Schl. ,, ̃ 13 59

238 514 13,6060 der Bevẽlkerung. eckung der Mehrausgaben - Berlin, Freitag, den 13. März steuer von 100 v. H. Zuschlag den Erneuerungsfonds der Markt⸗ der Atmungsorgane veranlaßten Todesfälle, sowie die Zabl Handel und Gewerbe. 3 bestrllsendet Von? den Meednern der Mehr Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Re ; ; z * ; Singer und Borgmann bestritten. on den Rednern der Mehrheit chigen verbl ter geiefen eder wentger schwer aufgetreten, ist; nach Frästdent des Rieichsbankdireltoriums, Wirkliche Geheime Rat neuer Einnahmequellen und die bessere Gestaltung der städtischen 6 e 3 ; der Diskontierung von Scha anweisungen Sinne wurde beschloßsen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung be— Gejablter Preis für 1 Doppeljentner Menge namentlich Kindbettfieber und Masern, auch Pocken und . eber, 8 Doppelzentner Schulen und betreffend die Neuregelung der berlehrergehälter. Die 6. 96 8 * gestiegen; weiteres ergibt die nachstehende Uebersicht 62 Millionen kleiner als 1902. Am offenen Markt habe sich . 2 1 ; n ; . J ) 13 56 : Todesfälle ; Indessen habe bisher eine Goldausfuhr in erheblichen Betragen J war auch dier mal bei seiner Ansicht geblieben, daß die von der . dd 133 lt 00 14170 Q 14.680 an Kindbettfieber«— von 839 auf 962, d. i. um 16 : , 14,50 1450 14, 0 14,80 an Diphtherie u. Krupp . J n 6 K Mn Ueberli . 266. 16,80 16, 80 838 dem Oberbürgermeister Kirschner die Stadtpp. Cassel, Dr. Bütow, K, JJ 16400 16.00 i. ; f ; ö * h ö 5 3st 16 J ; Chateau Sali J J 17,00 17,00 einige Papiere zur Beleihung im Lombardverkehr zugelassen. Amendement die Magistrateporlaq, mit 51 gegen 42 Stimmen ange— äateau⸗Salins . Fre , der Kinder.. 24 898 . 22 99, 2 7.5 . d . ; ernen (ent ber Wan den Rosten des Kongresfes der Krankenkassen Deutschlands zu Berlin . Langenau... (enthülfter Spelz. Dinkel, Fesen). Lungenschwindsucht. . 37691 365 999, , 4,5 Zweiten Beilage.) ; . ö r . Webeschule, an einen Ausschuß zur Vorberatung. . 2 ) . ; Berichtsjahre 16, im Vorsahre nur 14 Todesfälle an Kindbettfieber Heft 2 (1903) des „Archivs für Eilsenbahnw esen“, heraue⸗ isch . schuß j ; , , ,,, ; 13 00 l * , ö D aphi 2 iere deut ö kunf h sank von 321 C 10000) auf 316. Manchester Seeschiffkanal“ von Bindewald (X. Der Manchester See⸗ Ü usstelsu ng Pb eieg r aphischer Papiere nt chen dnku nt Ratibor * 1746

9 x . und ladet alle Interessenten zur kostenlosen Besichtigung ein. Die schi kanal. J. die Tarif des Kanals und die Kebandlufnggder Giter bedeutendsten Fabriken Deutschlands haben sich mit einer großen An— , wk den Bocks, e. der Kana ind. seins, Wettkeßeerke 1891 1806); zahl kunstlerischer Bilder an der Ausstellung beteiligt. Wie Aus- Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik Deutschlands Getreideernte in 190! und die Eifenbabnen. von Thamer; Fiellung ist morgen Und am Montag von 11 bis 5 Uhr, am Sonntag über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reiche Die Reichseisenbahnen in Elsaß, Lothringen und die Wilhelm Luxemburg. ben 19 bis 2 Uhr geöffnet. während des 3. Vierteljabrs 1902 ist die Maul⸗ und Klauen⸗ Bahnen im Rechnungsjahr 1901; Die vereinigten preußischen und . seuche in 249 Gehöften (gegen 228 im 2. Vierteljahr 1902) mit einem hessischen Staatseisenbahnen im Rechnung jahte 190 von Eee derf Der Gau 20 ves Denken Rapfabrer-Gundes feiert Gesamtbestande von . ; ; Die Eisenbahnen im Großherzogtum Baden im Jahre 1901; Die K. morgen, Sonnabend, Abends 8 Ubr, sein bereits Senn, dies⸗ 3431 Stüd NMindvieb gegen 3211 im 2. Vierteljahr 190, T. österreichischen Staate bahnen im Jahre 1941 Die unzarischen jöhrlges Galafportfest in den Gesamträumen der P ilharmonie. 2322 Schafen... 4715 ? . . Stanlsbahnen! im Jabre 1501 (bon Nagel); Die Eisenbahnen in Gintritiskarten zu 2 sind bis morgen, Abends 6 Uhr, noch in der 9g giegeen .. 33. = . Schweden im Jahre 1900 013 die Eisenbahnen in Britisch Ostindiens Beschafts a Bene strane i“ un Daben. . ö 83 Heschäftsstelle des Gaues, Kochstraße 1, zu haber 1036 Schweinen. 1042 . . im alenderjaßr Idol. Kleinere Mitteilungen: Der Eisenbabntau zusammen 3883 Tieren (gegen e. r 2. Vierteljahr 1902), ausge. in Siam; De n, er , im en, ,. . chen. Die Ausbrüche verteilen sich auf; reichs Siam 1902101; Die Eisenbahnen in den malavischen Staaten; * . r, Staaten. * . gegen“ 6 im 2. Vierteljahr 1902, 5* der Mada/ adᷣlar. Eisenbahn; Eine Eisenkahn in Bolivia; Paris, 12. Marr G n. d) Das deigenbeg ganz 27 Regierungè⸗ ꝛc. Berke 322 = 4 Ueber die Tätigkeit der Königlichen technischen Verfuchs. des verstorbenen Direktor des gllege e ,, ahorn Paris 46 Reelle c. 0 . . anstalten im Rechnungsjahr 1901; Finanzieller Stand der Pen · fand beute unter zahl reicher Beteiligung statt. Am Sarge, der im 78 Gemeinden ze., = = sions. und Krankenunterstäßungskassen der unqarischen Eisenbabnen in College Te Frang aufge telt war sprach unter anderen ang Pio. Neberbaupt verseucht waren: r n. ben Jabren 1565 und 150J. Nechtsprechung; Augemeins: Gisen. fesser Siefff in. nnn, Als Vertreter des deutschen BVotscha ter 10 Staaten . gegen Jim 2. Vierteljahr 1902, babndecht und Haftpflichtrecht (Erkenntnis des Reichegerichts vom wobnte der Erste Botschaftssektetär Graf von der Groben der Trauer⸗ 32 Regierung. ꝛc. Benirke . 39 = * 10. * 1902); ere 8 3 * feler bei 61 Kreise ꝛc . . . 2. Otktober 19607); Wegerecht (Erkenntnis des Vberverwa ungẽgerichte ; . 1 = ö. vom 18. Dezember . Nechtegrundsãtze aus den de el ger Marseille, 12. März. (W. T. B.) Wie ein von Ulaier . des Dberverwaltunge gericht. Gesetzgebung; Deutsche? Reih; kommender Dampfer meldet, hat er gestern nachmittag den Drei⸗

. k ; . 2, 1 V ͤ 13,10 1 ö. 3 . w l 48 Neuß. . ü 2 . *. 14,00 , . 1330 2 13,05 1 , 1 17 26 1 22 , 13,00 ;

Rastatt . 14,20 Chuůteau⸗Salins 14,50

l

1 G

84

1420 14.40

*

Lande berg a. W. . Wongrowitz . Breslau. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen Geldern. St. Wendel Langenau Nastatt ö Mülbausen i. E. .

Chũteau ·Salins

358538

13,50

1420 14,70

*

* 2 * *

l

3

=

22 88

107 Gemeinden 2c. (. 288 Geböfte . , 2a . zern , 8. Dampf e seein we i z Die Seuche hat somit wiederum abgenam men. Seuchefrei Preußen; Hessen; Württemberg; Oldenburg; Oesterreich; Rußland. master Sptst Jerne' aus Sarpaborg in Norwegen ent mastet

* *

* . * . 1 * *

ride Heide wo ndbene 52 We r blieben dT ven den im Deutschen Reiche vorbandenen 1052 Ver⸗ . ̃ ; ö n,, , 23 Nie ; ö Rea wn ä ard De fer e es ni ins Lande berg a. W.. Dime g Kreisen . an 9 m = Theater und Musik. 1 worden. Der Dampfer konnte es nicht Xetibus Von den bei Beginn des Vierteljabrs bereits verseuchten . reiser t - ; . f Schleypte 1e . (gegen 72 im T Biertelsabr vo) blieben 18 von neuen Ausbrüchen Pick und Pocket“, Vaudeville in drei Aufrũgen, deutsch be⸗ Herren 1 verlkonl. wäbre'nd in S (gegen 39) die Seuche noch weiter um sich arbeitet von Dans Brennert und Erich Urban, ist soeben vom Belle⸗ St Petersburg, 15. Mann (B. T. B Ein TCeilnebmer griff. Ren betroffen wurden 37 Kreise (zægen 13, fre von Seuche all L(iangstbeater jut Auffũbrung erwarben worden und geht dert E Rerkrefarerveditior des Barcns Toll. der Zocleę- 1 kagegen N., das sind Jon ver äberkanpt verseucht gewesenen als nächste Norität in Serne. Die Musik stammt ven Antgine Bjeivneti Birulia ist, von den Neusibirischen Inseln zurn. n en Rreie ꝛc., gegen 79. 1 e im 2. Vierteljabr 1802. Bande, dem erfolgreichen KRomponisten von T ata. Toto SBerr keen, in Irfui st eingeltoffen. . Am Schlafe dez J. Viertel sabrg 1907 waren noch verseucht: Bogumil Jepler bat die Partitur für die deuische Bäbne eingerichtet —— Bianen gegen G bei Beginn, und mit Einlagen bereichert. Ginstweilen bleiben aber noch die Ge⸗ . Em Wendel 5 Renlerung3. *. Ben 7 sangevesse Die D lle und der Ginakier Gr aus St. Wend ̃ 15 Renlerungi. c. Bente * . 8e Die Dame aus Tronpille und der Ginakter Er“ auf dem , J , . . * 6 1 . 3. (Jortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Tan genau ö 3 . 64 23 Gemeinden xc. , c K ̃ 21 . e ; lig 2 Geb fte ö . 4 (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage) Zweiten Beilage.) 11 3 c 2 13 A 7 ĩ . . k 2 9 2 2 5 vn 2 125 l. * ; v ' 22 2. 2 2 . 2 x . e 2 ; Mült amen 1 G. a ö . ö e . n ; ; z 13 00

mmm m, * * ö 4 Gbhbateau . Salinę ; . ; , donn ann, 3 fang 71 Mr Theater. Schillertheater. O. (Ballnertheater.) Thaliathe nter. Drerdener Straße e 28 2 Saal gechkein.! n r Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf dolle Derdelkentner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitg Aonialiche Schauspiele. Zenaakend Dyern / Sonnabend. Abend? ner, Zam ersten Male abend Der Kamellenonke]. Posse mit Gelang MI. Liederabend von Seinrich Menn. Gin Liehendert Strich (— in den Spalten für Preise bal dir Bedeutung, daß der Kerne fende Prien * —— under nit getent Der Durchschnittevreie wird aug den unabgerundeten Jablen berechngt. nigli h * , r ne, . gomödie in J Ukren, nach den Moticen und anz in 3 Alten don Leon Leipilger. Anfang * chi dorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten seiãh, Svalten, daß entrechender Bericht febln. baus. & Vorstellung Ter Ring des Nibelungen. de Tir Mollna, von Friedrich Adler 71 nh U Dirhus Schumann. (Karlstrage] Senna Bat * 1 * Richard * n 2 Senta. Nachmittag Ur Der Pfarrer Sonntag und folgende Tage: Der Nawelien - Lede 7 Ur, mais m- nie- Sdoelire- tee Tie Waitar. Abien. (S,, von hirchfeid.! Ak are , br, dern en on le ̃* ( Abende 2 * m otor Gar L.ochpine 1m 42 Derr Birrenfeeen feen, p de . Mente bende s Ubt Das zweite Gesicht. Senntag. Nachmittage 3 Ubr Tie Geier Walln. —— 1— 1 6 = n n Denutscher Reichstag. 164 * e e nt 1— Gg ist eine ganz unwärdige Be- . in . 9r aetg 9116 ü, lähe ] a . . 282 in 5 . Dank na cine 421 zeerdne en. wir . em . wan, 2 2 —— . . ' * *. n. X. 8 tried 1c min ger n ig g eder ) . und Tie lusti en Sen N ö 1 e. dung a 1 Man 1909. J Uhr. leil 4 n Fr 2 nur . ̃ j 1 8 —᷑ , 24 Sennaberd, Abende 8 Ube e Braut von mam Sonne Jwel Vorstellungen. mit. Ueber den Anfan 8 J mad der BR m m r Ran 3 Rang GM, * oamnabh ö eber den Anfang der Sigßung wurde in der gef n und der Richter e die schuldine NRiöcicht daran erg 1 & Tarn ent 49 * 144 Messlaa. Gin Trauer sriel mit Ghören don Friedrich Bentraltheater. Sornabend. Gasembleaatisriel Giεοσ weihnachten and der Genbonregen Nummer d. WM 417 amm, , Ge war ein ange 21 13 3 * 44 Denner Marg L A. Vierter Rang Sigrlaz 2 der Wierer Dyerettengeselliihfi. Geüskun epi. Nachwaittagz ein Rind fr In belden Verstellun ata 2 ul ferichter, der . ne Webnn seinen Webaert ne G 0 41 iet Rane Stebrla 1 1 2 . den S4 1 ; . 81 z X . ö . 1 Ni 14tiag n nd mei 2 3 ** 854 Auf der Ww gordnuna . ch 1 a ein eriabt ener Richtet art ade ĩ v ö . . . 537 * mern 1 del eme Pn al Beamter in 1 o Vermeer Wenn. in Seeniag,. Nachmittag 3 Ubr: Ein Ghrenkeort. 1 1. 3 an 1— r ee, Malt den an, minn ine mem. Au Tagegordnung siehen zundchst Berichte der sebt aud ia Wen ü . Nilbtenn nicht an die Jar Ren deg Danseg mit gan be- ** * . en, 3 ndr, Nenaisfsanee kann Strauß. Aafaag 71 Mh Anträge an der z ö 1 BGeschlun deg Mercktage? senderem Vergnügen an da; Stad: kit begrerflich auch daf in, Lasnriel la Aaffnen Iten - 2 ae, l . 1 an, 8. ann; . ; ; 1 lick. eck den 6 4 * ben WMentag. bende d nee, wohltätige Frauen. Sonntag und folgende Taze: Grästu Mevi. e ····¶ Rcichatag wegen Ermächtigung zur Strafverfolgung bezw. allen n Hiülen emden, 12 a , . derkedeen. aker fan Sr . n ni. ß Familiennachrichten. ar Tenge ndernehmunß von Migisebern des dauses i Gedi, d mee, e d, Weener, . nn ne , n, Semrlag Trernkang. 67. Nerttelzöaag vou ise Theater des Wesllens. Taatstr 12. Senn gellealliant eiheater. c ά: Ge. Drama a a nenn, ö 100 vahrend der Session nicht. Derr Singer Jaate damal mit Ra an da L 4 lager data sc a6 8 D . 7 ; 883 2 1 9 1 . 2 2 * 1 vr P 6. 121 2 eerd⸗ 8 vern 6 ö. . * * n wm. n mer Me tae abe * tien ni Nasiltere an in 4 Alten ad 2 tern Dich aeg abend Bel Et6mlich Berstellang u kalen Preien a Lam Pierann Ti. Ta aus Teαuvide. lebt 11 ö abet LI = , * Der Abg Hegelmaier (Rr) hat infolge ciner Gerichte 3 r * dead . uebmun irrer 3 ö 4 . 1 8x 1 * nr Nasit em M, t zr C rtorentier . Tenn che l T Vostillon von Lonsjumeau emisch⸗ Dyer * 1 J Leutnant Rarl veinrich ven Wede ETicanig derlad in 1 *** 91 an ö R. chat ag 0 bit m det andelt ** ich oe Ware e weren en JZutũ 2 4 27 rr, d, emma, re Loren, , mm, ai Gelaaa inn? Ausndaca. Unsaag Fi. Marie Wesrbal alt Den. Rittergut, r ung ka eimer Vernehmung all Jeuge vor m Anta! m . Vorpersabte'n cia r Gernebmmn 1 * ũkertraogen der 9 nenn M mn Men tanz⸗ d Lenden nn, . wa ; 4 eri 1 eilbron 1 n * j men, l 1 6 w . Vernebmung in veilbrenn war Echas rel baus . 71 22 Tellaaꝗ . diegeg - Braeni den Me Friedrich Mastk den Urolrb i uke Wilke Werdlaad (Darakarg- Gtaah nan * . i n . An cigcsache unter Androhung anne, Depelmaler leante bier ta Berlin ernennen erden Den Dernche Termen m . Tannern den eam, LUafaeg 71 Uhr ö Farstenkerder U- M) . ehr en Zwang maßregeln obne vorgängige Genehmigung war ich eerkändert, der Sigang der & 2 . 1 Derma Ran Vea ?, Ur Fee een, Naher, e ne, ge balken Prrgen Trianoniheater. Decraca tra, melia Geberen: Gig Seba ben Rœaterar - des Neicheta Wu . n ; 3 ; j a, (Sr ul : 0 caes Crerattearet. digenie an Teure. Marthe nee, mr, Garrel der T T., Friedrich- and naleeratlestrakt. Senrabeeéd Tie Richard Schlssste r (Straßtarg i Gis) 6

und obüe Boote angetroffen. Dag Schiff ist offenbar von de

Geschäftgordnungegkommiss;ion über

; Da 3 = ö 1 ichitt et enn 6 . 9 P 5 . 3 iges die Entscheidung des leßteren angerusen Hawebaen ent warte der Weschlaß . r FPaues 2 . Komm issien empfiehlt, folgenden Keschluß zu fassen,⸗ * mässen rein de Aalcker des Rei ö m nr , * i d rn e, de, Gela dee Gerit, Tamwacr zaaerta Lilli Lcers-en fene de ae ne, Rehberger, Lare ,, ner den Frey Grè ia Techter 17 Hrrder 2 2 1 Fe. d 5 ** der Eirahnr e nerd nng fdanen die Mitglieder den w Gassermann (nl ch schließe m m Ant . nreranden erfirt . 2 2* Der e e nen ö Fe, Bidcterrtas Redet 1L3ali gam tte aers Nicolaas Netbwäbl Jidelio. and Franciz Re Crelffet Tæeatich ven Mat Schorn Pra. Gr as dea ariqhals 12 Saler r er as 6. na sie sich während der Siwangheriede aaerbalb Jarnckeerwessaag der Sache and schrinlichen Gericht a. Der Gericht mr 4 = Re ce. Raeder, Schaft tba Katt. ! Are, n bee. = Har twaan Ulrich grbra. dea * r , an dern keircfeaden ulentkalrzeri. as Jar ches atbält n rr Tat aer Seecbtänang der echte dee Terck 741 a, en n ** —— ; ö r 1 4 ö ta ern dernemmen erden ebne daß en er Gen pbem6 r. tage denn der Ni 3 9 * 8 51 m . 1 6 . = 6 M 968 am Denisches Theater. t n * 2 gt = a r r 1 Rinter geteert MGdhele v.. Meiche tag Hd ar- 2 deß e cer Gerede, d, e, nn, m, . w . ft anden cat 2d fein w . r . ma 2 ; ee Trankdie in en den = ; vf nr ) , ; n nad die Teilnah⸗ ea Die Angelegendeit m: darauf na n denz —— —— * nr 2. * —— n 1 n . 9 1 Der Arg L en amann iir Volley deen Node aeüern . TLeilnaß 121 * ber et dert⸗ . . 9 . Lr band j ‚. 2 K ! he —— 23 Daran N 1ch dem Antrag 8 1 ne 2* B l erg wn; wald; == t viedergegeden warde beantragt, die Sa n de nn nn,, ert agen, n, der btader Dan chi d Fian der F 49 der m Geichaftsordnungetemmission jur noch Geenen, n e, o nr, Resegæeateg. Deere, Nahe nne, , nn, = tien Konzerte. rer, Gemen ber, (barer Durde, des agi, die Sache an die Geschast⸗. Sinner erden mallaen , umd amn Gramm ae ee, , d, Deemrsen, ee, d, mn, , n, Ten. m. eidnnngal mmi sn fur uit zugerweisen n nr ae der , ,, nr. mea, nan me. r, ee, eren, Male, Tie, rent ˖ Singahademit. . Wat, Ur a Ganr een, = * K

W rn, ech den Aeta, mar aa eiche en der 2 tn r, an, en, der 1 —1 schreiber 2 9 vVang« (miele mil em Nerantworilichet Ne dałlteut 67 war ee Wie on dahin ereeikern daß die Rem nen eien Tem, Teremn, —— w— * 1 1 min die zwei Weratung den Xeiabau-

aerliner Cheater. =, rad U . , , , we de Tore n Gdariemsienduara. n , e m en,, , nn m mne, , äaltzetats ac 1903 arinrießt, Ind bear m iam des . der Te ma ver Oeisprenn. Nesidennheal er. Ducke Stars ed dastea - fee, eoasie Bache (lam) YVerlaa der Gwen tiere (Schell Gerl ia —— 1 die Mejch lfte de Mercheiarn, n Ceidadeerts ait dem Rarnei in ler enn,

Seetag Ganfr I Ta- Ectwa Tas arb. w 8. Cann, err 6 nn Dre s der geen, ——— 69 er 81 r* 13 1 * rawal⸗ ö e e. td eme e er dannen, n, , a, wa, e, mr erm, DH garitel wird ode Debatte genehmigt ** men e, n S Viel var 2 7 Et , , Gerihanensaal..— * * 6 Nelas. Merle 8 M- M. n en, ee mern, ra 2 *. =* 8 8 . . I L mn - tee n Jer, , Germ Varpite! der Gekleid ang und usrastung der . rr e Lern, Sera 16 . r - . 3 Acht Beilagen bee Jer derr ach den Gen de, ann, m, P . Aabarerderzee de Wersabn

i e,, Fe, me, , m, getan Mare - Carr, Gert Gege-. Neef

er,, Derne, n, Seren, Moe, ; efar

2 Terrn Gar nter tee Sa

en, Dem ; 2 : * Truppen bemerkt der

(. 66. —4— ö wirt ten vert erinner bat ern, z z .

2 R, e , mne, ante, T rr ,. C m agree ker d e,, de, ,, ,

nedbal. Premier Cane widan (tach 1 iar m, , l an,, ren, der ö aach Hefen fein, ian MWwrerdegserc Nader ede Tregdem Dal der Gent 4 1 ebene der Orte Rar - rer bei dee Gelenke ne mem, .,

aer, Tan der Jene enn, de, wee, fa deren, Fa, en, n, dam em, ear, nn, . w = m. e aer der Min ieeere alte ed der Urner en, m 1 ö 7 X . . mn

* dar de Cerasekasg der Zi basdrerrker aach der GcGcerder,

.