1903 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in der Klasse bern ern so weiß kein Direktor und kein Lehrer etwag. davon. Auf. die Berichle, daß der sittliche Zustand der katholischen Schüler befriedigend seie kann man nichts geben. Außerhalb der ule beginnt die Pacht des Elternbaufes, und wenn die Eltern ihre Kinder in die Marianischen Kongregationen senden wollen, so darf der Staat nicht mit Relegation drohen. In diesen Vereinigungen gibt es keine Gelübde, da ist kein Ge⸗ lübde der Keuschheit, das bei den 2 Leuten nicht in Be⸗ tracht kommt, kein Gelübde der Armut, kein Gelübde des Gehorsams. Wir wollen, daß die katholischen jungen Leute ebensoviel Cdelmut, ebensoviel siktlichen Halt lernen wie die evan⸗ gelischen Schüler, die ihr Bibelkränzchen haben. In dem Lehrplan der höheren Lehranstalten ist vorgesehen, daß ein Ungenügend“ in Deutsch, Latein, Mathematik ein Hindernis für das Aufsteigen in eine höhere 4 bildet, aber mit einem solchen in Religion ist das nicht der Fall. Es ist dringend nötig, dem eligionsunterricht mehr Be⸗ deutung beizumessen. ugenblicklich hat das Lehrerkollegium zu be⸗ stimmen, wie oft ein Schüler in die Kirche zu gehen hat. Das ist . . des Lehrerkollegiums, das ist Aufgabe der kirchlichen ehörden.

Geheimer Oberregierungsrat Dr. Köpke: Ueber den größten Teil der Gegenstände, die der Vorredner hier erwähnt hat, schweben Erhebungen, und ich will deshalb nicht darauf eingehen. Was die Bedeutung des Religiontunterrichts anlangt, so kann ich nur hervorheben: er gehört nicht zu den . und nicht zu den Nebenfächern; er f das Fach der Fächer. Eins muß ich noch bemerken, man darf, nicht e g if. verwechseln mit religiöser Gesinnung. Auf die Religionskenntniffe findet auch die Prüfüngsordnung Anwendung; über die religiöse Gesinnung wird das Lehrerkollegium zu entscheiden haben, in dem 6. auch der Religionslehrer sitzt. Und wenn dieser einen r, h erhebt, dann wird sich diesem auch das ganze Kollegium an—

eßen.

ident von Kröcher: Ich schlage dem Hause vor, unsere . jetzt abzubrechen und sie heute abend um 79 Uhr fort— zusetzen.

Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Ich beantrage Vertagung auf morgen. Es sitzen heute abend nicht weniger als vier Kommissionen.

Präsident von Kröcher: Der Etat muß bis zum 24. d. M. in dritter Lesung bei uns fertig gestellt sein; ich habe dies dem Präsi⸗ denten des Herrenhauses versprochen, welcher danach seine Anordnungen w,. hat. Dazu ist es nötig, daß wir heute eine Abendsitzung abhalten.

Abg. Graf zu Lim burg⸗Stirum (kons.) unterstützt den Vor⸗ schlag des Präsidenten.

Abg. Dr. Sattler (nl. Ich kann mich nur dem Vorschlag des Präsidenten anschließen. Ich hoffe, daß die Abendsitzungen eine etwas erzieberische Wirkung auf die einzelnen Redner haben werden

Abg. Schmitz (Zentr): Die Beratungen des Kultusetats sind von außerordentlicher Wichtigkeit; den Abendsitzungen wird aber wenig Beachtung geschenkt.

Abg. Ehlers (fr. Vxzg.): Als Mann des Friedens bitte ich, die Bemühungen des Präsidenten, den Etat fertigzustellen, zu unterstützen, selbst wenn es uns die Unannehmlichkeit einer Abendsitzung kostet.

Der Vorschlag der Abhaltung einer Abendsitzung wird gegen die Stimmen des Zentrums angenommen.

Schluß der Sitzung um 4 Uhr.

Abendsitzung vom 12. März.

Es wird die zweite Beratung Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinalangelegenheiten in dem Kapitel der gaben „Höhere Lehranstalten“ fortgesetzt.

Aba. Jorns (ul.): Der Ausbau des Duderstädter Gymnasiums zum Vollaymnasium soll die materlellen Interessen der Stadt heben; die Angriffe sind durchaus ungerechtfertigt.

Abg. Hobeisel (Zentr.) tritt für die Aufhebung des Verbots der Zugehörigkeit zu den Marianischen Vereinen ein und beschwert sich über die Dispense vom Religionsunterricht, die nach einer Ver ordnung vom Jabre 1872 bei Ersatz desselben turch einen Kom vensationslebrstoff erteilt werden könnten. Wo bleibe da die religiöse Grziehung? Das Wort: Völker Europas, wabret eure heiligsten Güter!“ gelte auch für die Schüler der höberen Lebranstalten.

Abg. Metger (nl): Die Gymnasiasten sind mit Arbeiten bereit so überlastet, daß sie nicht mit Nebenbeschäftigungen, vor allem nicht mit Memorierstoff belastet werden dürfen. Jien zu errichtende Lebr⸗ anstalten müssen varitätische sein, und es ist zu billigen, wenn die Lehrer nicht einsennin nach einer Konfession, sondern nach ibrer Be⸗ sfäbigung ausgewäblt werden. Beim Unterricht muß alles vermieden werden, waz die Konfessionen trennt. Wie soll denn dag vielgenannt⸗ Beotsbaus in Niederschöneweide ausgestattet werden? Ea scheint dieses Boolsbaus ein Svortsbaug für Berlin werden soll.

Geheimer Dberregierung. rat Dr. Köpke stellt dieg in Abrede.

Abg. Dr. Glatt felte r (Jentr.): In Lebranstalien, in denen zablreiche kaiolische Schüler vorbanden sind, ist der Geschichtsunter⸗ richt von katbolischen Lebrern zu erteilen. Religion alg Unterrichte fach darf bei den Maturitatsprüfungen und ringer geschaßt werden alt andere Unterricht facher des Umsturses sollte die Neligion gefördert weiden.

Abg. Gam p (fr kens.): In Der tsch Krone ist sebeng der Verwaltung ein Lebier in seiner Ancienn dessen auch finanziell geschädigt werden. Es entsprich diesem den Schaden i erseßen. Ju kedauern ist, des Gymnasiumg in Rastenburg im Gtat noch nicht ve

Gin Regierung, ommissar erllärt, das die nit aller Macht gefördert werde

Abg. Wetekamvp (ir. Voller) ist dann deg neuen CGrlafsez der Jeichenunterricht kere ginnen fell, und binet um Ginfübrung des Stienegrarbiennterricht nach dem Sritem Stelse⸗Schrey den Tertia an, ichen um dem Ueder⸗ bant nebmen dee schlechten Schreibeng entarcgenjutreten

z bach (Jentt.) beschwert fich den nenem ongregationen

Minister der geisllichen. Unterricht angelegenheiten Dr Studt:

des Etats des und

Aus⸗

e cine Ver- und infolge Billiglein

ö 1 t daß Her

Meine Herren! Ter Herr Abererdnet ag eb ich Gründe für eine Ubiebnang angegeben bätte. Ich babe nar gesagt, daß d oaenannten Gikelfranichen Marian aicht raßt. Jm Kriegen babe ich aut drücke

* Etaatst ca turn

egen nech acht rreut ier Gruen gig Wetekamr (fr. Ve tach mit Schreiarken ükeflaftet eier Fraft ar Verruagang fielen QMebeimer Drerreskera-artat Dr. Rl en el ten Unfalien, wenn d dal ten Die PHesinenen zur Ferderung dee Schülerruderng böheren Lehranflalten in Berlin Hi M und Jum Anlauf de Saalmächterschen Grundnckg in Niederschememeide für dag Schülerrudern in Berlin 106 Mn Mn find den der Rem-⸗ missien gestrichen werden Mee ertalenefter De. AlIitbeit De eck Grketagen ellen ad bie , die Geratan dieier Tie me rerichrden Der Titel und der entfprechende Tiel de Erraerde nariams erden urückgenellt

ö. sich

1 —— vrt ben

114 114

den

der

3218

daß

jenigen n lür den den Verseßungen nicht ge⸗ In einer Jeit

und Posen, Mitteln

Angelegenbeit

niht

Bei dem Titel „Zur Ausrüstung von Oberlehrer⸗ wohnungen, die zugleich als Schülerpensionen dienen können, 1800 MS, berichtet j Abg. von Savigny Gentr) über die Kommissioneverhand- ungen.

Abg. Stychel (Pole) bekämpft den Titel, da die Schüler rr ien werden sollten und ein Wettbewerb unter den Lehrern ent⸗ stehen würde.

Abg. Winckler (kons.) bittet um Annahme des Titels. Es handle sich nur um einen Versuch, im nächsten Jahre lägen Er— fahrungen bor. Eine Kasernierung der Schüler sei nicht beabsichtigt, es solle vielmehr den Eltern die Gewißheit für die Unterkunft ihrer Söhne gegeben werden.

Abg. Wallen born (Zentr): Meine Freunde werden die For⸗ derung ablehnen.

Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Schröder (Pole) und Stychel (Pole) wird der Titel gegen die Stimmen des . der freisinnigen Volkspartei und der Polen be— willigt.

Darauf vertagt sich das Haus.

Schluß der Sitzung um 106/ Uhr.

Nächste Sitzung: Freitag, 11 Uhr. Interpellation der Abgg. Graf von Kanitz und Genossen, betreffend die Ein⸗ bringung eines Schuldotationsgesetzes; Etat des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten.)

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Hause der Abgeorneten ist nachstehender Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Vertretung des Staatsfiskus auf den Kreistagen und bei den Wahlen für den Provinziallandtag in der Provinz Posen, zugegangen:

81

Das Recht, in der Provinz Pofen auf den Kreistagen die Kreis standschaft und bei den Wahlen zum Provinziallandtage das Wahl⸗ recht im Stande der Ritterschaft auszuüben, steht dem Staate für die ihm gehörenden ländlichen Güter zu, soweit diese den für Ritter—⸗ güter im Art. VI der Verordnung vom 15. Dezember 1830 (Gesetz⸗ samml. 1832 S. 9) ve,, Erfordernissen in bezug auf Größe und Kulturzustand entsprechen.

Der Staat ist berechtigt, für jedes Gut dieser Art je eine Stimme zu führen.

Die Gesamtzahl aller Stimmen des Staatg darf ein Viertel der in dem Kreistag und die Hälfte der in dem Wahlbezirk für die Provinziallandtagswahl überhaupt bestehenden Stimmberechtigungen nicht übersteigen.

Bei Ausübung der Kreisstandschaft und des Wahlrechts zum Provinziallandiage wird der Staat durch einen eder mehrere seiner Beamten, seiner Domänenpächter oder der im Kreise oder Wablbezirk angesessenen Rittergutsbesitzer .

52.

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1903 in Kraft. Der Minister des Innern erläßt die zur Ausführung erforderlichen Be⸗ stimmungen.

Diesem Gesetzentwurf ist folgende Begründung bei⸗ gegeben:

Zu §1.

Nach feststehender Auslegung der Posenschen Kreisordnung vom 20. Dezember i823 (Gesetzlamml. 1329 S. 3) und des Gesetzes wegen An, ordnung der Provinzialstände für die Provinz Posen vom 27. März 1821 (Gesetzsamml. S. 141) hat der Staatsfiskus das Recht, die Kreistage iu beschicken oder an den Wablen zum Provin ziallandtage teilzunehmen, selbst dann nicht, wenn er Rittergüter erwirbt. Nach der Rechtsanschauung, auf welcher beide genannten Gesetze beruhen, kommen mit dem Uebergang eines Guteß in das Königliche Domanium die mit ibm verknüpften ständischen Berechtigungen in Fortfall. Dieser Rechts ustand bat mit der Scheidung des Kronguts vom Staatsvermögen seine innere Be⸗ gründung verloren. Er entspricht den heutigen Rechtsanschauungen nicht mehr und wird vor allem den sehr erheblichen wirtschaftlichen und volitischen Interessen nicht gerecht, mit welchen gegenwärtig der Staat alg Gigentümer wertvoller und großer Güter auch in der Provinz Posen an der Verwaltung der Kreise und des Provinzalverbandes beteiligt ist. Die Rechtsstellung des Fiskus sst bier in dieser Beziecbung nicht bleß minder günstig, als in allen anderen Provinzen der Monarchie, wo er auf die Zusammenseßung der Kreig. und PVrovinzialvertretungen gleichen Einfluß auszuüben be⸗ rechtigt ist, wie andere Cwoßgrundbesitzer, sondern sie ist auch inner⸗ balb der Provin Polen selbst unbillig beschränkt im Vergleich in der⸗ anderer gütern auf den Kreietagen standschafteberechtigt Provinziallandtag im stande der sind. Die Uabilligkeit dieses

etzten Jahren mit der ebbart füblbar gemacht der Staat mit den durch das Gesetz, betreffend Naß⸗ ärkung des Deutschtume in den Probinzen Westpreußen dom 1 Juli 19092 [Gesetzsamml. S. 234) bereitgestellten ju rermebrten Anläufen für die Ansiedlungelkommission und jur Erwelterung seineg Domanen und Forstbesihes schreitet Ga muß daber eine Aenderung deg bestebenden Rechigz ing Auge gefaßt weiden.

Im Hinblick aaf die Zweckbestimmung und offentlichen Mistel, welche bier nicht genũgen. den St sariischea und den vb Xstgen, nur gleich ustellen, sendern eg muß ibm, entsprechend den be⸗ deni nn gtvollen velitischen Aufgaben. deren Lösnng innerhalb der Previn er sich mit feiner Grunderwerberelitik am Jele peseßzt bat, ein weiter

und bei den Wablen Ritterschaft wahl⸗ Rechts justandes bat

Vergrößerung des staanlichen

berechtigt schon in den Mrundbesitzes l tresen, je mehr nahmen zur St

auf die öde der zur Verwendung gelangen, kann er at in Ansebung der fraglichen Rechte anderen vsischen Persenen, welche in Posen Rittergüter

teichender Gir sluß in den Frein tagen und bei den Wablen fur den Previn al ·

and tag gesichert werden Gy muß ine besendere Fürserge getreffen werden daß darch die Güteranlänse det Staats nicht die deutschen Stimmen aaf den Are ntagen und in den Previngalland tagemabl- benrken dermitadert erden und daß nicht auf dirse Weise der Erfolg Etärkang deg Deutschtamg la der Predln

teilneeise in Frage gestellt wird daß der im Stande der ö und welches an ; det ge schti . benen tferderrissen ge kat, je cine, sedech aasjen nich mehr als ein er el er J met ale die

firmen im Prerias tan: fuübren soll fem men dabei 1320 (Mean. 1832 ) ant Guter L ven niekesene 1909 Mereen (öh eden enklgftend die Säle arbarer Laed fein maß Gine der⸗ schiedenattige Rbardlaag der laatliken Besthangen Je rachdem sie bei item Heberzang in Gfaafkesty Nittergatscigeaschatt baken eder t at de ig angebracht ad kei den älteren Dem inen and Ferst⸗ zütere vieifah end nicht darchtübrkar fein

Für die Gäter relche die Aasted langetemmissien der Staate dae Simm recht ner

. *

18 133 87

re lch

R ha) amsfassen,

anf aaft wird

ben kenichect Mindeitgr6te berab erfabten den wer anerfleeg ermerkeeen Gütern der Fernen far reelche de Siemkernhnnenre, fem, eka eiht mehr wen sssneng wo Mergen arkerrn Fader irg fed Gr aer auch as den Greert Taft sräter e fertiabreder Stta rechte fut dee ne

Merch gelernt erden, da tenrlmä ßig eb rere Jab re derffreichen. ebe

SHaparanda

urtstischer Persenen, welche als Eigentümer von Ritter

sich

1 den Neunsfahrwasser 709 sie wird um so schärser bewor⸗

CGbemnih.

Me

richteten

der NMererdnueag

Ser bab⸗

derikerne bend eben, Hir diese Gatter darch Nafteilaeg eie erm iaderaag iber Geitaadeg aafer die

Der Gieihe ant den

die Aufteilung oder Aufforstung der ange lauften Güter so weit fon geschritten ist, daß sie aufhören, den im Artikel V der Verordn vom 15. Dezember 1830 vorgeschriebenen Sinde stanforderunge nn

genũgen. U

e Bertretung des Staats bei der Ausühung seiner Stimmithh ist nach dem Muster des S§. 27. Ziffer J der Kreisordnung ban 13. Dejember 1872 19. März 1881 geregelt. Besonderer Wert win auf die Bevollmächtigung der Domänenpächter mit der Vertretung de

iskus zu legen sein, weil sie bestimmt find, nicht nur im landin, chaftlichen Betriebe eine für die benachbarten kleinen Grundbeßñ dorbildliche Wirksamkeit zu entfalten, sondern als wichtige de. Elemente auch in politischer Beziehung den deutschen Bauern aj Vorbild zu dienen und dort, wo deutsche Rittergutsbesitzer abwandern diese insoweit zu ersetzen. 3 ö u ;

Die Vorbereitungen für die ůchfuhrunm der neuen Geseh vorschriften werden einige Zeit erfordern Der Tag des Inkrafttiesen ist deshalb auf den 1. Juli 1993 festgesetzt. Die erforderlichen Aut führungsbestimmungen wird ressortgemäß der Minister des Innern . erlassen haben.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

20. März, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent Lieferung eint eisernen Kahnes zum Transport von Kehricht. Sicherheitsleistun 400 Fr. Angebote zum 18. März.

21. März, 2 Uhr. Maison communals in Sirault (Heunk

au): Lieferung von Möbeln für den Kindergarten 1459 Fr. Siche, eli efslnn 100 Fr. Angebote zum 19. März.

27. März, 19 Uhr. Gouvernement provincigl in Brüssel. hn der Kirche in Buysingen. 75 917 Fr. Sicherheitsleistun

2

1. April, 11 Uhr. Société Nationale des chemins ds ser vicinaux, 14 Rue de la Seience, in Brüssel: Aushesserung du Brücken auf der Linie Antwerpen —Boom Mecheln Duffel Ssern 43942 Fr. Sicherheitsleistung 4400 Fr. Angebote müssen bi spätestens zum 31. März zur Post gegeben werden. Lastenheft 1 F.

10. April, 3 Uhr, Maison eommunale in Petit⸗Rechaln (Lüttich: Bau einer Wasserleitung in Petit Rechain. 39 200 r, . 2000 Fr. Angebote zum 7. April. ;

11. April, Mittags. Hötel de ville in Lüttich: Einrichtung da elektrischen Beleuchtung im Theater.

15. Mai, Direction des travaux de l'Exposition universelĺ

de Lièùge 1905. quai de lUniversitè 14 in Lüttich: Ausführun— von Bauten auf dem Ausstellungsterrain.

Wetterbericht vom 13. März 1903, 8 Uhr Vormittage.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

—⸗ Wetter station ;

Temperatur

Barometerst. a. Oo u. Meeres⸗ niveau reduz.

11 Storne wav... Blacksod Valentia ... Shieldz . Solyhead i Bill. Roche Point Scillvy .. Isle d'Ax . Cherbourg Parig Vlissingen K ; Fhristlansund . Bodce. Skudesnaes Skagen Kopenhagen. Rarlstad Stockbolm Wisby.

bedeckt bedeckt wolkig halb bedeckt 3 bedeckt Regen

2 wolkig wolkenlos

4 bedeckt woltenlos 3 halb bedeckt 1balb bedeckt 1 Dunst Dunst

I bedeckt

5 halb be deckt 8 Dunst

3 Dunst

3 wollenlos

2 bedeckt

2 bedeckt

2 wolkig bedeckt

wolkenlos

2 wollenlegs 3 wolkenlos

I bedeckt

l bedeckt Vindstille Danst 1'wollenlog wolkenlos wolkenlos

J balb bedeckt 3 beiter

l wollenles

bedeckt

2 wollenles 2 wol lenleg

2 wollenle

2 beiter 12chner

1 bedeckt 120chner

ind stille wollenlen

beiter 1dfstille wel kenleg

l wollenlos

781.7 . beiter ,

Gia Dechdruck biet mil einem Martannn den 775 wm l aker dem Janern Naslandę aud über Mutelenrepa azgebreiket, n Minlmam den unter 7 mm liegt nördli¶chh ven Scherl mit eldem Uanläaser niedrigen Druck big jar Wiheardaser f Deutschlaad il da Wenner beiter, rubig und trechen, mit eren Wärmedndernmag. Jm Nordweesten Tribang, eat Fertdar bie berigen Witierang wabrscheinl ich Denishe Seemari⸗

8

dose - , s

28

686 2.

8G 86

e

GegG 89

* 1

39 89

2

2

1 .

3 22

Borkum

Keitum

Damburg Swinemünde 4 Rũgenwal dermũnde

GGec c

860

*

1 St. Petersburg Münster (Wests) Hannover Berlin

288

Rreslau

Frankfurt a. M.. Rarloęrube München Wien Prag

.

vembetg Hermanfladt

765 6 765 9 7619 767.2 76689 76383 7690 767, 7635 7629

12

35 ce

2

. * E

82

t

8

2

26

Mittellagen des Larenanutiscen Dbserva terien des Königlichen Meteetelegischen Insitats, dero ffen licht dem Verliert Wetterkarea. Drachenballeaaufslien dem 142 Min long,. 1L—– 12 Uke Ver mmm Station 0 en o m

Temreratar (CG 19 1 , 81

Nel 222 994 4* Registrietung nnsichet Mrad. tana 9 9 89 . 8 Mein m pa Xn 42 48 26 15 Nate Mellkeagrran ei

on em, eren e mmm e, dat üer Tewperatarjanake

ren G bin 49 n Ua des Miene g. ene, De eres, Mader che sedneln dee, n. 17 n Ger Red T eee dal

dert Wellen

m o m , m

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 62.

Handel und Gewerbe.

den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ö enn ach ri ch len für Handel und Indu trie.)

Großbritanniens Ausfuhr von Textil maschinen im Januar 1903. 1902 1903

Bestimmungsländer 19 Wert in 8 39 997

ö 31 8369 3531 176 ile rs id zl 316 35959 A4] 36h Niederlande 14223 2315 2440

rankreicht 35 663 62485 147 799 Andere Länder in Europa 107 44 60 45 67 557 Fhina, einschl. Hongkong 1453 1926 . 33 e 19 176 11 004 5 169 Vereinigte Staaten von Amerika. 60 058 38 161 51 361 Tänder in Südamerika 5326 20 268 9647 Britisch⸗Südafrika. . 1036 ; 633 Britisch⸗Ostindien. 78 883 89 498 62 897 Australien 3288 6564 1790 Andere Länder ö 26 777 13 031 12010 Zusammen .. 443 422 5376 1653 300 842.

(The Economist Monthly Trade Supplement.)

Münzprägung in Paris im Jahre 1902.

In der Münze zu Paris wurden im Jahre 1902 an fran⸗ zösischen Münzen 10209 Stücke zu 100 Fres, und 2393707 Slücke zu 20 Fres. in Gold ausgeprägt, Der Gesamtwert dieser Goldmünzen betrug 48 374 140 Fres. Silbermünzen wurden im. Ge⸗ samtwerte von 11889 O86 Fres. hergestellt, nämlich 2 090 099 Stücke zu ? Fres, 6 000 000 Stücke zu 1 Fre. und 3778 172 Stücke zu 0 Tentimes. Zur Prägung der Stücke zu 2 und l Fre. diente das Metall von 1 880 855 eingezogenen Stücken zu 5 Fres, während es sich bei den Stücken zu 50 Centimes lediglich um die Umprägung einer gleich großen Zahl älterer, mit dem Bilde Napoleons III. ver- sehener Münzen handelt. In Bronze wurden während; des ver= gangenen Jahres 3 800 099 Stücke zu 10 Centimes, 7 90009909 Stücke zu 5 ECenssmes, 750 000 Stücke zu 2 Centimes und 1000 000 Stücke ju 1 Centime geprägt. . 3

Für Indochina lieferte die Münze in Paris im Jahre 1992 in Silber 3 N65 bog Stücke zu J Piaster, 3 525 059 Stücke zu G20 Piaster und 7 50 000 Stücke zu O, 10 Piaster sowie in Bronze C6050 000 Stücke ju G01 Piaster und 2 b0 000 Sapeks, Für Tunis wurden Lo0 Fres. in Goldstücken zu 20 und 10 Fres. sowie 1800 Fres. in Silberstücken zu 2, 1 und O,50 Fre. ausgeprägt. ; ;

Außerdem wurden während des Jahres i902 für fremde Länder in der Pariser Münze noch folgende Geldsorten hergestellt: in Silber 30 226 Stücke zu 4 Piaster für Marokko; in Bronze 40 000 000 Stücke in 2 Stotinkl und 20 000 000 Stücke zu 1 Stotinka für Bulgarien sowie in Nickel 850000 Stücke zu 10 Centavos und 2000 020 Stücke zu 5 Centavos für Bolivien und 1028 606 Stũcke zu 400 Reis, 3 801 8iz Stücke zu 200 Reis und 802 218 Stücke zu j00 Reis für Brasilien. ; .

(Bulletin de Statistique et de Logislation Compare.)

Außenhandel der Schweiz im Jahre 1902.

Ueber den Außenbandel der Schweiz im Jahre 1902 entnehmen wir der vom schweizerischen Zolldepartement berausgegebenen pro- visorischen Zusammenstellung die nachfolgende Uebersicht über die Ein. und Auefubr nach Warenkategorien. Die Einfuhrwerte sind mit Augnabme einiger Deklarationgwerte nach den für das Jabr 1901 ge— schätzten Ginbeitgwerten berechnet. Die Ausfuhrwerte beruhen auf Dellaration. us fuhr 1902 1901

Einfubr A Kategorien 1902 150 Abfälle u. Düngemittel Areiheferwaren Ghemilalien ; 11 7 Glag und Glaswaren Holz und Hol waren Land wirtschaftliche Er⸗

eugnin

12 643 5702 277 687

185

5350 241505 7173 5352 25 891

6253 68950 15 272 5563

27 111

Ranstgegenstände w

1Drrn ö Ubrenbestandteile Maschlnen n. Fabrzenge ninium und Waren

. 1116

1 . mi 1 lei n. Waren dar

u Waren

adere Metalle Waren daran Winrtaliiche Stoffe Nabrungi- und Genun · mintel er Wein Branntwein Fässern

le and Fette

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 13. März

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

in den letzten drei Jahren.

. ,. ö .

tz i . ermaßen vertreten:

etzten drei Jahren folgen 5 i, 196 Deutschland . 3937 Frankreich ;

,

Desterreich⸗Ungarn.

Belgien .

England

. 3

Ton⸗, Zement⸗ und

industrie. Außerdem waren

Glaswaren, Stroh-, Rohr⸗ und Bastw

dem Auslande gekommen; auch ausländische ;

andere e cht ti rn, en die Schweiz bereisen. Na

im Jahre 1902.

Amerika zeigte für das der Gesamtausfuhr dieses Landes eine nicht : denn ihr Wert steigerte sich von 395 144 030 Doll. im 410 650 957 Doll., also um 4 00.

5 102 534 575 6h 492 385 33 534 899 26 042 755 23 949 447 16 714 308

Eisen und Stahl sowie Waren daraus. Raffinierte Mineralöle . Kupfer und Waren daraus Baumwollwaren. . Leder und Waren daraus. Ackerbaugerãäte Chemikalien, Drogen, kamente. ; Holzwaren. , Wagen und andere Fahrzeuge Paraffin und Paraffinwachs. Paxier und Waren daraus Wissenschaftliche Instrumente Cabal sahbriateer- Vegetabilische Spinnstoffe (außer Baum- wolle) und Waren daraus

Farbwaren, Medi⸗ w 114120119 11038 550 10 861 401 7959907 7324073 6 417 529 5377189 4418 406 zugenommen. Die

im letzten Jahre

finden sich fubr,

gegenüber 1901. Die

indessen nämlich bei Eisen und nierten Mineralölen um 4 Millionen Doll ausfubr den erheblichsten Gewinn, und nächstgrößte Zunabme, um 7 bel Baumwollwaren beruht zumeist satzes baumwollener Zeuge Mäards im Werte von 10,? Millsonen Doll Pards im Werte von 16,0 Millionen Doll. für 1902 st waren feiner zu verzeichnen bei Acerbaugeräten bei Büchern, Karten ꝛc

dinnstoffen (außer Baumwolle Waren daran

rm er Merar5l 1 rer Ger;

Leder und Lederwaren um 1 Million Do Zollwaren, tichulwaren Schießpulver und e 1 Mebrauefubren zenannten

beschrãnkten

Verkehr ausländischer Handlungsreisender in der Schweiz

In der Schweiz wurden im Jahre 190 an 29 353 Handlungs—⸗ In der Schweiz , (1801. 27 349 1900: 265 837), worunter sich sz ausländische Reisende (C301 5785 1890: Die nachstehend aufgeführten Länder waren in den

1900 Anzahl der Reisenden 3 848

15

nämlich 1902:

dem Schweizerischen Handelsamtsblatt)

Fabrikatausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika

Die Ausfuhr von Fabrikaten aus den Vereinigten Stagten von

Jahr 1902 im Gegensatz zu dem Rückgang

unbedeutende Zunahme;

Vorjahre auf

Die wichtigsten der ausgeführten

Fabrikate waren, ihrem Wert nach geordnet, en, . 96

1902 8

97 892036 61 343980 45 485 598 33 274 907 30 551 072 17 9581597

3466201 5523 234

5 111865.

Bei der überwiegenden Mehrjabl dieser Waren bat die Ausfuhr bauptsãchlichsten gerade bei den wichtigsten Fabrik Stablyrodukten um 41 Dagegen zeigt di

27 zwar um 12 Millionen

Abnabmen

aten der Au

nach China, welcher von 2 1

r ür 1901 auf 326

um reichlich 1 um fast 1 Million Doll, dei degetabilischen

und Schnüre aus einheimischen Textilpflanzen, z. B. aus der Palma Caranday, herzustellen, jedoch befindet sich diese Fabrikatione methode noch in ihrem Anfangsstadium. Was den Vertrieb dieser beiden Importgegenstände anbelangt, so wären als bedeutendere Sack⸗

fabriken in Buenoß Aires zu nennen: La Primitiva Sociedad

Anonima, Calle Rivadavia 718, Meili & Roesli, Calle Alsina 916,

D. Nordtmeyer & Cia., Calle Jujuy 120, Saint, Freres, Galle

Alsina 653, Salinas Hnas, Calle Ecuador . Sers Lacan & Cia.,

Calle Suipacha 783, Nathan C Cia, Calle Piedras 71. Das Ge⸗

schäft mit Bindfaden ruht hauptächlich in. den Händen der

großen Einfuhrfirmen der Eisenbranche, welche die Campgeschäfte mit

andwirtschaftlichen Artikeln versorgen und von denen die wichtigeren

in Buenotz Aires die folgenden sind; Jorge Bell K Hijos, Calle

Defenfa 549, Dellazoppa & Cia, Calle Chacahuco 157, Dillemann

Fils Cig., Calle Alsing 840, Tomos Drysdale & Cia., Calle Mo⸗ reno 36, Zuan & Joss Diysdale K Cig., Calle Perü 410, Bernardo Gutzetti, Calle Buen Orslen 1465, Hasenclever & Cia., Falle Bel⸗

grano 673, Kaufmann & Cia., Calle Reconquista 320, Lindenberg,

Fellen C Cia, Galle Alsina 434, Adolfo Mantels & Cia. Calle Perü 401, Tito Mencci & Cia., Calle Cuvo 753, Juan Shaw K Hijos, Calle Venezuela 860. ö. .

Der Bedarf an Netzgarnen ist, obwohl die Neßzfischerei Argen⸗ tiniens erft in der Anfangsentwickelung begriffen, immerhin schon beachtenswert. . .

Mit der Einfuhr von Nähgarn beschäftigten sich außer den großen Textllimporthäufern auch die Mercerias in Buenos Aires. Von den letzteren wären nachstehende Firmen besondeis hervorzuheben: Anglade & Delange, Calle Maipuü 133, Alberto J. Berardo, Calle KRöreno 27607, Carlos Boie, Calle Cängallo 845, Braceras Rade⸗ macher C Cig., Avenida de Mayo 870, Fernando Cardinal, Calle Malpü 294, Geronimo M. Costa & Cia, Call. B. Mitre 748, Cesta & Piola, Calle B. Mitre 95!, Davis & Eia, Calle Victoria 56, Do Pico Hanas K Reinoldi, Calle B. Mitre 1943 Pablo S. Elken & Fia., Falle Maipü 215, Edgar T. Ely, Calle Florida 269 Fernandez Garcia C Gia, Calle Victoria 16, Segundo Fernandez & Cig. Calle Victoria 752, Gomez & Migone, Calle Piedras 119, Hirsch⸗ berg & Cia., Calle Alsing 860, C. Kampmann K Cia, Calle Maipũ 273, Nobolfo Kaufmann & Gia, Calle Reronguista 3206, Kropp,. Hueck & Eia, Calle Rivadavia 767, Carles Mahler, Calle B. Mitre Säs, Moller C Cia., Calle B. Mitre 722, Oliveri, Sus Hvos, Appel & Cia. Falle Chacabuco 1565, F. Penÿg & Ciga., Calle Victoria 7533, Rein & Cia., Galle Malpü 1IlI5, Sievers C Cia, Calle Rivadavia 639. A. Thomsen, Calle Eängalld S32. Trabucco Hin & Cia, Calle Cangallo 771, F. Zeind C Cia., Calle Paraguay 488. Hinsichtlich der Rähgarnbranche sei noch bemerkt, daß bereits eine bedeutende deutsche Firma in Argentinien durch Geschäftsreisende vertreten wird. (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in Buenos Aires.)

Fiskaljabre 1901 der Ausfubr C

usfub im Fiskaljabre 1901 02 . auf ent⸗ eben in Klammern): Ü., Quebec 91 0657 201 Doll. 1 Schottland 149738 2* oll. (12 510 752 3 176 51 ) 07 271 Doll), isch Colum bien

Insel 8ol oz

1185618 Doll.

ols 782 Doll).

n sich secha

Der Gesamtwert sich 153 Doll.

n folgen

. 91 21 9 auf 211 640 286 Auf die einzelnen

Werte (die e Werle (et

x Dis

ur 15 r* 2 1 Und Distrikte m * Werte

* 8 38325 L. 1 Ddd *

1

kten tend *

ziFert sich die Ein fubr Do Ueber Fort 0 Doll, die

Städte Vamilton,