Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne 46 tot! 20 5. — Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 20 .
—— Einnahm- Gewinn und Verlu nung für das Geschäfstsjahr vom E. Januar bis 31. Dezember E992. 2) Uebertrãge Reserpen) aus dem Vorjahre? Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ' 644 . 2 M G2. Berlin, Freitag, den 13. März 1902. b. Schadenreserve K — — — a' für regulierte Schäden: ö erstattetes Pdcto⸗...... 502 Schadenreserve — 3 t l⸗H d 18 Hagelaufschla K 6 d. (hinsichtlich der Schadenermiite⸗ 1 .
. . ö. . ⸗ ; 223 ł 7 lungskosten siehe Pos. 4): en ra an 8 reg; er 2 en E ei (Mr. 6 62 A.)
Rachschußprämien .. — 4 *. geiahlttcc .. 684 282 Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ᷣ —
Hagel von 37 064 4590 M erscherungt schasts jahr; Vom a, , n,, für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 62A. und 62BB. ausgegeben.
Nu zschreibung für die Zeit vom 2. Ok. (Piämienüberträge) === ö 12 651 43 545 Zigaretten spißen, Tabakspfeifen. Natkrliche und . ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den ö. ; K 6. — oö, 6 K
. less) Zweiundsechzigher rechnæang sabschluß der Bersicherung e: Geseuschaft u Geeifswmaw. Se ch st e Beila ge — d 7 * y 7 7 7 , , , . * um Deutschen Reichs ̃ i 213 3 6 „43 . * * anz 9 U 9 U 8 1) Vortrag aus dem Vorjahre . — —v— 3 Tr e , m nn ; . e er n om ĩ re ĩ en ag an el et. a für noch nicht verdiente Prämien (Prämien versicherer: übertrãge) . d A. Hagel: —— er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster- und Börsenregistern, über W e. . e Ueberträge und zwar 9a, re,, — Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d J 6 arenzeichen, Patente, Gebrauchs · d 4 . ö * 2 muster Fahrp chungen der Eisenbahnen 2 sind, erscheint . ⸗— einem k Blatt unter dem Titel 3) Prämien einnahme abzüglich . Ristorni: a. aus dem Vorjahbre.ßsc. .... . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, lin für ö Prämten (Vorprämien) ..... ⸗ * ; b. im , ,, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen hier dee e lere , r gr. 5 een, ; & zurückgesiellt⸗ — X 180 864 za oz 8. an,. ö. nach ebaif aut. 3) nebertrage ¶Neserpen) auf das nächfte Ge⸗ ö. . ; . K 173 40922 a. 3 nn,, 1 . Warenzeichen Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren⸗ und Nr. 58 186. A. 3128. Klasse 2 d. e, ö. G. Korsettfedernfabrikation. W. . P orsetteinlagen aus Spiralfeder ne ode tober 1961 bis 1 Marz 1905 von P sonstige Ueberträge, und zwar: 9. bedeuten: das Datum vor dem Namen den künstliche Hi iner lwfser. k siff oder i nnn. 9 ui ff en r. 3 6. 35 ö — . . ö 289 151 hob S6 Versicherungssumme 214 1256 . , ,,, er Gehe ab: . 16 He, der Gintragunz, 5 Geschafts betrieb, W. Nr. 58 184. M. 4935. Klafse 2. — Qö— 2 — Nr. S8 191 F. 4E1I5. Klaffe IG c. und für die Zeit vom 2. März bis nter ige eitrage , . esigaufga e 2 ; . I tin Waren, Beschr. rg Der Anmeldung ist eine Be⸗ . . , r — . ; öS eber Löt sen 25i ot oo M b 39
Ber ihernngefumme.. ... 130 48338. 6. Insgemein ... ö 546 16 12 77337 Ah 19g schreibung beigefügt.: P. Feste Besträge 4 Regulierungs kosten gl. oben 21 65 7 2681 8 2169 Rr. 58 080. J. 1801. Klafse 19. a. Mieten.. . 2329 55 Zum Reservefonds (vgl. unten 12): 1
6. Jeithersich rungen. k ; a. le e, ö ; ; 2282 34 2687 9 W n n K r. Anteilige Beiträge bei? Besitzaufgabe . 12 50 2110 173 4217 b. S Slrafabrige Verzugszinsen, verfallene . / — ,. . . 4 . . 296 3. 2 305 c) 9 7 6 —— * 2 E 4 33 * 2 ö z Nebenleistungen der n, , , — ; d y 5 K ,, . . 2413 1992. Ph. Finger, a. Legegelder (Sicherheitsleist ö, z0 15 : Abschreibungen auf: ! 8 ñ . . 3 ⸗ ;
— t n. 3. w Landstubl, Pfalz. 11721903. . . 4 . / ö. i, nn. —— . ; ö. — 19 * !. ! — 6 G.: se, für Erzeugung ö j ; J . 15995 9 ; . a . von Sickinger Bademoor * ande e üund jr ö . Tordernungen ö * . 31 1992. Jordan * Blumenfeld, Berlin, K . . und Moorertrakt. W.: Bade⸗ Strafen, Verzugszinsen, verfallene ]., d. Organisalions Einrichtungs.) ten des om mandantenstr. 12s 13. 52 19053. G. Her⸗ . — ö moor und Moore? frakte Legegelder 459 890 5 ersten 6 e ih e . ⸗ . stellung und Vertrieb von Schirmen. W. Schitme eee 4 Yee, — . ö KJ i)) 2 76380 7 7 8 55 erwe N ä J 2 . : — — — — — ; 2 h ee 360 2 87 8 551 2 anderweit (Beiträge weniger) . k z nr. 58 18. M. 1675. Nlafse 12. Kapitalerträge: Verlust aus Kapitalanlagen:
3 J Si TRE. hBRhM . ae ir
1465 1902. Arndt E Lippmann, Berlin, sonsti ĩ 28 Klosterstr. 25. 112 1903. G.:. Manufaktur⸗ und disie 8 n s 90 Nein * * . 2 ; ö 2 — 3 —— ö * J. . 1* , 2 = . un 1tlur-⸗ Und 8 8 166 4 und enn g Bezuge 10062 102906 W, , 4 — * — 3 Sortimentẽgeschäft. We d, , . C ache. . e 5 10 797 20 p . s. ger i , 562 a en 43 , ᷣ Shlipse, Handschuhe, Taschentücher, Katt r. 58 195. G. 39353. „ sonstiaer Harmnnm CbBeim * * 1Fanuf So ige Verwaltung koste 725 2 . 6 — ; 2 . ga * ** ofton Moire. Sei w . Haupt. und Ble irsammlungen 75603 6 166 70 .. 13 5 1901. Ostafiatische Sandels Gesellschaft, Dupens in, Fil. elton, hei, Stückzinsen, böhere Einstellung des ze eg 3 . 993 2 2 ö Hamburg. 112 1903. G.: Import ⸗ und Export Baumwolle; Schürzen, Gefellschafts grund stucks 75799 15 1600 ö r 25 95721 5. Gehälter ꝛc der Beamten K . 166643 149938 41 . 6 — ; Dann Bg 2 2 rr mn Trikotagen, Korsettschone ü . — — 83 3 . Pensionen und Relitienvpersorgung der 17 * ; 281 . geschäft. W.: Metallen Beleuchtungs., und Ven⸗ 3 2 . ** Ben m en . ; ü ĩ ĩ ; 749 36 6 744 40 ,, 3 tilationsapparate und Geräte, sewie deren Bestand⸗ t r ump * han 266 Dori 3236 296666 4 48 v theile. Löffel, Messer, Gabeln Werkzeuge für Tisch. Seide; Sbamle mee, . . . ö ö . . . J . ö . — * — * . . b 2 — . — . — 8. ö ? 118 1Iretfa , : ö Hrucksachen' (Formulare 2c .... 2467 307543 J ! h ͤ 37 ler, Schneider, Schuster, Schlosser und Maschinen= PHlüsch und 6e gretts m = . . 16 * Insertionskosten . 621 90 5, . kauer, Nadeln jeglicher Art. Türangeln, Tür, und vn tieren, Her tt decken, 262 aan, Grundstũck (Repa Gas, Heizun « 57 K Fensterbeschläge, fowie Tur, und Vorhängeschlösser. Pferdedecken. Bettvorleger. 8 — — — . * Lepar aturen as, Veizung ? ; h ) 9 2 2 1 5 ; D m Fernfptecher) , , ö ; 685 06 n Fischangeln, Schrauhen und Boljen. Maschinen und Nr. 58 187. D. 2868. Klasse 4.
3 ntenkllien und Bibliotbec .... 7999 4311772 372 . 8 s Maschinenteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller,
* en * ꝛ i ,. ö Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton Steuern, öffentlich Abgaben und ähnliche ? e 1 62 der HY J e b * 8 j
Auflag pal. unten 18a. und 110.) 50 16 , = 8 — oder Metall, email iert, — 5 oder gal ⸗
Auflagen (99lÜ. unter und .). J — 53. = — ** 396 * * a. . ; ; ; . 1 6 2 ] — vanisiert. Fab rd er und Motor aer uge für Land⸗ — = Leistun gen zu 9e mein . ützi g99n zwecken ind — an 4 8 * 5 und Wasse r verke hr s owle deren Be esta ndtei Phot 2. 3 * — . — = * 2
⸗ * 2 2 3 — Et 1 J 0⸗ onIacpK . 06 e420. besondere für das Feuerlo schwejen 26. r ; — —
⸗— z X z raphische Appe arate Glaswaren aller Art ins⸗ 65 — —— a. auf setzlicher Vorschri zende 4919 86 — 56. . wah ge 1 che 1 ift beruhend k — ü . r . re Fen isteralas gampen linder. Lamr enschirme,
— — 2 112 19090. Ostasiatische Sandels Gesellichaft. Lampenteile, Damburg. 112 1903. G.: Import. und Gxyport Prismen, f
2
.
a. Zinsen.. K 3 ‚ 7476 95 un 1
b. Mietserträge .. , . ⸗ 22 28287 47 476 98 b. sonstiger Verlust . .
Gewinn aus Kapitalanlagen: Verwallun gslosten, abrüglich des Anteils 2 11161 41 . 1. Urn 2
4
* d kv : u. Kursgewinn Rückr ssi⸗ herer:
190917 85
1
. 2 1 B . Glafer, Perlen und e 122 (. mar, Ver = Gerner, Reiabardequelle, j Mãärt g Fnõpfe, e,. . 1 tation Wildungen. 112 190 8. Kuranstal zeschäft. W.: Metalle in teilweise verarbehetem Ubren, Schirme, chirmgestelle und Schirmgriffe. eee 2 — — — 0 . W. Mineralwas 55 lande, und war: in Blechen, Dräbten, Stiften Spaxierst öckh ucken let en; Zelluloidbãlle, e . i ** 3
and Bände ern. Metallene Beleuchtun gs Heizungs Blechdosen. Musikinstiumente. Porjellan⸗ und Stein⸗
J. A791. 2 ** an en ö. Koch ⸗ und Ventilationsapparate und (Gerate on gutwaren. el waren, ache Verler Bernstein, 1 . . . 66 222 230 5 869 deren Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln, Werk⸗ roh und derarbeile,. ind imitiert. Gürtel. seuge für Schneider, Schuste * Garine Nadeln jeg Bleistifte, Federbal ter, Tinte. Tintenfanser adier⸗ A. 3081 Rlasse licher Art Tũran/ n, Tür. und Fensterbeschläge aummi, Radiermesser. Stabl federn Siegella 71070 37 ; ] 2 ᷓ . und errierbretter 1u4 841 eta
owie Tür⸗ und 50 bãr ae sse er Fischen
e. Tantiemen , Nägel Schrauben und dB len. Waschbecken, Eimer, eder sonstigen Stoffen. Matten, Brill Pincene; . Jensen A Vertersen. WTenrade ö , Becher, Teiler, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe Tern. und Orernglaler sewie amtl. chen . R Wera den Fabrra an e w eme, aug Ton oder Metall, emailliert, b t, verzinnt nstrumente hnuvpftabakdosen, Betthaken tt ; — —
an f. Andere Verwendungen. 23 1945 71 0 oder galvanisiert. Fabrräder und otorfabrzjeuge stellen aus Deli oder ietal löbel aus gebogenem T. 2920 Kiaffe 22
nnn, m, 257 622 9 8590 688175 samtaus r 850 6 ür Land⸗ und Wasserverlebr sowie deren Bestan oli, in er dle ane, . rolu Arne d. . r ann w J 2 teile. Phbetograpbische Ayr 3 d n ze
A. Uftiva Biian z für den Schluß de r Vassiva * een r ve 2m . *
r, 6 belon
innah mg 4n 30139 758975 3
* p 1
5.
1 rhoige 181d ri 11
18 18
1950 * 15
age ue age Feuct Lampenschirme, Lame
4 . * Perlen und Priem
1 Garantiefonds. . 4 ö. Enöpfe, Uhren,
zriffe. e erf
Mlle. B lechde
8* elm garen 6. 2
derarbeitet, echt
hifte Federbalte
inte. in isser Ra. oder Flacht rbandste ö ; Genick, Fe — 8 é — ergummi, Radiermene Stabl federn 1e gewirtie eder dem ehte toe aus Wel m⸗- G 1ntert ; . 3 — frre, nne merten, da, n, Fee. deines, e, , , , de, m, Tate ee 8 1
* ner
Teurieche Geanm nm ey den Uerien-
*. * 1 m Gettsteller
oaenem Beli, ingbesendere Stüdle. Schmuck ⸗ betteln Zustande itencz 1d Bettrerden Ar d I B 292 1 2 — n 1 21 1 aummw 1 cide 2 *
2 gin
derne Vioeh
r dn wn 2
Mar fische Tran. wer ke S8 m b. CG 1
2 8
— 1
9 ꝭ 9 n ö D
Rr dd Je , nm CTia de Ga-
4 . 4 2 1. dilmulterhier
19 5 l 1 — * wenne, n me, r,, nr. iner 3 * k * * 197 ö . ! 2. 2 mi R 22 . — . — we- * -er — 1 ** ᷣ . . ? ; ur * ; Pꝛaꝛ ichabe. Hei fta eaaae — 1 8 8 amm n *., z ; 1891 8 Gen enn. e. eber, ere, alem, rar bern nn, J
Seh aan ge ll tinte, ECGchatteelrare! 1x. Re d, m nnn , me 2 o, mn Tee e w.
— D, re wi⸗r 1 — mag gn Kernen and ve r rtr a n 1 . Ge r ,, . 7 m , nm . Me amt tu tta. 4 — ꝛ rn, Daene, ee, ane, 1 Lale . len Marke ee , Ferran! neigen nee een gef n eee nad. Veen ea Mee ,, Mare ech ö 2860
2 ö m. . ee Geenen, nnn, inn, e ere ne wiafier * er. 2 ea, derm 3 am, . Rr.
—22* 8e Kenn den . 38: 6 — . mio nee, ,,,, ö 6 111 Ar eidet m din 21 — y D 23 Tree ge dn. ö. — * , e mr Wer, tere, a. Fe ciel ers R 5 281 cm , . Ter ö pie D Mam e wee, ae Meere, een, ne, aaa . C ere bKerr- od . were, , ren, * . 2 Neriiene fe iter Gemen, dee, da, Ganter faalnaag ee, , Hin an