1903 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist: Anschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel im großen und Ablaß im kleinen an die Genossenschaftsmitglieder, sowie Abnabme der landwirtschaßstlichen Erzeugnisse der Mitalieder und gemeinschaftlicher Verkauf dieser Erzeugnisse.

Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt dreihundertundfünfzig Mark. ö sich ein Genosse beteiligen kann, ist ai Zehn bestimmt.

Die von der he fen schn ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem in chneeberg er⸗ scheinenden Amtsblatte, Erzgebirgischen Volksfreund, in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus— geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts— rats zu unterzeichnen sind. ;

Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre

Namen beifügen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a. der Gutsbesitzer Karl Friedrich Arnold, b. der Gutsbesitzer Paul Anton Schneider, 2. der Gutsbesitzer Otto Bruno Pöschmann, d. der Gutsbesitzer Paul Emil Neubert, sämmtlich in Oberaffalter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.

Lößnitz, am 10 März 1903.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 99417

Die durch Statut vom 11. Februar 1903 unter der Firma „Verbandskasse für den Kammer⸗ bezirk Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht / zu Magdeburg errichtete Genossenschaft ist am 5. März 1903 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 30. Die Mitglieder des Vorstandes sind Otto Potinecke, Oswald Niemann und Richard Mendel, sämtlich zu Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen in der Magdeburgischen Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter— zeichnet. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen, indem 2 Vor—⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der BVienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Magdeburg, den 5. März 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. ag deburs.

Bei „Mieter Bau und Genossenschaft

83

199748 Sparverein, ein— mit beschränkter

Bei

Die Haftsumme ist luß der General versamm⸗ An Stelle des August sind Adolf Ludwig N. und Hermann Mess

2 1

60 6 lung vom 27.

. unn Tri 3 Von n n 1 Friedrid

. 231 ö erböbt di

u Magdebur Magdeburg S. zu Vorstanden ede agdeburg, den 7. Marz 1903 K liches An Hgeriihk A Meinersen. Befanntmachung.

der Molkercigenofsenschaft Langlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1 191 199749

13

n dag Genonsenfbaftgrenister 12 111 99 1111

egenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie keine rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

Polster, Johann, Oekonom, Vereinsvorsteher,

Müller, Johann Leonhard, Oekonom, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

Dummert, Georg, Oekonom, Heid, Georg, Schneidermeister, Voltel, Johann Konrad, Oekonom, sämtlich in Ermreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Roth a. S. wurde am J. März 1903 ein⸗ getragen die am 1. März 1903 gegründete Molkerei⸗ genofsenschaft Georgensgmünd u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Georgensgmünd. Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung der von den Mitgliedern produzierten Milch und der Verkauf der daraus gewonnenen Produkte für ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder ne,, des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellver⸗ treters. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie keine rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen enthalten, durch den Genossenschafts⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen. ; Vorstandsmitglieder sind

Weiß, Georg, Drechslermeister in Georgensgmünd,

Frank, Christof, Kaufmann in Friedrichsgmünd,

Hanselt, Friedrich, Dekonom in Friedrichsgmünd. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 7. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. (99750 In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 5H eingetragen worden: Olzheimer Spar⸗ und Darlehnekassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Olz— heim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhälmisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung, Veranstaltung der dazu nötigen Einrichtungen, insbesondere Beschaffung der zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, ine besondere auch die Annahme und Verzinsung von Geldern.

Vorstandsmitglieder sind:

Stephan Thies, Ackerer in Qlzheim, Heinrich Reusch, Ackerer in Neuendorf, Peter Geditz, Ackerer in Olzheim.

Statut vom 6. Januar 1903.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter Firma im Trierischen Bauer“ in Trier, die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Prüm, den 3. März

nan J Königli .

Saftyflicht,

1 S1 2 * m ind orst h r Wil 8 . der Ritterguts besnßer Otto M d andemit .

* T 1 r' 8e 4 Surbur Seer e ne. 2. *

. ber r 1 = - ' einersen, den 28. Februar 19 Koniglich Amtagericht Venmnrk. Westhr. 94 Bekanntmachung 5 . ö

. 1 nter d a „Bferde⸗ zuchtwerein zu Wawerwig Westpreusen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschrankter Oaft⸗ vflicht/ 4 8. ig ny 124 848

r rr .

—D—— w 1M 1

4

45 * 6 * 2 . * r 7 2 * . tc * ö *. n * NReumart Ga- Uur. Februar 12 Vn rm he rn. 2. Menosen chafteregiftereintrag- m . fee, é . 1 Mwenfendbdern ! der

CT VIerT TZpar - und Tarle hene faßen-Uerein eingetragene Genefenfchaft mit un keschrankter Se rwüich nn 2 C̊TTIHτI tra ne

viert =. . ' 9

9 , .

Regensburg. Bekanntmachung. In da Senossenschaftsregist gericht Wörih a. D. warde osser schaft Tarlehenetassen⸗ Verein W eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftvflicht eingetragen, welche ibren Sitz in Wiesent hat ?

* 13 . 1 J 2

99423 Kgl. Amts

(Genen

2 . ve erte i'm 1 nn 116 ber Tirma

r der Firma

zie sent,

22

.

.

r

34 ö

erte 1 11g

**

6

3 err 831 wer *

b

7

r

*

NRegeneburg,. den . .

Rei ehensteinm. 67 . 2 * 21 * P * ö . TDpar und Tarlebnefaffe, eingetragene Gene senfchaf mit un beischranfter Oaftrvnlichh⸗ Heinrichemalde. . , 14 1er Jene Fed m

Neichen fein. . nr

Watenstedt'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht zu Watenstedt.

Laut des eingetragenen Statuts vom 2. März 19903: 1) hat der Verein zum Gegenstande des Unter- nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Er⸗ reichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins⸗

besondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstigen Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, 2 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem z. Zt. in Neuwied er—⸗

scheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ oder in demjenigen Blatte, welches als

Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, und müsfen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe von Ziff. 3, in den übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein,

3) sind die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden h abzugeben, während die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden;

4) besteht der Vorstand z. Zt. aus

folgenden Mitgliedern:

a. Ackermann Gustav Siemann, Vexeinsvorsteher, b. Gastwirt August Karsten, Stellvertreter des

Vereinsvorstehers, = Bäckermeister Wilhelm Kremmling,

d. Bildhauer Carl Michaelis, ö 6. Stellmachermeister Friedrich Voges, sämtlich

in Watenstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schöningen, den 5. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Trebnitz. Schbles. 99128 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu: Hünern, Kr. Treb nitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands— mitgliedern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Adolf Schmidt, Paul Haubner, beide in Kapsdorf, Gottlob Engel Simsdorf, Karl Schmidt Hünern und Gustav Hoff mann ⸗Protsch. = Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Trebnitz, der März 1903.

vIim, Donnu. K. Amtegericht UIm. M753] Eintragung in das Genossenschafteregister. In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 33 wurde beute zu der Firma „Schuhmacher Roh⸗ stoffverein zu Uim Neu⸗lim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unwmn eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. August 1901 s (Kontrolleurs) Friedrich

* = r. 0 1 unttionen

werrneifter .

Ww eenenm. r 8

ln n bend rain mr

Betanntmachung. 1.

baftregister unterreichneten Imi Molkereigenofenfchaft Nieder rheiderland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Safipflicht in Tinnum Nr. 1 84 1 2394 * Hern nactrage 2 rden, da; laut Rencralt mmlun eichlussen dem 25 Febrnarl ol der Genessenschatt in „Moltereige- nossenschaft Miederrbheiderland, eingetragene Gnenofenschaft mit beschrankter Safmslicht zu

.

e rmn

4 Jakob Fitting II. und

o Hans Emrich, alle zu Wonsheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wöllstein, am 109. März 1903.

Großb. Amtsgericht.

Eabrne. 99850]

Bei der Spar⸗ und Kreditkasse des Haus⸗ u. Grundbesitzer Vereins G. G. m. b. H. Alt⸗

n, ist am 5. März er. eingetragen worden, daß Machura und Wosch aus dem Vorstand aus—

geschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Paul Miarka und Hausbesitzer Peter Sobieraj in Alt— Zabrze gewählt sind.

Amtsgericht Zabrze.

zellen tfeld. 99430

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Gen fen it Konsum⸗Verein Grund, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorssandsmitgliedes Gotthardt der Grubenuntersteiger Karl Fuß in Grund in den Vorstand gewählt wordenist. Zellerfeld, den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Tweibrücken. (98631

„Bürgerkonsum⸗Verein Wolfersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wolfersheim. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: 1) Daniel Weber, Ackerer, 2) Wilhelm Kunkel, Ackerer, 3) Jakob Krebs, Berg— mann, alle in Wolfersheim. Neu bestellt: a. Wil helm Krebs, Bergmann, b. Heinrich Blumenauer, . c. Jakob Rauch jr., Ackerer alle allda. Zweibrücken, 6. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Jenn. 98458 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86d. Firma Ed. Otto in Jena. 1 Muster für Lichthalter an Christbäumen, offen, plastisches Er— zeugnis, Geschäftsnummer 182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Jena, am 28. Februar 1903. * Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Konkurse.

AlIgenan, Unterfranken. 99601 Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Alzenau bat mit Beschluß

vom Gestrigen, Vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß des Schuhmachers Friedrich Ellermann von Hörstein auf Antrag des prakt. Arztes Niemann von dort den Konkurs eröffnet. Einstweiliger Ver walter: Sekr. Assistent Georg Hufnagel von Alzenau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigeraus—⸗ schusses und über die in 132 und 137 der R⸗ K. O. bezeichneten Fragen ist auf: Samstag, den 28. März 19023, Nachm. B Uhr, Prüfunge— termin auf Samstag, den 25. April 1902. Nachm. Z Uhr, anberaumt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis längsten Mittwoch, den 8. April 1903, an den Konkursver⸗ walter, welchem auch bis zu diesem Termine An⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung aus der Kon fursmasse anzujeigen sind. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet Diengtag, 14 April 1903. Alzenau, den 109. März 1993.

Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts.

Flecken stein, Kgl. Sekretär.

111 *

m A111

merlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns James

Toring, Inbakers der Firma Meniãein Hhinmond

Company. Geschäftelekal hier, Friedrichstraße 183, 5 r

191 11 199261

Pprivatwebnung, Schöneberg, Vobenstaufenstr. 24, ist

beute, Mittags 12 Ubr, von dem Königlichen Amte—⸗ 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet lter: Kaufmann Rosenbach in Berlin NW. * sir. 9. Frist zur Anmeldung der Konkun

5 tung big 15. Arril 1903 Grste Gla

bigerd mittag 10 Uhr. Prüfung termin am S8. Mai

ersammlung am 21. März 1902. Wor 1902. Vormittags 10 Uhr, im Gericht?« gebäude, Rlosterstraße 77 758, 1I Trerren, Zimmer 6 7; Dfener Arrest mit Anieigerflicht big 15. April 19

Berlin, den 11. März 19903

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtggerichts J. Abteilung 82 niele feld. Nonfture. 1962

Ueber das Nermügen des Maurermeister Mnton

.

de In icht ö **

e dar bi 66 zee , , en der 2 , gentral Melsferei Mipen ein getragene Gene Fenfchaft mi um beschranfter Hafi; nRipen ente feine er 2eme ttagrn . e Fmene dee Fri wier . 8. vater ite, Ger bach Ter fam We 8 mt alt 147

mwheinderg der n n

== = 3 ea tte ng d m mina em. 22 12 u 3—* * * m * —* . . 1 =. n tt 28.

Tinnum dert ist Külter in Bielefeld, Altenschildescher Weg 45, in der bartzanteil 120 u beni, am j0. Mär 1803, Mittag 12 Übr, der teil Gene f ebrere Geic Renkur er ffnet. Konkurgder walter Bücherrevi 1 Alfred Liebeld in Bielefeld, Gllerstrafe 4. Offen ; r Arrest mit Anzeige frist bin jum 76. Mär 10g. Frin n maß acend J ur Anmeldung der Ferdernngen big jum X. AUrril Weener. en 1 . 1993. Erste Gläubigerversammlung und allgemei Reniglihes Umtsnericht Präütangetermin der angemeldeten Forderungen w oönste in. RBefanntmachung. 1 2. April 100. Verltiags 4 or. e r, en ne, G eteseld, den 10 Mär 1g 1 . Der Gerichteschteiber des Königlicihen Amtgaericht Landwirt hichafilichen Ronsiwerein einge = fragen, denen schas, man unbejchräntter Mars,. - hre erm. Ronturer-rsakgrenn. Safir ker, rn, m, mende rm. Ueber da Nermßgen der Tchlachter meier wenne, de, erer, , emen e cha ilicher Matthäus Vetersen ia Riseschenderf a. 7 ö . ' ne, des reird heute, am 10 Mär 10, Mittag 1 Ut las de rich ι ; ee, emesnschann, dag Aenlargrerfarten eröffart. Hermalfer! 4 dart e m ridannllder Grsengmssse, J mann J. N Bandieg. Barg a. J. Tffener Armen E ber G ** reer eetlichen gi mil Aaseigefrist bir jam J Arrl jw Kenkert ee tm ac ne, dr re, der Wenden, lerderaagen ad kg lem 16. Mal 18M kei & watt. ich mere Mert mira erern, , icht aafsamelten. Grne Mläuabigerderf an mla; rern . Fer neren, aUrmmeeet Prtnagktermia-. Da. Mat 1902. 3e 6 e. Vernmittage H lhre. Lie 1 Ain 4 e urn a. X. den 10 Mir 10 e hn n dern r ir e de em mf alder e Aeniglihet Nmtansi icht (ae, m wen k v ttr erblich 18m, 1 tal ba Die Jed chin e, der, Reelerger6ũ fang Cher ba Werben be Teephers- Gene, da err de r, re, dar, , venere Naced wee, Ges-, leerer nne. ee, en, we, neee mem ner enn enn, d der ewelgi au d Min lan Wermke 11 Uni Nera. Het te- Vermaller i NMechnanneall Muren e ,,. e e rech Stef ease a Learn ren min eie rn b wen, m n 1 2 rere Ren, n, 11 mier der Uoaraelkefrist am elite - ö j

gen, nn, rer fam enen, a n, peil nen

anzig, den 11. März 1993. 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. priesen. Konkursverfahren, 99857

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen e Drechslermeisters Leopold Winkels dorf in ZDriesen am 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr, az Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Rechts⸗ anwalt Haber hierselbst— Anmeldefrist bis zum 9. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1902, Vormittags A1 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. April A903, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. April 1903.

Driesen, den 109. März 1993.

Wothe, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Esens. Konkursverfahren. 99606 Ueber das Vermögen des Klempners Karl

Bredemeier zu Esens ist am 10. März 1903 der Fonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Folkerts in Efens. Anmeldefrist bis z0. März L303. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 7. April 1990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

30. März 1903. z Esens, den 10. März 19053 Königliches Amtsgericht.

Flensburg. stonfursverfahren. 99584 Ueber das Vermögen des Buchbinders Hermann Friedrich Wilhelm Heesch in Flensburg, Dammhofstraße 7, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Buch⸗ halter J. H. Jacobsen in Flensburg ist zum Ver⸗ walter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1903. Konkurs forderungen sind bis zum 9. April 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. ĩ Flensburg, den 19. März 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichté. Abteilung z.

Frank furt, Oder. 99571 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß am 20. Dezember 1902 verstorbenen Buchhalters, früheren Kaufmanns garl Kolbe ju Frankfurt a. O., wird beute, am 6. März 18903, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Lebnick in Fran furt a. O. ist zum Konkursverwalter ernannt word Konkurs forderungen sind bis zum 10. April 1!

unterzeichneten Gerichte anzumelden am 2. April 1902, Vor⸗

des de

1 *

dem Erste

Glãubigerversammlung mittags II Uhr, ver dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Oderstraße 53 51, Zimmer 11 Prũfungs⸗ ermin am TI. April 19023, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest d Anzeigeyflicht bi zum 10. April 1903 Frankfurt a. O., den 6. Mär 190 Königliches Amtegericht. Abt. 4

Gelsenkirehen. 9617

Beschluß. Das Konkure verfahren über Ber

mögen des Händler Deinrich Weiß i Unser⸗ Fritz wird eingestellt

2 Ueber das Vermögen der Ehefrau Sänd Weiß iu Unser Fritz ni beute lachmittagg 33 Ubr, das Konkurederfabren eräffnet

rr ir raw ron 1 jum Konkureverwalt

dersammlung und 21. Mär 190 anzumeldenden Foerdernn an 1 Apri 1902, MRormittag«e II Ihr, Jimmer Rr. Offener Arrest mit Anzeiger licht und Idefrist der Forderungen ba Gelsentirchen, den 11. M* Der Gerichteschreiber den Tb geg, Sefretär

2 E

ö. 2

neidelberk. Rontureverfahren.

Rr ssl. Ucber den Nachlaß der Chefran des Wanrerd Friedrich Wisl(delm Rreischmer, Raiharina geb. Weiteiter, n Leimen n

Ubr, das Kenkargverfabt

—— 1 m1 .

e Gin nan un * ae, Tametag, den O nher, 11. Eitel

** 2m

all gemeiner Prüfung term 11 pri 1avon, Worm mmm, M 2 Heidelberg. 10 Man 18 Der Gerichte schteiber Gr 1 841 * 52 J

1eidelhern.

1

93 = r 34 Amtgaeticht?

Ronfureverfahren. ö

; er Nerm den der Nirma mebrüder Oeffmaann“ offenen Oandelenesen chasft a Weckargemünd n am Nin 1m Nachmittan 1 Udr, der Tenkard ereffaet werd Werallet Waisentat g cut Arme nt A 2

18212 1 ö

8 Wiener e Dei elken nnd Aameldertit binn n ern Glan 1m m lang d al re, nr, n, wpen pon, erm ittan« 19 nnr Oe ideslkern, 10 nn ln Greeßl mir, ern

Dien der enn Ter Ger ne mn mögen, e n m, e m.

mne fanntwachwung H R nein Remrten Dal ben? 1 ut, hae Miiakbiznrichen eaitagd den Ter fers e, de, eme de, , de, Caeisdasdiere nud Mad w Taupvin Teraier. eder de, d- * ener Rempien , nnr, ,,

rr il

tr ret .

111 ö. tende

e *

1

**

bach.

Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. 17. April 1903, Vorm. 16 Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1903. Königsberg, den 106. März 1903.

Königl. Amtsgericht. HRünxzelsau.

K. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber das Vermögen der Barbara, geb. Stumpf, Witwe des Lorenz Ruck, gewesenen Bauers in Mulfingen wird heute, m 10. März 1903, Nachm. 3 Ühr. das Konkursberfahren eröffnet. Kon⸗ kurgherwalter ist Bezirksnotar Haußmann in Dör : Offener Arrest mit Anzelge⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. März 1903. lung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, 8. April 1993, Nachm. A Uhr.

Langensalza. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Gräbedünkel zu Langensalza, Lindenbühl Nr. 20, wird heute, am 19. März 1903, n, 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden.

wird zur B

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1903, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur RKonkursmaf

nichts an d

Besitze der

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem unfähigkeit und seine am 1. März 1205 erfolgte Sache und von den Forderungen, für Zahlungseinstellung dargetan hat. Der frühere welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Kaufmann, jetzige Rentier F. W. Stietzel hier,

in Anspruch

25. März 1993 An jeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Langensalza.

] 9 111 1

det tab ten

en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

nd allgemeiner Prüfungẽ termin am 5. Mai unfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter; Rechts] eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben den 31. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vos, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ anwalt Josef Staubwasser daselbst. Frist zur An⸗ oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf sig Jerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. meldung der Konkursforderungen bis 6. April ds. Is, eben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verah⸗ Dienstag, der 21. April 1903, Vormittags

dCzln, den 9. März 1903. Wahltermin am Donnerstag, den 2. April folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. ds. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am erlegt, von dem Besitze der Sache und von den anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

anzig. stonturserõffnung. 99565] Donnerstag,; den 16. April dess. Is je Forderungen, für welche sie aus der Sache ab. 31. März 1905.

pe- as Vermögen der offenen Handelsgesell. Vorm. 9. uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettftadt.

chaft Franz Reichenberg Æ Co. in Danzig, Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April ds. Is. onkursverwalter bis zum 2. April 1903 Anzeige (gez) Hüm hel, Assessor.

Hr er die Kaufleute Franz Reichenberg und John Kempten, den 11. März 1993. im machen. . ; . Ver, fentticht.

Ringenberg Hier, Brödbänkengasse 36, ist am Schuppert, Sektr. Königliches Amtsgericht in Neust. Abt. 2. Der Amtsgerichts sekretär: (L. 8.) Brünn.

JI. März 1993, Nachmittags i Ühr, der Konkurs Könizshers, Pr. Ftontursverfahren. 99576] Neuss. Konkursverfahren. 99622) Segeberg. FFtonkursverfahren. (995831 röffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling. Ucher das Vermögen der Frau Gertrud Stand tus, Ueber das Vermögen des Händlers Peter Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm n Danzig Hundegasse 51. Offener Arrest mit An- in Firma Hermann Hinz Nachf., hier, Tragh. Coenen zu Neust, Crefelder Straße 21, wird Loß in Segeberg ist am 16 März 1903 der eigefrist bis zum 4. April 1993. Anmeldefrist bis Pulberstraße 52b., ist am 10. März 1903, Vorm. heute, am 10. März 1903, Nachmittags 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrat G. Meier un 7. Mai 1903. Erste Gläubigerpersammlung 11 Uhr der Konkurg eröffnet. Verwalter ist Herr z0 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Der hier. Anmeldefrist bis 30. März 1903. Erste m 4. April 1903, Vormittags 11 Uhr, Rud. Selke hier. ,, 2525. Anmeldefrist Rechtsanwalt, Justizrat Cremer in Neuß wird zum Gläubigerversammlung: 28. März 1903, Vorm. Yfefferstadt. Zimmer 42. Prüfungstermin am für die Konkursforderungen bis zum 3. April 1903. Konkursverwalter ernannt, Konkurtzforderungen sind 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. April 15. Mai 1903, Vormittags 11 Ühr, daselbst. Erste Gläubigerbersammlung den 9. April A903, his zum 2. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. 1903, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1903, Nachmittags A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den H. April 1903, Nachmittags 47 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neust, Abt. II. Ortelsburg. Konkursverfahren. 993856] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann aus Ortelsburg ist am 10. März 1903, i Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dudzeck hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1903. Vorm. 9 Uhr. Prüfungktermin am 25. April 1903, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 15, des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest und An⸗ zeigeftist bis 20. März 1993. Drtelsburg, den 109. März 1993. Königl. Amtsgericht Abt. 6. HRathenow. Kontursverfahren. 99574 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sinasohn zu Rathenow, Steinstr. 12, wird heute, am 10. März 1903, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs

Allgemeiner Prüfungstermin den

Abt. 7. (996594

Dörz⸗

Erste Gläubigerversamm⸗ ö

Amtsgerichtssekretär Karg.

99591

Der Rendant und Paul Freitag hier wird zum Konkurs⸗

Es eschlußfassung Über die Beibehaltung des

Allen Personen, welche eine zur

se etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Dunckerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 238. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zar Beschluß⸗

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Löbau, Westpr. Kontursverfahren. 3s55]! dung über die Beibehaltung des ernannten oder Ueber das Vermögen des Königlichen Domänen—⸗ die Wahl eines Anderen Verwalters sowie über die vächters, Cberamtmanns Paul Krause zu Besrellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Fiewo wird beute, am 11. März 1993, Vormittags Falls über die in § 132 der Kankursord nung bezeich 10 Ubr 22 Min., das Konkursverfahren eröffnet. neten Gegenstande auf den 7. April 19023, Vor⸗ Der Königliche Domänenvächter Fleck u Samplawa mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs Forderungen aul Donnerstag, den 7. forderungen sind bis zum 1. April 1903 bei dem 1902. Vormittags 190 Uhr, vor dem Gericht anzumeld⸗ Gs wird zur Beschlußfassung zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberau über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl Allen Perf onen, lche eine zur Konk = ei anderen Verwalters sowie über die Bestellung börige Sache in Besig hab der zur Kont ; eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls etwas schuldig sind, wird a Dt über die in d 132 der Konkursordnung bezeichneten Gemeinschuldner zu derabfolger r leist auch Gegenstände auf den 20. März 1903, Vor die Vervflichtm aulerlegt, d d Ve der mittage 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Sache und von den Forderung lche 1u⸗ serkerungen auf den 20. üprli 1902, Vor. der Sache aba sondert⸗ emed n Anspruch mittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht nehmen dem Konkurs derwalter bis g 1xril Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, 1803 A netge ju nacher welche e r Keonkursmasse gebörige Sache in Königliches Amtsger Rathenow. Besitz bab r zur Konkursmaß wa, schuldig Saarbrücken. 198578 si n ben, nichtg an den Gemeinschuldner Ueber dag Vermögen des Schneidermeisters erde der mn lelsten, auch die Ven sihtung Fricdrich Grämer n Saarkrücken . am auferlegt dem Besi t Sac dT von den 6. Mär 19 kachmitta n der Kenkurg Ferd r ich 2g der Sach zb. erss5 net. Verwalter decht At Bessenich nder Acfriedi⸗ Ansiyrn bren m St. Jobann. Anmeldefrist bie zum Arril 19 Kenkurt 1 29. März . Erste Glaubigerdersamml 2. April 1902. ju mach Vormittag A1 Ute. der dem unter zeichne Xenteliches Amtegericht in Löbau,. Wyr. Gerichte Zimmer N . Allgemeiner Prü⸗ nernin. woso) unge iermin am 22 April 1902. Bermittag⸗ Meter das Nermgen den Schuhwarenhandler * Une, en, . ; , ; 9 35 6 * 1 1 E 1 1 1 wort r onfurken 1er ech 2icu- RKeniglich Amt t n zu Merng. Dffener Arreit 1 t Saarburg. Lotihr. . biz 23. Mär 1903. Frist zar Anm Ferde · Ronturaverfahren. 1 bis 25. Mär 18 Erste & mm NUeber dag Vermhen dez Treindauermeirters Termin zar Präöfung der aucmνbldeten Garl Zerfaß in Taarburg ar Ferden K pril 199092 WMWitage * rmitta nt Ur. d Tenk 17 br, im Siem ale den sigen A zerichig.! crèffnet werden Der Gerich ; Merzig. Mir 11 Saarburg ist zam Kent 3 aal. Amt gaericht ture feiderangen sind big am Axril 19 nein. Kontureverfabhren. eon, Gertchte ansumeld. J 7 mn eber dag Vermeden d Meindandlers Walldeer ; 21 nen C hringhausen. irn, Jos. Berdesn Rach 19904. Vor nitta a- 11 une. ( . solger. * Wen. a iellenitn z wird 1m e ch 4 2 Gericht 2 r L Urren ß . Mir ol. Müirtagn 12 Uhr, dag Tenkureꝶetl- Aren . 28 und der ere Urrent era Der Raierlihes Amtenericht Taardurg 1. TX echt t Mar TDennedert la Men Saar d. Rontur ever adren 1 Cenfarteerwalter ernannt. Anzeig 2d Aamelde⸗- Ueker d Vetm ren Cwirte Jedann fr bi wum 21. Arrl 12 Irn R Vier ch Taanrgemünd! n 2am . tiamm der T7. pril 1a von Berra ittag⸗ Nachmittann 5 Ude d [ 19 ne. Frükaantermian den da. Wpril R gon. , mender Tenkur Meichatt Vermittagẽ 190 Ur, der dern ter peichacten Saargemüũad Vameldenr 1 Rerihte, mmer 193 1 Grnler Term 7 nen non er Faiserliqhen Wrwatecrcht in Met itta a 12 uo. Prat Vem sn n onfur erer dren. 21 .. nyril 1592. Vora ittaa- 11 ne. dn erer de ren,, de, Federn Order Wr e, aner recht ban ö Guerre dach Nerd er, e, Rinn II. atem Taaracmand.

der Teakarg

cha stiagd 4 Ubt N Senhlieitstadt. Renturever- dees 22 . Der Wechtnannalt Geller na eder de Werra deen der Mine Mena r

er, rd wan, Nee nner alen eren, Tender, wart. Crarffiac geborcae den,. Dreger-,- erden e, de, b, e, , ren , den, dee, Has dlertn, Derne, ere, n Ran merh gasanmmesden Or erd an enden, ee, , Rachwitta ' Udt, dag Real rradren er- her di Gelkekbaltaag der rares eder n Wadl n= Der Nechtekenfalent GOckel Schietrtaꝛt ae, aderee Merwallerg ferne er de Derne, e n Neafergee ꝛ: ty Teak ners Gli iekietasgichaßeg asd ctatreten? te Sal atet- en fand bi nn 1 Hi * 2 di, e Fr, rer Tenfargerdaseag bemiettre Marr 21 er te anlarmelden Me wird ar Tenn ie, a, den d wmyrn non, Wache nne, r ba der p ne, ned m Dein der ane genre berde- d Mak kee anderen Werne nnnr, rr, , eee aa den yr 100. Rachen mage n,, a, eine Gir deget ae chaneg and ern 9 Hoe, der dem aner, Gern, dern, ,, kreten? Fan ber 8 w der Lene * Lerete as ke rasa he- Herser. „l- d er gert X 10 T ict.

zeigefrist bis zum 7. April 1903. Walldlenburg, Schles.

Gänsler aus Dittersbach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 10. März 1903, mittags 11 Uhr, , . Kaufmann Hentschel. Anmeldefrist bis S. April 1903, Vormittags 19 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr.

Leisau in Wandsbek wird heute, am 10. März 19903, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bis zum 28. März Gerichte. 7. April 1903, Vormittags 11 Uhr. fungstermin am Dienstag, den 7. April 1903, Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht

Wenhlnu. Grafen Hans v. Schlieben⸗Georgenberg ist

am 10. März 1903 Vorm. 93 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Segeberg, den 10 März 1903. Königliches Amtsgericht.

.

99573 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav

r ü Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet.

Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am

All⸗

ormitta Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. s ooo] Ueber das Vermögen des K,aufmanns August

Konkursverwalter: Hardesvogt a. D. Matz n Wandsbek. Anmeldungen der Konkursforderungen 1903 bei dem unterzeichneten Gläubigerversammlung Dienstag, den

Prüũ⸗

Offener Arrest mit An⸗ is zum 21. März 1903. Wandsbek, den 16. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Konkursverfahren. 99572 Vermögen des Majoratabesitzers

Ueber das

Verwalter:

Rechtsanwalt Gehrke in Wehlau. Anmeldefrist offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 135. April 1903, Vorm. 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. April 1903, Vm. 10 Uhr. Wehlau, den 10 31903. Königl. Amtsgericht. .

8 Und

9m 3* Mär

Tiegenhals 99570

Ueber das Vermögen des Kunstwebers Hugo

Wiesner in Ziegenhals ist beute, Vormittags 1 Uhr 8—4 K rr Rir rare rfakrer wd Nnν worden 1 ) 1 = . 11 . 1 1811 . . * ö Der Kaufmann Alois Botta bier wird zum Kon kursderwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. April 12 Erste Glãubigerversammlung am G. April 1902, Vormittags 1 Uhr. ll gemeiner Prüfungstermin am 27. April 1902, Bor mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeig frist bis zum April 19

Ziegenhals. d 1305.

richt aItenkirehen, Westerwald. 8859 Conkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über de lachlaß de Anton Sessenhausen den Burglahr ist zur Ab- Kere er 24 Rear nm ur Er bun wean (öyöisn

m Prr'n aer e. na B gern, r nei nr Ker Kei er

* * . 19 . = 1 1 1 Der rück sichtigenden Ferderungen der Schlußtermin au 16. April 1902, Vor- mittag Ov Uhr dem Königlichen Amtegericht n rern, 1 ö

NUltenkirchen. den Mir . , 9 64 1429 17 2. ö ö 22 nam berg. Betanntmachung. 2

7 2 . 5 Rærermm en 84

R

N genturgescha ftainbaberae veleute Friedrich 8 Anna Schirmer Bamberg wurde mit 1 dem . 1

3***

Ganmberg. 1 i 12

nergnuabern. Befanntmachüung vw 5... E 9 '

Gheleute Jatod Reither, Wirt und Gemeinde

schre ider. Ratharina geb. Joller. T Vieisweiler. Vers zade rn aach Ab Gers zabern. Wa . 8 14*2 b neriim. Ton tur evertakdren * m J X mm .. . e . . . ö o fenen Oandelegefel can 3. Talilgemen * Co. dier, Nene Fredrich . hdem der Rem Wer . um U 219 nim . * **. * di * 1 Gerin. . 9 * , 3 2 den Unt tz 1 * nee m. Ron fur everfabdren. Der Neakargeer adren 6er de erm e- den Ooelene Greafer bier, Tarerrane ,, - 2 21 S 1:01 a2 2 Mr dalten 2 E RIdarct nin: J

Ger lin. der

7 ir * Der Gericht hretker

de Tee nne, Waren, nr, n, well=. mer liim. enfurever tadren wr

a dem Teakergertabten ber das rer, r, neRnaurateure itdefea Oesnas dier Fraakarter Straße ee , e, re, deen nen, emen alder ee nnr, Reer, re, drr rr led, Meral 2a, der T. Men

oon gerne, nn ne, rn, ner, , . 82 n

lee Lata net Tlener rea, W ö ) 1 3. 2 1 ter . . . leb er chi . echtem hre ere, de