1903 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. . Derlin, den 9. März 1903. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

nerlin. Konkursverfahren. 99854 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Oktober 1902 gestorbenen Kaufmanns Karl Angerstein in Berlin, Linienstr. 139 (früher 8e 13) Firma: C. Th. Ewald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den X. April 1903. Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstr. 77778, III Tr., Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 9. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. HKEramstedt, Holsteim. Beschluß. 99581] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Graudenn. stonkursverfahren.

verwalter bestellt. Graudenz, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren.

verwalter bestellt. Graudenz, den 8. März 1903. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles.

In dem Konkurse über

des Freirichterguts event. Einstellung

Buchbinders Car Günther in Bram stedt Landeck, den , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . Konig Amtsgericht. uu en, ,,, t, den 6. März 1903. as Kgl. Amtsger tür s. A. f. miner Relnlicher ruled ericht. Z3-S., hat mit, Beschluß vom 7. März 1903 das ö unterm 24. März 1907 über das Vermögen des KRremęem. . 99619 Schneidermeisters Max Huber in München Das Konkursverfahren über das Vermögen des eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteil ung Möbelhändlers Nahmann Moise, genannt

beendet, aufgehoben.

Moritz Janower, in Firma M. Janower, München, den 7. März 1903.

hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1903 angenommene Zwanggtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 9. März 1903. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Fürhölter, Sekretär. Cre geld. Konkursverfahren. 99625 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters August Trebuth in Erefeld ist der Schlußtermin auf den 4. April 190. Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Crefeld, den 106. März 19035. Königliches Amtsgericht. Danziꝶ. Kontfursverfahren. 99566 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Schwartz in Danzig, II. Damm Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 9. März 1903. Lzr ic iches Amtsgericht. Abt. 11. PDnisburx. 996231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Julius Semmer zu Duisburg ist durch Verteilung beendet und wird daher auf— gehoben. N. 1000. Duisburg, 9. März 1903. Königl. Amtsgericht. Ehrentrriedersdorꝶ. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Gustav RNuh— land, alleinigen Inhabers der Firma Rentsch 4 Ruhland in Thum, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Miinchen. Das Kgl. Amtsgericht München J,

fahrens n, , Masse eingestellt.

Münsterberg, Schles.

K. O. Schlußverteilung erfolgen.

dazu verfügbar 550g, 74 M,

Kenntnis.

Das Konkursverfahren über das

eingestellt worden.

Königliches Amtsgericht. Vürnhbers. Bekanntmachung. Die Konkursverfahren über

sosgob) in Liquidation zu Nürnberg, über nd .

Forderungen angemeldet haben, Nürnberg. den 11. März Gerichte schreiberei

Hppelnm.

Das Konkursverfahren

Kaufmanns

eingestellt 1903. . 9 Ein⸗ es K. Amtsgerichts

über das

Max Lnossalla in Gr. Döbern . . = . wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins Donnerstag, den 9. April 1902, Nachmit⸗ w w . tags 2 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amts. di wann, n . 25990 aa m gerichte bestimmt worden r Amtegericht Cppeln, 7. Mär 1903 ** 1 1 1 11111. ö ; Ehrenfriedersdorf, den 106. Mär 1903 Osten. RTontursverfahren. 199586 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de n : (gaa8n Kaufmanne Heinrich Evers, früber in Csten, EImshorn. Betauntmachung. 199 setzt n Marne. i intolae eineg den d , . In Sachen bet den Gonkura n ** leßt 1 i men be tem emeir n Uli n, 211 61 . 1

n Konkurs über das Vermögen 1 ; 2 schuldner gemachten Vorschlage zu der Witwe Wilheimine Wördemann, geb. * ldner gemach richlags

einem Zwangg⸗ 2 vergleiche Vergleichstermin auf Freita den Ahrens in Elmahorn Inbaberin r Fiemme , ann, . 9. 1 * 2 ; e me,, il 190, Bormittage 11 dor de J. S. Wördemann Eimehorn,. wird zur . 2 * n , uhr. 1 dem P isung einer von J. S. Streder bierselbsi nam nglichen Amtegericht st anberaumt. Ver fräglick angemelketn? wirre el nag, Tergleichwworschia Erklarung des Gläu— ä n , bäsenderrr Termin Anktauntal uf ' Figeraugschusfes ist auf der Gerichteschreidere 11 1 ner 1 1 er rann ö 1 gonfurnarr ig ur zinsicht 1. len n * 2. April d. Jen, 11 Uhr Vormittage. . tick 21 39 ö Eimehorn, den Mär 1904 e ; d Rönialickes Ami Baericht Cen, den 5. Mär ontal ich Ami ßgericht. Der Gerichte schteil r ( lick n Amts richte Erwitte. Rontfureversahren. 3421 In dem Konkureverfabren über dag Vermögen? Matin. 3811 2 1 fürn - TS . . vm m u Landwirt Johannes Schorlemmer u An Das Ronkurgrerfahren über dag = en den Föchte it jut Prüfung der nachträglich angemeldeten Krämer Garl Langer Unschez wird Forderungen Termin auf den A9. März 190. lach erfelgter Abhaltung der Schluntermine ind Vormittage 19 Uhr, vor dem Nhniglichen Velliug der Schlut Rleil ung aufgeboben Amte gerichte 1bst anberaumt Ratibor, den 4 Mär 1890 . . 8928111482 114 Erwitte, den 27. Februar 19 nigl ic mt? acticht 2 man nRegensbdurk. Betanntmachtung. 2 Rerichte sichteikere gäntalichen 7 Dag g em! . Dokura I kal ait Mie ö . k 11 wi . 1. mn 11 nem 1 = . 111 2

1 881inaem.

. [in. da term 21. April 1902 nber Kal. NAmteagericht Ehingen. a Vet m der Dandelefrau Faun Megeiein Dag Konturtverfabren über da ermönen det Regengburg eröffnete Qenkurgerfahr lg durch Wilhelm Tahn. Uhr machere und gewes. ne. Schklasderteilu end igt richte vo ll ie here. In Miochingen b M Regeneburg. at haltung de Sqiute Nenne der Sci. Genihieschreie rei de d. miri teil . H V tick 1 1 ö 16 ui * re ; orden Roten kurk. nnn. . Den 6 Mär Rontureverfabren. Etr. Merichteichteiber Schu er em Koenkartoerfabr ber daß Vermögen den Hus imehen. eich un m Verde dandliere Talemen (Gnofsdicheid? Dar Reakarcwerfakren üker dag Verwabaen dei Beka lt la der eren Gläageerdersammz48E der effenen Oandelegesenslschaft Oaeger a vur mn ** r nc xte ( Scbidt tem bat Cwerircen r, nac, mene, dan an, Tr elaresctrwal. i m lt Sintra ins bierd ar aua Notenburg a. . GVefirchen, den? n 1m * L Umtegeriht Känialikes Amtgaericht dana rlenmis. 577 Cera. Menss ]. J. NRοfurever fahren e; Dag Reafurgr bree, ber de Nera den des Des Tenfarnrerfakree er e, W ae de, Riempne're und Ju fallatenre Yeter Tiein mn TZchaittwarenhandlsere JeBdann Udam Cöigdner JIraulaute ru 1. 24 4 Ab kaltasa der Materradang r each erfelgter Akbaltung de Sclafterraie Kirtt ui znufach- Echlaßtermiet dat Gertchtetke chile dee de Mt TDaarlauig,. e Me, mm aa - et- ae ialce Late rid Hera. der s Mr 1d wan nonfurever fadren. . Der Gerichte creiket der Färst lichen Ane genchtz Der Renfarreeriaktea b6ker dag Merm ven des Farl. err Renferauae Gnffe Matter , agen on 1D a. nentureverfatdren. 2. ach crtelar: kt alter de Sletereatus bender Tas er farterrttν

2s H eke *.

5 *

rer der err, Oandeleaanne vesveld Gidcntesd - 6éaeiha nan nen errelgter rdalfang Ketter eee

ate , , Tagan. deli genstacd i. mes sem. Keatur erer fahren

Nin 19

HMorhee.‚ = n, =r 1 der Ger fergerrfakgee äker dag Mer Tai teres, Ha tzrrict

Landre ee Ddeinnich Jun w.

1 *

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Edmund Lüders zu Bliefen ist der Kaufmann L. Mey zu Graudenz zum Konkurs⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Makowsti zu Graudenz ist der Kaufmann Julius Holm zu Graudenz zum

das Vermögen der verwitweten Freirichtergutsbesitzerin Anna Speer zu Wolmsdorf wird zur Beschlußfassung über Aufnahme eines Darlehns zur Bewirtschaftung

kursberfahrens eine. Gläubigerversammlung auf den 2E. März e., Vormitt. L6G Uhr, anberaumt.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Z. S., hat mit Beschluß vom 10. März 1903 das am H. Februar 1903 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alois Ries in München mangels einer den Kosten des Ver

Gerichtsschreiber (. 8) Merke, K. Sekretär.

In dem Willy von Sametzkischen Konkurse von Nieder⸗K’unzendorf soll gemäß §§ 190 —153 f Zu berücksichtigen sind 366 309, 84 M nicht bevorrechtigte Forderungen,

wovon noch die fei des Verfahrens zu decken sind. Dies zur öffentlichen

Münsterberg, Schles., den 10. März 1903. Hermann Wuttig, Konkursverwalter. Neustadt, Wesipr. Befanntmachung. 99602] Vermögen des Gastwirts Max Nehring in Rahmel ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse

Neustadt, Westpr., den 6. März 1903.

das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Gran und Serzer as Vermögen des Baumeisters Wilhelm Gran und über das Vermögen des Baumeisters Paul Herzer in Nürnberg wurden auf Antrag der Gemeinschuldner und mit Zustimmung aller Kontursgläubiger, welche

Me 3 BSermogen

89567]

(99568

on kurs⸗

99582

des Kon⸗

99611 Aht. . f

99618

99592 der

Nürnberg. 199575 den

,,

.

hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden ie, . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stüäcke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Seligenstadt, den 3. März 1903. Gabelm ann, Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts. Steele. Konkursverfahren. 99624 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Lambracht zu Königssteele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. April 19093, Vormittags A1 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Steele, den 9. März 1903. Wiege mann, Justizanw, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. 99615 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelangestellten Jakob Laßmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ja⸗ nugr 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Straßburg, den 10. März 1903. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Velbert. Konkursverfahren. 99860

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Mannertz jr. in Heiligen haus, Alleininhabers der irn, Mannertz Schwalfenberg daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüͤcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 1903, Vormittags 15 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 1 bestimmt.

Velbert, den 9. März 1903.

Remmling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vors selde. 99604

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma F. W. von Strombeck in Vorsfelde betr. wird ein besonderer Prüfungstermin auf den 20. März er. Morgens 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Vorsselde, den 9. März 1903.

HDerzogliches Amtsgericht. Lämmerhbirt.

Waldshut. 99593 Nr. 4225. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Müllers Joseph Leippert in Thiengen wurde heute nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußverteilung auf. geboben. Waldahut, den 9. März 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Hierbolzer. Weissenburg, Eis. Nonkursverfahren.

Amtsgerichts:

1995931 5950

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 1u Lembach erlebten Wirtes Karl Schiellein,

Ehemannes der Magdalene geb. Dillmann,

und das Gesamtgut dieser Eheleute wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗

zeboben.

Weißenburg (Eisaß), den 9. Mär 1903 Kaiserliches Amtegericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Teutsch·Cesterreichisch - ingarischer Techafen · Verband.

Verkehr mit Cesterreich, Tarifben 1. Mit dem 2 Marz d. Js. wird die Statio n 1 10 che 1 den A netarit Rleesaa nber Die Frachtsäte si ligten Abfert 5 ellen u ern Uitona, den 9 Möir 19 Königliche Gisenbahndireftion, namen der den . N 25* 1m? ern alt ing .

Teutsch Ochserreichisc lingarischer Techafen Rerband.

Wer kehr mit Ceferreich, Tarifen

. um . ann,

1 ur tchrütl

Tarifrege, Längen aber

2276

** Er He m 224 z 8

a 1 Pet *

152382

* .

*

. 2 ** ?

aibenag. lat 11 Mitana, den r 19907

Ranialiche Gisenkahbndireftion,

nomen der den *.* erben denetmalt

*

stungt 21 Mrunpentart r.

2 4 *

. I.

249 1 37 . 6 140 . 1e gte .

were lan. min 19

Reaialiche &i audireftien

. C Rdenrcher dad fee n mm.

ir Gnnt⸗ e er. * * Ftatien Sckiare bes t fte gtemitt⸗ Geri e ae 22 Sta! ber rte Grenlaa Nane Näter Vegan

2 1.

r ·· * 121 2 127* 727

2 * 1 4

Oergere-

99634 Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr (Gruppen Vim) Mit Gültigkeit vom J. Mai d. J. wird olgen BVorschrift als besondere Bestimmung ju § 58 Eisenbahnverkehrsordnung in den Tarif ausgenomm ? „»Die in den n re zum Versand * langenden Stückgüter, mit Ausnahme der ummmittcsf = d. h. ohne Mitwirkung der Versender = auf * Eisenbahnwagen übergeladenen Kaigüter, müssen 96

Absender mit der Bestimmungsstation bezeich werden.“

Cöln, den 6. März 1903. Königliche GSisenbahndirektion. 99635 Französisch⸗Deutscher Güterverkehr (über Belgien).

Auf den Linien der franzbsischen Eisenbahnen it am 1. d. Mts. ein neuer Spezialtarif Nr. 329 fi die Ausfuhr von leeren Fahrzeugen mit oder ohn mechanischen Antrieb (ausschließlich Eisenbahn— und Straßenbahnfahrzeuge und Möbelwagen) aus Frant, reich als Eilgut und Frachtgut in Kraft getreten der gegenüber den bisherigen Sätzen Frachtermaßj gungen herbeiführt. Die französis daher ihre Dienststellen angewiesen, zur Erlangung der billigsten Frachtberechnung bis auf weitereg di in dem Spezialtarife aufgeführten Fahrzeuge in ge, wochenem Verkehre auf die franzöfisch belgisch; Grenzstationen abzufertigen.

der französischen Nordbahn tritt k Nähere Auskunft erteilen waltungen. Cöln, den 7. März 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

keine Aenderung enn. die beteiligten Ver.

99636 Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr.

Am 15. März 1903 erscheint zum Tarif vom . November 1961 der Nachtrag 1, welcher u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Crombach, Flandersbach, Hufen ir, Lohmar und Saßmannshausen des Direttionsbezirks Elberfeld sowie Vörde des Direktionsbezirks Essen und Aus., nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl von den Stationen Barmen-Loh und Meiderich enthält.

Die Entfernungen der Stationen Crombach Flandersbach und Hofermühle gelten erst vom Tag der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr.

ie in den Nachtrag aufgenommenen Aenderungen der zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vor, schriften unter 13 der Eisenbahnverkehrsordnung ge⸗ nehmigt. .

Soweit durch die außerdem in dem Nachtrage ent haltenen Entfernungsberichtigungen Erhöhungen ein— treten, gelten dieselben erst vom 1. Mai 1903 ab.

Abdrücke sind bei den Güterabfertigungsstellen Preise von 10 zu haben.

Essen, den 8. März 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. 189861 Betanntmachung. Silddeutsch . Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband.

Am I. Mai 1902 treten die folgenden Aus⸗ nahmetarife und Einzelfrachtsätze für Holt im nach stehend angegebenen Umfange außer Kraft:

1) Teil 18 Heft Nr. 1 vom 1. Oktober nebst Nachträgen und den verfügungsweife bier ein⸗ geführten Frachtsätzen. Dieses Tarifheft wird vollständig aufgehoben.

2) Teil IV Heft Nr. ? vom 1 Aufgeboben itze der Abteilung 1 vollständig ferner die Säß Abteilung II für die Artitel Stamm. und Stangenbol

Für die Artitel Faßholz, Schnittholz, chemisch präparierte wölzer, Radfelgen üusm. wie unter Ziffer 2— 5 des Waren— verzeichnisses der Abt. 1 genannt, ferner für Borte (Rinde) bleibt vieses Tarifhest üunveründert in Kraft.

) Ausnabmetarif Nr assen Teil 1I1 8 f, 8 und ! im 1. Februar 18988

9 w

1Mr. nd ö n ebst Nachträgen hinsichtlich der Artikel Stamm und Stangenholjj (iner 1 des Artielpereichnin

zum

13898

Februar 10

4 . Rorn 55 J. . 1 den die Ausnahmefrachts. für

1 8er 114 ne *rTISMn 2 in * Klan lar

6 Di n Verfügung wege eingeübrten N bmefrachtsäße für Gopfenstangen ab einnmelnn j ichen Stationen nach Stationen WBisch. veiler, Vagenau und Sesenbe Eisenbabner 6 tbringen

lanntma bun 2 München, den 19 Miri 19

Generaldireftion der R. B. Ttaatecisenbahnen

1va637 Betanntmachung.

Zuddeutsch . Cesterreichisch · iin garischer Gisenbahnverband.

Teil V, Gest Rr. T vom 1 Februar 1900

Col und Rindenaugnahmetaris mit Ungarn

5

Ab n Mai 1a erden Fracht pe Deli (Ubschnitt A. Abteil . r die Staten Wockenheim der X. Gisenbabadirefn Fran art 44 u 9096 ür 109 ke er 356t

München, den 19 Win 190

Generaldireftion der . Baer. Ttaataeisenbabnen.

* 1

1n 8. mir 19 2 Per r fie . * 1. ö * fum 1

der mijchen Gie d Fulfam gelegen Fiete lter mit 3262 . erfebr volt

1 2 wirft 1 mw den 81

3 ö 7 1 15e br r I 1 r 99 8 9 8 w m 6 m 2 .

Stück ctèsfne :. tung

d d diesen Valtestelle letken Fabrienge Sr le sfe annrichleen. E nach

lentellen durtken nur franfien en den selhen an franfert beiden Michtunarn ebar Nachnabe

gi lefen Iden. Die Haltest⸗ ren den

z an ln den Grarrentarif 1V, die Mrνν&⸗. nechsestagre ail der Grnrre 1 d in den Lire barg. Nett eff cutichta Gatertatit aufacecd

Niere Uertaeft erteilen miner, der 19 win n

ö enialiche & isenbabadirefiien

die Ibtertigangt fte

Urantwertlicher Nedallent Tyrel in Charlattenburg

Ra der Gmwedinien (Gcheln k Gerin

42 211 271 **

Ured de, Nerd taten Ge da rederei dad Mera. Na fRalt. Gerlk dw. Mnelensfraße Mr. m

he Nordbahn tn

In der Abfertigung von Fahrzeugen nach Stationen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 62.

ö ö 6 ö 5 itbri IIHA-LVA., x 1 J Mainz 1888, 18314 35 versch. 2006 —– 20011990259 Kredit hriefg 3 ö. 2 900 Wstf. Pr. A. I. MI.IV3I 14.10 5000 - 2001060733 . . ; 3650 lis 55 . 1 141 192906 Amtlich festgestellte Kurse. . zj 4 . , e zie non e ft r,. , H , ge, . , , , n, ss P ' z Westpr. Pr.-Anl. 4. 10] 3M - 60 ; 38 h, 6 36 X, YR, Va . ö gerliner Görse vom 13. Mürz 1903. irt r gn, , , , d ob 8 Eaen , Tie, , nen , , , ,,, t. 1 Eirgz 1 Ecu, 1 Hesetæ = 059M ü Fer Artiamsr idbhinis i. i id hose, w den 1565 5. 1.17 66 5 ( XTX, XXII -XXVI 3I verschieden ioo oo 6 öb 4a ie Gl. ster . ib, dünn r g n g, t , dbb Ho ls gh ch YM*lih. Rh. s uk e . T o 100 . So (s iS . FFRrone österr - ung. W. 0, 85 4. 7 Gld. 6 W. Sonderb. Kr. Y 9ꝰukv. O84 14.10 200-200 Ml eim Ruhr 1809, . . Renten 56 . 173 00 4 d. hol W. = 1570 6 ü Ma VYancg Tell wer ereiz un 133 1X16 obo ph io. go ynko. 19654 14.10 5000 - 500 io3, 406 Hanno verh. ä 0 , 136 1 1 stand. Frone =* 2 460 ö do. do. 1890 31 1410 1000u 500M. —=— do. do. 185. 163 5 14160 556 = 26h 39. 3 de . * ö . . , München 133 6 a öh bo ids. 16 defsen · Nafsan·-·· , l. 3 . n rr ö e hh isi co dr ih ii. versch. hh c dh os do. Ds, , ‚ör nersch, ö . M0 n Wechsel do. do. 189014 14315 336 = ig gh ö waer n,, ren,, , n, , * und fm (Grd6 M rt , , fs 166 . w do. po. i565 3 14.1 36d -= ioo 23 do. 1385/8433 versch. Tg == , d do.. Ir versch. G- Anisterdam · Kater dar * . 2 Altona 1801 unty. 114. 14. 10 50Mσ 2600 104398 do 130 98 3i ver ch. 30 20 00. . 1 ; w g , rel und . even z . , wen, , , eg, , ,, milf hg e, , , ,,. Hrn, , , r , , fs sg Brussel und Antwe . do, 383. 4. —= 699g 99. do. ud, . k r versch. Vo = G io a5 do. 169 Rs. 2 NR. voida i555 5 ii Iod - 166 ih. 6g do. ish S3 3 117 36066 -* 93 9 , i n, 1 J he dr, , = , . ieh ü , W , Posensche n i ,, f , 1g Kr, n, = Vugsb. IJ ut Tdh l Lid Sb = oo is hc Münden (bann) Ii 1144 23 = i s , nen, n e on ailenlsche Cange. g n, , = de. . Ibs, 3 a versch, zööhd = i gs hc tin ter 1a, . n , m g so . 3 versch. e , Hog ö ng do. ? . 6. 6 36 ö. aden · aden 1838 31 43 k , Nauheim i. Hefs. . 1 . , . . 1 8 R , e g g Kehendagen . n Bamberg 1900 unk. 1114 1.65.12: ; 44196 Naumburg 17 2000- 1001934600 unt War g, verfch Tod = iss Zs ifsabon und Oporto. 1 Milreis 143. Barmer St. A. 1830 4 LTi 6G -= 25 id 6; ̃ 155. 3 Tir zo -b i. 1663 do 0. me,, . bo. . 1 it . R. , ne. 695. e r e, 111 de,, 8 ab ge ol ut, 1 . ,, 3 ö H * 1 , n. hen, 6 ö 15 34. n ,,, en gn n * w f s. G Ir verh. , e, g, Do. . 4 3 1 , do. 76, 82, 87, 9l, 95 3 versch. 500 109. 19h G do. 1886, 97, 988 3 1.5.11 20 300 109, 25 0. , . ö 3 , Matrid und Varzelong 1 , 6 do. löhl ß 135. m e sisdr gh Osenbach a. M. 3 i, d . js Sthlerwie· ohen 3. . . do. 163 Pes. 2 . = Bern 1866, 5 36 14.10 50090 - 3 10.1303 Do. 1 6 1110 w = e hie , e . , gew Jord... , . do. 1876, 78 3 1.1.7 00 = g0sigl 2gbi c Offenburg 18835 31 1.4.10 30M. 20090138.396 Angb. Gun. . fi. E. = D. ti. ö k 36 2 ö . . do 188/55 zi versch. , 90 zohz G Do. 18933 1.4.7 ,. , Augsburger? . ö ph tg. 83 63 7 ö 1 * 3*. = do. Stabt vn. hh 14 i, ,. 8 soribetua loi ut 4 434 J. 3. 6 * 2 an 53 , D,. k 1 ö W. . do. do. 1902 3 1.1.7 5 A 65 ö do. 335 5. 2 ö ; ; aver. Y amen. 4 156 3 . St. Petersburg 8 . 37 . Bielefeld ö. 14 4 11 103. 75bzB f me g 4 . a e, 66 ir , , n. ä J R, 3 WR. z 2 1559 4 11 hb -M zöb unte. oo 3 1.17 50M 200 c; on. M. Pr. ut. 33 14. 3 6 0b & wehr läge. 100 Frs. 3 , —— (. F, G ae 1 10 2000-001104, 506 . 6. 1894 31 1.17 5000-690100, 506 amburg. 50 Ins. 1153 169 13 3e. n, wie,, B R, n. = gochum . i , ü id. = e is ig ch otẽdam , w, , , dee, , sd, Tir s. , ,, e, fig Standinavische Plätze 1099 Kr 104 . Bonn 1965 5j 1.4. 10 55000 - 190911092. 003 egens burg 128731 11.7 5000-001109, 90 9 Meininger 7 fl. 8. 2 . et c. ih. 31 6 Rarschan ...... 199 R 3. . do. oi 3. Li, oJ = 0 ioo. 20G hö. 1801 3 13.11 1996-2 High og & Diben burg. 10 Tir. 3.3 1. . 181. 20bi . . * 36. 6 2b do 1855 5 117 0M 60M000p1.676 do. 1 12 d, n,. fe ,. 3 Daypenbelmer 7 fl.. = x. Sic. 12 w b. Rummelsbura 3 i 1000 —- 00 99, 50bz s 190904 1.1.7 5000— 5 3. 15 et. by Den t kolonial gefellfcharft. 9 Bantdistk onto ü . re fer oo ue, n, ,. e Berlin 3 (Lombard 49. Im er dam 2 ir. * do. jisi 3 i Ti SoM - 100 8 n 1801 2 1.1.7 ö. 13 lo, 256 Veni to . . . ö . ien. Pi. 5. Karenhagen 4. Lifsabon 2. London 4. grealau' 1880, 1891 31 versch 5MMn· gg; Rirdorf Gem. 18834 1.4. 10 1909 u. SRMυ·-· -.. usläundische Fonds. * Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 43. 3 esla 1907 ulv. 19074 'n n o00MQσ-‚»„2001093.706 hRiostoc? 1G, izzi r 117 350σn0 2000 arnentin. Gold. Gael r, , , -. abr 3 6 . 1 V en 3 romb. n , . 2 A . 85 2 17 * 566 ss? 306 rxgenin. S rc, . Schwed. PI. 11. Norweg. Pl. 5. Schweiß 4. Wien 3. do. 1895, 1899 3 144.10 5000 - 100 99, 900 Do. 1896 3 1.1.7 370-5001925 dz. do. kleine 5 1.1 53 Gelbsorten, Banknoten und Coupons. Burg 1900 unkv. 1910 4 1.1.7 2000— 1901104 006 Saarhrũcen 1886 3 1.4.10 og Mou. Ig) 000 da do. akg 147 3 7öbz. Münz Duk pr. I. 72bz Fri. Bln. 109 Fr. S1 .59b; Cassel 1868. 72, 78, 87 3 versch. 3000 = 200 St. Johann 1896 3 1.1.7. 2 = ah de. do. abe 5 1.1.7 D3MMhbin* Rand. Suk Et == Doll. Bin. 1090 6. 16s do. J. 10 5j L416 3M 00 —— Schdöncherg Gem. 85 1 1410 3M —=‚ ig ßoB * do. innere 133 Figobich Sover nnz 20 415b3 Ital. Bin. 100 8. 31. 65bz Göarleztenburg özglt 14.10 2 -- oi obi Schwerin ü. M. 1897 31 1.1.7. 3900 10 e bo. de; leine 1 137 BIGobi s Börs - Stäge is ßißb; Nori Ben. 1M Rr. . do. ) unkv. Oh / 66 1 1.17 M - 103.623 Solingen 1899 uv. 193 1.4.19 1920u. 5M 6 Fa. nßere 1888 201M 4 1.439 8iR G Guld . Gtu ce —— Dest. Br. 3 1090 r. B der bäCæ ] bo. iss unfv. i 4 41. 4. 10 Sd -= ii d dba B da. 1802 ut 124 14.10 10M u. MQ οοά . 1209 A 1 1410 330 * 1d. . 2000 Kr. So, 25etbz G do. 1835 konv. 1859 IJ verich. 2000 - 1X, οbzeè Spandau 15914 1.4.19 1009 2001103, 250 * do. 2010 * 44 1.4.10 84306 dann , do. v. I00 X. iG, 15 b do. 16g , de i. gi verich. Gb = iM ih Sb G do iss . 0 n = g ge 9 30. 198 3 is Bim do alte vr. dd 6 6 6 Ben d Cpdien ib itz s. , , m, , ee g n m fr . i, , in , , s fs äh no m 2 207 . do. Zu. M. 21 3396 d 1885 ouv. 897 3 ers ch. 50 w 110. 8 end 96 ukv. l 4 1.1.1 63 J 9, (690 8 Bern . J eibe 87 kond. 7 a 8 9 ue ch , . gar, ö . * 1902 3 ** . 109 996 Siren wk O. E. 31 1.1.1 BM 9, 8e be d e inen . 1.28 . mer. Not. gr 441 bz April 1008. 75 Gopenicd 1991 unkv. 101 14.10 1 los 60bj Stuttgart ee m, 4 1.5.12 1 101.7 . 1 de. da. 1898 unk. 3 43 8 or ob 8. lein. 1 i. N. 1003. 581.10; oithus ih urn id 4 1415 5M. M- a. 800 mn 1.28 50Mn, - M 6 d do. 15607 unkv. 1513 Ji 1.17 obi h 1. 9 m . ip . ie big 6* 4 1889 3 14.16 M · M : Thorn 1900 ute. 13112 14.10 D W. 6 Sil e deere, mi. 3696 ; ish kr 81 40B n 24 30 b; G 8 1835 3 14.10 500. M 0, de 18805 31 14.19 MM -= 0,1 zr Nr. Al 561 - 16 560 1.1.7 96.676 ** 1 7 r. Cr eld 1900 uk ö ; 11 * 20MM GGII03 006 . 6604 1 5 1 14.16 20020 IIe ö 10M 3 5 ü 35 1 5 55 i Br bbet. 8 z Teutsche Fonda und Staatspapiere. do. 1801 unt 19111 1.17 Weimar 18833 1.1.7 1000 - MIO, 26 2 Nr. 61 S5 J- 83686809 3 111 87. 0d et b; B R Swat lso0rz oi versch. 100050001191, 20 b de 1576, 82, 8d n verich. MQ - WM i000 926 Wien baden 1909/1 . Ir Mr. 1L— 20 000 Dat Scha . D. ibo. i 2 Darrastadt 18397 1 1.1.7 M -D Q ukto. Mb 1410 MM m Phllen. Geld- Mnleibe dss gr. 1.17 . * *. 6 J * e,, 35 6 1 ad ln m brio öh io 00 do 1879, 80 3 3 erich 20090 200 1060 256 * x do min 41 117 Bo 20G Vt. Reichs · Aul. kon il . Ye. eo ni 7 do 0 io jo do. 1835, , Gl i 13.6 2b. - ig. d '! leine 6 117 Pa. bi 2 * ee e md m , 89 iw sn ii e in dn Ritten is nisi iris ioo fi ig, gölnenß che Anlei- 18 2 * 1 Yi Wilmersd. unn. il s1' J4.10 ib. - WM ii 4h Rmornas s / I b M , erich. 20M . - lis MbiG * . lei 8b do 7 . Ea * 31 ric ö . 10 69 2 —— 1 18 21 verich 6000 50 100251 z . 1 2 de * 185 1 63 m n io dne d C5 un 1617 J. 3 - 11M ids 55 * Breu sische Psandbriese. * ult. Mãrn = 3 k ids i ii? Gon = M ii 23 Verla .... 171 = 1336 270 6 * 1 —— EGrdrysdbe La Ü i' verih RMM,- iich. id 2 n Hl m n . , ault. Mãr 2 6a Sνο/ do . ar 112 9 191 biG ᷓ— * ; 11 141M o 100110. 409 de 9 1.1.7 300 180 lI6üß 6) ü X. e m 1494 g Bad. t Anl. 0 ** . 33 * 167 e * * 1 nn 1009 *. 383 1.17 V0— 190002206 4 * 9 do 2 n Gunz ver 22. 2 0 * 83 . 1M . ] ; * 2 160 26066 29 ni . ., . . M u. Si si IBS ãi 3M / ibi, id w i ; ö ö Jig lid Ib; 4** LD. I ] 1 1 . 6 90 u 11 ' 1 de 13 141 é 2 . 1 1 * 9 ; ; 35 . io 1 5. ; ure. 6 112. 1261 * ; aan d e er de. lei 1 uk o 1233 w . ; ; 1 0 Galenk 31 6054 3 do pr. ul . 2 9n 181 1 8 * 8 * ; 266 . * ; 8 n-An 4 31106 Baver laat - Anl. 4 15 11 t - **. D*. 1888 0. h ee , 5 r* 101 106 a Ba Rr. = bann. l l . n 9. K 18 a = 20 s 69) Cant Gant. Jer .. * Gt n nl 6 —— 1 * iner elder von ld da. R f mmm. n rein- . S* PS obi de, me Renchen 8 il unf. ob, 0-0 8 1 . 1 ig,, De said. Landes- Anscib 13. S lch . 6 ? 3 kon. h 14 n 4 = n. Team. . ) = He, or narlen -n J Bremer A * . * nt ; ; m ; Ri M 110i 100 . 9 * ; 164 de w * ; ; * KRoni- z = . ; * 12 d z * 1 n R 2 2 * ( . . . 7 7 o 8 * de = . 1 . 1 . 2 J 2b 22* 968 ; ü J 1 31 ) * . *** * 2 * n ** ; J 86 19055 St. 9 . * . 2 ** 165 n Ww * ve z r 8. . E 1 . 9 . 18 * U a lll 1 2. 111 2 r a 7 r * . 1 d ö. 2 1 9 . . 2 * 1 1 1 . dam? Sin 3 1 2 P t 1 . . J ** ; 8. . 2 * aer 1 . 2 4 14 5 7 y 4 *. 7 ] 6 1 2 * D418 . 1 2 2 3 VIL-M 9 —10* . 7 2 de 1 s * . 1 7 n 26 * P 1 1* h 1 ö * a1 1 21 1 z 27 1 4 11 * 21. 2. 1 1 21 26 9 . 16 * . * de. E 4 J . . e * . ; 2 2 66. n 9 . 2 * . 1 * . 1 ü z ö 1 g * 21* . D 11 * 22 * 1 2 * r 3 . 11.1 k 26 16 . 4 n ? 9 1 1 I 22 * . . . * Et aais-M - v é m * n * 27 1 12 * 59 1 1 ö Ren r ea: 4. 4 . 2 E. 2 n 1 . * 1 . ) ; * 2 * 169 r 1 n ö . . ) ö . 1 ? 1 . 2 1 . 2 ? ! ö . . . * 1 3 1 17 . 114 ) * 1 Rd · Ser 2 ] 11 1 * * . * 11 * ö * F. 11 1 r 12 d 8 e, W 9 * 3 22 2 ; ; . 24 81 . 11 1 Dar . 11 14 n —. ö = 14 49 i e dd , ma f 24. . Daa = * = 14 * 2. 2 4 134 2 * 2 ; z z I 27 n . 1 2 1 r Gia - Mer ** r Dir, . e, ö. . 41 2 13 ) 4 2 ö . 8. ; n 1 *. . = 10 . ; ; = 2 n . * . = R T Renn⸗ z , * M x ) rn 27 * 1 6 ö n * 2 . * do nm * / gend * . z . 2 . * ö . a D an 284 84 ) 1 . 2. . Te e et azle- 11 1 11 28 . 4 1 * 296 l ; mam, ,, 1 . * ö * 2 - ar 154 . 1 Rariernn , ? P ** = 2 2 3 . * wee 19 226 mi Ter lz, f 1 a 9 ** * 9 20 . 26 82 24 r . j 20 3 1 ] ; * ; . 4 mern, * 1 21 2 . * m nl 2 d 143 1 l 46 1 2 . . * n 82 M= * 11 ö 2 1 . 29 . 11 * 252 . ) 22 5 XIX 2 n ; 1 ö. * 1 21 ) * 82 enn 1 69 Dana wren Ger, ,. m 1 . n= 1 Lr, r 2 7 21 w * 21 276* 2 . . 9 . ** de Cern . 6. . 2 2 * ) 251 19 . * 1 = 2 24 * 9 * * ; 194 2 n 9 1 ** 21 81 * ö da. . 2 . 9 * Y * . ** m 1 6 . * * R er Fe w Gi in. 6 246 1 . * : 41 R * 99 .* * 11 * ? 2 6 . . , ra gez - n- . 2 . 4 h = . * * ö n r 21 d derm, m, n, W 5 2 * nen Free Tal n 10 . 38 a n I . . 4 ö ͤ . = 284 z . 11 22 6 2 ö . . 24 . 14 1 ; * 1. * * . ** * *** * 3mm! . 3 m . * . 1 * ö 2m . * ae n ,, n 8 mm . J e ** 214 ö . . * ] . Ras 2 ** . 2 . 2 0 14 D w 2141 i 2 5 ö z . = mn, mr n ⸗ꝛ ü . . Tm r 14 j 141 . ? n l r = ae, 11 * J rr, : ) . * 2 9 r mm, mmm, 2 e eee, n ene, ia 1 4 2 66 . 55 = 1 2 8 erg * 1— an * * mm 25 2 28 . 5 1 9 1 . . ö 1 * 1 1 242 * e 8* . 3 ee eᷣ̊ ü n * P 1 r mn mn ; 2 1 Ee nen, i,. ** 1 6 m =, n fei * H . 82. Dee . 2 . * 3 n n 2 211.21 ; . ** . 21 = 6 8 35 11 wm 21 * —— 1 1 * 1. 1 * 3 * vin ö 1 ö e n 1 4 z 1. n= * * 14 T 24 * ) 10 de mme, e,, m, r=n, , n, ni. nid. An amm

Börsen⸗Beilage

1903.

Berlin, Freitag, den 13. März