1903 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

der Lizenzgebũ ren fur den FKleinverka 16 . . u

2 R ie Ermäßigung der eri, ier 3. 2 e, n hren ö. Huge 1 , , wan 290

wurf einer Verordnung über das Strafverfahrer m Prinzip mit dem Entwurf einverstanden s s ; ; ..

. ? a vor den See er g ö aus der Abgeordn an ; ö.

mannsämtern; über den Gefetzeniwurf 17 . Ser⸗ . atten. wurde er auf. Antrag des Abg. Geß zur weiteren Nach einer Meldung des Wiener „Telegr⸗Korresp⸗B . Das H ge. et en setzte in der heutigen Statistik und Volkswirtschaft. Weizen: aus Deutschl 3

a e. zur Abänderung der See⸗ eratung an die Finanskommission überwiesen. ist der Entwurf des Reglements über die S ion der E ü ureaus/ ) Sihung, welcher der Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ . . 46

zum Seefal rr betreffend neue Muster in den drei Wllaseis ausgearbeitet und liegt mant Han Pr. Studt beimohnte, die sweite Beratung des 566 , , ,, . ... .

2 ö ) ü. uch un zun Musterrolle; über die Vorlage, be⸗ vor. Derselbe soll nach He r eg zur Sanltionierun naatshaus haltsetats für das Rechnungsjahr 1903 im Die Differenzen in der Maschinenfabrik und Eisengießetei Rust D 167299 . ö tre ö mn von Bestimmungen wegen Beschãftigung Recformmachte nioch ergin , ne. seitens der Botschafter der at des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts— von Ernst 861 in Düffeldorf wegen Atkordlohnreduktion Kw 1463 39. j . icher reiter, auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Oesterreich⸗ un ; e, n , . , w. die Durchführung der Medizinal angelegenheiten bei den Ausgaben für sind, wie die Rh; Westf. Zig. mittellt, in 2 Vereinbarung 1 g. 8 . Baden und Elsaß Lothringen; über die Vorlage, betreffend err garn. Mlareis cha we beld * erung der Verwaltung in den drei Clementaxunterrichtswesen, fort. jwischen der Fabrikleitung und den in Kündigung stehenden Formern Bulgarien ,, 8 359 ö . Aenderung und Ergänzung der Anlage B r, Cifenkahn⸗ In der gestrigen Sitzung des osterreichischn Ab geordnet eu⸗ zu sein * . ul tan aufrichtig guter Wille vorhanden as g. Dr. Por ch (Zentr) beantragt, den Antrag der Ab en beigelegt worden. (Vgl. Nr, 60 d BI.) 1 2 8 ? ö r über die Vorlage, betreffend die Behandlung . 6 ae ** * ,. der. Ministerpräsibent Dr. e d r , ,n . 1 Unterdrsickung zer Fhderhof M 6 an n, wn, Tr, heeeffend . 9 r —— f . . . bee Ii eocriandenn !- 2133 ; der noch im Umlaufe befindlichen Taler österreichi z ei der weiteren Beratung des Budgets unt omitees, unter denen, nach überei ̃ der Schulpflicht, erst nach Erlezigung des Etats 6* Besprechung stattgefunden zwischen den Reitgliedern Brasili k ö .

( ; österreichischen Ge⸗ lebbaften Beifall d ets unter dem stimmenden K ö . / Üüherein⸗ segelung 8 22 h Erlexigung des Etats zu beraten. der Direktion d 8 tos eisenbah d der m 400 präges. Verschiedene Mitteilungen des Präsi 1 in Beifall des Hauses die Angriffe des Abg. Berger guf di enden Konsularberichten, die mazedonische. Bevölk äh, Br. Jberh off (fr. ken N. Ich bin damit einverst . . n der Stgats gisenbah nen und ler Seneral- . d identen des Reichs Dynastie zurück. U ie ist⸗ erger gul die mehr zu leid r ür i rung 9 3 sti an nnen mm. direktion der Cisen bahngrbeiterorganisat äber di DD Fd 7 tags über dessen Beschlüsse zu Positi . . Unsere Dynastie ist“, erklärte der Ministerpräsident u leiden habe als unter den türkischen Mißstä Das Haus stimmt dem Vorschlag zu . is en bahnarbeiter org satign über die von 50 2. 9 hlüf ositionen wurden teils de die älteste Europas iti ; 21 V jc z hen Mißständen. * 2. . der Direktion der Staatzeifenbahnen getroffenen Maßnagh Gerste: Deuts Reichskanzler, teils den 6 w ö dim as. Ihre Politik hat das Reich, das infolge seine om 8. bis 10. März haben V r 6g. Geisler (Zentr): Ein großer Teil der Lehrer i s . igkmen. Pon 6 aus Deutschland. . . 1010 d ö . s den zuständigen Ausschüssen überwies geographischen Lage und sei q 96 . halb G ; säarz haben am ardarflusse unter— Abg. 9 265 ö Lehrer ist mit so zuständiger Seite perlautet, daß die Besprechung nicht die Lös den Vereinigten S 7 Vie von? den privaten Versicher unge esen. einer Zusammensetzung mehr als jalb Guerendsche im Wilajet Saloniki ö ö sel Liebe für das Landleben erfüllt, daß sie gern die Lehrerstellen auf herbeigefüh . 9j it die Lösung n Vereinigten Staaten von d zersicherungsunternehmungen zu e irgend ein anderes heftigen Angriffen ausgesetzt a. . aloniki Kämpfe mit e J. . 4 . en aul erbeige ährt habe, welche die Führer der Eisen ahnarbeiter zu erzielen Amerika 393 hebenden Gebühren für d eri 96 halt ihm i ö ; ägesetzt war, jahrhundertelang (ung bulgarischen Bande statt d m Lande annehmen. Früher sind die Lehrer weit mehr mit dem hoffte VglÜl. N ; ; ; . 33 399 das Kalenderjahr 1902 wurden fest erhalten und ihm im Glück und im Unglück die Achtung d ürki gefunden. Obgleich d chsen ge j n ö . n. (Vgl. Nr 61 d Bl) Griechenland 56 ; ; 8 wen. ; er ganzen türkischen Truppen und Gend ? e le hol verwachsen gewesen, man sah sie bis zu 50 Jahren an einem Vo j ; . ; w 13 560 gesetzt. Außerdem wurde über mehrere Eingaben? Welt bewahrt. Die Lebenskraft d I ĩ ! j run, nd Gendarmen auf 200 Mam sti 3 alte f . on den 6äß Dockarbeitern in Havre haben dem -R. T.. Rum , (. * ; ; 1Beschluß gefaßt. d ng kra er Monarchie und das Ansehen gewesen seie mes der ö verstärkt nt ihres Amtes walten. Als an einer evangelischen Schule ein folge, gef 2 : * ; 6 X 23. . 17 550 Heute hielten der Ausschuß für Zoll⸗ und Srgucr⸗ essen die Dynastie sich erfreut, werden durch die Ausfüh 3 6 *asf eien, sei es der Bande doch gelungen, unter Zurück n Lehrer angestellt werden sollte, wies den en, min, miolge, ,,, früh Siz die Arbeit nedergelegt, Val. Nr S2 d Bl) der Türkei. 15 27860 ee . ; ,, ; euer⸗ Abg. Berz . 5 ö Ausführungen des iassung von 4 Tote d ei ; 36 rück⸗ discher Lehrer ang n sollte, wies man von evangelischer In Bessäges (Dep. Gard) si ie Tasselbe fa ö k 2289 * wesen sowie die vereinigten Ausschüsse 5 9 erßer nicht erschüttert werden und auch nicht j ö oten und einem Verwundet entflie 2 hin, d in Lehre ; ir f . In Besseges (Dep. Garz) sind, wie asselbe Bureau erfährt mißt mn, ) ür ö d ; ; . ni durch die - J ; J ] z deten zu entfliehe „te darauf hin ein Lehrer, der Tag für Ta 9 h 3 ö - ,, 3 ! V 10 680 26 und für Handel 63 fen ö . . . 61 ö. bing t Siese 6 63 Von den Gendarmen seien zwei getötet worden. ; 3 ine, unterrich te, sich des Einflusszs ta n g. . . er t e, ,, . 89 mn ö 2 K , chüsse für Zoll⸗ Steuerwese 86 ö. wen en. no ange, lange ein Schicksa 9 zehren könne. Daraug ergibt si ie ja! 3. ͤ en ge h en. ö . rei . 1146 86 Zoll, und Steuerwesen und für Rechnungswesen , die Stellung der Jungischechen zur 866 5 Griechenland. i e le efsemüen Unterrichts n , . . . . 1 ,, , , 6 Iselke besagt, daß an keen 159 . ö ) 1 jn Re a6 2125. z . . 2 en f * ; ; . a e l er i S Simylo 8 * ' geandert 6 64 . Rede des Nin stepprasi denten nicht Die Deputiertenkam mer begann, dem W. T. B.“ zufol Beschäftigung her Kinder in der Landwirtschaft, insbesondere bei (vgl. Nr. 61 d. BI.) ,, . e m. 117 310 42. gerohlt babe, um die e enn 21 ,,, , Fier die di n über verschiedene Anträge. Jiachdem! 4 ,, bleibt aber im Zusammenhang auf der Tribüne un⸗ Partialstreik im Sande derlaufen ist,:. . aus Rußland... 700 42 Das Köniali . ö Verständigu ; .der deutschböbmischen Ker chlags zung ze ministeriellen Anträge zu erle erständ lich. . ; , w ö . Has Königliche Staatsministerium trat unter oe. n e und von dem Ausgleich mit Ungarn abzu— batte, erklärte der Ministerpräsident 6 a n, ,. Geheimer Oberregierungsrat Brandi erwidert dem Vorredner 9 Wi Ingland W bo0 dem Vor sitz seines Präsidenten Grafen von Bülow heute die Dan lshru n . ö aber, da sie nicht neutral sei, bestehe mehr als je darauf, daß über seine Anträge und , nen buen einelnen verständlich zu werden. unst und Wissenschaft. w ö 3 S ? J z 9 3 y ö 9 . ge s . z 23 2 z 27 zu einer Sitzung zusammen. Der nationalen ggwonht lun . nicht. gelingen. werde. abgestimmt Abg. an ch, Ciren, Vollzp.): Ich hoffe, daß das Schuldotgtions. A. F. Der Architektenverein beging Freitag abend, am 1270 dæ. (. J 5 ? 45 J 2 2 * . ö 4. ?. * ö . zu sich ste tel r deren Hiach . . die Ischechen mal enn ssez iu 5 . die einzelnen Varteien keine Sonder⸗ Geburt ot gge des großen Meisters, wie alle Jahre, sein Schin kelfest. Mais: aus den Vereinigten Staaten von , Blankini unter anderem die Bebaupt D 2 in deren Verlaufe 1 . garien. dingungen daran nüpfen. In der Frage der Besserstellung der m Saal des Architekten hauses, der prächtig durch Grün und blühende ,, . 196 100 42 , Behaup g vorbrachte, im Dreibund⸗ . us Sofia berichtet das Wiener „Telegr.⸗Korresp emnatfehrer stimme ich den Forderungen des Abg. Hackenberg zu. Dewächse als ümrahmung der Büste Schin tels geschmückt war, fand He ent lnien 42 0090 Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Königlich vergrößerung J n d, a Gebiete . die Demissinn des Kriegsministers P a p n. Lan fi n mn, ,. n. r ,n ,. schaf en. ö BVerfgzamiung and in Gegenmagt se,, nnter Fan n , 2 r n m e ,. 2 t Konig!ĩ rößer 2 , ,. an eine analoge Ver— ie nunmehr feststehe, sei d ; ; . . Finen größe egensatz gibt es nicht a s den; auf der einen Seite er öffentlichen Ar eiten Budde die Verteilung der Schinkelpreise statt. Briti J J * 2 Reg ierungs⸗ und Gewerberäte und e. , haben solle, wurden die Budgetvorlagen auf der 6 . i n mr, daß der Minister chrerman gel, auf der anderen Seite der Zugang durchaus un. KGinleitend verlas der Vorsteber des Vereins, Baurat * ben Jahres. J 3 ? . . en 1 1992 wird demnächst im R. von Decker⸗ t übeiwiesen. die bei der gegenwärtigen ieh en s e bestanden habe, eignete Elemente zu dem Lehrerberuf. Schon bei der Aufnahme berlcht, der eine stetige Fntwickelung des Vereins ergibt. Die Jabl der D ö ö 8 F ö 1 . d * 3 906 he . ö ' ö 5 2 h . 6 35 ** e 8 H 2. 85 . 2 Schenck. Königlicher Hofbuchhändler, angefchen worden sei. ĩ politik für unangebracht die ,, ,, . muß eine sorgfältige Auswahl des Mitglieder ist z. 3. 2131, trotz erheblichen Abgangs durch Tod, Verzug Kartoffeln: Deut schie 2 Berlin SW 19, Jerusalemer Straße Nr. 56, erscheinen. Um⸗ Großbritannien und Irland. hlaterial', stattfin den. Iz muß anerkannt werden, daß die Reglerung und Ausscheiden, ein Zuwachs von 27 gegen das Vorjahr. Die artof feln: aus enz, 1 . 1099 42 fang und Prels des Werks stehen noch nech a, n. Wie Nan melbe 94 . Amerita emüht ist, Mißstãnde nach Möglichkeit zu beseitigen, aber was jetzt Preisverteilung leitet, der Minister in Person, nach einer Anrede, die 3) Nieberlan den... 415509 . Bichler belk Wa! bel zt Reni; Ende Les Mantz ank de 1 ver vin ö. w ,, , ,,, ie bis zum 1. April d. J, bei den B ich 3nd 1 noglich . a auf der Königlichen Jacht eine Kreuzfahrt ö izekonsul der Vereinigten Staaten in üs ist noch eine größere Ueberfũllung von Schulklassen vorhanden, ibrer Erfolge die Mahnung verband, nun auch im ferneren Leben e ,,, 2 ö. Verleger zu bestellen; ber ann : i Buc . oder dem unternehmen und im Laufe derselben dem König von y. 9 (Honduras) hat, dem „W. T. B.“ zufolge, nach ls im Interesse des Unterrichts gelegen ist. Ueber 16000 Kinder auf der Bahn tãchtiger Arbeit fortzuschreiten, die e . ö . Bruckkogen! der schwerlich ĩ , ne, n r. Werks von eiwa Portugal in Lissahon einen Besuch. abstatten. Washington gemeldet, daß die Aufständischen die Stadt en 5 ichen in Prenßen Klalsen n enen ncht alz loo Schüler mit dem disbgt Grreichten unte inen glücklichen Stern be— Ausgeführt wurden leinschließlich Durchfuhr): der Zaden e r mm d J„überschritten werden wird, wäre, Der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain ist hätten, und um Entsendung eines amerikanischen Kri i n f. hen. Der Redner führt eine Anzahl solcher Orte an und fährt dann treten hatten. Leider konnte der Minister dem Fest nicht länger bei, Roggen: ch Deutschl . ö er 2 . für ein . Eremplar 5 M S0 3, für heute vormittag in Southampton eingetroffen . beten. Da der ö in P kern , , n in n, ii * 6 flute sis re, n, Tn, f. n e hem 2 . 4 ! en gie ier . l . ein gebundenes 6 s6 50 Y 8/1 Im Ser ] r . ,, 4 o Cortez ebenfalls das er es mit seiner Arbeit ernst nimmt, kann unter solchen Umstä „aktes zurück. Tie Fes hielt S en, ö, i, de tiederland JI 22770 D 8 Oberhause lenkte WMW T RB. ñ Erscheinen eine 3 7 . . l ! 1 it, unter solchen Umständen s zurück Vie strede hielt Stadtbauinspektor Otto Stiehl über s Newton die wir,, ig W. T. B meldet, Lord 3 6 . . Kriegesschiffs gewünscht hat, hat das Ge— eine Pflicht nicht erfüllen. Ich erinnere daran, daß die gesetzliche Mittelalterliche Baukunst und Gegenwart Der ebenso gedanken⸗ 24 470 da. x Der Staatssekretär des ng 9 v bug über Mazedonien. . des Admirals Coghlan, das zur Zeit im Karaibi⸗ zchstjahl für die Halbtagsschule 50, süär Die Volksschule 75 Kinder reiche als durch tiefe Kenntnis der Teutschen Baufunst des PHittelalters Weizen: nach Deutschland 5190 widerte, England babe den ah n ine e n nl binde me 6 ern, . kreuzt, Befehl erhalten, sich nach Honduras zu tragt * , nn. noch regt exheblicher Aufwendungen und e, e, , Vortrag ließ als Leitmotiyn wiederbol die Behauptung J d ö. 24 n aut Meldung d 2 3 . ich e ünas . . 3 * ! ; roßer Mühe bedürfen, um diele Verhältniss sse j anklingen, diese Baukunst ei stoljen V ae e, muerte Bolte 1 2 Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Luchs“ nicht Erlauben, den süngsten Crelgnissen in Mazedonien mit Gleich- 1590 venezolanische ? gad; ifi re i nt, Hag n Gren, utnise , bessern.. Die Wthn dh we, Banhanft eincr stolien Pergangenbeit I d. Gnglanddꝛdꝛdẽdiꝛüꝛꝛ. 30 am 12. März in Schanghai eingetroff 1 gültigkeit zuzuschauen. Man dürfe nicht vergessen, daß ein offener venezolanische Aufständische unter dem Befehl atistik von 1396, ergiKt, zaß in Preußen 2404 Kinder wegen Raum [1 1 in der Pracht ihrer gotischen Tome erschöpft, wahre * z in Schanghai mee g wo der Korvetten! Brand in jenen Gegenden internatlon . Ew 2 ö. offener des Generals Riera sind bei Eoro geschlagen worden 2 Fangels keine Volksschule besuchen konnten, 1901 aber 2730 Kinder. Kunst offenkare sich vlekmehr auch in den Profanbauten dieser Grode. 18 860 dæ. apitän Kröncke gestern das äber! ; j . - : larione ierigkeite R en sGwere fu ͤ les beder ine ? ͤ einde s gsei es der r 13 11 6Gerste: ch Deuts M 20 6 4e 9 t 23 as Kommando übernommen hat sehr ernstem Cbarakter berbeifübren könne. Der ,, haben schwere Verluste erlitten. un i 9. j w. eine Zunahme jener Zabli um 326 Kinder. Daran sind Was ej es denn anders, als die Anerkenntnis ihrer Schönheit. was uns neben Serste: nach Deut lar t 32830 42 Der Dampfer Silola! ik mit dem Kiautschou⸗ ] gab zu, daß die dortigen bedauerlichen Vorgänge bis ö Eine Depesche des amerikanische ö ö 2 j ie ostlichen Provinzen am stärksten beteiligt, von diesen wieder in erster rer Ghrwürdigkeit die mittelalterlichen Städtebilder immer und den Niederlanden 13 740 transport, Transportführer: Major von Frobel Grade die Folge der schädliche Wan Ker Fänge big ju einem gewissen Caraàcas meldet, d di ir. anischen Geschäftsträgers in Enie Posen. In den Stäpten können insgesamt 615 Kinder wegen immer wieder bewundernd anschauen lasse, trotz ibrer heutigen Derstsse n 1455 * 11. März von Wilhelmshaven in 8er geganger Froödel, am seien, aber jene Tätigkeit a, —— e 3 4 auf ze h ob ö ö die Blockade des Orinoco wieder sanmman eff in die Volksschule nicht aufgenommen werden; von gegen die strenge Kunstregel. In vieler Beziekun 3. fel die Zen in 1 ; 7 f g m r 2 2 irfolg gehabt baben, wenn ihr f en sei. Hicsen entfallen auf die Provinz Posen 372, d 800 Nuß vie ] diese Bauten entf an 13 Jarundert vo 8 T, n, Hafer 38 an w, . e nn,, oz 1 Afrik Förser in Posen 2261 e n. . 2. 96. h. e fn n ,,, er an sern af er: an n, 4 ö De reite ) äre. Lor ansdowne fuhr de ö 8 e ria * 35 1 . 2 * NI T, . aus 099 won = 2 Ute, habe au- D als n der Bevölkerung Mais m . . ; runng'! bernerre die Reg erung die letzten an,, a Mit Genug. Der De is 6n üg 2. ĩ dit nützt die ganze Po lenr olitik, was nützt die Ostmarken. in die bessere Lebensbaltung und Schutz bietenden Stabe statt. e ,, H 1418 30010 42 e. e. jießen, das die bulgarssche Regi zten Anzeichen, welche erkennen t. Ven ge Kronprinz ritt gestern, wie W. T. B. * ulage, wenn nicht dafür gesorgt wird! daß genügend Lehr. gefunden, und was den Architekten heute nötige, in der Beschränkung den Niederlanden 17 220 ö Stettin, 13. März. Der w 2 w. 2 ulgar che Regierung sich über die Gefahren klar sei meldet, von Luxor den Köniasgrö ** , n n rf in diesen Bezirken vorhar 1 m n , . . me * a e,, , wramnung Morwenen * z rn 2 *. * nziallandtag setzte beute seine die von diesen Komitees aut geben könnten, und d sz sie Maßreg el, * . * 9 zu en B oöͤnigsgräbern und besuchte darauf rast 1 ; n R, zirke n vorhanden ind Der beste Lehrer vermag au engen Raum das Möglichste zu leisten, der hohe Preis a, orweger = . 1860

r n Beratung der Vorlage, betreffend das griffen babe, um deren Agitation zu * 6 Maßregeln er., den Tempel Deir⸗el Baheri. Später kehrte der Kronprinz m besten Willen nicht die, dentsche Sprache in die Polen hinein Grund und Boden, das fei damals gegeben gewesen durch die Bold dæ. 8 4 . 7 2 Bta mmm re iten gemaß S8 5 6 und der Ansicht, daf Desterrẽeich und Ruß! =* gun e! Vle . te ng E nach Luxor zurück, wo Höchstderselbe das Ramesseum und di on igen, wenn solche 8 chul zustãnde vorbanden sind. 1901 sind Einschnũrung der Stadt in ür die Schnelligkeit brer nt vic ma Eæartoffe 1. m mn mn .

an 2 2 U * w einstimmig beschlossen, Grenze Bulgariens und der Türkei hir es * . . 5 Memnonssäulen besichtigte e 93 2. Kinder vor dem 14. Lebensjahre aus der Schule entlassen zu Bande durch die mnerlãßlichen Umwallungen. en, , m, 1 11 e J = ; K 16 71900 12

28 Dom Mn hialausßfchuß Borge agene * 29 8 * 2 1. 12. e eror 1! 8 9 - ö. orden 9 Tamil ie 236 2343 gf, an x 6 ie Rar WM 5 aer, aer . M 9 a 4— 96 . 6 370

der Kommissi eichlossenèn 8 8 von 22 babe, auf Bulgarien und die Türkei . 1 Eine in nm , nm,. verkündete Proklamation 6 . . g a,, n m,, , m. 2 ; . 'ne, w , r Dibraltar iss

unehme ö enderung des 8 8 an. Auttnäben i ĩ fbaften R . vom 12. d ) * Zabl ist dec zu groß. aber wie schön wurde diese Aufgabe gelöst, die uns immer wir in l n .

5 bm a Nach die em Reglement an, r n nich 2 nr . 2 Lage ar Bebandlung . . n i adigt alle E 1n woh ner Nala 16 und 2 heimer Regierungsrat Klo tz sch Wir sind bestrebt normale den mittelalterlichen Bauten al. eine Feiel für . Architeft a ? 96 60 ö em P 91 . . remm b —2 1 —2— 8 1 am ö Ins 29 1 6 2 r —— 7 . - 81 77 17 cn nin 111 * 2

ene. . . é 1 9 ortlau enden Unter stũtzungen berũck⸗ stimmen beeilt. ̃ Gr sei nicht . 2 Vergeben uin angeklagt s d es8s, die wegen Hochverrats und anderer Vergehen e n g. zu schaffen. Ini Osten namentlich sind allerdings aber doch als die eigentliche Quelle der beronderen Swönbd ac Int = z e,, , , für 1903 wurde projekt wegen der eben m gf. Bell X 3 262 Nefg m. 3 6 ** lowein sie noch nicht abgeurteilt wurden. ech viele Mißstände vorhanden; aber man muß fich die dortigen Ver. bochgiebligen Zinsbäufer, Patrißierbauser, Ratgäuser an nchen A * . und. date beschlofsen! Von den NUeberschässen schläge zu beklagen, —— die Erfabruna 6 2. keinen, Vor. Wie dem Neuterschen Bureau“ unterm 9. d. M. aus ästnisse gegenwärtig balten. In den 10 Jabren dan 189! big hol tritt. G8 sei sebhr lobnend diesen Dingen 340 a2 —ᷣ 5 1 —— = in den Etat eingeftells und syruchsvoller, nur auf dem parler . pie e ben * * 8 wird, ist der Triegsminister mit dem größten [ s * Projentiaß der sberfüllten Schulen gegenüber sich 2 . werden, wie erfindunggreich der 1 ur Viüldung eines. Rejservesende verwendet werder DSaltung Cnalands in die? e . Emte len. de Teil der Truppen des Sultans i. er Gesamtza von 365 auf 24, derjenige der überfüllten Schwierigkeiten überwunden, die ibm aut der Geng ; w 5 Viermit waren die Verbandl ungen beendiat e, , rer, rere, ,. 2 3. R altung ngland in die em 2 un tie unterscheide sich nicht von sri Hhi 5 ö e =* ; zur Feier des Kurhan Vairam ö. aassen von 24 auf 15 11 82 er 3435 Wm 2 8 = mn, ee 1. ee . die ihm . e * aa 2. 2nd und GBetrretrd 12 1Rumän * von M al ö 9 1 z vrac den 7 m 9 3m ö 8 R * * 2 . * nigen der anderen Sianetarmãchte des Berliner Vrtra * de 63. . zur ückge ke hrt. Der Präͤtendent hesindet sich noch immer 9 41 uffn an 91 * . Sab, 44 , ü ö pn r 4 * 2 * B. not wenn 1e 1 re . mõñ leit * * r 64 Ponsul 144 1 mm, we 2 fur die ericiarriihen Arbeiten Tes Probinliallandtages & laat gnegierimg , Fier nnd bade vor allem erkannt, daß eine Verzögerung m an. cd fiemlich bedeutend Ne , also , imm im übrigen dem Stu en Der Sta Dinter ö d 8 * 11 Aller sch iter 110 per z . r m mae aus und ertlart 18 fãhrlich se und babe ferner rrannt at dan nen, F ** * * 21 11 K . er it der Forischritt 1 6 211 3 die Frage 1 7 an .

11 Prodinziallandtag für geschlosser hütiich und verbeißungsdo k 1 * n man die Zahlen. don 3885 in Betracht giebt ei dem mit telalterlichen Ben 6 erk ; . . aan, 2 . * mn = * ] 2 . peer tem 5 WB rhiäamreit des * * m, . . 2 rde ö ssen H die Mißstände n 2 beseitigen die R ieru oder wer a in Tünstler einer 11 * . dan n . *— 2 2 2 m * r e. 9m J ar e eie ar ö nau beobachten ie Ko vicd aber bemüht sein, sie nach Möglichkeit ju beseitige Es ende zögerte nich Frbauern der schõ 1 Tamrfer In 2 *

9j an 21 übe , Fortaan penn R uta med, =, * I n 2 * 2 11 1 9 4. u ö Schleb När; T 7. E berichte * in dessen Viele Gchwierickchen, n 3 ĩ ; aher Canem, tliche Schwierigkeit en vorbanden, die der Städte ein bobes känstleriches Vermögen, SM ö 2 2 2

ERrorin jia rd 8 1 1 ; r 1 ich fein, * ö 29 . 1 ; * 2 Varlarnentarische Nachrichten. ermehrung der Bevölkerung und der Leistungs fähigkeit der Ge. und Feschmacke bildung neben e or süalichen . , ! Doerr ei 1 . j 1 Fommende Bevdlt ß tracht Die Schlußberichte übe . men r meinden degründ t sind. Der Regierungabezirk Posen bat en n Dandwerkemäßigen zun So können ung 9 vrach * 466 5. s ; mmm r derstande m . ** die Lage zig u Rei * gen —*4— 8 267 2 4m . ö Sitzungen des pien Säadren Mill ioner Mark, der Regierungabenrk Br ra Alleieit hren, wie sich auch Dt überall strenge Befol r . 22

2 * . 2 ie Haltung ö der 321 * D de Hauses der Abgeordnesen beñinden Milllenen Mark Staate uschusse erbalten Ga it unfere vornebmste KRunstregel mit der freien Restal Höner Rel * 4 rr, 129 ü Doc rie Serre: . men, ; . lig! n vom claenen Suer 2111 n der Ersten und Zweiten Beilage lurgal e Schnsverbaltnifse gedeiblich zu gestalten Dm lie Renn Piee Erfabrung und Belebrun ö 1 j : Tagung des J nllandt . 3 ? lle dr edingun m vorliegenden Falle vorbander ) lun erstünnmna der Bimarse * 811M alter 1 zu . d e ? * = * . * er * K- v n , 2 em . 8 ö * vin . Ulm volitik anbauten 1 1 3 10ch * 1 26 1 n ; a Err Grledigun gefunder eien imd e Reformer c is wobitätig und ald Gheundiage . In der heutigen (284) Sitzung des Reichstages . be Erenst [fr Vag) Ten gebaltr Uuarubruma des * . e ner, n. m =. * n 23 4 —-—iỹ⸗ are ö 1 3 * 2 . . bercun ame Menüeruna ver 166 33 n he der 3a 28 ** é 8 . e r. ö. ba D. S Kern n * 24 14 8 2 . . 2 . * ö ⸗— . materielle w —— ? ür int 1 ö n . . iatssekretar des Reichsmarineamts, Staats⸗ 1, f e erg aber die Verdältnisse der eminarledrer mme mn id eie Gatwicker nd Dier Dabde: x

ö ** e . m fordern * * x 2 e Feger. minister, Vizeadmiral von Tirpißp beiwohnte, wurde die don bal slich . T Berechtigung der Wänsche der Seminar b Bode 1 *

3 . 2 1 . 8 10m nur dal * . zweit ö ö 8 l R. 1 ; 9 2 dter re ful tie . 3 1 de 21 1 1 36 8 wear ( 3 * 55 ö erreich 4 d n Pein anmmmebmem den,. X weite Lesun des Reichshaushaltsetats für 19053 mit em eise ö . de dnn we, 1 24 *. m, . emen den, e 8

6 Rec r N 1 n 2 ** dem Gtat d Schutgebiete Ran ? ĩ * anze Zukunft unserer Volkeschulbildung liegt. Va blreiche Tuüchred ze dal 1 R 2 w an 1 en, Se * * ö aniur l 6 n . Freren Sch gge biete ss eiaßts u fortgesct. far die Unterricht z rerwaltung wegen der aerinaen Gesendmng Piimit n nwesenden erfreut ö g g 2. 1 1 ** 2WWrem der Vu 9 tiͤ mmission ist für den verhinderten ** bpwerer wird ee lanete Seminarlebrer ju e ; ö 2 a ; rl art. enier pe . ber Ib9. Dr. Hasse der Abg. Bassermann (n.) Die Ko därfte sich dadurch bald die Närwendigte nastesen, die . a, ,, , , = Eri 1 r 24. nn ( Die Kom⸗ 8 Tarte sich dadur mich bald die N er derauzste len, di . * r m 2 n ö. * ĩ * 5 f ie * erer hat bei diesem Etat die Annahme folgender itz. und Urancementzverbältnisse an den Seminaren ju 3 Land. and Forstwirtschaft. Gesundheitaes en. Tierkeaukheiten nud Mbsperrunge e e . n n empfohlen 1 Darck die Jeitungen ist die Nachricht gegangen ae ie Pran ar Hetreide d aadel in Untwerven ma hregeln. 5 8 * ö Franutreich. . kaniler un ersuch mit der Königlie erstastlicht werden Jollen ann de .. Seminarlebrer durch Der Raiserliche Generalfen Antwerpen benchtet . Die n went ia —⸗ ö ; 2 = ; Wer * e . wie W. T G.“ beric a, 5 ; tung in bindung ju n damit ö 6 i n , de wer, . . . 8 2 . . . : 4 * = ** a * . n. * ö en ber 11 be 2 orlesn ö de . . 2 ener 3 8 . 8 2 0 ; um 11 M 1 2 3 2 2 2 * * * 20 m 6. . 3 1 3 * 51 nie * N * ] 1216 91 en dere an r 1 * erna 21 lin die sciner Be- . rl lirung darüber ob . eiu an 1 ; . Tat * 2 ** 2 2 n ö 1 w r * 16 r ae nur men ö genen r 26 * ; dert ** an m, * 6 fr Btiellung ein g tãumt werde 1 . 2 Beimg ren . . ich 2c An We 1 d ö 8 ö P * merlin suiere um , w ler- Sagaa (ix. Velfey): Ich will gegen die Celleger Geisler uch ich balte eg fär ak elut Rar ? Ech er . 9 ö n J x . . ; . I. 2 ' = 2 dare len ltang er ven 1 Mebrserde rm g0n fen 6 Dr z r r ? daß eine al iche 7 cnet dn 1 für h dere ind 2 A1 kasch 121 M F n 1 M ö ö 3 . 414 . = * 8 * erh allgemeinen Nerbälinisse des Schunge bien wie .. d 1 eradtein tresti aub lichen Schul . = 1 d 2 é ö e 7 Sena on 12 r- . . . tdne . . 4 r cet ere rtr min far) art fsommen 8. Cum ——m *. der Pr P en debalt 8 mir vor 1 erat 1 racer . ö * P 2 2 3 2 er M Kriegeminister a 16 e Grtabren in sich, ker den re Ternisen Henlrfen ükerbanz! e Tmarler dera be, nel W * er schen . s k ene llt ber agwab] der r Remer, * wecken önnen, eie Genn Ketlcwerblinisse sebt viel daß die den der Nenernn Nugsicht genemn P z —— 1 ö 5 ö 1 5 123 = *. ü e ö ven Rra (be b 11 I - . . . 2 * t R tet 3 2 M J F d * ĩ * 9 2 1 ᷓ8 . 5 * * * na 4 1e e, bern 7 J 2* 58 é . 2 2 2 . . 1 e groß Ct dagen besen. M Dm. ö erialdirecfrer S4 9 n Echale mi * 1 1 1 ö 1 x muh! 1 errren 2 5519 191 * 121 24 4 * 4 * 1 21 6 d n 2 te 2 R 1 n 2 * ö . 4 ‚. and. . en 116 ö ere ronung 44 1. psun * 1 e treten rer de Sch z T ; * 2 ne . ö 2 *. keen eren 1 * 1 ̃ ; ** cht ** 1 . 1 . . der 2 J 2 r n . em 1 Gr. * . nm 4 2 6 = . * . ö t 248 1 J ; ö 2 2 1 4148 senbern ) . 2 ** * r 25 * . der mit * d ? 2 6 ö . 1 4 1 * sorn ö 5 1 d * 1m 3 11 . 1 ** * * r . ; L d . ane 18g d R digen eicht 2 —— 2 . n ö. 2 2 . w „6 * ns 1 m 41 * Gatnmickelun] bie Echupnebiet * . 6 ma 1 8 ; ; = : . ; 2 r ee, R . rn ä * . , bei der Grettungg Gebeten i e, m or draana n 2 1 4 4 l ö ꝛ— J . 2 8 ; Italien. 1 * * 1 * (. 1 In rn * 11. 16 2 chluß deg 83 te 1 2 213 de? 4 6. 9 ö . Xi . der Ver r ö r erwiben 9 . 1 3 r aker auch ar die Grsabr P Ver e * a . made Sed r j * e 4 ; m,. 1 er nrt ö! * r en ee w n . J 7 Han bal nieier Gase dert eichasfen nie folgt Sant r ** 82 einn 6 biene, dee, arenen, f Jeracdeu . lä, ae e, n, n, n e n,, n, ,,. Ten Aeicha tage 4 det Entwurf eines Gelees ; e, d, = mm em mn 2 * : é J 24 na m 4 1. . 1 ** ꝛ— 1 m m n m * 16 jar bänder ung dei fa m mmm 2 * * ** 9 . 2 ö ? F 21 ö 2 enn, dee Nm ner. ̃ urn erfragt ane Fiich die fre, cn eo? ach * 2 4 w 2 ar 2 1 2 * ** 18 . * 6 1 ; . x . l ler in e 719nti 83 16 den 1a iche aten dH welchem die Worichrist n . 12 ) . em ö . u . J n. . 24 * 2 esalteamten for . n 21 2 e Ueli n ! 2 . 2 2 * é 2 11 ; 24 . z 27 2 . eine R eiae etent 1 ö 3 , nenn n , 941 4 al aach a angot dnun vom V . Lan n er é = 2 m . T* ee 2 1 . i ra j 2 a ; . n 9 = - nu 285 . enn, me, wenn 1235 ale L 2 om J. mm * ige nd fanung . M . 1 . 11 * 21 . ( ö . 1 5 ' r* 4 23 . chi * : 9 Ire n , eienr eee ge Genn wen 1 . . 1 1 . e, : a 2 mam ĩ = * ne i= : Elie Grameltenttaremrree rue; een bär getleck urige, wer der Lrchtwatrese erRält eit Tran de. adtes dt aber die Gi⸗ 14 ö 22 Karte w —— * ge mer dan 1 9 * D ö 1 1 6 ma * 1. * I r eren, orie ali ca Gen 1 —— 2 X Nuten e benimmle ben * ö att elen mad man 2 1Uerxerren Fdedegan 121 8 2 2 u ; wal fan e in menen aller, daß dem Qelenkasledi n, Genn de dierken Mabter eln Jane derkelben ede an nach rern Reredt e, Tan erle-, = kene mn . 1 m r e, . 21 2 ö men ü amn etih 127 a,. öurtieea berg em? * 001 Ka nal J ib ichos 24 tt tie Hdentaag kesgelent erde vie Lanig 1 Venen a sanetikrS nden em = . * ö * * . 1 . 224 * 1 n 4966 R 100 ite etre ü 4 darch in Cem n Mich inan 1 ö gal e * n mr! oll len eing mi de 2 cemanneet dnung Resge I r a Te 1 . k an * ö Ger dia ga agen a Ua ande ; bern, er. , Dene,, r. . niederlande. er Mere etien ertebsigd Mt ei nerdea nee , Dan LM in Man nei z mm. ? . ) ; , = ( R D. . 1er Remmandan 12 a ö we , de nnen mimms er aer nn, . den Rer t 2 2 = n é 1 9 2 28 55 x 55 8 m 54 ; ) x . ö 2 * . * 8 10 . 449 arm ane * j 6 16 . 146 uon ete cla 146 2 ö * * j 4 . Tea arm Fre: n * 22 222 8 m m 5 Ra min ier en 1 wo das Wert mmm Hrabmiral agen LJirpip * 9 * = 8 * der tee. 826 3— 0 1 86 21 1 E33 * * 2 mi * * * 222 2. 2* 1