1903 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

10) den Rekruten Karl Friedrich Scheunig, ge boren am 21. Februar 1880 zu Basel (Schweiß, beimatsberechtigt in Niedernenkirch, Amtshauptmann schaft Bautzen (Sachsen),

1II den Rekruten Albert Dietrich, geboren am 28. Oktober 1880 zu Metzingen, Oberamt Urach (Württemberg),

12) den Rekruten Leopold Germann, geboren am 16. März 1880 zu Langenordnach, Amt Neustadt (Baden),

13) den Rekruten Ferdinand Neef, geboren am 19. Juli 1881 zu Schaffbauten (Schwei, beimats berechtigt zu Wolfach, Amt Wolfach (Baden)

14 den Rekruten Johann Gäng, geboren am 16. November 1881 zu Koblenz (Schweiz), heimats= berechtigt in Schachen, Amt Waldshut (Baden),

15) den Rekruten Georg Reich, geboren am 25. Juli 1881 zu Thalwell (Schweiz), beimats berechtigt in Loßburg Oberamt Freudenstadt (Württemberg

16) den Rekruten Robert Luzius Dunz, geboren am 3. April 1880 zu Chur (Schweiz), heimats berechtigt in Backnang (Württemberg),

17) den Rekruten Ernst Eduard Alois Schwarz., geboren am 1. Juli 1880 zu München (Bayern)

18) den Rekruten Anton Meyer, geboren am 28 Juli 1880 zu Zürich (Schweiz) beim ntsberechtigt in Lenzkirch, Amt Neustadt (Baden),

iz 11e 41

19) den Rekruten Paul Emil Fischer, geboren am 25. November 1882 zu Zürick (Schweiz beimats am * 6 0be De 1 zu Bürich ( Schweiz), hermals

. 2 V 7. . a 3 7 * berechtigt in Gmünd (Württemberg) 5 8 10 8 9 a nnn, , , 4 nen nr zu bis 19 aus dem Landwehrbezirk Donau— eschingen

*

99 3m dokFritten RI 44 3E aror r 20) den Rekruten Albert Kreutz, geboren am *. , . ; 21. März 1881 zu Steele, Kreis Essen (Preußen) 91 . Ralknrs J Sar K Di . den Rekruten Julius Theodor Gramlich, 90 mn rr O 9M, a nt X21 Ear nn. z * geboren am 24. August 1881 zu Ilha Schweiz) n, , * in . a 91.44 n. . he matsberechtigt 1 X be wittstadt An 1 Bi berg M ser ö 117

22) den Rekruten Albert Rechner, geboren am 2

22. März 1880 zu Veltheim (Schwei beimatẽ berechtigt in Luttingen, Amt Waldshut (B 52 ö Reer rer Erni! E . 2 29 or 2 d nekrut Emil Stahlberger, geboren . O. 2n 8 1 X Wwrwao Ro 1 ar 1. J 88 St. Gallen (Schweiz), berechtigt Rot s, Amt Rastatt (Baden) 8 3 1 . Gd 2x Sch D 8 an 9 N 28 T 1 J * KHamn 2 * 9 2 k A Reisacher, geboren am 8 22 Senn on ö Mörtteimn ker 2 D * ö 1. 7 * * * 8 1 7 3 1 en Rekruten Alfred Oskar Seiterle, geboren ö T m r 8 r am 2. Dezemk S882 zu Außersihl Sch Keimatskerecqht Wer 9. x ö * 8 nee eme 8 7 9 1 r del t Adolf Drenckhahn 8 . 21 81 1 7 2 —8* 8 * T * 24 d 2 Sc 8 T 44 . 1 * n * N . 28 1 * * 12 4 . . * 7 * 1 . 4 1 Freibur B . Beschlagnanmenerfügung 8 1 4 * 89 . . che ] n Klammer P . 63 * —— vr rr, n al cht ird und 5 8 r ) 4 . 88 7. o e , ö. 4 * 4 J

I

—— n a m 2 Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fnnd⸗ fachen zustellungen u dergl.

jwangerrernr'rziarer

1841

2

des Wechsels wird aufgefordert, in dem auf den 31. Oktober 190, WMittage 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Glisabethstraße Nr. 42, 1 Treppe, Zimmer Nr. 60, Aufgebot termine melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Stettin, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Aufgebot.

Folgende Urkunden sind verloren gegangen und sollen für kraftlos erklärt werden:

1) Der Hvpothekenbrief über das auf dem Grund⸗ stück des Antragstellers, Häuslers Matthes Dobring zu Guhrow, Guhrow Bd. 1 Bl. 44 in Abteilung 11 unter Nr. 2 für den Büdner Christian Hotzkow zu Guhrow eingetragene Darlehn von 50 Taler.

2) Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ ellers, Häuslers Matthes Dobring zu Guhrow, Guhrow Bd Bl. 44 in Abteilun unter Nr. 5 unter Mithaft des Grundstücks Gu Bd. II Bl. 83 für den Rentier Eduard Förster zu ttbus eingetragenen 1000 Taler Kaution.

3) Der Hypothekenbrief über das auf dem Grund⸗ 8 Antragstellers, Schmiedemeisters und Gast⸗ Paul Endermann in Abteilung 1I1 ie Geschwister Christian,

Oeffentliche Zuste lung.

Die Grundbesitzer Anton und Barbara Wessolekschen Eheleute zu Ratib Proʒzeßbevoll mãchtigter

doack, geborene Bäßler, in Weimar, Seifengasse 12, hat beantragt, den Schlosser Heinrich Woack, zuletzt wobn haft in Weimar, verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 22. September 19903. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Weimar, den 21. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette Deetjen, geb. Prange Cöln a. Rh., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vaumann in Celle, hat als Klägerin gegen ibren Ehemann Christian Deetjen, früher in Celle, jetzt Aufenthalts, Beklagten, J. Zivilsenat Oberlandesgerichts in Celle Berufung erhoben das Urteil der Zivilkammer gerichts in Lüneburg vom 17. Dezember 1902, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten schuldigen Teil Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen rrufung vor den Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle auf Mitt O. Juni 1993, Vormittage 9 Uhr,

5) Verlos

Wiesenstraße Rechtsanwalt Luft Halbgärtner Ignatz und Marianna Eheleute in Ratibor, Prozeßbevoll. Rechtsanwalt Justizrat Zülzer in Ratibor geklagt, unter der Behauptung, daß die Beklagten im Jabre 1876 ein Darlehn von 450 M von den Klägern geliehen erhalten und sich 10. Oktober 1876 verpflichtet haben, dasselbe mi 60/9 zu verzinsen und nach viertel zurückzuzahlen, mit dem Antrage: I) die Beklagten als urteilen, an die Kläger 450 M nebst 6 0,½ Zinsen ses 10. Oktober 1896 zu zahlen, 2) den beklagten Ehemann Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Fran

bestimmten

seine Rechte auf Dienstag,

Schuldschein ährlicher Kündigung

Gesamtschuldner

verurteilen, stück des Antragst

3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.

Die Beklagten laden den Bergmann Franz Nikodem Wessolek als Miterben des am 30. Oktober 1900 ver— storbenen Grundbesitzers Anton Wessolek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivnf. es Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 9. Mai 199, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen

unbekannten Königlichen

n des Königlichen zu Kiekebusch,

w 2. * 8 * 0

unter Nr. 5 dem Antrage: Johann Gottfried, Fried⸗ ilhelm und Anna Marie Lehmann eingetragene ehn von 100 Taler.

Der Hypothekenbrief über das auf dem Grund 11 Bl. 64 in Abteilung NI unter ninderjährigen Geschwister und Elisabeth Schammel, eingetragene Darlehn

.

*

23 ö.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 9. März 1903.

J. Zivilsenat des 0 299 960 zrötsch Bd Mar)! Antragsteller

woch, den

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung.

Bauer Josef Pfeffer in Holzhäusern klagt früher in Baum der Beklagte

Rechtsanwalt zu bestellen öffentlichen Zustellung wird dieser santräge bekannt gemacht.

n 15. März 1903. sschreiber Königlichen Oberlandesgerichts Oeffentliche Zustellung.

Marie Velene Buerckne Mattenbuden Justizrat Lepysohn in Danzig

über die auf dem Grund⸗ Auszug der

unter Nr. 6 für den An⸗ zust Patzelt zu Kottbus

Jakob Wetter, Behauptung, ihm aus Milchlieferungsvertrag 55 „M. 97 8 schuldig auf Verurteilung des Be Betrages und Der Kläger ladet den Beklagten zur des Rechtsstreita tinang auf Montag,

Der Gerid

auf dem Grund⸗ me , . in Abteilung 1M nempnersran Kostentragung mündlichen Königliche Amtsgericht den 4. Mai R990, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Tettnang, den 10. März 1903

Gerichtsschreiberei d

genen 1500 Grund Verhandlung upers Heinrich ben des Gläubigers. z auf dem Grund—

eingetragene auf Antrag der Gemeindekirchenra

Amtsgerichts

22 . 243

2

3) Unfall⸗ und Inna Versicherung.

ö 4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen Ac.

Vorläufige Bekanntmachung 3 Fiskus angefaufte

das auf dem Grund⸗ n Abteilung 111 unter ingetragene

22 Mai 1903 Vormittage 8 5 8 283 82628

liditüts⸗ꝛc.

w

Mittage 1

Juli 1903 ab Grundslener⸗ reinertrag beträgt rund 2154 S, der Gebäudesteuer⸗ Gesamtfläche H 18 ha, darunter

1009 nn Wi 3,

wert 2359. 4

H

AMbteilung für Domünen und Forsten.

Regierung.,

Königliche

2

*

.

Trwfrte lung

Niechenberg .*

aberf om. n

niere nber g men,, m

nnn nd

, n mn

D nein d J

CG annRen,,

neaigice Mienen

papieren.

Pekanntmachungen über den Verlust von Wert- ie Den, sich ausschließlich in Unterabteilung?

vapie ten

] Bekanntmachung. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den Berliner Stadtanleihescheinen vom Jahre

sohz3 ly 1 DYie

2

o . Anweisungen für den Zeitraum hs Reihe II. nebst. Anweisun los fios 136 1235 1371 15800 16.

n April 1903 bis dahin 1907 findet gegen Ein⸗

betreffenden Zinsscheinanweisungen vom ] 2 ui bung der betreffenden Zinlsc ö 1891. 1936 193865 2109 2132 2143.

156 März d. J. ab in unserer Stadthauptkasse

auf dem gang J

4 1

r statt. . 8 Hen en zu den auszufüllenden Verzeichnissen der

ormulare

verlangten Zinsscheinbogen werden ebenda verabfolgt. ge Tage nach geschehener Einlieferung der Ver⸗

ichnisse und der Anwelsungen können die Zinsschein- ogen ctga log nl ng Marke) abgeholt werden *Kgerlin, den 21. Februar 1903

Magistrat

. Hießger Königlichen Saupt- und Residenzstadt.

Reicke.

irgglo) Aus losung

von nleihescheinen der Stadt Uerdingen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihescheinen gtadt Uerdingen sind am 13. 8. Mts. folgende FNummern ausgelost worden

der

] 7

900 ö. z „Rr 10h 86 29 122 20 138 über je 500 H,

Rr. 35 über 200 MJ

e Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 190 bei der hiesigen Stadtkasse.

Uerdingen, den 15. Dezember 1902 Der Bürgermeister: AIdehoff

Die 16. Aussosung von PJ oο,½Y Schuldbriefen der Stadtkasse zu Ohrdruf, welche auf Grund des

ztatuts vom 16. Dezember 1886 unterm 10. Januar

26 9 1 na 1 23789 87 116 eferti t und au igegeben worden sin 1inde

ö gonnabend, den 28. März er. Vormittags

1

S uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses hier statt

Den Inhabern von Schuldbriefen st der Auslosung bei uwobnen Ohrdruf, den 12. März 1903 Der Stadtrat

0210 x R ti

90223

ung ꝛc. von Wert⸗

eanthbauf immer 4, parterre rechts, Ein⸗ Rathause, 4. Part sidenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis

, . erhaltenen Empfangs⸗ gegen Rückgabe der erhaltener npfangs⸗ . Pri le j geg ausgelosten, zu diesem Termine hiermit aufgekün⸗ digten Anleihescheine auf

l3] Cottbus er 2 0 Stadtauleihe. Bei der planmäßigen Auslosung der auf Grund

des Allerhöchsten Prwilegiums vom I7. September L395 von der Stadt Kottbus ausgegebenen o/o

Stadtanuleihescheinen wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. zu je 5000 9 Nr. 2 71 108

176 231.

. mn ie 2000 M Nr. 300 406 539 566 582

0 —— 2 6 . 7156 763 75172 775.

C. zu je 1909 S Nr. 897 979 1012 1068 D. zu je 590 M Nr. 1734 1735 1791 1855

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗

zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge

findet vom 1. April 1903 ab bei der Stadt⸗ hauytkasse hierselbst, ferner bei der Königlichen Seehandlungs⸗Societät, den Bankhäusern Del⸗ brück, Leo Co. und Robert Warschauer c Go. in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der

Die Zinsscheine ab 1. April 1903 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine

werden vom Kapital gekürzt.

Kottbus, den 15. Dezember 1902 Der Magistrat.

97366 Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe neuer Zinsschein bogen zu

ang, 3 15 71 242 319 94 2 über je dem Bh 'o Mulehen Lit. K. der Stadt Frank- Nr. 32“ . k ĩ 4 91 74 ) 1e

furt a. Main vom Jahre 1892 99.

Die Ausgabe neuer Zinsscheine zu der vorbe—

J 1 ö . m 3. zeichneten Anleihe ait. aa, n 12 n * 1 2

eihe 11 Nr. 1 201 .

] —=— 1 F 1

zuni 1915 findet vom 15. März I. J. ab in en Vormitfaasstunden von 9 bis I Uhr bei der

Stadthauptfasse zu Frankfurt a. Main, Münz⸗

zasse Nr. 2 Rückgabe der alten Erneuerungs⸗ cheine (Talons) statt

Diese Erneuerungsschein Talecns) sind nach fort⸗ laufenden tummern geordnet und mit Nummern⸗ jerzeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen

Das eine vremplar vird nit dem Stemvel⸗ ufdruck Stadt. Hauptkasse⸗ erseben zem Ein nichenden al uittung sofort zurückgegeben und ist Impfangnahm ieuen Zinsscheine wieder ab ulie fern

Frankfurt a. Main, den März 1903

Rechneiamt

Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Neuhausen.

. Die Herren Ii näre inserer Gesellschaft neuen Coupongabogen für unsere Aktien à Fr e folgenden Stellen gegen Rückgabe der Talo Schweiz. Kreditanstalt ei in von Speyr E Go.

Ausgabe neuer Couponabogen für

Zürich, Basel,

die Aftien

8 htiat 9 IJ

0 und Fr 0 nom. vom

J

Zündel R Eo. in Schaffhausen, Berliner Handels Gesellschaft in Berlin

Herren Delbrüc6k Leo C Go

bei der Teutschen Bank in Berlin,

Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin.

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M bei Herren Gebrüder Sulzbach Frankfurt a. M. de erren Gebrüber Guttentag in Breslau. : Pie Talong d im 2 len 1m Numme erieichniss j raenanntem S . hen . wt rech ö 1 Neuhausen, 11 M )

Aluminium JudustrieMfriengesellschaf:

Bekanntmachung betreffend die Kündigung und Ummandlung der

igen Anleihen der

ö * 1 6 . E *. 5 n . . Schul der schreibungen n zum T7 Marz 1992 e eimer ver rellen C fFenbach a. M 2 Merzach 2 ür Sande! und Indu rie Teva sitenfanße C fenbach a M Franffurt a M Tiiale der Bank ür Hande! und Indusreie Teutschen Rereinabant T ichen Gengsenfchaftaßbank non Soergel Var 9 de GFommnndi meien edaf anf neren M NM ö bach Tarmstad Rank ur Dandel und Indie Ber iin Rank ür Handel und Jndunrie Sann oer Ban ür Dande! und Jadunrtie Finale ann awer

nie nen

r ; 9

. . *. 2 J * 2 * . * . wee dan, , m. n

Bank die TSehnldwerrhreibüungen wan JS n

Stadt Offenbach a. M. von 1891 u. 1892

Fyhbhraim Mener a dann z * r * ee fange n ur vandei und Indunrie Teynanrenkanff—

*. Ti. 8 ihnuldwerichreibun gen nen 19 *

nf engeren, Tn dre r, ren, dünn nge n

fee, mem 1er e nannten, Te gen

*

Den L ö D

Zur Amortisation der B Y Liegnitzer Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 18927 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Nr. 6 51 100 179 218 2 20900 M; Lit. E. Nr. 3 142 200 206 324 400 449 502 660 Nr. 40 120 317 400 501 543

37 44 75 725 771 791 32 10900 ; 144 176 1958 232 277 606 623 719 747 749 1016 1021 1174 2 500 4A;

568 599 608 718 7384 803 857 923 Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Juli 1903 zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung Reste aus früheren Ver⸗ losfungen a. pro 1897/8: Lit. D. Nr. 901 à 200 4A; b. pro 1898/9: Lit. D. Nr 417 à 200 Liegnin, den 9 März 1903.

Der Magistrat.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.

à 200 J0

qu. Stücke aufhört.

Die Gläubiger der in Liquidation befindlichen

Neustettiner Bergbrauerei⸗ u Neuftettin

Actien⸗Ges. ̃ ind Handelsges sprüche bei mir anzumeld

ür die Fälligkeitstermine vom 1. Dezember 1903 his 2 Stolp i. Bomm.

März 1903. Der Liquidator:

Bekanntmachung. die Auflösung der Pellwormer Dampfschifffna [schaft von den

zesetzbuches

100195

Zülpicher Volksbank.

Die Interimescheine zu den Aftien Lit. C.

und die dazu gehörigen Dividendenbogen können gegen Rückgabe der über die erste Einzahlung er⸗ teilten Quittang im Geschäftslotale der Bank in Zülpich in Empfang genommen werden.

Zülpich, 12 März 1903. Der Vorstaud.

100162 Ludwig Wessel Act. Ges. für Porzellan und

Ste ingutfabritation. Bei der heute vor Notar Justizrat Meyer za

Bonn erfolgten Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern

Lit. A. Nr. 39 87 236 307 397 590 697 749

994 1018 1043 1121 1157 1169 1219 1277,

Lit. EB. Nr. 178 314 324 356 gezogen. Die Rückzahlung dieser Schult verschreibungen er⸗

folgt zu 105 ö, d. h. die Stücke Lit. A. zu AM 1950, und Lit. E. zu MS 525, , am

30. Juni a. cr. gegen Rückgabe derselben nebft nicht verfallenen Coupons bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn oder bei dem Bankhause Baß K Herz in Frankfurt a. Main. Gemäß § 5 der Anleihebedingungen hört die Verzinsung der obengenannten Schuldver⸗ schreibungen mit dem 30. Juni a. er. auf.

Bonn⸗Poppelsdorf, den 10. März 1903.

Der Vorstand. Roßberg Volk.

100191

Bei der am 4. Februar 1903 stattgehabten Ver- losung unserer Schuldscheine wurden gezogen:

1) vom Fo Anlehen vom Jahre 1883:

die Nummern 70 80 136 1685 170 mit Heim⸗ zahlung am 1. Juni 1903;

2) vom 41 ½ Anlehen vom Jahre 18587:

die Nummern 3 26 80 g0 199 241 mit Heim⸗ zahlung am 1. September 1903;

) vom A Anlehen vom Jahre 1893:

die Nummern 16 80 170 mit Heimzahlung am 1. November 1903.

Die Einlösung zum Nennwert erfolgt an den an⸗ zebenen Terminen beim Bankhause F. S. Euringer in Augsburg, und treten die gezogenen Schuldscheinen von den ge—

nan Verzinsung.

BVellworm, J Die Liguidatoren:

t & Vorschuß⸗Verein, Act. Ges. zu Lommatzsch.

Generalversammlung F den T. Ayril

Tagesordnung

18 Mar; 1002 an

Tommaßsch. Der Aufsichtsrat

**

Sencralversammlung Ranfvereine F bende r*

Tagesordnung

*

NRiöeha * endurng rer Hutüchtar -n

Se nene, m. .

.

Ter Hafen *

Nan, g

Etuttgarter Backermihle G ßlingen . 6.

ehe üenf ü enen,

Farberei Glauchau Actiengesellschaft

J

Glauchau, Sachsen. eben hiermit bekannt, daß bei der heutigen Verlosung von 17 Stück Obli⸗ gationen unserer 1 igen Sypothekar Anleihe

ren 22 wmurben . rde

1 1 1

Lit. A. zu 2000 K Nr. 34 Lit. R. zus 1000 M Nr. 73 117 139 172 eit. C. zu F5O o M Nr. 272 29 117 329

Lit. N 70909 * 62 711 772 823

19097 ah Berlin er Berliner Sandelsgefellschaft. Sdannover 2 Ran lauchau w Gefe lichaftafanF e.

112 1.

her vero nden 6a ntrtawnem

* D 1202

och nichr norgekamme

7

Sviauchau Farberei Glauchau NHeriengesellschaft

Sherschlessche Terrain md gohßnerwerinngs-Ahtiengesellschast

m Königshütte G S. Dritten ar dent lichen Generalverfamm lung Min

n moch den g Myr i pon march p Ihe, * ier n

en. J * 83 * *. = 2

114

w 2 de nt ichen Meran

2 51 *

m 2822 * meine ngicharn ö

== 2 2 reter seanage e gen

* 2 * 1* P 2 g 2 . 1 . mm = . 8 M —— u 1 * m 5 12 wren, 2

C ο 1 a8 Oel ge- . / 2 / TF Re- r. * *