1903 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

jenigen Bildungsgange anzuschließen, den die Frauenbewegung in Voraussetzungen und in welcher Form Frauen zu den Universitäten Es gehört freilich Mut dazu, sich dieser modernen, aber ungesun⸗. Hemm e reten ist. ersãumt keine Gelegenbeit. n uf J Gold. und Silberwaren sowie plattierte Waren 87 924 (G64 481) gegen 23 O64 024 im Jahre 12901; davon transatlantische ibren berechtigten Forderungen eingeschlagen bat. Hätte mein Herr zugelassen werden sollen, ist von der Klassenzabl der Gymnasialkurse Entwickelung entgeg nzustellen. Es geschieht heutzutage alleg, 2 te, war m in dies ne einzuwirke Gisenbabn. und Straßenbahnmagterial, 63 16 (G39 832) Reis Fahrt 129176588 lt gegen 16 36 022 A6), we, ,, . Amtsvorgänger sich dazu entschlossen, die Vornabme der Reifeprüfung und von ihrer Gesamtdauer unabhängig. Ich kann jetzt schon sagen, * 2 3 ken 2 fat, . . ; * ie mit den ehrerimmenk 2 f ie kõrperliche 131 o, (103 C6; Seije k G r 3 5 . n e e , gehn nicht zu gestatten, so war damit von vo in die Möglichkeit ab. daß die Absicht nicht besteht, den Frauen das unbeschränkte Recht der auffallend vicle Lehrerinnen. Die Rinder leiden 1 t 6 . r mm bunden sind. sin m, , . Der Rauchtabak 33 137 (3833) 2 (gegen 51s 19 MS), Interessenkonto 371 853 gegen geschnitten, daß ein mirgend einen akademischen Beruf innerhalb Immatrikulation an unseren Universitäten zu geben. Damit ist ein der geistigen Ueberbürdung, ohne daß ihnen ausreichende lou 11 istik deutlich kund, die zahlenmäßig nachweist, daß der Zigarren i ** ol gor) Jigaretten Ii8 3 [1 G νÜ„ . Shiel. f

des preußischer ergreifen konnte. Aber nachdem dieser wesentlicher Tell der Befürchtungen, die der Herr Vorredner an das liche Bewegung ein Gegengewicht schafft. Die Kurisicht i.. 1 , . Mar ) z 1 563531

grundlegende ritt nun einmal getan war, den wir wobl alle mit Vorgehen der Unterrichts verwaltung geknüpft hat, erledigt, denn diese der Mädchen nimmt mit dem Nufsteigen

vollem Recht wolle ieb nichts eres übrig, als die Kon—

; 154501 S6), Prämienüberschüsse 3 612292 M (gegen 3 488 O20 406), ñ 9 * . miger waren 52 755 (35 018) Stiller Wein in Flaschen 72 795 (59 583) sonstige Einnahmen 316 654 (302 332 M), dagegen Zinsen und chr . 3 in die höheren Klassen 1 weibli *. ; mr, nn,, ö . ö . ; 2. w. ; 2 ö. erschreckendem Maße zu. Die Abgeordneten müssen vor dem ö. e di Befürchtungen sind in weiterer Entwickelung aller möglichen Schluß⸗ sequenzen daraus zu ziehen. i ĩ

! : 2 . 2 60 761 (55 675) Rohes Holz (mit Ausnahme Generalunkosten 1125 470 M (3 S889 370 4A), Abschreibungen ĩ n zun gewachsen ist 1 en zur eil von Teakhol; 175 901 (142 878) Bretter und Planken 124475 12 69 378 1 (11 829 246 6), Ueberweisungen an den Reserve, und warnen. Die Bildung auf den höberen Mädchenschulen ist eine Hall J ich körperlichen Anstrengungen scheint in e weiblichen HDoljwaren 101 815 (32 686) Wollene Decken 118 689 Versicherungsfonds 2456 404 S (2266 416 6). Der Aussichtsrat ; ung e folgerungen an die Voraussetzung geknüpft, daß nun die Unterrichts. bildung schlimmster Art. Wir müssen sie reformieren in de . ; ĩ Widerstandsfãhiakei 1 5777 . .

densen mit größ orsicht zu Werke geganger

55 998) ? é ö . . em Syn ihiakei tl en zu seir (77778) . beschloß, der Generalversammlung vorzuschlagen, den verbleibenden verwaltung ohne weiteres auch den Frauen das selbstverständliche nicht zu viel und nicht ö . niger widerftande. Ausfuhr von Erzeugnissen der Kolonie: Rind

zu lang Ist das erreicht, so mäsfen wir orpe e, m, . 1de 74 554 (69 850) Restbetrag zur Bildung von Pensionsfonds, und zwar je 100 000 5 . 9. ö . e 2 Schr t 9 6 r* 1 o wer sit 5 te 2 R viede * . ; ie Le erinn 6. wellen namen1iid U Ww en 3596 (6 737 5

j Recht geben würde, sich an den Universitäten als vollberechtigte Zu⸗ Schritt, den wir zu den Universitäten gemacht haben, wieder zurückgehen . are n 13 596 (607365)

an den vollständigen Gan Mädchenschule die D

r l für die Bildung eines Pensionsfonds für die Werkstättenarbeiter ; . * , ; f. egen 66 ] e Frisches Obst 20 529 (9332) Mais 28 696 (33 726 Angora des Norddeutschen Lloyd und den gleichen Betrag für einen zu gunsten r auf die Dauer nur eine hörerinnen immatrikul ieren zu lassen. Diese Absicht besteht nicht, Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizingl ickelt. Wie die Aerzte Ihnen bestätigen können, erträgt der män 23 666 (10 891) DOchsen⸗ und Kuh häute 24 515 (32 984) Abschlagszahlung bedeuten könne, die nicht aufrecht zu erhalten wäre, und ich glaube auch nicht, daß die Unterrichtsverwaltung in dieser . f ftbes 3

der auf den Schiffen des Norddeutschen Aoyd in den Weserhäfen angelegenheiten Dr. Studt: iche Körper die schlechte Luftbeschaffenheit viel bess s der weib· Kalb, Schaf. und Ziegenfelle 10 568 6 413) Nicht raffinierter beschãftigten Qadun g und tohlenarbeiter zu errichtenden Pensiong⸗ nd zwar, wie ich nochmals versuchsweise, Beziehung in eine Art von Zwangslage kommen wird, zumal die Meine Herren! Gegenüber dem reichhaltigen Stoff, de , , , m ,, . ung. Die Jucker 151 393 (id ö6t) Thee ,, Unbearbeiteter fonds. . fen ö ,. , , ie ͤ gen Lehrgängen gestattet. Diese Neu. Lehrer an unseren Universitäten ein wesentliches Wort dabei mitzu— ,,,, e. ann, n, n, , . hinter jedem einzelnen Fall hergeben abal 11727 63 143) Schafwolle *. 1 der , g e, , we, n, n, , , . ,,,

, . wi Gagen w . e . . Derr Abg. Dittrich soeben dem hohen Hause vorgeführt hat, möcht Zentralinstanz kann unmoglis er me nen Fall hergehen. ; fremder Waren: Kleider 36 403 (39 05 die des entsprechenden Zeitraums im Vorjahre. ö

einrichtung zieh e wirklich in lerbes zensten Grenzen. sprechen haben würden. ö. ich mich auf einige allgemeine kurze Bemerkungen beschränken moch ⸗· Ich habe demzufolge auch schon selbst Veranlassung genommen, in Butter 16350 (21794) Weizenmehl 14 470 (17478) *. . Der Bericht der Ham burg⸗Am erika nischen ba cat⸗ Ich nehme nach bisherigen Gange der Dinge . Staaten gber vorausschicken, daß die vom Herrn Abgeordneten age wh 1 Allgemeinen Erlassen auf die dauernde Reinhaltm i Gold 1 937 512 (652 962) Posamentierwaren 39 270 (37 551) fahrt⸗A⸗-G. über das Geschäftsjahr 1962 verzeichnet einen Betriebs- abgesehen n z und die Erfahrungen, die dort mit den besonderen Anstalten für Zahl der Gymnasialschülerinnen sich . diese a. . ei n der He höhere Frauenbildung gemacht worden sind, bestätigen auch die B 3

derans if die Eisenkurzwaren 13 482 (720) —= Maschinen 13 346 oz) Konden. gewinn von 17, n Mill Mark, nach Abzug der Jinsen auf die Prioritäts. * Veranstaltungen in allen auf di i , 2 ö sierte Milch 12561 (4549) Zigaretten 13 078 (69038). anleihen von 16,15 Mill. Mark. Hiervon sind verwendet zu Ab—⸗ De deutsch sprechenden Lönde zieb r Prong mntrolle einer angemessenen Heizung hinzuweisen. In der w , 6 fürchtungen des Herrn Abgeordneten nicht. Die Zahl der Mädchen, Ee denn ern lebt ahr kit nur au Preußen, e n . . =

z r Be (The Natal Government Gazette) schreibungen vom Werte der Schiffe usw, zur Dotierung des Reserve⸗ ö sondern auch auf Sachsen, Baden, Württemberg, Bayern, sste ü lassen die Zustände häufig noch alles zu wünschen übrig asselurang., und des Erneuerungskontoß ( 24 Ter, Statuten) welche sich zur Reifeprüfung vorbereiten, ist auch in den außerpreußischen : . ; J , ö. e w gn ner m Fh n, w,. L437 Mill. Mark. Von dem sich ergebenden Restbetrage von 2 ; 8 r . c R er, . ö reich usw. Die von mir vorhin erwähnte Zahl von 263 Gym nasaal ch n wen 46 ! ,,, 6 e, ,. gern nnr i gen. 4357 Mill. Mark verbleibt nach Uebertragung auf das Reserve⸗ e die Ein ng eines hsjährigen huma Staaten, die teilweise größere Bewegungsfreihei gewähren, nicht er. her für die preußische M *. sondern weil einzelne Vewaltungen es vernachlässtaen. in dieser R= u S1 ch ; . . *, Meill,. 2 3 ( , , , he 5 . 6566 8a r 1 heblich Es sind zur eit i Pr . * schmals schülerinnen gilt aber nur für die preußische Monarchie. onder! . 36 . WJ , ,, ie ferun von Gasmoto mpfmasc ten, ines konto sowie nach Abzug der statutenmäßigen Tantieme schen Kursus, und außerdem noch Stadten, Charlie ndurg un heblich. Es sind zur Zei 5 reußen vorhanden, um das noe male Meine Herren, die gutachtlichen und statistischen Aeußerunge ehung eine ausreichende Kontrolle zu üben oder die sernde and G Ieh srs namos 1 ine? eh strom genere §8 ein Saldo von 4,55 Mill. Mark, der die Verteilung einer Schöneberg, die Einrichtung von sechsjährigen, an ihre öffentlichen zu betonen, vier von Frauenvereinen gegründete private Gymnasial⸗ ö 18e ur . . ; f . J 466 gen, auf m . icht alle Schulvorstände und Lehrer balten ß ee 2 . ion in Pra ist für? Dividende von 47, auf das nunmehr 160 Mill. Mark be⸗ höheren Mädchenschulen anzugliedernden Realgymnasial ursen ür urse: in Berlin, in Königsberg, in Hannover, in Frankfurt a. M., . rteil über . Ergebnisse ö preußischen Unterrichtz, ö ufgabe wärtig 3. April 1903. Nähere Auskunft erteilt d Abteilung der ge⸗ tragende Aktienkapital oder von MM 45, für die Aktie gestattet. Das Mädchen v uchsWweise agestattet worden ist D; fe AMbtenn, de, dtischer öffentlicher Gymnasialkursuk für Mädchen in verwaltung auf dem Gebiete des höheren Mädchenschulwesens beruhen (Gesundt J ,, ie Maschinen sind für die Stationen Obernitz, Jahr 1902 war, wie der Bericht ausführt, für den Rhedereibetrieb W uadechen Di 1 81Imelse gestalle vDorden IsL. U nlerste Ung In 10 10h len ( nnd 18 1 (Gad . 9 8 ; ĩ z ; 5 p . die ut egebenen irèegungen gerne h nutzen un . * ,, . 1 R s Ke an n er 55. 590 8mm ; ans t- . 5as 3 * Er 36 3 3 gan, e, erf e nn, e. Ram nn, , , dlich sind drei Familienzirkel für den Gymnasial welche der Herr Abg. Dr. Dittrich hier vorgetragen hat, liegen zun WJ ain, . Brür und Bodenbach bestimmt. sterreichischer itralanzeiger für außergewöhnlich ungünstig, da auf fast allen Verkehrsgebieten der dieser drei Versuchskur 121 lelet ͤ endlich sind drei Familienzirkel für den Gymnasia Teil zeitlich weit zurück. Wer sie hört, muß zu ziemlich betrübey p zon neuem in eine Yrüfung der Frage einzutreten, wie weit eine all Vähzuß hu e 6 Frachtenmarkt für die Güterbeförderung nach Europa unter einer unterricht der Mädchen in Cöln und in Charlottenburg vorhanden. 1 w u benden gemeine Direktive, eine Besserung dieses von mir sehr bedauerten J . 26. für Licht- und Kraft ebenso intensiven, wie andauernden Depression zu leiden hatte. Die . i. insgesamt von 263 Schülerinnen Pesun 36 Schlußfolgerungen gelangen, denen ich einige Erwiderungen entgegen. emen 1 Errichtung ein Te! E ere 3 Sl ern“ im vorigen Jahresbericht erwähnten Umstände, welche so unvermittelt wer en insge amt von —— . —Cillelt innen 16 von ö 21 ö s * ö! 3 wirs HFerke J ihrt v der könne ? ; 1. ö r 12 1251 1 35n ö 8 . ö * 23 ** J WM als Hospitantinnen nur an einzelnen Fächern teiln Ben zusetzen mich veranlaßt sehe. Wenn man aus den sehr trübe ge— Zustar ö . ; rzeugung vermittels 8 n ,, 1365) m . einen erheblichen Rückgang des Frachtenangebots und im Zusammen⸗ als Vospiie len ü 1 nzelnen Fächer eil ne Ne ; 9 ü ö ö. 9 . 1 27 e . n 7 vz 535, reich. 1 ung ro Be 190 Flat en ö 3 * 33 T*) ö or kaoßfn 5 s . sen gegenüber stehen 126 630 Schiscrinnen? ae uder nnen, särbten Schilderungen bes Herrn Abgeordneten die richtigen Kon ; vertagt sich das . , n , , . soll erweiterungsfäbig fein auf bang damit ein rapides Fallen der Frachtraten herbeiführten, bestanden ußischen Mädchenschulen Mso en nlaß zu der Befürchtung sequenzen, und zwar vom gesundheitlichen Standpunkte, ziehen wollte. 3461 De tzung l . 3 Ubi chen w ddehen 11. * 11 Del esütk 1g ö ; dine Herren eine irgend erhebliche ; ö. dildung zuwenden werde

141 1 * 1 44

m frre inge 46

1 1

* 1

hrigen Kursen

1 Bunkerkohlen 299 823 (326 152) Andere Koh zimmern ent . 9 .

11H 111 f

weit em Wer rere, nr ok 2

nicht den Umfang annehmen ; ;

1 141283 96 1 * 11Iche und ver slu

Meine Herren, die Zustände in au ßerpreußischen 1

Schön ern

1m 11

. d bei . g, nm, g unvermindert fort und wurden zeitweilig in ihrer Wirkung dadurch e n,, ,,. : 8 . . 6 2 4 , n,, lammen und 1909 H wan, a n ben. sogar verstärkt, daß die in der Zeit günstiger Konjunktur im. Ver⸗ 3e Mädchen sich der gymnasialen ann würde kaum etwas anderes übrig bleiben al Montag, 12 Uhr sortsetzung der zweiten Beratung des Etats verwa tung 6 . ee, i, nen, nam trauen auf die Foribaner dieses Zustandes von englischen Rhedereien in ; ; em ganzen höheren Mädchenschulwesen aufzuräumen z Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten August Detern, aan . Auftrag gegebenen zahlreichen Neubauten, sogenannter Trampdampfer , 3m . sehr richtig! linke) vielleicht höchstens die Mädchen das Alphabet zu teserungswesen nach und nach fertiggestellt wurden und zur Vermehrung der im be e, sonst sie aber nur der körperlichen Ausbildung und ib 7 ? tni em schwachen Frachtangebot ohnehin überreichlichen . erlichen Aue g und ihrer Diese Trampdampfer drückten um so schwerer beit sich widmen zu lassen nach Beendigung der kriegerischen Wirren in erhoffte Aufschwung des Verkehrs mit diesen n, welcher einen ansehnlichen Teil der Tonnage hätte be— . *. e, ch besonders ver schästigen können, wider alles Erwarten ausblieb. Auch der Kohlen⸗ . . x . ; ik in Norda ir kt der gleichen Richtung auf den dortigen

sonders hervorzuheben betonen,. dortugal Ber ng der l ast 19

sich namentlich hinsichtlich

é zur Folge kh

e hatte, daß zahlreiche Schiffe mit

d 6 jaupt mit d avor

8 z F 1 H meine, schon .

.

d , D e g e e , .

um die Schäden zu beseitigen, die di

1 zer ha Kultur ihrem Körper und Geiste angeblich zufügt. Meine Gott sei Dank, ist dieses trübe Bild denn doch noch nicht mit den Männer ͤ solche Beruf . e.

68 72 X

11

11 1 1

; 2 ; tohlenladung von England nach den Häfen der Union entsandt wurden,

Lehrerinnenberuf auf am 16. n Gesetzentwurf zu hlußsassung zu i . op n , 85 * fian: vorläufig 8, Die alsdann dort als Mitbew r r m die NLückfracht auftrgten.

] n mee, r Ginaan Gol zahlt va A 31 esen, die Ben rgebnisse natürlich empfindlich schädigenden Ver⸗

sich nachträglich 13 nie ; , The Bon Trad. jura) 1daüũlt AInschlags Vie Berg er 1 en er olg haltnissen inder ls ausgleichende Faktoren allerdings eine fort—

Herren, der Heri g. Dr. z im lr mags 16 MHM, mm Rathguse . setzte beträchtlich ibm ngsangebots im ausgehenden

icht berücksichtigt ie tent Tage des Passagegeschãft

. haft jedoch nicht in

teren Unterrichtsplänen getroffen welcher

Ueberbürdung der Schüler

18