. .
ein Frachtdampfer vom Typ der Brisqapia', Badenia geliefert Berlin, 14. März. Bericht über Speisefette von Gebr. bis 57 4 Färsen und Kühe I) a. vollfleischige, ausgemãstete D * 1 t t E B e 1 I a 9 e worden. Im Bau befinden sich noch fünf Dampfer mit einem Raum—⸗ Gause. Butter: Infolge der erböbten Preise ist die Nachfrage Färsen höchsten S lachtwerts — bis — S0; b. al ein se, aus.
gehalt von 41 7a0 Bruttoregistertons. Die Versuche mit der Ver—⸗
⸗ ; nach feinsser Butter etwas weniger lebhaft und genügen die ufuhren, gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bochstens 7 Jahre alt, oo biß wendung von Oelfeuerung werden in beschränktem Umfange fortgesetzt,
; 2 ; — 1 2 — 9 1 1 * * 1
1 . . ü fan zweite Qualifäten und billigere Sorten bleiben jcboch sebr knapp und S0 „M; 2) ältere ausgemästete Ktühe und weniger gut entwickelte jũ . d
sie haben jedoch bisher noch nicht zu einem abschließenden Cg kann der Bedarf darin nicht gedeckt werden. Frische . ist Kühe und Färsen 55 bis 56 „e; 3) mäßig genährte Färsen 3 zum 23 en en el 89 an el er Un b m ren 1 en an 50h el er.
. , . 3 1 4 357 ben er . gleich alls .. effort, 21 . e , , . i heß 53 5 ,. 9 en i . dan ss gh 17 86383 10. z d 16 Mi 19 O 3
u. a. eedampfer (darunter 6 im Bau), die mi 2, ill. un enossenschaftsbutter Ia. Qualität is 114 S, Hof⸗ un lber: einste Ma r (Vollmilchmast) un e Saug. z ; *
Mark zu Buch standen. ; Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 1099 bis 1127 6 Schmalz: kälber 77 bis 79 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Gan lter; * C . B er lin, Montag, en Alz = * — Wie Bötzmanns Telegraphisches Bureau“ meldet, hat die Das Geschäft war ruhig und hielten sich die Preise unverändert. Am )
erwaltung der ordwestdeutschen Bank beschlossen, den April treten die neuen Bestimmungen des Fleischbeschaugesetzes in genährte er (Fresser) 48 bis 53 106 Kttärnäten beinss Verstäriung Rer. Betriebs ittel die Gihöhuig der , n , )
ĩ i ĩ ü vor, die am ersten Kurje Anzeigen Kraft, wongch Schmalz und allk Fette heim Eingang in das Zoll⸗ Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 72 Literatur. eine überaus lebhaste Diskusston, her Grundkapitals von 3 auf 5 Millionen Mark, dipidendenberechtigt 7 gang as 3 ) g a
r gebiet untersucht werden müssen. Die Kosten dafür mit allen Spesen 2 ältere Masthammel 62 bis 66 S; 3) mäßig genährte Hammel und Verhandlungstage nickt zu Ende geführt werden konnte. Der Referent neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. am 1. Just 1803, vorzuschlagen, vorbehaltlich der Geneh⸗ werden gegen eine Mark per 50 kg betragen, wodurch sich die hiesigen
6b M i ö i Bericht über die Verhandlungen siätzte sich hät der Behandlung der Frage und bei seinen Vrrschlägen Lieder aus der Einsamkeit zweite Folge, von Hermann aer (Hergscha lc 54 biz si 4, d Holstelner Rlederungaschase Stenogzaphischern Tküicht, 3 eich bei. dern weh nd unte and empfahl, daß alle Jichtinder Ke. K 1 , Halle a. S], Dtto Hendel
migung der Generdlversammtung, welche am. 18. April statt. Verkaufepreife vom J. April ah um diesen Betrag erhöhen werden. ie — bis . A auch pro 169 und Lebendgewicht — bis — Mt der 22. Jatresversammlung des deutschen Verginz, für uf seine Erfahrungen in Halle und emhlah h ö, D r ilf finden soll. Hiervon werden 1 Million Aktien von der Bank heutigen e ne. un Choice . re ee e mn . 3am n f 12 f ür 1090 P a (oder 50 kg) rm en vfl ge ung Webltstigtsit am 1s n i estemter Pörzlich Kern ch g nenenmmnüstzn 6m . e , m , ,,, für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) und der Ber—
5 *
i T 59 it 200 Abzug: ĩ 1402 in Colmar i. E. Die Einrichtung von Notstandsarbeiten und Reihe der Gemeindewaisenrat in Frage zu kommen habe, daß eine ge⸗ Studierende, f liner Handelsgesellschaft Kemeinschaftlich äbernommen mit, der Ver— l r: fin , e enhfuns e en . diefen . ö . 6. ö n g 1 Gffalge, die Begufsichtigung der Zieh. oder Haltelin der, die Ver. ordnete ärztliche Aufsicht barhanden fein und besoldete Pflegerinnen ꝛichtsverwaltung verfaßt. von Dr. Frdr Freiherr Gocler van pflichtung, diefelbe den Äktionären zum Preise von 107 o derarlig — Speck: Das Geschäft ist immer noch sehr ruhig.
= ] e . ⸗. ; n die Erweiterung des Handarbeitsunterrichts als Aufsichtsorgane angestellt werden müßten. Auch entsprechende Ravensburg. 2. Aufl. Bearb. von Pros. Dr. Max Schmid⸗ von 220 bis 280 Pfund 3 bis 55 M;. b. über 300 Pfund le teilung der Armenlasten, ; ; n . Au sichts organe angelt . f zum Bezuge anzubieten daß auf 3 alte Attien je eine neue fällt. Die Berlin, 14. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke (Käser) — bis . Y) fleischige Schweine 60 bis , 6. für shrrachs nne taubstumme, blinde 3nd verkrün gelte Per. Leiche gfsetzlich Bestimmmngen ,,,, 2 ö 6 a,, . ., ,. k den durch ,,,, , , f e nn en vn d, dite d bn e wer we ,, ,. , , , das,, ,, dn, ,,, , e , n, den sri en de nehmen, um fich dadurch ein dauerndes Interesse an der Nordwest. Tendenz für alle Kartoffelfabrikate war in dieser Woche weiter recht die gesamten, . ; 5 e. die gege⸗ . . 1 ahn n 2. 4m f 2 7 ; ; st Sesellf ; g N ö ñ ; ; ö . fasfenden Sachregister. Verlag von Duncker u. Humblot, ehelichen Kinder der behördlichen Äufsicht un erstellen möge, daß man Leipzig, Fr. Wilh. Grunow. . ö. . 2 ö ö K ki. . Verdingungen im Auslande. ⸗ i . Preis 315 M. = Der Versammlungsort Folmar im Elsaß kein bestimmtes Verwaltungs ongan, bezeichne, das diese. Aufsicht ö Christentum. Von Carl Jentsch.— — In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Asbest⸗ 19— 20 4, IJ. Kartoffelmehl . . feuchte Kartoffel. Oesterreich⸗ Ungarn. hatte eine , ,. ö fi wen mn berg. . N ö J. ,, rn ug f. . er d . Nachgelassenes Werk.) 6 4 und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft stärke Frachtparität Berlin oder Frankfurt a. O. 1030 6, gelber 31. März 1903. 12 Mi . 8 irekti Pflegerinnen geuvrg o, ö. , ,, . h , nenn, qhtfü ind 8 fü in, C w 364 8 wurde beschlossen, der auf den 9. April ein zuberufenden Sirup 225 — 23 66 Kap.-Sirup 25 — 237 66, Export-⸗Sirup 2 bis ö 9e ,,, ö je i stzunge i o hnsitz) ire a. 16 e . aer , . . . chren an en ö . k J Handbuch bürgerlicher Familien zengralbersammlung nach Abschreibungen in . von 19414 6 241 6. Krrtoffehuche gelb 32333 16, Kartoffelzucker lap. 2533 = 34 1½ñ, Staagtsbahndirektion (Abteilung für Bahnerhaltung und Van) in n,, de, n,, . . ö ö . 3 . der Herausgegeben . wn jar, Bernhard Koerner, HRꝛegierungo⸗ 9 w J . , 1 . 3 * Inn bruck, Pei der 8K. K. ö für Hochbauten in Saliburg erfinden Dr. Ludwig Wolf⸗Leipzig und der Bericht des Stadtrats Kandesgesetzgehung die i , vorzubehalten. — Die Ver⸗ assessor. e snggn von Prof. Ad. Y Hildebrandt. 19. Bd. . Die Einnahmen der Württembergischen Staatseisen⸗ sche 3535 6. CQWeiʒensstẽrke ffeinft 31468 16 großst . 37 . V Dr. hrünstetberg ren ö. , . . , n. . , . . s , . . 6 . th! i , nn,. nn,, 9 1 der, 3. 356 gem des gr gus 3, ⸗ ö ; ; d . r , drängter Kü i z ? Verteilung der Ärmenlasten stützten sich auf die eingehenden untdruck, 2 Wappen ⸗ bahnen betrugen im Februar 1903: 3 538 000; 6 (gegen def. 202 912). Reisstärke (Strahlen ⸗) 49-60 6, de. (Stücken) 47 - 49 4 K gedrängter Kürze gehalten, un . nur aus dem letzteren 233 9 Arme . ; ; ; k . 53 — Sfr pi ; 29 8 95566 ; . n n. 6. 5 * —— Her ꝛ ? ir ge⸗ des Landesrats Mehrlein⸗Danzig und des Stadtrats Geb. 6 M6 Berlin, W. T. Bruers Verlag. . Vom 1. Aprih bis letzten Februar 1903 48 825 000 ( (gegen def. Schabestärke 31—33 M La. Maisstärke 28-34 , Vittoria⸗ ö ĩ 1 am armm 2 Pericht, daß man guf dem besten Wege ist, allmählich zu einer ge. Referate. des Landesrats ; 1 Wahl . ibn ; ar. . . ; k ng 4 ; en S ber daz Armenwesen zu gelangen.“ = Ueber die Dr. Viünsterberg-Berlin, führten aber nicht zu einer Beschlußfassung. Moderne Predigtbiblisrhek IJ. Serie 2 Heft. Auf⸗ C 1460220). — Laut Meldung des . W. T. B. betrug die Ein. Erbsen 19—23 66, Kocherbsen 174 —21 S, grüne Erbsen yrpneten tat stit nen ö ; s Sie Y ö ,, ; jeri kann den A kl d Verklärung. Metaphysikfreie Predigten von Con⸗ n F mn, . Mär, in. J 1 . . Hinrichtung von Notstandsarheiten referierten Dr. Hartmann- Barmen Die Materie ist eine zu schwigrige, und man, kann den Armen; ärung und Verklärung. Metaphysit reie Predigten Pan Go 3 6 ö . ,, ö. . n n,, . , . . ,, . Wetterbericht vom 16. März 1903, 8 Uhr Vormittags. und Dr. Schwander Straßburg; hesonders das zweite Referat behörden nur empfehlen, die Referate zu studieren und von Fall stantin van Kügelgen, 20 006. Leipzig, Richarx Wöpke. weis ber Testarreichisch-üngarifchen Staatsbahn Gster. zaltz ruf Bob nen 2 253 , große [i er Wmen, . 2d fg ——— — — —— nur, glänzend, und weit, ausblickend. Die Diekussion war zu Fall zu. verwerten, Obwohl manche Fälle zus einer un; Die Heir für beson dere Gebiete der Staatstätig; reichisches Netz) vom 1. bis 19. März: 1485 901 Kronen 66 g32 9 18 * 32 , kleine bo 65666 gelber Senf 15 27 . e. überaus geh aft ch nnd . . der letzten , wer , len, ent 4 . können, . 831 n , n ., ehr i. V. — Die Ei en der Jralienische Dirse 2 21 46, Hanfkörner 22— 2 Wi abfen 17 * Jahre und den Aussichten für den Winter bei Liner noch immer an- 95 noch micht glückn, rundsätze dafür auftustellen, wie weit Glie dt ag ten. Ven af acker. ö U rn meh r fich ] beirn en 6 lil n gf ann a . ile n g nf, m 6 ae, n ö, Name der Beobachtungs— ,,, . — n , mn ö . geln . . n , U. . ; K . ö. ö Vorträge, gehalten 3355 R ; Fraänzun Fr 3I67 X an e 59 eh. . ö statio konnte. Hatte man auch in manchen Städten keinen Notstand be. jedenha ss ist anzustreben, a sie Le . Das. . ⸗ 2 . — 1 im Ergänzungsnetz mehr 8167 Lire, zusammen r,, , Kut n , ., station . und konnte man also von Notstandsarbeiten absehen, so war möglichst breite Schultern gelegt werden und daß die großen und von Dr. jur. Ludwig Begr.. 1.80 4 Leipzig, Roßbergsche Ver⸗ Gern 14 März (W. T. B) Der Bundesrat genehmigte Fümmel 44250 . 2 n ache 4 e n i 1 26 6. doch die Ansicht vorherrschend, daß zuweilen und vielfach in jedem Winter größten Verbände für die kleinen und schwachen einzutreten haben. — lagsbuchhandlung. Arthur Roßberg. 44 den vom Flnanʒdevyarlement . Deni schweizerisch fran sischen gr 2 65 Rom chm 9. ; . md n ef , in bud; für Saisonarbeiter) te nn gn n , ,,. 1 a. war Der ö. ,, , ö. , fi 9 . ,, . , zoeh el 82 IJruün gt, o * n n, . . . . I 5 z J 58 . 3arbe 3 33 a * 5 z e ve nur ) . ö 1 ; ꝛ a , RF treffend Kd * 5 6 k 3 ꝛ gemein der Ansicht, daß die Einstellung bei otstandsarbeiten die unterrichts für schwachsinnige, taubstumme, blinde oder verkrüppelte ür das o hnung 4 and a fe ae n , ertrag, betreffend Konversion der eid-⸗ 4. 6. j. ae ,, , , n, . n. . . ; S588 a. en der Armenunterstützung ausschließen müsse. Möglichst. zweck. Personen, wurde von Landetzrat Hansen Kiel erörtert und. durch eine Gberstadt. Nebst , n. deutscher Kleinwohnungsgebäude. Riüickf stig. (Meldeng vs ‚Mertetschen Buran) ben ue ich chan ene irres hchs in dl; Fes, ,: :: , cd een beer n gn , ,,,, , nn, , n m. r lf nnn, mn n,, e, eg erer (t, Rföecg nstalten And Cinricht un gen 3 sa r . . Sibden abaereif Ror ener Ak- n . , g ** n , R Hd /) 2 . arbeits ose“' Zeit hinwegzubelfen. Man gab aber au n den ab— und Finnland ihre Ausbildune l Vfranl ch 2 — 29 . . , ; , e Jö , , , ö ⸗ ; . ß. 2 . 27 1 ö Urbeitslosenversicherung durch die Gesetzgebung zu erstreben sei.— ei uns wird übergehen können, erscheint zweisel hast; aber. anzu Teber ebd, 790. renn, an,, 9 8 ; — 123 . 1 Mgaheb agg, 16. März.! (W. C. wr Zucker bericht. Kar; ele . 44 8 . Auch der zweite Punkt der Tagesordnung, das Ziehkinderwesen, ist, daß für die gewerbliche Ausbildung der gedachten Hilfsbedürftigen Bg liner Architekturwelt. V. Jahrg. 12. Oft. Berlin, New Vork, 14. März. (PX. T. B.) Die Goldausfuhr in . s . Sill erer. ö age e or Roche Point 3 2 5340 RB 3 heiter rief nach dem Referate des Stadtrats Pütter Halle a. S. ] noch mehr als bisher geschehen muß. Ernst Wasmuth. der vergangenen Woche betrug 5d lz Döͤllals nach Westind en die Frritgilzucher J. mit Gack Röosz. Qenahleng? Hraffinddeß m Seck; Sell s. 7 WW S Holttig w 3 Silber ausfubr in der vergangenen Woche betrug 921 595 Dollars, 29 821. Gemabhlene Melis mit Sack 29, 321. Stimmung —. Rob- 1 k W Regen davon did od Dollars ach Londen. n r wäer! J. Produtt ? Transtte f. . B. Hamburg Hiärn? 100 Gd, Cbezbourß⸗. e en New Aork, 14. Mär. (W. T. B). Der Wert der in der 7.15 Br. — dei, April 1700 Go., IF. 15 Br., = — dem. Parig J wolkenlos vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 00 0090 Dollars Pai 17,15 Gd. 17,2 Br., 7, 17 bey, August 17.60 Sr, 755 Bim, Vlissingen Nebel 87 11 180 000 Dollars in der Vorwoche, dadon für Stoffe 3 240 0009 — — bei. Ditober. De ember 18,40 Gd. is 15 Br . dei 2elder⸗ bedect ollars gegen 3 040 000 Dollars in der Vorwoche. Stimmung: Rubin. ⸗ *. ; 1 : 2 wolkenlos St. Peters burg, 14. März. (W. T. B) Gewinnziebung der Cöln, 14. Mär (W. T. B) Rüböl leke Ro, Mai sg, oo. 166 K 1 . russischen Prämienanleibe von 1866: 200 9000 Rubel ; Bremen. 14 März (W. T. B. (Schlußbericht.) Schmalz. 6 w dedegt Sen igzz Ne. 13. 75 Goc Rubel Ser. oh Rr. T. 146 00 Rutei Ruhbig;. Lolo Tub und Firkins lt, Vorreleimer S2, schwinmend Slageßg . bedect
für uf Veranlassung der Königlich preußischen Unter⸗
3⸗ 1 .
niveau reduz.
arometerst.
. stärke, . Wind⸗ Wetter richtung
a. M u. Meeres Temperatur in Celsius.
B —
28 *
1 — —
w ew e
— — —
—
— 8
= 2
327
nnter suchungsfachen 22 „. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ̃ f , m,. Funds Zus e ⸗ Srwerbs Rirtschaftsaenoffenschafte
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. , 2 2 2 . ern. und H, , d, wm,
3. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. — Cn 1 er N CJ er. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe l 2
9. Bankausweise. e (. z ꝛ MerscHeden'ne Mean 3 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
; — * (100561 stück am 5. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, 2. Januar 1892 Litera E. Nr. 73 042 über zwei⸗ J Untersuchungssachen. Nachstehender Beschluß: durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, hundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde 7 .
2 24137 . 2 Mer ief . ʒ 2m ** Kopenb 7653. bedeckt In der Strafsache gegen Erdgeschoß, Zimmer M. 8, versteigert werden. Das wird aufgefordert svãtestens in dem auf Mittwoch. Ser. 18437 Nr. 206; 28 009 Rubel Ser, 12080 Nr; 41 Maärzlieferung Tub und Firkins , Doppeleimer— — Streck. 6 6 Kö a3 h . 100559 Steckbriefaerledigung. . Fden am zB. Aprik 18589 zu Guben geborenen Grundstück st unter Art. 13 967 der Grundsteuer, den 23. Septemher 1902 Vormittags 10 Uhr, id og rel er e nnn id Se hs fir. s. Ser gi Rz ij; ret. Sbeft. fete, ig,, Fee. T an, m lahung. ., ö 111 , Hö Der gegen den Nanonier Wilhelm Friedrich Rüdelf Emil Karl Alfred Kaiser, mutterrelle Kartenklat? Rr Is Parzelle Nr. iMö6 335 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 300M Rubel Ser 15 721 Rr. 22. Ser. 1411 Nr. T., Ser. jo Sst ] extra lang —. Kaffee rubig. Baumwolle stetig. Uppland middl. 2 Kö 4 . * Köster der 6. Batterie Vorvommerschen Feld. 2) den am 13. Nai 15360 zu Guben geborenen mit einer Größe von 32206 3m Flächeninhalt nach. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— Nr. 31. Ser. 1940 Nr. 23, Ser. 9516 Nr. 11: 5009 Rubel lokc 0 *. . 3 1 . 266 * artillerieregiments Nr. 338 wegen Fahnenflucht im Bruno Arthur Pflock, gewiesen. Es ist bei einem Reinertrag von 3,90 M kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 5 t . wn 3783 Nr. Ser. 17 281 Hamburg, 14 März. (W. T. B.) Petroleum ruhig. dn k . . — 1 wiederholten Rückfalle unter dem 23. Februar d. J. 3) den am 5. Dltober 1830 zu Guben geborenen mit einem Jahre betrag von 33 zur Grundstener, der Urkunde erfolgen wird. . Ser, 10491 Standard wbite lot 685. a ; ———— K . ĩ — . erlassene Steckbrief ist erledigt. Emil Georg Max Strate dagegen zur Debãudesteuer noch nicht veranlagt. Der Dagenau⸗, den 9. Marz 1803. R Rubel Ser 4136 Dam kärg, 16. Mär (W. T. B.) Kasfee. (Vormittag ⸗˖ 6 E. J . 2 ö z hedenn . Stettin, den 12. März 19093. wird, da die Angeschuldigten des Vergebens gegen V teigerungsdermerk ist am 6. Februar 15905 in Raiserliches Amtagericht. . 8, bericht. Goch average Santos Mär 2 Ed. Mal 28 Gd, Runde,, a 29 28 Gericht der 3. Division. S 1406 Abfas 1 Rr i des Strafgesetzbuchs beschuldigt dag Grundbuch einzetragen. (loos 97] Scyiember 386 Gd. Den nber M Gd. Ruhig, Tas ud er 1 gr. Der Gerichtsherr: sind, auf Grund der S5 50, J25 – 326 der Straf⸗ Berlin, den 25. Februar 1903.
J = ma 2 5 * . ᷣ l 5 — — markt. , Rübenrobrucker J. Produkt Basig 88 oM Nügenwal dermũnde .. 69, 8 von Gilgenbeimb, proseßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. Pfalzische Sypothekenbank,
2 ö s 2 * f ö P 787.2 1 e . Rendeme neue Usance, frei an Bord Samburg Mär 1709 Neufabrn asser Fd 167,7 een, Generalleutnant und iwvisionskommandeur. mõöglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe und der 37 ä
1 — — 4 * 1 ö . 2 2
April 1705. Mal 1720, August 17,55, Oktober 18 50, Dezember 4 2 , (109255 Zwang ever steigerung. Ludwigshafen a. Rh ein.
. St. Petersburg.... 722 1 Dunst 19ns36 6. ö 6 We, der Änacichnmianen Wr . Zum Zwecke der Aufkebung der Gemeinicha n. 3 Unter Bejugnabme auf 5 367 des Handelegesetz˖ bedeckt In der Strafsache ela Pressentbin und Genossen nenn u der Ange lch e , n, ; ;
18,15. Rubig. *
9 ) 22 ö 1 wü ster (Wesif ö 756.3 164 en wir daß na
Gudapest, 14. Mär. (W. T. B.) Koblrapt vrompt 1000 Gd, Münter (Wen). . 2 . R F legt ; . , ; 1
10,50 Br., August 11.95 Gd., 12 05 Br. annover ... 86 halb bedeckt wegen Verletzung der Wehn yslicht 1 D. G Guben, n 25. Februar 1ioz ; / m . vereichnete Pfandbriefe unserer Bank in Verlust ge
von den Fondamärkten London, 14 Mär (W. T. GB.) S962 Javpaluc . Berlin.. 36 J bedeckt wird das am 20. Mai 168 erlassene D Cznlaliches Vandaericht traflammer k . . gung er raten sind , Jaan an ;
r , n , n m, SL nominell, Rübenrobiucker loko 8 sb. 55 d. Rubig ö 2 wolkig svollstreckungsersuchen noch bezüglich solgender . 1 . r , teigerunge dermerts au] an ̃ Serie it Nr. 7913 über Æ 500,
ö z 14 Mzör MW 7 14 21* w s 1 . — 2 11 2 1 * 16 I n 11 nge Den ö earn 1 es mar 2 narm lick
Samt urn, * War; W. . 2 ) Gold in Barren: das Liverrool, 14. Märj. (G. TL. B.) Baum wolle nmsay: Brealau 2 bedeckl Personen wieder erneuert ; ö . 3 der ben . den Man aub, namlie zu 31
Rilegramm 27s Br, 2731 Gd., Silber in Barren: dag Kilogramm oy B. daven für Srekulatlon Grvort 8 Rn T 8e Menz 2 bedeckt One Rudelrh von Vressenthin, 1 = 2. dessen Witwe Henriette Mari mma Schaub, Seri
Sz 35 Br 57 0 Go B., dawen n Sretulation und rvort Y) B. Lendem: ** bedec;⸗ , , gan, m derm, den Mär ! 1 — ö — a 1 * ö 1 — 57 3 * . —
Vindstille bedeckt
e r 0 enen, C — —
—
.
— — — — *
— b D2—
— — —C—
R . e e.
S GGoccGGG
SGGG .
S 8E
.
706
6G * 2
99
8
R — — —
8
Se GeoGGGroi
— — Q 2 *
9 )
12
217 n 1
* — O — D 0 2
57,6
96 88
Mabie earvtian bromn fai 7 Ha adoh Fal ka aop H Franffurt a. M ? — ö ? ; Rubig. Aegvptian brown fair 7, do. good fair 8 , do. good 8. . Gien, 18 Mär 10 Ubr 50 Min. Vorm. (G. T. G.) Ungar. Amerttansihe g0oο0 ordin Lie icrung . * ü , , Narlgrube 2 . m I C= ; L=. rilanische good ordinarv Lieferungen: Siramm. Mär 5. 15 — 5, 1, Creditafiien 7 100, Destert Kreditaktien 6000 Franzoslen 69150, hz nr ] ) v n sis nn . 232 Münche⸗ TDembarden 5! Giternltabn 15d G. Desterr. Parierrenie 10 d Wär arri 5.15—= 5,16, April. Mal 3.16, Mat- Juni del ?, Juni ⸗- mee Iden 21 Ulbetalkakn de,, Lene Par lerrene 10 20, Jalil 5. uli. Auguft 5 18-5. 17. Auqusti - September O03 -* 090 Wien qe ungar. Goldrente , Desterr. Kronenanleibe 101,15 ̃ , ; tober. Nor- Ie s Rar Prag d Un 2* amm . — enen mn 117 21 . r 1 s —11* — * Dkte 2 r*⸗ opember . 21853, opember- 4 4 — * . * 1. 1 , zen 1176. Bankverein 40 De , Baum wo n ⸗Wochenbe richt. (Die Ziffern Rralau Nd 1 wollenlos ᷣ tember 1860 u Stuttgardt richtz bier vom 10. März 1803 ist die Beschlag⸗ 1 . kö 242 Uufgebot. 3 1j B Itter TCTürfische . lammern beiiecken Rc f die Nerwoeche ) Wechenumfa⸗ demberg w 1 D 2 bedeckt wage Guttmann, 9 mme im Dentschen Rei nr lic Ver⸗ u 1 : ö je Rechtanachfol ger deg verstort 2 3rür Irine Mentan 3nd . . * 5 1 . ; e eee. , — Kw s ö J ] wWoln Wartenbern ne, me, . z 23 * Eran aufmann Raehie ili lara ö Lale 1nd 12 nr a. * ꝛ— r nr -= au * oo (61 do. von amerilanisch Baumwm 34 000 (56 000), Dermanfstadt = V wolkenlos 1 J An. Wartenbern ⸗ mögens der abwesenden Webtrnihng . . . e , . j 2 D. Guta Neuhaus mn Am 2 . 235 ; mar m ö ee =. = ĩ . do mt vefulatien 150 6 de für Grwert 700 (1500), do. für z e , ndstille Regen 1 Louig Anten n wdember I Vierrich. uzust Andrea 8 Moanember WMertrud g ba ; 1 . Ebelbe; Eboren nl. SI. Pla ist- . Silber In die Bank fl =* 2 22* 1 — * — ; K ⸗ bedeckt 1357 u Sangerbausen geboren 1855 n Skersitchach 24 0 PTR. Ster G oo), nerflicher Gren ? n n , g, nö Ha. 8 2 bedechi 1 6 Schan * a, , Forahier, ; m * 4 ö. 1091 whirnicher rer n mr gos ⸗ * 2 * r een . 3 * = m. 22 m * 12 ö 6 Sclas) e Fran R ö daben amerifanische 9e! - Berra 3 6 hö 0 2 160 bedeckt . . 1 tur. womn, 6 . ö 4 ng 188 n Dl 11 ll bach on IJ. GSaenkanalafnen MM 966553 ö 213 2 4 j — ) Carl Ladwig Fr orten am Karl Medrid. 11. Min 8) Wechsel ag Paris 33 rer mm, D ,,. D , w. Han Dechdrue ei da ne, mem ig dert and Mtrech ec 19. Ottobe Pollnem, 2 biam⸗ ü 1 — *r Lissaden 8326 -
b = en s . 54 FP v . * 1 1 4 . = 6 aden amet don Mußland big ne Derressien liegt über Wen⸗ Ren ort, Mar X. h J F * 1121
.
—— 2 2 — — 6 2 7
M ö . gederen an ioo7! &. Ztaataanwaltschaft Oall. An dee, r 3 * 1 R *. . ; a n 1 g. nen, Vermögenebeschlagnahme. . Ludwigehafen a. Rh.. den 1 nile bedeckt KBerdinand Julius Adam, ge dere am P⸗ ö urch A schluß der Straffammer de . dand⸗ - Ausn n K : 4 — 4 Tie Direktion.
X22 2 *
Win
geborene Glitz,
ctra im 2 285* . . . 61
1 eboren a ai 1856 1 . . am 92. V itta 10 uhr, europa mit cinem Minim' ham wem ; pen Fritichen Aden ma m 11 Debringen D. Juni 10 Vor mitt 4 — 26 ö — auß) m ⸗ . ropa mit einem Minimum von unter 715 mm über den britnche wan, D 1 9. . 1 02a rarch das unterieihnet . . trade erbielt ich anfang] vartent —a richeinen det Bank aufreit m ꝛ . . * . Ine n a Deutschland ist dag Wetter trocken, meist trübe unt Wolß ren a Hagqust * — * 1 . * 64 ördgescheß JZmmer Nr rsteigert wer Da Kieeenen Stel rm rer, Seer neten Terariedang, die Rurse in die eke ja ichen 22 1 , ,, m * man Jemmlich mild mit schrachen, vorwiegend sädesllichen Winden, Gtwat , 7 u 6 w, M r zem W in der än esteuerrelle unter. n = e , = w * 2 ba die trin er d Darltben arrenend irt Der Mark 2 : r en 2 * ann 2 wärmereg, meist irükeg Wetter, im Nerdwesten stlellenweise Were lalgmund Ecler, Reberen am 27. Januar ** X * . . r nachaer: d benebt = nem — T r,, Ciiober 1 e . ni 2 6 1 LBiteber- nuar s r ginßmunt ĩ 9 ? mm n, 2 e iternkach, 1 tir at: na I t eier rer rateiten In d auf den ; en Re ern n & nine ma n, 2644 wabrschemnl ich ä i 2 . r ö 8 J J ĩ . adm , mer, e, , r, er z 5 x — 1 — a n n, rn, r Laa nge' dam 14 Mär . . e geen TDentsche Seewarte 1 At Nickelwarth, Friedrich deb. 12. Jall 188 Ja w W b 1992. Vormittage II Uhr, ankeraumten un- am ia 210 M, Sen aur D Stund Durch che Jtag rate 4 erdleard *: ancanta: ͤ 21 wal enten dn Malter 1 abæesendertem le en tall é cbetetermin feine NMechte anaumelde de. Henrate r lente Derlee de Tar. Del aa Lender Lntrnerpen 12 NI 7 Cu. Varl. geh 8 T 1850 a Fersiba recht Der säbrliche aßangghert in mil. 1 2 2e 13 5* Far 22: 872 8er oo — * anner ; j . — ö ñ 1 6a geleert wilkelm Serma h n n . Der Jabrerbetraz der zur ee r min J 6 2 — * — * Sucker Geæretal ker Ter, meg l. 21 be doe Mn 21 Gr. n Möitteilnagen des Lzrenanutiscen Dserzateriart . — 4 — Mee. Enadent l ngen. « ; * 21 1 . 1 . 21 211 1 — 164 7 n 1m e 5in 1 1 nie d daneire, Ji wa e T Gy Gee an! Are 211 Gr, de 121 der Königlichen Meteerelegischen Institatg, ĩ P d 11 * 1 2127 — 22 . 398 124 ** — ** 1 1271 .
81 Vetter, 8 * 211 — 12 harm ien ü 12 . . der r 1 ; Torten, . ern J . 1 verd ffentliiht derm Berltaet Wetterburean. an war Schim meier, n ⸗ 2 — e e. 1a an* ar Nr. 129 verreicheet. T a 41 a4 d ö S aeeneß rer 19 . (* 1 1 OGeldasme 177 21 — 6 ö P z (G 1 2 Ec laß Gan ꝛ⸗ 2. 2 * . 4 204 2 1 in = 121 — * fene rer rer * ; 1 s. ; n - l nufg ö. ; JI g * . r coll tet n Nen 9 10g, de fin Ueseran Mal Ri Drabenballenaufssten dem 18. Mir 10M, 19 - 107 Ur Vermittan . * 1 9 ire, 1850 0 Debringen, r de. fer Eieferarg 2 — 83 Garemnel rer n Nen Drlgaei Statier 1 —— Ww akegiee nam den waremmnrl d . Vetrelenn Gland ble lan Nen Nerf Ren de de n ! D m w 90 975 a n, ,,,, 1880 jm . —ᷣ ** 4 ——— j * i, e Rene, e Gan so 8 de ee n 2x * Om . , . Aecif Qukelan Nerded- mn, m nad in er lin, 1 M n, NMartktrreise n kenne nenen, deen , 25 erm 5 d ne 11 amm (G 11 7 9 annar 1889 m Ferskee gehe, Fol. rie- ann, ee eienr Prem, De Di irn 1, Schaal Meeren eee 1d de Reke a Breker bremer ne, (,, . 9.0
2
227 1
1 * *. n . J
ert Krane, 1 lden und d Kur⸗
bot. d ü * on der eland. ö 1 * 1 =. 9 P . m tern, , mn, a, Term,, en, n, me, Ioan waeefren ee, droerneel 11. Wale an Mie, , , Fiel. (, n 1 9 48 * 4 82 1 * Heim Vander aan le Okersenthetra. D- ail de 712 Nufae bot. — = 8 49 rr 2. . L= * * me n 1 peil (an de dba Jani 455 Jacket 91. ind · Richtung 889 989 89 889 1MWĩ 2122 al 6 wen (. Tblar ** 2 dem e nn ral tet r a weck . Gere Nnresserte 22 1 2 Gelen, aertaa- Ser) 27 al — n wapser 18 — 15990 . Ge icht my s 47 490 2 24 15357 1520, Noa ane Gere“ 1 112 , 86 ⸗ n 1 * . 24 ö 1— re, r* 1— 13 —̃4 * 1 * — — D282 823 11 Mr, w Für den aal i chen Wart 8 ** . . Reer n, eren, en. Rebjader den 1 Genn fir den
. 2 1
J Harn bat d die Anfferternng, 21 ahnen fluchte erflarung. e . ) . * 1 keen m d — Tezember 1002. Mellenaten eu Die nar dünnen Wellen kei io m reicht. 2 der rinnt acgh 0 an irt ella ten eta tte 2 In ran 2 175 der Wiener iel! ant ẽ teinfebleaket r mer. 19 ur. 7 em terre eri vir dat üer Temrecratatmnabme ben 99 auf 20 Fei G m rr b er 1. fabtenden Tm 1 1d. 1m q. . mer ett act etc * . Hen, lan — 1 an kera nien lunge bett in einne *) ) and rasche TSialen der Ferchtnalen. Der fiärfie Mind de until ertertateeetg N . T amen , m n mne e. „ 2 — ͤ w ande Fenner ere, ren, Fern mo m, m. barer, Me 4 — . —1— ö 2 — r 14 R mrs berrschie weichen GM nad Ge m Poe R ** J 2 14 — 1 = . . ] 8— — a . u . * de,, 16 —1 — bam = 2 ——— 2 1 w ꝛ 9 * 189 A 16 6 Pere, nern n,, , I K man, , , — b d 6 da , z
1 beer, ere, ene 1nd n m, — rn, . . — w, D, n ; 1 : P 2 26. ——— ö Tas Amt , — , 2 eg wisteila agen des gatreagasgtiideęe Dklervr ate ria 9 3 faber s * 1 2 Aufgebote Verlust⸗ 1. Fund⸗ —— , , — 19 1 1 F Den, . E= Re, a , , , . Srrrcet--. , D . gage ter der Berkerr agi dea Geritaer Sdiacht- der Rzelaliqee Meteereleasscden JaKitatz, ee, . . — a 1 ee 3 . e , nern, eme Rec ne dee r, r 2 72 moo — . ö ! oiede erk dem 1 Min 101 as Rerfas Ra- 1691 Rader t * c derm Mettler Hattet katran mia m. * sachen Justellungen 1. dergl. aan sder nnd die Urt nadern renalen R TI 6 2 41 — . ; 5 — m 5 2 diene, rr, e, en, ne , , , w — is Riker, o gr, een, , enn, wma rr etess⸗ * ; — aal ; 2 Geschlu ß 52 ——— — — * — 2 — n . e me Deer, m , , , n r,, , r r r ö. 6 amm e, Hen nenn, Drecheeballerasfftermn ==. , We, , fo = ur, Ueræ ittess rere, De, wiede eee, om Jan serer era. en, de, R Fenn, ö, — * — 1 39 ö
1 ⸗ 11 11 Hr od d eden a E e Mer, ben, mr 16 Sertraker 1376 a Eagtetes Are Nallet! G. Da Mer der s eme e Gitreckagg en g 8 ,, ere, rech . 1. . . Hanne, g e, , , H= 9 . e e, em, e, n, e. Wender Herr Dekert Rel Mere n, Gern, er, der Sireke oe, Wenn. 1 n - 2 8 , dennen . . — Ren nr, 1. r Rieden, gen, wren enn, . k ren Rare Geckerut ate Keile, ta Gras 1 Nerte ace Oaagcnan. 1 r mw Heier 1 , m ö . 1 an. d in n . 7. 2. ; 2 5 1.6 erden bierdard fat atem, dat, rin ren der ne been, e , ne nn, ne, n ; ; Nufae dei. amm r 11 n nm, 19 m n 1 * 1 ö 19 49 J ** . ö. ö 29 ö. * ⸗ ! 57 11 8 eln ö um 20 ö 3 des ers, . o den r ** Fiꝛttet en nen rt ka 2 D. uma n n aan prime * emed 1 — r , 1 2 1 era den, ne, ee, , ee de, rer, , w, n, m, e 2 . . aer n ln ner, d, , rer, n , rm pen, Wer eetet enn e, irrer ties r k rer t 2 fer . n, n , n 2. m men , , , = nge, mn. — dan, ; w e ern de 18. . r 5m rwe, — r mer, , m ar, waere, een, Mere, ren. —
n M rde 6 D 2 eee der erelbefra- Tann 2 2 946 Fer der Deretbekererkeede der . Mal n a , De, Harrer enn, be, , e, o, re, enge, rm, een, le, e 5 ö ö 9 rgen Meer ee, n ae, en, were ener, e, , ern, Mme, m , m, m mne, me, ö 16 w on?
88 * 7 *
Ger n 2 Farteree re , nen Fer 1, 21 — De e e ren . Deren, meer = n, m, mw m — 1 fein D Jahr
2 —ᷣ—'J * Finn —
1 *
Nie det ·