1903 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

treten durch den Geschäftsführer Max Höher, Klage⸗ teil, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Görigk hier, gegen den Privatier Otto Kaspar Brauser, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag. den 5. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 5000 MS Hauptsache nebst 4 0n½ Jinsen vom Tage der Klagezustellung zu bezahlen.

II. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 13. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersekretär.

100536

Die Handelsfrau Marie Sobotzik zu Zülz, Prozeß⸗ bedollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Hein in Neustadt O. S., klagt gegen die verwittwete Auszüglerin Thexresia Augustin, früher zu Zülz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Warenkauf, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 20,560 „M nebst 4 oo Zinfen seit 1. August 1902 zu zablen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.-S. auf den 2. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustadt O.⸗S., den 11. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

(109537

Der Kaufmann Johann Haase zu Zülz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hein in Neustadt O. S, klagt gegen die verwitwete Theresia Augustin, früher zu Zülz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer käuflichen Lieferung von Waren, mit dem An⸗ trage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 15,94 06 nebfst 4090 Zinsen seit s. Januar 1903 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S. auf den 2. Juni 1902. Vormittags 5 Uhr,. Zimmer Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustadt O. S., den 11. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 199375 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Rob in Cöln, Rich⸗ mondstraße Nr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Bodenheimer in Cöln, klagt gegen den Ubrenhändler Einst Feick, früber in Rheydt, jetzt obne bekannten Wohnorts, unter der Behauptung, Daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren sewie für ein bares Darlehn und 3,390

180 66

rt Baums

911

Pig ontfosten VIlblonik !!!“ nm

Mai 1902, Iiqhen

Amtzzerlcht in Rl 268. Vormittage OH Ue. Jum In ecke

er * 1 511

2st

8üunet unn g 2 1 gemacht

Rheydt, oschte iber

Ceffentliche Juste lung. . . 6 23* * * F

Gampagna,. 1 1

9

8 22r Y

Saar 1 1902. mittag H Uhr. rder = * 89 364

5* *

Taarbrucken. *

Ceffentliche zune llung ; 2 en, d 7 g ui Wwegener,.

=

*

** 2 * 84 8 4 . , . *. nermittage H Ude. . * u

3 .

59 Myril lvo. 17 854 . 1 J 9 * * 2 n n 9 ö J er 9 * 2 *: S cwhaginaen. er re = er n. 12

Cee unge dung . 5

ö54*

Vor

. 11 an leihe scheine n te 18

2tadtanleih-

Denldwer schreibungen en , m, n,, n. . r all

re z 12

den 29. Mai 19024, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.

Stettin, den 11. März 1903.

. Schleiffer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 100424 Oeffentliche Zunellung.

Die Handlung J. M. Wendisch Nachfolger, In—⸗ haber Hermann Kuttner zu Thorn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Jacob in Thorn, klagt gegen die Joseph Kurlandschen Eheleute, früher zu Thorn, Jacobs-Vorstadt, unter der Behauptung, daß dieselben ihr für die am 15. und 22. April und 14. Mai 1902 entnommenen Waaren den Kaufpreis im Restbetrage von 75,39 A6 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 75 (fünf⸗ undsiebenzig Mark 39 ä nebst 40/0 Zinsen seit dem 10. Juni 1902 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 89. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 10. März 1903.

Karabasz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ü

I) Unfall und Invaliditãts ꝛ. Versicherung.

Keine.

H Verkäufe, Verpachtungen, e, Verdingungen rr.

Verkauf der his 1. April 1904 voraussichtlich sich ansammelnden Mengen an Steinkohlenteer, Fettgasteer, Kohlenwasserstoff, ausgenutzter Gasreinigungsmasse und Retortengraphit.

Die Ausschreibungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 46 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Gebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: Gebot auf Ankauf von Steinkoblenteer usw.“ ver seben, bis den 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 10. April 1903, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 12. März 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

100568 Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 9. Ja⸗ nuar 1903 für den Zinstermin Johannis 19903 auf— gekündigten Kur und Neumärkischen Pfand⸗ briefen sind die in dem beigefügten Verzeichnis aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.

Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, ge⸗ dachte Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Coupons), soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind, sowie den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an unfere Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt: Ritterschafts-⸗Direktion eine Bescheinigung erteilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗ . geleistet.

Piejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei i . chafts⸗Kasse, Wil helmplatz Nr. 6 hierselbst,

bis zum 1. August 1903

nicht bewirken, haben zu erwarten, daß ; gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu⸗ lativs (Gesetzlamml. 1358 S. 57, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek, ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Ritterschaftlichen Kredit-Institut zu hinterlegenden Barbetrag werden verwiesen werden.

Berlin, den 5. März 1903.

Kur und Neumärkische Haupt⸗Nitterschafts⸗ Direktion. v. Kröcher. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nenn— werts einzuüliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1903. Aeltere Kur und Neumärkische Pfandbriefe.

Betrag

Gut Gold

Tlr.

Kurant Tlr.

800 ; 200

50 552 Nickern, B.

50 568 Nickern, B. 84439 Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1993 auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Lit. Lit.

Nr. 31 über 1000 MS Nr. 62 über 1000 S6

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren. Die Bekanntmachungen

2 52* He Freer v 164 114 6I In: papieren i sich ausschließlich i

1 191 sber den V

n Unterabteilung

Bekanntmachung. beute stattgefund Auuäalosung der DOstrowo'er 1

Stücke geiogen

am zuli 1903 zu gil Stadtanleihescheine sind

1 Buchstabe X. M 1000 8 Buch stabe M. 8 133 z und Ds n soo . Buchstabe (. Ni 17 7 ) a' . 200 51 [ . 1” Dießer 11 * scheinen vom 1. Juli 1902 ab en Girke unn d Nennwertes Fel der Kämmereifasse hierselbsi

Gleichrieitia werden d 1 früher auagelosten, noch nicht eingelssten Anleihescheine 45 1 . . d 4

L 9

1 * 4 Cfrromo. Desmber 190 Ter Magistrat.

958. Bekanntmachung. m Jahre 19 . * VBreelauer Stadt ö —̃ 48 2 * —— 2

Breeelau,. den 118 Ter Magistrat

biesiger Rönigliichen Oanupt- u. Nesidenztadi. ; 1 ? 11 B

der n Brieger

Brieg. Ter Magistrat

Ge fanntmachung Uorminage H Uhr,.

mai pon.

In Freitag, den 1 , Ver lesmnng der

221 1 7 7 TcGhnuldrerichreibungen h 111 me nim men,, mie non,, r 51

. 29

rel rer * Ral oa Rarnbderg. eee Gant Wwerinae ter m 2 *

2 ee rant

.

Rarn berg..

r

erlust von Wert⸗

r TDradi Rnrnderg n

ö

den , dener ber 42 2 8 7 reTYunn be be TZTchuldver sichreidungen der Jittale

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

Nr. 105 über 500 SV 106 über 500 0 I. 107 über 5 00 S6 121 über 5 O0O S6 r. 125 über 500 P I über 200 66 Nr. 6 über 200 (sC r. 10 über 200 S 36 über 200 M 7 200 S6 200 er 200 6 über 200 S iber 200 über 200 Lit. Eber Tod ( Lit. 2 über 200 S Lit. C. Nr. 341 über 200 iese losten Kreisanleibescheine

R zum 1. Juli 1902

Die Einlösung erfolgt bei der kasse u Senaburg und dem 2D. A. Samter Nachfolger

Cengburg, den 15. Januar Der Rreisausschusz.

1

m Ban kgeschäft von zu Königeberg i. Vr.

ir 1903

Bekanntmachung, die 2 ige Großherzoglich Oessische Staateanleihe 1902 (Zerie Vir) betreffend. rd bierdurch zur offentl Kenntnis

8 * 2 2 154 3 . 1

6 acht

imntmach . 2 . 1 2 enn 11555555551 n ! 1

4

Ginlösung der Jinescheine und der . *

Tarmstadi, um RJ Mär; 18

Großherzoglich Gessische Staateschulden⸗ vermaltiuma

Vetanntmachung.

129 112 *

Uuelosung e Ti der 1 Anleihe der 2Ttadi Harburg on doo 09 M sind X. 8 ber Too M

99. t 11 1090

R. Me 158 nüker Doc M

Die or lung ertelgt vom I. Upr'il 1902 e unserer Rammereifafse. Te Jint Jab lung

2

Harhareg. TDesemker 1M Ter Magistrat. .

53 . ö 2 mar eet Waritalt

1 = 1 z 21 . 1 11

1902 aefündigt. e

8

1

8 * .

daer Mantle Rnrn dern 82 * 1 , , 6

der Tree m 1 rr, Ted

ken Glhn

*

Ttadteragi trat. 6

74261 Bekanntmachung.

Am 11.8. Mts. sind nachverzeichnete ) prozentige Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vorschriftemaß g aus gelost:

Buchstabe A. Nr. 36 und 75 über je 1000

Buchstabe RE. Nr. 3 46 53 113 141 171 2135 219 219 und 358 über je 500 .

Buchstabe C. Nr. 61 70 151 165 214 236 243 283 321 340 380 460 500 554 654 707 756 755 8355 946 und 956 über je 200 M.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1903 mit der Aufforderung gekündigt egen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zins; ö Nr. 15 bis 20 sowie zugehöriger Anwessung den Nennwert der Anleihescheine bei der Kreis kommunalkasse hierselbst am gedachten Kündi⸗ gungstage, mit welchem die weitere Verzinsung auf— hört, in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind folgende Kreisanleihescheine:

G. Nr. 545 über 200 S6. Kündigungstermin 1. Juli 1898 —, C. Nr. 548 über 200 S Kün⸗ digungstermin 1. Juli 1900 —, C. Nr. 546 über 260 6. Kündigungstermin 1. Juli 1901 —, G. Nr. 968 über 200 SυV Kündigungstermin 1. Juli 1902.

Soldin, den 12. Dezember 1902.

Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.

Dr. Krum macher.

100666

Bei der heute stattgehabten notariellen Aus— losung unserer 0, Teilschuldnerschreibungen wurden die Nummern 0068 lz und 02258 3 Stück à 2000 A6 gezogen.

Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einem Auf— schlage von 3 0 o, also mit 20690, pro Stück . Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Talon und Coupons am 1. Oktober d. Is. bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Hannover oder bei unserer Kasse.

Hannover, den 13. März 1903. Gebriider Jänecke. 100499

Wir machen hiermit bekannt, daß die II. Serie Zinsscheine gegen Einlieferung der Anweisungen vom 1. April er. ab an der Couponskasse des Bankhauses Deichmann Co., Cöln, in Empfang genommen werden kann.

Bliesheim, Post Liblar.

Brühl⸗Kölner Braunkohlenbergwerk Donatus.

k un D 51

36 Fürstlich Solms—

Braunfelsisches Anlehen v. M 1700 000

25. Juli 1886. Bei der heute stattgefundenen Verlosung wurden folgende Vartialobligationen gejogen:

. Fe'r n nicht * 1 nl nie 1 . *

Rreistommunal -

vom 1Iz2. Februar

mch d Gessische andes Gnpoihetfenb aui nit !

Zchuldver schreibungen der 1. 32 ** r 161

1) rückzahlbar am 1. Juli 1903.

Lit. A. à J EO00,—: Nr. 811 875 914

116 1278. Lit. E. a SW SO0,.— : Nr. 121

Lit. C. à M 200, —: N 2 262 273 276 2) rückzahlbar am 1. Januar 19901. Lit. A. 1 6 1000, Nr 1 113 Lit. R. * 59009,

20 2 50 11

1111 * Rr

735. kzablun

Ve Rück ab,

d den Terminen

an die

g erfolgt von welchen treten, bei

genannten Obligationen der Mitteldeutschen

von

2 r Verzinslung

Greditant in Frankfurt a. M. und Berlin

gegen Auslieferung der

rerlosten Dbligatior

rfal Coupons und

11e ne!

1

Restanten iberer

C6 200 Nr. 78 ver 1

Frankfurt a. M., den Mitteldeutsche Greditbank.

N. 2* 2 7 Ful 12

, Fürstlich Solms Braunfelsisches Anlehen v. M 1500000

d. d. 26. Juli 18868. beute stattgefundenen Berlosung n Vartialobligationen gen 1) rüczahlbar am I. Jul 1I90X. Li 1000 Nr. 17 175 761 * Vit. M. 3090 14 2) izahlbar am I. Januar 19901. Lit. a. 0 19099 Nr. 25 122 41. Lit. Mm. 4

8

.

118 . 2 *

J 5300 Rr. 74 NI W

n Rückjahl von den genannten Terminen ab, den welchen die Sbllgatiene per Versasung treten, kei der Mitte ldentschen Crediübdank in Frantfurt a. M. und Ver lin

ö 1 . 119 ĩ . trallen? 1 one un NRestanten fräberen Verlesun . Nr. ID rer Frankfurt a. M.

8 1

unn 10 n Min n Mineldentsche Greditbant.

n ö n n nn,, .

) Kommanditgesellschaften

n

auf Aktien u. Aktiengesellsch. nid Die Relanntmachaagen ber den Verlaft den Der

par leren eᷣadean si aue schlirflich in Unterabtenl

3 *

9857211 ne fanntmachung.

J inn , , Wustasung * Uess wers Tapsihifaet- ae senschwaft von 1877. die Giinkiatt det GM llichat em 8 2M des 6Grνμ acietgz 2 biet tch an riet det. 1e err ** ** ame lden

Ve ln ere. d mn ln

Tie vViauidateren N. M D. F. Danlen

1928

nittags

J. April, 11 Uhr Vormittags,

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

2 64.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 16. März

1. Unter uchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und . u. dergl.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellschaften 'auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lloos5gz En nrger Gasbelenchtungs ⸗Gesellschaft. In der auf Montag, den 39. März c., Nach⸗ 4 Uhr, in den Gasthof zum Preußischen Hof dahier anberaumten Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit eingeladen. anzela Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 2) Neuwahl des Vorstandes. Lilinburg a. L. den 14. März 1903. Der Vorstand. C. Korkhaus.

loo os] . . Hie Herren Aktionäre der Feuer⸗Versicherungs⸗ esellschaft „Alsatia“ zu Straßburg i. Els. werden hierdurch zu der am Dienstag, den in ihrem Ge⸗ scöäftshause, Möllerstraße 5, zu Straßburg i. Els., Fäattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf— sichtsrats. Entgegennahme der Bilanz und der Jahres. rechnung pro 1902; Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastungs⸗ erteilung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Straßburg. den 14. März 1993.

Der Vorsitzende Die Direktion. des Aufsichtsrats: E. Mathis.

A. Herrenschmidt. A. Poizat.

2

2 7

998331 Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung der Mitglieder der Aktiengesellschaft Mõbel⸗ Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Osnabrück am Dienstag, d. 1. März 1903, Nachmittags 1 Uhr, im Hause des Herrn Rechts—⸗ anwalts und Notars W. Berentzen. Tagesordnung: 1) Rechnungeablage und Prüfung der Bilanz. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung 3 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4 Feststellung der Gehälter. 5) Wahl für die ausscheidenden mitglieder und Aufsichtsrat. der Statuten 6 S 15, betreff. Aufnabme

Bilanz liegt zu 5

Vorstandẽ⸗

EE 27 S8 5

ir Einsicht beim

Vorstand.

va ne 1 ö

loo oo Cenneper 8 GCGinladung zur statutengemaf Generalversammliung den 17. Mpril

11

Freitag. 19023, UAbende 7 Uhr,

Tagegordnung:

nabme der Geschaft

Der Vorstand.

Berlin⸗Rüders dorfer Huffabriken, Actien⸗Gesellschaft

. ö l r wer men 1 411 ö

8 .

ar ordentlichen Generalversammlung

Tenneretag, den 9. April R902. Bor-

ninage 10 Gerlin, Fruchtftraße 8

hr, nach E rechts, ergebenst eingeladen

er me r yl 2 1 . 1 .

27

sᷣ ö k ug nube x

lere tien ger dem S 17 der Statuten spätesteng bie uren g. April 19929, Apende 9 Ur.

. 26 1 em a

1 22 anna Hann außer Fei den *. 119 * * 1 1 rickenen Stellen Fei der Gesellschaftafasse. Gerlia. Fruchtitr 8. eder bei der Firma Ge- brüder Urong, Berlin, Manerstr. II, stattfinden Tagesordnung

ond w 1nd Ger it .

1 Dünn

err = 1

.

Verla

. srechnn 9 a6 i

; bluß

Gerlinde Ji miei ln Reriia- Rudereder fer ntfabrifern einen Gesenichaft Ter MNufüchtera 72 1 22 x

adennstalt Act. Ges., Lennep. nuteng f ordentlichen

. 55 164 m der mn Di 1

den 1 Nyril

(looag6]

Hannoversche Eisengießerei, Anderten

b Hannover. Bei der Auslosung unserer Partialobli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen: Nr. 133 298 309 327 380 470 526. Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 5 oo am 1. Juli d. J. gegen Einlieferung der Originalobligationen nebst Talon und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover. Anderten bei Hannover, den 7. März 1903. Die Direktion.

99465] Töchterschulverein für Aachen u. Burtscheid, Aktien Ges. zu Aachen⸗Burtscheid.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. Mai 1902 hat die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft unter Bestellung der Unterzeichneten zu Liqui— datoren beschlofssen Unter Hinweis auf diesen Be⸗ schluß fordern wir gem. 5 297 des Handelsgesetz⸗ buchs hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Aachen⸗Burtscheid, im März 1903.

Die Liquidatoren der Aktien Ges. Töchter schulverein für Aachen u. Burtscheid in Liqu. zu Aachen Burtscheid.

Carl Delius. Carl Springsfeld. Georg Blumenthal. Oscar Mayer. Joh. Alfred Erckens.

loo599] Steinhohlenwerk Vereinsglüch zu Oelsnitz.

Die 30. ordentliche Generaiversammlung findet am 4. April 1903, Nachmittags 4 Uhr, in Reinholds Restaurant in Zwickau mit folgender Tagesordnung statt:

I) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Veilustrechnung und des Berichts des Aufsichtsrats dazu Beschlußfassung über die Bilanz, Richtigsrrechung sowie Entlastung des sichts rats.

Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wäbl⸗ baren Herrn Kohlenwerkabesitzers Albin Kloetzer in Bockwa. Beschlußfassung etwa beim Vorstande rechtzeitig eingegangene Antrãge von Aktionären. Die Anmeldung zur Generalversammlung beginnt um 3 Ubr, der Schluß des Versammlungslolals und der Beginn der Verbandlung erfolgen um 14 Ubr. Die Legitimation der Aktionäre ist durch Vorzeigen der Uftien oder der über deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder der Gesellschafte⸗

ausgestellten Bescheinigungen zu

Genehmigung der der Jabresrechnung und Auf⸗

Mar 4 Vorstands

4 über

11

bewirter

Empfang genommen werden Celeni i. Erzgeb, am 16 März 123

m Steinhohlenmwerh Vereinsglüch zu Oelsnitz.

P. Kl r. M. Grof

(l0060 VII. Generalversammlung der Vereinsdrucherei Heidelberg .-.

Die F

Erren Mfttensre 2 tren Mullen

=

po5lihit 1nd mr mr bal —— *

1902, Nachmittage 2 ihr.

beraumten Generalversammlung lablreich

nm nr 1 4 1 ** 6. * ma nen ellen n d Tage vorher VUorsinenden dee Nussichterate nnn 49 m vt .

Tagesordnung:

—ꝗ— 54

Ter ersigende des Mnfschteraté

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

2

.

100599

Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen.

Nach Maßgabe der Bestimmungen unserer hypo⸗ thekarischen Anleihe vom März 1884 im ursprüng⸗ lichen Betrage von 600 000 S sind am heutigen Tage folgende Partialobligationen derselben zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. vorschriftsmäßig ausgelost worden.

Lit. A. Nr. 17 20 44.

Lit. N. Nr. 127 166 191 221 241.

Lit. C. Nr. 350 383 420 45 499 553 556 598 6d 532.

Die Einlösung dieser Stücke im Gesamthetrage von 16000 M erfolgt vom L. Oktober d. J. ab bei den Bankhäusern:

Ephraim Meyer C Sohn, Hannover und Hermann Bartels, Hannover. Weetzen, den 13. März 1903. Der Aufsichtsrat der Aktien Zuckerfabrik Weetzen. O. von Reden.

for in) 1 . Aktiengesellschaft Creditverein in Liqu. in Oederan.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet Mittwoch, den 8. April 1903, Nachmittags Z Uhr, im Hotel zum Hirsch in Oederan statt. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Richtigsprechung des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für 31. Dezember 1902 und Entlas der Ver⸗ waltung.

Wahl eines Liquidat storbenen Herrn Richter. Ergãnzungswahl für Beschlußfassung Liquidation.

as Versammlungẽleka

und um 3 Ubr geschlossen : ilnebmer an der Generalversar

M 88342 3 Mefeinen Vorweis ihrer Aktien zu 3

er Un

1 *1357*9n * 1 111

der Rechenschaftsb

don beute bis zur

Aktionäre im Geschaftsloka

und Vorschußbank in Oedera

Cederan, den 6. März 19903 Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: Gustav Haubold Em il Greif

86

1a 91 1 (1 c050 2

HJermanig, Actien Gesellschast

Fabrih in Schoönebech a. Tie secheundzwanzigste

d. Elbe. versammlung er Alu

t am 2B.

* 7 Schöne

ür d Ayril a. cer. Nachmittage 5 Uhr, eck im Bun macbäude der Gel Uichaft statt Tagesordnung: * richt 8 95 —** r di

nung und X 1wi .

rsucht, sich Jen om Mittwoch.

daft in Schönebeck Jar Ginsicht d Magdeburg. den J. än 18

Der Aufsichterat der Dermania Aetien Geselschaft vormale Konigliche Breußische Ghemische Fabrik in Zchenebec

K 1n 1” Wilbelm Krug

4

.

Hallohm Elchtricilats Gesellschast . 6. Franhsurt a M.

2 Kerri 11 2 alem m, bart ma der am Tounneretag. den p Mypril a. e. Vormittage A9 pe, en ene nal nalergr & ö. * 161 rank c

1 38 m * . 11 7 2 1** **

ordentlichen

d

* 18d versammlung ein n

General-

11 Q r 8 err 8 8 1

nen 8 ** r . *

32 * ** ier 21 ved 1

. * ——

miu de sieus neralversammlung nicht mitgerechme

M fh 5 . 12

den Tag der lenteren

der Gesellschaftafase X. V. Feuchtwanger r cinem Woatar binterlegen eder d

1 k

Taco dauna .

Ge ihre ker

Munchen .

nelte den Giefirieitate-Gefenschaft MM. G Ter erfand

Niederlassung ꝛc. von Bankausweise.

vormals Känigliche Preußische Chemische

Tages

ordentliche General⸗ ? findet mittag 5

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Rechtsanwälten.

l0

Samstag, den 21. März 1903, Nach⸗ mittags von 25 Uhr ab, werden im Auftrage der Actiengesellschaft des Thonwerks zu Friedrichs⸗ segen in deren Geschäftslokal auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 17. Juli und 12. November 1902 behufs Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals

8 Aktien im Werte von je 1900 .

öffentlich meistbietend gegen bar versteigert.

Niederlahnstein, 12. März 1903.

Giese, Gerichtsvollzieher.

Iod idr] Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am 17. Februar d. J die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um M 550 000, beschlossen hat, und dieser Be⸗ schluß laut Bekanntmachung vom 28. Februar des Königl. Amtsgerichts 111 zu Harburg im Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß Artitel 289 des Handelsgesetzes aufgefordert, sich zu melden.

Harburg, den 12. März 1903.

Der Vorstand. L. Halsen. O. Heydorn.

Ibo? I s 9. ö Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Gemäß § 21 der Satzungen werden hierdurch die Aktionäre zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 8. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts hause des ‚Nordstern', Mauerstraße 37 - 41, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 18902, Genehmigung der Bilanz sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung. Ent- lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern Abänderung des Gesellschaftsvertrags in 8 3 (Streichung des Werts relativ), 5 4 (Be⸗ zifferung des Grundkapitals auf 1 3800 009. *), 35 (Zulassigkeit der Amortisation von Aktien . S 11 (Beschluß über Zweig⸗ S 20 (Sustimmung des Aus⸗ z icherungsgesell⸗ f ven Grundstücken), Sz 26 beiden letzten Absäße), 8 30 timmungen für die Liquidation, die Bezüge des Aufsichtsrats iquit at ren). ionäre, welche sich an der General⸗ t Stin ht beteiligen wollen, spätesten bis zum Ablauf des dritten vor dem Versammlungetage, Nach Uhr, Aftien bei der Gesellschaft zu binterlegen oder die geschebene Hinterlegung der⸗ ben bei ciner öffentlichen Behörde, einem Motar r in einer anderen Aufsichte rat genügenden iner ul ie Sinterlegung laubbaft lautenden, die Nummer der Aktien er⸗ baltenden Bescheinigung nachzuweisen Berlin, den 1. März 1903 Ter Vorsigende des Aufsichtarat: Dr. Kr se

12

mit Strtmn mi

11” 111

91

111

vinreicsun n ne 11

Maschinenban Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Ahtiengesellschast Gassen i. CLausitz.

Aftienäre unserer Gesellschaft werden bierdurch

am . April a. e., Nachmittag Uhr.

Sote!l Monopel. Bretlau drerciervlaß, statt- Generalversammilung

26 ore 1e ordentlichen

Tagesordnung:

26

gien, s uhr,

spatestene 21. Marz d. J. n em 1 8. w Maßen WBer lin Berlin Jud strie. Greglan kei dem Banlkanße Vachaln e Gnfel. Coran bei dem e notar inner dalb Reichs

De

MGeielischaftefaffe. Rer liner Bank, de Bank für Dandel nnd

anf ba Rade n Ge dee Teuts chen

trrlcaur asi christ. far Mencralrer- nem Near

fan ie Geißel haft

Fer 86 n mmm 5a 1. ne dene a2. Myri d. J an gen 1 Vansig. 11 Mn

Ter Nuffichtera

. *