sa. R. 17015 pacidenaufkängung für] Anilin und Soda-⸗Fabrit,. dwigäbasen a. Mb. 13g. IAI 2G. Vorrichtung zur selbständigen 2d 111 295 Uusbau umlaufender Felt 4a 18* 1212 ch ut * 8z12. 19119 19 reer , L erde bene nter 1 Wil⸗ 26. 1914 724. Hosenträger mit aus einem Stück Dend Rude Radlanski,. Mügeln d. Pirna 1. 8 — Vorwärts. und Rückwärtsbewegung deg Papfer manhnete von eleffrischen Maschinen. Union Giel 4 at Wer, Jam ; amm rm, em Renger Æ Co., tract r 25. 6. 02 1 stebenden, durch itze oder Oeillets der Kappe 128. ; sr nan eg a. Verfabren zum Färben von Ge⸗ schlitteng von Preibmaschinen. August Kemwf. viriti te- GMesellschaff, Merlin I. 10. 07 . denn ⸗ us Tn w , ae. 111 215 Facett naschir für biw. des Kr l )gezogenen und mit denselben Sa. We ng 213. Tragstuhl far Uhr C. mischen von Wolle und Baumwolle mittelt rvdatseng. Zwingerstu u Fend inan Kierseld, Neue Taschen⸗ Ie. 111 112. Hilssverrichtungd qu Synchrone 111 22* 2 ö Beinen gläer Altftantische Optische Industrie⸗ fest verbund nen Patten bzw. Zügen, Gebr. Noth Werner Schwarzw. T. 19. 9 anilinschwarz; Jus. 3. Pat. 130 309. Vr. Georg Krake Breslau. 12. 8. 02 ) musanzesgern mit abmech el aufleuchlenden lä . ie fem. g 141 22 r — r AUastalt Nirsche Æ Günther, Ratbengm. 5. 6. 0 schild Æ Co., Barmen. 16. 1. 03. R. 11 670. 8e. B. 320 8980. Wasserverschluß ür Abfall Beihmann, Leipzig, Elsterstr. 41. 18. 3 92 1598. 111 291. Sppenbebelschreibmaschine mit lampen. Siemens Valse Mf, Ges, Merlin . n enger 3 87. 141 229 Schle fand zum Schleifen von 2b. 194 800. Abnehmbare, durch Bänder zu⸗ . dem das eine das Ablußrobr! v. 111 112 RNöorrichtung zum Weiterschalten wel von einander unabhängigen (Gruppen von nir 9. 6. O02 ꝛ 111 *** rühst 2 tin lie hen ; r ; ; 2 ; kel zu n r sammenhängende und einzeln mit Bändern an den d Beh . aucbende Jullußrobr durch der Bürstenholzträger i Maschinen zum Schräg le eine Type tragenden Tppenbebeln. August Kempf. 21e. 1141 202. Meoßlyorelerfrizifäfazäbler. Mit ther ; Wihmer * 2 111 22 1 , Serre mem, ehen dem = Kluge, Schultern und u befestigende Schweißblätter. ein Schwimmkorpe abgeschle sse wird Rob. lochen ebene Würstenbölzer und Einführen von Zwingerstr. 5 u. Ferdinand Kierseld, Neue Ges. Mir * Genest Felenhyn⸗ unh Tel. e mn, J tir t warn ; t Gonrat Klingt harlottenburg, Kantstr. 1568. Brocke, Aachen, Friedens str. . — BVorstenbü deln mit in der Längs- und Querrichtung Talschenstr. 5, Wreälau. 14. 8. 02 graphenswerte, erin 41 89 02 111 ern J 1 r Ge d d Geer 285 111 221 ar 7 96 89 M. 22 53 Vorrichtung zur scharfen der Höhler hin⸗ und berschwingendem Rahmen. Me Rh. 1 a1 Tux. Gelbstiätige Zuführungdsvor-. Ig, III II 1 Vleibung zum hußz gegen Engels ö? * 6 9 8 mar, Dla 17. 4.9.92. Aa. 191 laternenbassin, bei welchem d der Abl? bald der Jentrifuge. Clintock Moung, Fd 3 N. i. M.. Vertr. Hugo] richtung au. RVriesstempelmaschinen Fa. Carl clefirische Hochspannung zun hat. 149 ; ; r — 422. 141124 ihren jur Erzaltumg der 2 Ge 111122 ᷓ für Zeichen⸗· Ober, und U mit einem Teil der Um⸗ Tr. Meners Sohn, Tanger de X 11. G2. Patalv u. Wilbelm Patakv, Berlin RM 68. 26. 6. 00. Rüttger, Nerlin. J. h. M Tiemens d vnlal⸗ Mit, Gwes., Merlin. 3! 9 1411 M* l re, D htun — 1ur femun, Si Senn emrn ir r Schwarz, Bilb. Spät schlier 6. cinem Stück gearbeitet und zu⸗ 8 0 r ‚ 9 ö ‚. 9 181216 WVůrst. ally Pfälzer, Nürn 184 181 5. WVersahren zur Yerstellung von *Rg. 1 11 171* Kleißung zum J cbhitz gegen 1 Beer ern., ener n hwein 1 ; 2 ; . amm fügt sind Hermann Meges jr. Neheim ö Zurücknahme von Anmeldunge n. bern ‚ . 8 Moösask Marmor oder Phantassepapier, Ferdinand elerfsrische Göochspannnung üs. z. Vat 190635 8234 141 11 zm ier urrntunn r wen 1. 111 129 - r ar 139 Hriff⸗ a. d. Ruhr. 5. 7. 03 M. 14713. Die Fe den Anmeldune ind vom Patent- I IB. IAI RSG. Reaisterabschnei emaschlne. Gugen] Eduard Unlstein, Lichtenberg, é herfr. 24. 11. 00. Siemens * naler it Ge. Merlin 1 99 1481 172 — * ö irrichtun . ; m nim Ea, Bagel. nan Hängen Böppl, Taisers lauter 4a 191415. Spiritusglühlichtlampe mit in ber zurückgenomme Vettler, * gart, Tmenhofenstr. 12. 12 7. 02 1249 1878 136 zylinbrischer Kondensator für] 2Rernn, 4m 140 ersakren zur Varstellung von ; 1 . mans 1 6. 4 2 r waagerecht oder vertieft ausgebildete Passinober⸗ 81 K. 21 592 Ver fahr der Verwendung Ine. 141 281 mmelnmhppe,. Markusz Äiin Költemaschinen,. Valle sche Maͤschinenfabrif un ülfuͤsuren ber iygnshrachtunon— varken— n chl 1 1 181 15* autßnurßfnbung rin 786. 1 1 1225 dSrabt Für flach rienkt ingelaffenem Vafenring. Karl In? d Beißenfardstoffen im Ze gdruck Gädter, Budapest; Vertre: G Pieper, Y. GSpring⸗ Gisengiesterei, Valle a 10. 7. 60 salüriten rm Frier Mahner * Go, Gl ber 111 ** 1 r i 8um ir n . 5 1 gie she im. Tim men stn züe Fab rikariao 169 ** 2 ä inet Lehmann, Bilmer bors-Berlin, Uhland ftr. 177. . drfarbiger Muster. 10 11 M mann Tb. Stort, Pat-Anwälte, Berlin RNWe dh 17D. 141 117. Nerteselungäkäühler für Gase und ell 19. 4. 02 mr ner (ffch! 1 ⸗ machen Bene n,. er. ri 7 2. 95. . I0 885. *g 3. 3*99 8 öffner mit bündelweise 17. 6. 090 Flüssiakeiten Aug Klänne, ortmund. 4 1091 ot, A 1 nn erfahren zur Yarstellung ein n nne M 1 1 1 l J . 4749. 111 12 mict . 1 r unter ! ; 1a. 191 418. Spiritusglühlichtlampe mit her⸗ ( hundenen Be Strickmaschinen. 1. 12. Der Patentinbaber nimmt für dieses Patent die 19h 111 196. Welter für unter Hruck ein- gelben Farbstosss ber Mripbingreihe,. R yhenfahnriter ; nun My ng nan, M Fur 284 141 711 am, ir 954 69 J bmbarem und mit zentralem Luftzugrohr ver— ] Wegen Nichtyad der vor der Grteilung iu Rechte aus Art Tes Ücbereinfemmen mit Vester- gefüllte Flüssigteiten vnydro Bmnenmntie Sprinkler warm Frier. Maher n Gao,, Glberfeslze 16. 6. 92 141 1** rem t unnlu ; Banl Haff nuann KÆ Ca rn, hen dnnn nn, 2 3 Fr von Schaller, nem Metallbassin. Karl Lehmann, Wilmersdorf⸗ ( den Gebühr gelten folgende Anmeldungen reich- Unge v. 6. 12. 91 auf Grund einer An G Wanifartnring Company, t Von Vert 2 *f 144 1 erfahren zur erstellung licht . en — J ; Schul, W. 66, u. Berlin. Ublar ier. 127. 9. 7. 63. L. Io 865. . kgene meldung in Ungarn v 00 in Anspruch G. Feplert, G. Lonbier, Fr. Varmsen u. A üttner, echter blauroter Farblace Frkinertfe vpm Meister 111285 mennnte eh mit Shen — 499 1481 14. Shgrnußnnfcßnmatrhntlun Dakar * . . 1a. 191 5232. Gasglühlichtbeleuchtungskörper in * Ta. 19 098 Glüblichtbrenner fu ne nne 111 282. Vorrichtung zum Verbinden Pat Anwälte, Merlin RW.“ n vürina n mining, wöchst a. M 14 19 02 ; Ma 9 in fn n TDannn an ir Timur ens Jaun Fan 7475 1981 131 ar Ferm einer Kere mit im Innern befindlicher Misch⸗ bei d die Brennstoffdämpfe den Glühr einzelner Blätter. Davpdn Bryn, London; Vert 19h. 1 1 7, wrausevorrichtung mlt Urossel- Eh 1411 * erfahren zur Ferssellung eines tan, nne, nne, e de ᷣ ö — : FTaunr drmm . , lter klammer, i t ob in Kreuzstück zum Halten des ine außen den 2 Vaßlacer, Mat- Auw, Frankfurt . M. J. h. G2. Hlapbe n prendwanen der durch Y. ReGeM. Ersabes fil Veindl Millan Applekv . Smiih in Hülst Akt. Ges. Gläbtsrwerträgers und zum Mischen der Luft mit dem ‚ ; 6.11. 11111312. Sammelmappen mit Fallen; W dn belagnt gewin deln Urt. Herm. J. Heilmerd, Clepélaud! Vert.. Ge RNehlert, G. Lonbler, r 111 2** 6 J Fenn M 1 na 1 bracht ist. August Defsy, Genval; Vertr.: 190 Si. T* 4 Ztebender, durch aus 2 94 jut Hamburg, Horner Landstre 150 114419 91 Häarmsen ü AM. Mütfner, Paß Anwälte, Merlin R Wer . 42** 181 21 ia rer, m éèẽBuihun 286. 111 135 rt Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, ( ö der rabfließende a 32 Febanne 6 wh 111192. (oß - un chabessen für] 1h. 7. O02 en en lutt = 6 ng j vun gl an um n” Sunn sestüngk · Kun maren, renn . . 3. 2. Pat -Anwälte, Berlin RW. 6. 18. 12. 02. D. 7323. ; d 121. 1 a1I 187. Auparat zur ununterbrochenen Strakenrefuidung; zwecke, Franz Tracer, Yredben, Run 1411 20 Arparat zun Mischen sett taugen l, Gören Bard Pirün, Wasfer 296. 11 2 ; f retten ⸗ 4a. 191 524. leuchtungskörper aus einem (. ; r d aum 24 68 role von e der Mallhloride,. Oester⸗ Palmstre 138 15. 8. Gn hal tiger Abu sser mit beim Grtrgküonaimittel 6 Mig! ; mn nnn ĩ er em ml zenmaterial a 16gegossenen Beh ilter, mit 1*9 B. 1 *** Antriebyorricht dae reichischer Verein für chrmische und metal Tobe, n g. Mil vem Führerventil der Luft Myüssel Vert Wwe Wbt, Yföerliß We ß, 2h. 6.01 111 24 ** 1) 121 1411 272 dchrung inn nun nn . Bilz, - rei angeordneten Dochten, mit durchsichtiger, - d — ombinier . che üuraische VBeodiücttiun, Aug; Vertren G Feblert, druckbremse verbundenes Gandstreuergeblase Hermann Tah 111g, Nersahren ziir Meseifsgunq ke ol erer m — Unlingen in — mn ten rin n 1. ꝛ . ; . Arbiger Platte vor und mit fieflektor hinter der Sa 1 G. d Harmsen u. N. Büttner, Pat.-An⸗ Heinrich Vöter * Go., (Kr. Vichterselde b. Merlin, Geruch von Fetroleitit ind einen Jeslillatlosse . ; Bens n s mn ir mmm, nr 8ilhn 141 1 ** ; — Tiesener, tt inn Rottkamp, Göln a. Rh., ; 42 B 31 232 W ö vorrich k Wwe 2e XMW J J 1. 909 11 . 09 vröhnlten benhn eker, erlin, 1Iziarl l 1 J . n ö 11 — . . Hil Ierl J 20 12 02. R. 1 594. * 12 111 185. Versabren zur Relnigung sul⸗ ob. 111 191 Vorrichtung zur Grihöhnng der straste a3. 26 91 111121 2 1 mnrägn r gon, gn n. nm un 1serczei rigen cba, 1 1 en d ͤ za. 191 514. Wandlampengestell mit in offene 1 v 28 5ST7CO . tter Sch elverbindung der Mineralöle, NRelbung der Treibräder bet Uokomotilven zum J *I 1141 110 wohl en sirrahimien fin Ferre nn nr trmunizmlurr . 1enart 1 i6schnitte der Blende nach innen . . f & Ven e Go Troppa Vertr. R. Veißler, clepvpen von Wassersahrzeugen 3us Pat, Feierungägahulagen Mriüeselafaket Möüͤller „* 8 Hei in Vrrngun . m wm ; ö 32 sprengtem Draht ngearm, ter gleich⸗ ⸗ d 8 . G. Dr . M eile Pat. Anwälte 19095471 Albert Riüdolph, Bredow b. tet un Jochismsen, Vrwrsen Une in erh 1 pocht vpn 1411 11 irrunun ähnrriünmg ir der u miert he Kunstisteinwerke Flegel = kwand mit dem Einfaßringe lösbar 82. 8 2292 V Be rSörd W 6 18. H. 02 rng m d , wPetersen u ückeßkerg, Pat Mnuwälte 11121. lun anstit n mm n Enmntuß der rn . e nrer, Theegarten Æ Oelemann, Neheim Bild de 4 d 1290 1111860 Verfabren wr Verstellung von 0c. 111 12 Morrichlung an Gnutlademagen wamburg J h. 27. 607 t 2M enn Ggunmnmimnnnemn⸗ l dunn 5 mh j nen nmynnggemntn 31 1 111276 ö 2 ; ; , 5177 ; . l 8 l ) im Antbraeer Vouis un Kippen der Wagenlästen vermittels in senl⸗ * 19. 111 110 erfahrest zur ügerzen m Gusran egen rn enen, Janne K Ga rränhur s. Fängt Man hin t ga. 191 535. Schiebelampe mit kanneliertem d der Tunten Ile Blumer, Marche les rechter Gbene * nerliegende vndeln berstell 1 uampstesselsenernngen, (waherzengde rin U 111 * ; — vun ——ᷣ 1m ioiüe, 22 ⸗— r j Ctto Müller, Berlin. 31. 1. 03. . 2 ; t dern C. Keblert u. G. Loubier barer GGelentstangen Wilbelm Giesecke, Göh (Ghäarled Seutt-Snell, 1igsh ng! J 51 * 111 212 1 . — ö / 867 ĩ 3 3 XM 8. 009 Venloer J 81 . 021 18 mann al Anm, erlin W. J 1 ning ne, Wummimnannn . ; ö at ! a 151360 Einsatz hül fur weiche Rund⸗ - . 5 11* M 184 111 217. A Oberkes ; Unterkesseln TG 111 1 Ki sür die Ginzelteil TI. 111 11 Feuertig mit Y rennstost . 81 u nr Mannen, ,, Mn, ner nn fr ⸗ irrten 9 1981 eg . ic * t Ginführun derselben in X61 ö sach. . x ö 7 3 84 n — 41 r ; x * ö Siber, Wilmersdorf! Berlin, 16 won 1 nog we vwöhn 11e ren ! J ; 241 J r n rente. — — R ppi yl Vert 8 Hamburger, Pat Unmwälte, Mönchen w ö 2am ra mucke ere, nm, J inn CTunnunn Mil. Hull 286 181 24 1— 191 377. Zxiritusglühlichtbrenner mit . 2 ⸗ P Sam 1m Mer W — 19. 111401 eschichun richtung Min ; —ͤ J ; nunmnn x ; er Vergaserkammer 1b⸗ 20s. 1 11 2nνo., G ber Führersteuerschalter fielbundsstanse und an diefer be
myth. ere ü . J J erh J 2 9. — ö ö. 1 Wolf u ug umme n 224 — — 89 111 1 schnitt versehenem
101
*
2 2 2 2 , Sugo Schneider Aft. Ges., Leipzig⸗ 2 )
em, Mäntel aur, nun h 71
19. 111 02 hin eppenrostsene 6 24 111 129 1 191 383 für Gasaglüblicht⸗
* D . * 67 2 ! 3 . 1a 111218 — — nl 1 emen *
serz er é durch Verbindung unter 84 ch ver lebbarer bhiebesenster fübrun, on unten olann Menmcier, ug ( r l 21 1 1 1 Wrill, 1 ert (H. ] eur n. M, Meickmann, é 3851 111 21 I 45 111 127 1 wrönhnul nn l 1 5. 9241 ö Silvestri ⸗ ! pecht, Valette Utt. Ges., Ven!
. ĩ 2221 e T0. 111 192 ber orrid Mit. Ges. für Uatentwerwerthung, Nüärnl e,. — — * * ö rrisd Virsi . O 3 * 141 222 lung Sin 1 r. Bünte Remm⸗ vyn J 1 362
ꝛ — ht mit ] F. r. granl 9 3.01. 2484. 111 00 ugtrenle scher . 2c ⸗ . 1238. 111 192 x mit ul . furt a. M 2814 ; z R 281 = J bleber;: 201 111 19 11 1 1 lussigleit J ug 161 111 1 * . 24 121 * 1 151 682 8 mit zahnstangen⸗ ziemens A Sdaleke Utt. Ges., Veil hlie : in r 1 2.
—
Grobe . nernaadcuni 241 * 111 122 1 29 11 12 . Ctto Müller,
Berlin 1 . 2X01. 111 108 branle] 2 2 * * ; 111771 nien . ̃ 1a 191801
9 - J 8 ; 11 1 ‚ 13 111 193 im har — ; Ley 3 8 Vintsich 14. 4 r e ⸗ — Leyer, Julius 1 n . ⸗ 1 1239 : moennla- * 111 — — 2 m . 201 111166 1 l e lia, 11I RT 1 Voettiger ᷣ . . ; ( * 1891 r ; ; ; . 11 ; . 1 1 62 111 112 71 1* . 1* 1 * 1 — 19 . 11 ö 141 enn ö 111 * 1 11 1 1 uren 1 J . 2 1 64 . 1 . 11 . 1 16m ö. 2 1 11 . hi 3879 Marr — ] ⸗ * 14 . J 2 2 i ) . . . * * 8 ö ö ä a . — 2064. 111 293. U 21f. 111 202 it um 11 111 ** 222 1411 ** . 5 10n ; 1 d Glinide . — . * 5. ö . 1 * MWorali Janece ars hl lait I Thode, ; f . ö. 1 1 2 2 3 45 * . 141 11 1 ** — * ĩ ᷣ— * ö v 1 89 P 2 ] J 14 1 3 * ! 21a. 111 1909 ezga,. 111 pp 10mm 111 111 11 181 127 . 14 . 1* 111 50 . z ye . Ar Gef. Mir Ay Genest, Televhon⸗ un Tele Perrault, (Gregnnud d Gie— n . 1491 . 2 3 d nraphe merke — 211 . ö. z ö ] 2 219 18111 * — 14 BE T* . . 1111 * 1 3 4 1 1 * 12 1 81 82 . 181 312090 * * 14 ͤ Gorton e 3 Wildt, . 111 * . 8 — Q — — * —— 2 r 111 . * = 1 1 . . 259 111 201 21 122 1 11871 21 111129 J. V. Bem berg, Baun P 24 — — 0 mon ö — 1 * 1 1 11 1 . woll Industrie Gesenschaft. = ** ** * : - . öller. ö . . z d 151 . ö r n Genest Televhon und 11 D ** — . 9 . 2 . 256 11 12092 ? 56 — 121 ming J 21 111 182 . RNrenzler, 214 kẽar J ; Mir A Genet, Tell Cunmbusch. J R= ? n . 11111 . J 24 128 7 2* 1 1515159 I 1 1 . 21 111m 270 1521 203 (uchi . ert iner wehr . * 46 8 . 1111 * 1 11 * 51 — . ö 1 4 E. 1 1 91 ieminer,
2 6 D. m. 8 12: 111201 ;
—ĩ ' Sate nn e z 2 11-1 1 151 56 , 11 28 29 29
J 151 e ga. 1 I TG , — .
1111 * mwüucnot ö n ; ; ö 1 11 *
gr. D e . 121222 *
Veninme z
29d 111 n
* . —— * . * ' d — — — — *
* — = — . — 1
. 111971 ü — 111 1 ĩ 1215
—
1155 * s F a an
reg 1421 r 1 ! . ö .
Fü ö * — = 7
kJ