1903 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Desterreich hat seit 1895 ein k wenn dieses nicht allen Anforderungen müssen wir ein besseres machen, nicht aber die Sache gänzlich ruh Umfragen und Erwägungen sind bei uns in der Richtung ee, e: worden, aber Praktisches ist nicht gescheben stehen auf dem Geblete des Ausverkaufswesens, Etatsberatung ausführte. schadẽ ns stattgefunden, i ren nicht durch eine Stichflamme einem anderen Fall wird sechs Wochen nach Gröffnung d Inventurausvpe rkauf veranstaltet. tänschen lassen,

Wunsche de Petenten gewillfahrt worden; Petition wird E begrenzt werden.

daher für . erklärt. s Lohnfuhrunternehmer in Frank um Erlaß eines Reichsgesetzes, durch welches n Betrie bsunter nehmer von Straße hafthar gemacht werden für alle zufälligen in ihrem Betriebe. Die Kommission ö? zur Erwägung; t ein . auf e e . ee ern, gung vor. f unterstützt den * Haftpflicht in neuen . 6 müßten auch die Notwendigkeit

d uu * 2. . Schäden und Mißbräuche be

wie ich schon bei Kürzlich hat ein Auperkauf wegen Brand obwohl der Brand im Nachbarhause war und berührt worden waren. des Geschf ft die 1c durch solche unsere schöneren

enbahnen Sachbeschädigungen . Ueberweisung an den Reichs Meister (Soz.) liegt

letzteren . und weist erz schon besteb

Kere nm n, zeuge reichsgef ek ichen

Stag en von

und ein Gegenstand von , , s is : Ausverkauf we tig kurzem Gelegen⸗ die Straßen 16 Ausperkäufe ich war dabei mit einem der Bevollmächtigten für Sachsen ffe, daß diese Wahrnehmung für die gewesen ist.

. S Jiraßenk än berührt würden, ö ; i einer kurzen Wanderung d anzutreffen;

die . I zule letzt . am endes noch immer

s 34 1 * die Angelegenheit landes⸗ 4 (. sächsische. Re⸗ 9 8 Wir werden den Weg weiterer

das Ausyerkaufsgesetz i ö Die Befürchtung,

gierung dewinnbringend Spezialgesetzgebung beschreiten müssen;

mich der erste Schritt auf diesem Wege. Handel getroffen werden könne, der ehrlichem Geschäftsbetrieb

zur , . der Petition betreffend bie

Reichskanzler hinsichtlich 1 Erl eines Reichs gesetzes, von Kraftwagen für Schaden nachdem die

. unge: n und 8 ede b

w ird dem 3 ue n zen. . auch der findige Uuberwie en der Grenzscheide

straflos lassen, Halbschwindel

w , n (nl. . Es fiat sich, ob man die Frage der Ausverkäufe d l ue m! ichse dur ein , um de. Lb Nen ul e ett . beseitigen soll. der Verbandstag der

* ber ere .

Ich bin . den rerbe vereine m g gung Gere be e hel Nachschubs ist spruchreif, ffenden Punkt dem Reichskanzler nicht ie , zu überweisen. Kommission 6 üller Meiningen auch ein Erkenntnis denen Anlaß.

Gen nossim ne!

e ine. Saus ndust Judikatur des es Oberlandesgerichts Zeit ist aber kautschukartigen S zu einer Spezialgesetzgebung ist die Gewerbegesetz⸗ Besseres zu setzen

Re a icht in der Recht⸗

. ich warnen. Es ist immer schwierla e eines Bestehenden et den Kommissionsbeschluß stimmen. Cahensly (Sentr.) ; iuteren Wettbewerb einer Ergänzung; erklärt sich gegen den Tam missier R 26 a

lte . mwendun 9

en unlauteren Wettbewerb 6 2 elt schaffen könnte.

rag der Kommission wi

u r. des Viehhändlers Feilzer 8 cha den mn .

betreffend 4 ven

Ein Antrag des Abg. Thiele, diese Petition dem Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen, findet nicht die genügende Unterstützung.

Präsident Graf von Ballestrem beraumt die nächste Sitzune erst auf Mittwoch an, um der Budgetkommission Jeit zu si. die noch autzstehe nden Etatsteile zu erledigen; ein weitereg , ratungsmaterial für das Plenum Jiege nicht vor. Er richte an diese Kommission die dringende Bitte, ihre Arbeiten mehr zu beschleunigen als bisher. Wenn sie am Freitag nicht fertig werden sollte, so sei es äußerst zweifelhaft, ob der Etat noch vor Ostem erledigt werden könne; zugleich richte er an die Kommissionen wegen des Krankenversicherungee ele und wegen des Photphor— gesetzes die Bitte, noch vor dem Autzeinandergehen reo gleiche ih vor den Osterferien ihre Arbeiten so zu beschleunigen, daß er hie Kommissionsberichte auf die Tagesordnung der ersten Sitzung nach Ostern setzen könne

Schluß nach o/ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 1 Uhr, Gleinere Vorlagen und diejenigen Etatsteile, die inzwischen von der Kommission erledigt sein werden.)

Preuszischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 15. Sitzung vom 16. März 1903, 12 Uhr.

Es wird die zweite Beratung des Staatshaushaltg etats für das Rechnungsjahr 1903 im Etat des Ministeriumg der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegen heiten bei den dauernden Ausgaben für das Elementarunter— richtswesen fortgesetzt

Nach den Ausführungen der. Abgg. Dr. Müller Grs. Volksp.) und Vorster (fr. kons.) zu dem Titel „Höhere Töchter schulen“, über die bereits in der gestrigen Nummer d. Bl. he richtet worden ist, nimmt das Wort der

Minister der geistlichen, Unterrichts! und Medizinal angelegenheiten Dr. Studt:

Meine Herren! Die Ausführungen des Herrn Vorredner zu Beginn seiner Darlegungen gehen von einer so irrtümlichen Vorauf— setzung aus, daß ich mich genötigt sehe, denselben entgegenzutreten. Ich habe mit voller Bestimmtheit namens der Königlichen Staatt— regierung am Sonnabend den 14. d. M. hier vor diesem hohen Hause erklärt, daß die Unterrichtüverwaltung nicht daran denke, volle Mädchengymnasien einzurichten, d. h. also höhere Lehranstalten, dle

ie Mädchen schon mit dem vollendeten sechsten Lebensjahre aufnehmen und ihnen Gelegenheit bieten würden, nach drei Jahren in den Gang der Gymnasialbildung einzutreten. Zu einem derartigen Exrperimense kann die Unterrichtspverwaltung die Hand nicht bieten. Die an diese angebliche Vorgehen der Unterrichtsverwaltung seitens des Herrn Abgeordneten geknüpften Befürchtungen sind also durchaus gegen— standlos. Ich habe die versuchsweise Ginführung von sechsjährigen sogenannten Gymnasialkursen, die auch NRealkurse sein können, mit dem Hinweise darauf begründet, daß die bisherige Art der Ginrichtung dieser Gymnasialkurse nach den mehrjährigen Erfahrungen als eine unzureichen angesehen werden müsse. Die Voraussetzung für diese Gymnasialkurse daß die Mädchen den vollen Bildungsgang der höheren Mädcher schulen erst zurückgelegt haben müssen, nötigt zu einer Zusammer

drängung eines trockenen und dem bisherigen Bildungsgange der Mädchen durchaus fremden Stoffes, die große Bedenken mit sich bringt. Abgesehen von der psychischen Quälerei, die mit einer d

einseitigen, gedrängten Geistesbildung verbunden ist, kommt namentlich

mch di zefahr ier re dächtnismäßigen Aneignung d

Innern zu sam men gestel lten In dustrie

(Aus den im Reichsamt des Nachrichten für Handel und

Rußland.

s eur oräische vom Reaiser wird die G*mngten bes allgemeinen, 12 ee g ments und der am 15. Mai 1901 Zollabfertigung demnãchst auf D 8. werden jedoch für Sibirien einige, e en, der ?

(St. Petersburger Zeitung.)

Rußt! u auf 1

im Kaifer 5. ten ö ausgedehnt we den dortigen Verhältn iffe⸗ in Kraft treten.

Vorschriften

rig te Staaten von . Prämienzucker 3 * einen Runderlaß des ce ham? von 4. . 1 Zoll uschlag auf den aus Desterrẽich⸗ . h,, Zolltarifgesetzes vom

nicht unter 900 Polari⸗

K /// /

ö Sektion 5 des olgt, festgesetzt worden: H. Auf Zucker mit w 21 Kronen für 1001

2) auf Zucker mit . 1s 99,30 Polarisation 3, 18 Kronen für 160 kg. Für 3 ucker,

66 r als g9,z und

August 1902 hergestellt und nach Zollzuschlag zu⸗ Berechnung

der nach dem den Vereinigten Sta aten ö wird kann der

entrichtet werden eichisch ungarischen Nettoprämie.

nãchst propiso grisch Vorbehalt der

nach der öste

Staaten von Am ritt an Ge⸗ Schlachtvieh ö aun, e V n Geh oc i n. Vereinigten Staaten von ö 19062 infolge der lligen Mißernte Herb st 1901 schwer darnieder. en 1m 6 hten Jahre nach dem Aus zlande gegenüber Vor Der Anteil der Haupthäfen an diesem nen 6 re hend heruntergegangen; in. Mil lionen Bushel über Baltimore 45 (24 9 New Orleans 2,5 (12,8) und Philadelphi ia . der Dãfen nach ihrer Wichtigkeit für . Aenderung eingetreten, Ie . von zer Orleans überflügelt wurde; in s . im Maishand

3

lag in den

.

Nur 158,4 Millionen

es wurden 1902

el ist diese Er⸗

5 der großen Ernte 128,4 Millionen 9 Ausfuhr hel von New

*

. ang von beteili i waren.

. 156 in

15 3 Wlan e Be zoston und Ch . lest wn 8,5 (17).

n Galveston 11,1 (

liner zoston r Gh i wr .

welche 180 . 6

18 een im Vorjahre

dr 2 ö * 11

*

18