sich die Tatsache aus daß die w — Lage der Reederei nicht auf einer Abnahme des Verkebrs, der im Gegenteil größer geworden ist, vielmehr nur auf niedrigeren Frachtraten, also auf einer ihrer Natur nach vorũbergebenden Ursach⸗ beruht. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der großen Hamburger Reederei für Deutschlands Wiler aft aicken und seine Ausfuhr ist auch im letzten Jahre, wie die Zahlen der Be— förderungsleistungen zeigen, wieder gewachsen. Die Masse der beförderten Güter hat sich wenigen kleinen Unterbrechungen von Jahr zu Jahr gesteigert. Im Jahre 1859, für das die ersten vollstär Nigered Aufschreibungen vorhanden ind. beförderte die Gesellschaft 16871 cbm Güter nach Amerika. Die Menge stieg schon 1862 auf 28 750 ebm, fiel dann vorübergehend bis 13 481 cbm (1864), betrug aber 1869 schon 43 602 ebm. Von 1871 ab ist auch die einkommende Fracht mitnotiert, und die Menge steigt sprungweise von 35 803 (1850) auf 155 000 (1871) ebm. Dann wächst die Zahl 20 Jahre hindurch ununterbrochen weiter, bis 1875 auf 193 700, bis 1880 auf 273 126, bis 1885 auf 423 420, bis 1890 auf 1038732 cbm. Die größte Zunahme ker indessen erst das vorige Jahrzehnt gebracht, wo die Gesellschaft mit Einrichtung verschiedener neuer Fracht dampf rlinien, mit Erbauung der riesigen Transportschiffe der P und B-⸗Klasse u. a. mit den ver vollkommneten Ladeeinrichtungen und uberhaupt in jeder Weise für einen gewalt igen Gütertransport zugeschnitten wurde. Mit kleinen Rückschlägen in den Jahren 1891 und 1894 stieg auch jetzt wieder die Waren menge fortwährend. Sie betrug 1895 1363 099 ebm,
mit
ganz
wuchs 1896 auf 1,8 Millionen, 1897 auf 2,, 1898 auf 2.4, 1899 1900 auf 32 Millionen ehm und erreichte im Jahre 1901 don 4252 000 Jobm. Im ? Jahre 19027 wurden 4 339 387 cbm
m Jahre 1902 befoörderte Menge kommt der ge— leistung der ersten 40 Jahre der Gesellschaft un⸗ Hwankungen weist die Personenbeförderung je en und wirtschaftlichen Konjunktur der Aus- und nder und der damit verbundenen Lebhaftigkeit des uf. Im Jahre 1848 beförderten die beid en ersten Se Gesellschaft 168 Passagiere, 1849 ha tten 4 Segler 1424 Perfonen zu befördern, 1851 3 Segler 3448 Perfonen, 1854 6 Seg s kamen die ersten J hinzu. Die
2 F von Ron & den folgenden Jahren
zwischen 10 009 und
betr Ug
1864
1 33755 26 0 1 end zwischen 30 000 und Br 5 Hrn Q3RkI ihr 29244 Die ahl mam * 528 z ĩ b 23 688 1m 2 . voi Mt warn m 8 NJ L 1 ö erreichte nun ] . T nd 1 2 beblichen Tiefstand mit 41 620. ) ö 3 8 6er IIn 8 de ür langere Beit 618 8 198 1891 12 9397) 189 638 897 73089 — ** J ** 57 V ach 1 — Gr 2 1 2 1 7 17 9 * 335 33 1 11171 1 . . 1 der de 2 8 2 2 . . ö ‚— 2 or ᷓ Dan, ö 8 ö . 2 . 7 = . * 8 8 2 — — 2 Di I. 8 1 87 . . 2 mmm Me, 8 2 2 8 . * 2 ö ;
*.
zeigt hatte, wirksamen Einhalt. Unterstützt wurde die bessere Verdingungen im Auslande. Faltung durch leichteres Geld. Amalgamated Copper von neuem m n anziehend enisprechend der Erholung des Kupferreises in a en. 26 . London. Philadelphia and Reading wurden gekauft in Er— 11.24. März. Staatsmonopolverwaltung in Bu karest: Lieferun wartung eines günstigeren Februarausweises. In letzter Stunde von Rur zwaren. ö 26 ⸗ bröckelten die inf. auf Realisierungen Ab. WUftienumsatz 26. März 8. April, Ebenda: Lieferung von 5000 kg gewöhn, 100 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Vurchsch⸗. Zinsrate 6, do. lichem Smyrna⸗ oder Samostabak. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4. Wechsel auf bene Bulgarien. Hag, 6 6 Tr, 6. Silber Kom merci ö 19. Mär ]. April, 2 Uhr. Vg maltung der Artilleriewerkstätz⸗ Rio de Janeiro, Pärz. (WB. T. B.) Wechsel auf in Sofia: Lieferung von Pappe für Patronenhülsen und von Blattzinz London 12. Buenos Aires, 17. März. (W. T. B.) Goldagio 127 30. Verkehrsanstalten. Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen , , von den Warenmärkten. 7 Jahres 1902. ö. Berlin, März. Marktpreise nach Ermittelungen des . Fingang usgang Königlichen poll ei sfriumè (Höchste und niedrigste Preise.) Der . Zahl Raum · Darn nter Zahl Darunter Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte“) 165,590 4A; 15,49 M Hafen der ö. gehalt Schiffe in . . in Weizen, 1 15.48 S; 15,47 6 — Weizen, geringe Sorte *) Schiffe Registertons Ladung chiffe Ladung 15.46 6; 165,45 M Roggen, zute Sorte) 13,20 ; — M06 Ahus J 81 y, 3 31 21 Roggen, Mittelsorte — — 4; 406 Roggen, geringe HDelsingborg .. 1958 32 310 156 168 149 Sorte — — S6; — — M6 — Futtergerste gute Sorte“) 14,30 M063 Kalmar K 37 6 500 214 37 18 13,70 (s zuttergerfte, Mittelsorte “) 13,60 S; 13,10 Landskrona 174 28 699 96 153 38 Futtergerste, geringe Sorte“) 13,00 M; 1250 6 Hafer, gute Luleü .. w 58 121 494 5 60 60 Sorte ) 16,60 M; 15,40 6. Hafer, Mittelsorte ) 15,30 4163 Dekarghammn 10 2516 5 9 14, 10 06 Hafer, geringe Sorte ) 1409 46; 1290 4 Richtstroh ] Christiansund 23 1368 23 1 J 432 „S; 3,685 16. — Jeu 6,890 S; 4,8090 S6. — Erbsen, gelbe, Westerwik ; 14 41784 l 14 13 zum Wochen 40 00 ; B O0 V — Speisebohnen, weiße 50,00 M6; Arendal .... 7 1021 1 ĩ 5 dh 00 40. Linsen 60, G65 M, 20 00 Kartoffeln 6.00 M; Risör .. ... hh 5.00 M10 Rindfleisch von der Keule 1 kg 189 S; 1.20 (6 Frederikshald 9 1158 4 9 9 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ; 1,00 M Schweinefleisch 1 Kg Tredriksstadt 33 6509 14 33 1 1,890 MS; 1,20 M6 Hojgie 1g 180. 31 fee. Hammel⸗ Van nesund 11 3791 4 11 3 fleisch 1 kg 170 A; 1,20 Butter 1 ö. 266. 2, 00 Kragerö 6 6 353 2 1 66 Gier 60 Stück 440 K; 89 M — Karzfen 1 kg 235 ; 1B230 M6 Laurvig 6 3126 5 h ö Aale 1 kg 3,00 M; 1,40 Zamwer ; kRg 2, 80 M; 1,20 Sp, Brevik 1 2 558 1 Hechte 1 Kg 2, 0 16; 1,20 S — Barsche ] 1 ö n , nn,, 6 2191 1 6 6 Schleie 1 Kæ 3, 20 M; 1,20 . 1ẽR8g 1540 M; 070 Æο, Porsgrund ; 9 1978 l 9 J Krebse 60 Stück 12, 96 . 600. , 5 9749 5 5 )) Ab Bahn. **) Frei Wagen und dab Bahn, klamm und Geruch. Horsens .... 102 10991 94 93 14 *) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch. Veile 86 4838 31 38 10 Magdeburg, 18. März. (WR T. B) Zuckerbe richt. Korn. dene 127 d 16 127 13 zucker 88 5/9 ohne Sack — — Nachprodulte 76 o,0 ohne Sad emviq. . 17 1120 ö. 29 Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade J. o. Faß 30073. Syaneke 1 178 j l Krostallzucker J. mit Sack 29,825. Gemahlene Raffinade m. Sack n. . . . ⸗ 28 82. Gemahlene Melis mit Sack 29,323. Stimmung Roh ⸗ Nerd ] ö 84 1 — 1 iucker Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16.80 Gd. Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) 1690 Br bei.. April 16385 Id 16,95 Br., — bez., Mei 17090 Sd. 17,095 Br., 17,05 bez, August 17.330 Gd., 17,40 Br., mm mm e e mme mn, 1 bez. lober. Dezember 18.20 Gd., 18,30 Br., bei.
6. , . et e, (W. T. B. Ri för lolo oo. 00. Mai So, oo Wetterbericht vom 18. März 1903, 8 Uhr Vormittags. Bremen, 17. März (W. T. B. Schlußbericht) Scim in . Rubia. Toko Tub und Firkins Soi, . 51 t, schwimmend 23 * Wind 38 Märzlieferung Tubs und Firkins Doppeleimer Speck. i . 35 Rubig. Sbort loke — . Sbort clear 2 März · Abladung bet Name der Beobachtungẽe· 3 star ke Wetter 33 extra lan Kaffee rul Baumwolle ru Nppland midd station 6 nd 1*8 oko 5 . 32 richtung 135353 3. l M (WB. T. B.) Petroleum ruhig. 2 lan
2 *
18. März. (W. T. B Kaffee. (Vormittags. Wick. 744. era Santos März 274 Gd., Mai 271 Gd., Stornowav 743,4 d, Dezember 293 Gd Bebauptet Zucker Blacksod . 748 6 zericht. Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 o. Valentia .. d Nsanee, frei an Bord Hamburg Mär 16,80, Roche Point 756, 6,9 August 17,30, Oktober 18 Dejember Portland Bill 755,5 Volvhead 752,4 7. Mã W. T. B) Koblraps vrompt ! Sr., Shields 14759 11885 Gd, 11,95 Br Seilly .. 757,2 Rar W. T. B.) 8962 Jadajucker loko ] Jale d'Air 761,6 k ö cker lolo 8 9 2 ö Cherbourg 757,2 8 Sc 8
SW 53 * WSW W WMW VM w WSW WMW 8W
1 6
— — —— 28
8 6
— 2
halb bedeckt 6 bedeckt
6 wolkig 6 wolkig
J heiter wolkig
7 halb bedeckt 1 Regen
7 wolkig
6 Regen
( bedeckt bedeckt
SSC Gi 8
5 egen 6 Regen
2 * — 3874 . e 1
1. 3 .
ö. NMawl rr
2. Berlo ung 2
ö. unterfuchungssachen.
Stege g,.
Bertin, zen März 1303 Königliches Inn . J. Abteilung 129 2 sterschrift 71724 Steckbrief.
Trher ab zulie
Fr rr a. 8. den 11. März 1903
schreibung n. ter: 22 a6 Hröße: 1m 72 Statur 4 mkel d, Kin rund 1 Mind man n GSIezrunag r
Tuch Feldmütze und Fil ischu (96242 Ce effe liche Lad 62458 Deffentliche La ug. 2 mur M 4 2 — * * — 2 — 1 = Der Ddaged orn. Mule 8g 1 2 ) mr , * ont * 2 ' ** ton irre rte 2 zeb 7. F r 1873 zu S Kreis Fot s 2389 8 ten 9 3 . 11. 3 T 2
pri 11
rhan . 7 rens, den 2. 2902 — tags 10 Utz, zor das liche Schöffen ericht 1 ann im ** 1*1 = — — Sonnenburg, den ? zruar ⸗ Verfügung. 2 or — * 5 2 1.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen. Zustellungen u. dergl.
2 1—— dot.
1903
itug ,
Bürge ea n ert eb Ludwig Martin ihre n nnn, mit tag, den 14. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, in Teffin i. M. ausgestellte, auf In⸗ vor dem untetzeichneten Gericht, Martinistraße 20, 94 575 ist abhanden ge⸗ Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Versicherten ergeht hier⸗ Rechte anz umelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Srbeb, der Halte de st a, ee en , ,. spätestens in dem vor Jos Schäpers zu Sinsen, vertreten Recklinghausen, den 16. März 1903. erzeichneten auf den 16. Juli walt Juüftiztat 3 x. giccklinz⸗ Königliches Amtsgericht. Vorm. 10 uhr, anberaumten Termin ; . 2 vorz uleg el widr gen⸗ 719127 ö. 2 11015356 J Aufgebot. . . Die in Spalte? des glg aden Verzeichnisses genannten Personen haben beantragt, die daselbst ⸗ * bezeichneten Drelche nach Ame rita ausge wandert und seit mehr als 10 Jahren derschollen sind, fur to 1 1 ne 1 ener J 15195 z 5 y 3 s⸗ 63 z J ö für Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . ö. — ; . er 1 va . 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ na Burkbardt C Bullert in Dessau hat term ̃ den, wi enfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben . das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftlos= d Tod er zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin des von Julius Booch in Werdau am ̃ ht machen. 01 auf E. V Blumenberg in Ghemnitz V erzeichẽn· 35. . von diesen eptierten, am 21. Juli 1901 — = · / ö. 8 — XR 4 . 14 wesen mit der ankogir des Aus — * K dessen letzter ; : 9. ö ö e chser 2 . 5 ä Zeit und Ort imländifcher Zeit der Aue 8. und Wohnsitz 4 Wechsels ö z z 2 1 ric der G burt . lg z. 1 derung Do 1 1s40 ö Den er, n , . rw G rt Wohnsitz anderun Antragsteller ut den 15. Sttober 1805, Vorm. ! J ö ' d r * nt pots mine ferne Fe chte * 4 I 1 DoI8 Int 41 ö ö ö 8 . e. sef Terzulegen, widrige falls Dieringer, — . 1826 Rangendingen Rangendinger 366 . ö und I Torzulegen, widrige ver , ͤ Schmid, Kaspar, ö kraftloserkläru en wird 2 J zimmermann, . nee,. . 2 Duffrin, 329 Ra dingen Rangending 387 ee ge C hemnitz, den 1. e . — mn, , 2 Rangendingen. Ro 11 1 ; Maier Seh 4 383 Buckenmai dohann Ae ee. e 2 Dech 2 ug en mai ann ‚ . . J 3Dechingen. . N, 3 1 Die old 234 tar 1den 188092 Si amendinger llois 2 . Sta Starzel n den 1880 iger in ime inger, Alois, 33 n r, . ; ö . . ⸗ Jahren n Starzeln ö . Fischer, Friedrich 2 324 Steinhofen Steinhofen 1871 Fischer, Michael u. The⸗ . k rese, in Steinhofen — w — 1 — — . 2. . Dittmann, 56 ech ͤ Heching 13838 Dittmann, Josefine, — 1 . — ö * M 2 z J . 1 Witn 1 3 echingen. * 8 . 18 Vir * 221 ; ; 8 ö - J .. — Dechlngen ö . * —ᷣ1 Wolff, 1 334 . Dausen in den 1360iger Schaudt, Johann, von . 1 . Jal Ringingen e . 0 e. Slamser Schl Schlatt 187 Schuler, Johannes des . * Sebastian, in Schla . k . Sebastian, in Schlatt. den 18. 2 — 10903 * . ; Aufgebor keit haft lu] tstermin wird bestimmt auf der September 190: r am 1 2814 1 Ge, nn,. ö um 11 une . ien, mr. ĩ 5 Zulch Montag, den 11. . l. J. ; Vorm. 10 uyr.
mittags
6 ibec
1 or II LLL
80 8. Tom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 1. dergl a T 92 2 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. z * Cu 1 er nzei 2 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 9. Bankausweise. 10. V Verhech ch ene Bekanntmachungen.
und di urkunde , orzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Restkaufgeldes von 400 Tl. gemäß 5 1170 B. G. B. bausen, hat das Aufgebot der Parzelle Flur 5 Nr. uz rklãrun Urkunde erfolgen wird. beantragt. Erbe des Laurentius Diter ist zu us der der Steuergemeinde Der „Schäfers Feld“, Acker, gr. K den 4. März 1903. dehrer nz Fitzek in Pronikau bel Lõbau geworden. 1 ha 24 a 85 qm mit 4850 Talern Reinerirag⸗ Röniglichẽs Ar nuts gericht. Abteilung 19. Die Rechtsnachfolger dieses Gläubigers werden auf- zwecks Anlegung eines Grundhuchblatts beantragt. 36a Aufgebor. eforde rt, vatestens in dem auf den 15. Juni 1903, Alle diejenigen Personen, welche das Eigentum an Die der Deut chen Lebensversicherungs · Gesell⸗ Horn ria gs II Uhr, vor dem n dem aufgebotenen Grunðstück in Anspruch nehmen, 21 ck ;
am
ilch 5 7 benberg 4 Aufgebot n ? ö 2 21) 8 ober 190 * E mm 2. * — Morgens 19 Uhr ; ] . 38 * — 131 — 8 . ember 1902 Bormittaga IO uhr . 2 7 * 1 X 2 * 2
Dezember 1888 auf das eraumten d, ,. ztermine ihre Rechte
werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗
Rastatt, de