888 16. 1 KR nE 8338 2 1 veost r 3M 1 d l be ich dab aß da 8 in der Gastwir rsammlun⸗ Pestfälle zur öffentlichen Ker 8 4 12 8 T = . ny 1 28 z de — * 1 Schn st et 8 mm lo 3 trotzdem ꝛ bt ; h. C ̃ iuptet Häuß d Geschäftstäume d ! r F. * 1400 W 11 cha ; ö 16brer nt 2 6 . 23 5 1 Mest ss ? m 8 J J De olch chlus 19 8 1 erem Westaustralien W z Mm M r 1 Mo ö N e hit Pb ziel Unser Ant st im Woche sind in Fremantl z . X 8 1 enn, es n ö n * Fa mn —⸗ . 1 der Um ĩ fre . 5lgang getommer um 8 — 8 ö . 7 ) 28 M 1 1 rich ich ndert Per 0 1 wurde 24 e, 9999 ö J P 8 NR 1 9 1 ] All 1 ich hö der n Ber 8 6 ; r M 1 1 1 2 P 8 z — Bi 9 1 ; ö l 1 hi ö. 21 1 uf ö 3 31 h⸗* ndie 1 1 * 1 1 3 8 3 . der ö In 8 1D 14 Februar abgelaufe r . j J ö (Shbolera destsrk⸗ 8 7 2 . 33 4 292 8 2 ö 1 . Sr ße . 8 bel 41 re Ben e Rl orbringt ( holer gestorl 1 ) 1 — 8 R 94 J 4 ö Protok ic W 1 J 1 b! 6 1109 1 d (6 1 ĩ 3 1 7 . 6 11 * ; wende 6 bie Mef Feng. ; d f s. B l uma 1 1 Di 3. 1 ö S Ragf ] 2 v.. * l Vodes fall — 9 9) * . * 8 s z J. Aeg . A der J J ( , een, n. ; ( n — W ö 9 8 ö ü. 11 alnbi . . 2 J 1 J 14 Wo 8 8 . 7 5 2 . 1 t 1 2 ö ( 5 * 8 53 91. 2 8 Mk 1 1 111 ) * 1 d . A ( . l Al * vr 5 4 yr . den Erscheinunge . Ia 6 vöyintr * 9231 8 g d VU . wur ö 2 . n 8 ö z l brach o dite K ö . J. 4 7 1 . . 1 J. 1 Me W, 1 8 J . RP ö 9 2 8 pi W z XR — le = ) 38 8 8 ) * 3 8 ö ö U D Per] . * 2 P 7 61 J — . 9 8 ** ‚ — 1 . 8 . J. l ei d ĩ — 9 ö . . 8 1 1 ⸗ 8er 4 2. 8 8 — J — 19 — ] — * 8 ; 1 4 M ! . 8 1 8 1 1 d 8 — l . 1 8 1 . 7 8 * ' — 7 8 z 1
zelangt; die Zahl der Erkrankungen! esondere aug Deutschland (von 26 301 Pf vil ms Durl 19 mit 1 —1 *
2 2 1 Zweite Beilage ban mitgeteilt wi . 26 Pfd. Sterl. im Jahre 1900, woe n inn ran zefunde werden, merken ist, daß! Verbrauch di ;
nommen a akf ak 71 hr 1898 17 96020 Pf z
. rch 16 zahlreiche Mili ir seßt 4 ( 2 * * worden ist. In letzter Zeit hat das deutsche Bier eine bebenten,“ . der am 30. Januar abgelaufenen kurrenz erhalten
mm n . 7* * 7 * e 2ER 61 2 e
38 ela r en n durch ein amerikanisches Fabrikat (Milwank— blerr - 7 M 2 51 1 1 En 71 kl ch 541m zeiger und R öniglich Preußis chen taatsanzeiger. dem amtlichen Ausweise 3 Pest.! durch das leichte australische Bier Hopfen bat in der Einfuß? 2 10 als ansteckungsy 2 * n 9 n n nn. 1
é ; 62 ; Zerlin Dennerstag, den 19. Mär a. ) ptsächlich aus Enalag und J tschland erfolgt, etwas zus e not * * rt 1 oOnner? Ig, ua, ** 9 1 1 1 8 1. — 8 . pestkrank All ese Kran die Einfuhr bewertete sich im Jahre 1893. auf 11415 Df er V) 8 5 . 1899 auf 15 125 Pfd. Sterl. und 1900 auf 1 013 Pft 3terl . ; — ö ĩ z] ; . 3. — 8536 9 ö. 956 000 Cbolera Has im Gongostagat konsumierte Bier kommt zumesst ‚ ö Sint F (Abn 5443 000), Silberkurant 309 506 000 3 un, ma. ni era , * * z ; 2 7 Ab 43 Go ahlb. m kalte a nnn, dn, ! . eutschland in Belgien Deutsches zier kostet 1 Frank pro Rl h Sandel und Gewerhe n 3 999370 Fr Goldbarren 1107 921 000 (Abn. J 643 009), =. 8 * 26 o , 'r n, . * ü un eder 40 Franken für 48 Flaschen. Andere Sorten kossen ] M . . e Wechsel 60 0090 000 (unverändert), Portefeuille 205 4489 8 m 3oche 11 Personen an der Pest und 1,25 Franken für die Flasche (Oesterreich. Handelsmusenm . — 20 094 000), Lombard 41 3651 000 (Abn. 1317 0090), 8 vpetheten. . darlehne 397749 000 (Zun. 752 000) Pfandbriefe im Umlauf 1 . * * 1 J * ö. 12 * ** am n 24 264 4 Cholera 293 365 000 (Zun. 40 833 000), steuerfreie Notenreserve 398 460 000 7) . 22 x 19 — — 14 r s F 700 0 sind am 16 und 17. Februar 1 Neu kteue EGisenerzlager in Ontart Ton . — (Zun. H 796 000) estaestell Neuentdeckte Gisenerzvorkommen bei Hutton in YVisfrißf Rip . 1 Mmwr nv? Syn — 64 habe 1 r (* 7 mf s hon ische mpfer „Gharbieb Ter Provinz Sntario haben in Canada Aufsehen erregt Hutton s — ö z ; ⸗ rk J ö nä n ni ĩ 11 8 z a her ; de ) ten. Rassowah kommend, am 28 etwa Meilen Bahnsinie von udbury, dem Zentrum der ri) n F ; . ] Kurs berichte von den F 22 ö. ; 353 ; ö ö h j ; 8 ĩ B 3 . J 8 ng J z Id in Barren: da en hatte, ist bei im los, entsernt Das gefundene Erz ist, sowelt bis ⸗ . 2 ö ; Hamburg, 18. März. W. X;. B) old n 2 ⸗ J ) 5 = 8 J ; ;. J 57 ) nber! tren: 8 Kilogramm 38 Hodeidah l b ptsache nach Magnetit a h Filogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Klülog n Cholera erkrankte Frau Vas Erzvorkommen ist im Auftrage des Bergamts von 11 66575 Br. 66,25 Gd. ĩ ; 9 n . ĩ ] ö ; 3 . Vor W 5.) Ungar. Quarantänestation an? den Moses. untersucht worden und wurde an einer Stelle auf 270 Fuß! nUls Wien, 19. März 10 Uhr ho Min. Vorm, (W. T. B. i. ¶ 94 * ö ) — : = J 9 ⸗ 6 51 D . 3 290 anzosen 96,91 bald starb; durch die Unt chung anderen auf 300 Fuß in der Länge und in einer Brel von 2 5 Kreditaktien 752,00, Oesterr. Rreditaltien o, e. ö 35 65 h stgestellt worde 30 Fuß freigelegt Vas Erz scheint frei von Pyrit zu sein un / ; Zwangs ve J Lombarden 50,b9, Elbetalbahn 464,00, eltern Pa e, 101. ( 14 84 * r ? ) ; * 3 die r ‚. 3 esterr 1 1h 11 d Monat Fanuar erkrankten J hält etwa Kieselsäure Die Tiefe des LX iger dürfte mindesteng 64 8g en Am H ; 6osJ ungar. Goldrente 12135, Desterr. , , . in 495 9 . s J J J 1 8 . 3 ere 739, 199. Mar 17 9 den Prop zen 180 Fuß bett gen, doch ist nicht ausgeschloss n, daß noch fiefe 1. z ] * ö ( !. Ungar. Kronenanleihe 99, 4h, Marknet⸗ n 1 7; Bantye in er ih: brich znsel Mindanao geht Es ist durch Bohrung festaestell worden, daß die al ises ; n 1n 6 2änderbank 414,00, Buschtierader dit g m . ́ ö f . ö Im . 7 * z z 5 ine ?* 395,50. ry durch das ganze Logen pin urch sesell e ist ; . ; 156 0. . l zose 120,75, Brürer 2. Alpin Montgh — 395 . z * n . 6a Vie Aufmerksamkeit wurde zuerst im Tahbre 1900 iuf das Er — ; n h — London, 18. März ,, . r. 6 21 1 3 . J 1 J J ! 91 1 1 ) * ! 9 5 1 * Silber 227 / 2 eingang 935 M vorkommen gelenkt; da es aber ziemlich weit von der Eisenbahn „uh, b sche 2 — Tons. 914, Platzdiskont 3* / , Silber 22 / zan, m, 1s nA 51 5 1 163 f wen g 81 ; . 6x J l r 1 ( 5 Srerl e lavonie ist die fernt liegt, wurde die Aufschließung der Lagerstätten berschoben; im 2 n ö 91 — Pfd. Sterl. 3 (W. T. B.) (Schluß.) 3 6/9 Franz. R tlich rloschen erklärt worden, glaubt jedoch, daß der Ort Hutton bald esn Gisenbahn erhalten wir z j 1 ö ö Paris, 18 März * T. B.) (Schluß) ; . P yo r 11 a * z ö 2 J 7 and . Sue ikanalaftt 8 J 1 e Er liegt nur kurze trecke nördlich von der klichen G z h mts ; 9, 52 Zuejkanalaktien 38 ; 3971 nördl hen nd noch unaufg f 6 h Nickel ᷣ ö. ⸗ . l ; 8roß H = Madrid, 18. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 53,971. ö ] 1h 1 1 4 Une eschlosse n, Uickelgebiets, ba nach ny ; 2 e i 21 ö U . 55 . 8 ö 91 ) Golbpadaio 5. 11 Lage rer (EGrzpvprkommen zu urteilen mehr Erz enthält als vag 2 s abe n, 18 9169 982 ,. z W. T. B.) Die Börse ; ĩ ⸗ kau. (südliche und bereits ufgeschlossene Erzgebiet und daher zum Bal esner . ; ; N Lots 4. rn, g 6 ö. 1 du h i Hoffnung . ssenbabn sta 9 ] 1p . ö E 51 if Käufe der Spekulation, welche durch die Possnung Tod A y Kr ken (v1 6 rken nreiz giht 3 2r . 28 ue ; 1 3 , , a umkaßn wurden Kohlen⸗ d — Pa lachsorschungsarbeiten im großen Umfange sind auch in ander 1 tau m . arf' G schte daß der Bericht der Streik 23 ars kad Eisenerzaebieten im sord'yyt schen * 19 yk D * hperaangenen * tigten 1 1u Derul . J ö M ü — l ürnber 41 stlig utario hi 1 190 2 . Gansten der Koblengesellschaften ausfallen werde. W Erkrankungen Mahr zorgennmmen worden, so am teep Rock Lake ver nahe . z . : 27 ; 567 ünstigen Wir⸗ R ; — 8 a nm, , , P ) ; ] 2 fini stiegen in Erwartung einer günstigen Wi 9 N hau rw eana or n, im esten pon Port Arthur, liegt. Mohr ĩ er Verlauf ; arbeiten bo wäbren r letzten Monate lä rect w tätspertrags mit Cuba. Im weiteren Verlau 1 14 n wäbre de eßten Mong in den F z ) ö z ö fe a 33e 1 . ⸗ ) ] ö Warn vn e Mwessßal sj ö ; r r. , mmen, doch hörte die Nachfrage später it ) N 1Ihur 11h un 16n igen 1 Lerne al . ⸗ 148 —̃ 1 1c. — ) aft . 1 n ö 15 w . Deckungsbedürfnis befriedigt war Wie rud — l ö 161 nelteren sißungen im Richimi . ; ) il warn ker ebend 9631 lekten Tal pirfunßaen ö j in Amalgamated Copper übten vorübergehend 1 ] 61 Laßhre vir sunge ö . ) . — 5 . . 1G ö 6 raenom n . ‚ f die Stimmung aus, doch wirkte in letzter 5 8 ] 1 ) ) J 106 1 ) 15 . z ö j ö Vin ; ; n * 9 2 ; 2 = 8 hern Paecificaktien (um 4 c. auf alle x é synne — 1 ve] 1 111 1 3 5ti ; ; ) nnen ö ; x. J ö 2 8 510 000 Stück. Geld auf 24 Stund. : J m ö 1j nagants nf og r * z ü L. 6 Laa & 1ehn 21 age ( . 1. 89 ,,, . . Durch cn. ingrate r zinsrate für l zie . arlehn d . af 8 8 P 1 651 — 443y im z 1 4 J 5 117 ? 18 24 J 33,65, Cable 2 1 * 39 * * Bars 9 Lenden für Geld: Fe ö —1Ber X * J —— 8 . n ; 3. März. (W. T. B.) Wechsel aut 2 74 8 ) (vin aw 19 1 J J 11 ĩ ö ; — 1 l ,, , (W. T. B.) Goldagio h wu hi hi 1902 l 1 1021 n — ; piinst ur mar w 6. z 1 of; 1 7 ö 3 . den Warenmaärktten 323 ; J nach Ermittelungen des Bär. m ‚ riaste Prei 1 t dam 8 6. ih, 13 M ö 9 5 . 14 60 1 ringe Sorte) 19 (. t e Sorte“) 13,20 4 ; 6 Ein l ; . 1 d ⸗ * . Roggen, geringe 119 1 im ö P . ? 1 Feri 3 11 ans 14,30 . . . 1 E r 14 1 61 J 1 171 . 4 . er ute 1 1 1 9 1 4 Richtstroh J ö be, . . 1 16 ö 4 . 1 ] . 14 4 4 . 54 4. ⸗ . ⸗ . ⸗ * ; 6 n err 1 1 . — 52 80 n 4 * 9 2 ö . . — * . 8 ö . * * * * 1 ö X m 1 4 ö — . —— J! P — k — . . 2 * 2 ( ] * u n 9 29 2 * 26 = * r . * 1 . — * 2 . — 6 . n 2 1 — — — 8 * — —m mi * em s . . 1 * 1 ö 1 H 2 1 .
ö 866