1903 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

seiner reichen Entwickelung ist. der Stadt Berlin in der uns bier beschäftigenden Frage.

Ich boffe auf ein Entgegenkommen

Damit schließt die Besprechung, der Etatstitel wird be⸗

willigt, ebenso der entsprechende Titel des Extraordinariums.

Bei dem Titel „Institut für Infektionskrankheiten in Berlin“ führt. r

Abg. Dr. Heisig entr.) Beschwerde über die Heranziehung der Krankenkassen zu den Kosten der Leichenschau.

Gebeimer Obermedizinalrat. Dr. Kirchner erwidert, daß die Kosten der Leichenschau sich so hoch stellen, daß ohne Seranziehung der Krankenkassen das platte Land gar zu sehr belastet wäre.

PVlatz

? 28 ? R.; ; z ; ; ö ; zu Wilhelmshaven. (Mit 5 im Texte gegebenen Figuren) Der Titel wird bewilligt. ö . Aber, meine Herren, es ist ganz zweifellos, daß mit dieser Nr, 2. Ueber eine, neue kimmfreie“ astronomi h 5 Bei dem Titel Versuchanstalt für die Zwecke der Gemeinsamkeit des Aufenthalts und der Benutzung von linie. Von Dr. phil. Carl. W. Wirtz, Qbservator an der Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Berlin. wünscht Bodtzränmen und Bobten die verschiedenattigsten nebel⸗ . . 1 1. n nnn ,, Abg. won Savigny (Zentr.) die Einführung allgemein gültiger stände verbunden sind. Diese bestehen namentlich darin, daß 895 h (Swist) Von . Wedemeher nung 5 a des rechtlicher Bestimmungen, au Grund deren den Gemeinden Beihilfen m Sch aler 6 Ge dei 8866 ] Erw 8. . K , . ige bnisse e e hre, dn Wusferlleikunge zerrf t werden den Schülern die Gelegenheit geboten ist, mit Erwachsenen von Sertantenprüfungen an der Deutschen Serewarte,. Bearbeilet von Frrichtung Was gen ö ö s ö R abi ö 8 ; z B. Me j d n 14 1

̃ ö. a . usammen Rüderübungen vorzunehmen, und daß dabei Dr. J. B. Messerschmitt. Nr. 5. Neubearbeitung der Gebeimer Obermedizinalrat Dr. Schmidtmann u ung bh. af ; g 1

weist darauf bin, daß schon jetzt den wenig leistungsfähigen Gemeinden zu Zweck vom Stagte Beihilfen zufließen. ö

Abg. Winckler (kons.) wüänscht, daß auch den kleinen Gemeinden die Anstalt ebenso nützen möge wie den größeren.

Minister der geistlichen, Unterrichts angelegenheiten Studt:

Ich möchte dem Herrn Abg. Winckler nur mit wenigen erwidern, daß in der Tat die Absicht besteht, in weiterem Umfange den leistungsunfähigen Gemeinden binsichtlich der Begutachtung der

diesem

und Medizinal

a Worten

3 8 j sᷣ ĩ asser von ihnen auszuarbeitenden und demnächst durchzusührenden Wasser⸗

leitungsprojekte usw. mit staatlichen Mitteln zu Hilfe zu kommen.

Das ist in Riemlich umfassender Weise auch bisher schon geschehen. Dem von dem Herrn Abg. von Savigny noch weiter ausgesprochenen Wunsche, daß den leistungsunfähigen Gemeinden auch staatliche Mittel Es sind di

gestellt werden sollen, um derartige Wasserlei

; . ̃ * m 8 a e e eh, ma n. sondern eine große Zahl von Monographien 869 v 288 . 8 9 . 8 28759 1. * VIP 249 ö . 2 2 Ve . Wa) wurde, Versuche angestellt worden, diese eteiligung herbeizuführen. und Drncke rk macht diese Zusammenstellung besonders wertyoll. projekte und zasserversoraungsprojekte auch zur Ausführung zu Diese Versuche sind jetzt wiederholt, haben aber leider zu einem Er⸗ 48 Faksimilés geben interessante Hol ischnitte und Typenproben * ** 2 7 1 * Lv 1 **5* 8 ** . 6862 * 1 8 J 21 ieder der —— iche ö 1 tei ' . ö 2 s 214 6 6 brin kann ich indess cht in vollem Umfange entsprech In folge nicht geführt. Die Unterrichtsverwaltung hält trotzdem an ihrer . e r . n bi f ifsren , , . ö mar , ,. a n a zer eil] Narl ; 9 . Stücke. Dem Katalo nde h sorgfältig bearbeitete Register bei— ein ndr nden Fal hat zwar der Staat einer erheblichen Teil Vorlage fest durchdrungen von der Ueberzeugung, daß es notwendig geben 9 9 9 0 gister bei der Kosten übernommen Das sind aber ganz besonders geartete ist, gleichviel, ob städtische oder staatliche Anstalten dabei in Betracht Fälle gewesen, wo es sich um d Beseitig Ursachen, die zu kommen, im Interesse der Schüler die Uebelstände zu verhüten, die & 5 Cyidemi haben, bandelte. Ich glaube, daß die König mit der ge enwärtigen gemeinschaftlichen Benutzung anderer Boots J 2 *. ; * s 2 * l 5 . 1 ö r; 8 82 a . . neu erschienener Schriften, deren Besprechung vor zehalten blei liche Star ier J ric W befin wenn R räume verbunden sind. Gewähren Sie die Mittel, die von Ihnen preGung zalten bleibt. r ; g;. Saroborusse d ; : Se rundsatzlic d R nd eintritt, ntwede jetzt beansprucht werden, so sind damit d gesicherten Grundlagen für 9 21 E. 4 hi nul] n. Roman von Gregor Samarorn seitens der G n j der weit Verbände, Kreisver ze aedeib Tortentwickelung der so wichtigen Ruderübungen 4 Aufl. Mit 8 Vollbildern von E. Cucuel. 4,50 46 Stuttgaun l ; 2 * 1 e , m. 2. . 1 ö 2 tigen Muderudüungen der Deutsche Verlags anstalt. Ban? ) 7 s am! urr * emacht der 8356 were 1reorr! 29n on in * rin gegeben 81201 1 s ( . d gemacht Sch böberer Unterrichtsanstalten in Berlin gegeben Ein Hochzeitstag Roman von H. Palm 6 Pavsen. 44 Be w In derar . ach Maßgab Aba. von Neumar omns.) tritt gleichwohl Berlin, Richard Taendlers Verlaq— der n 2 d d tlic t das Schũlerrudern bal Ausdebnung an Bajowo Roman von Eliabeth Siewert. 2 Berlin er 1 rößten Bedenken die Zuk Anlaf geber Richard Taendlers Verlag . 3. ; e ; mum durch Ankauf ein Sportsb die sen en Aus fremden Zungen. Halbmonatsschrift für die modern . 5 n och : werde man rall d Gleiche ford Roman und Nevellenliteratur des Auslands. XIII Jahrg. Heft l,? Inter q d d Lande, d cher Seit e schädliche Wirk üertrie 2650 6 Vierteljäbrlich (6 Deste) Preis 3 Stuttgar Ver ch Deutsche Verlagsanstalt. ware: em 2 r . ö. 1 Die natürliche und Tie übliche Bilan zform. Ve ö x . ister der geistlichen, Unterrichts und Medizina Alfred Schul te. O80 ( Dreeden/ Wilhelm Baensch . ang 1h Dr. Studt Der Wertansatz und das System in der Buch führun fãlmijch 1 13per d fübrungen d ö 71 1aube ! Von Alfred üulre. 0 8 Dresden, Wilhelm Baensch treñ n . nen vaß ver Unterrichts verwaltung der Vorn ᷓ. Die Hygiene bei icberseeischen Erveditio nen nach der 2 . der Bormur wäbrend der Eypeditien nach Ostasien gemachten Erfahrungen der . ; 1 ö d ĩ Oberstabeark Dr. Herbold. 120 Mit 20 Abbildungen i W be Rud dj Tert. Berlin, G. S. Mittler und Sohn. 1 F J ) 5 134 Die reichsgesetzliche Arbeiterversicherung Kranler⸗ ; ; Unfall · und Invalldenversicherung), für die Versicherten dargestellt ve⸗ . 2 8 Funke ünd Walter Hering. Ob Berlin, Franz Vabler v 2 2 . daltt Verdingungen im Auslande. * . * 120 190 22 2 * m . . M Aegvyten. 9 . ; . Arril. Verwaltung der javrtischen Staatseisenbabnen . 1 & 12700009 ungedru fien Glsenbabnfabrkarten. Befanntm te on Musser beim Relchtameiger F 1 Uerkehrsanstalten. ung des Hamburger M l r Westindien Dienstes 1 bi n Kraft. Eg liegen jetzt die d 1 1g en bervorgebt, daß nach einem U 5 = Ivril n Mai ab neue Fabn ten wen 1 rurlich h wie ĩ der l tebrabe becinslußt la j. lLeikbem . Ron 1 . bleiben ll m 1 plane 51 e vambnurg 181 1a . an maen, den Merile- Mi u kr bh Ginstell d . 1 1a en biber betriebe ern rad mch e menallid schi f 1 bi d Wassa re in schas : ; 81 lunst menatlich ven * 1 . 1 1 17 1 * 1 6 1 . 1 n 1 1 . Hi 1 1 9111 9 1 1 1. 2 1 4 1 * J . . 1 ; f 1 win 22 7 6 171 4161 vier ö 1 1 10 ; J 1 * 1 ö j s 9 11 ( a . =. ; 4 - . 1 ö 1 . ö 1 D 1 * 5 1 an fia = J . 1 * ** 6 6 1 . . ö ö * ** f 1 1 1 1 1 ö . ' 1 * * . 61 t 1 1 5 * e 4 7 I . 1h * 1 6 * 1 1 3 1 . ' 1 . ö. . ö 6 2 1 . = 4 4 * ! 1 1 1 . 1 1 4 2 1 1 7 161 1 m. . 4 z . 1 1 k 1 . 1 7 1 1 1 14 ! E *.

erwiesen.

sportliche ist also den

Auf diesem Boden steht Vorlage. Sie hat sich zur Durchführung jener Allerhöchsten Be stimmungen nach Ueberzeugung der Unterrichts verwaltung als notwendig Im Schülerbootshause zu Niederschöneweide sind 4 Ruder vereine untergebracht, 6 weitere mehr. Benutzung von

sind den Ruderklubs für die ihnen gewährte Unterkunft zwar dankbar.

Jlebertreibungen nicht ausgeschlossen sind.

fraglichen Bootshauses ihrerseits in angemessener Weise zu beteiligen. esseits auch schon, ehe die Vorlage dem hohen Hause unter

Sie sind daher genötigt, Bootshäusern in der Nähe, die den verschie denartigsten Ruderklubs gehören, abzuhalten.

Intentionen der Allerhöchsten Ordre nicht entsprochen.

Dieser Zustand hat hilfe Bedacht zu nehmen. Aufgabe in unterbreitet worden ist, daß in Niederschönweide ein geeignetes Grund⸗ stück mit Gebäuden angekauft werde und dort die gebracht werden.

Richtig ist es, meine Herren, vereinen auch solche von drei städtischen Anstalten von und der Einwand muß als zutreffend anerkannt werden, daß es Sache s der Stadtgemeinde Berlin wäre,

auch die jetzt zur Debatte stehende Literatur.

Die Veröffentlichung der Deutschen Seewarte Archiv Vorwort zum XXV. Jahrgang des der Deutschen Seewarte ), 25 Jahrgänge des Archivs. Nadeln einer Kompaßrose oktantalen Deviation.

Sammelwerks

Rudervereine finden leider keinen

ihre Nebungen unter Vr. .

z Vermeidung der (Ergänzung zu

zur der Abhandlung:

21 Zur 2 Die 6 Rudervereine, von denen 3 363 der Deviation des Fompgsses ) Aut dem Archiv ö. den staatlichen und 3 den städtischen Unterrichtsanstalten angehören, , . ill. ; i mn e n . Dr. ö ; ; orium⸗

atlantischen Welterausschau. 1902 (nebst Neumayer.

In beiden Punkten Dampferkarte

der Kartenanlage für März

1902). die Unterrichts verwaltung veranlaßt, auf Ab⸗

Sie glaubt die angemessene Lösung dieser einen Bächerkatalog, der in mehr

ĩ 5 ö 6 ga, Sn äf e Bibliographie de vor 1501 druck dem Vorschlag gefunden zu haben, der dem hohen Hause dr cke und Bibliographie der her . gedruckten ; hlag gef e Bücher mit 48. Fatsimiles enthält, Vie Anhrdnung

streng chronologisch. An erster die zuerst die Buchdruckerkunst sich reihen sich die Städte so Tor öffneten; die

Stelle stehen die Vereine unter⸗

aneinander, daß zu diesen gymnasialen Ruder⸗ Berlin gehöre i Berlin gehören, fand. Es folgen Druckwerke Gurovas, soweit sie für Frage kommen. Die Inkunabel Bibliegraphie. snentbehrlichen Werke

Nummern 1663 bis 2002

sich an den Kosten des Ankaufs des

von Panzer

Aus dem der Deutschen Seewarte 1902 hat e mn Inhalt.

dem Archz Mlphabetisches Inhaltsverzeichnis der ö. ö Ueber die Anordnung ber sextantalen un

für Februgr und Män Von Dr. von

Ludwig Rosenthals Antiquariat in München veröffentlicht als 2000 Nummern Wiegen—

Länder, angeeignet haben; in den Länder wie sie der Druckkunst Tür und Buchdrucker wieder in den einzelnen Städten folgen genau nach dem Jahre ihrer Etablierung. In erster Linie also Deutsch. aus Jast allen befannteren Ländern die ersten 0 Jahre der Buchdruckerkunst in enthalten die Es finden sich da nicht allein die großen Hain, Copinger, Proctor u. a, über einzelne Drucker

zum D 6 68

.

Dritte Beilage eutschen Reichsanzeiger und K

Freitag,

Berlin,

——

Gefundheitswes en, T

iber den Stand don Tier seuchen am 15. März 199 Nach den Berichten der beamteten Tierãrzte z

Nachsteben

der jeichnet, in

glammern

Jehõfte, in

der Schweine seuche

Vie Jahlen der betroffenen Gemeinden und

Seuchenfälle oder auch nur in denen wloschen erklärt werden konnte.

mañ regeln.

21

Rai d sind die Namen derjenigen

Maul⸗

] 398 bei jedem

die Seuche nach den

erlichen Gesundheitsamt.] . Kreise (Amts⸗ c. che, Zungenseuche herrschten.

ere

Rotz (Wurm). Preußen. Stadtkreis Berlin 1 8 Re Stolr 1 (1x Peg Bez. Bres lau: Waldenburg Sypeln: Beuthen 1 9) Rattowitz Stadt 1 (I Röbnik 1 (I). Reg Bez. Hanno ver Nienbu Bez. Minden: Warburg 3 (3). Reg.-Bez. Di id Stadt 1 C1). Bahern. Reg ⸗Bez. Nie beim 1 (1), Reg Bez Schwaben: Neuburg Sachsen. Kreishauptm. Teipzig Leipzig 1 (1 des Gisenbergs 1 (1). . Zusammen 16 Gemeinden und 18 Gehöfte zungenseuche. Frei.

Maul und Al

euchenverde .

II tenden geltenden

Wa

32 .. M 1

deck

1

ierkrankheiten und Absverrungs⸗

Bezirke)

letzt

auenseuche und Schweine senche

in

*

ll vor- chts gesperrten riften noch

den 20. März

(einschl. Schweine vest)

M wn Schweine revßis = Van ** Pre öische Renierungs. 24. Bentcke, Amd Neuche Provinzen, a z z 1 chl. erner Bundes owie 1 euch Schweine ˖ staaten, . zundesstaaten .

* welche in E welche nicht * . . Regierun ga- Pamemmmmmnen 181212 *12 La 2 i * 2142 beꝛzirke E PF 12 3 24 * 2 83 rr gud 86 teilt R 13 3 218 3 28 geteilt ind. l'. 3315385 2 —— —1* —'— 2 E * 1222 M a Cönigsberg 1414 * 5 Diftvreußen Gumbinnen . 234 rn ö Danzig 711 MWestrreußen Narlenwerder 87 Berlin . 11 Brandenburg 9 1 ndenburg 7 Frankfurt ö 135 31 * 8 Stettin 112 43 53 Pommern 1893 KRöelin ö 23 36 io Stralsund ö 6 r 11 poser * Posen 3 Breoember 85 128 6 =* Schles 231 1 3 . J 2 . 19 3 m 1 Sacher Mersebur 18 T * Schl - Dolstein 18 Sclerig 9 ** ; 1 derm 12 dur Danneder ; w 1 1 * 281 ir 2 ter Demir al 27 2 ö 2 Vr* 1 2 ? 2 2 J den oder eller . Cberdadern 8 n 8 ern 6 1 4 1 amm 1 1 ) 2 . 1 1 . . . 1 5 14 1 —⸗— 1114 d 21 J n 2 4 * I 2 5 . 1 r d war krrr . Gar * 1 * 1j ; J 1 1 . mi . 1 1 . ** * * ide 1 d . *

ꝭ— * ö . E 3 681218122. 76 Reuß älterer 163 Reuß sangerer Linti . 161 73 Schaumburg Lippe —— 79] Lippe. , 3 34 80 Lübeck. . 1 1 J sI Bremen 221212 82 Hamburg ö Q Gisaf 83 . ers naen B. Dber⸗Elsaß. - Lothringen 135 Lothringen 2 . Betroffene Areise ꝛc. 9

a. Maul⸗ und glauenseuche.

S. Uiedom· Wollin 1 99. AI; Kosten 3 6). 12: Ino, ral d f mn Toft Gleimts 1 () 27 Aibling 2 (3). Bruck Le, Fbergberg 3 G Fried *g 4 (65), Landsberg 11) Miesbach

U München 4 (9, Schroben hausen 2 (2), Starnberg 1 (I). 29:

Speer 3 (ö. An: Bamberg Stadt 1 (5, Bamberg 13 (73. A4:

Augsburg 1 (1), Raufbeuren 2 (2) Lindau I) 50: Backnang

G, Brackenheim 1 (2), Fannstatt 1 (1), Ehlingen 1 (2) Ludwigs⸗

urg 2 J). Marbach 4. Vaihingen 1 (1), Waiblingen ] (D.

531. Freudenstadt 1 (D). Horb 11. 52: unzelsau 1 (1), Schorn 9 1

9 1ins 2 1

Zusammen .

Rastatt 1 (1), Durlach 985: Meß 1 (77, Ch

tfoagn ateau⸗

39 Gemeinden und 106 Geböfte.

d. Schweine seuche (einschl. Schwein en est)

3 1. s 5 5 sch haufen 2 (2),

33

1 Ostp

Tönigeberg i. Pr. 4 (6 Derdeuen 7 (IJ. Raftenburg 1 H), Heiligenbe

r Stallupõnen 4 4) z 55. Jobannisburg 1 5M. *: f 1 Danzig Stadt 1 (1

. ! 12 1 2 27 B rent 2 —— der * 2 8 wre. 2 2). 1 12 2 2 Schwe 23 . BG: S

. 8

Angermũnde 2 2). arloêttenburg Stadt 1 1 Luckenwalde Zrandau Stadt 1

il 4 (4) r. 2 CY), Mohrungen

Rgakiarr 4

2 17 *

81 1 32 riedland 3 (3),

;

. . . ꝛ. Braunsberg 1 CQ), Allen⸗

* 2

Rarthaus 2 (64

* We swr. *

wrignitz? (2). Went prigniß IrInswald Teer eberg i Ra 2 G2), Wande er Went ternber 33. Ditsternberg 1 3. Sube 2 2Zud au I. lan 1 kotth Cottbus 3 (3). Serau 1 1). Spremberg 2 (2 * ———— 4 leckermũnde . anderm 7 (8), Stettin dagen 1 (D, Pur! *). Stargard i. Domm. 327. Naugard 3 *). Tammm e P 1 1 walde 4 65). D: Dramburh 2 G8), Bel gard 16 Rummelaburg 3 3 Stolv Start Bite 1 83. AG: Nägen- 23, Feanzburg 1: Deer den 1 [, Jararschmn Schred * * * 1 A* * ö 2 P 2 * ( ö 2. 2 . —— —— 1 T 8 12: 5 ; arm elner D. 5 ĩ . * 12 2m ö * 2 * ö 2 11 * 2 8 2 2 * Sr 4 ; vrerdt 157 * r u = = = 8 zer ü r 13 ⸗— DS . . 188 = 8 —— * D S*2 * . * I 2 * * E 17 * 2 9 2 2 8 * r gern er 15 zen * 1* x 1 2 de 8 * 2 D 21 . 12 ö * * 2* * . ö 5 2* ßer 23 . 2 2 * d 2 * * ( * ö 2 . *. * * R 22 2* 11 2 * er 2 2 I ke 1 1. * 2* * 2 d 25 i 2 12 1* ö. * 2 * 2 22 22 * 2 2 . * 1 . rr 98 * 2 . * . 22 E * 2 2 2 E 1 * ' . * . * w 28 9 * 2. * 2 * *. 6 * * ö * k 1 —— * * w . 1 —— r . r a . * ? * eg H 49 * 2. 2 E. . * * *

der Nachweis.

Deutschen Am 28. Februar d. 8 Verwaltungsbezirk Neuburg a. D.

öniglich Preußischen

Staatsanzeiger.

1803.

. —— .

Berichtigung isung über den Reich am

1 Gemeinde und 1 Gehöft.

Die italienische Regierung ordnung vom 14. d. M. den

pestverseucht erklärt.

Ver Generalgesundheits direktor in auf die Vorschriften des Regle

polizei bekannt, daß seit (Aegypten) Fälle von as gekommen sind.

gegen Herkünfte nr 129 reglement in den ägvptischen Häfen zur

Ro Dalbfabrik Fanzfabrikate Edle Metalle

2140 2 5. de = 2139 TXTwrer 1389 U 2 . . 2 814 Ros 21 . 2 * * 4 899 g 6 1 J 1 32 * 5 1 *** 2 P 2 * . K . . 4 9 2 k 2 . X 1 = 4 2 23 m * P * 2 * * * . 6 * 2 3 P w 1 * * A * *

Der internationale Gesundheitsrat 2 von Rangoon

b stoffe

2

herrschte die Maul⸗ und Klauen

8

Stand von Tier seuchen im

28. Februar 1903.

(Reg Bez. Schwaben)

Italien.

Ha

Spa

dem

Aegy

hat durch

ments 3 18. Januar d. J. iatifcher Cholera nicht

fen von Durban

nien. Madrid macht in

pten.

Handel und Gewerbe.

te

und Münzen

Reichsamt des chrichten für Handel und

del Oesterreich⸗ Ungarns im Januar 19063. Einfuhr Ausfuhr 19062 . Wert in tausend Kronen

seuche im

nur in

seesanitätspolizeiliche Ver⸗ (Natal)

für

Hinblick

über die äußere Gesundheits⸗ in Alexandrien mehr vor⸗

in Alexandrien bat beschl ossen, und Moulmein das

Pest⸗

Anwendung zu bringen.

Innern zu samm engestellten

In du strie *.)

1803 1802

1903

Zusammen ; 1 ö Pw wichtigeren

und 1902) die folgenden

XI e z 231 2 17 2 . Koks 114

85 378 90042 63 598 67039 19069 21129 17 657 18 807 37073 39 486 6127 58 870 31417 5196 4141 4680

I. dvr 195 853 id oro 149 396.

Ein⸗

Kaffee 3

141

und

3200) Zitronen,

Rober Tabak 2010 (2465)

1109 (64

Robe

**

r

Nobe Lobe

ne (ent cttete,

3 Schweine 1369 (830) d trocken Steinkoblen 9468 Baumwolle 20 109 (17453) 1447 (1468) Robe Schaf gereinigte) Schafwolle Wollengarn 3278 (2873)

Rindsbäute, gekalkt un

2462 (2062)

Baumwollwaren

Jute 1556 Gad)

Ausfubrarükeln wurden im Wertsummen in

taus end

Limonen, Mais Ge⸗

Rete Seste labgebaspelt, Fliert) nraren 276 3083 Strob⸗

308

2 *r Mal 11m

22 4

en

Rebes Zinn 1088 die Tertilindustrie GSeldmunzen

8 = erm unn ö

3705

n⸗

21 14412

ar etetnl⸗ aner u

Inzen 23S

5 d

——

ü .