1903 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ilolꝰgs] Aufgebot.

bei pünktlicher Zahlung mit 4 r. H. Zinsen seit

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er Vorm. O Uhr, zu melden, widrigenfall⸗ 9 Der Pfandschein Nr. 450 0., den wir unterm dem 1. Mai 1891 in halbjährlichen, am J. Mai und geht die nn . spätestens im Aufgebotstermine Todeserklärung erfolgt; 3 5 1 . B e 1 I n 9 E 18. August 1832 über den von uns für Herrn Hrch. 1. November fälligen Raten beantragt. Der In hierher diesbezügliche Anzeige zu machen. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder] V 1 E V t e * Taemper, Metzgermeister in Lünen, ausgefertigten baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Den 17. März 1903. des Verschollenen zu geben vermögen, spãtesten. . ö R 9 * 7 Versicherungsschein Serie A. Nr. 88 071 vom 1. De- dem auf den 10. September 1903, Vormittags Amtsrichter Wagner. ; Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu mäche 9 4 ; 9 w 2 1 Staatsan el er zember 1884 ausgestellt haben, ist uns als verloren an- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophien. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber (Unterschrift). Nidda, den 16. März 1903. 4 21 * er und nig 1 reu 1 el 8 . gezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung straße 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots- Ii02010) Aufgebot. Großh. Amtsgericht. um 26. en ) en ; el 5unzeig ̃ ftwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ber Korbmacher Gustab Giegengack, Karls Sohn, olga] Aufgebot t : 2 9 0 2. 1903 e scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu Kleinschmalkalden, als Enkel? des Taglöhners Die Witwe Rosa Wessollet, geb. gimmen .. Be rlin Freitag, den VU. März alb eines Jahres von heute ab gerechnet ein Urkunde erfolgen wird. Siegmund Eisenacher, Kaspar Moritz Sohn, hat in Dortmund hat beantragt den * herman . 6 Gr. 8 ö ——— e ee , nn r 3 ; ; Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein Elberfeld, den 18. Februar 1903. beantragt, den verschollenen Taglöhner Siegmund Sattler Franz Zimmermann,“ geboren ischelle 6 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. gemäß Punkt 21 der Versicherangsbedingungen für Königliches Amtegericht. 16. Cifenacher, Sohn des Handelsmanng Kaspar ruar 1833 zu Röffel, zuletzt wöhnhast n . 32 0 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt 102003) Uufgebot. Moritz Eisenacher und dessen Ehefrau Cya Margarete der im Jahre 1847 ausgewandert sein solln i 1. uchu . . 1 2 N 36 eV 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. werden wird. ö L. 1) Im Grundbuche von Gromaden Bl. Nr. 62 geborene. Giegengack, zuletzt wohnhaft in Klein zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 6. 2. x ö ent 1 er * 9. Bankausweise. Leipzig, den 18. März 1903. stehen in Abteilung III unter Nr. 10 60 Taler nebst h ede für tot zu erklären. Der bezeichnete gefordert, sich spätestens in dem * e 3. D * 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ Zinsen auf Grund der Schuldurkunde vom 12. Fe. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 2. Ottober 1963. Vormittags 9 Uhr . . 2 ae mmm HJ , ver sicherungsbank Teutonia. bruar 1864 und der Zession von demselben Tage als auf den 15. Oftober 19g0. Vormittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 31 4B rn, . en durch ihr Vormund Arbeiter l0l993 Amtsgericht Hamburg. Dr. Bischoff. Müller. Darlehn für den Kürschner David Aronsohn in L uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten termine zu melden, widrigenfalls die Todche e 2 k. 82a en und in die Kosten des Rechtsstreits n, ,, em al,. rl. 6 Oeffentliche Zustellung,. 102011 Aufgebot. Lobsens eingetragen. ö. . Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes. erfolgen wird. ÄUn alle, welche Autkunst über . 2 Aufgebote Verlust⸗ n. Fund⸗ m veterteiten. Die Klägerin ladet den Beklagten 23 . ag echtean fat Dr. von Die Volkebank, e. G. m. u. S. hierselbst, ver⸗ Der Buchhalter Anton Erkens zu Byfang hat das 2) Im Grundbuche von Piesno Bl. Nr. 168 stehen Illärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft oder Tod des Verschollenen zu erteilen permỹ! ) 2 1. Berhandlung des Rechtsstreits vor rozeß n 6 f, arbeiter August treten durch die Vorstands mit lieder Boꝛnberg, Aufgebot des Kurscheins Nr. 85 über fünf Kure des in Abteilung I unter Nr. 1 folgende Posten ein⸗ siber Leben oder Tod des Verschollenen zu er- ergeht die Aufforderung, spätestens im Nufach 6 chen Zustellungen n. dergl. . tener des Königlichen Landgerichts gen m n , , . in Cöln, jetzt un. Damm und Haak, Prozeßbevollmächtigte, Nechis⸗ Steinkohlenbergwerks Prinz Friedrich zu Kupferdreh, getragen: teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens termine dem Gericht Anzeige zu machen. ** 6 r 9 zu KNensbürg auf den 10. Juni 1903. Vor- r Nafentkalts, Beklagten wegen Unterhalts. anwälte Dres. Donnenberg, Jaques Strach Bagge, lautend auf den Namen deß Gerichtstaxators Her 1) 447 (6 und zwar je 144 S Abfindung der im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Röfsfel, den 13. März 1503. il Aufgebots verfahren. nit iss A0 uhr Saal 5. mit der Aufforderung, de 3. , * ar. 6 3 fag Vetkanten Wetschky, klagt gegen den Johann Franz Ferdinand mann Saffe zu Byfang bei Kupferdreh und ein- drei Geschwister Gora: Anna, Nepomucen und Josefa, Brotterode, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dar Ausschlusnurteil des unterzeichneten ma, n,, , Herichte zugelassenen Anwalt ee , en, . . gern n f durch Ürteil] Rüter. früher hierselbst, an der Alster 716 11. getragen im Gewerkenbuch der Zeche Prinz Friedrich ferner freie Hochzeitsausrichtung für die Josefa oder Königliches Amtsgericht. Hoon ufer, e, J. Marz 1863 sind die f aa, e, . der sffentlichen Zustellung mee 2 Hul 1592 4uferlesten Fides beantragt. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte 6 Pagina 1063, beantragt. Der Inhaber der Urkunde nach ihrer Wahl noch 15 4, aus dem Vertrage vom Ioꝛoos) Auf cbot. . . ufgebot. r Ritter busch, gebor 9. Auguft 1837 zu r diefer M er Flage bekannt gemacht. ' nin Ft auf den 20. Mai 1963, 10 Ühr ] Antrgge auf vorläufige vo lstreckbare w un , spatestens . . 9. Juni 12 November 1846 Rr. 4354. Die Mul Magdalena geb. Städele, . Johanna Raave, geb. Gerlach Lemgo, und Jghann Ant bel Ritterbusch, 3 en 12. März 18053. ie , n vor dem unterzeichneten Amtsgericht, ö. ö n , hte fel mch! 1903, ormittags 1 r, vor dem unter⸗ 22. Februar 1847 . 5 n nr, . ; , , h. z lach, 2 1 * Lemgo, für tot erklärt. 2 3 anberaumt, zu welchem der Beklagte dem Beklagten die Kosten des Rechtsltren schließ⸗ ,, , . ne, ,,, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ezesse vom 24. Juli 1812 im ahn og) nach Amerika ausgewanderten und ifi delt 6. 6 3 iir, arung ihrer a . ; Gelsentirchen den 12. März 1903. aufzuerlegen, unter der Begzündung, daß Sen 8 widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er- dem Rezesse vom J Men 1833 y 33h 0. 1. h , er h, geblich verschollenen Gyschwister: cht Tal. Amtsgericht ihr aus einer im Jahre 1535 für eine Darlehns— 4 folgen wird , ,. 30. . 852 . 1 cit. 18 2 verscho enen Bruder, Kaufmann HYermann 1) der Doroteag Margareta Gerlach, geb. Kal. Amtsgericht. schuld des H. Brandes in Höhe von Mt 20 000 über⸗ 4 Werden, den 11. März 1803 1 397943 46 rückstäöndige, ber Eva Schweda fiber. Städele, geb. 25. September 1849 zu Efringen, 30. Dezember 1825 zu Glückstabt, uünbekann! 11 l0lLdd5! Oeffentliche Zustellungä; . nömmenen selbstschuldigen. Bürgschgft bezw. aus J erden, din n. er. eric wiesene Kaufgelder aus dem Vertrage vom 4. Sep⸗ früher wohnhaft in Blumberg, für tot zu erklären. Aufenthalts, 1 e, . 9 mitem Die minde fab rige C barlotte Dora Minna Schöne⸗ e, n n, ,,. Phtieien in November 1895 . . Königliches Amtsgericht. tember 1852. ö. S. 3 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 2) der Marie Elisabet Henriette Gerlach, g Durch Far, foo ist der verscho mann, geboren am 30. Mai 1801 als uneheliche gh losschen Vergleich M S132 75. 3, schulde. . [101638 Aufgebot. ö. ö ö. 3) Im Grundbuche von Kazmierowo Bl. Nr. 33 spätestens in dem auf Freitag, den 27. Ok. am 10. Dezember 1833 zu Altona unbekanr⸗ 1 , , . tan Friedrich Köh Tochter der un zelichten Marie Schönemann in r ern fordert it dieser Klage nur einen Teil⸗ 5 Der Stell machermeister Josef Rose hier, hat as stehen in Abteilung UI unter Nr. 1. 280 Taler, tober 1963, Bormitiags ühr, vor dem Aufenthalts 1 . Münder, vertreten durch ihren Vormund, den Land. k 6, und ladet den Bellagten zur . Aufgebot eines bon ihm auf den Bäckermeister 18 Silbergreschen, 1 Pfennige Eltern und Schwestern unterzeichneten. Gerichte anberaumten. Aufgebots,. * 3) deg Garsten Wilhelm Gustav Gerlach, a1 1 ö. men wirt Heinrich Have in Münder, klagt, gegen, den n Hic Verhandlung des Rechtsstreits vor das 24 Julius Ebrecht hierselbst geiggenen und von diesem erbteil der Marianna Bednarek, verchelichten Lemanska, termin zu melden, widrigenfalls die Todeßerklärung am 24. Ottober 1835 zu Altona, unben m Ihe Arbeiter Farl Gallasch, unbekannten Aufenthalts, e e ht Damburg, Zivil abteilung Vll, Dammtor- ö d e ,,, , e e r, ,, e len: ö 8 el * . er g e, . ͤ 6. 7. Juli 1843 oder Tod des Verschollenen zu erteilen 6 4) des Jakob Jürgen Michael Gerlach, geb. n zu er Deklagte der Mutter der Klägerin in den gels Cen 25 Mai üpoz, Vormittags 10 Uhr. Zum 4 w . * 2 Inbabe! des eingetragen. keht die , , Hatestens im Aufgebots. 26. März j5zt in Altona, unbekannten Nufenhai Smhn . ern . wa, , denn. Iwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug (. a e m md, aer ere nm Wwe, me, Auf Antzzag; j e termine dem Gerichte Anzeige a, machen; . Suna] des Be ur Jablung einer Unterbaltegelt sen Fer Klage und der Ladung bekannt, gemacht. 4 Wechsels wird aufgefordert, Pätestens in dem Hier. 1) des Maurers Wladislaus Hammling in Gro Donaueschingen, den 13. März 1903 II. der Rentier Lüthje in Kükels als Abwesenhein dung don biertelsahrlich 2. 40 M für die ersten 4 Lebens- Samburg, den 13. März 19603. durch auf Den 16. Dezem ber r = . maden Großh. Amtsgericht. pfleger die Todeserklärung der angeblich verschollen⸗; ind die Ko des Rechtsstreils . für d olgenden 3 Lebensjahre, z Lorentzen, : . . mittags 12 Uhr vor em ant erzeichngten Derichte 2) des Arbeiters Vinzent Pikulik in Piesno, gez.) Moll. im Jahre 1867 in Amerika geborenen Antoinen die f im Jahre 1 mit dem Accerte des ie Klägerin ladet den Beklagten zur mimdliahen ie folgenden 4 Lebensjahre, fa gig m Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Zivilabteilung XII. anbera dn, Rechte n em Wechsel 3) des Ackerwirts Friedrich Voeschel in Kazmierowo, . . Dies veröffentlicht: 1 Ramm, unbekannten Aufenthalts, beantragt. ; nde rmann *ersebenen em * nt * 1 J Berband ima de 16 i te, Zi; lender viertel ibres seit dem 39. Mai ! 6 6 H. sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Fable in Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Färber. Die angeblich verschollenen Personen werden an mme 3 Königlichen Landgerichts 6 * uhr Ur Vollendung , lolo]. Oeffentliche Zustellung. ann. ö . 0 tloserklaͤrung des Wechlel er- Cobfeng, werden die unbekannten Svpothekengläubiger 02109] K. Amtegericht Ellwangen. gefordert, sich spätestens in dem vor dem unte den 7. Oktober 1903. Vormittag 7 zerin, dier etrag eh Der J. Fuchs, Bauunternehmer in Wül serath. 1 ol gen wirt den 13. März 1980 aufgefordert, ihre Nechte spätestens im Aufgebels— ; ; Aufgebot. jeichneten Gericht am 5. Oktober 1903, Vor er Aufforderung. einen del dem gen, 1. voallstreckkar vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch in Metz, klagt ortmund, ö ; termin am 23. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr, Josef Geist, Söldner in Holenstein, bat das Auf mittags 10 Uhr, staftfindenden Aufgebottermp önigliches Amtsgericht. icht lassenen Anwalt zu beste ] 2. 8 R 5 Ren e gegen den Max Hoeche, Unternehmer, srüter in amm . , Zimmer Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts an gebot beantragt jweck Tobeserklärung seines am iu meiden, anderenfalls ihre Todeserklärung erfoln . der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der mündlichen Verband istt n. 8 Liechurt, jeßt obne bekannten Wehn, und Aufent- 200 Aufgebot. jumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte 4. Juli 1856 geborenen Sohnes Jobannes Geist, wird. An alle, welche Auskunft über Leben und a . ö Seri ts n Klage bekannt gemacht ,, , daltsort, welcher durch Gerichtsnollzieber gatgur in j Die Kemmanditgesellschaft Treiberr en Strom = erfolgen wird der vor mebr als 20 Jahren nach Ämerila gereist der. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt n 2 ; Köslin, den 15. Hart d. —— * eren nag? , w, Deime bei dem Unternebmer Mathias Fuchs m k. Reinsbagen C Go. in Ortrand, Prozeßbevoll. II. Im Grundbuche don Hermanndorf Bl. Nr. 27 und feitdem verschollen i Es ergebt die Aufsorde. ] Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine d 1 4 190 Reer, Jam Zwecke der offentlichen JZustellung wird dieler Fesme am 23. September 1802 Mobiliar ändung 19 . : k ven Lindenhofen. steben in Abteilung iI unter N 9 1800 4 Darlehn rung an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Gericht Anzeige zu machen. 7 als Gerichtsschreiber des ma. * Au mg der Klage der nnt 6 „vornehmen ließ, mit dem Antrage au Aufhebung 4 ines ihr in Zablung neck säbrlicher vom 1. Oktober 1895 ab in Samstag den 31. Ottober d. J.. Vorm. Segeberg, den 4. März 1903. . ag . . 8 Oeffentliche Zustellung. Minder den Mär ., , Me iht. der Pfsndung eine Bretteibude, einer Bohrmascbine, n Wechsels balbjãhrli Kalenderterminen zu entrichtender 1 uhr. vor dem Amtsgericht Glixrangen be⸗ Königliches Amtsgericht. J. Jadorte, ezog⸗ * * ö m6. '. 1. ö 164 aus Rerer m 8. Pro zeỹbevoll⸗- Der Gericht? schte d ; Aid An Tier eines Blasebalgs, 4 eisernen Kasten, eings Unter. am 14. Juni ZZinsen, rückjablbar 3 Monat nach Kündigung, für den stimmten Aufgebot sermine zu melden. widrigenfalls II10ꝛ002 ern (de r, ,. ü 1 t Teutich da elbst. klagt 1 Kgl. Amtsgericht München 1. agestells und vier Räder =erurteilung des .. 1 am 29. April 2 Muhlenmeister Jobann Lüdtke in Nakel aus der die Tode zerflärung erfolgen würde. Alle, welche An den Nachlaß des im Jabre 1807 geborere dem =. ran 2 * rer, / . 4 Rebr ; L eb Senn, fruüber zu Adteilun * X. ur Zisilsachen. i die Kosten und , 1 * Kermnelfter R ae, m, 2. ö 8 a, e ae a mer ra am = 2 1 1hlIaßk 11 att ( gebol Faverke Ferd 2 ar E . Wm damm, n. 2 ra ner, de 8e aten zu e 21 '. . =* Ichmie ü . Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu und unter Festsetzung des 31. Dezember 158 1 Arndt C Co., Carl bur 3 . 2 K r. Urte. um nn,, I. Jiosstammer 4 hem, Gn, de, e weg ches egen, wen endenden rens im dnnn führ g, geen n,, n Hs se,, , d, d, , ee, n,, , e Dr . d Kurt Mebsborn] do treien durch Recht ganwal Fable n Lobfeng ob er erm em , eriiht Anzeige zu macher aus Tiedland 1. M bat l , . 13387 i ber 51 2e V0. aus welten * eig . ů * . R 2 Antraae * . —— z = . 11. Zuni 1903. Vormittag 9 Uhr, mit der k 1 Wechsels wird auf. wird der unbekannte Inbaber des Briefes aufgefordert ,,, migrichte . sein Großneffe, der Oberpostassistent Mar Voß Ca Ucko, genebmigt ven Udo,. gelegen mn, , de. 2 be ju scheiden, teen arch den Vermund Peter 2a lager. 4 Fderuna einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ö. m . fa in dem auf der L10. Dezember wätestens im ufeckotsrermin am Juli 190: . amt orie er Adel. Swinemünde. Hiermit werden alle diejenign Ücko in Breslau. Buraftr , a . 8 [ Herten . ie, n,, Denn, Fr mn 2 . Zum Zwecke der 0 *** 3 * * 283 . 8. ͤ man Veröffentlicht durch ö welche ein näheres oder gleich nabes Erbrecht Ucko, zablbar 3 Monate a dato mit den die Bell 342 . * z . enger 3 3 Tier Tuszug der Rlage 1902 Vormittage 10 Uhr, vor dem unter Vorm. 10 Uhr, . mmer Nr. de 1 rreichneten Herichtsschreiber Sekretãr Karr! dem Nachlasse des Fritz Boß zu haben vermeinn Gyn Ucko genebmigt 1ck nd d der . r 11 *** 8 3 ö = . * = ech ie vorius⸗ ? . nw . ü Pe en nn r 72098 Aufgebot. aufgefordert. solche Rechte srätestens in dem ce S Schneller : ; 1 i 8 1 ; ö n Der er ug, Landgerichtesekretät. eric lis di, Rrastisseriin . n nee, wan Der Pfizer Jebdannct Grbez II. ven Stangenrod Seanngbend, den 9. Mala gon. Vormintenn 3 der Wechsel d 8. lan, e nr = e 18. Mai * —— 2 ö 1 ö it Gene? Normundschaftsgerichtz z I Uhr, vor der unterzeichneten Nachlaßbeböne äber 176 30 A 6gestellt n etrgene . ü = N 1 ol wir Lobiene, de März 19 ; e 3 2 9 anberaumten Termin anjumelden unter dem Rech. 5 8 1902 Vormittag 9 Uh 2 Rirchberg Sa . März 19 Königliches Amtsgericht rant d ! x na Döll, geboren ö ad ann = ar , *** * 2 * 4, . e n ; . = ⸗— Freitas 8 ö 4 r, , . , , ,,, . e 3) unfall und Invaliditatz e egen autaco 5 , , n d mme, , n , mm, r, nr, , , r , 3 , ne. 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. —— Aufgebot. z Im Srundbuck Deklen Band 1 Blatt 30 in spätestene in dem auf Tonnerstag, den 17. Te. sür * echten Gr angenommen ihnen als solch Maß X Ge, O. Zeablen * Versicherung ö uc . m, dennen nnn, mmer n, , , zember 1902, Vormittage 9 üühr, reF dem de, dachlaß ud Ti ) 3 i x 2 ee . en 4 die beiden am de X an rm n 1 J . 84 dalselbst eingetragen eine rpo tericichneten Gerit anberaumten Auifgebotef e J Lestellt we n soll, ferne . nach d nber 1889 r 5685 338 ; . Men,. ; 2 t et zu 80 24 4 der Schuldder⸗ . * den mali die e tfiaru ; 1 Präklusion meldenden näberen oder gleich naba eigene QSrdr . d . Reine. Bal 2 * 1 der 2 retungt ** 1 alle Icke Auskunft über geben der Tor Grben alle Indlungen un Uispositionen derien ö C 1 che zu fte lung. ? w. ĩ * Firn dom 2 n Schi d ** zu erteilen vermbaen, debt Tie Uuf. 1 n lche in die Erbschaft getrete sind, anzuerle ) ö r 1 3 * g e ; ? Friedris 1m. ö Dien imme tderun g. pate stenz im Aasgcboteterminè Tem Gericht und ju übernehmen schuldig sein sollen 1 ; 242 Di J die G 2 r eme en ) 2 Friedland . Rech, J 699 les ? * e m. ; 8 = , 9 Verkäufe, Verpachtungen, 4 ö . mach Grünberg, 1129 Vas Watlenger . d . klagt 2 2 x ! ee, , de, we, ene, nee , , n g K zee, Zane Verdingungen ꝛc. ? Da . i 10201 Ceffentliche Befanumachung. 1 ee . , ; P ; rn 1 . 3 1 = * Nugebot. 18 en m am 9 . 1831 errichteten m dn 1 J 1 w 1 . venm dne = ; 2 —* Der 7 . lachlaß dez u Kailsbasen brer Lor eroffneten Tesement de parti . d : . ͤ . 2 . Un frruch her ill 8 . . * ü Feodor von Stra bat dersell n Glaserarieten : e = * ; * ; J Mint 2 . m ? 28. Mar n. , 15 r = , , , Tarl Grnst Wliahre und den Vergolder 3 r r 2. r woc. den 29. Mal er. Vormittag« 10 Uhr. . ; Tonner tag, dend J.. Vormittage IG Uhr, anteraun ; 1 r , , mag lian Rienno Riahre Ferach! : = noch. e delcannn 19öCreober Jpoꝝn Morrmittage w nr ; niuamelt Rierigenfall sie n n An otann udgewarn derten un dem der chenlen Berlin, den 11 Mar 1 ( 6. 1 = und 2 l J ; 4 dftuck * n Roc. Lu 1 * * Röniglichedg Umtegericiht J. Abteilung * . ! = 1 3 münchen ait er Pöchters *: 2 r r 2 9 wind meren den! * 7 zien i den . oe Ceffentliche Bekanntmachung. . r . j 222 21 2 = . ö engen ü D . 21 C trober 1902. Nute qe 12 Ur. vor ! * wbrem 4 . e * . ri è— . h ö r C cen 1ürIcDe * 2 2 . ; : D . 1 Cc eas ? m. ——— 2 . 2 . x * 2 9 bal n die * 7 1 1. m Gamanr ĩ 1 ; 2 . ] , ; e mer n iar, chen Gbelcutend ; Wilbelm aug 24 , : ; = 242 . rund Au taebo Uutaebot / z . 1 n 17 . 1 z J —ᷣ . - z s. ö lara Serin. der mar r . Juri 10a er ü = * 8 . 24 , 3 1 3 lic 1 vr 1 Tresden n minage O Uhr 251 . * ; 1 1m ö RNRarighafen, . 161 ; des ntgerric eric ĩ r . - f 2 J r 4 * 1 . . 2 1 . 2 9 ö z h . 2 ? * 2 1 min . Ceffentliche Jufte lung = 1 . ü ö = E 6 * nusge bet ͤ . . ; 1 r . . k ö . r . e nr, . ; der **. J ; ö . ** 9 ; ** , . , Wwarkewin. l . 41 94 Teaser ; . ih 2 , r, en. = 8 * ; an . , ner, o rer,, mo, e⸗= re , o Une 6 ** ö ? Lain eri Ceis. 3 valt loc . . 2 n ; 2 ö 2 Dann der ; . tac n . r . . 1. 1e fannsehmng . mn r . CekKentlicde Jute dung 1 . Dir n 5 414 . 8 * & c ο . è—— . x 1 ü z n 1** 1 s . P '* ö . z 2x . 4 ; . 2 1 Renn, n ;. 2 1 * P . * 8 * Rem] . ö 2 ö ** . m 1 1e ö ö ven mann ,. = 1 21 28222 * . 1è26r a 2 ; ) Ren n m r; r 2 2 mies ke Cc Renritede dM e nns 2 24 19 wa, w er, n, wennn w nor, J ö ö j f l J t ö ? ö 119 m wen mere, meg, D nn . 4244 . . ; 2 z . elfe nennen * . ö * ö n —— 1 . a * ; 12 wal anon Boer r eren . 2 5 2 * meln ne aeheeg minen m nnr F ö gig liede Regagicrung A ptersurs är direrte 19 r 12 195 * 1 . . —— n . E νοο ToC d eren 115 J Iv⸗ . ng 1 . -. * . . 2. ( n ü k s 1 * w X n = 8 ; 2 t- ar . * aaarin enam CG D uam . r uni wen, erm 22 * tor ? ö ͤ o. . n . * . ö m z J ? 44 um- . : 5M . ; * e te e 0 = Benningen . em S —ᷣ ; . den * K Ve * 2 gene ! * 8 ** n . ; J 2 ö 122 an n 19 2 1092 Ger e re e u * errs *. = ; g * Meg e sien 22 * * * r , ,, n