in Wölkau ist, nachdem der den Zwangsvergleich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins W.⸗Pr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten vom 26. Februar 19603 bestätigende Beschluß von
i I 2 Tari Bekannt Siebente Beilage hierdurch aufgehoben. Forderungen 69 auf 2 1. , ö Tarif⸗ 2c. He ann machungen selben Te chtskräftig geworden ist, Ab⸗ Goch, den 14. März 19903. Vormittags 10 r, vor dem Königlichen Amts⸗ 5 . Seas , . s 8 . nils Amtsgericht. gericht hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. der Eisenbahnen. auf den E17. April 1992, Vormittags 10 Uhr, ö
* * — 2 * Dentschen Reichsanzei d Königlich Preußischen Staatsanzeiger 1 — 6. ö. 4 mae fiolsos! ! KReustadt W. Kr; den 16. ars oz, lolsso] . zum Deutschen Reichsanzeiger Un 0 1 re ĩ — vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst bestimmt. e,, n des e, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Warenverzeichnis des Rohstofftarifs. . Bischofswerda, den 16. März 1903. d e; *
6 * . in Frei 1903. — h ö . ; . 96 Im Gruppen- und Wechselverkehr der Preußisch,. 21 33 an Berlin Freitag, den 20. März a , n e 2 manns Elias Reich zu Gostyn wird nach erfolgter Oberweissbauch. . 101825 Hessischen Staatsbahnen, im Hime erte 83 3 = ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkureverfahren über das Vermögen des 8 ⸗ . ) — n olkenhain. 101796
; ahn ; der ö — — 5 K ern, Über Warenzeichen P tente, Gebraucht. z — i 3 es Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, im Reichsbahn. — ,, , m,, e . sterrechts-, Vereins-, Genossenschafts , Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gostyn, den 13, März ad. , m, . . in Sstaatsbahnverkehr, im Vinnenverkehr der Pänltan. Der Inhalt deer Beilage s in welcher die Be g r r In dem Konturzterfahren iber den Nachliß rer Königliches Amtsgericht. , ,, . 3 Abzaltung des Schluß. ft herrn n Mil tgrbahn Siagtetahnverfchr, ln muster, Konkurse sortt e arif. and ant 1. Januar 190 in Würgsdorf verstorbenen f Graudenzg. Konkursverfahren nne, . , Wechfelverkehr der Preußisch⸗Hessischen Siaait,. Gausbesitzers und Schneidermeisters Robert * n,, n , ,n, . an, g,. Oberweißbach, den 12. März 1903. Rudolph dr gurl g nghmme, der Schlußtechnung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des * 18 9 ) 26 * 1
. ür das Deut che Reich. Gr. 66 *) Fürstl. Amtsgericht bahnen mit den a, Staatsbahnen und en ra
2 e h ö ö J * 6 26 S . 3 er? 810 MW sch ö (Eise
9. r; Könditors Otto Grimm zu Graudenz ist der . i * mit Station Kempen der Breslau. Wanschauer Eisen. ö ö — — JJ
des Verwalters und zur Erbebung pon Einkbendungen Kaufmann Julius Holm zu Handen . Nit scher. bahn erhält init Gültigkeit vom . April 1902 . che ir dag Deutfche Reich kann durch alle Postanftalten, in Das Zentral- Handelsregister für das Dęeutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der gegen dos Schlußverzeichnis der bei der Verteilung verwalter beflellt. Oelsnitz, Vogl. Konkursverfahren. 101823) die Ziffer 6 des Rohstofftarifs folgende Fassung: as Zentral- Handel reger lt der , m, , Dentfchen . ,, .
zu berücksichtidenden Forderungen der Schlußtermin Graudenz, den 13 März 1903. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „I) Holz, wie im Spezialtarif 111 genannt, ferner 29 ꝛ ᷣ— önigl
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. — *
de Deurschen Reichs anzeigers und Königlich Bezugspreis beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ! ; 1. elhst 0 9 2 * l d a. * * n des Beutslbhen Rethsanzeligers ) 3 8
zur Holzabfallspäne, beim Hobeln, Sägen usw. ent— 3a. VBolkenhain, den 14 März 1903. Guben. Kor e ö. — Termin auf den 28. März 19903, Vormittags Berlin, 18. März 1963.
Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Dortmund. Be
Machr erm vi ·— 2 Nawdem dur
—
.
8 A FMVPSaVBOν Nen kk Ca 9 5 Das ðü rsverfabren über da
J
. ; ee , den wur Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4. ö. aatsanzeigers, 23 . — P , — . ꝛ e . aan Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen stehend, auch Holzsägemehl.“ n , n . rm m , rm, ,. eute die Nrn. 68 A., 68 B. und 68 C. ausgegeben. Konkursverfahren. liorts Ee n gan . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden h . = . 1 1 269 n iG ühr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht Königliche Eisenbahndirektion — ine en noxberg, Raden ioꝛis32] Tischlermeisters Hermann Zimm in Guben ; f h ; War grabicum; Quaffia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Rammen, Winden, Auftüge; Radreifen, . ox berg, M- ; 2132 a Selsnitz 1. V., den 18. März 190. ois) 22 . Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, . , 94166 , ger das Ner- gehoben. Königliches Amtsgericht. . 35646 x z ; ; z n: 3 Datum dem Namen den vs, GCondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Ge ütze, Handfeuerwaffen, E 1e, e d
Nr. 2406. Das Konkursverfahren über das Ver Guben, den 12. März 1903. ; Königliches Amtsgerich „ Preustisch- Hessischer Staatsbahn Tiertarif. G8 deem meld e,, en, men . deen, , d. zer Sternanis GCassta, Sprungfedern, Wagensedern, Rostfstäbe, Möbel⸗ und mögen des Mechanikers Karl Graf in Kraut⸗ Königliches Amtsgericht ,, ,, t . ö . Privatbahn⸗Staatsbahn ⸗/ Tiertarif. ag . i nnn, u Enz irzel, & ⸗ . . ͤ
im wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— ; — . as Konkursverfahren über das Vermögen des ) ratisch Ostdeutscher Tiertarif a de 3 — 2 . er . 36 n, N heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß as Ke 8 ah X J Hansea isch Ost euts her Tiertarif. ĩ . ** 1 — 2 ö. ; . 8 ente aus Netallguß Schnallen, Agraffen,
. f = . = e 7881 2 * n ? . s edizini Thees und Kräuter ätherische rnamente auß; . a] e fermins aufgehoben. Insterburg. Konkursverfahren. Il01788] Zigarrenhändlers Friedrich Kuhlmann zu J : 2 e, ee. n, . e an mn en, 1, ien Se meh erh erh ken, Hützelessen. Sporen, St z. Boxberg, 17. März 1903. = lurẽbersakht . 2 ; 5. M ; zum Privatbahn⸗Staatsbahn Tiertarif Teil 11 je ein ,,, . 23 8 11902. L. Wolff, Hamburg. 2 19 Oele; Laven , Rosenöl, T , J ͤ chg Kaufleute Friedrich Falz und Emil Freutel, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Nachtrag 2, zum Hanseatisch Ostdeutschen Tiertarf F Zig 1 2 11 283 ee, , hte gefräste, gebohrte in Firma G. Schober's Nachf., zu Insterburg Osnabrück., den 14. März 1903 u⸗ Schnupftabak und Zigarren. — Beschr. lajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebracho⸗ gedrehte, ge wal 69 e Irc bt eil mranneech wein. Ktonrfircsverfahren. 10061. . Firn ges ', den' um? gun heee,,, . st. Vie Nachtr, Wan, mmm me, ,. fe , wude, Bas Num, Saffabariile, Koianüfse. Veilchen net allteile, Melallkapseln, Flaschen kap eln. Draht file, . Vorschlags ö goergleiche Vergleichs enthalten neue besondere Vorschriften für Zuchttiere Klafse ** ; x ] täbe, Spicknadeln, Sprachrohre, ö ĩ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs Pasewalk. Betanntmachun lol7s8s) und Weidetiere und geänderte besondere Vorschriste 3 Srivatmanns hier ermin auf den? ri : ĩ . n,, 9 . i , i , , ngsmittel, ; ,. 27 5 ne Abhaltung ded ; z termin auf den 3. April 19603, Vormittags . 5 an m. Mi n Sausschwamm; Kreosot⸗ staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck= Digi . 1 . z i . 65 ) 4 218 !. * ? . * * 1 gegen Vans 8 1 NT * ö 3 i ; = x rei. 2. er , z an Kaufmanns Johannes Felsch hier wird, nach⸗ Yreise von je 5 beim Auskunftshureau hier, * ; ꝛ , Garbolin 5 Salbeter, Mennige, Subli⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Braunschweig. den 10. März 1993 Inste burg Zimmer 8. 13 anberaumt. 3 er Ver- dem ber im Wrgkeichstermin vom 23. Januar 19063 Bahnhof Alexanderplatz, und bei den Abfertigung : — ͤ ileiders . Herzogliches Amlsgericht. X. (gez) Klusmever. gleich , 6. ,, . ö an higer. angenommene Zwangebergleich durch zechtskräftigen stellen bezogen werden. — Basthüte, sebüte, Mützen, Helme, Damenhüte, schmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder- Teig ronentlicht: R. Fichtner, Registrator aus schusses sind aus der icht re ber ci de Rankurt. Veschluß von dnfelben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, 15. März 3oz, 5 — — — 2 ö n . J J gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliche Gisenbahndirektion, 3594 di rirkte Unterkleider; Shawls, Feuerspritzen. Schlitten, Narren, Vac nrater⸗ 1 * . 1 * . I gel rot' 7 . . — ö * * * 3. 3. 9 n fab ; . lolo u' oe Kan leirat Königliches Amtsgericht. bbin! e ler (tür Männer, Franlen und Speichen. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen,
Das Konkursverfahren über das Bermögen des du Vosl, Kanzletral, Pp 8 vr. 2812 z ; 464 ige . *
. n 8 . ; 5 9p rsf rs 86 GFnfafsqhe 35 enig. ; 8ve . 101810 2130 ; . = ö t. 2 ̃ WUttel, ) Kaufmanns Johann Diedrich Legenhausen. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 douturs verfahren lols d lioꝛ ie, Badische Staatseisenbahnei — 2 auf rm ;, Seib⸗ Tisch. Gar! Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne in Firma J. D. Legenhausen, Tabaksgeschäft , mn s ef n 5 , , n, , nen. * 2 ; h Läufer, Terriche; Lei c
8 2 8 ᷓ 33 ; Baumeisters Paul Emil Pfefferkorn in Mit zum - 89 t ; er bezuqhatktenentg chen, Alten maphen Schuh⸗ ermins durch Beschluß Tes Amtsgerichts von heute Das Konkursverfahren über das Privatvermögen Niederelsdorf wird nach Abhaltung des Schluß! Badischen Tiertarif sowie zum Tarif für die Beför⸗ uhe; Lampen und Lampenteile, futtern e. k ; ä Firnisse Lacke Darze * — 8. durch Beschluß des Amtsgerichis don deute des Kaufmanns August Kurt Beckert in termins hierdurch aufgehoben. ronleuchter, Anzündelaternen, elastiks; Pelze, Pelzwaren, F se, Lacie, Pal ze, ufgehoben. 2 56 , go s⸗ 96 ⸗ Jar; der Gr. Badischen Staatseisenbahnen und den Badi . 21 3 3 us zer äubiager eingeste Snzasiqh en aer; j s , ö ; , ch, e n 3 BVöbnermaff, Nähwachs, Schusterwachs Degras, 2 16 nach Zustimmung sämtlicher Gläubiger eingestellt Königliches Amtsgericht. in Nebenb Pr ges der g en Vetroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech. Bohnermasse, Na wachs, c . Der Serichtsschreiber des Amtsgerichts: a . t ung e laubige geste Lönigliches Amtsgericht schen Nebenbahnen im Prwalbetrieb der ! 2 , , , . ö ren Wachs. Wagenschmie re. Schneiderkreide Garne, Zwirne, Bind⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— Nähere Auskunft über die von dem genannten . — — õ Nachtlichte; Oefen, W , ; e, Hanf, Jute, See⸗ . 992411 3aiasihes MAmtsaerich . , ; 516 ; 65 1 = rr , , F ochperde, ] Haarfilz. Pferdehaare, Kamelhaare, Hanf, Jute See kanntmach ung * Königliches Amtsgericht. storbenen Stickers Julius Louis Richard Böhm, Zeitpunkte ab gültigen nenen Pestimmungen re, 1 Her e R pa ate Ge bern, gras e . Rohseide Bestfedern; Wein, Ich lun vom 2 9. ! /. — . 2 2 82 2** rr owrwwrate . 2 91⸗ gras, 2 U * . ( . — Sehn Zuchtviehbescheinigungen und über 3 ; — ; Koch kessel ackõfer ruta Obst dd 8 . Das onkursẽ 8 Vermögen: 1 der termins bierdurch aufgeboben die eintretende Aenderung der Frachtberechnung für M Brockmann, ip ia it sch — ö 7 . 2 trole zu, Dortmund das n, irsderfahren ers net Ut, Firma P. u. W. Wissert in Rückingen, 2) des Plauen, den 17. März 1903. 177 5 Ek vird bierdurck Gemäßheit des Gesetzes vom 31
ĩ⸗ᷣ— ⸗ n ,, . . 2 ; ö Nr. 58 310. W. 1202 Klasse 38. Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi] maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, ile n tren Ubeltur n des Schlußterminsg auf anberaumt worden. namens der beteiligten Verwaltungen. en ichen 1 ö . d 2x 460 (solgter * ( n ; aus⸗ n ,,, Konkursverfahren. t ] * Fasstaffrsg 4 dern.] Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke Kassetten; ö Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Baubeschläge, . . 1 M * e s yr I ITITT In dem Konk fal über das Vermö d Meller Str.! ird ; solgt Am J. April 1903 treten zum Staatsbahn⸗ und — Waren, Del . d, e, n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Osnabrück, Meller Str. 5, wird nach ersolgter rei ; sen M ele J H d! e tee, rngerh nike 5 ; * x ; '. 83 (. 2. 9j. ] 8. . ; i dn, , , g , . c 7 au achs, Croto Piment, Quil⸗ bügel Kürasse, Blechdosen, Leu ter, Fin . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kirchgeßner. . s: Jigarrenfabrik und Zigaretten handel. W. Jalape, Carnaubawachs, Crotonxrinde, P ; . = ure i stan ie Har on= 2 — Foĩ 31 NM) . 4 8 d 6 1 2 . ! Teil 1I ein Nachtrag 1 in Kraft. Die Nac — . . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königliches Amtsgericht. II. ar lg w⸗R dolanüsse, . e e , äber das Venn igen ; min wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil⸗ Schirmgeste e, Maß . Wr . f z — für Ti 5 e * —— en die Reblaus und andere Pflan⸗ Stockiwingen, gestanzte Papier, und Slechbuch. , g 3d J Das Konkursverfahren über das Vermögen des sJür Tiere in Stallungswagen. Sie können zum 2 n ̃ e e fir n. f 6 II uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in zenschädlin aufgehoben. n, nen Nauchhelr mat ure; Fil;büte, Seidenhüte, Strohhüte, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ 1 *. 1 24 7 17 1 — 12 — s . 5. 2 . ssor fal 3 9 . Vauben, wuße, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, 5 ö m nn, n Pasewalk, den 13. März 1963. is ö . 2 Cauben, JIusterburg, den 16, März 1903. namens der beteiligten Verwaltungen. ö. ; ; a ikstan . erdedecken, Tischdecken, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Das Konkursverfahren über das Vermögen des — . r ö . 3 rt aF; ; z z ä ßße ggg, Feuereimer. Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ hicrselbst, sst nach erfolgter Abhaltung des Schluß nen, lol sz) Yültiqkeir bom J. Äpril 1563 wird — ö inen, Sofenträger, Krawatten, Gürtel Mobelbez ige; Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Dot, Ut na erfolgter uabhualiult S Sehn — 5 z = J Sandi Beför⸗ e Sor 1 5 zor 35 430 ** — 1 — 1 *. — derung von lebenden Tieren zwischen den Statjonen ; ? t, K 2 later m 60. Michse Rleckwasser Bremen, den 17. März 1803 Saupersdorf ist auf Antrag des Gemeinschuldners Penig, den 17. März 1903. ; ; Begenlichtlampen, Slüh licht lampen, Illumination Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, re e gf es Nachtrag! —⸗ — Mʒz Planen. Konkursverfahren. lolsz22] auegegeben. . 8 hmiere . wi Kirchberg, Sa., den 12. März 1903. kurs verfah fschen, Kaloriferen, faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte Wollfilz, . Dom 1 . 6 291 890 nn 8 261 rn H 9ylBBal * 283 8 h 8 usstfe 58 pparate 2 '! = n . über das Vermögen Ge wert schaft Vorwärtõ“ Langenselbold. flo2136] weiland in Reistig, wird nach Abhaltung des chluß. Ausstellung von rome, Gaskocher, elektrische Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextratt, Malz⸗ on net zur Teilnahme an Leistungsproben und Rennen be— nsavvara l abrikanten Wilhelm Bissert daselbst und über
. 2
3
ür n wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, ,
J n. m. zt‚ssen Liquéure, Bitters, Saucen, Pickles. Mar⸗
Königliches Amtsgericht. stimmte Pferde, serner für Renn und Zuchtpferde Srastkell 9. ö . n , m. ö * ö , . . n, Kognak,
Len Nachlaß des Fabritanten Peter Bissert Posen. Konkursverfahren. ö , Verkehr ẽburean e . 13, G. Grvortacschã a ge ,n, m,, e rerarden, G, mme, Brennfcheren, Fru rätber, Robfpirikus, Sprit, Preßhefe; Gold, und
wird, nachdem de Termine vom 17. Februar Dag Konkurs verfabren über das Vermoͤgen des und, vom *. d. Mts. ab von unsern Stationt⸗. 12 2 , n, , me fiene bammwosiene. ehen —— Deren. Rañermesser, Si ren. echte Schimuckverlen, Edel. und Halb-
. , mäöbergleich rechtskrästig be. Kaufmanns Mori Baruch, in Firma amen zu rb lte n;. ee 2 me md, n,, ename mud Gn. e, earmdgrae, all iemen, Kopf. Sdelsteine; nische Waren; Gold. und Silberdräbte,
, Fa, auf den arri 190. stätigt ist, aufgehoben. (X. 3 02) M. Baruch in Posen. Alter Markt 490, wird, e, n= r, m, e. e , mn =. ieee . Piasche Samte. Stic n, Gummibänder, Litzen,. . , mm, mr n, Darpfeilt, ĩ eld, und Silbergespinste; Talelgerate
Bormiitagè 10 unr (Zinn 137 des ume . Laugenselbold den 14.3 1903. nachdem der in dem Vergleiche termine vom 4. Fe, * 2. aeneb . 8 ngen — l : lfenide, Neusilber, Britannia,
1g e. r ; . tönigl. Amtsgericht. 1903 ang zwangevergleich durch verlebrsordnung genehmigt. ;
zeichneten Gericht berufen, um über tellun . in dremselber
8 I ö M l = . m m,. uminke, und Beschlage aus A de, , . ; — zesti Frach Dei ndensierte d ssi mi u ' ö ; 2 Dan Nickel und Alumin Schlittenschellen; Schilder . e me, ,. Soweit durch die neuen Bestimmungen Fracht⸗ ö Wein onde 1 . ; ,,, ) Ib d 3a d rr, ,. . . rn , Wummischube, Luftreifen 11 911 11 elben Tage bestãtigt 9 9 . . ö 3 war = rm n r mom Batter r * ** Tea, , ** K n, . We, aus Metall un orzellan: Gummischuhe, eisen, a — — — V e . 8. erk ngen oder Erschwerungen eintreten, bleiben die 83 ö an F Irm kuchen. Ko m ; e. 1 een dd zläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ e In dem Konkursverfabren über das Vermegen des ) ö , 10M bisberigen Bestim! e ch bis zum 1. Mai 190 zarine, X nits . AUrmtuach. . * ze: defraichtũ eur, Men cenbdaar ; r . r m. n nme, Wrurgische — - * ö V den 14. Mär; 1903. isherigen Bestimmungen noch bis zum 1. Mal 1803 — ; . kerze . : ö , re. Dae dl ätier, Badel. n. cirurgische 2 Dene,, An aust 66 der ge m, Amisgericht in Geltung. , . e e n = ere, BDlemten an m. : * . 3 Pnischhe Gummi⸗ Ferdinand Meier zu Minden a. W. ist zur oni m,, , mr aan Karleruhe, den 18. März 1903. 1 8 Seifen, Fromare, r, merten, R, ner, Blurlaugensalz — Imst Loben mm r m , Wm Abnahme der Schlußre ung der Verwalters. zur Reichenbach. Vogt. . Ilols43] Grosih. Generaldirektion. h . ta U brenze z 1 ö = zen das lu Konkursverfahren. Ler zu ber 8 rem 6. Has K nk 28 2 9 Verm de J 1021
ver nr ana Var Ronturßbertlabke! uber Daß . Lohnwebereibesitzere Karl Friedrich Kraust in 1 2 1 ö. . 2
in
CEinr
. —
n 8 1 3 2 Ser en 3
r eritr * rr er
; : ü . erviette ze; Feder ; —— —ͤ a ——— . r, ern, Zinacierid, kalter um latten aus VYartg Gummi⸗
Südwestdeutscher Eisenbahnverband. ; wer, Di
Firma ie Stationen Hinterjarten, Kirchzarten, Neustadt
1 pern
1909. Vormittage II Uhr, vor dem Koni Cberreichenbach, n Int lichen Amtsgericht tselbst mer . — Karl Krauß daselbst., wird nach Abhaltung der s 5 * 8er nur ür 1 ITP 25* al 3. Libensi ock. — 4. : J
Reichenbach, den 12. März 1
3 . 2 8 . 1 ö Aḿt ; auf manne x ) ; ; 1 Aut Geuft Emil chubart f 34 D Wittweida. TQonkureverfahren. Sehwerte. Konkuraverfahren. 101851 Karleruhe ! * . ö ĩ an bem F faranerf abren 1 Da Nermßnen be 6 . r r De ak aber da 31 * — 6 . lamen leiligien Verwaltungen gäabrradbändlere Cito Ernst Geßner n Mitt. Vaufmanns Arnold Niederhoff Großh. Generaldirektion . ᷣ z 23 ; e in 7 rem Gen Hul z ö weida b Abt Schl ᷣ , der Staataeisenbahnen. Mime da. err ; 2 April 1907, Vormittags 5 ö Garl t vt o uhr, igl i mts zericht in Schwer n denjenigen Fallen berfübrung im Fem ⸗ — — CIber- ; an m ü imkeraumt ; leid . r r ͤ . nogilne. onkfureverfahren =
. irerukti feen . . . — bla 1 1 ö a1ni n oel 1 . n 1 5 I
mean ö — *
1 — 5 . . 1 — 11 ** 1 1
iu Schwerte
1 1 1 . 1
Eenst Karl von Linsingen (vorm Dabne). 2198 .
. 1 2321 821 1 1 / del abndi 1 1491 11 * e 253 ö
56467 5 ** Gutevermaltere Rar! Mittag Trockau in . r , . 6.
GlIberzreld
r ligt renek nbof nebst Änsciußstellen (agerbans. Re s 207 68 Schwerte, 119 v troleumlaaerbo . 1I8tIerwerdn mem, W,, : n 1 W . . n ä 1 Ttraeburg, Gebrüder Cohn
eme aschust ner
J 6 ĩ 2.
naufmanne Jacob Gohn
4
: 3 Uvprit von, or. Ronige berg Vr ̃ ar a minage 10 uhr, ; . Imitartich Königliche Gisenbahndireltion ! 2 eraumt. ] 2 Vefanntmachung. Cpervont tion ee Cane C 7
—J ö ! la. wntertarif für den Vertehr der 2 ve errmersiern 2 J r ⸗ 1 Rubai⸗ ĩ * Miünche⸗ 1
C rtr
. manchen 1rITYI .
Tire stione betete Gassel. Frankfurt a. M. und Wan nd Franffurt- Sessisch S üdmwesdentscher
1841 ö — 11
⸗ J Teraeburg w Dr. Rauten A . 68. , ;
fenen Oaad⸗ 1 v niere Run mm, Henan, n nate ner nen nim n ag muncher . ; 1 2 ö
1
ö 8 Opangnuie X 1baß- 2 nian Thera Right, Manfinanne nim, 1 1 G igarettenfabriten 2 nnch . * . ö . . j * . . Va Cel dg n nr main
Re, ad ads, dn, .. 2 Raaigiich weenßische wrd rede nenne
Sesssche if nbahndirefilen . e wmneargerinefabrif Ger e fannt chin, . neil donn. Heute Franzusischen Mer band . 1 (neren nber ifa daihrsnnenm,
cuagenfedie ker ü
ö 12 nl ; — Sa bastatien
iran 11 J r i .
22
ne no non mn mee nn * Lanig
. ; ⸗ air iche ue , dels, e . ) * win dane me ifa d veideingen . ee“ dae = 1 1 ö ? — ? — . ) . ö 4* nie, meg, 1 . ö 161 n n
11 ⸗ wolf 1 X de n an,, me, * a ö Men, . ö ö
* !.
2 8