9) Franke, August, in Grochwitz, Kreis Frey⸗
für: a. Wertpapiere 20 267 427 M ( 7373 248 6), b. Kauf-] Anwesenden, unter denen ie Mini i Der ᷣ ü age führt al ãter; Schl. ̃ j 27 f z ich die ; ; ĩ ; ; ãgl t also 10 Zentner Güter; 10 k z akob, in Raschowa, Kreis Kosel J. 1 n er an, '; 3. 9. k. * ,. — 36 - ö ö ers ger ; St 868 . , 1 ö. 6 6 . , , . . , e. . 2 * 3 , ,. 11 Schrage, Berthold, in Salzuflen, Lippe Detmoid Staat slotterien 31 X28 401 * 33 73 3 6), ilitär⸗ un arinebehörden befanden, war ein begeistern ! ö i ĩ ; il ei tatfaͤchlich aber liegt ein Mißberständzi nicht vor, es bieikt eben bei betragen, Die Wandlung der Stimmung im Sent nm ann ich mir ö ö ( ĩ 2 3564 ) d. Schiffs⸗ Chamberlain i geisterter helagert wird, die Entschädigung verlangen, weil einer ihres ⸗ rr auch hier vorgespannt; aber nur erklären durch die liebenswürdige Beredsamkeit des jetzt an⸗ 13 3 . Theodor, in' Freckenhorst, Kreis frachturkunden 749 531 S (4 50 404 M), Chen ere fe. ‚ 96 2 K . 4 hc . 11 ö von den Truppen bes Sultans bei ihren; Durchtug . 54 . . Dehn, ie . Re wenge Tren Hrasen we Gäbe nd des Refs ten Prin. 13) Dummer Joh ü s ; 1565 224 6 (4 50 286 6), Wechselstempelsteuer 1 069 666 0 ] kennung seines Wirkens tief gerührt. Sein 8 ig urn, nach Fe; ermordet worden sei; sie machen den Gouverneur aältniss. ändern wird, und niemand wird sich allein durch Pon Arenberg. Graf von Götzen hat ja die Aufgabe, Piese 145 m , 3 5 . kö. Kreis 5 C= 422 953 M), Post⸗ und. Telegraphenverwaltung afrika habe ihn mehr denn je davon . ö Sid. von Saleh für die Mordtat verantwortlich. diese Herspektiwe bestimmen sassen, für die ö. eren . Will 6 zu ,. . . . in Def . . Straße 27 ; kJ e , . * . ö , Reichseisenbahnverwaltung Krieg unvermeidlich gewesen sei. Er habe . e n ᷣ . ,, , 16) Heiden, Johann, in Fuhlendorf, Kreis Franzburg, ü
üh h b — i i i ordert haben. So aber hleibt es bei Luftspiegelung erwiesen. Das ebiet der Zentralba n führt durch . ; = Uhrern sehr i j j ,. ö vorgeben, wie wir es immer ge Die a Reichskasse gelangte Isteinnahme, abzüglich f estimmte Versicherungen ihrer Bereitwilligti;
, . * . der bigherigen Üünkultur. Es ist . 36. e,, , . een, ,, n ö . da an, 34 ung dec .
. 6 9 . j , ede en iederau . ; icht ie Wurzel der Uebe i ghalb müßte die Bahn gebaut werden, um das Klima zu verbe lern;
See e nere, the eff . 1 Ciftee⸗ ö 9 n, . erg en hl , gs . 9 . , l ee. 24 . , g, , dn, :. ge ff, kö i etfaden noch vermehrt aden ö andermal sprach man davon, daß hier die wahren Luftkur, . l . ö ‚: ölle j j 9 eh, . .
gemäß — zum 22. März d. J. — dem Geburtstage 2 6747273 5), Tabaksteuer 11 373 955 M ( 1965 670 ), k gn
. z — sie Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs- Hird in unabfehbarer Zeit keine Aendernng eintreten h zoCh obe horte vorhanden eien. Die Bahnstrecke ist nicht länger als Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und ce ee. und Zuschlag 8? 484 707 . ,
üchti ( uses der Abgeordneten befinden si n nehm recbüefe Ateilt find, zommt dabei gar nicht in Betracht, die Strecke Berlin Brandenburg. und unter den Kolonial; . ; ; ( 9430 996 Sh, sinnung gefunden, und er sei weit 6 a , . . Beilage ) ; . 36 4 Beutschostafrika Graf von Götzen: Die tärkere . beßnden sich fehr reichs Herren; warum. ehen die nicht Königs Wilhelm des Großen — portofrei werden Salzsteuer 44 6716117 e (4 241 886 Se), Maischbottichsteurr wünschen a dem ta seren Feinde irgend von, zu in de 66 Heranziehung des kaufmännischen Elements haben wir in Ostasrita selbst mit ihren Milteln vor? Immer wenn nichts Greifbares an, gezahlt werden. 12 362 517 S6 (— 134 818 S), Verbrauchsabgabe von mütigung auferlegt 6 Er . 3 welche de — In der heutigen (289 Sitzung des Reichstages, durchzuführen versucht. Die Chefs der größeren Firmen, die Ver. geführt werden kann, stellen Mt , . Redewendungen ö. ö. Die Benachrichtigung der Empfänger über die stattgehabte Branntwein und Zuschlag 99 307 G23 ct (— 2719 141 6), nahme des 8 bni j ere die würdige An. welcher der Kriegsminister. General ber Infanterie von treter der Mflanzer bghen wir nach Dare Saltim berufen und ihnen diejenige, daß man im Zeitalter des Verkehrs stehe, — in Afrika Bewilligung hat auf hren der gegenwärtigen Betannt⸗ Brennsteuer 3217 329 * ( 6 160 60 υαν, Schaumweinsteuei ʒ 8 d ,, n, mn, Goß ler und der Siagtesektetär des NMelchz chzßamts Freiherr ,, , n lie ges de ' . ,, d. e , , n, . machung durch die betreffenden Bezirk do einschließlich der N ; ö z euer seiten der Buren. Nach dem Empfange in der Guild bei t de die zweite Berat d dabei zum Ausdruck gekommen und der größte Teil hat Beachtung Bauten sind erfolgt, wenn militärtsche nkereffen vorlagen oder mine—⸗ 2 an ö enden Bezirkskommandos zu erfolgen. inschließlich der Nachsteuer 3 732 018 „ (4 2732 018 66), hall begaben sich der Staatssekretär Chamberlain und , h elta nn i hn, mine el, mer . efunden. Tarifermäßigungen auf der Tangabahn sind er⸗ ralische Schätze zu heben waren, Die Kongobahn ist gebaut, um große erlin, den 21. Februar 1905. Brausteuer und Uehergangsabgahe von Bier 26 184118 Lordmahor in festlichem Zuge von dort nach dem un Jeichshaushakiseigtz für 1903 mit dem Etat der selhren uch bern gölle beerden ciner ter sien. ung., Stec de Ronzofluffes, die nicht schiffbar waren, durch Schienen ege d ,,, Fechner det n sch ebe ttz. vas deutschottafttanisch, Kö te rd le, me J . gungs⸗ und Justizdepartement. pielkartenstempel 1 442 573 M (4 67 070 ). minister Galfour, andere Mitglieder des Kabinetts, d . Beim Spezialetat für da eutschostafrikanische werde fortfahren, die Interessenten bei michtigzht Fragen zu hören, . enn in dem Lande ist doch kein Straßennetz vorhan, von Tippelskirch. marschall Lord Roberts, der Erzbi der Fel Schutzgebiet, und zwar bei dem Gehalt für den Gouverneur und glaube in Aussicht stellen zu können, baß ihren Wänschen nach, die Ugandabahn liegt weit entfernt. Es ist mit der Ugandabahn HJ 1e ord Roherts, der Erzbischof von Canterbury ü. g. 8 C) bemerkt der kommen werden wild. Die Benirksräte der Kgmmunen mässen von überhaupt eine eigene Sache. Herr. von Tenniges, der frühere . ⸗ ö ; * eilnahmen. Der Lordmayor brachte einen Trinkspruch a ( 5ᷣ Seit fast 20 ren betreiben wir eine Bezirks amtmann jugefogen werden bei der Feststellung des Haus. Gouverneur von Deutschostafrit, hät jüngst darauf hinge wiesen, daß Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Chamberlain und d i 15 Abg. Stolle (Sos3. Sit fast 30. Jahre em Beztrkzamtmann jugezggeng weren bh , — . ö ö , . Die Nr. 2 des 2. Jahrgangs der „Veröffentlichungen . i Trg, 3. . ö ihn gelorie ke el, enen de dich 6m D ne g. . . ,, ö. 3 . ,, . Cin nge n. ir e , k 8 e, ,. ; ⸗ X. ; ö l nd und seine Kolonien i worden ist. i deseta der draußen de mn keinen Landes. ; ; ; - Der außerordentliche Professor und Gerichtsarzt Dr. med . da len lie wen f g J n n, 5 6 hen . . Jahrhunderts tun, . d , ö . . , . ö . eg n ö. n ae. ö 5 n. . . j ⸗ 3 ] , . 9 . ö aiserlichen einlich für immer ie Frage entscheiden ĩ w ö teil ist eine Vermehrung der averei eingetreten un werden, und die Erfahrung zeigt, Beachtung findet, wa nden. ö ĩ ö . ö. . k e, ,. ö Müstersatzungen für Versicherungs— 6. und , ie er in , . . ö e e , nahmen. in Hetreff, zer Rang. wir hach den Hestebenden , 1 r 31 en nt 8 fe ö 26 , ,,, n,, . Der ordentlichen Seminarle rerin Huber tine Lüder in . . . 3 her unge k . ö, Sonderinteressen kümmern, jer⸗ i ,. * kö n n. 9. ee Ruf Ech rh fe, ö. er, . don an ic ü nicht . 9 auf Subventionen und Regierungsgeld perulieren. Der Burgfteinfurt ist das Prädikat „berlehrerin“ verliehen worden. vereine, auf die die Beftimmungen? des JI. Äbschmitts 9 erkennen ö. . 4 . . , Kliheta er deltunen ien äh bät man, bs def ener et ei ien nee n,, ih r 3 e u fg Gefetzes vom 123. Mal 19691 (Relchsgesetzbß. S. 33 nb ; in serenne hi . ung als Mitglieder des Reichs; Graf von Götzen in einer Rolonialberfammlung in Charlottenburg sagte, Die Ausbildung der Rolonialbeamten ist, wie wir nun Bören, geplant, eigenes, Risiko. Die halb militärische, halb buregukratische Wirt- Ministerium für Landwirtschaft, Domän pribaten Versicherungsunt geseßbl. S. 137 über die schu dij seien. Die alte Anschauung von der durch den ne Instruktlon erlassen, nach der alles getan werden a. um den foll aber wegen der Bedenken det . in. Beutschoftafrika schaft in den Kglonien muß den Handel immer mehr beeinträchtigen. , . en i , 4 zun 1 in allen Beziehungen Zentralstaat . Herrscha n f durch eine neue Auf⸗ Schein ju vermeiden, als ob die Din eff med eine ge etzliche Ein, noch nicht praktisch durchgeführt sein. Man sollte doch mit dem prak⸗ Ginge die Regierung von . n,, . g . 9 die namen ich der Eintragung in das fung vom Wesen des Reichs, die sich auf die Gemeins . . e agi ei? Has. wacht die Sache nur noch schlimmer. Was hat tischen Verfuch vorgehen. Die usammenarbeit mit den Kaufleuten, so Hätte sie die Forderung ü erhaupt 66 . er ; ; Der Spezialkommissar, Regierungsassessor Dr. Holtz Handels register unterliegen (38 30 fig. a. a. O), er Interessen gründet, ersetzt werden. Den Kolonien müse alt. Misstonstätigleit genützt, wenn man zu nicht weiter als zu diesem wie sie angebahnt ist, sollte kräftigst gefördert werden. Die Lebens⸗ der Reichsschatzsekretär ist nicht daran schuld; die Spinngewebe, welche uletzẽ' im Ministerium für Landwir iche fi Domänen . y. 4 . für 6 , der neue Geist eingeflößt werden, und alle müßten zu , jaãmmerlichen Ken . . ir . des . ke. für . ,, ö. , , , , ö. . ö . e . ; . e . . orsten beschäftigt, ist der Anfieblunggkönniission in Posen zereine, die bestimmunge gemäß einen sachlich, örtlich oder hin⸗ samen. Opfern 16 das allgemeine Wohl beitragen Der hätten erwartet, die früher beschlossene Resolu jon Gröber würde die wohner zur Arbeit; ge . , , , . , 6 lberwiesen. sichtlich des Personenkreises engbegrenzten Wirkungskreis haben remierminister Balfour bemerkte, niemals sei in ot Y r beffernz es it ahr ae,. 8 ,,, man, : hoffe, wir werden Aehnliches, wie seh ünsti Ernte gewefen, während rer Reichs anzeiger! das und auf welche im wesentlichen die für Vereine gegebenen all- Zeit ein so großes Ergebnis wie durch die sudafri j ur er uuschlchkelt etwas erreicht worden. Nicht eine Erleichterung der Abg. Dr. Arendt (Ry): Ich boffe, wir werden Aehnliches, wir ehr ungüänstige Enn gewesen, Re ĩ j ö . ⸗ ; dafrikanische Ress ĩ is beigeführt den, sondern eher eine Erschwerung. uns heute Graf von Götzen mitteilte, auch von Südwestafrika hören. Ich Gegenteil, sagte. Eine kleine Gruppe verlengt die Erhöhung der gemeinen Vorschriften der 88 24 bis 53 des Di n icin hamberlains erzielt worden . e Freilaffung ist herbeigeführt worden, so ei 9g n af von j ; be ver l n 63 ö . ire swãrt Amts Dr. d icht zu ferner Zeit auch die finanziellen Verhält⸗ Sberstleutnantsgehälter, das Geld dafür ist nicht da, die Forderung wird i Anwendung finden (5 83 des Gesetzes vam z . 8, * 5 , , . k. of 8 w , . ändern und den Schwerpunkt der abgelehnt; für die Invaliden ist kein Geld da. Va sollen die Leute Per sonalveränderungen. 12. Mai 1900. —⸗ Frankreich. Ostafrika in einer esellschaftlichen Zusammenkunft des Kolonial Finanzverwaltun in die Kolonien werden legen fönnen. draußen sagen, wenn für diese wirtschaftlich so schlecht fundamentierte Die Königin-Witwe j ; j enburg, betrifft, so bin ich selbst bei dieser ür das vide und unnütze Schreiben trägt der Reichs. Bahn große Summen bewilligt werden? Dag sind die Schrittmacher ö Carola pon Sachsen ist, wie vereins, Abteilung Charlottenburg. ft, s ch selbs ser F t ; Königlich Sächsische Armee. „W. T. B.“ meldet, gestern aus Brüssel in Paris ein troff Verfammlung jugegen gewesen und glaube, daß der Gouvätrnenr miß. ag, und speßiell der Abg. ichter, eine Verantwortung, fi die nenen Sleuerprojekie. Wir wollen nicht, daß man uns später R 1 a nl bia 5. 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Der Kaiserliche Bot und am Bahnhofe vom deutschen Botschafter gan fer f, verstanden worden ist. Ich lasse es ö ob er gesagt a 8 die ,. 3 . a n err . 3. . 2 ö. * ö fann, deshalb lehnen wir beizeiten solche Forde , t. 107, e ; . ĩ igl. EGisen⸗ er Ka i ĩ irkli ü ĩ ö ĩ ĩ rlig ni z t ĩ äftigt werden muß. rbilligun n ab. * 3 ö. 1 3 ächs. Kompagnien deg Königl. preuß. Eisen Rat dir s 6. 3 * *fg ö . irh ern * Radolin begrüßt worden. 3 n vie n ,, 3 ti ern, e n . nnn 8 6 . c e w, rd e, Wel. un i de n Schluß des Blattes) gtaiserliche Schutztru willigien kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt . diet Der 6 — begann in seiner gestrigen Sitzung die General⸗ wesen? Wir befinden uns zur Zeit in Deutschostafrika in einem einverstanden. Der Vater aller Hindernisse ist das Reichsschatzamt. . ö . itz vpen. ; hai die Geschaͤfte der Kaiserlichen Botschaft wich 29 okussion über das Budget. Der Senator Girault bemängelte Siillstand, wenn nicht in einem Rückgang. Bie wirlschaftlichen Formen, Die bei der Durchführung der Ausbil dun der Kolonialbeamten in den — Das Haus der Abgeordneten setzte in der nac 1 m nn, ü,. 1 * , 8 e M ng De ö. igliche Gesand 8 e d e ne, Be enen gn, mf. 4 err, , . e. Der in welchen geh das Leben dort seither gra gel bah 1 ' 2 . fe ei r Gar n e m ü fc lecht arg, e,, heutigen G66) Sitzung, welcher der Minister für Landwirtschaft ꝛc. ; ⸗ Aus ? arine mit dem 6. April d. J. r Königliche Gesandte in Hamburg von Tschirschk f E aug, Ne ilitãrverwaltung müsse fllaverei mehr oder weniger zur Unterlage gehabt. In England liegen müssen so lange wie möglich im Vien eiben, damit die Pensionsla ĩ mit Patent vom 13. August 1900 als Stabsarzt bei der Schutztruppe und Bögendorff ist von dem ihm Allerhö öl 3 Karsener irh ten, ie, lege oe g, weutfgsaäd un für Kamerun angestellt. Rog m ihm Allerhöchst bemi
; ; 7 * F 4 * von Podbielski? beiwohnte, die zweite Beratung des ĩ . ; ie Verhältni iders, weil dort durch den Bau der gandabahn ] nicht zu sehr an wäͤchst, Die Kolonien durfen nicht für untüchtige Beam e und 2 * ; Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die G ö ehe if stüßzen. Wenn wan . . wer ü if, des Cr. vollkommen m e ere Offiziere als Refs gun dienen. Durch die Erklärung des Kommissars Sta ai agaueha lte flats fur * Rechnungsjahr 1 3 2 der Königlichen Gesandtschaft ieder üb ie Geschäfte dag Kriegsministerium entsprechend reorganisiere, könne man eine worden sind. Ez ist deshalb unbedenklich dort diejenigen Schritte zu kann ich mich für befriedigt erklären. Es sind in Ostafrika außer= dem Etat der Ansiedelungs kommission für . . 36 esandtschaft weber übernommen. Grsparnis von nabeju 100 Millionen Francs erzielen, und ahn. tun, die auch wir sobald als möglich zur Beseitigung der Haug klaverei ordentliche Fortschritte gemacht worden. Wir baben dort vollstãndig preußen und Posen fort. Mit der Erörterung dieses Etats liche Ersparnisse könnten auch in den anderen Ministerien erreicht ꝰ
; a. 7 J ist eine vorüber ᷓ i ift über die Ausführung des = ; 12 ; unternehmen werden und wollen. Denn auch wir sind der Ansicht, da geordnete Zustände bekommen; die Haussklaverei ist eine vorüber wird die Beratung der Den kschr ö Aichtamtlich 1 werden. Der Finangminister Rouvier erwiderte, er balte beim die Stlayerei, auch die Dausflaverei, abzuschaffen ist, und daß es si zebende Gischeinung. Auch der Bau der Gisenbahn wird damn bei. Gesetzes von 1886, betreffend die Beförderung deutscher iches. . Kriegsministerium Ersparnisse für möglich, diese würden aber egenwärtig einig und allein um einen KÜebergangsnuftand bandeln tragen, den Ren der wirtschastlichn Verbäliniffe zu bescitigen, auf AÄnsiedelungen in den Provinzen Westpreußen und 8 Laut Meldung des 8*. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“ * die n aus der Einführung des jweiläbrigen. Dienstes er⸗ nn. Der Gouperneur bat also gemeint, daß auch wir auf Grund denen die Haussllaverei beruht. Eg ist echt solialdemotratisch, das Pofen, für das Jahr 1902 verbunden. nu. t s ces Meich. am 18. Mirz in St. Themes, ei getroffen. 3 2 — dehrbelastungen wettgemacht werden. Auch in den Übrigen mnoderncter Wirtschaftgformen an eine vollsiändige Abschaffung der Unmögliche zu fordern und das Mögliche ju verweigern. Abg. Dr. Wolff Gorki (kons) berichtet über die Ver⸗ Preußen. Berlin, 21. Mär 1 Gharlotte ist am 19. März von Hoer en a. werb eg, möglich Lein, sparsamer . wirtschaften. Sllaverei denken können. Im übrigen möchte ich hervorheben, daß, Direktor im Reiche schatzamt Twele: Es ist bebauptet worden, handlungen er Comm sfion. 426. R . 3. van Holland nach Kiel in See gegangen. * a 8 16. . von einer Anleihe zur Bilancierung dez obgleich in Englischostafrika die Sklaverei gesetzlich aufgehoben ist, daß die Durchfũhrung der Ausbildung der Kolonialbeamten an dem Abe von Strom beck CGZentr): Wie meine Freunde bei der Seine Majestät der Kaiser und König hörten Der Dampfer „Sibiria“ mit den abgelösten 8 16 — 1 . Cen aber, daß man bebufs Balanclernng immerhin noch ein Justand besteht, der den Freunden der Mission Widerstand des Neschsschazamts gescheitert sei. Es ist Heiter be. Berarung des Anstedelungzgeschesg seinerleit vorausgesagt haben, ist heute vormittag die Vorträge des Chefs des Admiralstabes, Offizieren uns Mannschaften der Schiffe der ost⸗ missen gie gin nn . , verschiedentiich. Gele senbeit gegen. bat, ie englische ie. Kuptet Borken, Rt. wb, bi mn dn, , m. * — das rgebnis des Gefetzes Fein desonders gůnstigeg, da die Anstdeln ge. Vizeadmirals Hächfel und des Chefs des Marinekabinet,. ameritanischen Station und der früheren Besatzung d dis lussi de ii — fi sedech durchaus normal. Die General. rung' wegen. Fottbestebens von Sklavetetzn tä nden mu interpeülc ten. Dindernisse Jei., Dan ist dun chan nicht der Fall. Beide Ressorts Lommifston zur Hälfte von den Polen, jur Hälfte von den Deutschen Dözeadmirals Freiherrn von Senden Bibtan en ln e wre, fla aden n . i anf iskussion wurde hierauf geschlossen. Der Staatssekretär des Aeußern hat * erwidert de 1 sind 2 nicht . = 2 6 — ann Besend'ere Beachtung verdient die Beriellung der Ansicdelungen * ; . r W w en ; ü j rden müsse. Die Maß. S e Die Verwendung der Beamten bis in ein boberes ĩ —̃ sesñ r 7600 iich R 4 ar s⸗ ; Beziehung noch eine gewisse Geduld geübt werden müh die Maß eite der Frage, ö 8. . auf die KRonfessionen: nabejn. I evangeli chen An- ah 4 . = , fortgesetzt. Trang port⸗ J NRufland. U regeln der Regierung auf die Resolution Gröber besteben im Erlaß Alter würde nicht zu einer Verminderung, sondern Erhöhung der ** steben nur 1300 katbolische genüber. Unsere Freunde — ührer ist der Kapitänleumant Michelsen. Der Laiser traf gestern vormittag, wie dem W. T. B. von Verordnungen. Diese erstrecken sich auf Togo, Kamerun und Pensienen führen. ͤ baben von Anfang an gegen das e , geren n gestimmt, ö. aus St. Petertburg berichtet wird, unerwartei zu einer Deutschost afrika. Es 21 ung jur besonderen Genugtunng, daß Gouverneur von Deutch staftila Graf von Götzen: Ich * well es ungerecht 1. Die dentschen Anssedler können den Grund und Die vereinigten Aueschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ , Besichtigung in der Kaserne des Leibgardesappeurbataillons ein. e möglich gewesen ist, in Togo die Abschaffung der Slave fest, daß es sich um 571 6 — — e gane 1 7 — Boden ju einer 30 igen Rente erhalten, also ju einem ußerst billigen und Steucrwesen und für Handel und Verkehr hielten deute 1 * J 22 Nach Entgegennahme der Meldung des Offiziers vom Dienst begab kae siben! In Kamerun rien bäöber der sie dine, dn, dende; auch nicht bandein lan sch dee nnr we ern, Peene de, Uuitel ü de een, nnn el, ener dn Kiel, . Mar. Seine Königliche Hoheit der Prinz scch der Kalser zu —— — & 7—— 1 — 3 Sklaven alt = w betrachtet worden, sie sind alt Freie er. Salkm die Häuptlinge berufen, um mit ibnen dar ũber zu . e em Reeg gleich. Sind aber die. Polen nicht von der Ansi de⸗ w Adalbert von Preußen hat sich, einer Meldung des Iwanow erschlen. Seine Majestät defuchte alle Kon . fart werden, e deß in Ramgrun ber raren Karg gie Ziigverei Kaß jedes Dolf an Fel anlegt; ne Ke deen. is Tage släng auegeschl'ssen? Das Gesch gewäbrt den Anstedlern guck noch W. T. B. zufolge, geste chdem Höchsiders ie S ö ,, ee ellen abalschasst fia wird. Was Ostafrika Ketrifft. se ist die im Jaber arbelten soll Ga ist eli ganz besbeide ner Werfach ber ressen andere Worteie, von Tergn Genkiß die druch. Staatz bär per ze, = r die See⸗ — 24 Uebungen bei und kostete in der Küche die für Re osutlon Gröber in die Verordnang vom 29. November 1901 voll eg, sch noch kein Urteil bade. Der Versuch besteht erst ein —— Junge aungeschl offen sind Da⸗ j eine Ungereinigte Was Es wird beabsichtigt, dem Landtage in den nachsien Tagen e . erlin begeben. 9 2 daten bestimmten Speisen. Nach einem Vesuch der ständig aufgenommen worden. Es ist Jeden fallg alles gescheben, um die balbesg Jab. a würden sie sagen, wenn die Polen solche Aut nabmebestimm ungen eine Verstaatlichungsvorlage zu machen, in der die Cöln, 2). März. Der Eribischof Dr. Fi Schule der Soldatenkinder nahm der Kaiser im Ossiziersllud DWunsklabeten in jenen Gegenden außetordentsich jn mildem Neue Dag Gehalt des Gouverneurs wird bewilligt, ebenso das nasen * G beißt aber? wat Du nicht willst., daß man Dir tu, das Staatsregierung ermächtigt werden soll, neben fünf anderen heute seinen ersten duarten brief erlassen z e og ar. = * 8a n * 6 Preskett über das Festungasspiel Sllavender baltnisse kõnnen 1 — 2 6 e übrige Ordinarium der Ausgaben. un auch keinem andern u! Wir baben den Wunsch. daß diese Ge z ; 10 : ; 1 alsen. a rin, der entgegen. Seine n sern sich Turch Zablung einer Ablösungesumme reikausen er bat me ⸗ ; ; ; ; gebung : eder auf wird. 65 — . 1 — s. 656988 fverträge abgeschlossen „Kolnischen Volkcnei tung; zufolge: als Erzbischof von Coin . em m, m i m, mm, —— g . ir, n Pert fi del sichter Ibu in Ainer In Extrasrdinarium ist 1. Mülign Maßt. aug. n . en, . baben seiner eit gegen der Ven unmun . 9 55826 ah w auf Grund der altehrwürdigen deuischen Stadt am User des Rheins Vortugal. md Krankbeiß ju eralten un jn deren Daß Herrenrecht wird worfen als erste Rate für Fortführung der Eisen bahn das Gere e stim m seinet volstichen Tendeng weßen. e Jeit — 4 * (amn . Nedember 18 oder seL und bleibe er deut- er Bischof. der mit der Liebe i Der Fehlbetrag des Rechn gam nden, er Se fein Reit über den snösläͤßen sämer e, Tanga. Muhes g Tore gwe bie Mombo. Die Kom⸗ i Hewlelen daß die Gezner der Vorlage recht Kebalten haben. alle * rund einc mit der geiclschaft nech abzuschließen den Christo, dem Herrn seiner heiligen Kirche, die Liebe belduft sich nach ami ichen An ab , n n 1 21 2 letzt. Im Jabrte 182 sind 237 Freibriefe erteilt werden Do mebr ] mission hat nur 750 000 C bewilligt. In Verbindung hier⸗ Anerkennung der leinan beit der An siedelunezfemmissten, aber was sie ertrags zu erwerben. Im ersteren Falle soll ein Metrag von zu seinem Volle und zu seinem Vaterlande 6 ᷓ nn gaben, wie dem W. T. B ald im Docht Ich kann Sie versichern, daß die Jolonialgerwaltung mii wird der Ruggqabenitel des Ordinariums für den Betrieb jeisten sellte, bat see micht gelen In dem Drage, etwaß In leinen. boch ste na 7 G , i — inem Vaterlande zu verbinden aus Lissabon berichtet wird, auf 4941 C 8 zn ⸗ ? f ĩ Achten * 6, im legteren Falle ein Benag von wissen werde Wir deuischen KRaihollten' bein 7 8 ⸗ ; J ontog Reig gegen sedensalls kein größeres Bestreben kennt, als gänzlich auch mit der per ÜUsam bar ababn (316 682 ) diskutiert. bat die Remmösston den Deutschen sogar Sch‚dignun gen fannt Die N Gh Go e verwendet werden weller, ichen Röm und lieben den — * * D en,, , . Da at sflave rel au siutäumen ; An Einnahmen aus dem Eisenbahnbetrieb weist der Etat rsen bunt ert Miüionen Mark, die der Ansicbelung laqgefüädrt warden, Dadurch wöärde die Mögischteit gegeben werden, einem auch unser Vaterland und unser Vo pit; aber. wir lieben armer rs fd fens): Ist es aiht möglich, dee leb am. . Wm nne men e m, o ö Heben nur cine Beifang ven 2 rechen warden sie ald Kaba Vorschlage der zustandigen Organe der Gcsessschaft * r Vaterland und unser Volk und protestieren laut erika. fanareihes nad foestipiesi gen Verm astungzarrarat a Terciafachen . Wenn für Deutschostafrika für 06 1x6 700 0 auf. a zur car logen. dann würden nur 60 Mill tenen Mark neden tine ben. Die sussmmen, daß . J J vaft zu⸗ da kgen, wenn hier und da Unverstand und Leidenschaft es Der neuer nannte britische Ministerresident für Venezuela ber Relenlaldienst fur fänger Beamte nur ein Durchgang dienst it, so Abg. Richter (fr. Vell v.) Im vorigen Jabre, bat der Reiche. leer ler eb sind unzufrieden, wie sich aug einer Ersagzwehl ecroe ben 4 1 7m, So * e , versucht, zwischen Katholigismus und deutschem Volkstum Ironside ist, wie W. T. B. meldet, gestern in Cardcas fi ramst Ten Kelorlen nägt acrien. Man selilséie in Gagland e eg n Verlängerung der Kabn ven Koregnr nach Membe abgelehnt den Die Berbind un der Kom missien it den Maih cken gr uc sieniha tn h eam m, der s ** 1 — chuldoer⸗ einen Grenzwall aufzurichten Der Ergbischos betont dann, eingetroffen ; 4 Henn wn eine selksizadige Rarkirre cinrichten nnd 3e die WM kedanen del nnn n, mg,. ein aigegengeseßteg Vein ja.! sPädigt bas ganze Änficbeiung'wark. Aenderungen in der G&ricähis, 4 gen der! 8 lonsolidierten Anleihe daß er ein in unentwegter Treue zu dem erhabenen ert Zur Revolution in Uruguan berichtet das Neutersche Derkildann danach geflalten Dar Jasgmmmnatkzisfn des 6 1 wird. bein chr nl, m erstattet 2 1 WarnCn brunn Fund wear dermwrecher, aber nicht durchz brt werden Dan um Nennwerte don din scher sehen werd * =. — f m * it den Tauslent nd den lenstigen Iloiliflen sellie möglicht ge⸗ ben wir ditsen Ban abaelcbat? Eg wände auf die allaemein un. aft delun beer Dat das Dentschtam.- fegt dire geicãh ii, n 21 — ö 2 Wer nen de, der von Gottes Gnaden die C Bureau aug Mon s 7 ; milk den Tausteaiea mn dea. ĩ = ** . . 66 Ticse Rin i ni Knst delun baer Dat da Teutshtum aar, din gti ed, b. 9 1 Simm rior tts auen zu je GM) w Staate neuen Deutschen Reichen zu lenken berufen f * en . , ,, 2 een, meer, Pee ist der Usesserlaane , de, Herr lneme nee. — 1 — 2 2 32 8e * 6* 3 r . schuldẽerschrelbungen der 3 vromentig'n konsolsdierten immerdar bas Wort predigen 2. ridauern. Nichte destowen iger NReloalen Trum s. der bessert. sondern der chlech en ae, ment,, Ig mäüssen Die Reramssslon bat sich außerdem au bericht denen Gründer ke Nuleihe um Nennwerke von w g= w — 4 — das — , werde; Furchtet Gott, ehret ordnete die Regierung die Mebilmachung der Ration al⸗ Direkfer der Kelenlalabteilung den ae w irtlgen Arg Dr 2 auh G lagen Der ar, . seü 5 Minlene⸗ w die Ten Dantelsstard ibi aken T bn ni, Land dare Jurah ung von R M fr de Frioriidteamn 2 nig *., Ex bi * ermahnt seine Erzdiosesanen arde an. Eg fand eine große Kundgebung statt, welcher der Starke? Gy reid clagebend erwogen, eb ir Verwaltung nicht Mark oslsen, aber er wirt über schriten werden, wie kei ge i der Deut cher bererdert Pe den der Kemmnsien ar gt u deten gexnahe 6 . 1 ftie dann, die andergaläubigen Mibürger nicht nur zu dulden. Praäsident Batele vom Balkon des Negicrungogebaudes aut clalaer und billiger Ja geftalten sei Ge in versacht werden, dag der Gaba von Nubesa nacb 0e . Nan warde m er . Werenkäaler arkeiten malt Unterbilanen Dag Rernbarß m Peseh Bär den Fall, daß die Generaloersammlun sondern sie n lichen und für sie u beten. Es wäre geraden zusah. Marne auz anderen Kclensea fam Uergleiã Kerkeihasieber Gs it br war e Gen angcfaßrt ee bäbea die Jugenicnre and Aibeng! sell et ganze Gerrelse der Prertrß is di Derd e ==, den n dies 9 1 — — 6 nlung der Akrionäre ein am dentschen Volle degangeneg Verbrechen, wenn man Mfrit daran] bewerbegaagen, daß die 1. nch ber Presse, daß wir da, die ellen wir leg! nicht Carlafsen. Daß Traament schlag nicht . rc der Meresfenichasi dazurch werden drel, Mererr et r iende cem Varschlage deinrint, ernart sich die Staateregierung durch gewissenlese Nufreisunge n= 2 a. * — reer Mihie verwallen, mehr eder wenkger durch Tie Merbälieine der Haba siad wel angäatkge, al mn , Men, d, Nearermann Halde af dem Werne rnehr, ] a H gewisenlese Nufsreisungen den lonsess 1 teater al andere 8 ö ö oinn, M e Merlerang bald igst af dem Wen ber ei? auß dic se⸗ 11 nem Mer gr nu Heer * x ö r ger one ionellen Ban D 83 . d erb 1 Lomisl —ᷓ Ya ö befrig Jahre 3 b h ch ei Aerri⸗ babe chan . — . 2. n 1 z , au QGrumdla einen Vertrag über de Ueber schüren, einen Volketeil wider den anderen verbittern ind . 2 Besinden deg Kronprinzen des Deu tschen auf clarm Irrtaea beraubt Früber ist Kihiger kelenisiert dorigen Jabte. Jm deren mn ern n ade r dm ai rn mledeeki (Speie) derllest etae Preteiierslatueg fecit gang des Uaternehraeng auf den Staat mit der Gesellichaft oerbegen und dadurch den einmal bench e und Reichs und von Preußen ist, nach einer Meldung des erden, di, Gaaikader uad Belliader haben la fräberres eite den den om, w. kot n ein J-lchah den ad R nern, n, Fralrien, la ker die Natz; ar erf derbang als cia Gwwartff in die adznschliepen, sofern ihr die gesezliche Grmächtigung erteilt wird ver gr ern und oers] zrsen warde — . 3 . * ö ö T Be aus aigo dom gestrigen Tage, durchaus be= r . w —— * . iche * r J . 21 2 Run 2 3 — e , n . 66 21 . ö ra eßt mit sriedigend. Sch ider . ** der Werneimendlale Leihäan Ja der modernen Jeit des Ner- len, Rande ni, daß die Ginwabrmen Lara ge nemme, ne, ee, eee alert Sianngtarger bereichert ir? Di 6 J der — Vusforderung an die Er ididmesanen, bel aller —. en, mean unternahm genlern cine meistundige Heron der bal die ned ali des ie endetung erfahren; Nan sagl man, die Gaba würde c ichen rentieren ern fie weitet- ane, ** * 22 it * 2 —— n Bertreer deg unenfawegten faihoalichen Glaubengtreue sieig licbedo 1 n, er eder und Franzen fel enistertn beute aiht andert al nt. Ribe wäre bi Memke Der Nerchewag bat die Baba aberbaniĩ-- en, d, we rn, Wererdnrten derne Ga vertraglich gegen die andereglaub gen Mubuarger mn —ᷣ 5 In. Aden eingerreffene Meldungen den der abessini⸗ 2 Fenn n, —— slad aich s,, als r e, , 2 Die aka ner e . des derer kern Abr —— * 1 8 —— 2 der 2 In der Jeit dem 1 April 1M big fam Schlafe de 1Gon Truppen bteilung; die dem Mullah den Nüäckzmag m ln, ba d ee , Fele Seren mnla meg, Ural, Teer Dir lei dam Fans itt Ger Ferleren. sat dem Nach -rte ̃— — — Menge Febtnar 1M find nach dem Centralblan fir dag dach Westen abschneiden fell, besagen, daß sie auf keinen Pe weden, RTeterler ad Re 147 Beamte ar hel Gir eben darkla di Haba angebeten. Gr stet mr . 1 far Land rnchasft R Dennsche Neich folgende Cinn hm en seinsch n der ae — Widerstand gesleßen ist. Dag Jiel der Abteilung n Baur 2 ein c eie dress. die gesamten agaakea Helanfra sich ei erat werden; im derkgea abre - erde en Malaria st Ging e&en Hieran mm da Min er * — 2 26 9. , L- OHM * am Flusse Wer ⸗Schebehll ö Der Mangel an Trana⸗ ider m, , rer, ü Wnieern, die Aarngaben= Eren er, dag andere it rarhg d n id Teregee a lader tree len Nater- dan Bedvielski das Wort An der r — — 9 — BerbraudzRcuern feni- anders Ginnaßr * Ce sterreich · Nngqarn. portmitieln nötigt dan. die Jahl der Treu . dar, ,, rere, Ramernrn, Jar agkals-e, beseederert gane, . e 6 e drama, dee Gaka wehrrmasadge, eiligen sich au her dem Miaiher wie wan Schah de wem 6 * 142 Einnahmen dee . 14211 2 — ir en gau m e, aher, wa, geeber, eee, ge, ee, len m, n, reer Dar beanerslarten ga machen Mh nech die Wong den Oidendurg (lons) . Sieg (al) Ind Den tschen Reiche ar Unschreidang gelangt ] Der dnertelgilde grgeetdactenbaggd eee, eg, , Mann einzuschränken. — Die Vorhut der eng nnn, , r, , 0 1n 2 ⸗ cilꝛ ? freien ü, R n m, a, de, r, , gan: erer, Made, de, W. 3 mere n r 9 lischen Ga n 1 4 w , , da Galen, , feen, de, een, er, nn, ere, rer lc re, leerer, r r nn, Gamp (freilkons) e w , m eme, e, Herjahk⸗ ( 7 G m, m, , Ag, ane Leisen der, e. ndtmacht i am 6 Mär den Gbbia ar am , werden, fee, Teen, ee, ,n, m, n, e, aten, de Daß ki gere, etemftunsch⸗. Neher Taba lucue: 112 ** C ( — 6G , Jackerstener and — — 9 r II 4 — —— den 6 Sa. 8d — Sic ho auf dem Marsche mil farchtͤůerer Size * * = — ier lelerlale Bene, rann, a De paar Wrteteer, ee, Fand berrerern en darch ien john n m, us nin *. — — — 1— 1 4 L= 1 — 7 — n des Lha arte. . lamp en ber viele Vente et lagen Die Cazarettiwagen find — me , me gelen Prbten nac Traischlar? ar Feb ter 2 Ja reimen, Rear ten, Urteiter u di eren ern ne 5 151 ma Maiden em,, 1, — 2 . use: ge, e ne n n, nr, nnen amtlich doll don Kranken. am ü haben die ndich en — * n a deer res etre z, af dem nich det kiten um beit dag a2 nem, nh eee, mn, * (, frech ( ̃ . Hr ett 1277 77 n — X ö . e indiich e affen. darm 1 bier em 4 Gren . . ö . — w d dan w Ttatiftit nnd Qolterirtichaft. . 6 M *1* 1 1. ner bre hen ban be en men nr, , . 108 Mnrenbritann tien nnd Irland. 3 ö ten In Gi⸗ * eb beh m unte zur Gt holung der 2222 rer rer, mn . Rel enen de tren du ] m nenten 28 Laa 71 2* nein 2 ven e 6 26 * * . Der 1* * —* Jaseleg 1m nnen, n , , Heere ener Per Gäaamtckrrnr Har die Nelgaklen Champbertal Manni Kaken zes . Ran gemacht werder 1 Reiche hemmen, nenne, der dare erer, Ue enen een, de dag uta tat. et- ud arch ern derte daß der 26 n. zan gedeiterbdenegana 2 1m 8 , . Sin atgkeftet ' ü len 1 be . oha n J 1 3h nen nn, d ea fen, lateierd 6 P . tener eee, . De ( Jan 61. 2 510 li Mn, Schaan n seener n, n, m, degnd fich grhern, nach einer Meldang den W T n= — a, ee men 14, 9 e er, 2 21 2 — 2 ? . 28 See, rern 9 33 . ö ; . = * * —— 1 — * zune en en,. uren 2 7 2 z 3a ,, , ite 17 m enden m 1 m 4 . 1 . * * Wet, dan in rn n Naärnagen der 3 ng eme e nalen nn,, ,,, 1 — ; . w ö er, rn an 1 k det Jarl zie * Mere ) 1 ; 2 . E41 n m einem em Faniarenkls dor gam t . . 5 21 Gente mm, ore n, ., H Fe abet keene daran er e erer, reren, , f er Gegen data dan dene Matera] ver 2 . ( * . . 6 2 , eaten n ig nn m 1nin ,, nan der — 6 — * — 1 — 21 Rederener Ardeiter aach dem ande bereite MMM Mann —— — 6 * 2 1 —— err mn 2 == * 8 19 * 1 14 e be d der Giergrar nr ehe . Tard? ble ter- * 1 n bre ==, = ee Aren let. dannn, den er n mn m J 1 nsn mn ieee Grade ci. 91 am mmm, und al. — — 9 bat; die Aus sichten. daß die Nandir dun rie far d 8 w 1 rem 66 d ö CTereener, me der e de dir a det lectra Warner et J . Ven dere Wee * 846 =— . 2 1 m * San nn, , e ml , f, jn een, , Simmern, Herrin ande, Benn dannen dard da gras Men, d Felge. in der Verserguag mit schwarzen Arbeitern raschere , be, Gimrbel ber eee eic, gern, wen,, n men, , n nm rn, Tem, n, e n, e, ne, rener, r renner, m r erde. Scia Crrrpfang darch der greße Merge der Feen nchrihte rachen mird, leihen andauernd erwanigend. hase Re, n, an, ee, m, mn , dee an een g been, n, ed, ohr, Die geen feet Dat do?; ern, d, , Färenre, Habe am gesmleen, reren da baer Vetta lag t Wer-
6