1903 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dritte Beilage 1 * r J Eis z õ i i it 2,50 Franken für das g

der deut Kriegsschiffe. Die ostfriesischen Inseln sind blech, Bandelsen u. dergl. S4 ! Eisenkurzwaren, Hämmer, Pfannen, Flaschen benutzen zu können, die in Lima mit 2,

55 und nehmen beute andere Plätze Töpfe, Messer, Scheren, Tärschlösser u., dergl. 546 (453) Draht. Dutzend verkauft werden.

2 3. n 1 * Torn 226 ] j z ö j opfe ü ineralwasser nach Peru ist zu beachten x ̃ ? o baben die gegenwärtig wirkenden Kräfte ] stifte Nr. 1 bis 60. Schuhnägel und Nägel mit vergoldeten Köpfen Für den Erport von Minera inn, ͤ 2 n e er , . . . im alkgemeinen äs (633) Gesägtes oder sonst zugerichtetes Holz (Parkettstäbe, daß einer jeden 6 das, ,, . . J el 1 1 1 ag 9 . zu vereinfachen. Denn auch die Hattenbildung., welche ihn kom. ] Faßdauben u. dergl. 753 (66s) Löschpapier, farbiges bene, und die mit Konsulatsbescheinigung ver 3 sq̃⸗ . . z sein ; - . bliziert, führt schließlich zur Abschnürung von Buchten und damit gewöhnliche Pappe, und Filtrierpapier 58 (i 93 9 ruck und mössen. Die Zahlungen werden durch 3 5 9. ö n 69. Berlin Sonnabend den 21. März 1903. zur Vereinfachung. Aus einer Gruppe kleinerer Inseln ist Rügen Schreibpapier 786 (273) . bon Ochfen, Kühen, Büffeln und Fälligteits rist don zwei Monaten nach Sicht. (Nach einem Bericht . / zufammengewachsen, ünd mehr und mehr bildet sich die Küste gu einer Kälbern, roh, gesalzen, zetrocknet oder gefallt looo (löst) . Sehl. der belgischen Gesandtschaft in Lima) Folge ganz schwach geschwungener Bogen um. Denkt man sich alles leder 1666 (1865) Korduan⸗, Maroquin,, gefärbtes und alles Ober⸗ . . ; ö. in ' geologischer Neuzeit (dem Alluvium) neugebildete Land leder 1034 (994 Wollenes Tuch 1937, (i600) Rohe Baum—⸗ . Handel und Gewerbe. Juen os Aires, 20. März. (B. T. B) Goldagio 127 27. 8, 30r Water bessere Qualität Ss, 32r Mock courante Qualität hinweg und statt dessen die zerstörten, jetzt im Meere be. wolle und Abfälle von Baumwolle 1462 (13339) Ein- und zwei⸗ Japan. . . . Rie⸗ de Janeiro, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf zt, 46r Rule Mayall S', gor Merio Wistinsan 4, zer Warpeeps grabenen Landstrecken ergänzt, so erhält. man das Bild, drähtiges rohes Baumwollgarn 3357 Ed8bh l) Desgl, gefärbtes Oeffnung des Hafens, von Mororan. Der ni r . Schluß aus der Zweiten Beilage) London 1215. ges Sin, Ihr Warpe ops Rowland ge, zor Warpecoys Wellington welches der Verlauf der deutschen Küste am Schlusse oder gebleichtes 1530 GOl8) Deei⸗ und mehrdrähtiges Baumwoll i von Mororan auf der Insel Vesso ist für die Ausfuhr un— J disa, 49r Double Weston Si s, or Houble conrante Sugsttär 13, der Eiszeit gewährte. Zahlreiche Inseln und Halbinseln . sich garn, 23 n ie see gg g , 3 ,, ,. 66 eschränkt und für die Einfuhr in Da dnn n. Vom Oberschlesischen Eisen markt berichtet die „Schles. Kursberichte von den Warenmärkten. z2r 9. e. 6 464 . . 2 . K em L h sinaus, Buchten drangen zum garn öh Rohe, ungefärbte baumwollene Zeuge 7 e Boar . Tu. a. Das Walzei schäft ist re f 3ss ö ; 143 asgow, 20. März (W. T. B.) (Schluß) Roh eisen.

dd , ö J flaltung. Und dennoch waren gewisse große Züge unserer Küsten / dl2) Feine hbaumwollene Zeuge, wie Tüll, Gaze u, dergl. 86 ELrfahren. Die einlaufende Arbeit verteilt sich bereits ziemlich gleich; Fe . . ö Gas und 55 Das kohle für Leuchtgas 52 sh. 7d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen alten schon damals vorhanden. So z. B. die Gesamt. (985 Indische Kattunstoffe, rühjahrsstoffe u. dergl. 3564 6130) Ausschreibungen. mäßig auf die verschiedenen Walzstrecken, so daß man nicht nur für e ge. . K* , gn. sich auf 19 79) Tong gegen 53 687 Tons im vorigen Jahre. Die richtung der hinterpommerschen Küste, welche so auffallend —= Stricke und Bindfaden aller Art 670 (646) deinwand. 5 Bau zweier Drehbrücken in Cardiff Grafschaft Vis anb Mitteleifen schon drei. bis vierwöchentliche Lieferfristen melterte Hohle n, r em neff! 3 ae, . Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 82 im mit derjenigen des Erzgebirges übereinstimmt, und die Diillich und andere Zeuge aus Pflanzen fgserstoffen mit Ausnahme Glamorgän). Die Cardiff Railway Company nimmt bis zum yrdert, sondern daß auch die Grobwerke effektive Spetifikationen auf örderkohle Y ,,,, Rohl. 3 h 4 9 . vorigen Jahre. . .

daju senkrechie Linie, welche die äußersten n 24 9 n . .. . ö 58 2. e mm nn,. 30. März 1903 , rn, auf den ö were , xmwswei bis ö a n , . ö gegen Fein⸗ und Bandeisen . Ihe (änthrazt? I9, 56 2450; 4 Fos? Hie r er u e. 6. , * 2. ö 3 a mn, er Arkong auf Rügen bis zur Odermündung verbindet; Bbwo Flachs, Baumwolle und anderen Spinnstonn. 13), . von 1323 Fuß und III Fuß Länge, von denen die erstere 2 Bahn—⸗ ELchwächere Besetzung der Grobhstrecken rührt aus dem Umstande her, daß . , 5 . . ,,,, aer Ein lest in der Kuͤste damals w 8 fir w Schußwaffen aller Art 819 (690) Stein, gleise, die Inder 1 Hife n kragen ,, . e. . 69 Verbrauch der ig enn . 1 sich zun grhbhten Teih F ,, 15 0, hett eh ee ö a. 5. 25 März 253, April 253, Mai⸗August 26ns, ervorgegangen aus der Aufschüttung von 100 undecmehr. Meter lal 8 (808). 3 . 9 69 ahren bei den zuständigen Ingenieuren G. N Abenethy in Tondon, auf robe Sorten ersteeckt, zunächst noch nicht der Marktlage ent. sti ger fen ,,, er Hi Mita * ; ; , n n . , i n Sti ö. 6 . , , ir legte. Delahay⸗Street Nr. 4, yder h Ree, ener f n . . . . 9. , , , . an . . 7 eren, K . k w Schollen des Jura, der Kreide, des Tertiärs und älterer Tiluvial, Stiere, Ochsen, Kühe und Kälber 1 ü ,, Dock Offices, Cardiff. Fommereial Intelligence. iin normalen Umfange ab, Die Schienenwalzwerke, die auch während : ̃ kad. ,,, j e e, e, gr.. Baneazinn, 31.

een, escheint es doch, als wenn durch diefen Mantel R Glen z Hammel, Widder, Schafe und Lämmer Ad) (64869) , . . . h Aberd m eschlechteren Zeik nicht sonderlich äber Mangel an Aufträgen . . 3 2 . ,. ö. Antwerpen, 20. März. verbüllender Deckschichten gewisse Hebungslinien der Kaschkawalkäse 186 (1771) Eier , , . ö k 3 ö 36 . 6 fiagen konnten, befinden sich, was Beschaͤftigung berrifft, in günflizer * m el lle! Srl g n an, n a e , T . n,. 2g . . 3. 2

a e il uvi steinsschichte eise hi 5334 (3879) Weicher Weizen 231 2294) Roggen 3: en Aberdeen Harbour Eo oners we 30. 190 H . i, , ,,,, 2) w ) ats Pud 1 westfẽ vr ra Lo. Hai Tir Br.

Ireen, err rn, e re , Ten n, wm . . Greser, hz en Cel, gts) M 18 AÄngckele entgegengenommen zu gierung wehe un Sh linen , . ih w harten und. hz Siegerlinder Maren zs 00, ) Stahleisen sdb, 1245, n , , , d DGauptfache tektonischen Urfachen zuzuschreiben. (21 310) Hirse 590 (st Bohnen 756 (999) Weizenmehl II. Laschen aus Stahl, III. Laschenbol zen 3c. Die Lieferungsbedingungen . stellt ö. Be zlich des Trãgergeschafts laßzt sich for em lich das⸗ 1 englisches Vessemereisen eif. Rotterdam 66 - 67, 55). ,. New JYVork, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) , . zweifellos bis in spate Tertiar⸗ 2655 (2480) . Raps 6257 (951) 5 ,, ar rr e , n mne, 16 oh ge. von R. Gordon Nicol, . faden. dutch den flotteren ,, , . war es duch gif, ,,. I , . 4 in 3 Vork 10,15, do für Lieferung . se Diluvialzeit hinein sich in dem 10235 Rosensl 2609 (2141) Gesägtes oder sonst zugerichte E8 Darbour Engineer, in Aberdeen zu beziehen. 1. erksli lichten. Das Inlandsgeschat hat si art i een en 68 66 0 nnn, , 9. do. für Lieferung Juli 972, Baumwollepreis in New DOrleang gane w , 1 uh eee ebene 1 ien, gers zzs Gif nel ehe Schaf, und aamnzaselll (iz = Rehe Vergebung der Lieferung von Schienen und Laschs , 16 Lrpor l dre . . mr, ö dr etroleum Stand; white in New BHzrt S9. de go, mn Fü. daß Tie Äushöhlung des Sftseebeckens zu einem großen Teile der Jiegenfelle 1443 (1257) 4. Gegerbte Schaffelle, russischt Leder durch das französische Kolonialministe rium. Die Mate. Jielfach kommt es auch guf prompte Lieferung an. Der Inlands-. Rr. III ab , 2 06, 11) deutsches 5 Sele bfre e g , , * de, Jr, ee. 6 , , , e . Wegschaffung von Erdmassen durch das diluviale Eis und die sub . Marokinleder u. dergl. 509 (621) Wollene Stoffe aller Art 1844 rialieh sind fuͤr die Eisenbahn von La Réunibn bestimmt. Kaution: Nanbpreis ist auf los M für die Tonne Fracht zun dbiagẽ Burbach be . mburg O0, he sen Nr. 1 6g, o, Sil Site 160, Schmal We tern steam I6 1h, do- gtohe n. Brothers . eg a ung n * 16 der bon 15 Von den un⸗ (1828) 6. Posamentierwaren aus Wolle 923 (831) 4 Seidenkokons . 9 * d ülti 240060 T. D 8 Lieferun oheft lie t im 6 zord. zelche das st 8 tal fast 2 j edeck is 2) do. Nr. II 4 . 13) do. r. III 64,00, 14) do. Hämatit 67,00, 10,55, Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr 754 glazialen Wässer ʒugeschrieben werden mu 3. Von . 9e . ' r vorlaufig 1299 Fr., endgü tig 2 Fr. as Ei ingshest 1 gt in assen worden, zu welchem das zweite Quartal sast ganz eingeder t t. 15) spanisches Hämatit, Marke eln Ruhrort —— d Rio) Rr , pril 20. do., bo r, r. R zebeuren' Massen die als Dilunium im no! d 2193 6345. . ĩ . übe Roloniafmintsterlum, Abteilung III,. Bureau II, Zimmer Nr. 437, uf dem. Wal zrßhrenmarkte herrscht bessere Stimmung. Der L. Stabeifen: Gewöhnliches Stabeisen; Flußeisen 197,59 10, do o. Rio Nr pril 420, do. do. Juni 4,35. Zucker 3: 6 1. beutschen Flachlande aufgeschüttet find, 6 der h 8a ,. a ,,,, 96 , , . zur Einsichtnahme offen. Die Vergebung erfolgt am 31. März 1903, Grport in Grobblechen, und zwar Spezialqualitäten, hat sich ; zeise * do. größere Teil aus dem Boden der Ostsee. Ein Blick auf em vorhergehenden Jahre um 1272905 en abe ;

Zinn 29,50 29, 90, Kupfer 1475 1500 Baumwollen⸗Wochen⸗ z 1. ; Schweißeifen 120, 590. BE. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Peri w—— ,, , 2

. = 1. ö 6 * . ; 16 236 Nachmittags 253 Uhr, in Paris, Rue Jean Nicot Nr. 4. . nach dem Bericht nennenswert gehoben. Die Preise blieben 8. 3 rg) o. bo . ) . u. , . Zuful ren in allen Unions bäfen 37 O00 Ballen, Ausfuhr nach die Größe deider Gebiete zeigt, daß hiernach ein ganz erbeblicher Teil Ausfuhr nach Deutschland weist dagegen eine Zunahme um 1810285 Ca Politique Coloniale) Unverändert. Das Feinblechgeschäft ist in guter Verfassung, . h oo 3 f Sa erer; F 4 Fei 1 Broß ritannien 57 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent bes Ostseebeckens durch Aushöhlung entstanden sein muß. So wird Franken auf. Die Abnahme der , n ii ö ö. Daupt⸗ gief „00 Dampfabsperrhähnen aus Rotguß sowohl was das Inland, als auch das Ausland betrifft; R e, , Kier ar T ö. 2) & m e , e 5. * Ballen, Vorrat 557 000 Ballen. ap die merkwürdige Tatfache erklärli velche Profeffor Jentzsch in R sache darauf zurückzuführen, daß die Einfuhr von Lokomotiven, an Lieferung von ? Dampfabsp. aus Rote Pwohtzuf' foleen Finn dic? Spenifftationen, weil far eingel 3 E. D 1: IH. E ; —— S alt 26 9g. 000

auch die merkwürdige Tatsache erklärlich ö welche Pro essor Jen ö. Sul. * 29 ; 5339 T . 1902 Schwei Mit der Aufschrift An gebote für Lieferung . den Käuf olgen prompt die Swpezisikalionen, wei ür einzelne Nächste Börse für Wertpapiere am Donnerhtag Hen He, Hare für e, , , en Provinzen erkannte, daß Geschiebe der Kreide in den welcher Deutschland im Jahre 1901 mit 1005839 Franken 902 nach der Schweiz. z 2 Angel Liefern ,, n lach ie, J ste heran m er

. 1 K 1 baniger find . nt ge ers Franken betelligt, war, won 1 054 23 Franken von, Dampfahsperthähnen. versehene Angebote nimmt. die Kreis. . ö e. , . g , dg. i r h Produkte am Donnerstag, den 9. April 1903.

1 D 16 Cie nahm aber aus der Gegend des heutigen im Jahre 1901 auf 143 833 Franken im Jahre 1902 zurückgegangen direktion II der schweizerischen Bundesbahnen in Basel bis zum J h 2

dlIl8 n De 11 * 14. T 8 . 1 18 C 2 8 ]

eee

——

. ö It v 53 bei stei Preistenden Auf dem Roheisenmarkt folgert de ö * * * , e. 2 . * * 8 ** H. Mwz aga 2 2 N r Ming ö Werks 3 bei steigender Preis e 3. 2 Noheise solge er Ostseebeckens zuerst desfen nächste Unterlage, das Tertiär, heraus und lagerte ist. . . n,, , , . in i e, err i g seril ener geneigten Werth ers voßken Photutibn und der Berlin, zo Man, F grmttteamen lee been zul! d delnst än aus nördlichen Gegenden berbeigeführten und Ausfuhr der wichtigsten Handelsartike! im Jahre 1902 (ur er zbahne Olten. fferten sind Bah schlanken Ein ra der Verbandsvreise, daß sich der Konsi . 20. Marz. 13 ach Grmittelungen dessen Stoff ver nischt mit den alls nb rdlichen G egenden ElUne lum S 2X 9 [ 2 Dr d., . 1 ö ; 6 1 ö 5 9 35 . anten Yin raumung De Ver an spreĩ E, ich der Konsum 3 9 Mal ier w 9 nd nie jaste ? 3se ãlreren Geste men, in norddeutschen Diluvium ab. Allmählich aber 1901) die folgenden Wertziffern in tausend Franken. hof Olten zu stellen und bleiben ir mn g ch * en wesentlich erweitert hat und man nirgends mit lätigen Beständen 6 e,, 8 . = 26. . gelangte die Unterlage des Tertiäars in der Regel die Kreide in SEinfu hr aus Deutschland: Alizarin, nn m r, e. (Desterreichisches Vandels⸗Museum. Ju kämpfen far Die meisten Gießereien haben Aufträge vorliegen, Keen Nit sorte e. * . * 6 Emme ausgedebnieren Flächen an die Unterkante des Gisc mid 'nkin henne n, 9 nn,. . 969 23 Ausführung des eisernen Oberbauet zweier Dreb⸗ die auf mehrere Mongte eine dolle Beschäftigung zu auckömm. . , . , w Roggen, gute Sorte = 5 11 5a d gz iIuvpiu einge enn des (Sisen 24 339 tisenvlatte duen . . elle De . . d =. z ö 2 ö z 6 2 7528 * . ö 10120 G 8 * ? . ö v. . rle konnte somit immer reichlicher erfaßt und ins Yiluvium einge chleppt Rohes Eiser 243 (163) Eisenplatten, Eisenkle 2 re en 3. brücken über den Stadtkanal in Groningen (Nieder lichen Preisen gewährleisten. In Gußröhren zeige sich das Geschäst Ro zgen, Mittelsorte „*; 1 Zo mußten alfo in den jängsten Ablagerungen des Cises 199 C4) Eilenkurzwaren, Dammer, Pfannen 29 6 i eh lande). Angebote sind bis zum 26. März 1903 an den Stadt⸗ sehr belebt. Sorte *. 46 W Futtergerste , , me,, * . de m stellenweise Jura Scheren, Türschloöss rx 3 21 Drahtstifte Nr. 1 bis 60, 1 6 ; rs satèri 3 a. r ! ö . Sorte *; Futtergerste gering —— 9 ** 1 6 eren . 26 ö = n eh. ; ö b tees; ante ingenieur zu richten. Moniteur des Intsrsts Matriels) In der gestrigen Generalversammlung der Vereinsbank in 13,70 4 Futtergerste, Mittelsorte “) e Wäbrend aber die O stsee trotz Schubnägel und Nägel mit vergoldeten Kopfe 8 (262) Där . ; . ; 954 , e . Gebiete vor! von Schfen, Kühen, Büffeln und Kälbern, rob. gesaljen, getrocknet Bau einer Müllverbrennungsanlage in Irelles . e, waren 38 Attionare mit n wen vertreten. Die Futtergerste, geringe Sorten) 12,90 *; = . 33 * 2 J . g ,, . 28223 . 1 1 2 1 3 1 . B 284 * 2 195 8 10 75 3 . * 8 210 ö 2 2 „der zckaltr ITi5 (66) Rorduan., Marokin,, gefärbtes Leder und alles? Befgien, Provinz Brabant). Näheres ist zu erfabren im Agesordnung wurte, glatt erledigt. Die auf 8 oo, festgesetzte Sorte ) 16,60 15,40 40 Hafer, Okerleder 203 (199) Woll aan 1062 (io?) Wollenes Tuch 586 Waison communale, Bureau des travaux. (Moniteur des Intéröts ö Dividende. gelangt mit 80 M für die Aktie gegen Dividendenschein 1410 16 Hafer, geringe Sorte ) 14,00 ; 2 * Brei. und mehrdrãhtiges Baumwollgarn, rob. gebleicht Matsériels.) Nr. 13 sofort zur Auszahlung. 4,32 ; 3,82 S Deu 6,80 Æ; 4.890 * Vrel⸗ 1nd UabIliged —— Dügdtn, 10D, gi 6 ö 8. . ; ; . . 1 * * . oder gefärbt 103 (83) Baumwollener Nabzwirn 146 . * w * Der Nettogewinn der Union ⸗Bank, Wien, beträgt, laut zum Kochen 40 90 ; 25 00 eile er gefarbt 95 (83 Baumwollener Narimir r Lieferung von Eisendrabt, T rabtgeflecht c. an die B. T. Bm. 2 583 195 Kronen gegen 25s 67s Kronen im Vor⸗ n Linsen 60 00 M; 20 00 M e ite md n,, , nn, , Verwaltung der Staatsbabnen in Cbristig nia. Frist für sabt⸗ Sie Vant in , nn,, HDihidende nie im Vora, Soo g Rind fleisch von der Reule ] Indische Kattunsteffe, Frübhabrestoffe u, dergl 34 ze Angebote 31. März 1903. (Commercial Intelligence.) ö a n, , uchfleif 140 ; 1400 gemis mit Seid lachs, Baumwolle un . ; ml oo. * 149 n L. e, gemi chi elde, . . 832 ar,. ze5erung von fünf Wasserrobrkesseln nach Kopen 9 . ö ; J . 30 M , JT. —Ralbfleisch 1 E 180 offen 393 394 Kleider aller Art 263 (226) X andwir leferun g 1 un W 4 *] e el! 38 J ö Laut Meldung des W. , betruger je uttoein . ö iche Geräte, wie Pflüge Dacken, Spaten u. dergl. 138 (68). Jeder derselben muß eine Heijfläche von etwa 300 am baben . J 1,12

* am, 1 . 9 6 * 3 Den ö . nahmen der Orientbahnen vom 26. 0 * Butter 1 kg lusfubr nach eutschland: Eier 3206 (19 Harter un nen Dampfdruck von 13 Atmosphären ausbalten können. An

. derwiegen LIILDidu

Temperatur in Celsius.

GSi 6G!

.. 269 1610

SiGsn* 69GiüGicdy GGG 269

Sihl GG, GG g

ö 563 *

( ; ö

1 1

en 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 1 605 592 Fr. (41 658 Fr Gerste Mais 1142 (897) Hirse 13 a8 Ämt für daz öffentliche Beleuchtungswesen (Kiebenhavng Belwa. ͤ seit 1. Januar 35 447 Fr. (mebr 7314 Fr.) NMazedonische . rr. ) 4 nls ke n a 28 1 3 Wangen und ab Mab 13 lon in Kopenhagen, Gotheregade Nr. S0. ju berieben, 4. Mär 1903 (Stammlinie 219 Em) 28 353 Fr. (weniger 84), sei rei Wagen und ab Bahn, klamm . irn 1903 Angebote entgegen auf Lieferung von Vorjahres, also 137 183 Doll. mel

—⸗ Wal 7 I 259 631 Fr. (24 059 Fr. mebr als i. V). Janna 814 (198) Deiche ein (2030) Roggen 191: gebote sind srätestens bis zum 31. März 1803, Mittags 12 Uhr, an . . ͤ - mar als i. B.). Stobelevo Nova ⸗Zagora, 80 km, 10 142 Fr. (meh 820 (4 dosenöl 40231) (Mouvement unge vaesen. Vestre Boulevard, einzureichen. Die Verdingungs⸗ ieren * ; . . 46 z . . 1 * amm 886 Dr enn 12 Gn n 7 2 *** 9. 219 1 1 * 2 . de 6 2nü 4 1 . . zulgarie ave tranger nterlagen sind gegen Hinterlegung von 30 Kronen von der eleltrischen bahn (Salonif —Monastir) 9. Woche vom 26. Februar 1803 bis Rreble dn = ück 12.0 . 40 NMoars of Trade QVourn 8 r ü . Len und zabn mit Geruch. (The Board of Trade Journal.) I. Januar 227 295 Fr. (weniger 8521) se Bruttoeinnabmen der ? re Beruch 11 181 N 2 e 51 . ** r *r 1 ken r n ö 9 1E 21 on Eisenbabnmaterialien nach Britisch⸗ ent kern Pacifiebk an im Monat bruar betrugen 1 1r8. 21 z 1 * 9 1 I ve enen 2 722 88a Mol 3 * . . 2 2* . obn putbern Mabratta Railwav Company, Limited, 009 851 Doll. gegen 2 8372 663 Doll. in der entsrrechend Zeit d uus Stabl, II. Feuerungsplatten aug Kupfer . Gelsenkirchen

ö.

die Company's Officeg in schuß der Gelsenk ird

zogen werden, und zwar gegen eine solche von

imercial Intelligence.)

betrug im Menat im Januar 1903 und

Zwang over steigerun gen Amtegericht 1 Gerlin standen die e ur Verstei reęburger Je . 41 a, *

und

erung

Danbarg, WM M Cilegranmm d788 Br,. n Din Hr, ö o Md

Gien, 21. Min red iaknen 75! J

Naar. Nrennanleibe

kiaderbaat 12 *

Lese 19 Grturer Fondeon 2 264

ges. 911. Plane terer

Pw Geer

.

men nl , ö

= 131 1 . 114 * 6

ea n er rn, nen,