: ( . ; d Marimili ĩ as Aufgebotsvoerfahr zt s nntersuchunqssachen Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Maximilian Löffler das lufgebotsverfahren zum j bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin = 22 = ᷣ a neck Ausschließung von Nachlaßgläubi vird dies 83u. z f s. s ᷣ . 5 ‚ Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 12 2 ESGrwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften. J ee. 35 , n. bi ö 6 . 442 . . bekannt gemacht. . 1 e,, n. ,, ( I Tn sidit 3 , ,. ! . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten beantragt. Die Nachlaßglaubiger werden daher auf Berlin, den 14. März 1903. Zimmer 33, auf den 6. Juni 1902, Vormittags . Unfall. und; Invalid it ts 1 L 1 . , 3 9. De . ; ; . ; gefordert, ihr. Forderungen gegen, den Nachlaß den Lehmann, Gerichtsschreiber 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 r . ͤ pätestens in dem auf den A7. Juni des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . k 1903, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ 102307 J . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — w . k — zeichneten Gericht, Seilerstraße 31 14. Zimmer 36, nn , , , Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 1 U t * 8 schaft Litera A. Serie XIV Nr. 7772 und 77757 192770 Aufgebot. . termin zu melden, widrigenfalls die Tode erklärung anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Deffentliche Zustellung. R. 403. 02. Z.K. 20. 8. , ge gen ; zei . ) n ersu ung achen. über je 300 „M6, Pfandbrief schlesischen Cand 38 . 9j . t 9 5. ne, w. n, ,,. über Leben oder anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des , Ee. 2 86 Berlin, den 18. März 1903 ; ; 4) des 31 0/oigen Pfandbriefs der schlesischen Land als Vollstrecker des Testaments des weil. Fräulein od der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Hegenstandes und des Grundes der Forderung Stahn, in Berlin, Petersburger Str. 3, Prozeß. ö . 69 rr, . 8 , ng at schaft Litera A. Serle 111 Rr. 11115 über 300 , Louise Dahm zu Güstrow, 5 der Inhaber des gn . . im Aufgebot ermin dem ,, urkundliche He weis stnce sind '. — , . big it I0M23 17 8e, en. des a,,, 25 ,,, 3 werden auf Antrag: Grundschuldbriefes über 225 Tlr. — S753 e, ein: Gericht Anzeige zu machen. . süshrift oder in Abschrütt beizufügen. Die Nach— n ihren Ehemann, den Kaufmann Williba Deffentliche Zustellung. . an,, im Infanterieregiment . Hermann Taesler, welcher 1 bes Fleis ,. ters Carl Jelinek aus Pitschen, getragen im Grundbuch von Güstrow Platt 3 Den 16. März 1903. ö Uischtist⸗ . . . 3 5 h Farnenkiel, früher in Verlin, jetzt unbekannten Die Ehefrau Charlotte Kaiser, geb. Dietz, zu 102460) Oeffentliche Zustellung. z 5 ) Fleisch 8 schen, getrag laßgläubiger, che sich nicht melden, können, ; . z ö ? 9 hinreichend berdãchtig ist, sich zu Celle am 19. Nr als Pflegers des am B. April 1895 zu Pitichen ge- 111. Abteilung Fol. 18 auf das Grundstück Nr. bös . Landgerichts rat Kern. . e schadet des Rechts, bor den Verbindlichteiten Aufenthalts wegen böslicher Veriaffung, schwerer Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Ahrens, Der Buchhändler R; Meyenburg in Berlin 8, 1903 8 Verbrechens . ni ö us borenen Max Kanus, . A., Innere Stadt, für den Acker⸗ Veröffentlicht durch . S) Justizrefr. Albrecht. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Verletzung der ehelichen Pflichten und Ehebruchs, welche gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hellmuth Königgrätzer Straße 71, klagt gegen den Dr. med. 8 16 Nr. 3 den Neichs stra ge tͤbuch⸗ w der 2) des Buchhalters Paul Bieß zu Glogau. ürger Heinrich Dahm zu Güstrow, aufgefordert, 102333) Aufgebot. 4 berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit mit dem Antrage, zu erkennen; die Ehe der Parteien Hugo Wilhelm Kaiser, jetzt unbekannten Aufent. Franz Broer, früher in Würzburg, Wagnerplatz 3, Nacht zum 15. März der Fahnenflucht schuldig ge— I) des Bankhaufes S. X. Landsberger zu Breslau, spätestens in dem biermit auf Freitag, d. A9. Juni FHie Rosine Friederike geb. Balz. Ehefrau de; Bescitbigung verlangen, alz fich nach Befriedigung wird getrennt, Verklagter wird für den schuldigen halts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, macht n haben., wird auf. , , 5. . Ring 26, 1903, Mittags ET Uhr, anberaumten Auf⸗ Schlossers Johannes Winkler in Dill Weissensten ö ger nicht auögefchlofsenen Gläubiger noch ein e . Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zur, weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ daß der Beklagte für je ein bestelltes und geliefertes e re n m sowie der 6 . * 4 des Rechtsanwalts. Huge Sachs zu Kattowitz, gebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Amts Pforzheim, hat beantragt, ihren Bruder, dei schuß ergibt. Bie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streits vor, die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Exemplar „Roth, klin. Terminologie, geb. und Mllitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch als Vertreters der Krankenkässe des Huͤttenetablisse Gerichte anzumelden und den Grundschuldbrief vor⸗ Herschollenen, am j4. Juli 1343 zu Mönsheim ge. Wer mächtnifsen Und Auflagen sowis die Glaäuhiger zwanzigste, Zivilkammer des Königlichen Land— Hamburg (Altes Rathaus) — Admiralitätstraße 56 — „Rauber, Anatomie, 2 Bände, geb. an rückständigen 6 ,,, ö n dn, , ments zu Laurahütte⸗ ukegen. widrigen alls die Kraftloserklärung debselben borenen, im Jahre 1867 nach Amerika n,, ber er be unbeschränkt haftet, werden durch das e ö. V . ,, 3. Je. 26 199, . . k 6 n . ferner daß die eiche befindliches Vermöge Beschlag Eacrtzrserr fpätetens in dem auf den 23. Sep—⸗ wird. a ; r imn Möngken . u . aß Stockwerk, Zimmer 27, auf den 47. Juni mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Unterschrift unter dem Best, lschein auch als Bruer Hannover, den 1. Mar; 1203. ,,, , vor 9 . den 14. Februar 1903. kö ö kene r ne, . n,, w 17. März 19603. 19603, Vormittags 95 Uhr, nit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke gelesen werden kann, 9 Beklagte *. 23 der ö Sericht der 2ͤ. Division. unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Großherzogliches Amtsgericht. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Königliches Amtsgericht. J2. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Adresse Franz Bruer mit ihm — Kläger — korrespondiert Ver Gerichtgherr: . Nr. 4, Zimmer S9, im II. Stock, anberaumten Auf⸗ 102330 Aufgebot 18. Dezember 1903, Vormittags 107 Uhr, — —— zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. ö. habe, der Kläger daher eine Klage gegen Franz Bruer Gr. M oltkeg, . Schs nhorn, gebotdtermine ihre Rechte anzumelden und die Der Kaufmann Max Bauer in Berlin hat be⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Alu loꝛ336 Amtsgericht Hamburg. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. März 1903. ] angestrengt habe, für welche 19,03 Mt Kosten ent⸗ Generalleutnant und Divisions Kriegsgerichtsrat. srkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, ankragt, seinen am 9. Februar 184 in Hamburg gebotstermin zu, melden, widrigenfalls die. Todez ö Aufgebot. . Berlin, den 17. März 1903. H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. standen sejen.; welche der Beklagte ihm zu erstatten kommandeur erklärung der Urkunden erfolgen wird. geborenen Vater, den Kaufmann Anton Bguer, der erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Auf Antrag zes Nachlaßpflegers, des Rechts⸗ 2 sh mann, Gerichtsschreiber ö 102316] Deffentliche Zustellung. verpflichtet sei, mit dem Antrage, auf, kostenpflichtige [lIoz462] ) Beschlagnahmeverfügung. ⸗ Breslau, den 13. Janzgar 1803 n der Jeit von Äugust 1853 bis November über Leben oder Tod Rs Verschollenen zu erteilen anwalts. Drs. Albert Wulff, , . rg V Königlichen Landgerschts 1. Zipllkammer 2s. Die verehelichte Arbeifer Bertha Borusch, geborene uns borlänftz zoll strea ban. Verurtej lung des de In Der Untersuchungssache gegen den Matrosen Königliches Amtsgericht. 1378 wicderholt in Berlin wohnhaft war, seit vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Wulff und Melchior, 102309] Deffentliche Zustellung. Karl in Alt. Gaul, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat klagten zur Zahlung von 6,03 A6 nebst 4 Jo Zinsen Jchannes Metzker der 1/1 Matresendiisian, wegen [i0r343) Zahlurngssperre. 1353 (ber werschollen ist, für tot. zu erflären. Aufgebotötermin Bem Gericht Anzeigs, zu machen. welzen alle, Nachlaßgläubiger dez in Tarnsw. in . Ber. Schloffer Hermann Saljmann zu Friedrichs. Yttmann, sin, Freis nls, dg Rselagt. selen men . i n,, Unter der weiteren Behauptung, abnenflucht, wird auf Grund der Fs. 68 ff. des . Auf Antrag des Buchbindermeisters Julius Eisinger, Ver bezeichnete Verschollent wird aufgefordert, sich Leonberg i., Württ, Fin ! März 1903. Galizien geborenen e 3 6 1303 hier, berg, Frankfurter Allee 177, Prgzeßbevollmächtigter: Arbeiter Palentin Wilhelm Borusch, unbekannten . Sin . 4, , ,. m,, ,, n,. Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 Zös, 360 der dabier, wird die Zahlungesperre des von der Aktlen. spätestens in dem auf den Z. November 1903, Königliches Amtsgericht. selbst tot ben , ,,. e, ran genannt Rechtsanwalt Georg Pinn,, Berlin, Charlokten. Aufenthalts, früher in Alt-Gaul, unter der Behaup- . 6 85 36 lagten zur mündlichen Ver hand. Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch gesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten n Amtsrichter (gez) Gebhardi. Arnold Samue , . ihre Forderungen straße 74575, klagt gegen feine Ehefrau Faroline tung, daß der Beklagte sie am 5. Juli 1899 böslich . 55 en. k dat Königliche Amts⸗ für fahnen lüchtig erklärt und sein im Dentschen Eifaß Lothringen ausgegebenen Pfandbrief Serie II Gericht, Fiostze aß „rs6's, 6 Treppen, Jiminer 5, Veröffentlicht durch Ämisgerichtssekretär Hetzer, spätestens in dem auf . ö. 20. YMiqi Salzmann, fruher zu Berlin, Mühlenstraße 7 bei verlassen habe, und seitdem nicht zu ihr zuzückgekehrt 9836 31 Rin . 22. Mai 1902, Vor- Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Litera B. Nr. 2108 über 200 „6, verzinslich zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— ioꝛzz Aufgebot ⸗ 1903, , e,, . ö 36 . Auf⸗ Scharf, jetzt unhe kaun ken Aufenthalts, uf Che gt, mit dem Antrage auf Scheidung der Che Sie 1 g 2 33 n,, Nr, 59, L Treppe, Kiel, den 18. März 1903. ᷣ ö 390, nebst Zinsscheinen vom 1. Januar 1901 falls die Todegerllãrung erfolgen wird. An alle, Sie Fried rike Blesfing Witwe des Taglöhnerz . er eff, ei dem un erzeichne en Derichte, Post⸗· scheidung in den Akten 7. R. 234. 02, mit dem An⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 mer 3 4 . me 91 er le e, . Zustellung Gericht J. Marineinspektion. hiermit verfügt. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Icke. Biesftna mn d , ,, nnn, n,, traße I5, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu, trage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Be, lung, des Nechtsstreit vor die erste Zixilkanmer der wird dieser Auszug der, Klagz bekannt gemacht. Der Gerichtsherr: 2 Straßburg, den 16. März 19803 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Jakob Blessing in Leonberg, hatz bean agt, ihren alben. Nachläßgkäubiger, welche fich nicht melden, tlagt für den Allcin schuldigen Teil zu erklären. Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 12. Juni Berlin, den 11. März 1903. BV.: v. Dresky 1 1 6. gx ciel ches . forderun nrg err . im uf gebelhtermine dein Sohn, den berschollenen, am 26. Novemher 1848 n ö. können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver—⸗ * Kläger a die H te mn un fe fen 1903, Vormittags 8 uhr, mit Ter Aufforde⸗ Mitten stã dt. Aktuar, Gerichtsschreiber , we, n , , . Gerichtsassessor. 6 e d= nn, . Tonberg geborenen, im Jahre 189. nach Ameriln bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Verhandlung des Rechtsstreits die sieb wil⸗ ; bei d dachten Gericht laff des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 8. Kontreadmira ̃ . ioꝛz?] Aufgebot. Gericht Anzeige zu machen. ausgewanderten Johann Georg Blefsing, zultz: gl en berüchtigt 3 Len Verhandlung es Rechtsstreits vor die sie e, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ; , 102453] Beschlagnahmeyerfügung. Se Len uns auf das Leben des Curt Calleubach Berlin, den 1); März 1903. ? beef Leonberg, für tor zu erklären. da J, ,, . i kammer des Königlichen Landgerichts 1 in erlin Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen 192308] Oeffentliche Zuftellung. In der Unterfuchungssache gegen den Qbersignal. in Neuhgf unterm 16. September 1893 ausgefertigt Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ö ch unn, Bel liedlgung ere, nn. d , ,, SW. II, Hallesches Üfer 29531, auf den 29. Mai Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Firma Chr. Ehlers zu Wilhelmshaven —
= 1 9 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verstorbenen
gasten Wilbelm Friedrich Alnin August Boigtg der Police Nr. 115 Soo über C6 3000 ist dem Dderrn iozlos] K. Amtsgericht Ellwangen. späteftens in dem auf Freitag, den 8. De. LUMzu' 'r hoch kein eberschuß ergibt; mich haftet 19 , ,. 10 Uhr, mit der Aufforderung. gemacht ꝛ; a pertreten rg den Rechts tan sulenten Julius Schostet . Komvagnie J. Matrofendivision, vormals an Bord Versicherungsnebmer abhanden gekommen. Aufgebot. zember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem jeder Erbe nach der Teilung des JNachlasses nur für dine b dem gedaden Her el ng n, ,. , e. . ,, S. M. S. Hagen, wegen Fahnenflucht, wird im Der gegenwärtige Inhaber der gedachten Police Josef Geist, Söldner in Holenstein, hat das Auf— anterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot. . seinem Erbteil 4 4 , . ren, der ,,. Se ßtellung 1s Gerichtesch e, , . gandgerichte Abermaaten ; Paul ichler, fruher g Berlin, e 5. . . ve,, n,, . ar * 6 Faofngror 9 z * 2 * b 6 . i ] =. 2 er eg 2 6 J ) * 9. J l ö r ( Be 5 66 9 ö e the imerst 3 jon unbe . Tnschluß an die im Deutschen Reichtan zeiger dom wird hiermit aufgefordert. sich innerhalo 6 Mo. gebot beantragt zwecks Todeserklärung seines am termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärunz bindlichkeit. ,, 834 6 . ö. a tichtsschrei . ichen Landgeri en, ,, 2, rn 4 — Aufenthalts 16. Jul 1501, Rr. I6l, veröffentlichte Fahnen fluchte / naten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene 4. Juli 1856 geborenen Sohnes Johannes Geist, erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über je Anmeldung einer Forderun t die Anga 1 . z . 102319] Deffentliche Zustellung. D 8 D, g me,, n, n,, . Gm ver CS 3536. Posice für Frafttos erklär deren Stelle de 8 8 * 5 : . 2 e,, ie Anmeldung er g hat die Angabe 18. März 1903. 2 Ser, m, n, ner. ea ,. Sertember und Teiember 01 Täuffich geliefert erklärung dom 4. Juli 1901 auf Grund der Sd db, P olice ur kraftlos erklaãzt und an deren Stelle em der vor mehr als 20 Jahren nach Amerika gereist Leben oder Tod . des Verschollenen zu erteilen . des Gegenstandes und des Grundes der Forderung 7 ; Kessel Aktuar Die Fabrikarbeiterin Venrita Schmidt, geb. Schröder, Alen , Veijember 1 2. * ; g * erten 360 der Militãrstrafgerichtsordnung das im * eut⸗ Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden und seitdem verschollen ist. t Es ergeht die Aufforde⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ö zu enthalten. Urkundliche Beweis stũcke sind in Ur⸗ als Gerichtsschreiber dez Kömsalichen Land erichts 1 in Rosteck, Proʒeßbedollmãchtigter; Rechtsanwalt en n. , . 2 = n en Beklagten e befindliche Vermögen des Beschuldigten . un 1. März 1903 rung an den Verschollenen. sich spätestens in dem auf gebotstermin , Anzeige meg . schrift oder in Abschrift beizufügen. lors) O ̃ * z nen 9 Dr. Schätz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, . u, m n, e e,. * 3 2 J Berlin, den 15. Marz 1903 Sams 31. Oktober d. J. Vorm. deonberg i. Württ., den 17. Mär 3. . t . März 156 102319 effentliche Zustellung. den Arbeiter Wilh. Ferd. August Schmidt, früher nr, , . Victoria zu Berlin . . dem . gilden be⸗ . Roni glichcs dente gericht ö derm, ,, 1 In Sachen der Ehefrau des Müählenbauers Emil in FResto d. jeg 2 . 1. * 1992 w und ladet den Veklagten zur Allgemeine Versicherungs . Actien· Gesellschaft. stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ; (gez) Dr. Gebbardi. 4 Abteilung für Aufgebotsfachen. Rudelf Albert Geffers. Bertha geb. Anders, in Behauptung böslicher Verlassung, mit dem Antrage, n e n, f 141 Rechtestreits vor das DS. Gerstenberg, Generaldirektor. iel! Tobesgerkläürung erfolgen würde. Alle, welche Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Hetzer. gez Dr. Op pen beim Yamburg, 3 de. ee, 33 ö die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden ** ] ß 229 2 6 326 . 6. ; über er 3 Vers ene 2 ] ⸗ 6 — . ge . ö ; . 6 Ir imme auf de ; = (102326 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 2423 ö. Veröffentlicht:; Ude, Gerichtsschreiber hier, gegen ihren genannten Ehemann, früher in und den Beklagten für den allein schuldigen Teil 63 er 5 1 1803. ] . J ; — 1 ö r . ; 242 ufgebot. 2 Ver . eiber. ; ö a , , 8 ? lagten lur ö . Am 12. Juni 1871 baben wir unter der Firma erteilen vermögen, verden aufgefordert, spätestens im lig I — kob Fa . 22 in Diefenbach O m . 336 — Lehndorf. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 uhr. Zum . k der offentlichen Lebensberficherungsbank für Deutschland den Ver. obigen Termine dem Gericht Anzeige zu machen. J n . Pfleger b t. ven am 12338 e. 25 ö wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor bie Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt n Musketier sschein Nr. 147 647 über 4000 Taler auf das Den 17. März 1903 Maulbronn, hat als Pf eger beantragt, den am Der Zn prozentige Pfandbrief der Schlesischen Land⸗ zur Eideeleistung und mündlichen Verhandlung des zweite Ziwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts gemacht. r r ee, ,, e lä hl ih la Barzig verfterbenen . d TBbermnisrichter Abel. B. Main 15348 zn, Hie senhac eder, bt, me, schast Liteta X. Serse VI Rr. S377 äber Soo 0 Rechtsstreits vor die J. Jivilkammer des Herzoglichen in s , . 26. Mai n dba, Tormittags Berlin, 1. Mär 1093! ic gbanmeisters 1 ; Jenfen ugestel und Veröffentlicht durch: . . Jahre 18665 i ä, ug wird für kraftlos erklärt. Landgerichts zu Braun chweig auf den 4. Mai 9 uhr, mit ag, term , , ee. 44 bei n, Gensch, Aktuar, als Serichtsĩchreiber 1 ddDall me ! ilk 1 * — W 1 X . . = M — * 2 14 11 2 . 88 2 272 ö * 1 1 en. 1 ö a. 1n * 5 . 2 8. i * 1 * 1 e 6 D* 9 des bei uns binterlegten Versiche⸗ Gericht schreiber Sekretãr Karpf. wohnhaft in ie fen ach r tot n en aren,. e. : Breslau, den 18. März 1903. 19023, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Empfangschein Nr. 14 636 vom — bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich r · Königliches Amtsgericht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen augacaeben? Rachdem uns der (102429 . Amtsgericht Horb. testens in dem auf Montag, den 9. No.
Fahnenfluchts erklärung
erf uchu nter ud
dackten Gericht zugelaffenen Auwalt zu bestellen des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 Zwecke der fentlichen 6 wird dieser 101634 Zustellung. - 6. 233 Anwe zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Nusjuß der Klage bekannt gemacht. Ser Biebßanbier Nude Sand eg Cinrsangcheins angeiclgt worden sst, 1 Aufgebot. . vember 1902 Vormittags 9 Uhr, ver den a. Urteil biesiger Stelle vom heutigen Tage Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt Rostock, den 16 Nar oog unbelannter Indaber und jeder, der Rechte Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes., unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ö ist fur Recht (rant . eutigen Tad zemamnĩ. Wendt, Ser zin Berlin, Charlottenftraße 29 . . . n 4 erklärung ist eingeleitet gegen ö ; u,. zu melden, widrigenfalle die Todenerklã fung erfolgen 2m 2 * 6 C. S. Betersmaum lautende Brauuschweig, den 18. März 1803 erichtes iber Tes Grosbericzl ; ö 1 April 190 bei uns ) Jung. Cbristian, geb, am 22. Juni 1829 zu wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ,, S . W Sr m s, Ser retar 1 , Ansprũche Grünmettstetten, Sobn des Peter Jung, im Jahre des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aktie Nr. 3206 des Barmer Bankvereins Hineberg 212 vel n 1 — *
14
——
— c ISI r er — — —
en Qasnbae 1 Molkereikentßzer Tarl Maier 3ul ; . . ö E 41 * 1 . . a. 1 * ; . ; 91 f * . . 9 ier R Ga in R r rann, fir Rrasiins err Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 12313. Ceffentliche Zustellung. actiat werden 1837 nach Amerika gereist, seither verschollen, auf Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Sin & Co. in Har 969 kraftlos erklärt. . e Schlachterfran Terrta Degen, w ** * 1903 Antrag des Augustin Jung in Grünmettstetten. Gericht Anzeige i machen . Barmen, den 12. e. 18 * z Christine ; ᷣ ̃ ( — — — — siherun abaut a. G Y Rink, a. Heinrich, Jeb. am 7. September 1835 Maulbronn, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. Sa. Gene *eborene Richter, in Bremen, vertreten — 2 Aufgebote, Verlust n. Fund ⸗ * , ,, , d, hm d. r. Kid eiche Ln g ä k H 2 — Usge 0 * Ver ü * 8 1 66 r. Sa wer. 1832 daselbst, . Anna geb. am 14. Juni 1341 da 2. — Wurst, V A. ⸗R. . ; Durch Urteil biesiger Stelle vom 12. Mär 1903 . n. r w — 3 8 s ch 3Zus l d l 14. 6 aest, amn g. Resa. gk. am 25. August ing daselbst, Veröffentlicht durch stellv Amtsgerichteschreiber ist für Recht erkannt , ehe, rüber in Bremen, eint unbciannten 1 en, Zuste ungen n. erg x Der Stellmachermeister Joses Noe er den, sämtliche Kinder des Martin int, Taglöhn (L. G) Harr. Die Aktle Nr. 38 der Wichlinghauser Wasser⸗ ,,, , 0 — Aufgebot ein von ibm auf den Baderme Grünmettstetten, Lit. a. angeblich Inlande ge Iwangeversteigerung. zul Ert: Ficrselbst zogenen und von diesem unme . 9 . 31 5
= —
ö. Merl nu 1 — — 8 1422 . 1 1 26 2 — Q 1 * 2 875 uten 229 . 4 9, lautend ven w . 1 25291 ö 2 e n 1023321 1 1 . rm v siorben ( — . ar ⸗— 9 ni 1
R. Amtegericht Stuttgart Stadt. auf den Namen des Kramerz larer Wlägerin ladet den eMagten me mm, las /
Aufgebot. in Barmen über einen Betrag von 300 , nebst suell, den ir Der te luna der eiken . er dand lunge er e de neren, bar wündlicken 2 21. Ottcrer 15iJ in Sobenacer, Ge. dem zugebörigen Erneuerungsschein wird für kraftlos 6 infa iu Verurteilen 8e de fame lla ö clic — ier rr, der das Renis naen, geborene Luise Regine Ougen erklart. * zur sichen Berbandlung des Rechtgftreitz vor * —— — 10. Sec 8e Lier. aur rdert ns in dem bier⸗ 5 : ö . 1b. Wager, Wittwe des Sattlers Adel Barmen, den 12. März 1803 J n D xder J tch 19. Tezember 1902, Ver ⸗· . Dellen, auf An aeg e fob Blank Freist und Wöteim Dugendubel von minagd 12 Upr, der dem unterzeichneten G
* — das Landgerie wilkammer 1, zu Bremen, im R mf d Mai 19902. Bormiteag« d Uhr. ö 1 9 2 28 * 2 — Stuttgart, nach Gnglann amn, / // bäude, 1. Dbergescheß, auf Freitag, den I= amn er * — 3 er liken Zartella ͤ er
r · / , , ausgewandert un it etwa 20 Jabren verschollen 29 Mal 1d5o2a, Vormittage 9 iihr, mit der . — er gl bekannt demacht
2 *r . a. soell in London gestorben sein), und ibr am 4. Augnm ur ĩ r thurteiUl vom 17. 03 in Aufforderung, einen bel diesem Gerichte Fe, wird 520 w Nr r
4 Ever. a2. And lea, Ce Re mm me 1858 in Stuttgart geboren n Eugen Heintz z gn n ne, ennscen rrkasfe In Rechtganwalt ju bestellen. Zum se der denn Rostock. 6183. . ; — 1 Ee die Rram Azruna Dechsels er⸗ K. . d Renn er rer Raminfenerg, in früberen Hugendubel, mit den Gltern n ngland 1 Eördendbera i. Schi. Nr. 21 1365 iter 1 3, i ben Zuntel 1m die Me — r Uorminage 10 Uhr ch . rin w , n 6 wandert und fat emma * ah ren derslGollen naggestelli für Auguste Beier in Siebeneichen, für belannt dem . ö. . n 466 em em = ich er nner od nach Mn ren erem * ralllos rflart enden Bremen. 8 der ** pr rei Land 14 Cehentliche Zurntellunaꝗ
; . 1 9 z 19 mözgr 1 Hei 282 X — Löwenberg i. Schl., den 1 richts, ar A r 811
richte 2
oa n 9
— —
k — ro'ꝘAo —
Cc fentliche JZustellung. X. — 38mm Tortmund, er Mert del — ; — * n
Imte gericht Dr Lam Ceffentliche JZustellung.
l ; . re = ae. nme. ? 4 — neitinn in eben — 1 27 ö 2 im 1 n Dtinneßtt 9 ¶— Au gebot . ö Sicbmacherg ̃ er! b. an ; saeserdert, Trätesten zember 1993.
U
— — *
Ceffentliche Zustellung und Ladung. 9 — 8 1 3rerera,] . 14 1
* 121 15 ( 41 311 ö 2. 3 erer — 1 1 * I 1 1 am nean —̃ . . 11 1
dem Ger cht Ann
2 24 — 1 28 — 11 .
r 4 rat dVondaner . nd lie 1 . rtbandl ma 1RI0 u * Dien e r 2 ) 2 é ĩ 324216 — * ö . * netanutmachiung. hh tag. den 2. Jun Vor mitt. OH Uyr, de enen d preknRes der r 19092. Borwminange vVMudr 6 ö u traa deer NMacblaßfturater 1 81 yadl Ni 1 anberammt e wird j den bei d 1 [ 86 4— 1 2 1a . =, * ⸗ 2 = 2Pi ! — * P 22 . — 3 * m rt 1 5228 n — m ‚ ⸗ , n . 1K . ö ö. 1 . P ! J 1 richt tetat ẽ mil 14. ? wen * . * 1 1 . 1. . — ; = ** n a. ĩ ⸗ . ꝛ . 2 e * Tonnere tag, den * — * Serien t h e dandaet 2 . rierd 11 CHober IDoan Morrattage G Uhr, 1 In rid a ergeht Iurferde ch 1st * n Un ͤ d ; . . = — . . a am 86 * — ad St , . ä r 1. ; : ; 1 ——— . * vaten d Montag, den 8. Cfrober dapttarre ju dan ug n 6 . , , ü . Lo rate 8d. dimm 4. W 2 2 [ 22 8 1002. Rache iiege 2 ür. Wan, neren. rern le derm, wn m w 1 mn, , w Cc Zu u — F ——— 9 — aer ä . erm n welken, Lo. Man ng g sich melt rn . . m. ui, ö d dacht Rerihte . —ͤ1 *** 7 ; J ̃ 1 4 n * . z ö n
.
2
* 1
2 * 822 — 5 — —— R 1 2 1 1 . 1 1 ö, * k * 1
Jranffurt a. C ; . , ; =. za Mam, 249 ; J 6 e — ⸗— * * 19 Temeon mnmege ! J ö ; R wennn 6 — r O auscan ieee Cberiandee eri. — ! ! . * Ceffentiiche Jute nung nal. MWeaneg ere, Marbach . I= : ͤ 2 nüusgebei E , . x C RMH MHußfferdernmng Ce fentliche Jute lung C deri, ea G 14 . ; 2 8 rm ö 8 1 2 8 2 . 1 1 . 9 . 1 t ö
29 * 1
. f 1 an 1 2 . a; ; , wen, , Mun, nn 2 ! b, ͤ d * 1 17 11 z 1 ö . * ö 1
n Serlitae, 8 me oon, mee, , ne, 1.
4
—ᷣ 1 ** .
1 FP ) * * . 2 . . J = vader, ,,, mn, a a, Wm 11 1
* 1 1 1 15
naa de = 1 3 4 i⸗ 12 mentag den Te ,n, 1 n . . — ; t 9 . 1 wer. Herder, , , were, , nnn, i ; ann, e, nn,, ne, alta as 8 .
I. n * , * z 62 h 1 w 155 * f 3014 ; z *
*
] J 1 J 1