1903 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Renthen. Obersehl. 1Ul02474] Die

* * * 2 2 ö * in haber: Kaufmann Karl Flatscher, früher in München sellsc Die Gesellschaft bat] meines Handels-Syndikat Courad Kappes“ in 2 Flatscher, früh a5 Xr istrationsrat des Wiener ! off Handelsgesellschaft fort ie Gele 5 im: Apothekerwaren * r ] ; nn 5 Der Ges fter 3 Dr. Josef Joly, Administrationsrat des Wiener offene Dandels et Mannheim: . j os. Beck.“ Sitz sell . März 1903 bego Die dem Karl Kolter und dem Ludwig Kelter, beide Hagse c Co; Der Gesellschafter G. F. A. Ha 2) Dr. Jose am 27. De; 1902 begonnen. Zur Vertretung Die Firma ist geändert in: Hansa Allgemeines 19) - Zuckerwaarengeschäft Jos. Bet, f 6 Dig Gesellichast at am 18 März] en, m Rüm erteilte Prok ist erloschen ist von der Vertretung der Gesellschaft und 336 Bankvereins, Tabrifbeñitzer der Sesess schajt ist nur der Gesellschafter Johannes /, n. Rechts⸗Bureau Conrad München. Inhaber: Kaufmann Josef ruhe In unserem Handelsregister X. ist bei Nr. 455 Zur r. der Gesellschaft ist jeder Gesells schafter Kaufleute zu Zülpich, 5 m ist erloschen. nung der lima ausgeschlossen ü 3 Mar Freiherr vo u Fabritbestitzer, der De] m , rechligt. Die Auskunfts⸗Incasso⸗ C ech 38 2 in München Zuckerwarer gesc. haft. n 1 . 1M J . 1 9 1 ( 81 . . 39) . Uhrmacher, * uf nann Obe 9 = e 1 21 . 2 * e. . Ferliner * Ern, Wanrenhans. fir h 28 w , ditgesellschaft unter e , , e . Die an L. A. Dencker erteilte Prokura ist er— 5 Felix Kohn, Fabri 3 Johannes Uhrmacher erteile Prokura ist er⸗ *, . X. O. 3. 190 20) „Gusftav A. . t Sitz ö I h inge en: iter Nr. 3026 die Kommanditgesellschaft unter x r.. ** Toh k 1 Dd. 18 3. 6 auf n Gustav Adrian Herz, frühe Glückauf“. M . heute eingetragen: unter Nr. X gese 1 vic en. e . 5 . Inhaber: Kaufman ñ, ; Ber 2 Gesellschafter Kaufmann Salomon der Firma Baruch Co. göln. EnsRRirehen. , , (102231 losch März 18. ö. 10 ö. ter, dn i. Wirz 1903. n. . 8 hug in en, ,,, Mn en, BVuchdruckerei u . . . . Karliner in . dein ist alleiniger Inhaber der Der Kaufmann ré*n Baruch zu Cöln ist Im Dandelsregister ist heute eingetragen: in Carl F. Himstedt. Pꝛil Martin Johann Stehr a. . Königliches . . 4 . 5 etten. 2 Erste Münchener Bisit. Deren geen Rirma Die Gese Is ck aft ist aufg el ͤst. vers sönlich h aftender (Ges ell schafter. Abt A. Nr. 6 3 zu der Firma Wilh. Balduwein st zum Prokuristen ür diese Firma bestellt wo rden. ; N steht aus: . 6 a. ioꝛess) He schã 7 zzweig . 3 3 , n und igare 2 2 * Oskar Böttcher.“ Sitz München. Inhaber: 8 X. ö! ĩ . . . 22 * 15 Ka 2 M3r: 190 egonne z * . 43 e,, Treißearr von Mauthner . V LE, V. ** - 5 Sa Me r. friber * er⸗ Amtsgericht Beuthen & O. ⸗S., 14. März 1903. Die Gesellschaft hat 3. ö . 46 . 3 en, ist erloschen.“ Theodor * F. Linbite Vie an T. W. Kramer Mar . 6 Haun neren, ster Abteilung A ist eingetragen k ö Winter“ in Mannheim, Jaufmann Oskar . 1 k r s Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Ke Die Firma ist erloschen. ö e ze tprok Fulius Kohn In das ande lsregister Abteilung ö J a2 * orb Drucker Papierniederlage. 102475 322 ! * 3[ n z 2 8 ind A authal erteilte Gesamtprokura ist er— zulius K ö 2 n ñ storben, Druckerei u. Po Nithun . ULC, mann Hirsch, genannt Hermann Meyer, zu Cöln ist Abt. A. Nr. 102 zu der Firma S. J. Tollmann 6 . ; . Felix Kohn w worden unter Nr. 169 Fnhgher ist Philizz Winter a,, t 2) „A. & R. Schönwasser. Sitz München. 8 erg. , , Prokura erteilt. Wing, in Zülpich: E . Æ Co. Diese offene Handelz. sämtlich Fabrikbesitzer, in Wien. „Franz Ciesielsti⸗ Krotoschin“, Inhaber Gast⸗ Jeschãf szweig: 3. ö. Baumaterialien. Inhaber: ö gufmann Rudolf Schönwasser, früher in Wichele und cer zu Ge ssendorf als ö II. Abteilung B. Die Firma ist erloschen.“ x geselschast deren Gesellschafler E 1 Forqui jnon ; Von den mit der Anmeldung eingereic wirt Franz Ciesielski, Krotoschin. Mannheim, J 4. März er,. Fi en, Her cher nnge re,. mon end gentr. 2 Ils ner X 6 n 6 . h) *1 1 ö 49 2 er 6 2. ö 3 ö 9 D 9 A* 2 . offene Sa dels . , . 86 86 eingetrag 8 . Nr. 258 bei der 8 aft mit beschränkter Abt. X. Nr. 169 zu der Firma Friedrich Lins kens und F. (C. L. Kahl waren, ist durch dend an Schriftstücken kann = der Gerichtsschre Krotoschin, den 14. März 1903. Sr. Amtsgericht. 23) „Julius Mayer sr.“ Sitz. München. . 2 ö ) R ift ? ? T 3 j ö 366 §5 gen n Er ü? Iden. S zn *IIcRo 80d e 2962 2 2 wotden * 9 er s ö zulih he 6 esel t a * 2 nd: Vaftu unter der Firma Cito Fahrrad in Kommern: ; ö ö ct; 1903 erfolgten Alus ritt des ehh ifterz mterzeichn . Gerichts Ein isicht genomme 13 e ; König liches Amteg gericht. Memel. Betanntmachung. 1022621 Inhaber! Kaufmann Julius Mayer senior, früher . . . i. 2 36 . 383 e. Gejeiischast min veschrüͤnteer Daftung Wie Firmg ist erloschtn., g.. g. 6 E. L. Kahl aufgelöst worden; das Geschäft istt Jacob . Josef eher 3 Wien, . i,, Lehe Bekanntmachung. lioreös] In unser Handelgregister Äbtellung A. ist heute smn en echen geltorben. Getreidekommissionsgeschãft. e ge,, re,, . . . n J ö r Im alten Firmenregister Nr. 167 zu . i dem genannten G. A. Forquignon mit ittiven niederlas sae hierselbst. . hrs ift erlesch en., . n Abteilung X. des hiesigen Handeldregisters ist eingetragen, daß ien Kaufmann Eöwin Charles gz „Mich! Fürst.“ Sig: München. Inhaber: 3 ö . ö. 6 ka ü hr Durch Fe hluß er We n ie nnn, . won Golemacher sche Werke zu und Passiven übernommen worden und wird von Das Amtsgericht 1 . EGlaatz aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Raufmann Michael Fürst, früher in München, Liqueur⸗ . Baft cht 1 599 es J ĩ 1 el 6 3 71 9 20 seng In 3 . 4 . 9 . 2 3. ; 6953 63. 3 , 2 1 he Ute . . 3 . ö. ( 91 2 ö f e, . . —; ti 6 yrf . oku e . 12. März ö. 2 d, m , . n Antweiler; ; ' demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt, Abteilung für das e, , 66 aA unter Nr. 4 zu der Firma Franz A. Hillger nter Nr. 27 eingetragene offen Handelsgesellschaft fabrik. Peter Michels zu Bollendorf ist Prokura zergangs des Vermögens derselben auf die „Cito Die Firmg ist erloschen. Pri Die 5. A. O. We . aa) Völckers Dr. ö . * Stei So aufgelös Co.“ Sitz: München. In⸗ Fir, , fm Wie R W Nr. 38 Paul V. Prinzhorn. Die an H. A. O. Wendt . , Zehe, Joh. Steiner C gelöst ist. 25) „K. Mer 9. 5 1 J 193 Kal. Amt zericht ear Werke e. ngese 11 schaft J D 6 öln Klett Im alten P rokurenregister zun tr. 5d erteilte Prokura sst erloschen. (. Veröffentlicht: Schade 2 ureduvor teh n, , Nr. 136 zu der Firma S. Mayer gen. Das Gesch aft wird . unbergnberter Firma von haber: Kauf mann J Josef Abraham, früh er in München, 2 ,,, k 86 Dig dem Ritchtelt Wendor Gladht fir e irn Paulsen E Bohde Nfg. Nach dem am 15. Fe. als Gerichtsschreiber. & thurn in Lehe ö dem. früheren Gesellschafter Johannes Christian Agentur. U. Kommission u. Handel mit fechnischen . Rrandemnbnrg. MHaVel. (102224) Hirsch, Kaufmann zu Göln, ist Liquidator. Vie Freiherr A. von Solem cher. . Werke zu bruar 19903 erfolgten Nieben des Inhabertz C. A. hst, Main loz247] ] 8 inget ragen: 2 Steiner in Memel fortgeführt. Artikeln. . ö z 2 w. * r . h é 3 z 5.7 . 5 9 ; h 1 97 * , 2 5 * 1 1er ö 82 e. 2 ; ; 36 Xr ; . Be kannt machung. Prekuürg des Hans Heinrich zu Cöln-Klettenberg ist Antweiler erteilt ehh, it ö zansen ist das Geschäft von dem bisherige en 2 oöffentlichungen aus dem Sande ls e pier . Die Firma ist erloschen. . den 17. März 1993. 26) „A. Lehmann.“ Sitz: München. 5 nhaher . In aimser Dandeltnggister . ist heute unter erloschen, z d it beschränk e, . he en ü Prokuristen mil Martin Georg Bielfeldt, Kauf 29 Peter Heep: Unter dieser Firma betreibt der he. den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Kaufmann Albert Lehmann, früher in München, . . 1 Si er Nr 3 de . Ge ese lf 1 deschrantter ö ches zge . 9 ö 1.7 2 1 Seen 2 8. 2 * naes chf ö Nr. 189 die Firma Max Fischer“ . dem . . Nr. 36 t bei der 0 l 354 fte 1 1 3 Königliche misgerich 9030 mann, zu Gr. Flottbek, übernomme n worden und 4 Hochft a. M. wohnhafte Kaufmann eter 6 . r Gerichts schreib. iber Königlichen Amtsgerichts nerzis etan utmachung. 102 263 Kolonial warengeschã ö. . . in Brandenburg 4. D, und g18 deren Inhaber Haftung unter der Firma ran,, KFaskirehem. Betanntmachung,. 02232] wird ven demselben unter unveränderter Firma ,, Main ein Ban nn 5. inzel⸗ K 102259) 9 1 t heute unter Nr. 115) 27) „Karl Wagner.“ Sitz MÄnchen. In! 2 Kaufmann Mar Fischer zu 2 burg a4. H. deselijchaft mit be schrů‚nkte 28 Daft nn GCöln. Im Handelsregister Abt. A. Nr. 124 ist heute zu sortgesetzt zu e ,. , erden, ö h t . . ragen In das ke. . 9 Merzig ein⸗ Bankier Karl Wagner, fri her in Manchen, Bank⸗ . 1j n Max KGilche . 3 FGorr 36 T* Ba . R aff z 2. X P 2 9 ; 5 ö * 2 6. ü 1 nn 6 Rr das Sandelsreaiste e 1 81 T 71 Bete ö eingetragen worden . ö De r. Gese h iftef zführ . Johann 83 ei. Kna en der Firma Josef Steeg in Zülpich eingetragen Alfr. Kruse G. Dyckhoff Nachf. Die an lan n,, Hock: Unter dic er Firma betreibt 6. In das Handelsregister ist eu 9 e . „Beter h geschäft. ö . 6. Braudenburg a. S., den 14 Februar 1903 Goln 1 gestorben. f An einer Stelle * l n. N ö. worden: e ö. 6 Borgstedt erteilte Prokura ist erlo schen. 27 Dochst *. N. weh ha M öbel händler worden: ö ö . 6 rtonnggen⸗ ge ai n. k 8 M arz 1903. 28) „Münchner Haushaltung s azar X. Ep⸗ mtsgerich mann Johann Wirth zu Cöln zum Geschäftsführer Haß Gesh§ft ß die Witwe Joseph Steeg mae . 2 . der jn Y dels geschäft ) auf Blatt 11 747 die Firma Ca Merzig, den 16. j z ,, München. Inhaber: Kaufmann n d, n, nr. bettelt· reeht tien nen geht, Aen. winnen ene finca, ern.. Beg ede Bäch de e e en, Fabri Ceust Sölter, Fille eisig n Lein zig, än gliche: Am tazerich. , ** bestellt. 62 5 170 9. story R . 2 8 ich ve r⸗ . ö r 5 a9 ri ** ö 1 z 8 86 rüher in ür r Os lu 2 1 1929251 e 66 88. ; Fosephine geb. Horster, Kauffrau zu Bulpich, Ube 8 Berlin mit Zwei nniede y assung ö ; ; . ; eopo stein, f Broisnenh. j Gande 8 2 Ie. l 19a ö unter Nr. 429 bei Utiengesells chf unter der , n . he von derselben unter unber nderter i u eg schluß hen e r ifi nn . ils Einzelke . 10. März 1903. Iweignie derlassung des in Dre , . . n m. 93806 , , In das dies se z . ande delsregist Abt. A. Band 1 Firma Rheinische Dise onto Gesellschaft Firma fortgesetzt. fun vom 20. Februar 1903 ist in Abänd zerung . . Ried; Das 5 andelsgeschäft ist auf der Firma Cartonnagen⸗ Fabrik er . Herr In das hiesige Hande lsregist er sind folgende Fi r⸗ 29) „Reise⸗ und Versandbuchhandlung Debit wurde am 1 * Dar 8 ᷓ8 . m nnen zi ee, ,. 1 ein Zr veigt iede R issung in CGöln Guskirchen, den 18. M rz 19603. der 19 und 29 des Gesellschafts vpe rtrages die ; 9) u Nied woh hnhaften K aufmann Martin Voell best hen den Hauptges schäfts. Der e gg Inhaber, men mit dem * rt Mirom eingetragen; wissen schaft licher Werke X. 5. Stroetzel. 1 * irma Ja 9 . e i un der Firma , zheir rische D is onto Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. ährlsche Tantieme des Aufsichts zrats he rabgeset tzt . e 6. . 6. wel l her es unter unveränderter Firma! C arl e inrich 98 8 in 4 Herrñ Auguft 1 Nr. 6. X. Rehberg, Inhaber C. X. Reh⸗ Sitz: München. 2 nl, e 2 83 8— reisa r an Cöln“ ;. . 102236 ; 1 * en, X ) ! K ibergegange l unbe Pro kurag ist ertei dem Kau , . f row dinand Stretzel frůü her in München, Reise⸗ un * Jakob Geismar, Kaufmann Breisach Prokuristen r ius Neuhaus zu Forst PR alkenstein, V og tt. ö . 1 022 2 worden. ; 64 ; ; ö ö. als Einzel kar ifmann ,,, . Rein berg in 6 6. ö é . Mishe in Led e , en Yrekr j 8 1 n. ; n wh 1 Auf Blatt 2204 des hiesigen Handelsregisters, die' J. . Pflugk. Diese Firma sowie die an G. A. Höchst a. M., den März 1903. P . e. bie, Fabrikationsgeschäft R Nr. . Wilhelm Lütcke, Inhaber Wilhelm Versandbnch handlung b Sitz: München . Eederhandlung). lac zoeben zu Aache te Be⸗ R m be, RriRnall 1e ͤ w f erlosche ; ) a 66 9 z 8 . . . r Mirnwm 5 = ; Gr. Amtsgericht Breisach. ö . e, Har Ge- Firma Ernst S Schimpf in Falkenstein betr, ist Fribelin erteilte Prokura sind erloschen. 3 ; Königliches kun, icht. 6. 56 (Ange ene ; 1 smnagen.] Liüncke in Mirom. Inhaber Fr. Schenkel 30 3 er, . 22 aum, fruher Gr. Amtsgericht ugnis zur u erung on 8 ĩ ö . 21 x ben te eingetrage en worden, daß der bisherige In Max Rittberger. Inhaber: MaxE mil Rittberger, 4 1022491 für Pa) . . 9. e. ien. Leipziger Buch⸗ 3) Nr. 39: Fr. Schenkel, Inhaber Fr. Schenke Inhaber: Kaufmann 7 * annenbau . s 102226] sellschaft, dem Prokuristen Julius Neubaus auch zur A himpf in Falke . penn naa ,, 2) auf Blatt 1 . b d a Mrnm M ange zigarrengeschãf ö emerhavem. Handelsregister. 102226 5 hab JHandelsmann Ernst Adolf Schimpf in Falken Ingenieur, hlersellst. . . A. 9 Al 2 , ; 9 : Dag in Miron ö. n. in Mi ig Sitz: . ö m = 65 4 m er gen Hande dstücken . Ge sell lschaft t erteilt. ö Abl bens w . ehen wd dessen Witwe GErste Desterreichische Actien⸗ Gesellschaft zur . Bei Nr. 9 Abt. A. unseres a, * druckerei, e, . n , aa. z 9 Nr. 40 W. Babendererde, Inhaber W. 31 „S . Schönmann,“ Si 8: 2 In⸗ . regifter eingetragenen Firmen find beute von Amts Sam Mliche Prot n . . : * 1 an Am Lonise Schimpf, geb. Roßner, ebenda, In⸗— Erzeugung von Möbeln aus gebogenem eingetragen word en. daß ö Firma Carl S . lied Herr Gustav Babendererde in Niron haber Kaufmann 4 1 84 2 t. a . in . wee , n, von Grundstücken ermä 6 * r ö ; Ischen geschieden ü mmer, Ge n mein Mi 8 un enko ggeschãft. wegen gelöscht n, ,, n, , * ist. —* Lolze Jacob *. Josef Kohn, Filiale fan, in Jene lg, 3. gegen, den 18. Mär; 1903 Angegebener iescha fis zmeig aterialienhandl T e, ,,,, 6 Münch In⸗ . ) Fr. A. Mare 1 * i 3 Falkenstein, am 19. März 1903 * Samburg. zweigniederlassung der Altien. Jena, am 7. Män 19 icht. IV deins g , 86 Amtsgericht. Abt. IB m ] ange , nn nm 4 * 16 = , zolthner Zollne 6 fre n * chen 1 w fugnis der Prokuraerteilung, also in Gemei a z z 8r g ee i chi fche j ö Großherzogl. S. Amtsge 1 gliches Amtsgericht. Abt. ; * Raungeschäft. Sollib ing 5 * ) s D Zollner, früh . nche Emil K. Vetersen, 1 1 un c wa r 2 *6 ren Königliches Amtsgericht. gesellschaft Erste Oesterreichische gien. . Yroßherzogl Amttger . Königliche m ioasn zu ugeschäft, S ung und Vampfsage aber: r. Otto Uner, fruher in Munchen, * 5 Se mn mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem ander an 1. na . 1092250 ö. 96 ; 1 54637 ⸗. Maschinen ˖ Reyaratur Anstalt Esperstedt ö Vor u dssten Ereidurz, Rreisgan. 100776 Gesellschaft zur z Erzeugung von Mjheln 3 Jever. ö 1 . 1022 2 Mainz. n = 1 wert. . 10M Ag zent urge t Davivsohm A Cen“ Sit: ̃ Ce zu den gleichen Vandlungen ermachtigten U Ddandelsregister aus gebogenem Volze Jacob 83 Josef Kohn, 3. n das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma In das Ha ndel elsre gister wurde heute einge ragen. Mirom, j 4. Fel * . M. icht 33) „Sartwi b * 1 ö 4 Jacobfohn an lvor 2 d * 51 2 11 1 Y un . 11 fen 9 rr mm mr, n, 2 1 80 6 twe en * . 4 Guftav Beckmann, n ; altes Handelsreagister In das Handelsregister, Abteilung A., Band M, zu Wien. ; . 1 Bernhard Cohn, Jever . I) David Grau 4 Sohn, Mainz. chart Sroßherzogliches Amtsgeri 20 München. 2 = 3 ate n e . ; . . : GC. Sᷓ8. Ayyelkamp, ; 7 . 8 * r 3 . e 5. ü göl⸗ 8 3 * 29 ide eingetr. agen? Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. 5um Nr. 156 des Re rist ro), am 13. März . Sandelsgesellse haft lt aufgelöst. Das Handel ge i nasbaen. Raden, Al 844 früher 8 * ünchen, 23 * 8 München In⸗ h = e er Ni ö a ö 2 9 901 * vird unter Beibebaltung der Firma von dem big 1. 515 as Handel sregister Abt. B. J. 34) „Ernst Dre Siß . Mun - 6 SDtto Deider, 2 S f 8 Firma QO. A. Glockner, vormals Manger 1991. ö . zetragen wird unter ibebal ä 1 un ; * r 3 ! W ganlbener, niche Dolz *r 28 ilh. Schaaf Cöln. Wenn. * ** * e Der Sitz der Gesellschaft ist Wien. Die Firma ist erloschen. zerigen Gesellschafter Ludwig Grau, Kaufmann in er . baber: Grn t Drewes, früher in München, ö * * * 1 .* ; e . ĩ Ol 1 . ; ? s 6 1 2 . 1 26. w, me ; * 58 * 1 ge to * 3 3 8) Joh. Georg Kleber 2 2 ö g heg fi. . a Ser⸗ Freiburg, den 13. März 1903. Segenstand r , d, m. ist ; ere Amtsgericht. J. Jever, 13. März 1903. Mainz, als 8 e . gere * i. irn en geselischaf Diedesheim, wurd geste rber ö ir nager Sis: München. In— M. Schmidt n, ,. 86 Großb. Äntsgericht. a. die eigentümliche Erwerbung des derzeit der 102251 Portland Cementfabri heute eingetragen 4 singer frũber in Münche ö C. W. Schmid mann Fgos. Nelles Göln. n. ) Firma: „Jacob C Josef Kohn“ gehörigen Jüterbog. wi, gr,, it m Cie, Gefelschaft mit beschräntter Haftung in err, er Erin in Diedesbeim int Prokura erteilt Haber: Ant iquar Marx Rissinger, früber in München, ; Rn 8 Die Firma ist erloscher Gartz, Oder. Bekanntmachung. 101544] Tabritunternebmens Möbel s ge zu unser Handelsregister Abteilung A. ist am Die Prokura des Carl Kratz Terselbe in Gemeinschaft mit Bach Kunstantiquariat w W mnter Rr. 330 G. N. bei der offenen Handels n unser Handelsregister A. ist dei Nr. 5 ein fabrikunternebmens. für 9 41 1m, a , r , m Budenheim a. Rh. Die Prokura des 8 mir der Raßgab c Gn men , m, Bg 2 3 . Sin: wan wen. Da⸗ . D 2 won Otto W hal 5 x , a, . . In 11 ; ; bogene Volze und amit verwandter ] tarz 197 .. 2 u, . idenheim ist erloschen. dem Direktor oder einem Prokuristen die Firma 5) „R. . * ö. 1 238 q a Cellichaft er der Firma Garl Duyrẽ tragen, daß die Firma Julius Steinweg in . * Aktiven und Passiven nach Nr. 10 registrierte Firma * w. e, . Main ö hn 993. een ct Mosbach 1è15. März 19 Ir. Faber Br. Erald l Seuche, frã er in Mũnchen. . 1 * 2 Martens Süln· Ehrenfeld. w Sar a. 8 auf die ded . * dem Stande, wie solchen die Geschäftsbücher * st * mmm Srosberzoagliches Amtsgericht 1 2 ; Verlags huchbandlung 8 ; . ö. r Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Juin! inweg, Helene ämer in Ga O. ö 2178 2 n 13. März 1903 rob derem, Amtsgericht t 5 erie S. Baumann S. Brecht 1 n ö lie eme, d ee mn. re n f sters dieser Firma am zl. Dezember 19 0. au . Inter dog, nigliches Amn gericht heim. Daude aregister. 10212. i Ranr. 1 d a e. Dregift Jojef Rieke . G51 YF ö , iche w a m 84 weisen, somit namentlich der Möbelsabriken nom gu nnn, Wann 1e R 2 Br. n. C3 36 Nülheim. ö * Firma R O Nachf Siy un en. . . z 2 Güöpfert z n er ig din. Abt 4 Erich Stei inweg erlo schen U. 6 obgenannten Firma zu Wsetin, Teschen n . n 3um bt. B. * ; . edrich Wasser. rüber mche rerben, : Vetielroth * Gäapfer amm Gartz a. O., den 12. Mär; 19803 ö 1 Kaiserslautern. Firma *** nische Dol ʒverwerthung Attien pinterkann . Nuhr. ö ——ᷣ n volleschar 1 d höri Dilter 3 185 O. Wehmann Crefeld. 22 kin Fön fner und Volleschau, wi er dazu gehörig . Bekanntmachungen ? n M anheim en = 23 M Tan en t Bremerhaven, de ? n . do 0 Handelsregister ist heut . Kn ini es Amtsgericht. Fabrikfilialen, vornehmlich auch der eigen J 1938 kaufmann David Stern, in Tirchheim. e ei cer ? . 1 trma . Sans Sæeilmater * 15 86 ö T 1 8 Gwrtsswrer ich . Geithain. . ; . . 111 223 Realitäten zu Skotschau, Ustron —⸗ ali or ur J holanden v hnl mt, betreibt mit em * 2 eld e e,. * tent M ütheim. Rutz. 2 2 * . Serr Die Firma Mathien Thevifsen mit dem Sitze Auf Watt 3 des Handelsregisters ist beute zu der Horssi, ferner der Sägewerke in Vidrany und ter der Firma „David Stern“ ein Manufaktur⸗ u ; ö * nit . , rare mam, am ; 2m ; a n n ECrefeld und als Inbaber Kaufmann Mathieu Firma W. Seer ee, R achf. in . ein Trolanova, der unt iche am Sitze der ol ö. waren und Konferfssongacschäf 1. dust wülmeim. Runr an. 3. Kopp Tach 2 * Munchen * lm. Setauntmachungꝗ 6 ꝛͤ in Creseld etragen worden: Die Firma ist erloschen. genannten Fabrilen findlichen, der Firma ö R wen von t Kaufmann Jakob Gerlach in 2 1 m ähn⸗ model renner nn, nne. ; = 1 * amm mmm, . 0 Gæefeld, den 14 Mär; 18 Geithain, am Js. Mär; 10 3. Jaceb & Josef * n' gebörigen Wobn Zi Julian unter der Firma J. Gera . 1 9 , J Ddugs Piener. Mülhemm · ur. in 9 Königliches Amtsgerick Königliches Amtegericht 6 gebäude und Mealitäten nebst dem gesamt em Sitze u St. Julian etriebene Handelsgeschaft free,, dnn bawtral ist um S20 009 M Berabaesetzt iger ; . Deen , d . w ; . ain Gotha. 102238 R r ba- und Vertriebaapparate, Manu fru Dverere: fem 1 nd Tur zwar * * 3. 1 2 . = . imm R unche n . z wee Ewergeng. J x 5 Im Handelsregister ist eingetragen der Betrieb dieser Fabrilen und Sägewerk ft st an denen Sobn Jakob Gerlach jr ne = henernIpersammilima vom Mülbein Ruhr . s Kalter Tricur⸗- Fabri unk ü irn l ,,. r . ; 1 md aln m,, ne. 2 dung steben? 2 2 4 ; f r ( l 6 m D 2 . 8 w ö bart Chiers, Serl X Go iu Siber Firn hriftian Sie land. Gotha und alt int all damit in erbir ndung steben Rau 2 zul d z 8 ; . 2 gta Tabri grlochter Bicme mant: 1 mm x Xa, KR- 8 mar Gbristian anft gen Gt 16 lisse ments, dili 11 n oder ier 8 r 1 82** 1— * 1 imm Ra eld d . 11 * 2 * . x . 11 9nsllg ö . =. ; . * ( ; ' 1 8 . ünchem. ; ö ü n . ncht: s ĩ m Gotha 7. Mör 19 die en von Möbeln aun bogener 245 * . Firmeninbabe lolcht ut ; * erm . * 1 a w = r 2 . ; . . * 2 9 8 Amtsger * A Sele oder n ich inder Mmöt L sowi n r r. . 1 ? Raisera- ꝛᷣ 262 8 1 . mn s. J . * * dien 2d Jun 122 ; J 5 2 ö ir, Gotha. 102237 Möoöbelbestandt i, dann auch sonstiger G laute rn . gt zesctzten Fassun rt wurd tun 2 a 1 1 * Monate ; ö m x : eugnisse aus Solz oder ir . du ö ĩ Jakob Felsenthal . 3 nmilun - . yr ** . ö es bennmn ; „Otto Dierling“ Grãfentonna Dels. narfentlich auch von Ooljmaterialie l ihandlun * m Abt ftewertraga J e. n dar n 2 r = e. m. 13 . 8aumm— dn sewie der del mit allen Kategor 9 7 Benedikt Neuberger 11 Bose Tömm X Zohn Nunchen : Toning Sahm 858i Elbert r Darn 1 86 M ; a nnn, ? / m . müäncher ͤ Doantug haue Gan A Gi Heeren 2 ring da fallend Artiteln Taiseralautern ; mannheim 23 Nunchen 18 Go wer, . enn 3* die Erwerbun Grricht d Pacht delamann : Mannheim, * ⸗— 8 m. . * wen vr —25* 6556 1 e 2 *** . ni 2 1 3 J 2 * 11 erfeid . ear. um 2 r ) anderer oder verwandte Fabri gaiseralautern München . ma CQDotha 8 . 4 9 veige bestimmter Fabrilen und die Beteil * . 2 Raufmann Neuberger“ Wannheim. Sandelareaister *. 70d r n * , . ; x . ,, ,, n. mann ane nen. Oande lare gi ter Geirridh vudmi Eiberfen usr re m, Terartigen Unterne d mungen 1 rie Mannheim“ Mannheim. pe r 2 , 2 : J en . J 1 ; ; r Auelande ewie die Crweibn Die Dch. Senn zuckerraffinerie Ma 20e mR üanchen nere Mumme, mn, derm. . rn cut 2oßnug . . ĩ rwe: . niente, welche 2 l . J . = ; eue Mnn r Brenner und Ghampagr Far! 2 ug. Derttmann Nachfo ger. Nubdaberin fresferder irn ongartit⸗ ] cha mahle. ; ? arch te Wa 2 661 Sonhir Ahrrne“ 22 . . der . ofevh Tgebr“ mit Taifera- Mannheim, ö 8.0 ven R . R anche n * P wa men 3 = , . * ? ; n 28 M 11 gar 2 eFd en * V . wems 1 6 . . lan ier . ü 2 . müstrrm. n * 4 ! n 61 z . 21 nannnheim. Sande lereginter . 2 ö er ab söbrten 7 Rusel . . z , . . Ranchen r rm I z s. 29 2 fe 2 8 2 Dr 2 mung n —⸗ He ban. . sane ich ite in gGustaw Giimr rer, n, , n. 4 . r* cut ich J 6 * . z al ) pa sriünt lone hart Wwaiheie ZDunvanz, Narifchan n die n aul T Moo m G og! Brenner * n Siegbert Trinrm Tachsein n. Fal- r 1 99 Mannheim 3 . Rancher . . m 8 Rerge 9 2ch* . mmm -= . iegel Fabrik reimaldan 1 ; * ; n ger * weinr ne aan dn G = . 54 E34 Tatferelaute rn, l. 1 D 2 don d K 1 , 1 ach Amn näanigsderk. Lr. Dandelereatifter . 1 ; . ere deied Tester Xa nion des AGaig! ichen HNntegerichte noni s er Vr ö . x . i; K— L an I 211m *. un m¶nnm! R. m J 1a . 84 Mr e mr nn mr . 3am ; ͤ mam . ; r Jes ni WRanchen 111 C inmirngungnr n ine Rgndelereg iter . ̃ 4 ; Mengen e, * oe e R mtegernicihte wamburg J . w A. 2 w 1 von m 57 * . 2. nnch Tanzig x Der dind! R aachen mmm n mm en nion ö Wann derm n 1 6 1 . 2 m 21 * C namen 35* . C rInnen 1 2 2 ö . 28 Cee ee 6 eee . ⸗. Sernrieh Juld 1 X r- . XL 2649 Di. * J J n . 2 9 . n 2 2. . 2. nirene d den . r * . 2 Qa. ee (. . I d Rene nme ö ; M r * uu Vana * HM. ; . k 1 ener l m,, R a0 12 * ö 1 j 1 10 enen r k. . r 869 ö 8 ö ; ** en 8. 1 2 . * 21 . . f ange dern Vr Tir ανñ⸗ Wann ae tt R J 9 weder X= ö ö. ö 3 2 2— * M r * 1 2 . X 19 * 8 d. 2 * 1 . v ei ö 881 18r m 8 ** . . . 9 ö ö 1111. 11 I 1 ne 9 1 . ö wm üer a ener * 0 A CG ö ne mm r G, , z * mar . . . ; w = 2 * . 7 Rand. Aae sur Jerern ar - -- 22 R n m. 2 a * n . . 4 ; ancden J ö 299 Treata--2 * D . 8 n z = 00 0 m ; = e wenne d . 2 ð ö ** 1 * 14 25 * . J 4 8 * 22 3 ans n / 22 * . ** . . F WV aach m 2 w 2 ö 2. . a ip ia Can 504 n t 3 d c ee K ö * r . * 119 * 12 ö ö 16 14 2 * ö ** ' 22 * 1