1903 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Latons Seite an einem Somposton teil. Das Unglück will, daß der Mannigfaltiges. Im Zirkudk Schumann gelangte am Sonnabend die bereitz BVolksredner Meletos, der Timandra mit Liebesanträgen verfolgt, das ; e x seit einiger Zeit vorbereitete Programmnummer „I ooping the Llogp- Sympofton besucht und die Verkleidete erkennt. Um ihren Muf als Berlin, den 23. März 1903. ö h

jur Auefübrung, En ist dies das fl tollkühne Kunststück einer E B E i J a e chrbate Frau ist es gescheben; sie überredet Platon, mit ibr mn fliehen; Seine Königliche Hoheit der Prinzregent von Bazern hat dem sungen Bame, Miß Alix, auf dem Motorcar wie es früher das dez r* E 9

dieser Dlan wird aber durch Sokrates vereitelt, der den von Deutschen Flotten verein anläßlich feiner am 39. d. M. in , n. Mr. Diabolo auf dem Iweirade war. In einer

ͤ lex . de ̃ . Frhr. v. Rrane In Rent. Rr. 157 P. n. Henrici as Sil, vorläufig ohne Patent, Württemherg), unter Belassung in dem Kommando na gelungen, mit der feiner freien dichterischen Phantasie entsproffenen und Schwesternschuse zu Reu;: Weißensee ist von Frau See. hier noch die stnnreiche Vorrichtung der Bahnanlage, mittels deren als t, vorläufig ohne Patent, Kab. Gr. v. Spongck als char. erer fa ** Regt. Nr. I35 Kad. Weigand als char. Württemberg behufs Ernennung zum Kommandeur dieser 9. Hestalt der Timandra dem soröden Steff (inen dramgtischen Inwhust. bandkengärat Petri Gollmert eins Rapital van zh oh e für ein der Wagen in die Schlinge eingeführt wird und sie wieder verläßt. Dähnt. ler 92 P u v der Fähnr⸗ W stpreuß. Inf. Regt. Nr 40 P Un. Müller als Ct, . Safft, Kommandeur des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. zu verleiben, als die gewiß mit großer Liebe gezeichnete Figur des dauerndes Freibett gestiftet worden. Der Vaterländische Frauen⸗ Hierin liegt auch eine wesentliche Abweichung der jetzigen von der Decken . zufig 2 ad v. Heydebreck als vorläufig ohne Patent. Kulmer Inf. Regt. Nr. 141“ Kad. West Rr. 110, unter Ernennung zum Kommandeur der 22. Inf. Brig. Sokrates zum Gegenstande unserer Liebe oder gar Bewunderung zu verein bedarf bei den zahlreichen an ihn herantretenden . gar früheren Vorführung. Nach dem glücklichen Gelingen des sensgtionellen har Fähnr Garden. Regt p. u. v. Pirscher, v. Hagen phal als char. Fähnr. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 P. 1. Wierzbows ki, beauftragt mit der Führung der 27. Inf. Brig, machen. Man gewinnt nur den Cindruck eine seibstgefälltgen Alten, vieler selcher hochherziger Juwensungen ba die Unterhaltung des im. Unternehmens folgte stürmischer Beifall. des gut besetzten Hauses, sodaz Hand) al Lt, hne Patent. 3 Garderegt. 3. 5. Ritthausen als t,, vorläufig ohn Patent, Kad. Peterson als unter Ernennung zum Kommandeur derselben, v. Görtz, beauftragt der fich gern reden hört und sich klüger dünkt als alle die anderen. Jangreichen Krankenhanfes allein auf seinen Schultern ruht. Von dieser neuesten Bereicherung den vielseitigen Programmz wohl eint P. M D.. inden burg als Lt., vorläufig ohne char. Fäbnr⸗= Rönigs⸗Ins. Regt. (6. Lothring Nr. 146 P. U. mit der Führung der 44. Jaf. Brig. unter Ernennung zum Kom—⸗ In der Scene, in der er Platon von feiner Liebe abzubringen sucht, derfelben Spenderin ist die Gründung einer neuen 7. Roch. und Haus, längere Dauer beschleden sein dürfte. Patent, Kad. w. Sberr ls char. , * Hrause als t, vorläufig ohne Patent. - 1. Masur. Inf. Regt. mandeur derselben, Krebs, Präses des Ingen. Komitees, v. Derschau, Wirkt er, fo verständig auch alles ist, was er saqt unwillkürlich hal iungsschule des Vereins mit einem Kostenaufwand von 2060 4. Klahr als ;

unsympathisch. Auch der Gerichtsakt, der Gelegenheit zu einer im zugesagt worden. ,

Shakefpeareschen Sinne groß angelegten und durchgeführten Volks-

6 ba? bachgescha ten Dlaton davor bewahren will, sein geben München staltfindenden Hauptpersmmlhnß eine heschhere Auf. Phnlichen schlelfenförmigen Bahn, wie sie bereit? gelegentl D 8 ? 2 6 1 8 . . mit einer iebelel n vertändeln. Mit einem Dasse, an, 69 fa h, bank, daß zu Ehren diefer der Noopbing th Loop“ genannten Schlingenfahrt f. 1m * en en 5 en n e] er und ; ren 1 en Staatsan el er 3 , 23 fäbig ist, ** 64 . Versammlung eine Festvorstellung im Königlichen Hofzeund u a o/ hi a n, d. 6 beschrieben worden l * Sokrates Rache fie verspricht dem von Fr dis dahin verschmähten Rationaltheater veranstaltet wird, für 6 bie erste Wieder. sst. fährt hier ein zierlicher Motazmagen init letner masemn igen In. 2 5 Meletos, fich hm bingeben M wollen, wenn er den Tod dee Sokrates Holung der Oper 8a, n den Münchener Komponiften ußwig sassin in sausendem Tempo, von beträchtlicher Höhe e ,. 3 7P. Berlin Montag den 23 März 1903. derbeifnbre. Weleted erhebt darauf n. Bemeinschast mit Angtes, Thuille in Mussicht genommen ist. Gin Festprolog, gedichtet von Carl einen Moment init den Rädern läug? der oberen Wand des Bahn— 2 ö , ; einem Neider des Sckrates, öffentliche Anklage gegen diesen als Ver. von Heigel, wird die Vorstellung eröffnen. ringeg. Zum Unterschled von Mr. Diavolo, der bei der Fahrt sowoht.—⸗—=— ——— ——— —— . derber der Jugend, und das Gericht verurteilt ibn zum Tode. Timandra J ; die Balance wie Richtung zu halten hatte, liegt Miß Alix nur die aber reut bre Tat; nachdem sie im Gefängnis Sokrates? Verzeihung Steuerung ob; alles andere besorgt die gewaltige Fahrgeschwindig⸗ Tadetteuverteilung 19903. Schmidt Helle wart als t., vorläufig ohne Patent. = 1. Lothring. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur derselben, v. Dewitz, ( erlangt bat, keinkt se bon dem fär ihn bereit stehend n. Schiß lingk. Für das dem Zweigverein Berlin des Vaterländischen keit des kleinen. Automobils, das übrigeng nur die . eineg . ; . Inf. Regt. Nr. 136 Rad. Pohl als char. Jähn . Unter Clsäss. beauftragt mit der Führung der 52. Inf. Brig. (2. König! trank und ftirbt mit ihm. Es ist leider Wilbrandt ebensowenig Frauenvereins gebörige ÄAuguste, Vietorig-Krankenhaus soschen, aber keine Moßtoreinrichtung besitzt, Besonders interessant ist Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. i Y U. Frhr. v, Krane

r. 146 Kad. Sur sn als char. Fäͤhnr. Masur. Inf. Regt. Fommandeur des Inf. Regts. Graf Bose (!. Thüring ) Nr. Il, unter 47 Tad. Tautz als char. Fähnr,. 3 Westyreuß. Inf. Regt. Ernennung zum Kommandeur, der 76. Inf. Brig, Fähndrich, ö

G rde 1ren. Regt N c. ö R 18 7rhr. *

2 8236 aur vsntain nr igi

oh . ö 66 ; , . n. R r. 4 X, 1. tr. 148 Gefr. v. Brunn als char— Fähnr. . irmländ. Inf. Kommandeur des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 unter Ernennung J. scene gegeben bätte, verläuft ziemlich eindruckslos; und kühl und . : Kaiserslautern, 23. März. (W. T. B.). Gestern morgen it. vorläufig ohne Patent. Fardegren. Regt. Nr. 5 Regt. Nr. 159 Kad. Schumacher als char. Fähnr. Dentsch zum Kommandeur der 13. Inf. Brig.

nüchtern wirkt auch der Schlußakt im Gefängnit. Indessen, wenn Im Verein für Deutsches Kun stgewerbe wird der Reichs z Uhr und nachmittag ? Uhr wurden der ‚Pfälzischen Presse“ zufolge ;. Brozowski als char. Fähnr Hardejägerbat. P. N. Ordens⸗Fnf. Regt. Nr. 16523 P. n. Greverns als Lt., vorläufig Der Charakter als Gen. Major verliehen; Hecke rt, Oberst z. D.

dem Wilbrandtschen Stück vielleicht auch kein alljulanges Bühnen. kommissar, Geheime Oberregierungsrat Lewald am Mittwoch, Abends im südlichen Teile der Vorderpfalz von Landau bis Winden und „Ratzmer als Lt, vorläufig ohne Patent. Gren. R p . h

Regt. Kronprinz; hne Patent, Kad. Krüger als char— Fähnr. 5. Niederschles. Inf.

he ; m deim: , e rg, .* 6 ! der Vor 1 ͤ ĩ ö 9 m, i. zr ; und Kommandant des Truppenübungsplatzes Elsenborn, Kretz schmer, leben beschieden fein wird, wird es doch auf manchen einen eigenen 231 Uhr, im Künstlerh au se (Bellevuestr. 3) über die Beteiligung Wörth beinahe in sämtlichen Orten starke Erd stöße verspürt. 1. Ostpreuß.) A P. U. v. Scharfeno 3 Tt

2 1 . 2 2 6 1 94 * 2 . ö x ĩ J . 36 J ; ] 5 5 . 1 218 X*t vorläufig ohne Regt. Nr. 154 P. n. X ampel als Et. dorlãusig ohne Patent. Bberst 3. D. und Kommandant des Truppenũbungsplatzes ; enau. . Rei ausüben, die vertraute und verehrte Gestalt des griechischen des Kunstgewerhes an der Weltaus stellung in St. Louis Vie Einwohner eilten erschreckt ins Freie, weil sie das Einstürzen der Patent ren Regt. König gFrieprich Wilhelm Pomm.) 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155 Kad. Melde als char. Fähnr. Schwarz, Oberst und Kommandeur des 3. Westyreuß . In Regts. Weisen einmat von der Bühne aus auf sich wirken zu lassen von den 199 einen durch Pläne und Anschauungsmaterial erläuterten Vortrag Häuser befürchteten 1e di Puttkamer als ts, vorläufig Tothring. Inf. Regt. Nr. 153 Kad Gevers als char. Fähnr, Rr. 129, mit der Führung der 73. Inf. Brig, He dicke, Oberst und . J J 583 . Wer * ö 25 . ? 55 M3 1 1 . 1 2e ug Trier; Misl keln 2 4 4 ö n ö * 23 84 5 ? . * ' 5 ö ö 5 2 r. . ' Bildern, die er sich im Geiste von den Vorgängen aus jener Zeit halten. Der Zutritt ist auch Nichtmitgliedern aus den beteiligten Friedrich Wilbelm 2. Ostpreuß hein. Inf Regt. Rr. 169 Kad. Blumenthal als char. Fähnr. Kommandeur des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, mit dem . und Fachkreifen und sonstigen Interessenten gestattet. J

ausge lt ha inmal eir ebendige ischauung zu g hne Patent 10. Rhe rf Reat. Nr. 161 Kad. v Detten als ch ähnr. 1 April d. J it de Führung der 87. J pri ausgemalt bat, einmal eine lebendige Anschauung zu g j hi Patent. 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161 Tad. . et ten als char. Fähnr. 1. pri J. mit der Führung der 87. Infanteriebrigade die uns von Platon und Tenophon überlieferten Worte des Sokrates Degerloch, 23. März. B. T B Gestern gegen 3 Uhr 2

Nr 8 ] 8 ar i 5 R 3 * Marr s 5 Se ; 8 7 ö 8 ? 2 .* ; ; Abende en tglelste der letzte Wagen des aus 1 W beñt r 4 Pn. Schleswig. Volstein. Inf. Regt. Nr. 183 P U. Merrs als et, Scgtti, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von z ir f . J ö d ; 28x 3 / a8 35se Ro . . . = 5 5 mne 19 ) ki ! 548 . * ' h in dem Zufammenhange zu hören, den der Dichter ihnen hier gegeben r n n n,, , te Wggen des aus 6 Wagfn beftehenden Regt. König ien, Fe atent 4. Kanngzt f NRägt. Nr. Is. Kad, Stülpnagel, (6ö. Brandenburgischc) Nr. 48, mit der Fũhrung hat. Von diesem mehr geschichtlich philologischen Standpunkte aus Das Mausol im Schloßpark zu Charlottenburg zeigte Personenzuges Deg erlosch Möhringen der Fil derbahn bel Ir 1. (4. Sstpreu tr.. t vorläus ] S. Ka me ke als char. Fähnr! 1 Ober Gli Inf. Regt. Nr. 167 der ** Infanteriebrigade, Strahl, Oberst und Kommandeur des betrachtet, birgt das Werk viel Beachtenswertes, das auch durch die Auf. e md. 65 33 e. r * K ' R . h . 366 nn, . 6, vor dem Schweizerhaus und fiel hne Patent Feen. Regt. Graf K on Nollendorf 1. Weftprenß ; Kad. v. Boecking als char. Fähnr!—=— 5 Großbherzogl. Seff. Inf. 1. Unterel säss. Inf. Regts. Nr 132, mit der Führung der 60. Inf 831 . H 8. 2 B: / *,, m, . 8 am gestrigen KHeburtstage weiland We e W 7 2 8 e Str 3 Ot N = h ö! 256 P ; F. 8 Ra Maag Ia Har 23 B 8 5363 2.5.3 X 29 . K X ö. a. . 5 2 . 2 8. . 9 . 2 ĩ ; übruns zebübrend herdorgeboben wird. Im Mittelpunkt des Interesses Fro id. en! Schmuck von Blattpflanze e binthenden ful! die Straße. In dem Wagen befanden sich etwa 20 Per. fir. 5 Kad. Maager alg char. Fähnr=— Gren. Regt. König Wil- Regt. Nr. 168 Rad Reit als char. Fähnr. 5. Bad. Inf. Regt. Brig. Frhr. v. Ledebur, Oberst don der Armee, mit dem 1. April ; stehen naturgemäß die drei Darsteller der Hauptrollen Herr Pittschan 9 0 ben 5 . M chmu * e e. Ii . l te. 9 vi sonen, von denen mehrere erhebliche O uetschungen davontrugen elm JI (2. Westpreuß) Nr. 7 P U. v. Müller (Arthur) als Lt Rr Is3 Gefr. Chbelius Ms char. Jähn 2. Ober⸗CGlssäss. Inf. d . mit der Führung der 50. Inf. Brig. (2. Großherzog! Hess.) 1 mee, . . Blumen. Gegen Mittag erschienen Ihre Königlichen oheiten die „S6 besonders durck Glassplitter verletz „Ffärrsfz, ohne Mafent. Uff e ,, 63 , 3 T * 9 2 . , e, ö * T. e , ae. . 64 ·— . * 122 (Sokrates,, Frau Sorma 2 imandra) und DVerr Walden (Platon) Rrinzesst ? 5 kt ora ö Lulfe ü d Prin) o ach in bald und 6 besonders durch Gle asplitter verle tzt wurden 8 ö f . 6 . Uffz. 3 in, dies ö. Fähnr Reg zr. 1 Rad. Kie ßlich R 95 ent ran; Kurt) als Har. = beauftragt. 84h v arz, Ober und Fommandeur des 5. Dothring . Herr Pitt im gab den Philosophen r ardevoll in OSaltu und Rede 1 1 * . ** . *. = 9 baren 1 Ffriedri Wil beim Brandenburg.“) . Dhe TIisass Inf. Regt. Nr. 1722 Kad Roseykranz nf. Nr ö 2 CE * 3 Ro t J ö , de. Teranf Ibre Wajestäten der Kaiser und die Kaiserig und Rr. 3 Kad v Linsin 1s char Fähnr Folk er, n vrich an . 8. 2 2 Jiri . 26 e, 2 v 232 9 2 e . * n nn, ,, * * 1 2 3 1 95vr P. SBI 8 118 ma 1 16 vo razusteller vorm Bbbpyt a . *. * 3 ' 1 M. ? ? * ö 1 ie dric * 3 —2XVy Inf. at. z 461 3. ri x ze h ĩ a * erbo 4 16 Ren 1 ar ,, mar ode, n, bn sich vorpustellen en öhnt,. Seine Königliche Hoheit der Prin! Adalbert. Ibtz Kaiser r ; 4 , , H, r, , R n,, Perf m an, , or en, r 1 nen nn, , n nn, 6 , mm. ist. Für Ve Timandra fand Frau Serma über gugendeg Ausdruck sichen und Königlichen Majestäten legten einen Kranz in Karlsrube, 22. März. (W. T. B.) Heute früh um 6 Uhr ,, , 9, , g Lt., vor- P U. Krafft als t., vorläufig ohne Patent 10. Tothring. Inf. deur des 1. Grinlängischen Infanterieregiments Nr. 150, unter . 7 9 8 11 2 8 1I1dCen 11 Duligi en ale lldlen le Nan n 2 ö 1 2 7. X ) 19 8 154 Ra ton 38 z 1822 Ia 2M 2 san er. . . * 3 * —᷑ 82 . ; f * . 1 e ae. 2 . . = . mean - als Liehedlühend nd besonders als e mie . . d Fruft nieder. Im Laufe des Tages wurden weltere Kränze von und beute nachmůiitag um 2 Uhr wurden hier kurze E rdstöße, von ö . 4 * 6 Fer . har. Fa Yren Megt. Regt. Nr. 174 Gefr. Tübme als char. Fähnr 8. Westyreuß. ne mnng zum Rommandanten des Truypenũbungsplaßes . zal J ? in ttor ] . ; . 330 n ** 5 ) ere n ö! T 11 = . ö m 242 Tonia Fried ric vil sbeln ö. . —chles.) ür 9 1* ; YR 41 2 92 v. ** M* * 8D * 115 Ts Kr 5 25 NIeęer * 3 10 s z 9 1 . spielte Her W alden in dem r ichtiger Bestreben, der was konyentit den Generaladiutanten den Leibregimentern FGaiser Wil belms J. und denen der erste ziemlich heftig war, verspürt ü J 3 Vilhelm 2 1 * Il 2 1 1773. 3 l t In J gt. ir. 75 Nad. autier ils Har. hnr. West⸗ Ilte n⸗Grabow mit der ge setzlichen Pension und der . C Sel 5 1 s ) ; . zee e, e. . 6 va ; 2 * . * 9 J 1E J 231 71 2 3nr d 251 oa vorn * Xa Hear 2 9462 8 1 1 22 Xr 1 . r ror ** 2 z 2 4 gehaltenen barakter a vertiefen, d, d rlennenswerte Leistunger von Krieger und patriotischen Vereinen niedergelegt Von auswärts ö. * ö .* 1 J char. Fähnrs. Fren. Regt. reu; Inf Regt. Nr. 176 Kad. Zambrzy ki Fähnr. Frlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform zur Dis- 4 ) ; d, Wel . n, n,. 3 6. a * 249 f ; rinz J 70 Dreußen ( andenbura. Mr 2 ) 8 Gemen 1 He . 6 5 . nan tian * z we S ße war a 2 * ö pofe auch die Verre Robland, Gonnar? W ehrl n 9 8 n ra spende n 8 1 ich n Hobeit der V1 11 r * P . . ö ra 4 noi . ] n. iger Jägerbat. Gra gorck on Wartenburg Ostpre ) Nr ͤ P n. vosition gestellt. P ve * Oberst von der Armee, zum Fommandeur . 1 1 . ö Di 8 rer WNonig k Di 7 n * 6 rl aus o nun Wwatent *. 9 —— ö 198 2 I RAF ro Water n 2 e. 116 . 24 59 9 x * * 2 8 x 4 * rl gi , alt n ren? Waden ein. Der Besuch des Mausolzumß Marke nbad. 22. Mär. (W. T. B.) In der vergange n Böätenfeld l. Wesnfäl ; e . 4 6 n, derlann gn, denn 894 1 —ᷣ 4. 2 * 1. , , 1 B J è1Incetheater 1 OJ ( Do Dar * * ö (. 1 tartenbad 2 60 1 * 6 9 ] nen on Bittenfe 8 . Vestfäl. Nr 13 m 247 138 char. Fähn Nr d. 4 . T 1ste 21 D Is char. nrè Brandenburg mandeur der Friegsse ule in 6 dan zum 85 e a ; ; . ; . ; ö gan . des likums war in n Nachmittagsstunden ungemein starl Nacht siieß der von Piisen kommende Persone r bei d * , , e, G mern ü. . 2 . ; ner er. da * * te 1 Fabnrt ; 1 J. : 2 = de er wut 2 * au, 31 Kommandeur des z West . In Belleallian theater wirr d an Sonnabe D zum ersten . tac tek rer bor len ommende er] nzu g er —In⸗ 3 1 chwernn Dom . 4 ; 1 51 18 zägerbat Nr. ff z. J. R oth kirch Pan die er als zreuß. Inf. Regts. Nr. J 29. K epple * Oberst beim Stabe des 29 m De aner . m x fabrt in die biesige Statio eine Teil des vorzeiti 4 Par TFähnr r Rent Heinz Seinrich Ser Mieperlande (2. Westfs 229 2 ** 283 ö Renate 3 T 9 865 f de * ? 9 n 8 . an ,. n (GSesangsvoss . re die 9. atton an einen Wei e vorzeitig aus 2 Fahnr Ir tegat. z sinrich der Niederlande (2. Westfäl Fahnr das rBr,. o Wrangel als cha F äaerba 12 Hren. Reats Fönig Friedri Mil 8 86 8 . 1 era b⸗ 2 ar rs ꝛ; fabrenden Karläbader Zuges a 1f. Der Zugführe 83 erst Nr B u NABotbe als , ae, gn 7 ne, ,,. 1 . l 4 ãhnr. agerbat. ve egnts. Rönig 9 ** ch Wilhelm 2 . m Nr. 3. zum ö Käfzügen nach dem Französischen des A. Be 30 ant J ö r J ; , , 8 fn n Der Zugführer des, . , 18 2 orlausig ol Paten nf. Regt. mann (1. Schlef tr Tad Fhaypuis als char. Fähnr. FRommandeur des Pomm. Füs. Regts Nr. 34, Frbr. Rinck Bren un Erich Urban Musik von X Bang? Der seit 25 Jahren bestehende Verein der Freundinnen genannten Zuges wurde getötet. Außerdem wurden 7 Personen, Freiherr von Spar Westfäl.) Nr. 18 P. U. H 118. It x Shirf. Täaerßat. Nr. 6 Nad o. Scheffer als char. Fähnr Ba lden stein, Oberst und Kommandeur der Kriegsschule in . ö e .. 21 . an n mr en m n n nan, , für ell esz 86 . ] n beire okemofipfi . 8 ffnor 36h, werleh ** ne Batsnt af Pe n 9g mines ** a, , m ae = . ea. . 16 24 ; e, , n e, 289 * z . m Einla von Bogumil Zevler eigentlich? Sand ger Mädd l esitzt eine ganze R he r Stell ichend unter ibnen beide Lokomotivführer und ein Schaffner, leicht verletzt fig pat. : nf. zt. Graf Jestf r be Jägerbat. Nr. 8 Kad. Turner 138 char. Fabnr auen. Daniign, zum Fommandeur des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Rr 132, 4 nr di r ĩ letzt Akt 3 wirkangsvol 8 k sich un zeltlic führter Siellenbureau⸗ nur die veranlaßten Rad beck als char Fäbnt Inf Regt m Srolman er ba Ir D. U. Gissot als Lt orlãur̃ 1e Patent 'nannt 1 ü ; t 9 Ben Stätten Dosen. Nr It 18 * —— rr , 27 é 6 . ; aus ge = . ] J. durchschl 5 Srfolger 1 Rol werder er etzt r e 9 . 4 . —ĩ 2 3 7 7 aa * oy ãgerbat. r. 10 P 1 D 1IImer 15 Tt. orsãufia u Obersten defördert die Ober fils Sa ba th beim Stabe ö * a * 1m . wert * 1 11 ö 88 57 . * 2 24 . n 5 R a en . * z ö 4 1 1 r n v. m ** 2 2 ae 8 me e, n e l 6 l . h s 51 W wa = Bu davest,. 21. März. (W. T. B.) Deute abend zogen die ; 2 1 ** * Pater Groß berzogl. Mecklenburg. Jägerb r. 14 s Int Regis. Freiberr Hiller von Gaertringen (. Posen. Nr. Sd, - 2 xy 8 or M 1 1 * 61 2 1 2 2 1 * 5 Bnr eg t . w . . * * 8. 8 1 . . ö 7 5. 21 , ien, ; ** waer, =, = 8 9 23 1 J J 4. * ; Studenten (val. Nr. 69 d. Bl) ver die Wohnung Franz um ; ; R 2 kad. Frbr. Wolff von Sudenberg (Philivy char. Fähnr Frnennung zum Kom manden 2. Niederschles. Inf. Regt. . . der . d ert . mit 3 ] 1 ; Mmryf * 2 x = 1 ) e 5. 13 34 r 2.315 ** ann a REKorn e 14 8. * 18 8 1e 7 r dor drill * 2 14 R nperr ö ö. 3 , = z . 29 Kofsutbeg, die Klublokalitäten der Kossuthpartei und dann vor den 4 bed H J 14 41 ein. eibgardehuj. t. K Fr. zu Dobna als char. Fäabnr. 4 mit dem wril J. Schach, Kommandeur der Kriegs. g z ny 5 ne Tontt * 1*y* 1 ** De Auft r 1d 1 91 1 ] ö 9 x . 4a * * ( * ö 8. 6 (. * . = . 1 2 . * . auf A d , f ; * Demrkraienflub. Hier wurden sie von den Abgeordneten auf⸗ 5 . J . ; Rarder ͤ D. U. Frhr ende ze J t hu anno . Stabe des Inf. Regts. Graf ö 11 * 1 ö. * * 2 ww . ** * ? 122 2 1 ein . 1 9 1n 114 * 281 ** 252 1 . 8 * 1 2 8 mi * * * ne n. en mi ö v in ,. 2 * . Stüc rafekt mit seinem Ge bil sen, alk Verde n = w 1 gefordert, sich rublg zu verbalten, worauf sie sich serstreuten. Nach. , n 2. en. *** ls It, vorläufig obne Patent. Em. Regt. Ronigi um Nr. züũlon Dennewitz 5. Wega. . die er water Grnennung 1 ech nm Frau d vsteren, ein rem * e 680 ker Zun sich obne Zwischenfall aufg gtelößst batte, zog ein aus sᷣ ; ? 163 dad. . . Suggen 1g 2t orlãufigz ob Datent m Tommandenr des 2. Bard ijcken Grenadierrent ments Kaiser or ein? 1 ) 81 . ] mn nac 839 D bon 2 1 ; . s Rat . 14 ar nr d 1 2 6 *. * ö ; * * ? 2 * 231 61 2 v 161 ; . k e m me, . ; . d ö 9 Derek 2 z 2 G1 28 2 1 1 83 ö 120 1 etwa 11 bie 209 P rsonen besteb nder Trupp nach der Kereveser . * 1 * 45 1 2 e ; 1. ir 2 P 1 *r 1 . 1 J ; * ö Sta 28 zin fanterit- k 9 5 . ö r Siraß . vernbie ort 1 neun II hr 2 re hauf niler wurden ö . m 1 w 4 j ö . t m ) 1 Mtent Drag. Regt on Vedel Pemm Ir nent otbring 1 Lcnennun jum Kem⸗ des 6 ͤ C lundigu da 2 Wo der Stelen b *. . Trunn 1 Steinmeß (W kad. Je scht 13 Har. Fahnr fad ber, 8e . n r, D, n Träarng Dam . J 2 ĩ = = Dr eingeschlagen. Ein anderer Truüupr zog zum un arischen Theater, in ẽ3 . e. 1 ͤ J 15 war. Tann. 822 82 Da TDärmg) . ö 3 ; 23 gereinamitalied in den betreffenden Ländern und Srädten ü . . 2 6 r , rn 7 Rent Fürst Inton n Hohenzoller⸗ obe ham 18. Kirter Sent d 1 a . ĩ w 2 n ö . nr, r * ö. . . .*. 34 281 der Meinung, daß dort das neue = tück Gott erbalie“ gespielt werde ll 9 ö ae nn,. 12. e 1 —— —4— 1 P ritrer 1 2 1 1 . 2 * ö 81 83 1 . 1 ; 1 33 ö wur z3àhbnr . 2 Wwe 2 21 * 1 2 2 5 * M Hommam n ang ven 4 . = m De , Die Peliei jerstreute die Lärmmacher mae, wem i 9rn 4 2 * ! rag. Neg. e, 2 Dem Dock e e 9 1 ö l ⸗— s . Bad Deag Regt. Prin l ir. 2 z 8 2 2. 2 Area E m y 1 1 zurrter 1 J 2 . . 1 Tr 1 1 2 1 1 9 1 2 Tad * 138 bar Föbnr Srerberoal 3 zr * z. 3 * 3 1 4 * * * 1 * m 7 P * 1 8. 1 emm D 1 1 * * n rm 19 l n Dre 5 mem m . 3 r m Variẽ ) man (G. T. B) n S Ink * P * Dat . . ö x [ 231 6 —— 1 2. sid 1 1 1 1 . . Daten Tad r * ct 15 1 2 mm w 8 T* 6 1 ——n * mm . . . . x R . Siäbten Tar Ro ind A Wa 2 J * 2 * ; * * . * demmandeur Byrttente- 6, 1 nen m * J 8 . 8 P 1 lern nachm 1 re fur ie Grdirtößen rspũrt 1 1 . * 161* J 2 4 mn 8 ** em . . ö 8 r 81 2 Hemmann 4 man mmm 1 ö. NR 1 81 ö 2. 551 a . . Dat r J nan dww⸗ 1 ; dan 4 . y ; —‚ da 4 lücher von iblstatt Domm 1 kad x ; ar 2 23 tin Stabe de wears Gran besag T- edrch . irkent un Dr z 4 ) * m 22 —— 5. ] n mn] . . z Voengen * vie * * D bwernn Irandenhurn w— 4 ? M ** . . Van . J 1ꝰn * J u 12 w x * 1 r r Dat = 1n . * 9 M * d n ie mmm x 2 4 r a 9. 2 em N nde m ner E ; Ter aiser Läariiuschlag, 2M Mär. (B T. B) Im Sem mering⸗ . a n . , ö e ͤ ü = 10 ĩ ö 5 1 Derember 19 : bei unt in Müͤürsiale erfolgten in der vergangenen Nacht und * a n . : 21 * ** = * . 2 ; 2 ü 5 . ö 12. n 1 1 . 2 * 1c nnum . nimma n= . R x . nebn be n band d ; ; beute fräb starke Grdstsße v9 8 o wer n 25 R 2291 : . 14 ) a ,. . ; 2 7 zu P P dal * 1 D 1 1 8 * 2 * ** * = . * . 1 . I 3 * * 1 416 . x . ö r Een, ==, ö h 2 . orte Imilichen u nichtan 3 der J Ren bal ra . 1 v1 11 1167 1 1111 = 1 6 n 1 9 r n 2 2 . 2a * 1 vet * rait 1 e . lage ; 2 n 84 an * J 1. . r ö . 8 2 n I * * . . 2 * ö 21 1 1 1 17 2 1 l * 1 P * 2 * * 1 95 z 9 n D . = 1 n —— * = 1

; ] Pe-nm j oer, vrrid J . aareat᷑ . 2 ö Theatern 1 Var vwweitt Gesich! rr, Ter Velamnnenenge! mit ihrem Motor Gar 19091 1e morn. dar 1 r 2 9 2 J —— 1 * * * , * 1 R 2 2 * = * 66 w Ire Don Mil a n, ne,, , ner, Maria Trwart. Neue ter musitalischer Mr der Tonvell. Tie ; 14 I —ue n * . . . . vwönin nnr dwanimn 1 lu stigen Oeidelberger. ; m er ĩ 21 8 ** . r g x ou Wob ltatia Fraue: ö r ; . 1 . ne Pat ͤ . err. ich 8 t in aannalt r e g ; —— * . r Pennnbemrr. ; nlemtlegatfviel ö nent bar. * r * * . . nande 11 2 e m 0 ( ; ? 1 1 e 11 1 5 * 2 ? z 1 . ö . 2 2. 2 . . j * n . Werner vo een, enn, . Familiennachrichten. ̃ . de =. . 3 ö ( 2 2. * : ma. d 3 è— 3 n . ö zer, T= ** 3 . r aer, mne, n,. Ter Meier wen E re, gerlobt: Frl. Olfriede den Kennen m prn tier 2 4 2 1 2 8 ö * Vain ne Ta, Grän Vevi. vimann tame 81 D (Gr 1 ‚. z . ; . ; ö = k 14 8154 Frl On 9 Jener mit den Menh⸗ 26 J 1 P . r 1 29* * Denn f * 1 1 * . a e. ö * n ö 1 1 1 . * 8 . 696 . 8 1 ö ain Cüienit 11 Wehen Lelenllintriornit b Ie z 1 Fil * Necidei d 1 . ] . * 2 P ; 82 ö . = 27 1 1 . 19 6 ö 65 ö d n 1894682461 ert in / 9 . x 1 1 n r m * 24 122 ; ö R ö . ! = In 61 ma nenbe n . K det a P 2 2 2 . ; r ; x n ̃ . 31 . . = an 1 1911 * 1 4 1 14 eg Ri * ** 161 1 1 . * . . 21 P 191 da 21 R n 1 (. * 14 98 nne r,. 91 * , e, mn wägi⸗ 2 2. 2 z m 9 * —— ö 1 11 J. n 1 va . . = 1 3 z ö 6 e Tien; ! ö Frae nd Twnl . r ö mm,, ; ; 2 12 Pen * C nnn 4 . 1604 * gie de vaa, Har sre, 11 1 Herm ; = . . arm rens 1 1 ö. 1 . wa Md l ö . 2 1 . . ö 5 * * * H 1 1 M 2 am. enes dien x nenn, re. nm me, n nen, 6 (r, u bee m, b , . 8 224 12 279622. 2 r 1 j J 8 ** ! i ; . = n ö 2 * = ö . 5 1, i = 2 1 2 44 * * 1 * ö ; * ; . o drum ich- 1-20 —⸗ * . 1 ! 1 . 2 1 z I . 1 * 1ᷓ— 2 * 57 . me , gu Canter J , ö e * = 6 1 üürnnge 91 61 * r ul mer mam . 4 * nnn, mr, ü 41 ** . 1 x mr, mee, mmm ö 1m res⸗ Racialn 4 ( . 1 1 1— * * I 1 r 1 . 1 * 2 n . bean enn 21e Gir ü 64 2 de Men ee 1 n l . , 2. ö * . . . 1 * ? * 1 1 ö r m =. 8 * g . 16 . dingahanemir-, Melee ü m, 166 2 ; —— * 194 . ö J n 86 . Fil binn e ͤ Hen Trg : . . 4 * 2 56 xn * rler er ae ad ö ö . ö 3 1821 144 1 1 . * j 24 P 9 * 1 2* 1 4 . —— ö —— * J . . 9n 1. J . . n . ö ö n ö 1 * w * n 1 ĩ -. 9 4 . 1 Cd . J 21112 ö 2. ö x 1 n ? han 9 : 2 . —— . * 9 2 Daa genie 1 —— 2122 ; e- mn. ö . 29 ? ? 255 * *. J ö ü 210m n mumn * 3 min 1 . = ?! * 114 . J r 21611 1421 a 2 * . ö [ en . F ö . a 4 3 * —ᷣ— ö ö —— 2 124 ge , ae,, mon maren n, 2 1 1 . 42 [ c 2 I 21 J 1 k I = * . ** 22 * x e —— m *. * ĩ 24 8. ; . * am n ; * nm * T 2a en n, nnn . ö * ? 2 ; ; ** 23 . 1 w ö / 8 7 z ĩ 2141 2 ** a JJ em m é een nnn J 9 1 1 . 137 81. ii , nn n, 8 2 ( . * 2 4 H n 1 * ö. ö e [ * * * = 22 * 7 28 3 Wm um em 3 2 m * * ö x ̃ 1219862 1 MHmegg⸗ CLestali 1 2 tte r m ö . * e * . 1 . . 11 11 11 e ag nenge ' Ce = r = r r * T9 1 uam wm em . z am, 1m erw zen w i Genngen . 2 a 6 22 2 * . ß 2 ; 9 rr 2 P 1 1 X 1 . V 2 9 2 1 te- 22 * wm * * m un m a 2 4 95 n ad, r e m, 96 = , . 220 3 J r . 2. . m m. e m