Dentscher Reichsta . Götzen hat berei orgebo 191 JIrtse 8 — ‚ a d ö 6 5 9 n, m , * 6 Sansibar gerichtht wurden. Der KMonialdirefter hat zuletzt den . ö 8). Sitzung vom 21. März 1903. 10 Uhr. ist. Ebenso notwendig ist die Bahn bon 5 3 13 — Sport vproklamiert; für eine Liebhaberei müsse etwas darauf D T 1 t ; e B e 1 I a 9 e e Be Sal? ö 9 5 j . Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des Mrogere, hinsichtlich deren schon dem hohen Hause vor Jan ger 33 . n 3 6 an 8 Dang. Damit will man Veichsßaushaltsetats für 4903 mit dem Etat für die eichzhren ein Vorlage gemacht worden ist, die es ermöglichen soll, einen y tn ate! pur ö D 56 ch j 3m . pis * 2 Schutzgebiete, und zwar zunaͤchst fur Deu ischost afrika. n i , ,, Hinzuzlehung des Prwwatkapitals Damit schlicßt die HDiskussion. Mit einer Mehrheit, die zum Den chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . Anlang bet Siung wardee an äöongäbend; An dbhcsnhhich en (eich deh neh ick, hren hä, Ber, sehzahl es ent ums n nen National⸗ 97 * z ö erichtet. . wirke; wa bebanern auf Kas ehhaftesie, daß bie Verhäliniffe Ka liberalen und der Freisinnigen Vereinigung besteht, wird nach 9d . l NM t den 23 Mär 1903. = Gounbernenn Jon Dentschestafriks Graf van Kötzen z Ich halte nicht gestatten. Wie wir Sie aber heute bitten, der Fortfetzung der dem Kommissionsantrage beschlossen. Der Rest dieses Etats erlin, outag. en ? . , m mich nach der Decke zu strecken, das heweisen die Usambarabahn nach Mombe Ihre Zustimmung zu geben, so koͤnnen wird ohne Debatte erledigt. — ——— 1 , gemght haben. Menne Aus 1 1 darauf bert chien dem künftigen Reichstage mit der Im Etat für Kamerun kommt der « ö 2934 ; Il e r . , ,, cg, . er Wahn sein. Sie stützen sich * er dn kommen, uns die Bahn on Dar es- Salam nach Mrogoro, Ag Cahensly (Zentr,) auf die Schädigungen zurück, die katho — (Schluß aus der Zweiten Beilage) « Abg. Behel (Ses) Die Ausführungen des Gouverneurz klangen Die Besoldungen werden bewilligt. 9 mei zegend, der Usambarabahn, auf meine kurze Tätig- ie eine Lebensfrage für unser Schutzgebiet ist, nicht weiter vor⸗ lische Missionare durch seindliche Einfälle erlitten haben, und verl 1 8 ja über die Entwickelung dieser Kolonie sehr hoffnungsvoll. Die⸗ Ji j n Hr is f keit als Gouvernein und auf meine frühere Täligkeit als Reisender in den zuenthalten, : . . . Entschädigung durch den nächsten Reichsetat ,,, . teiben Hoffnung en warn! auch bei Ostafrika ausge sprochen, und doch Vile Titel 10a und 108 Militärtechnische Hochschule) hat Schutzgebieten. Bei der Verlängerung der Usgmbarabahn bis Mombe Abg. Dr. Freiherr von Hertling (Sentr.): Wir sind auch heute Abg. Sch Le mpf b. Kens J fragt ob die Rommtssß ; cegat sich daber wie weit werden die B nützliche Anst be. haben sich ger n , isse ganz anders entwickelt. Waren den die Kommission, unter dem Titel Mililärtechnische handelt es sich um den Schlußstein, u Aufsatz des Daches auf nicht gewillt, aus er, n , , nene, * Fes tens-), fragt; oh die. Kommission zur Fest— Gz fragt sich daher, wie welt werden die Buren gl nützliche Anstedler he. haben lich die ern, . he Rei schñ Akademie“ bewilligt unter der Voraussetzung, daß der Unter⸗ 36. um de zlußstein, um den Aufsatz des Daches auf cht gewillt, aus der bisherigen Reserve, die wir gegenüber den Bahn stellung des Besitzstandes schon in Tätigkeit getreten sei ce werden können? Der Bur ist. nur als Viehzüchter zu gebrauchen Angaben über die Erze richtig, so werden ja die Reichszuschüsse ab⸗ : nien, lig der Voraussetzung, daß nter ö e, ann. zt öh, bewohnbar, aker unrentabel it. Hie bauten heabachten, herguszntreten. Ich bin kein, Tolonialschwarmer. 6e Mirefteg, dez. Koln alahteilung Les Rus wärtigen Amts Dr tach Beendung damit als Frachtfahrer in kenden, nehmen oder berschwinden. Die Kolchnte it aber im grgfen und ganzen richt der Offiziere über Lehrgegenstände von allgemein technischer , d, dee 2 . ö d, d eee. Zweck, die 3j 98 Tommission habe ich aber mit der Mehrheit meiner Freunde für Stuebel; Die Kommission ist von dem Gouvernement am 8. April . Hutes. ber zu dieser Beschäftigung gehört Kapital; daher müsfen wir — nur für die Viehzucht geeignet. Diefe hängt von der Wasserfrage ab, Bedeutung auch weiterhin auf der Technischen Hochschule in i n, 3 . 6. 8 * . ,, .. K . müss en wir auch e, n, worden, hat aber bis zu Ostern vergangenen Jahres, . , Bedingung für die Cinwanderung der Buren stellen, daß sie und die Denkschrist spricht don ytegenmange/ 4 1 . nn. Charlottenburg erfolge Dazu liegen folgende Anträge vor: kann und wo ein Plantagenbetrieb möglich ist. Die ne Streck st. Die Krütik des Hern Ri 8 alß ungbweihbar erwiesen worden r tegen, wegen, nicht in Tätigkeit treten können. Seitdem ist Kapital mitbringen. Arme Angehörige anderer Natignen können wir hr Brunnen gefordert. Diese Brunnen ind qußeror entlich kostspieliigg. I) Vem Abg. Dr. Paasche (al). Statt der Titel 102 und 10h bis Rorogwe schließt . ; elle 56 ist. Sie egtge Strec;. 1. die . ñ Henn Ri Hzter ist auch nicht durchweg begründet e in Tätigkeit getreten, und es sind ihr auch von hier aus weitere duch brauchen, arme Buren dagegen nicht. Der Bur treibt keine Die Bahn durchläuft aur eine kleine Strecke. dabon ist also wenig einen Titel 102 einzusetzen; Zur Vorbereitung für eine an die Ver⸗ 2 k . 965 6 , e . . d n w r , ö daß 99 unseren w zu teil inte die ün Interesse der Eingeborenen Handarbeit und, kein Handwerk. Unter all den vielen weißen zu Erwarten. Einige ,, . 1 igt Artillerie und Ingenieurschule anzugliedern de Militärtechnische dene, nn men nee mn cen len hene, em dern, e Höorderungh tn lufschwang inttztt, 0. ürfen., wir zufgestellt moren lin und wit können in nächster Zeit einen Hericht Frbestern beim Eisenbahn⸗ und Hafenbau waren z. B. nie Buren, nicht zweckmäßig gebaut warden it. Für wenn,, Akademie zur Weiterbildung von Dffizieren, die auf Technischen Hoch⸗ ins NUuge fafsen. Wir 26 r Punkt. Membg als Carpunkt 3. orderungen nicht mehr so n n. beurtellen. Bei der über die Tätigkeit dieser Kammission zrwarten. Vorläufig liegt, aber bär hir ürme Buren guch besttzen. Wenn Sie nun fragen, was nächsten Jahren erhebliche Mehraufwendungen gemacht werden müssen, schulen ausgebildet sind. . 50 000 M s i nere n, . egg, '. nenn, , feen llt * 90 n 6 : umn den . ö. so bet Bericht noch . vor. Was die Bemerkung des verrn der arme Bur treibt, um sein Daseln zu fristen, so kann ich nur sagen: eine erhebliche Steigerung Des Verkehrs ist nicht zu erwarten, der 27) Vom Abg., Dr. Stockmann (Reichsp); Für eine an die besondere Umstände vorliegen, wie Solberg werke c o e, schlofsen . und e enn 3. . , n ä h s . , O t, . , , das der Schchen gebt anf einm Schsenteagen mit Fren und, Rib, und engen, 2 . . , 3 4. a. . sih k en ner . 6. , ,,, ben, n, kann man allerdingß auch Westusambara besuchen, auch vom X 3. gebaut wird. Die Finanglage ist ach besse a ; ö ef 4 , . sstin Dr ., , ,. Diehl anf abo s sestgestgt Schlachthieh im 5 umhez unzsruintert Wasser Melde, doliheftanꝛ , n, . een. . . . . 3 , eee, , i , aus. Ez kommt nur darauf an, ob es einen wirtschaftlichen Rutzen . haben durch de Ablehnun im . ö . an , darm ed * . itt wir hz Aber auch mit, de . md Jagd, welche lehterz ihn die Hauptnahtng siesern, mah, Ir , , e. e , . , n i e g e gef. n, n, , . ssionsbeschluß bat. Daß in Westusambara drei Plantagen eine 6 be. weiteren Forderungen vorgebeugt. 33g. orig R , , . 6 * 11h 6 6 fan j Fall, daß (diese Summs sofert feht führt daher an wahres Iigennerleben, und solche Ansiedlet wird lein — 133 . ie. . D ,,, n . 4. e. g , n, n n,, darcuf hin daß, der TemmissionsbescChuß fürchten, wenn die Bahn verlängert wird, ist natũrlich Darauf kann betrifft, so ist gar feine Mo hben , 21 , ,. 6 i , nge, guß deßen hiese Schaden berghlt I. zer nünftiger Sa haben wollen. Die Buren aber. die Kapital haben . , ,. ö ,. 82 4 , g,. 2 . ee ,, wen,, ,,. Pebrhen 6, e . g, . r,. man aber keine Küchsicht nehmen. Uns liegt da, Feng aarantie fůr die dn, Heng ommissione deri C über die erer önnte, nicht zur Verfügung haben, so sind vorläufig In— und seßhafte Viehzüchter werden, sind un willkommen. Sie nicht weite Strecken unbebaut sind, die aher . ö a. 9 jt mann sei nur gestellt fü den Fall der Ablehnung des Kommissions⸗ zabl Quadratkilsmeter mit Hlaniagen zu bebauen! a Hie e n, * e . adler . en . i bien noch zur Dislussion strul . nach dem Schutz gebiet gesendet worden, die dahin zielen, zufzuneßmen, würde ein wirtschaftlicher Fehler ein. Ein Beispiel werden könnten. Die Gol gn lat en, dieser Strecken durch Vauern⸗ heschlus es. Die Bewilligung sei dieselbe wie die der Kommissien, 1 , ** Un diem a. g . emen , n . 6. * en 6 Wird 6 f. i . 163 * e zur , e m. n, innen, aus den Arbeltergestellungen, aug Landverkauf von der geringen Brauchbarkeit der Buren als Nichtviehzüchter kann . wurde viel gresorti gere rf ge e e fen . Der Unterschied liege mn darin, daß nicht ein neuer Stab und . shre Produkte abzufetzen. Die were n, . * h. r, v. , ndlich den Wünschen des Reichstages in und aus der Sammlung von Kautschuk von den Bulis zu erzielen ich Ihnen anführen. Im Jahre 1895 wurde etwa 0 bis 40 Buren ⸗ Wie es heißt, hat der Gouverneur ür Dee eihil fen nur 10 O0 Sp neue Direktion für die Akademie zu bilden sei, wodurch eine Er⸗ h ö 84. . 1 An i,, ie bis ber hinge ts mmen . diesen letzteren Punkt seitens der Regierung Rechnung getragen, und mit dem Erlös so bald als möglich die Schäden der Mission familien die Erlaubnis gegeben, sich in Grootfontein anzusiedeln. verlangt, in Berlin hat man diese Summe auf z00 000 ο er. sparnig für die oberen Stellen erzielt werde, ten ehr. ö r r , e, , . s 63 ng . wm. besetzten Neichstag erhalten. n, . g einiger hier auch in Betracht kommender Dieser im Norden des Schutzgebietes gelegene Platz ist sehr wasser⸗= höht. d, n,. le, sich ben , , ,. Der Antrag der Kommission wird angenommen, womit Gemüse oder Milch zwei bis drei Tage a, , er k 6 8 ann hen Mit liner kleinen Zahl meiner Fraktions⸗ , 99 , . das ., möglich sein, so würde jeden- eich infolgedessen für Acker, und Gartenbau sehr geeignet, aber ohne u er. 57 Sn e a fen ar e n 6 te . . die Anträge hinfällig werden. . . . w r ö. 8 um aer . der Fer rung, Der Abstrich der , . . 1 . . ung an zelangt. nicht⸗ im Wege stehen, Drainage unge und. Die Buren verloren in der ersten Fieberperlode ich 6. uen te ar Ee. die eren Won fie 6 Den Titel „ Artilleristische Einrichtungen auf dem auch, die Anfiedelungen der Eingeborenen zu vermehren. Sie Wunen de 246 9 . eit, ein Pflästerchen zur er n unh bb betreff eng r . i , Weg zu beschreiten ine ganze Reihe ihrer Angehörigen. Regen⸗ und Fieberperlode sind D, 0 ö edel Ich an n er , dan, Truppenübungsplatz des VI. Armeekorps in Neuhammer, . . m 6. nen ami doch wenig tenz etwas bewilligt ist; man holt später den Ak 1 ! ende umme in den Etat des nächsten Jahres ein⸗ ingefähr verbunden. Statt Hand anzulegen, um Wie Wurzeln des e. . n. anzu * n. 38 ile * 6 re, ae,, . ,. 1 Rate 120 056 S“, beantragt die Kommisfsion entgegen in Sstafrika Kind in den KRiederungen mer, oder . strich nach wenn erst die Ueberschreitung eingetreten sst. Daß wir zu 6 8 8 6 lebels zu beseitigen, haben diese Buren 1396 den Platz wieder ver⸗ ee . Buren sich dort einmal angesießelt , Deutschen dem früheren, de Titel ablehnenden Kommissionsbeschluß, un— ungesund, damit haben i uns . . Dan 23 e, r 2 6 Millionen gefaßt machen müssen, ist schon hervorgehoben Abg. Schrem pf dankt für die erhaltene Auskunft, affen; die meisten fand ich 357 als Trekburen in dem Bezirk von « e , , hahen, dorthin zu geben. 24 n i nn 4 6. . er g . . 33 oe 8 ö e l g , r n 2 * . 96 ö r Horden i es handelt sich also um jährlich 300 000 0 Zinsen. Das * ö 6 tat wird darauf angenommen, desgleichen ohne Dmayunu, Der Häuptling Manasse beklagte sich bitter bei mir über , , ,, k , D. der e, . ; zor . a . . ; ä. Europäer, in den Niederungen bauer . w 2 ich so zusammen, hier eine Millien, da eine Million, und Debatte derjenige für Togo. se Gindringlinge und fragte mich fortgesetzt, warum ie nicht in e, . . 1 . e 6 ? . . e. . me n en, n r,. cage, e, , , , Malarianest r, n i . . 15 . d 2 wenn man den Etat im ganzen sieht entstehen dann die Es folgt der Etat für das südwest afrikanische S chu tz h rem eigenen Lande blieben Allerdings bat 6 ibersehen, daß er * Vieh, 8 ig n . . Den Reichs lanzler zu ersuchen, an snordnen daß 2 Wert⸗ fehr verschieder Die fortschreitend Tultur treibt die NMalari⸗ n ae aer Sparsamtkiit * . in jedem ein; nen Falle zur gebiet. ö 1 mich gentlich 2 . richten 3mm Ich saffte , in fh y , 24 iusan r Ines T m. nn,, , lam 2 Mn — * e nicht sich in jedem einzelnen Falle dabon dis, Abg. Dr. Arendt Rp): Ich möchte gerne hören, ob in Süd— öhhlfe. indem ich den Buren eine Früst ben 8. Mongten fetzt; in When emen me her r · ,, n werden sollens seiteng der zustindigen Mülttärperwaltung unter Mei beute noc Malaria. Wir haben nicht di r n , n, wir Pensieren. In Preußen zieht man die Interessenten zu recht hohen westafrika mit der Selbstverwallung in her fßnn Wesse ge ö 6 denen sie sich ansässig zu machen oder das Schutzgebiet zu verlassen reichs n Südwestafrika geschenkt erhalten. Diese verkaufen den Hektar wirkung des Reichsschatzamts stattzufinden hat. Gegenden d 2 Schsemwage m 8 8 . 8 * 111 — Beitrage inn, , Bahnen gebaut werden ollen. Mancher wird wie in Ostaftika. Hat die bolt ier ah mant 5 er zätten Die meisten zogen 313 letztere vor Außerdem zabe ich * icht 23 n 1 b 0 ew aranmun . Abg. Dr. Sattler (nl. — Ich kann nur meine Freude be den , , , e, , mmm, n, m mm, , m, n n , senten micht heran woll. (ingeꝰziztts In den Oitzbezeichn ungen follt han wie Cngländer sz ara z erlhnen, daß 1800 di Kasonlalderwa ang m dn, , ird umme ,,,, ae,, n mm Lomnsissonsöeschtußz Ind die hon ning auesn e, de meme, sein, die Bezirke zusammenzulegen. Es handelt sich bier nicht um — 9 nr, n, 6 als Inierg . W. Osta rika in etracht tun, sich der heimischen Sprache bedienen. Wie steht es ferner mit . . 1 . 2 * an, e, m, . * ; le k 1 . * Windhoek erklärt auf eine Anfrage des Ibg. Roeren über chreitun gen vermie en re mn Die preußische Mil it coe mal tung eine Gebirasbabn, denn di Streck zwischen Korbgre und Mombo . 2 . = — ** —— 16 6. gabe machen Solange die der Eröffnung der Erzbestände, der Ansiedlung Re Ban un der dinwar . on. ur n. 9 5, egen war, aß 24 z en ein. Zentr.) der . ware yer pflichtet zewel en sich chon rn der mit de m Reichs schatzamt führt in der Ebene an einzelnen Hügeln vorbel. Die Bauausfsihrung aänlaffun e , h . — iar ** . n * n *r gan feine Ver Ansiedlungsbelbil fe⸗ r lach, aer, n,, e n ,, Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Dr. nd dem Veichstag in Verbindung m e, aldbrand land wird also keine Ueberschreitungen bringen, sie wird eine recht ein — 4 ** — erer, m n,, Tracht kommen Gouperneur von Deutschsüdwestafrika, Oberst Leutwein: Meine mri, m ne ler ge mne, , , rauche aichts Stuebel daß zwischen der Kolonialperwaltung und dem Gounerne— schon im Jabre 15309 statt, und eine Gteäen be reitung war 52 fache sem. Wir haben die Kostenanschläge nach unseren bisheriger ande unt svdter ibn Be — 115 re che Leute geworden Herren, ich bin dem Herrn Abg. Dr. Arendt, dankbar, daß er mir nl,, ** . . te so ment Unt stattfinden über ine Reduttion der Güter⸗ uk ben, Barhm sHritt man osor? mann eng g des Kren Wald. Erfahrungen aufgestellt. Wir werden alles tun, um sparsam zu bauen am n' den, d, n. . 10 9 2 — derlebren Jo Jagt man Gelegenheit gegeben bat, auch an dieser wichtigen Stelle zum Wort — i m, ö. much der . — 9 =. * — b frachten Marmor) und Erze. Die Verwaltun habe J. 2 , . 9 . w In Rüchsicht , Ich halt diesen Babnba . Dstafrik 654 inc Lebensfrage für dar Stan . * . * — 14 * * eig e Kosten bauen u kommen Haben wir diese Gelegenheit do 1 recht seten Vor 62 * r nuch . 3w nd e,, 2 5 . R. * 9 * Dt sich ereit irt, 3 pro Tonnenkilometer zuzugest ben ch ͤ ö He chãftẽlage gebe ih nh ve * * E, r 3 9 Schutz gel bur die das Schutnchiet wirtichafllin wir gebeiken Karten Räaaniklien RMlamitten, Sie 4 steben in fünf Jahren ist es jum ersten Male, gewesen, daß ich Gelegenheit ü rang sbar 14 e e , amit noch nicht das letzte Wort gesprochen. Scwein * zie Interessen Das Haus beschließt nach den Vorschlägen der Kommission. Hr ch möchte Sie dri . n rojekt Ihre Zu staaten aussiecht. Im 1 r Wr ,, . 1 Einzel. batte, vor dem heben Hause Mechenschaft gbzulegen. Was zunächst Inh d . der Bahnen gestatten, würden die Tarife noch weiter herabgesetzt Nunmehr wird die ausgesetzte Abstimmung über die For stimm ö pe s — ? 3 * ur r 1 * Tal — ** 2 . n m = . z in en n r ĩ es die erste Frage berüglich der Beiräte anbetrifft, so stehe auch ich auf — len . * * 0 2 4 —— * —— 1 * ä. — verden, 1 — : ö . derung von 2 Millione mer . Frundreparaturen der Die Rolonialverwaltm Bau der B von Dar- es. Salim Nein . ö ein dem Standpunkt, daß die Bevölkerung wohl, das Recht hat, in den 1 1 lbg. Schrader (fr. Vag): Bei diesen Mabnen bandelt e ich eiden Kreuze d Kaiserin Augusta“ nach nach Mrogore f nded An Verbind mit den esetze ien 5 a eng ö 6 N 5 koschl Verwaltungs angelegenbeiten zu Worte zu kommen. Wie der Herr . ö z 5 7 . 2 ** 12 554 icht darum, Geld zu verdienen, sondern den Vertel u erschl ien . . . 3 mittelten wichtig des Schu ĩ K a ? pier mr bene Wg e. a * . 0. dlonialdirektor schon angeslben hat, ist die Einrichtung der . z * — 594 . 2 Ih möchte die Verwaltung warnen, auf den Boden der preußtschen , a E geen, Kenn, de, man, enen wir Jollt mat t l vert famer . und Bahner ban 1 keine * nich wol 2 ö. ; Rab. * Deirãte in Südm stafrika die ãlteste dort aus eigener Initiative 1 ch im 1 ionalen . el . valle n wirtscha Iichen Egoismus Staat bah rwaltung zu ten. ‚ 2. x . nrrrrritßtnn 111 * . * . 2 — — 1 = . hen Mutterland unt soll rental 1 Entwickelung gehracht. amn nana eres Gabe bon einer Kolbnie, welche lark Der Etat wird angenommen. on, , Rolonie wisch Mutter um ** aufutesen K da * . ? 3 . v I 2 Wer we blei ( Di 8 ist ganz naturgemäß; haben wir doch dort mehr Weiße als 2 —— elahr X=. 4 e, n 1ch Le * me, , 9 en. 2. [, 2 chlage prech. Dns jn ö rior * W, * * F. * Al * ̃ der tichen =* erzahler in allen Kolonien zusammen. Entsrrechend der zabl der weißen nit fre leme bleBzt . — om zt vir n —=—nud⸗ ö Die tat ur Leu Suine 2 owie Ur . . . M r kegier 1665 orderung baerittrichen d Stande e , . ** * e r, 4. Prejche ab. ds Bevölkerung haben fich natürlich verschiedene Jentralpunlte 9 vestafrit ker ur inabe auf r absc en Babn Palau und Marianen passieren ohne Debatte zeim Etat 1 m Rem n x ram mmm Dan ᷣ2 J r 8 7 ** 2 * en wan Wm m. rn * ran, n. . 1m ber, De 1 un! ge⸗ ingelengat Iren S 3pen erwienen bereite 46* Riuren 28 nde re sa 2 er e m, , ö a. . n * * 1 . ö * n J da Reic 4. il 3 ngenon 1 31 1 s ) 3 89 — , maden * un daher nicht dag auf anionasst * In mem Dolle ** er en onen Namen 8 1. 2 ggf e =. 3 ar n ellow ton * ) — ö — — m * mander 2 . rt 8 mama ( bed f einen einzige ouvernemenfèbeir u bildAden Wir . ] I ; 29 RR 4 ĩ ton... . e nnn 21 d n den Einnahmen aus Tr JZucfersteuer 14 di mmiinnd Land, iweim ren wie ? t ö ne Mi w . d 2 lmebr einen Beirat fer — Her ernemnen Schürfven? fübrt, wednen * 2. Bmen eben? ichhreut chen rark Ind andere an Naturschönberten besonderg reiche Bebiete von der 1 mai . — Q ; am 9 ̃ ( ; ö 1 . ; 1. — 1 1e 6 dem Sun beraus ö 3 von Windboek ist verstärkt und un Goupernements 1j 8 . ͤ 9 ler 1 u er ine ⸗ rem d 2 1 geden wet Wee tn Sr ösße dentscher Mittelstaaten als Fogenannte deservationen m m — * 1 U 11 * ! 1 2 (. . Gnen rt nac 1 t . — ⸗ — Hes - ,- — ) . 9 4 durch mn be ( rweitert worden Jedenfalls ist die Ginrichtung noch — y 1 . 414 — nä e — Wirtschaftabetriebe ausgeschlossen bat, so sollt ich wn 15 di ö n . . 2 ? n ret ⸗ 1 1 . e m L mir bernbigend dadurch, daß man den weiter weg wohnenden Mitgliedein di 1 — 12 — ꝛ mn j Fefäbrdet ist rl d rrrdr 7 I . P ? ⸗ 2 d 2 e licht indem man ihnen die Rei fosten erseßßt, und — 24 — 4 2 / . et dt mu 1 ö J 13 20 g ĩ - der G 9 * 8 r r ? uch aus weiterer Ferne Farmer beranziehen kann. Mit meinem 2 9 ö r ebst ander d l . D l d n er J nichoitarrit . J ars ; . — —— * — —⸗ Relleg n von Ostafrika bin ich auch der Ansicht, daf J a ni, ü * er Uba T Ir i er B elt = 24 ) des ; v 2 5 e-, g 5 , mm 1 — * e . terer Ausba X ser — —— nur m alich ist, wenn auch evt ; . 6 w emaeßs i — 44 * E dert ae mn lien — 2 - irt r * 9 — — — — 1 . 2 6 * 7 2 111 1 — roankaterischen Weichungen jwischen Schu . = . Da nd 1 1 1 ur ten nter - cHhonun 1 rec 1 z r . 2 4 . . 1 ; r n 2 n ne man di ö e] . 1 wirt rech icher Hinsicht etwaß ander 6 — 3 * en 5 . r . t rwaldedistrrkt z ̃ n 9 . ‚ r'80* 9 kein 1 badn Die Denkschrint da nũssen ir Zeit baben bi Bum chdrunnn 6. ren . 2 * — . 114 t —; t . diede erd 9 kl b al Schutz . t 8 arg x * n r * ber e per ] 3 erienat n * Re A* 24 1 1 8 . nen. n or hier Gene u token ; Positi n * ö r mr 16e f x ; em , m, put mm 6 mün nan 2 nn nn, 18, teren ( . bi 9H r mit wer ren n d 15 Fr erm n, an n m . ß n * 2 auch m Rech taenr em
* . z d ö — I 1 = ? x ; 4 . 1 1 8 mn 21 * 211 9 * * 122 * 4 2 1 — aa = . mmm 6 g r 1 . — . — 22 * m . — . 10a 10 z . 2 der m, dn ꝛ arent een tw el t dan * z rielne T ner 2D 2 — — 16 1 Deen . ö . = ? ö Cadet mtita In nd 11 1 d= / r an rn * tratnnr r — T* crTCe 1 2 feder m mmm, m wan 6 amn men, nm 1 4 1 1 — 8 . 1 28 2 h * ö . 23 . * . 1 11 2 1 eertnnm¶ rn 7 we J 11 Tdermekratte ö 1 er 5 2 — O r. * — ö 2 . * X m ö * * ö * e. m 84 86 = r 5 * * F 2 . 1 r 122 Lern te ene =, mm ; Ne * A ; m Dert derrchrerat en 2 der Ver r en ae ee m Ine, —“ 0 0 6 64 . . * 2 a wa besass fta, 1121 a 1c. t achte Late nt egaldem der Mylan nr tas - 2 m . De rrarttretr- M dedtarr ö 14 284 1 * mmm n rer., me 46 ai ter 44 8 * . . T rinr 1 . ö — 21 21 . 1 z * * 1 — n * ** * J 1 e Wwe ,! 1 L= ; — ö. Eee m, rr n. rte man Rn er drachen xer en, dea, wer . . * ö * e . 1 . 231 2 ö rn 2 ö. Der 1 . ö. ; ) ; 8 ö 5 E114 = n — 9 rh en enen! 1 * * * . 1. ** ö 116* —— ö . — . 1 Iran 9 ö — — =* . 823 . * * 2 — X 8. * 1 2 i 1 . é I 1 * * 3 2 de 12. 222. . ere WR . 22 9 er 2 2 der Teide nden t 0 m
= ee, w