1903 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Königlich Bayerischen Staatsbahnen (Betriebs. J Ham burg, 21. März. (B. T. B) Petroleum geschäft m Riovbenber 1g3s us den Gesckäftaänmen der! Aan allt, welche Auskunft über Leben oder Tod ertelsen vermögen, ergeht die Aufforderung, vãteflen 12722) Aufgebot. länge 5863 Km (gegen 55807 Em im Vorjahr) vereinnahmten im Sorte“ F Standard white loko 6.95. . rren Baring Brothers & Co, 8, Bisbopggate. der Verschollenen 2 vermögen, spätestens im im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Halbhufner Karl Friedrich Koberg in Hol j⸗ Februar 1903: 10 455 000 o (4 485 4509). Januar Februar 1903: 13,70 0 H J 861 within in London, gestohlen worden sind. Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. stulm, den 13. März 1903. ; dorf bat als Nachlaßverwalter des am 27. Januar 20 78 90 C C 989 512). Laut Meldung des. W. T. B. be- gan, 85 Ha ) ; 19 Die Zablung der Cgupons genannter Bonds ist Alunweiler, den 19. März 1903. Königliches Amtegericht. 993 in Greengteich, Gemeinde Holzdorf, verstorbenen trugen die Betriebseinnahmen der Anateolischen Bahnen in der orte f) 16, 23 D bei den Agenten der Gesellschaft eingestellt worden, Kgl. Amtsgericht. 102720] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Gärtners Wilhelm Heinrich Koberg das Aufgebots⸗ 10. Woche: 88787 Fr. g 128 319 Fr.), insgesamt seit 1. Ja⸗ 14, 10 46 23 sig gz und es wird hierdurch jedermann davor gewarnt, lor? zs] Nuf gebot. Aufgebot. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ nuar 1284 6265 Fr. (weniger 691 961 Fr.). b R s. Hamburg Maͤr⸗ 16 diese Bonds zu kaufen oder zu handeln. Der Schneidermeister Martin Hemmerter sowie Urban Weiger, Schnelder von Zimmern o. R, laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Die Generalversammlung der Deutschen Hypotheken⸗ Oktober 1s, lo, Desen⸗ Es wird ferner hierdurch zur Anzeige gebracht, die ledige Katharina Hemmerter, beisammen wohn- hat den Antrag auf Todeserklärung des Hieronymus daher aufgefordert, ihre Forderungen a den Nachlaß bank Meiningen genehmigte die Anträge der Dirẽtüön und des daß nach iner mit der Eisenbahngesellschaft ge- haft in . haben, beantragt, daß, der am Faulhaber, geboren am z06 September 155 in des verstorbenen Gärtneis Koberg sbätesteng inte Aufsichtsrats. . K j B) Kohlraps prompt 10309 troffenen Vereinbarung die genannten Bonds als 11. Juni 18265 zu Sieweiler geborene und im Jahre Jimmern o. R, seit 1371!᷑ in Amerika, seit 1885 auf Mittwoch, den 20. Mai 1903, Vor⸗ Gissn a. * d. Ruhr, 23. März. (W. T. B) Wie die O Hr. ( amortisiert und ungültig betrachtet werden und daß 1845 nach zäme lla ausgewanderte Christian Klopp verschollen, gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig mittags 10 lÜihr, vor dem unterzeichneten gent 8 Zeitung.! meldet, wird nach dem Stande der Lond e 96 Javgiucer dies in üblicher Weise öffentlich bekannt gemacht für tot erklärt werde. Der bezeichnete Verschollene erklärt und' Aufgebotstermin vor dem diegseitigen anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht vorliegenden Aufträge beim Kokssynd ikat für April nur eine Pro⸗ 4606; T worden ist. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Amtsgericht auf Donnerstag, den 15. Oktober anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Dultiongeinschränkung Lon 4 Yso erforderlich, gegen boͤrgesehene ö / J für J ; . Um n Auskunft, in dieser Angelegenheit erteilen die 6. Ottobeh 1903, Vormittags 10 Uhr, vor A903, Vormittags 9 ür, anberauint worden Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu März und 150 für Februar. 3, 00 406; 8 1 41 . Tenden Herren Rechtsanwalte dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, Es ergeht nun dig Aufforderung an den Verschollenen, enthalten, Urkundliche Beweisstücke sind, in Ürschrift London 2l. März. (W. T. B) Der hiesige Finanzagent der 1.ER8g 290 gische 1 ̃ gpd orm Mullens and Bosanguet, termin zu melden, widrigenfalls die Todeberkiärung sich spatestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, mexikanischen Regierung teilte dem Reuterschen Bureau“, mit, er Schleie 1 kg 3.20 6; 20 6 Bleie 1 Kg 5.25 n 11, Queen Victoria. Street, London E. C. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich welche sich nicht melden können, unbe chadet des babe bei seiner Regierung telegraphisch angefragt, ob die in London Krebs 60 Stück 12963 S, 4,00 . ) Jun. In loo7M) DOeffentliches Aufgebot oder Tod ves. Verschollenen zu erteilen vermögen, werden alle Perfonen, welche über Leben oder Tod Rechts, Lor den Perbindlichteiten aus Pflichtteils⸗ am 18. März veröffentlichten Berichte wahr seien, wonach in Mexiko Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. 8 Sehtem Die von der unterzeichneten Gefellschaft auf das ergeht die Aufforderung, fpätestens in dem borstebend des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, auf. rechten, Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigt sechs große Bankerotte vorgekommen seien, und eine allgemeine Finanz⸗ * Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch. J Hi Desem Leben des, Kaufmann Herrn Georg Johannes festgefetzten Aufgebotsterntin dem Gericht Anzeige zu gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung srisis infolge des Bestrebens, das Geldwesen Mexikos auf die Gold. Berlin, 21. März. Bericht über Spe isefette von Gebr. (Die Ifn Schamel in Nürnberg früher in Bonn aus machen. Anzeige zu machen. verlangen, basis zu stellen, bevorstehe. Hierauf habe er vem mexikanischen Gause. Butter;: Die Marktlage blieb unverändert, die Zufuhren in z Finanzminister die Antwort erhallen, daß die Nachrichten bezüglich der feinster frif

g ö. als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ cher Butter genügen für den Bedarf, zweite und dritte ) 63d Oy gestellte Police Nr. I6 ao über 6 500g. nahlhar Drulingen, ö. i n. Den I7. ,, J i . . . 9. ,

allgemeinen findnziellen Lage in Mexiko durchaus ohne Begründung Qualitäten sind nach wie vor sehr knapp. Die heutigen Notierungen am 6. November 1926, im Falle des früheren Ab— aiserl. ; tsrichter Hail

seien. Zwei Bankerotte, welche kürzlich stattgefunden hätten, seien sind: Hof und Genossenschaftsbutter La. Qualität 112 bis 114 Mp6, (

lebens des Versicherten indes sofort hach seihem 102734 Aufgebot. lie 3j j Aufgebot. ß a m n,, k abne jegliche Beziehung zu der Silberfrage. Die Einnahmen des 6 und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 108 big 112 Ss Tode, ist dem Genangten nach seiner Angabe ver. Die Büdnerfrau Friederike Werth, geb. Eggert, Schatzes sowohl als auch der Bahnverkehr seien fortdauernd im Zu⸗

U ANuf Antrag der Rosine Köbler, ledig, in Unter— ; ; ö 166 ; Hmalz: Bie Ännahmg im legten Bericht, daß die Bassscpartei loren gegangen. In Gemäßheit des 5 22 der auf höllgrund wird die verschollene Eva. Katharina in Zepkow hat beantragt, den verschollenkn Seen rann Pflichtteil zrechten. Vermächtnissen und Auflagen fo nehmen begriffen. nach der ganzen Lage des Artikels ihre Engagements nicht aufrecht er⸗

; 3. ; ö ; ö ; ; ie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt der Police abgedruckten Versicherungsbedingungen Köbler von Unterhöllgrund aufgefordert, sich späte⸗ Ferdinand Eggert zuletzt wohnhaft in Jepkowm, D. A. wie für di ĩ ; icht ef , r. m bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis siens in dem auf Dienstag, den 27. Sttsber Wredenßagen,'für'tyt u erkfaren Fer rßäreichnck, haften, tritt, wenn sie sich nicht meiden, nur der Konstantinopel, 22. März. (W. T. B) Die Unifika⸗ halten kann, hat sich als richtig erwiesen. Die , . 30) unter der Ankündigung, baß, wenn in erh dd! Garn 56 16 lihr, Kesiihimfen Auf Bi ö 6. a,, 6 ae r n, , fa , tionsverhandlungen sind gestern von der Finanzkommission be— zjufuhren und abnehmende Lager , . se ire h, . Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß) Roh zul dreier Mongte, von heute an gerechnet, als gebotstermin zu melden, widrigenfalls deren Todes⸗ auf den 9. Sttoben E99, Miltags 12 uhr, ,,, Tele ker Wehl hlichh iter mn endigt worden. Der Bericht über das Ergebnis ist der heutigen suchen, wodurch die Preise tiglich schnell wieder in 69 . en 6 d ,, 2iz 23. Welßer Zucker nuf Inhaber der . sich niemand bei uns melden erklärung erfolgen werde. Zugleich werden alle, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Eckernförde, den 17. März 1963 ; Ministerratssitzung zur Beschlußefassung vorgelegt worden. ern. Die Werräte in Chicago werden, nur gu. sb terchz de., Hir z, fär doo Eg März zbäss, Aprlt 266, Maß. August ut sollte, die vorhezeichnete Police als kraftlos gilt und weiche Auskunft über Leben odẽt od der Verschollenen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobes? Konto lies Au fenen ,

9 91 wz M 8 9a schätzt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 58 , 27 1 gust A Stele d sihert ] Aug. zu erteilen bermdar fgefordert, fpätesteng im Auf. * 1 önigliches Amtsgericht. 2.

New Nork, 21. März. (W. T. B.) Der Wert der in der stanssches Tae lz (Borussta) 58, 55 M6, Berliner Stadtschmal, Oktober⸗Januar 2757. an deren Stelle dem Versicherten eine neue Aus. zu erteile vermögen aufgefordert, späte erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ioꝛ? zi e , , vergangenen Woche eingefübrten Waren betrug 13 880 0600 Dollars er. 3 Hi . . . 9 KRornbl me zd M in Tieres. bi Am sterdam, 21. März. (W. T. B.) Java“ Kassee gon fertigung erteilt wird. J. gehetstermine dem Gericht Anzeige zu machen. üher Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ u ge bat. egen 15 000 000 Dollars in der Vorwoche, davon fn Stoffe 3 360 000 . 362 *: , . n. 6h . 66. ordinary 264. Bancazinn 61. Magdeburg, den 23. März 1903. ollars gegen 3 240 000 Dollars in der Vorwoche. 3 peck: Wenig Nachfrage.

Eberbach, den 18. März 15903. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . Der Hilfe ge richts chr ber Meyer in Truchtersheim * ; n z ĩ 21. März. . T. B. l Wilhelma in Magdeburg Großh. Amtsgericht. im Mufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. hat als Verwalter des Nachlasses der am ed. Januar New Vork, 21. März. (W. T. B) Die Goldausfuhr in Berlin, 14. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke 6 n . ö 6 . i e gr n, min Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. . ; ; (gez) nig. 5 ö Röbel, den 18. März 3 , ch w e ,,,, Israel, der vergangenen Woche betrug 61 002 Dollars nach Südamerika; die n,, 6 K 6 ebe, 5. äipril 2it Br, do. Pai 2iz Br. Fest. Sch mnl Min ö . , , Dies veröffentlicht: Dein rich. Amtsgerichtesekretär. Großherzogliches Amtsgericht. 3 6 ue hl . n e n Silberausfuhr in der vergangenen Woche betrug 708 769 Dollars Ten 4 alle Kartoffe l 38 ; . 125,50. in dessen Vertretung: Dr. Rautmann. lloz733! Amtsgericht Samburg. lioꝛr23] gõnig Amte ger sc: e , . rr, ,,,, ih e e , ne,. 266 k i ö . e aer f lien ak , Woche e g n gl Ren For 81 Mir W. X. 3) Schluß.) Bun 93418 Aufgebot. ö . Aufgebot. ; Der resign. ö Weiß . Steinen⸗ ,, ihre , ö. den Nachlaß . of = 20 , 1j. Rartoftelmehr 7 1853 . feuchte Kartoffel. Pwollchreig in Nen. Pork, io, J5, do fur Lieferung? Mal 99 Auf Antrag des Besitzers Invalide August Günne— Auf Antrag des Pflegers der verschollenen Cordelia bach, OM Saulgau, hat als Abwefenheitspfleger berfstorbenen? Karoline Israel, Witwe Salomon ö stãrke Frachlparitt Berlin oder Frankfurt a S. 106 56 1 gelber de für Lieserung Jull M7, Banmnwollepreis, in Ike Drlean mann zu Duisburg, Koloniestraße 212, wird der In Elife Henriette Haegely, angeblich verehel. Hugo des am 7. Juli 1836 zu Steinenbach geborenen, Weil, spätestens in dem auf Mittwoch, den . Sirup? 2 . Tan Sin zöit-=(Ti ne, Grport- Situß; 4 bis e Petroleum Stand, white in New Pört Sad, do. do. in Il haber der, angeblich verloren gegangenen Police Mieyne, nämlich des Gärtners Johannes Vernbard Ende der 5 er Jahre von da ngch' Amerika n, nimm 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Damburg gl. März. (W. T. B) Gold in Barren: das grun Rar offeliucł 3 3 23 r e, Kartoffel * lar. 1 , WKWdelbhia S, 15, To, Refined (in Cases) 10 56, do. Tredit Balaneeh ij Nr. del 310 der Volksversicherung der Victoria zu Dieftel in Meldorf, wird ein Aufgebot dahin erlassen: gewanderten und seit 1863 perschollenen Bauern. dem unterzeichneten Gericht anbe n aumten nf gebot⸗ Wege ,, , srst Gd. Süber in Barren: das Kilogramm dium. & 6 6 5 ö Bier Edusel re, n Degtrin gelb un Oil Citz 1459. Schmal; Western steam 10 , do, Rohe n. Brothen Verlin, über 400 6, ausgefertigt auf den Namen 15 Es wird die am J. Mai 1812 in Hamburg als knechts Franz Sigg das Aufgebot zum Zwecke der termine be diesem Gericht anzumelden. Die Än. 66 78 Br. 6625 Gd. 36 ou nt, * if. eur. 48 ö . . lo 6 zz. Getteidefracht Jach Liverpool 16. Kaffer falr io r.] di Deinrich Krone am 9. Januar 1897, aufgefordert, Tochter des Büchsenmachers Urs Joseph Haegeld Todeserklarung beantragt. C3 ergeht daher die Auf- meldung hat die Angabe des Gegenftandeg ünd Wien, 23. März 10 Ubr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar . 85 39. * Ke . fi. 313 * 38 ö g 9 5 24 der Rig Nr. 7 Avril 420, do. do. Juni 4 36, Zucker zi su =I seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens und dessen Ehefrau, Christiana Margaretha forderunz des Grundes der Forderung zu enthalten. ä hrkunt' Den dg hestgee drentlar zien es 0 France 3 ,. e. ke * hl Feng ig 46 do Sign 47 15 , Sinn 29,560 0,90, Kupfer 1785 - Ib 06. im Aufgebotstermine, den 5. November 1903, Friederica geb. Hargens, geborene Cordelia Gli Ian den liche Beweisstücke e in Ürschrift oder in Abschrift Lombarden 49,99, Elbetalbabn 452 30, Desterr. Pabierrenle 166 76 3 eher . La. Maißstãrke 8 , Vittoria Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Henriette Haegely. welche im Jabre 1867 Montag, beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht Red ungar, Geldrente 12133. Destert, Krongnanseibe 19 93 ö. z 1 6 a s r rn 4. rüne Erbsen Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlach Zimmer Nr. 42, anzumelden und die Urkunde vor nach der Kolgnie Blumenau (Brafilien) aus. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ungar. Kronenanleibe 138. Markneten 117 13, Bankverein 496 530. ölen, , Fulle fo k ini 86 Vobnen visbmarstt vom 21. März Igo3. Zum Nerfauf standen erg fh! n zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben gewandert ist, sich dortselbst angeblich am J. Juni Eiaderbant lö0. Buscht Crader Lit. B. Aktien Tirkich 32 l., Futterer e enn 1 6 . 4578 Minde ? Lose i., Briret == Alpine Meris* 393 3 24-26. , flache Bohnen 24 - 26 4, age Bohnen 244 25 ½, 1535 Kälber, Leader n Wär, G F, , Gh. 2 an Cg. kKalitsrusß, Wehren e e,, de, Fo

f wird. F 103 1870 mit Hugo Meyne verheiratet hat und 3 . aus Pfli fe echten, 1 10231 Schafe, 8962 Schweine. Markt ersolgen wird. E 105. nir. Huge 6 k . und Todes nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von insen 22— 7 6, mittei den Ermittelungen 2 el ze fe un e fn gr fi fen Duisburg, den 3. Februar 1903 mutmaßlich 8 1871 in Rig 2 . 2 den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Tens. II.., Platz diekont zue, Silber 233. Bankeingang' 9 335 do 18 22 , fleine do. 15 - 1858 4, gelber Senf 15 21 0, weiße fuͤr 10 Pfund oder d kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. ja Röͤnigliches Amtegericht. , ist i . w der Ver Hbellenen sich nach Befriedigung der nicht ausqeschlofsenen Gläu. i Madthtont snusis, Silber 223. ,, Dirse 22—– 24 9, Hanfkörner 2 24 16, Winterrübsen 1717 SC. 1 Pfund in Pfg.): 102717 Aufgebot. in dem auf ittwoch, den 2. Dezem * diesem Aufgebot biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen pr. Ster 21 z a 8 Schluß 9 interraps 176-18 6, blauer Mobn 48-0 , weißer Mohn Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemãͤstet, höchsn Der Schmiedemeister Ernst Raths aus Meckel⸗ 190. Nachmittags 2 uhr, . erstatten ö ieder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Pars, 1. ri. . X. T. B) (Schluß) 4210 Franz. R. 80 -= 56 , Pferdebohnen 15 166 M6, Buchweizen 1415 „„. Schlachtwerts, höchstenß 7 Jahre alt, 53 bis 66 Æ; 2) jun feld, Kreis Harburg, hat das Aufgebot des Spar Aufgebotstermin, biergelbit . ostjtraße 1 Erd⸗ Den 17. Mär 19803. 3 den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver- k T S) Wet sel auf Paris 34 08s Mais loko 12 121 M, Wicken l- 16 4, Teinsaat 22-21 * fleischige, nicht ausgemästete und ältere auegemaästete 59 bis 63 buchs Nr. 24 993 der Mecklenburgischen Bank zu , ee, * Dil grichter (gern) Schwarz. ̃ bindlichkeit Für die Glãubiqęr aus Pflichtteils- issaben. 2 6 R 5 B) Send anis 28 ; Kũmmel 44 - 50 1, la. inl. Leinkuchen 1564 165 , La. russ. do. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55 4 Schwerin i. M. über 1409 , ausgestellt auf seinen 2 6 . 4 * 93 . er geben . W eröffen tlicht: Lu tv. Ger chtsschreiber. rechten z Vermachtnissen und Auflagen sowie für wa, , r , . n , . n 135 16 Æ. Rapekuchen U —– 114 16, Ia. Marseill. Erdnußkuchen H gering genährte jeden Alters 50 bis 52 M Bullen: I) vol Namen, welches ihm angeblich mittels Einbruchs ge— * 2 & r,, n erte 11h ns Aufgebot. die Gläubiger Wem rl, , Mär, (Schlus (B. T. B Das Geschäft 144144 *, Ja. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmebl 58 * 670, feifch ee böchsten Schlachtwerts 61 bis 64 „; Y mäßig genähn stohlen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 0 0 98. der , ber, uf Antrag der Gkesr gn den Bergm enn s 1 wãbrend des ganzen Verlaufes ubig, die Kurs schwan kungen sebr 144 —15 A, belle getr. Biertreber 11—11 4, getr. Getreide jüngere und gut genährte ältere 56 bis 60 6; 3) gering genã rte 9 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn. e. bigrmit . 1— Nußbaum, nie, b. Remmer. , batte Mach szge in Srenal, sciempe 11 14. , Haigsclenmne 161d. , Malikeim. dy bie big 5 e == Färfen und Kühe; I) a. vollfleischige, ausgemã i abend, den 10. Ottober 1902. Mittags Twerlchte spatestens im Aufgebotetermine An. m em mic n 1 : ke ,,. Merian Central 87 4, Roggenkleit ! 10 1 Weijenkleie 96 16 4 (üÜlles per Farfen bächsten Schlachtwerts bis S6; P. vollfleischlhe, aun ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer f, 8 a , 1903 mobnbaft zewesenen Ckemanng, der derscheũen srrechenden Teil der erbindli Nee l00 8 ab Babn Berlin bei Partien von mindesteng Jo oo Kk) gemästete Kübe böchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jabre alt 57 anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden Damburg; den 7. Marz 1803 ist, das A j lar beta ter m, Truchterebheim. 24 1 Daten Magdeburg, 25. März (W. T. B.) Zucerbericht. Korr⸗ 60 M; 2) ältere ausgemãstete Kühe und weniger gut entwickelte lũngen ormittaa a Famferliches 2 16 2 luker S8 /o ohne Sack —, Nachprobufte 78 , obne Sad Kühe und Färsen 55 bis 56 Tact e ü w lud. O nb.

. 1 De In

* 24 . 312g ** bres Cen‚narwrer*r 1 * in 1 I 18 des . * nur 121 rr, m nile] 21 /

. 8

den 23. CEkiober

- 1221 ! . Das Amts or S bura n und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ * 2 , Dam burg

291 2 ** . . 8 ö . teilung Aufgebot sachen. ; 3 mäßig genährte Färsen und Kin erklärung der Urkunde erfolgen wird. Abteilung für Aufgebotssachen

1902, 3 ienumsaß 259 2 D380. Jö. Stimmung: Malt. Brotraffinade j. O. Faß 30 577. 51 His Si 3, d) Rering genährt Färsen und Kühe 47 big 50 do. Zins rate fr letztes Darlebn des Tages 5,

e d, re uhr. nm Sung aal de naterieichae 37 Ceffentliche Betanntmachung. ; Schwerin, den 158 Mär 1903 ger) Dr. Dpren beim Rerichtz anl 2 berichel n an w 6 r. . S Krystalliuer J. mit Sad 283 821. Gemableng Raffinade m. Sal Kälber: 1 seinste Mastkälber (Vellmilchmast) und beste San (89 Tage) 483 37, Cable Transferg 4.537, 85,

2 32. a ss n,. ir r Ger aberaumt. Der Verschellene ird anz a J n am 2 ar 1803 errichten Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtegericht. Verẽffentlicht: Ude. Gerichtaschreiber z t, sich srateñterg

. 1 8 2er. Gemablene Mellg mit Sag 29 325. Stimmung ob. kälber 7s Kiz 8.5 .. 2) mittlere Mastlälber und gute Sauglälber (102726

Silber Ge ercial Sarg 48 enden für Geld: Stetig.

* ĩ Aufgebot. 110721 Uufgebot. melden, wi al die Tedeger lar erfel gt ier Carl Terre die Töchter der der f Janeiro, 21. Mär; G. T. B) Wecsel auf lucker J. Produkt Transito f. a. B. Haba Mn 1650 Gd. bis 71 . 3) geringe Sauglälber 8 bis 65 „; ) altere geri Der Müller und Backermeister Paul Priwgode Der Stadtselretãr Gretrian in w bat als le,. cke [ * 1 Leben oder 8 Dad ermeiftert᷑ targa Krede. c , WJ / 6s Br, d, der, genäbrte Kälber (Freer) 45 bia 6. (. und der Fleischermeister Franz QDviellnski, bee in Abwesenbeiterfleger beantragt, den verschollenen des Bersckellenen Ja ere rm dert f in Rirchber chien bedacht enn, ö ö Mai 1670 Gd, 1679 Br. 1875 bey, August 1700 Bo,, 17.10 Br. Scha fe: 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 69 big 71 A, Kroteschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Peyser Wilhelm Frierrich ckan bristie zeferdert, Tätefterz im ür tt

Saenes Lireg, 21. Mär. (S. T. B.) Goldagio 12727. 110 bem, Qttober⸗Dejember 17.95 Gd, 18 00 Gr., be

1 1 Dam 22m nitemnine der Dricht den Nr; 15 d. . WQältere Mastbammel 61 big 61 M; 3) mäßig genäbrte Hammel an in Wreschen, baben das Aufgebot des unbekannten geb. am 17. 2 als Sebn deg Tagelsbnerg Un iche? Stimmung: Flau der im Grundbuche von Krotoschin Gbristerb Friedrich Möge

nene nach mi

Schafe (Merjschafe) 53 big 60 M; 4) Holsteiner Niederungeschan Glãubigers nd d Suljbach dei Saar brũcten. Aufgebot. Mär (WB. T. B.) Rübsl loko 52 00, Ma 50,09. big M, auch pro 109 Pfund debendgewicht big 4 Blatt 3, Abteilung 111 unter Nr. 4. ebenda Johanna Marie Serbie geb. Marken, lulen Amt erich aufgebeis fach- r l ĩ W. T. B. (Schlußbericht,. Schmal Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 M9 Blatt 1697, Abteilung 111 unter Nr. 1, ebenda wobnbaßft sn Söder en, für tot zu erklären er Ii0zz Aufgebot. liche Todeserklärungen, S Ger d- 82

fin 51 J, Der veleimer 2? schwinmend mit 20 0 Tara Abjug: 1) dellfleischige. kernige Schweine seinem Blatt 1456. Abteilung 111 unter Nr. 3, für den beieihnete Verschollene wird aufgefordert, * Nachdem S d Tambmann, angeblick Jimm nigliche Amtsgericht XI in Tanzig 2 *

Derreleimer Seck. Rassen und deren Kreuzungen, böchsteng 14 Jabr alt: a. im Gewich Taufmann Moseg Markus rüger erstmalig zufolge spätestens in dem auf Tienatag, den 12. C1 nn be 18 Mai 18 2 Reh erkann Mär ⸗Abladung von 220 big 230 Pfund 51 big ; b. über 300 Pfund leben Verfügung vom 15. Dejember tragenen, tober 1992, Vormittag 10 Uhr, der J

rubig. Uprland middl (Räasery big *; 2) fleischige Schweine 15 big 55 M mit 5 jährlich verzinslichen Hvpotbek unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetz. entwickelte 41 big 17 *Æ; Sauen und Gber 6 big 17 1900 Talern beantragt d

Ter Loergenannte Moseß termine iu melden, wöidrigenfalls die Todenernii

; Markus Krüger beim. dessen Erben und Rechtg. An alle. welche Auskunft über eben Grkintereỹ̃

nachfolger werden aufgefordert, ibre Rechte aus jener e d deg Ve vlleaen mn erteilen derm den,. Ie, R. 2 * . 4 Vp po * ys fen in 11 auf en ö raebt di 1 155ore ng te tens nr: erer. im ] 2 8. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch rberbet. pätester te lungen u. dergl. 12 bt ha

1 6 1 1 2 de

er n= **

re prr-

RBanlausmei! widr hensallz der Gläubiger nach der Vinterlegunn Groß berionlicheg Amis

3 Mn gebnbrrenbem Mere e- 35 uma r ; 1 . Verschiedene Belanntmachungen. des ibm gebübrenden s.

* e, , er, dem r mr ,- 1enend im A del lauben, aunufgefer dert be ham Termin der 22 2 2 . Grwerbg, und Wirtschaftagenossenschaften 1992. Vorm. 10 Uhr, ver dem unter eichneten 1 e n , = Tienetag. 29. ai 19092. Rorm. 16 idr. —̃ ; r 0 , . ö ericht 1umten Aufgebetgtermine anzumelden, a den 15 ̃ = n . entli E In 2 er Niederlassung 2c. don Rechtsanwälten. Gericht anberaumt aufs ratom ̃ * . * dee ,, , . * statt aug dem (Grund stücke, nur noch aus dem binter. je nnienekememem, den 13 Mär 18 4 lenten Betrage verlangen kann und sein Recht an mem, nn,. . 9 1 2 . . . mee 1 *I oserfl erfolgen wir . lich bier! zu den n J. 32 Nach 16 121 8 J di befran in . drin * 1 Untersuchun 3sachen 12 ur Drerde⸗ Altftart., ne all ̃ traftloßzerflärung erfol n derlaglich Ferber ju den Akten 4 J. 320 0z Na diesen erlich, wenn er sich nicht der ren me n die 1 1 . 6 2 lycht in rm am un benraft z richt zu geben. bon drein Vabren n ch der Griassun der An, Mtena, at Rerasnt t loro? Ce fentliche Nuftorderuna nn der R mier erat 127 rmanr em 1 Mön 180 J den 0 Mz 90 on . 11 2 der bmach Pet dnnn in *2*69 21 ente Greer der,; er n. 2 i R. , aænegerich Benßgbeim- ö . . , ͤ Jrantfunt n der, 2. än log terleaunge elle melde ; wcnn nern, n, die,, m md, ade ' n e . Oabhnewald 2 lich . Reniali 1m is geri loniglich Staafaanwaltschast Rrotoschin, den J Min n der der wildem Nera, 2 . Te: Art 2. rie regiment Nr ter 103057 RBetanntmachung. Koͤntalichee Amtaaeri 3 Gelteblen am 6. d. Mia Mie der Ghbemisa Werte verm. O. u. G. Astert in Umänckan Westner L r. 2 über Jem. nebst Tiwidendenbonen nr. ae e ü n ü der Geemmemm Rr Dikele Gorich für 1 and Grnenernnaoschein ad 2. ü . . M1 ;

in ink . a Getrerno att beren den R Jannar 189 tem 1 *. 1 1 nen nan . 6 1111 1 7 * 8 1 1 de . n Geriia. de 2. Mir 1 1 , ee rer d nern. 1 V ** 28 2 . 1 * . 6 9 1 . 6 * 3562 1 . D * * Ter Voisieiprasident R tragenen mil Prein ein dem mi 1 ) 11 lanfmann ter C fer ann. 27 * CTlDSiqung. pernmnalich- mu acstertestferdernna den Beo. Wel 1859 n Seikeremd- . m * 69 Ur 87 . 1 1 gesperttir el h tert i 24 Keontt ant * er J / * 3 . anulfen. . wrelarnd aufarfaährten Wertwapiere sind ermfthch : Winki er 8 er IR d H d dn. . , , n , made, dan, da m , , e, . . 1 * = * 2 ; ) Geaneng den 3 erllaer Hand Friesen vn Serki 6er der D D e 169 r bern o. ö ? E m . , 7 n ** ** 6. 1999. Wwinage n libr 8 . * z ; 1e . erer r n rear der 1 e tnementt 9 1 11*4 . = Fer n n m, 1 Kichacken Geriihi⸗- rarer Ur II. anbranmFe Dr tet a erflarra. Tie te- el n . artaa laber ba a R Wafer n ü 82 Rawen des den r 7 r erm . D Mm m, e, der el t . r po n on m Late ete termin- eine Rechte an famelder ö. erden an Terdert AP w ö J a den z . —— m . n . Parra 1 * 1 mu h wan 1a merlin. Wär jn 3. fals die Nansbik bang dein nn ede, nn, Rereraber oon, weren, 2 3 ö 6 1 : a ms arm mri irrn— 9 7 Ter Moltzeipen deni. 1V n IH erfel gen wird er de erte, Geri eber, nnr, . ; Geer Gegen, nn ; 1 8 3M 0 Gan n, der de , mr 4 . ; , 165. 8 Ker sel gte, mo A inn Mule. der 12 Min 18nn Cetuteræ- . b , . , e! e, lier amn Me 1 . fal risd adac atsnrtiht aalrae errelee nin, ge , mann, n . ü mn ; wm 9 ern m nm,, D ae ii Min * ——— . nn. . Pfalzis 126 Vnpothelenbanl, lionen 1 1 ͤ fee ere e M, - 4 nen e 1 4 2 3 lian re ; Aufacdot. ; erm, n , ene, r 2 Aufgebote, Verlust u. Fund , , ,, , m, lo,, Tudwigahasen a. Mhein. Ge bea Tel gerne mn, Wees, bet ace 8 —— 4 * Uusgebote, 4 , n r. . r

n, dern, Term, de, e, mir,, erde, dee, dn, m, r,. am ae bee, ae, g ma, de, önnen nn Lambertus aberte Gbettaat 28 Rae I deem, , R— . zust lu d l ** . 2 6 e, mr Derbe lanann, dag der, ,n, Mechanlfer. la Nannerller, Uakerr n mn, mm 2 1 rr aachen. Justellungen n. dergl. 4

Mangold

116

. were leeeg e , mr,

. 6 *

. 7. 72 nein 199.

ieder an R r 1mm nenige

fan Meecke der

*

36

*

6 d . . *

Ern gdafern, Hanf beaatraat U die an 14 Jun 1848 ö R ! = m - *tSꝛriet : 8 . 14 Rebergee Wandalena den am mig * ; ek ** ö Nase. 1 2 ** a, i n he A gun er. . o ö 4 Fra Meer Ter Rechen- mr ** s tr . -t- br teerm e - 4 1 1 4— 1— 1 166 m mm 12 7 a, n m, 11 . 21 Yres 1262 nal⸗ . a 1 r Ene Weder den Mb em derte, fran, dee der neee, De, ne, rn. 1 . Dede, ed di der Rrklesere ee, r al de re,, 22 ma mn, n artis , . 6 e, e, , m ,,,. ,, a, ma —— 2 1 n * n n m m Dammer. mi = ; n J * = . 86 . = = = * rens Lahoermlenke a Gfederebad ee bedan arne rien, e arte na r ne, nenen, ö eren , ren, er, ö = mim . an, we hl, G fenen lde fen eren w Dobren erden, de, ,. bann, m dan n ec me, ner dee, Green, er, dere, de,, der, norme, QGefanste d . 2 J 1 27 : 1 k ; r mn, ren, Hama mmm, dan di, oa Men de Wenne meer dre, w, e, , ermnnemn ala ae as halnin 1 e de,, ben * ö 2 er, e,, Gr s, r, Tt de, nen Rmanem Ter Ren en nen, r, LR a- 4 C . 1 E 9 * 22 ; e ; . ; 3 82 re Leer . . ö ö. der e, . * 2121 2 12 ö. * . 2 . é n mn k . . 1 8. . 1 Tir * n d, ee. Q 1 , lm, m ,, , 1 12n lr, me, , eee n, oa, derm, [e ere. . D Werde ner, n, an, n=, e d= ee, amn, na . er r t . ar, d,, a = Gtr , . . . wia . rr, aa, * rr, nm e, ma m, ernennt ; I ö Mere, der, , rere, de, moon, mee, ne,, 199 t Fre dere Sr mn, e,. 2 ol r er ert men P ** . tr, , m 9 1 1 1 . 5537 . * 1 , 1 1 in ta a * . nor. * denz 22 de e,, t = r m 1222 re, mer ö. 7 n . Cen 2* . ö dern mee rer,, mere, m, 118 dem te, Haetee Merrg⸗ 1891 11 1e, , hr, nere nile Kae rr, nr, ,, ae beren enen, aa, den, , n e, 1 dyener, e, ,,. Rin jan 1 . . . r 6, , r rt, , ee 51 2 1. r . „inf re nem n r dem, nn enn, n, , Leden. * 2 62 ? 84 2 i w. nadie d r t e . * 4, / 1 er, nn,, . . alem 1 4 23 2 n lmar⸗) vel = re , ren ien eee, * ĩ 22 Ma 2

Fare rer 1

2

Xlaeltekeete Faftet aa det Tedenz deg

1