mehretagige Dorppelkranzturbinen. Maschinenfabrik J Polen; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat. Anw., Berlin 120i. 111 23785. Vorrichtun Fri ö . e F 1 636 . ꝛ; d h leichzeitig gezogener Melder bei einer] Handschuhverschluß. W. v. Meyer zu Knondow, 6 ⸗ . . 8 18 . 9g zur Erzielung einer 266. 1141 2319. App He K n Brieg. ꝛrilisierte 1d vaste rter Milch. Chemische oder mehrerer gleichzeitig gezogener Melder bei einer juhve = ; .
und Mühlenbguagnstalt G. Luther, Att. Ges. V. 9. 12. T. OI. . 43 ̃ vorschriftsmäßigen Bedienung von W , nenen luftfreiem Acetylen ul e r fen, bon 9 Ernst Gundelach, Brieg , w * . 8 * Strahlen⸗ oder Ringleitung. Att. Gef. Mir * Potsdam, Polzmarktstr. 1. 17. 1. 93. M. 14 *
Filiale Darmstadt. Darmstadt. 13. 1. 02. 2. 2 2985. Defestigung des Pinselquastes am Signalen 2c. durch den Bahnwärter. Dein, Leh— Danseatische Acetylen⸗Gasindustrie Art A 18. La1 424. Vorrichtung zum Zurichten von 8 3. ii 171. Verfahren zur Herstellung Genest. Telephon u. Telegraphenwerte, 2b. E91 980. Handschuh als Ränderware mi
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Stiel. Ludwig Vojtovits, Brassé, Ung.; Vertr.: mann Co. Akt. Ges., Reinickendorf⸗Berlin. amburg. 15. 2. 07. WGes, 418. H 9 J.
= ; . 1 ö . j 77 * übern z ; H ti Manschette. C. F. ; ; k ins be Fil; 6 Robert eines Backmebles aus K n S önigs⸗ Berlin. 12. 7. 02. überplattiertem Handstück und M A. Dammann, Pat. Anw., Berlin S8. 47. 10. 8. Q2. 25. 5. O2. Fil gegenständen, insbesondere von Filzhüten. Nobert eines Backmehles aus Kartoffeln. Hermann König
; 26b. 0 ,. ; ; HBaterfoot h e, . B m ede, ; 9 789. 141 335. Maschine zum Schneiden von Lohse, Neukirchen b. Chemnitz. 24. 1. 03. X. 10 821.
Werne Wicht fehlung der dor der Frteilung u 0a. E11 4812. Pertihtung jum Äblöschen und Toi. Lan 412. Steuerung zum gleichförmigen 37 . , cmi, gegene Noreu John . , , . 83 * . eder ge, g,, 94 Verkleben Splinten und Einführen derselben in die Förder, 26. 194 089. Aus einez flastischen Schnur mit entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Verladen von Koks. Wellman Seaver Enginee⸗ und gleichzeitigen Verstellen der Fahrschalter eines Wagner, Pat Anwältẽ, Bersin Nö . j 32 — 1. Th. Stor Vat Anm ite der Beutelboden bel Maschinen ö Herftellang bon Kite. Marg Susan Atbotg, em. Haben, Francgh 16 n , — 2 — als zuriickgen mn men; . . ring Co., Cleveland; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, aus mehreren Triebwagen bestehenden Zuges von 275. 111 428. Steuerung für Luftko d. f * . 9 D225 * ö BPeunteln u. dal. aug Papier und ähnlichem Material., Aguste. Hale Loomis, Meriden, u. Frederick A. Lee Stringfield . W. S. Me. Millau, Lowe⸗ a. XW. 17828. Gag glühlichtbrenner mit zwei Tr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat-Anwaͤlte, Berlin jedem beliebigen Fahrschalter des Zuges aus. Elek. oder Gebläsemaschinen. James , h erlin 22 382. Wage für Fördervsrrichtungen The Nation nl Manufacturing Eonmpany, Elk⸗ Dickinson Ives, New⸗Haven; Vertr.; E. W. stoft; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein, Pat. Anw. R 692 e, Miischkannmgrn, 11. 12. 2. N 7. 31. Z. I. * . trizitäts-Att. Ges. vormals Schuckert Co., Philadelphig; Vertr. E. Pataty. C. Wolf u. A Dok 2 r o, dal erte ban, , ä, n, Berke, Pat. Anwälle Ottomar Hopkins u. K. Osius, Pat.-⸗Anwälte, Berlin C. 265. Friedenau b, Berlin. 5. 2. 03. St. 5820. ö 48. 3. ö Sel sttãtige Löschvorrichtung für 109b. 141343. Verfahren zur Herstellung po⸗ Nürnberg. 15. 10. 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 16. 2. 600. Siebe, . ö eig Kan bachstr 12c. 18. 9. 02. R. Schul, 8swW. 48, u. Franz Schwenterley, W. 66, 18. 12. 91. . . 2b. 195 003. Einlagen für Decken und Kon— Petrolcumla:mpen. 84. 11. 03. . — röser verkokter Holzkohlenbriketts. Deutsche Glüh⸗ 2IJa. 1 A126. Telegraphischer Sender mit 7b. 14I 194 Regel⸗ byw. Anlaß Wa k 322 Salbdurchfaffiger Reflektor mit Bersin. 2. 8. ol.“ 4 79b. 141 482. Papierspirale für Zigaretten⸗ fektion, bestehend aus Wolle bzw. Sbepndy bzw. Si. T. 8172. Verfahren zur Herstellung eines stoff⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 19. 4. O1. Tastenwerk. World Flash Company, Chicago; für Gebläse Komprefforen u dgl ; Eher tmn 2 236 en n een He stexion Untonio 519 111365 Verfahren zur Herstellung hülsen. J. Gueniffet, A. Benoit u. J. Nicgult, Baumwolle und Shoddy mit Jute. Otto Stack⸗ wetterbeständigen Stoffes für Dachdeckung. 15. 12. 2. 106. i411 344. Verfahren zur Derstellung eines Vert.: Pat Anwälte Dr. N. Wirth, Franifurt Sehmer G. m. Bb. H Schlelsinühle h re 4 =. dee, . Pat Unkälte Dr. R. Wirth, leuchtender Rrmenschilder, Wandbekleidungen u. dgl. Paris; Vertr.. G. Gronert, Pat. Anw., Berlin mann * Cos, Bielefeld. 13 3. 03. St. 533. 12m. K. 23 229. Ardiermaschine mit neun Bindemittels für Steinkohlenbriketts durch Erwärmen a. M. 1, Ju. W. Dame, Berlin NW. 6. H. 9. 01. Frücken. 6. 11. 01.“ elt Enn , . m ern, W. Dame, Berlin R. 6. Ott frares Straßburg i. C. 2. 3. G02 NV. 6. 7. 12. 00. 2b. A95 015. Haltevorrichtung für Frawgtten ziffertasten und mehreren Zählscheiben; Zus. z. Pat. einer Mischung von Hartpech und Kleinkohle. Ferdi Zig. 11J 158. Empfänger für elektrische 28a. E41 106. Verfahren, Leder schmei . , . K Sig. 121 5 Anʒeigeborrichtung mit einer 9b. 141 48323. Stopfvorrichtung zum Stopfen oder Schlipse, bestehend aus einer mit einer Aus— 6 . w gattaffelernte nasth a e 53 u. Quirin Schramm, . z. 3. 140 871. Soeicté Fran çaise und wasserdicht zu machen. 5 . ee nee 4 1 5 2223. Vorrichtung zum Anzeigen und Anzahl nebeneinander liegender drehbarer Walzen, . Kö Emil K Dresden, Frei⸗ e . ,, . . ,, is. . Kattoffelerntemaschine. lden · . 33. ei Sgraphes et Télcphones ans *! ame g. ö Han a . . dur n rmniga don denen ede enen, ,, ir, Str. 853. 5. 3. 99. . yrenförmig gebogener Feder itlichem Halte⸗ 8. 12. 02. . n EOb,; 14M 345. Verfahren zur Herstellung von Paris; Vertr.“ Dr. W. . gen r, 3 ö Marre zum Auf . , , , uf u e , ö 233 SsGa. 141 410. Verfahren zur Verhütung stist. Wolf. Kronheim, Hannover, Karlstr. 15. Sssa,. G;. 16 183. Vorrichtung zur Verminde— Preßlohle aus Ruß, Franz Marcus, Hamburg. Berlin-riedengu. 2. 8. 6. der Meßergebnisse von Giesmnghhinnen für el ut! ö . 2 , Pat. Anw, Bersin RV. 7. 3. 2. 53. schädlicher Spannungen in Körpern aus Sorel⸗ 13 2. 93. K 18473. w . e der 3 ei, Fes Steßes bei Schifsznsammen— . 16 2. o. . ö 216. . 251. Behälter für elektrische Primär⸗ Joseph Hall, Leeds, Cugl'; Vertr. GB fan ö 2 2 133. Kontroslknopf mit zerstörbarer 519. IF A5. Schausteslungsverfahren mittels . ,. 1 . 1 . . . Jaff s h ; . . . 4 a, , ö
öfen. 183. 11. 02. 9. ; Ti. E41 372.5. Verfahren, zur elektrolytischen wie Sekundärbatterien mit unter dem Behälter Pal Anw., Berlin Geng fetzt. W. Vopfin, Piat, far Rennbahnen, Gisbahnen, Tanzunter. Preßgiuft. Moriß Saladin, AÄnklam. 23. 9. 63. Berlin, Bayreuther Str. 7. 22. 4. G. , ,,, Ds Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Gewinnung von Chlorsauerstoff verbindungen, ins, liegendem, zur Aufnahme des verschütteten bike i , , , 69 Reini ö . 3 65 eg ö Ie luft . . ö mit 89g. E41 1482. Erweiterbare Preßform mit befindlichen Bandes oder Stoffendes. e m, ,. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen besondere bon Hvpochloritlösungen. Glektrizitäts« dienendem Ueberlaufgefäß. Robert Me Allister Wolle und anderen fierischen Faserst jffe ae e, 1 Wilhelm Neumann, Friedrich Tan konzentrifch um den Flunger angeordnetem Saug keilförmigen, verschiebbgren Seitenwänden. Jacob Berlin. Y. 1. 03. S. 20 . s ö. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Akt. Ges. vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. Lloyd, New Jork; Vertr.; A. Specht, J. D. Peterfen flüchtiger Lösungsmittel. Emile , n. . n,, nn,, uter u. Carl Sauer⸗ wir dtessel und nach unten offnendem ringförmigen Grether, Freiburg i. Br; 17. 12. Ol. 2b. 195 335. Ueber den . ,
3) Versagung. — 6 er, ka, n,, . j 5 Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg J. hidengf V. Et, A.; Vertr. Henry C cht . eee. er ne, 36g. 3 Saugoentil. Carl Kachelmann ( Sohn., Vihnye, S0a. 141 5060. Verfahren zur Herstellung muffartiger Handwärmer für Pferdelenker und Reiter.
. ö — 14. d.. . . Ve ; ) 89. . — zerlin 8sW. 6 — ö l
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger Hydrosulfiten. Peter Spence Sons Lid. u. 2ic. 111 296. J an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An. Dr. E. Knecht, Manchester; Vertr.: G. Schmatolla,
,, 2 2 F SGieas a. ö amischer Produkte S s zressen.ᷓ Nicolaus Zfolnay, Budapest; Vertr.: Ernst Herse 36 ; 1. 4za. Lii E64. Elektrische Tabellier und Sum⸗ Ung. : Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. keramischer Produkte . , , ö 8 ,, 8 53 15. 2. 63 3 . Selbsttätige Anlaßvorrichtung 30d. EAI A091. Vorricht . Befestiam n,. Hermann Hollerith, Washington; Anwälte, Berlin 8W. 68. 5. 4. 06. Reinhold, Brunzel u. Hermann Mücksch, Bern. Pat-⸗Auw . Verlin Sr. „16. ds, . , ar Tlenstom gore. . ö z g; 9 33 ö . Vgrrichtung zur Befestigun . miervorrichtung. Dermann Saler eh, Wa ington; 6. Kö 68. 3 a ee, not zi ß zd! Mittels Jellulzidiniprchznicrung ist ei s ie Wi j 3 ö . gdo b. der Bruchb eder er Pelotte e ebri ( Rertr.!. Pat. Anwälte Dr. Wirth, Frankfur . R. Verfahren zur . wd . f . , - j fl . , n , , (hrüstianig. ert: G. Reher he Ge ngo, F ö . , kö Perl Xrtz. ann rt 3 Puma derm Sar Cisen, 308. 121 1485. Perfahnen zur. Herstellung Perfteist? und Pafferfest. gemachte Ih iche fh. des e stweilige S 08 e te als 2 Ingotrofe 121 . 4** . 2 2Qowf t * 5 64 ** ) * ö 4 ö 9 ö . J , WI . ) ] . 59. . 5 a. * ö 8 ame, erl. P Ge , . . De 1 Ingen fur Put ; J. ö ) = — I 6 3 —ĩ 383 0 * 5 3 . Sg 8 3. ; ,, . . ,, . . n, 6*n Apparat m er nden, von , , A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 30d. III 462. He, hien und Vorrichtunn . 22 1111635 n en re,, an für unter der Hardt, Ruͤrnberg, Bayreuther Str. 4. 22. 4 6. e, eee. . zu . e,. 3. ö , Schmollig, Pulsnitz i. S. Ti. D. 35. Verfahren ; einigen von Flüssigkeiten, insbesondere zum Einführen von Wasser 75. 6. C02. um 3 sfen der Kelle einer 3 e ,, , , n. w 23 Pra Ausleger zum Be⸗ mullverwertung München G. m. b. H., Puch⸗ 17. 2. 093. Sch. 15 220. D 95 2 2 2552 ö ? wa * z usammenpressen der Teile einer ebr z. Finwirkung vo Gegengewichten und Federn stehende GLa. IA 1 475. Drehbarer Aus eger zum . ⸗. ö. eg, 96 . ö Kiesofengasen. 14. 3. 01. in Schwefelsäurekammern Peter Jacobs Stolber TIc. 141 39. Anlasser für Neb- zu 9X 2 ö er ge rochenen . Einwirkung von engen ,,, * 1 . 3 6 5 24. 9. 01 Te. 195 002 Druckknopfverschluß bei welchem 266. ; . ; erg, Tze. 4297, Anlasser für Nebenschlußelektro⸗; Kniescheibe. Philip He Thurber P 11 56 ö Ablauffschranken. Joseyph Pierre festigen von Rettungsleinen an Gebäuden. Dr. Arthur heim. 24. 9. 01. 2c. . Dru l ⸗ : . . Rhsd. 11.7. 62 3 . . 4 , . . . Venry Thurber Paulinetti, Schwingarme an Ablauschranten. JPoseph Vierre KMtigen von Rettungsleinen an Sebaud 2 41: Vorricht Entleeren ein starrer Knopf in einen aus federnden Greifern 4 Erteilune en wid. 2 — motoren. Ganz C Co. C isengiessterei u. Ma⸗ Frankford, Phil.; Verfr.: Hugo Patak Ye 4 : * . 6 n, ,,, d. B.. Hessen. 16. 1. 02. Sc. 141 336. Vorrichtung zum Entle 1 ste K f. ei ; 1 * * 1. 9 ꝛ 2 ag 1 — J 79 . 2 Vlg 1 . X . Che ntillv, Frankr.; F. G. Glaf . auer, Zwingenberg a. d. B., Vesse d , , nn,, . ; — 41 ö ; i, e , ,,, 3 . z . ge . 2 LZo; EAM 509. Verfahren zur Darstellung von schinen⸗Fabriks - Att.. Ges., Budapest; Vertr.: . Ben XV. 6. 6 . 36 u. Wilheln . Cornuault. 1 E i Pat Anm ät? 63b. IL 176. Keil zum Feftftellen der Wagen⸗ eines Briefkastens in einen Briefsack unter bleibendem bestehenden Korb eingreift. Leonhard Hakh, Uma. D. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Oxysäurenitrilen aus Ketonen oder Ketone enthaltenden Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 6 8 on T. . . Glaser, O. DPering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwalte, 83d. . N64 rges Verschluß des Briefsacks und des Briefkastens. II. 2. 093. H. 20 331. . 2 r e , n, h den kh. Vausten biknlnwe. Verlin SM. 6. 19. 8. 02. 308d. 141 403. Armverbandträger. F. S. Berlin 8W. 68. 13. 11. 01. räder sowie rollbarer Gegenstände. Henri Georges Versch ,, , we, 3 1 ĩ ö, 185 G07. Druckknopfverschluß, bei welchem = . en g gent aer , e, mn, sn r, ne Bucherer, Dresden, Berg⸗ 2A. EAI I59. Sockel flir Stöpfelsicherungen Shepperd u. W Rich, London; Vertr.: A. Gersc za. 111 468. Kontrollkase. Bielefelder Eochard, Paris. Vertr. Otto Krüger, Pat. Anw., Heinrich Kröber, Eschershcimer, Lan dstr 15, n. h n , n ,,, zelochké und gelochte e 1 e erte 1 Vas beige e w b * Be . 8. 2. 2. 1 1 2 Sig 6 9 8 246 r 8 2 — ö 9 X 12 ö. ö . ) z ** * . ⸗ z 7 . w — 7 1 = — 3 56 2 5 3 3. S* 5 5 . 41 ö . 8 31 20 8 2 ? = J ge n J n e, . . * ai . e '. 6 mn, e. , , Halske Akt. Ges., u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. J0. 15 7 . Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co.,, Berlin XN. J.. 13. . 0. 2 . , m,. Adlerflychtstr. 37, Frankfurt a. M n n . . ier. nn,, — 86 * 11 . 1 X . 18. 1 2 3 —— ⸗ V *. 6 e . . 3. 2 1. 492 , f. ö ö. UX. ö 3 ; * 2 — * 1 ö 2 — 2der⸗ 524 ) — 2 . 11 z 2 5 P. R. Nr. 315 bis 534. Aminen aus Oximen. C. F. Boehringer C 2Rc. 111 5332. Widerstandsregler mit unmittel n inn fr n , 8a isihnn . in, . Nundstück mit einem in da 26 ö 6. za lc fer e hr g, 6 sI. 141 446. Schachtel mit einem durch plattenränder mit den Knopfteilen verbunden . . 267m * ö * ꝛr 1 6 ö . ! 9 Arzne e . erus. edrich S j 4 1 X. Mundstück mit einem in das Uen; Zus. 3. at. 208. — 8 9 ! . ** 8. J 6 1 ö ** * . . 1a. R, 21 391. eider ĩ e Söhne, Waldhof b. Mannheim. . bar an den Kontaktstücken befestigten und zwecks ihres Berlin Sch nhau ser lee be iz , m,. 1416. 1* . , , n mg für Brisco inn Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Rahmen versteiften Boden und Deckel. Rodolfo Otto Kapp, Barmen, Selhofstr. S. 12. 2. 03. 8 2 DesIlgae ) . 6 6 * . 4 91 1 3 13 ö . ö. d = 1 J * 1. 2 (. . 6 Inr e 8 tes greifenden An aß U — * Sbren gb; —eUrLL. . * r ,, , ö * ö 8 ) John Klein, Desloge, V. 21. Vert — 129. 11 421. Verfahren zur Trennung von sicheren Haltes um isolierende Stützen herumgelegte 30f. II 519. Wiattenerem- .. . Hasn. . =. Saint Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Mangold, Triest; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. 8. 18 464. ⸗ . . bart, Pat. v., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Parakresol und Metakresol; Zus. z. Pat. 137 584 Spiralen. Voigt C Haeffner Att. Ges n . f ett the . ment i. eine ga. Tabakspfeifen. ' 9 Grgudelement, n w. Tw. 6. I. 1. 01 ? irt Franffurt a. R. 1, u. W. Dame, Berlin Ze. 195 012. Schlitzverschluß für 6 25. 2. Q Fa. Rud. Rii 8. Schwer a , ,, . D Renn, 3. „Grant“ Vanische Rette, zu therapeutischen Zwecken. Em; Claude, Jura; Vertr.: Bernhard Petersen, Berlin R. 6. 1. 4. 91. . . r, ,, , r * , ; Bezüge u. dgl., bei welchem eine Anzahl von Druck— n , Fa. Rud. Rütgers, Schwientochlowitz. 24. 12. 01. furt a. M⸗Bockenheim. 4. 12. 01 S 8 8, , 965 l ö , 516 111326 Flaschenreinigungs vorrichtung NW. 6. 5. 10. 02. Bezüge u. dgl., bei ze Anz 1 X 2b. 111117 Ihrsicherung für Herrenwesten. 129. 141 422. Verfahren zur Daͤrste 2 1281 ,, n , . J Sauer, Görlitz, Obermarkt 21. 29. 10. 01. NVW. 6. 13. 8. Q. n, . , ö P a, n, . für dieses ate ie Rechte schieberverschlüssen so angeordnet ist, daß der Schieber⸗ e ; — . n . . D 2 en zur Darstellung von 2TAId. RE41 493. Anordnung zur Verhütung von z0f 1141520 Hüfrsyre T. z O, 3 Einsak für Tabakspfeifen I zum Reinigen des Bodens und der Seitenwandungen Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte schie erber; 1 D Ange J . Georg Götz, Leipzig⸗N., Eisenbab ꝛ 2. 02. Amidoorvphenanthren Dr. Julius Schmidt, Pulsatione d önllken Renbarunsè , , a. 526. Püftspreizapparat. Friedrich 446. 141 428. Einjatz fü rennen,, ,,,, ,, 131 833. aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Desterreich⸗ hebel bei allen Verschlüssen in der Schlitzrichtung zu * 31 dn li 8. *. . An 2 1 . Vr. 2 1118 bnen und plötzlichen Aenderun gen der Wechs el⸗ B aun tel 6 9 . — P ? = ; e h 5 Fl sch en von außen; us 3 P at. 131 7892. aus Art. 35 des lebereintommens mi es erre * * 1 ; e,, 1a. 111 3135 btbrenner für Spiritusglüh. Stuttgart, Seestr. 47. 2. 7. 02 * . Wehe steanm? e 9. i , saumgartel, Gr. Steinstr. 17, u. Dr. Hermann G. Ph. Beck, Kleinlangheim, Flachen von aubenz, Sul. z. ; * e ,,, . 9 6 einer öffnen ist. Fa. Carl Aug. Pfenning, Barmen⸗ 3 ö . Uusglul Uultgart, —Oeestr. 46. Z. . 02. zabl bei Wechselstromerzeugungsanlagen. Allgemeine Goc Hedwias 2 . , 9 9 685 n, 64 * . , , . vh s Philadelybia? Vertr. Pat ⸗Anwälte Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer össner , ,, 9 8. S. Aschner, Berlin, Prenzlauer Allee 222. 13a. 141 154. Dampfkessel mit Feuerbüchse Elertricitats. Gesesischaft, . 20 n 6. 98k ir . , 6. sc ö e. 9 schmne 1 — unte . K * an. Sf äs, n melt ung in Oesterreich vom 6. April iBol in , ,, & . mae nit Gummi 14. 8. C0 und mehreren Grurver irch Krümme 3 ** f F nn, n, r ,, . . 9 mensch samen⸗Reinigungsmaschinen mit zwei untereinander ulz S6, Uu. F. —cwenterlen, , am - Stehkragenkrawatte m z . und mehreren Gruppen durch Krümmer mit ein⸗ 218. 141 513. Gestell für Wechsel d Dre aurice S 9 ] ,, . ; ) t 1 3. 02 Anspruch. *c. * SIe t gl . r Mi 2 3 . X. E Wechsel⸗ und Dreh⸗ liche Glieder. Maurice erer. Bern: Verl. 1eaenden fchräaen Tüchern obne Ende. F. A. R e in. 11. 6. O. Anspru 1 . re, rr. * 111 292. O Sorkrichtung zum Mischen von ander verbundener, liegender Heizröhren. Stefan strommaschinen; Zus. z. Pat. 140 509. Siemens a a , . Di . ie ie. h . , 1 11 285 richter mit an einem jwei, Se., 1 269. Vorrichtung zuz Ulebertts fung öse für een , , . ung * Win ern Dat und Lust. John ? Toronto 4: Stoianoff, Salat Rumänien; Vertr. J. C. Glaser, * Halske Akt.“ Ges., Berlin. 4. 10. 01. Ohnimus, Berlin NW. 7. 1.5 5. oͤrlik, u. J. 26 111193 Irßeitsv zren fi nigen Handbebel ange Schwimmerventil. und Verteilung von Posthachen. George Ee. — 1 . , , 26 Zteb⸗ . 6e ö * Mar agner r T. Vert 9 kö Peitz, Pat. Anm alte, 218. 1 11514. Einrichtung zur Belastung von 30g. 141 4901. Aus zwei 3 der . . Anton Böttche e Hamburg ergei emen St. Petersburg ꝛ . 3. — ingfield, V. St. A.; Vertr. 1 Da 28 5 . 2. ; — . * . 3. 14 63 P l ) 9 Mr x ꝛ é. 4 — 1 el aufeinander klayy⸗ nun kra tmaschinen . K 1 J n , . r. 5 . be t Bock ch terow. 13. ‚. J . 22 262 . Wechselstr Iommotoren durch gleichzeitiges Einfs z ⸗ 331 ** 9 . ö 26 8 . . ͤ - N ? 8 swren u M Mapper. Vat ⸗⸗* d e 1 ins u. K. Wnus at. Anwälte, Berlin C. 25. kragen. Mober sisch, Tete 2 * . ne ohen nu ig . inführen baren, mit Oeffnungen für die Kapselhülsen versehenen Uhlenhorst. 13. 9. 01. zertr.: F. A. DVoppen u. M. Ntaver, Pat-⸗ Anwalt . ,, . ; Hahn ogg 3 * bo eichstrom; Zu. z. Pat. 140 923. Siemens C Platten bestehende Vorrich Verschließen von — e instäuben von er . — r, . ; ; 96 5, . . 9 zmem in der Merschlußlane : en. Aung no, Galen: zer. und Unterkesseln angeordneten Siederöhren; Oalske Ktt.Gef., Bersin. 3. 3. 02. A dr , w, Deng , r 2 I Haltevorrichtung für Be a. 111 198. Röstvorrichtung. Georg Wilhelm 1a. 10 2 23 rr 1. ö. . ne , Vertr.. J. Leman, Pat. Anw., Berlin 26 1 7835. Alfred M Pꝛöerrißhg. 1 * 2 * 84353 , 5M. ; —ᷣ ö 6 a8 . Paris; Benzin, Petroleum, ne nn,, m ne,, . ; 9 ; Ludwiasbura. 27. 5 J ch eine Fxeenterhebe zerrbaren, jwer . ö ö er lu = * pat. 137 831 Alfred Mehlhorn, X ietrichs⸗ 21e. 1 11 27 5 . Scillationsgalvanometer zur Vertr.: V. Neuendorf, Pat. Anw. Berlin 6 7 , Dulinbe eine rrlosionsra naschine to William Major, Dalbeattie, chottl.: J udwigsburg. D durch einen reenterhbebe ( zwelk 9 . Messung Der Intensität von elektrischen Wellen. J. 8. 02 t 1 a ir . Wil!
*
2 Q — 2
6
1M
*
— U.
7 — 3084
Pat - Anwälte, Berli lin S. 68. 1.5. Sa. 111318.
ber
* .
6 92 1R4AR5IO. Dampferzeuger mit zwischen
— — — 2
3. Kiel. 27. 4. 02 ö 2 a, Ton , ilbelm ky, Berlin NW. 6 Webstuhl zur Herstellung Hebel, sowie aus als , . . 14IT2IHT Einrichrung zur Meffert * 111 511 i , mm,, Mer * ** 2 8 ; 2 * — a. M. Hothestr. . 4. QX. 190 1. DD nn nnn, . * i André D . S8 1 lter dienenden Stellschrauben bestehende Klemm⸗ . richtung zur Befestie BVerdampser für Meerwasser. Erich F. S Rostock, Ludw n ⸗ 6 . 9 gz 4 = ? ; 4. 3 ; 5 mehrerer Gewebe nebeneinander. Andrés David, St. alter dienenden Ste ndu 14. Haniel C L D M Tenzie Wat NY z 6 8 * — 8 TDuth, Re bock 2 udwigstr. 14. 9. 98. 02. 20g. 11ES52XX.˖ Fassung für Menthol oder ĩ 164. 111 127. Auspu mpfer Gearings 01. ; k. 1 = 1. 3 * . 9 ma vorrichtung für Taternenhalter. Albert Frank, . 6 . Tueg., — Me KRenzte Watson, Aord Leith Cdin 21e 111 160 V vrrichtung für doppelten Far ; . 8 6 * 11 . . 7 — 111 328 Norris chruna . nn rant r.: zertr. G. LVamberts, Pat. Anw., borrtichliüng 2 — ra tg rab , Wil eim Pat x zur M ffuna von Ei 1 r i it 2j ür doppel ten Tarif ahnliche Arzneimittel. Pharmaceutische Fabril Limited, London; Vertr. AInwalte Vr. . d 2 Berim X 3 R 6 6 Beierfeld i. S. 16. 2. 03. F. 9567. enber I I . . ̃ kEurgbh; rtr... Dugo Mataty u. W l ataty, ur Messung von ektrizitt. X eme Sekt Beer 2 a . 2 . ; *. . m k amn Rerlin nganabalten der Druckcumpe für schenauswer fer. Derlm⸗ * — d 1. ; x r, 2 7 ; ; aalukl 14941 270. Rotieren rstenweiche. Rudolf Berlin D. G8 3 itt Gefellschaft Berlin n , Elektri⸗ re nan Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. ö R. Wirth, Frankfurt a. M, u. um . . do chstein. 85 ö a in, 13 ) 111 2238 Schützenauswechselvorrichtung Aa. 194963. Vorrichtung für Gasglil licht Mert 2 31425 r* . . ; 1 r r 4 n. —. 2. U2. L. 6. O2. NW. / 1 Eudwi B . . el 1er -e — 2 ? ö ö ? . 5 ö mmm me, , Dal bei wel her die durch den vlinder — — 61 x 1aler 8 laler, — amp suberbiße mi n in 2 515* Urbeitarmeßaers 5. gu X P 4 . . 2 . 4 4 — an X 2 r J * ä . amn, nn, e 5r* ol rerwebstũ? ö lter tlen u. M. C. brenner u. dgl bei welcher die dure den Iylin — — = — ; 21 . . 111 Ie. — 515. Arbe tõmeßgerat für Wech el⸗ 20h. 111 278. Verfahren zur Herstellung in 160 111 128. challd amrpfer für Ubgase Ab 654. * 11 229. ⸗ 111 16 11 . d 1 ö — 5 — 1 Te . 1 Engl n * imm , ae mmm, ruft itlich zum Gas⸗ Bamwpe . Fartmamm E Braun Att. Ges., Frank. inneren Desinfektionsmittels; Zus. z. Pat. 140 028 impfe o dgl. Felix u. Jof. Marius Arnaud, des Stoßes bei Schiffs iusammen steße 2 gon , . ? em, rin ldolz Bachner, Frankf ampe, Url a. M1. = = — Dr, Karl Spengler, Davos Platz, Schweiz: Vert 18s: Vertr.: Krüger at. Am Berlin NW. 7. * lstedt Schlesw 2 11 1. . 8684 1 11 339 * D e amm 8 . B. 18 624 m ü K . — 11 * . 21 . z Ig, eG ( ; . * * Hertrrwraakkgie vit N . I. 1 ö Vertfabr zur Verstellnung de Wer 1 21 . = ö k reiche ö . Fried⸗ J 8 . ter ern 1. , e . nr mit parallel zu⸗ Pat Anwälte Vr. B. Alexander ⸗ Katz, Görlitz, 1. A. ; . 852. 1 11 3220. Retrtun — mil * 11e K 1 . w , 1 1a 191 96 1. Vorrichtung für Gasglũůh ĩ — — wen e mne t. iG ard — . zcrricktung zur augenbli ö 1 3 ange grdu en Kohlen. Siemens Æ Sdalete Obnimus, Berlin NW. 7. 258. 2. 3 160 111 129 Borrichtung ] eleuchtung für Schiffe 5. Winckelbach, Teer. 83 — rn n * — : Schleifen anden — 2 2 . wel lie n zerdamryfun von Wasser dure ** 1 6 2 ; 1 91 = = * 90. 2. 2. . . 2 . 8 Beckmann e — . 1 85 111118. ricseclungs der bleamato Franz räübrung mit geschmoljenem Metall. SDenri Bede Je. Terli 1 . 1c. 111 279. Vorrichtung zum Trocknen ven Aenderung des Zündzeitpunkt 8 2* Beckmann hag Vampe. Salle a 1. 9 , 963 4 Vorrichtung für elek⸗ an drehbaren Formtischen oder Gestellen angecr. en mit elektrisch gf. L4H A449. Verrichtung zum Reinig Sine r,, 2 e —nnnden mil durch einen Klemmring neten Formen durch Gasbrenner. F.“ e e. = * ä 1 . . de * . 2 16 * . 41 lwalle, Celtagene bertobie amul De w Johnson, Wetzlar 18 4. 02. ; 6 7 ; 2 5 — 1 39 n . tratferd, Engl; Vertr. G. Schmidtlein, Pat. : . Modellvuder . Srour. 2 Gregoire. Um 189. 181 492. Merrstuflge Dampfturk ; en . Pat. Ac. 14M 280. Modellpude
***
821
111118. . = e
83 —
r ww der . rn (*r
. —— ** * 4 * 8
r Zündung Dresdner 8b. 11̃1 1989. bwimmdeck den migem 3 ö, wech — * . . F. J Fritz, rm. Morin Hille, Dresd Querschnitt. G. Asmussen, dam g . 1 me, D =, 0 ö : 21.7 2 — . 92 GGa. 14R A783. Schlachtmaske m * 2 — a 19189735 Brü örti 1 ; nes Günther, Dres den. 1 und baren Sch 74 ie — r. Brüder Körting 17a. 111 107. lem 8 2. 2 d ent erer 2A M . 4 n 1m u bine. 11 * Detrlin N mw. 1. 1 J 1 (M. ö A. Körting), Berlin. 9 7 092 9 J. . Sermann X 1* . r 660. 1 11 1 79. 2 schl 2 Durstüll dames Sarling ; — Gef. der Maschinenfabriken von Escher, 215. 111 2352. Leuchtkörper für eleltrisches 2a 11 6 ge, me e n a haltern, ern ö e, , r . B. Wnß 4 Go. ric Vert . ; . — * (ele . . — Verrichtung zur Herstell 3. 99 . nasckin Engl. r Dat. A — * 4 — 553 e 6 6 a Er, von Vrahtglas. Emil Offenbacher, Markt- Rer— 111119. rbindun ut dedien, Tewer,. . 6 — I . . ĩ d urg ut — 1 witz i. B ; 10. 5. 01 j i r . m 1 zusen der Werkindur stũücke drehbaren bn 875. 111 108. Ant wrborricht ür Jer⸗ Ge 111186 . * k . 4 — 7 be eee, amn 9 * n . . ; . insen der Serdi wund 1. — ö 1 ö 22 12 1 Tan e. — . . . Zypiel. Ber 14H25 4. Verfabr ; irstell von P2zd. 111 52. Zusammenleagb⸗ zel m 11 . 3 pat. 1199 Gesellschaft zur tã . 12 ; . Derrmann/ L n ] . nd us. n u dolen und Nagel, Lugog ; ; ; Gxploitation von Muffe ⸗ Dahn, System Le⸗ , 2 wen a,. L , — R Friedr. K. v. Niessen Pat. ⸗Anr 29n St. Peter . Vert 8. Mer ert 884. ; verbeitsic Beor Dan 1 Sen war- Anwälte, Berlin 7. 19 J. Steffen, Berlin, Gartenstr. 19, u. Fritz Steffien,. S gd. I 1IAI A837 1 2 6 * 1 n d ö ö z 8 * — . . 7 1798. 111 187. l , 2
—
7a 111 501 . Da Inn Dr
ĩ ; nerrerer T 1128 111138. mn ling jche Eijen⸗ und Stahlwerke G. m. b. SO. ꝛ ämil Wolff. Gssen a. Rub Me far ff . s = 11H11 422. 75. 1I11BI 85302 d l . .
. 7 . ; lattern Tren Suliesuren. Farbenfabriten vorm. ᷣ J durd tãnd um. Bayer A Go., Glberfel 27 J 31. 111 5321 m 3 1 . Tocwenbach 4 1 11 w —5* E 1 * . . e — 211 val. — W — 398. n .
Gmern. S ach ͤ st 12
Ver zur Datstellung Anna Mealen
— . Ver Sack J l lte, 1 f * Diamido⸗ Mealey, Chatham . J * . ; rochinendin Badische Anilin und Berlin w.“ 16 9 111121 r . ür Soda ⸗Fabrit, . ; . 2
ö . 1 V. 210. 111 527. Aufwaschtisch 417 J ö 1295 111 21. 2a. 111 197. Ver ö . i . J ö e ,
. — * d 9 1
z
2 Sonrad cholz. * G84. 1181 222. . 3 124 8 * ö * 21 h r 1
) )
1
A. Scheffner K Sohn. f ; 8. 11 1 111 5302
. 5 2
11 1— 22 ur r ͤ 08 020. . 966 xr r . 2 Trebri m Ja 221 Goll, d f . 1m . 1 ] 1 2 . r P 1 . ö. 14 l . . * An Re mann. wen 2
116 313. Daul Schaarschmidt, Mlasemsß!l reg: . verieodisck . red 2 9 ͤ l ein 582. 111211 2 h — . 1 . 210. 191 526. 7 sser malchin im 5d ö mann,. ö f 8 * 111 116. ; — 2 Vadische Anilin und Soda. ⸗ Fabri, Ludme gegeneinander gerichteten Putscheiben, deren Rändern 7h. 111 221 ̃ ur fübrende Sich, 2 2. 1 1 1 11 ** * J 2 . . . ö 2 8 1 24 — I 2 tto Reich. 1349 11 123 . 1 — a X ein .
; ; 131 6 Ferd. Koch
22a. 191318 ̃ Der 8 , ene, = 1 ger . ; n. ; ; . — 8 1 tel R Go., G. m. b. SP., Berl K ⸗ * mann, . 5er. 1 2 8*8 111222. 2. — l zebrauchsmuster. : — Farbwerke r * midekreselbeniel⸗ 2ge. 111 4983. Dickeesicherts Gitter fi 5. . 29 111198. ; 14 24 ? — * * r n ; P 2 8 1 l ö . Farbwerte vorm. Meister Lucing Türen usn urih Gores be , 4 ir ; ; r*, * ä 69 , 18. 111 189 ĩ . Brüning, t 12 * 1 * , h. ? . 1 56 6 da n - w — 2. I 1 2an Saz. Gard inendalter im 21 . intragungen. 1D 228. 11155 . 9 rait 34 . ter rricht na lum 1a ; 2 D 111171. s min 986 111 199 and Für — . ö .
Gapellen, Zorenfen. 2te
— 23 Wagner 3 ** Tudemwriter Gompann, —. . 111 501 x ;
va. 193 082 11 593
. Mona = 3 ö mer - 11 1 162 * . — * . Bebmer bur GS hatrwan
Ocrr mann =: .
*
G nazanck., 178 111249
Frank, * n 1 — —
* 2 — 21 n 2 — ö ; = .
Badische Anilin und Zoda⸗Fabrit, Aachener Str. 15 1a 193 08
221.111 281. amn l 9
1 r 1 sen,
; or enser - * 388. 111 180
— k . 4 9 . ; 2
11151 1 .
; ea 2 . m 36er 22. 11 239 9 —— dem abr aeondrrbrr !. . 2 9 * n 2 J ; 12 * ⁊ Badische Anilin tl 68. 11 , . 11 1999 a cim un d 26 Fabri, . 291 151 122 l 2 verteci 2lidinn 222 11123 Nnderson ir 6 Toer Go. — ⸗ l R 181192 r R.. 161512 * . WM 1112902 ; 1 8 ö . 2 : . ndeling 211 191 922. Woite. 888 1 — * ö Tchöndeling ; 1. J 1 n 22 f. ö ur ⸗ ᷣ — . ; * Staffan, Badische * ) 99 11 —⸗ n Tach ⸗ 2 108 ** 28 1111 . en Seinrich Taufmann R TZ öohne. ; *
Badische Anilin 111 511
11 292
2 111811. 92 2 186 Reiter a Jaceabi. . . . 111 282 . ta arte nd C dreh A Mrac. 284 111291 sᷣ . ⸗ 2 ort & cement - Wert Anilin 1112 2. da Fabri. von Roetel, 1 111 21* x ort —— cmi XW 436 111 nn
; 111791 161
/ . Me den bach = — WM 1 1893 72279
4 . Gebr. Gedier a Ge- 23a 298. ö 1 2 pαdel. . 1 11 J 1 1 ö l 9 ⸗ ; 2 é . 2 . 54 1 ; 3 Eydiag a ge gn gar, m ter 329 191 * ᷣ . * ̃ ] * 6 198 289 J ) . ne mwaiser ü 12 . cr d Vertiand- ⸗ 280 820 1 . 72a 11151 . . ĩ tuaäarttem 10 911 1 — — 1 — * ö S ement ⸗ Mert. l — — 2 08 12 = oem, nageln Raemp) Min wer. n Cotten Tecd Gerwmpand Eimited aer nter n . .
2
27a 1B YM
8 = 11 19
298 1529 192 1519
ache, 21 91 99 . Nes.
ö . 95 111 1 ; ö 5 ᷣ
r, nn nnr, nnn, 9a nog ons. ,
2 8 2 * 2247
— ; an ich — . =, J ü ; 2* 11112 7 9 w . r* 129 l Jadr nRengfabeif ienach. * = ⸗ ; 1 11 n n — an — . dee Tr t- ; 1236 — nein n, ö. t — r 1 garn , ͤ ꝛ ö r 2 n ; ; 4 ; 2188 = MrunbdawmOen J =. 2 2 . . ; Har G, n. Oerrwasn A 6G Re. — —'— 22 2 9 * 20 J
z z 1 * ; 1 — . 2 . aa 192 a0 4 . n 6 wiener, 11 2 ö 124 8 e, . — 1 . 1 ö 1119157 6 1 va i 12 NHeneld d . 3 . . — Verde 2 nm n 4 251599 . . din — —— —w— —— 6 — r nn, n 8 me de Teide. da 9 2 . 4 1 . 4 151 129 2 ü d 2 ͤ * 6. , 112 1 1512 ; — ; 17 12 6 — r ** 5 2 * * 2 9 k. z ! ö 1 e f, nn,. 54 arg 1 . ; 754 1 r 21 8 = n.4 1 : 121 02 mr r , ==. .
272