1903 / 70 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 n. Breslau, Hildebrandstr. 21. 26. 1. 03. Aa. 9B 399. Petroleumgasbrennerlampe, bei der in einer oben ausgebauchten Glasröhre das mittels eines Dochtes durch dieselbe geführte Pe⸗ troleum in dem bauchförmigen Teil vergast und an ihrem als Spitze ausgebildeten Teil verbrennt. Karl Fr. Schmidt. Christlansfeld. 5. 2. 03. Sch. 15 842. 4b. 194 537. Versilberte Hohlglasreflektoren von anderer als runder (Glocken) Form. Jean Doubois. Cöln. Nippes. II. 12. 62. Sg. 20 034. e. 195 028. Gasselbstzünder, bestehend aus einem in durchbrochener Kapsel untergebrachten Zünd⸗ körper. Hermann Worch, Berlin, Friedrichsfelder Straße 453. 16. 2. 03. W. 14141. 5d. 195 9096. Anordnung gegeneinander ver⸗

an dem sich zwei Federn befinden, welche verhindern, daß die Flügel beim Einstellen herausfallen. Wilhelm Georg, Barmen, Westkotter Str. 114. 9. 2. 03. G. 10661.

9. 194988. . aus einem mit Bügel und Stielhalter versehenen Blechband. Hugo . Braunschweig, CEchternstr. 31. 3. 2. 03. A. 6114.

9. E986 9057. Der Form der Kanalwandung an⸗ ewa hten Reinigungsbesen. Adolf Haase, Mühl⸗ zausen i. Th. JI7J. 1. 0353. H. 20 154.

9. 195 232. Der Form der Kanalwandung angepaßter Reinigungsbesen. Adolf Haase, Mühl⸗ hausen i. Th. 17. 1. 03. H. 20 420.

9. 195 294. Stielbefestigung für Besen, Schrubber u. dgl. mit zwei Auswulstungen auf⸗

teiligen Laufringen. John Eldridge, Norwood, Baltimore; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pa⸗ taky, Berlin NW. 6. 8. 12. 92. N. 4079.

20i. 194 932. Signalscheibe beliebiger Form mit Emailüberzug. Westf. Stanz⸗ E Emaillir⸗ werke A. G. vorm. J. D. Kerkmann, Ahlen i. W. 11. 2. 03. W. 14117.

21a. 195 193. Sprechapparat auf Säule. Akt. Ges. Mix Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin. 19. 2. 93. A. 6150. 2Ic. 194 9099. In c geschlossene Strom⸗ zuleitungsfeder für elektrische Apparate. Friedrich Reiner, München, Jahnstr. 38. 16. 2. 03. R. 11818.

21e. 195 054. Telephonleitungsschnur für

Zentralen, mit aus Hagren geflochtener Schutzhülle mit Guttaperchabelag. W. E G. Keßler, Berlin.

26a. 195 399. Regler für Gassauger mit Dampfmaschinenbetrieb, bei welchem die Regulierung des Maschinenganges durch einen den Dampfzutritt einstellenden Steuerhebel erfolgt, dessen Stützpunkt nur im unbelasteten Zustande vom steigenden oder fallenden Gasdrucke verschoben wird. Hans Ritter, Leverkusen b Mülheim a. Rh. 20. 1.03. R. 11712. 266. 194 605. Acetylengaserzeuger, dessen Ent⸗ wickler und Reiniger zur Verhütung des Einfrierenz in die Erde versenkt werden. B. Munz, Ulm 4. D. 12. 1. 03. M. 14 564.

266. 194 919. Acetylenlaterne, deren Gas= ableitungsrohr durch den Wasserbehälter geführt ist und sich mit einem konischen Mundstück in eine Gummidichtung des Laternengehäuses setzt. Albert

Mn 70.

Ach te Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Gũterre muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

1903.

ts, Vereins-, Geno eint auch in einem

enschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs- esonderen Blatt unter dem Titel

' 22 1

998. A nander ; u. dal. Auswulst h Frank, Beier seld i. S. 26. 16. 6053. J. 920). . 28985 Ur das Deut E Nei (Nr 70 B.)

drehbarer Rillenringe in der einen Triebscheibe eines weisenden Hülsenschalen, welche sich in einen Nuten⸗ 14 1. 063. K. 18248. . 26b. E94 929. An seinem Bodenteil durch eine * . 261 * J ö

Seiltriebscheibenpgares für Streckenförderungen. kranz des Besenlochs einlegen. Peter Wirtz. Düssel⸗ ZI c. 198 0899. Aus zwei Teilen bestekender Schraube sestgehaltener, nach oben aus dem Laternen— ; . 7 . ö .

Gewmerkschaft Schalker Eisenhütte, Schalke. dorf, Aachener Str. 10. 25. 2. 965. W. 14186. Rohrvorsatz aus Isoliermaterial für elektrische Appa—⸗ gehãuse ziehbarer Gagzentwickler für Acetylenlaternen. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

17. 2. 95. G. 10698. . 9. 195 30 4. Signierfüllpinsel mit hohlem, den rate, welcher zur Einführung von in Rohrg ver- Albert Frank, Beierfeld i. S. 20. 10. 02. F. 920]7. hstabholer ach dern, Ri ragliche Credit on des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis hbeträgt 9 80 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8

Sa. 1935 214. Aus einzelnen flachen, elastischen Farbbehälter bildenden Sticd. Paul Blumenberg, legten Leitung schnüren und Drähten dient. F. W. 266. 1956 0883. Karbidbehälter aus durch. =* . eigers, 3M. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 86 .

Lamellen bestehende Zinkenschaufel für Malzwender. Ueckermünde. 1. 12. 02. B. 20787. Busch, Lüdenscheid. 26. 1. 0z. B. 21218. sichtigem Material für Fahrrad⸗ und andere Laternen. . Staat he- /// ·

Fritz Wörz u. Gustar Eisner, München, Mars. 9. 195 345. Zahnbürste mit dreifachem Bürsten⸗ ZT REe. A965 125. Momentaus- und Einschalter, M. Presler Co., Rußdorf, S.A. 16. 1. 0z.

straße 5. 21. 2. 03. W. 14177. kopf, dessen Seitenbürsten federnd am unbeweglichen bei welchem an einem unabhängig vom Kontakt⸗ P. 7583. ö

Sa. E95 215. Zinkenschaufel für Malzwender Stiel gehalten werden. Frau Elisabeth Gaitzsch, hebel gelagerten Schalthebel die Zugfeder angreift. 276. 195 379. Gasverdünnungs⸗ bzw. Gag Schluß) in der Messerscheiße gebildek wird. Friedrich Mayer, Langscheder Walzwerk u. Verzinkereien Akt. 37a. 194 943. Zur Verankerung von Decken⸗

mit an dem Schaufelträger zu befestigendem Ansteck⸗ Knauthain. 19. 2. 03. G. 10710. F. Klöckner, Cöln, Gr. Griechenmarkt 13. 14.4. 02. verdichtungsvorrichtung mit in einem Druckgefäß . 1935 381 . ö 8 n Nürnber e n 3 15. 12 . L455. Ges., Bad Rothenfelde. 19. 2. 05. R. 11860. eisen in den Wänden dienende Schlaufe aus einem . Ce Rwe Vors⸗ 87 9 9 * orrr oA s 8ry 2 8 d 2 26 341 8 9. 3 . * 5. ö * 3 D S dVDI5 1 6 Del g . 81 2. 2 9. ** * . 2 . * 9 st z z 2 . ü

, Wörzʒ * Gultaz Eisner, München, 106. 184 916. In Form eines Tannenzapfens X. 16 4682. ; selbsttätig Durch einen Doppelschwim mer gesteuerter . 2 oer. ö an Streben befefigten 3246. 195 231 Schneidkörper mit auswechsel⸗ 324t. 195 283. Doppelwaschbecken für Wasch⸗ zu einer Oese und einem Haken gebogenen Stück

Marsstr. 5. 21. J. 03. W. 14178. ; zwecks Schaffung einer größeren Brennoberfläche 2Ee. 195 E26. Durch eine Zugfeder mit dem Flüssigkeitssäule und in das Druckgefäß eingehängtem rohr, gelen nie me, r , n fn r. ue e, e, eien, Baren Mesfern für Schneid maschinen aller Art. toiletten mit zwei gegen⸗ bzw. übereinander an⸗ Draht. Gustav Lolat, Berlin, Kurfürstenstr. 167.

Sa. E95 216. Halblange Qochkantzinkenschaufel hergestellter Kohlenanzünder. DS. Obermeyer, Regulierhebel verbundener Momentaus« und Ein⸗ Kompressionsbehälter. Gießerei C Maschinen-— aufklappharen Leder liß rer reer, e, k ren e d, . Narr 233 65 Sch. 15 53558. geordneten, um eine gemeinschaftliche Achse drehharen 16. 2. 03. X. 10 925.

für Maljwender mit an dem Schaufelträger zu be⸗ Stuttgart, Neckarstr. 150. 17. 2. 03. O. 2664. schalter für Anlaß⸗ bzw. Regulierapparate. F. fabrik Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim. ö als Zielstock und be,. . ‚. a. . Len er. hj 216 1835 293 5 sch * zum Schneiden gleich Becken. C. Aug. Schmidt Sohne, Hamburg⸗ 37a. 94 944. Zur Verankerung von Decken⸗

festigendem Ansteckarm. Fritz Wörz u. Gustav A0b. A95 120. Kohlenanzünder mit Ventilations⸗ Klöckner, Cöln, Gr. Griechenmarkt 13. 14. 4. 02. 6. 9. 02. G. 10120. deiesem letzteren rachten Pandwe a n, ne. 2 r ga . ne * * toffeln ꝛc., Uhlenhorst. 21. 2. 03. Sch. 15 955. . eisen in den Wänden dienende Schlaufen in beliebiger

Eisner, München, Marsstr. 5. 21. 2. 05. W. 14 179. 56ffnungen. Alwin Knobloch, Zittau. 20. 2. 03. K. 18477. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des behälter und Pußstöcken Mar Behr und Al , ,,. . eee. ö , end! 3141. 191532368. Ausziehbarer Bratofenrost, Anzahl aus einem einzigen zu einer Schraubenlinie

Sa. E95 217. Malztennenwaschbürste mit an K. 18515. . 2Ie. 195 184. Sicherheitskupplung für Hoch Uebereinkommens. mit DOesterreich⸗Ungarn vom Behr, K 96 ,, K . w mn, , en, ,,, ausge welcher durch zwei nahe am Boden angebrachte gewundenen Stück Draht. Gustav Lolat, Berlin,

dem Schaufelträger zu befestigendem Ansteckarm. A0b. A985 123. Sicherheitsfeueranzünder, be. spannungsanlagen mit drehbaren und durch Schrauben 6. 12. 91. auf. Grund der Anmeldung in Ungarn 3 3a. 195 * f afsch 6. e, ae, g. . war durch n , Sandbebel hin und her Schienen, Nuten oder Stifte gehalten bzw. geführt Kurfürstenstr. 167. 16. 2. O3. S. 10926.

Fritz Wörz u. Gustav Eisner. München, Mars stehend aus einer mit Kugelventilen ausgerüsteten festklemmbaren Kupplungsringen. Gesellschaft für vom 5. 3. 0 in Anspruch. . stöcke u. dgl. mit 4 em uf 33. 55 rere, we. Boden . de Nesser nach einer fest⸗ wird. Lengericher Kochherdfabrik W. B. 27a. 194 970. Innenisolierung für feuchte straße 5. 31. 2. 03. W. 14180. Saug bzw. Druckspritze mit darunter besindlichem] Straßenbahnbedarf m. b. S., Berlin. 18. 2. 03. 286. 195 269. Lederwalze mit an einer Seite 6. ,, der n, 553. sie n, en,, re. w. me e. Leiste mit entsprechend bielen Einkerbungen Banning. Lengerich i. W. 24. 12. 02. B. 20 968. Doppelwände, bestehend aus geknickter, zwischen die

Gb. A195 075. Läuterhahn für Bierwürze, be. Petroleumbehälter. Joseph Fröschle, Oberhausen G. 160706. offenem Walzengestell. Leonhard Kornder, Uffen . 236. 17 a l r; * fe e , e , dir gen, n , ,. Manmrer Darmstadt Erbacher Str. I. 11. 154 729. Christbaumständer, aus Kunst⸗ Fugen der Bindersteinschicht gelegter Isolierpappe—

stehend aus einem Vierweghahn mit zentralem b. Augeburg. 23. 2. G63. F. 9611. 2e. 195 195. Kabelklemme mit einer die beim. 26. 2. 93. K. 18517. u. dgl. bestebend aus . lere , gr r. en,. 53 R. 14 7835 6, stein oder sonstigem erdigen Material hergestellt. Gustav Brüning, Remscheid, Karlstr. 8a. 13. 11.02.

Zufluß in das Küken und seitlichem Auslauf darin 118. 195 940. Bilderbuch für Kinder in Form beiden Kabelschuhe zusammenhaltenden Ueberwurf⸗ 9a. 194 949. Röhre mit Stab als Tampon⸗ einander er,, . 3 . 193 282 3 Geschirrkörben für Spül⸗ Alfred Greiner, Wolfenbüttel. 21. 1. 03. G. 19 597. B. 20 679. . . .

in Verbindung mit drei verschiedenen Oeffnungen im eines Abreißkalenders. Frau Johanna Runge, mutter. Allgemeine Elektriecitäts⸗Gesellschaft, führer. Evens Pistor, Cassel. 16. 2. 03. E. 5894. dienenden Scha J ;. Nie Anordning von Boljzjarfen zum Falten 341. 191 983. Garderobehalter mit Glas⸗ Z7Za. 195 373. Massive Wand mit horizon⸗

Gehäuse zur Erreichung besonderer Zwecke für jeden Berlin, Potsdamer Str. 121. 18 2. 08. R. 1 3IL4. Berlin. 19 3.93. A. 6164. . 0b. 194 532. JZahnstocher aus Holz, welcher n, , . . . 23 e . lee. gn, n, , * e gm malerei in Rhombusform. Herm. Winkelsträter, talen und vertikalen Eiseneinlagen zur Erzielung

Veg. Fa. W. Stavenhagen, Halle a. S. 5. 2. 063. ALe. i 9s O45. Sammelbehälter für Bilder, 21e. 195 207. Stöpsel für elektrische Schmelz. ganz oder teilweise mit antiseytisch wirkenden 3b. baer und Si , d m meh Rap. . 2. 2. 65. St 58575. Barmen, Berliner Str. 16. 28. J. 03. W. 14038. besonders großer Haltbarkeit. Ernst Laaszg. Gr.

St. 5819. Zeichnungen 24. mit als Umrahmung für das jeweils sicherungen, bei welchem der Mittelkontakt durchbohrt Stoffen imprägniert ist. Wilhelm Kaim, Wilmers⸗ J garrenabschneider m 241 191582. Danddübel für feuchte Räume, 241. 195 019. Kleiderbügel aus einem mit Lichterfelde. Chausseestrt. 83. 12. 1. 095. U 19 söl.

6d. 194 976. Kugelförmiges Gefäß zum Pasteuri, vorderste Bild dienender Vorderwand. Vereinigte ist. Wilbelm Hofmann, Kötzschenbroda. 20. 2. 03. dorf b. Berlin, Bernhardstr. 3. 18. 12. 02. K. 18 09C9. Eiche, Jung Dittmar, Salzungen. , . . cht steh at Tee,, . 8 T3 en Co., Schlitz und Führungszapfen versehenen Kreuz mit 279. 155 374. Schalwand mit verstell baren

s rf don Fluͤssigkeiten, insbesendere Kunftanstalten Akt—⸗-Ges., Kaufbeuren⸗München. H. 20 423. 0b. E94 949. Drehbarer und abnehmbarer J. 650, Ru 1 T ö . . .in 46 . —— * Armen. Josef Hallhuber, München, Stielen. Ernst Laast, Gr. ⸗Lichterfelde, Chausseestr. 83.

ier. n Lamp. Lespzig, Georgiring 2. 19. 2. O3. V. 3657. 21Ace. 195 221. Momenthebelschalter für elek. Glashalter für Speinapfsäulen mit Wasserspülung 3b. 194 215. Rucfac e , . ö 5667 4 insbesondere Weißenburger Str. 28. 14. 7. 63. J. 26 356. NK. 1. 63. Z. 16 818. w 0. ö 128. 194 60914. Einrichtung an Filterpressen trische Leitungen, bei welchemn die Verbindung zwischen sowie mit ebenfalls dreh⸗ und abnehmbarem Halter Aus Ee. 1 n . n men ichbare Fensterporbange, mit an feinem 311. 195 013. Brot- und Backwarenkasten mit 376. 194 s. Halbhohle Schwemm⸗Zement⸗ 19858 081. Schwefelschnitte mit Asbestein ge. für mehrmalige Filtrierung bei einmaligem Durch⸗ dem Messer und dem Hebel mittels einer abgestützten für einen (laseinsatz. A. Schäfer, Adlershof. ber ge * 63 . Gorsitz) inen Seitenteil zelen kia befeftigten Vorhangstangen. einem beweglichen Verschluß unter einem Einwurf u. dgl. Formsteine. Gustav de Brunn, Cöln a. Rh.,

ert Drexhage. iesbaden, Stiststr. a. laufe der Flüssigkeit durch die Presse, unter An- Feder hergestellt wird. Carl Borg, Leipzig, Mendels. 16. 2. 03. Sch. 15916. Vertr.: Vr. S. * , , , ard 8 ill —̃ * bern. SDernestr. 22. und einem den Kasten an einer Tür anschließenden Lupusstr. 41. 29. 10. 02. B. 20 565.

G. FG. s. ͤ . wendung von in den Ein. und Ausströmkanälen sohnstr. 7. 21. 2. 03. B. 21 433. ö 306. 195 008. Modellstift für die Anfertigung 1.2. 03. , ar mem 1 a . n,, Doppelgehänge. Gustar Hinsch, Hamburg, Hammer⸗ 376. 194 812. Regulierschraube mit ange⸗ 195 25. Bien e mit in einem eingeschobenen Stefen, ohne Benutzung von Blind 2Ie. A965 2253. In die Wand eingelassener von Stiftzähnen mit in die fertige Zahnbohtung 2b. 2 ** za ibrert . er mn en , , r, on os it durch einen in deich 289. 18. 2. 03. H. 20 406. arbeitetem, angeschraubtem, angelötetem oder unter- Jakob Beierbach u. Rudolf Rossee, Drebschalter für elektrische Leitungen, dessen topf⸗ passendem, kegelförmigem Ende und querlaufender saäbigem astengahlbrett m 5 3 . ** ür Soch, oder Quer⸗ 211. 1985 074. Gefäß für Salz, Mehl und alle halb der Schachtel über die Schraube aufgeschobenem 2. O2. 7 artiger Isolierkörper mit einem überstehenden Rand Bohrung am anderen Ende. Dr. Wilh. Vajna, traud * G2. Jenbach e erschiebbarer derbundener Stüge. Hälsenfrüchte, viereckig, nach unten etwas spitz ver⸗ Metalltrichter. Albert Vahlkamp, Cöln a. Rh.,

aken. Pforzheim. 13. 2. C3. Filter mi chwimmer verfeben ist, um die Einbauöffnungen zu verdecken. Budapest; Vertr.. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. 22b. 130 1 . n e e. ran ke e, , 3 93. laufend, mit pres ter Häckwand, gefaljt, aus Schwarz. Türmchenswall 68. 9. 1. 035. V.. 33809.

125 . Caen, P 37 - EFar 2 iran yr IS3S fshr? 7 52 6 2 . Fer zh 1 = ' ! re 1d ol dta E. ö , 121 i E e g ö i ö X . 5s s . 2 . Dosender ufmaschine in welcher dem Flüsßgteitsspicgel haltende . Os ald B. 21 466. : 5 30d; X e; 8 Scheidenrohr mi da n , 3 , Hortemeonnakez mit ausziehbarem] Taj. oan. Einrichtung zur regulierbaren 4 * 04. N. en n nn,, ; r die Falzrolle tragend litten mirtels einer ü 2Ic. 195 238. In einer auf Träger von ver⸗ maulförmig ausgebildetem Ende und verschiebbarem 236. 191 997. Portemonnaies mit a e, - zinkerri und Eisenkonstruttion vorm. Jacob

3

schi einem Stück mit an Hilgers, Rheinbrohl 12. 12. 02. A. 5B. .

8 so daß der Schnitt von außen nach innen zu erfolgt, losen Terrazobelag. Rothenfelder Blechwaaren. Ringen, Richard Hört, Groß⸗Gerau. 19. 2. 03. Gebrauchsmuster. wobei zum Vorschub der if n ein Ausschnitt fabrik u. Verzinkungsanstalt Filiale des 8. 20 417.

11.

gar . 2 563 ufbängung für n vorn geneigte iegel 1 8. Konfektschãufelchen in ver⸗ chiedenem Profil festklemmbaren Klammer drebbare Bolzen zum Einführen beliebig geformter Medikamente. Stempel August Hermes, Solingen. 9. 2. 03. . , bbül j 5 Kell r ; 2 Morit tenburg i . 8. NW. . 63. 10941. rch Gegenmutter feststellbare Isolatorstütze Heinrich Moffke, Berlin, Ritterstr. 120. 10. 2. 03. 2x. w O1. Geldbebälter mit Metallrahmen fan nberanderlichen, in ng sräg aufrecht, 76. 198 348. Dunstlamin aus Schlacken. 7487 28. 1985 118. Apparat zun einigen ge für Trägerdecken. Gebr. Dannemann Co. G. N. 4233. 22b. 19590 . * * 4 , emden Ketten. Gustad Steir e. Freiburg i. B, ftebend, damit die zuräckgeb n Warenreste nicht sandbeton mit Drahtziegelgeflechteinlage und einge⸗ c. 1914 982. senverschlußmaschine, in welcher Schmiermaterialien mit einem Filter mit m. b. S., Düren, Rhld. 23. 1. 03. H. 20191. 308. 194929. Zum Ausziehen von Eisen u. Wit getrennten in agen. 9 . da nr, ü ü. T e dais berausrollen. H. A hmal betteten, die Montierung erleichternden Längseisen. e Faljrolle unter sich in Kommunikation stehenden 195 288. Schalter mit abnebmbagrem dal. Körpern aus den Augen und anderen Körper⸗ Dfenbach . . 1 25. Aus bebem, volinderische ich G. Carl Heuchel. Nördlingen. 20. 2 03. S. 20 425. mern und mit einem mehrteiligen arme Friff, dessen den zaft bewegende, gezahnte Mit teilen dienende Vorrichtung, bestehend aus einem 2*2b. E, , ,, wr. . Al wure, richterförria erweiterndem Gefäß für das Ann⸗ 1931785. KAleiderauffiebrorrichtung, welche 278. 191 950. Vorrichtung zum Verhüten des zur Ausscheidung wäßriger Beimengungen. nehmerhülse in einer zweiten Hülse gelagert ist, die zvlindrischen, hinten verjüngten bzw. ausgesparten, an dellen zm ,, ö 6 r . ein S derunterf 8 von Markisenrohrwellen bei vor-

r Zähringer Emil Notzler, Basel; durch eine in dieser liegende 'ckscheibe in ihrer einer mit verdicktem Rande versehenen Eisenplatte um agen lleiner Gegenta Bruch der Streckstange, bestehend auß Karl E. Detzner, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 29. ri n Lage g en wird. F. W s k

obrwellenenden umsprannenden Gabel⸗ ? dler. Berlin, Köpenicker Str. 112.

ö zuie Wini s Dekth m. Rorthumb. land; mit fast senkrechter Rückwand bestebender, in be- iegelung eines zur Kurrlung des Zug eis temmendem Lüden⸗ angeordneten bolzenartigen Magnet. A. Schumann, ** Will iamson. 9 6 ; Herm sfr, Iebiaer S Dänden e ; en we 1 ; 1 84 . MHiäisel sarr Mee * 9 9 12 2 r 12 8e : A. Gerson 2 ; . 3 swerid. 114. 1. 053 =. 141. ; Dl sel dorf, Alleestr. D, 03. Sch. 15 817. Berlin Sw. 48 13 S8. Filterpressentücher aus Asbest⸗ 2THRe. 1985 297. nordnung ven zwei seitlich 208. 1941 930. Für Magneten zum Auszieben . 32. 19350278. Max Michter, Karlsrube i. B., Ett, gegeneinander verschobe zulen bei elek⸗ von Eisenkörpern aus den Augen usw. dienendes Ge—⸗ 26 = **

.

88 2

1 51 3 * 137 **

r 1

193 188. alter win Etang ar; 8 113. diebladen, deen

einzelne

ieren des

=

u * G G..

n * 5 re 5 * 1 . Goldbebhãlter unter 5 . chter btung ben vird. linger Str 2 R. 11871 ; rijchen Meßgeräten dynamemetrischer Bauart., zur stell mit an dem Fuße drehbarer Lagergabel. A. . 1dbebalt i Altenburg iS 74 11H96 287. Haushaltun und Reise⸗ rrielung einer über ein große zebi

3282 3* mer inneren und einer iltriera

W 1

mr r r Reirr Bebiet gleichmäßigen Schumann, Düsseldorf, Alleestr. 55. 2. 2. 03. T2arguette, Dierzbein Greoỹßischocher⸗Leipzig Sch. 15818. . 226. * 2** 2 223527 308. 191 9 12. Injektionsspritze aus Glas mit d Mat bindurchzu bl⸗ teilt be im Arvparate sitzend heraus. 2LIf. 191 9907. Dechtkeblenstifte mit teilweise mebrteiligem Kolben und auf deni Zylinder ange⸗ 7 * ter Rheinischee Breß⸗ u. JZichwerf, Kohl., bmbarer 1 lie Materia nicht leitendem biw. btbo löschendem Docht ter Gradteilung. G. Zimmermann, Stützer⸗ ; 22k. 226. . in ul r Halter, dessen Teller bei Benutzung Nubene 4 Jünmke ꝛ; n one l d cher Augemeine Elektricitäte ⸗Gesellschaft. Berlin. kach. 14. 2 03. 3. 2777. ; 29 * ö ; nach vorn und Finten, ichtgebrauch dagegen nach mit Fermftũd ͤ ĩ 16. 2 A. 614 198 18858. Injektiensspritze mit Hart⸗ 94 228. Gcbeschlaa mit Rollenlager bint nd oben bert n 195 082 m Si . ket Hong. Kondensat . oer nf. 194 9089. Dochtkoblenstifte mit teilweise gummi die eine gleichmäßig mit dieser ver—⸗ . 4 * raue. Herm ier . Fr. Zwillenberg. rmer verwent j ner n fortgelassenem bin tferntem Decht. Allgemeine laufende Weichgummispitze bat. Fa. A. Baumert, . . 9 . . Riis 195 223 rẽ td ; m der 87. ? oder ngebaut fror tten Siettricitäte - Gesellschaft, Berlin. 15. 2. 03. Berlin 2. 068. 32. 21 4106. 193 280. Tascbenn iuse mit Trink- 21. A953 281 6 , best Del Berschluß der Tre 278. Av —— ö mit F . d derm A 6147 ; Vorrichtung für Krankenbetten ; ,, 5 le in Kene und kosf d tu 29 Schmied n S. Lein . n Runner, re bac 2. 21f. 191 910. Bogenlamreninnenglag mit u. dgl. zu erändern der ig; des Dberkörvers Benz. Miel e, d. ; S4 . 1985 2856 ent . bi bal Leymanng C Keim, Aachen. von leidenden Pe n. bestehend aus einem Rahmen- 19858 G38 rin 16.2 1091 stell mit daran befestigten Zahnstangen und Zabn⸗ 215. 195 082 Elcttrisd mre mit fest⸗ rädergetrieben. Jos. Ritter, Gladbeck i. W. 16. 2. 03. Tu ster. st . durd

195 0932 Sarl Wiñen dach. Frankf . z eckels eder

278 195 2322

8

rammelsvacher Ftart Ni zotti.

.

n 16

Solzwollefabri Rehau. Arno von Arnim. den ? ao fene Rantensch

2 231 5 en alter aus als Raffauische eischeiben, und Kunsrnein. 108 2093. Rucksackoerschluß. bestebend a Reba X 204 21 41. bal NVasauische Schmirgelsch 86 deren Ende des Ruchlackeg an gebrachten 215. 103 221. bmiedeter ciserner Bilder

1

er,, , ,

.

ri Fachkler, 15 5 *

LTetai ie 1udie⸗

euerer

18 916 1983 9 Adolyh Cuirmann.

. . . 21 rundem M bi . ö 155m 2 ag. 1919721. Accumulatoren und Electricitâte- Werte Utft. ö 2 iche . : ) At Se tl leidenden Personen, bestebend aug einem schar⸗ Tritt eder dleiter te 272. 193 28. als Schraul 1 1 19 2 mam ma mn 1 z . 2 = ter 1 6nm * * Bremm. D . vwbarem 2 3 9 n 1 1 1 P 8 ö 191 002. 2e os rpys. lenk für die Armlehne vor ** mer ; P J t für Hand nu n 1 9 * . 86 . , asa. 191 023. = ö. 2 1 r * . klum Festitellen deß Lrebsapfeng für di . edis ? rare E63 ; 1 irren en : Nie olan. art eta 219 1G. 4 der 5 Glieft-⸗. 205. 19192. federnde willarsonde mi , ö . ö . . , 282 15 181

2 . Bilder isch: nenden dra derdrabt fabrik Flöraheim,. G. m. b. O., erben a. . e x 283 —: . . . e-, mn —— r ν 2 r ? 7 ö 1232 Ram 3 2 2189 . ine . . ) ö n . lasch txriche: beiform unbefugtes 6 . i Sh M= n=. 103 a2. Dcabtspannperr . h ; - = 9 6 ; les bind ur heestect nin uu aner Müner. ; , r ; ĩ drr. Maschinen · 0 ser . . dernd unschützer. B 0e. 1948 948. Vorrichtung für Kranlenbetten * er 1d 8 155 tallver 1g st 1 6 ; ; 85e. fabriten M Rargee d Guta Sammer d Go 5 193 020 W Verändern der Lage des Oberkörvers ö 32.. 191532. 1 eme 2 ? cinem ; 1-1 1935 2890 ren a bildet ͤ der 1 ) ; . r 1 nn j ⸗— 2 r * r ö 5 Ta centamm . = * Ges. vormals W. A. Bocse d Co., Berli n leidenden Personen, be . 2 5. Uifrer Liebaun furt * korver btu men ur Wr Sa pg n ? . ; art mfllaprbaren Rahmengestell mit daran . 1 ö örast Mau. Gch * 5nn ; . . ; D e n, Gen ierng mit flachem anqeordneten Schraußenspin nd alg 2c. L083 oi0. Ven mel Seiten mit ai. 1s Gas Matraze 3e Betten r, Tai, nos 20381 der ae ft lt istbalier ; Ant ang tricht Friede 1 mut mgeerdneten Schneckenrädern. Jos. Ritter, e lern 1 Danr 12 . durch rworrich : . 2 Ww Schumacher, 2 . lad beck J 16.2 03 111836 lun n 215. 193 285. ingerbar Uusbaͤ ö Ar ü 2 1. 34 8 Jean Len rid fin . . . aus ein un d bne l (. r = der 16 db ; d. 2 1g 195 199 2 men q . ö k 3. 5 1 1 I 1 * 9 11 1 un um ] j n onu x * . 11 11 28 = 1. ] 7 m —— ? n 2 * ĩ be * * ien ide di 7p. In leder Oske fefinellbare neaich * etor Mappenheim, Berlin, Schad em d . 16 ; , relke auf der 7 9 71686 212*1 12 * ; a Fabri elefteiicher NURWpparate Tr. Max Ven, J rrnm M

——

1 ve GR 183 G26

t elesirol

ant lui n 2 ] 219. 193 2902 Matratze m der mi . . . * E Venn Jerrare, Freibar irrt wird. Gbr Oasch. Stuatzgzart al * D der Crtemar Dietaer, & 1 m 4 ö 1 5 11 wn J . 2 26 ꝛĩ . 9 .

59

renn, ; R den Rraueg.-. .

l . . . z : -

. e bildender 20. nos egs. lat. und Lichtbad mit . a 240. id 29. are n n r 28. nos oi.

ur der re Mrenn- ĩ 6 mn dee, Gar 16 2 tem trend ; 16 lehr latte S. Bannmg. . bieden dicken ziegeiroih, lenmerden 16 x ae,, = . **

. 1 3 . . * 1 . . 1 513 . 1 1 1 * 23 8 1 *r. . .

1 6 *

tba Trankfner. 13 197

; 5 ** 2 22 n = 1m et 21 ö J . —3* 8 30 198 09. 91. r J 7 1 19 *** n d . Se sc. 1 1 d n m arch mim ; 1 22 1 . , 188 2. Derr. ,, e r 1 den 2 ĩ 7 ö vm bkrrer Bert? 8 ? 2 1 * 1 d 28ten *** ö z . ö wn ne ö ö ? 8 ö x 299. 1998 9a langer mil Dritall in a n ,. 22 4 e wn d der Per da 22 w Wasctaen -Werte & ub * . *., 18 ĩ 21 1m Fried, . 144 —8— * 6 m. kai Rr Stickern , 2 Tote. , T 194. 10390 J ü. ö * ö 2 Aer *r Maia der gesam ten on beider hermm-er ar ler von Cuer ,, . 164 241 . ; K, = m . 84 —— ad 6 ö re. * . Guter J wr, 41049 15 * , m Diessen n . arm. an 2424 193 190990 42 Friedeich Mapn. tre har . 13 20 Rerrich 241 111 l ! r. 1 ̃ 1 2 ) r d te: c . 11 ĩ 6 *r*ꝛ*31 118 261 . 23 e, nn vir w W - r e 32 9 Berrichteag at Berdẽr d 2 = r x 6 199.1 ö ͤ 294. 1a one, 2 m mener. R ; 17 ? . en 71. : T 2a ache . . r 1414 . 1rst m er ͤ nz or er de ener. =* ; 2 n Cera e, 1 Tera Mefnabgießerei - 24 im Leninsel 1 1 . =. —— 25 193 929 n 6Verbindn⸗ ; a trat lat 114 193 287 l . Denne rammen, wart Goier wen Cern, er nn nun i nm. 1 . ; . n n 339 z : Var? e rere eder 2 eee, dtn, 1 8 rn Gren, n ine ann, , 1 n Rewer. Drn , 16 w ——— 7191 N Outiadunrie Cue Tala. 22 ö 1 = ; 1. 257 1 2954 193 977 ö * r = t tir = * 1 91 r 27. J 1. = * 21 98 221 r . aeg Ouge T Dacider. Mem- X * Dr de r X 6 26 an i wann Mes.. Vein ng Reudan 8 1 c * 6 = a dn 4 3. 2 ; 1 1 * Wend. Die, ion dan. Tee, ed, ner, r, Orr. ; ö

=

ter Tupewrtter & Gurpank vimíted * 26984 11

1 =

19198911 Ter adrene be

x

. 11S vn 1 t

*

188 82

3

ö K r worn, , re * 111 18G * *

eren ge, 18 ⸗— 1

keen , de, m ner, Oe * Der. non nn, ne rr 242. 102 ** 1 d ; & ade oer xte r Cee wanne g. 2. . . 514 ; 56 4 m m . 1 ö * n ** l n n f reriekteee * m errnttrrn geek da 2 22 3 119 ta en m 1 2 bar * u een . . ö made t 1 w 2 = 2. . amm be Renrmmrrstes 82 . 9 wan . E Mac 7 deen, ug Tecernder, rn es, , l 2 Wwe gr, e. . ö . * 1 16 1 *. 22 e rer . * . n, mm, mn ͤ . an ie a linear 1 , m, ö ;

= 1 2 . 57 * 2 . w 2 n n J 92 1 189 Arent * Jerfleiæet . = . 35 1 4 * * 221 ö ö = 171 n imerilihe Nelenflen e mich Em 142 *. mem —— = e d . = . * * ö 1 2143 ö . 2 2 * 1 mm. 52 2 22 * 1 2 1 1 6 *. 2 1 = = . 1 2 = . 4. 1 = 1 1 n Ggharleitenb nrg . * 2 2 9 * 8. . ö * d bererrelken Jen l 74 ; . ö mim ) , . redes Mat . Wenre r. vert. t. T. * tt *** J . ä , er wer,, n,. 2 g —— ; i . ? reed argerbiskeren e wa . = 2622 193 112 sr rer a n , e r. 1 * de. 4 R 1 . * 2 * 18 2 . 1 4 13 a n, = reed ö n . c tre ikea . 33 ö ö 2 26 Wan ö 8 o oh nod deren, er, , me, oon, nn nn K 1 ö j r 2 22 n i f 441 aan i il - . daa rn . be- Re - ö * fr * 2 2 * ; 9 deiFep dern 83 22n 21 5 Bi 3 a 183 1292 w , dean . * m. 2 . w 9 ᷣ— 2 ** = 7 * 2 5 a i, du, n 11 n = ** . da,. n di, r 1 *.

3 2 * ——— . *

Tun da rn, en n . —— —— —— ———— ö——— 2 D

J . b do on pon, mn aum bo ö n! benn 15. 1 3 R 1 . 1 MNII 1 2 ö * 2

23 122

. m 18 ; 240.

1 18 2 *