1903 / 70 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

verkauf von Thee dienende, innen mit Metallfolie ausgelegte Holzkiste Winter Æ Co. G. m. b. S., Samburg. 11 2. 03. W. 14113. S1I8. 194 990. Entleerungsvorrichtung an Ab⸗ fuhrwagen, bei welcher eine an der Hinterwand des Wagens in Scharnieren bewegliche, nach unten öffnende Klappe durch zwei drehbar bewegliche Hebel dergestalt betätigt wird, daß die vorderen Arme zur . dienen, während die hinteren längeren mit einer über Rollen geleiteten Windenzugkette in Verbindung stehen. Gust. Ed. Schmidt, ger fei Johannisstr. 20. 5. 2. 03. Sch. 15 841. S1d. 195 155. Tehrichtabfuhrwagen mit ge⸗ teiltem, nach beiden Seiten aufklappbarem Boden, 26 Hälften unabhängig voneinander mit Daumen⸗ hebeln * verriegeln sind. Johann Friedrich u. Georg Kleinhenz, Erlangen. 4. 2. 63. F. 9539. SIe. E94 977. Fördergurt von überall gleicher Dicke mit an den Rändern nach oben umgefalteten Leinwandstieifen und einer dieselbe umgebenden, in der Mitte dickeren Gummiumhüllung. Robins . Co., Centralstelle für Ost⸗ Europa, Berlin. 13. 1. 03. R. 11 674. STDa. 194931. Gefäß mit mehrflügeligem Rechen mit versetzten Zähnen. Akt. Ges. der voller ' schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 8 2 8 5. S2b. 195 219. Hängende Lagerung mit un⸗ mittelbarer Aufhängung der Welle für 1 und andere schnelllaufende Vorrichtungen. Menzel, Dresden, Weimarsche Str. 6. M. 14792. Sza. 195 173. Werkträger für Uhrgehäuse, bestehend aus einem mit umgebogenen Lappen ver⸗ sehenen, aus Schwarzblech gestanzten Ringe. Johann Merkel, Ottenau, Baden. 16. 2. 03. I. 14771. Sza. 1895 1860. Weckeruhr, deren Klöppel mit einem in den Stromkreis einer elektrischen Lampe eingeschalteten Zeitschalter derart verbunden ist, daß cen letzteren bei Betätigung schließt. Heinrich Kühne. Frankfurt a. M. Bockenheim, Nauheimer Str. 13. IH. 2. 03. K. 18500. S2c. 195 1239. Schachtelartiges Schrauben bänkchen zum Auseinandernehmen, zum Gebrauch für Uhrmacher. Jos. Eichholz, Remscheid. 10. 1. 03. E. 5816. S5c. 195 165. Verteilungsvorrichtung für Flüssigkeiten mit in eine die Speiseöff nung umgebende Ringschale eingehängtem, auf Kugeln Zu⸗ flußrohr. C. Eschenbrenner, Oberlahnstein. 13. 2. 03. G. 5892. 85d. 195 244. Wasserdruckverminderer und Reiniger mit im Innern angebrachter Lochplatte und Sieb. Gebr. Scheich. Offenbach a. M. 29. 1. 03. Sch. 15 798. S5öd. 195 265. Niederschraubventil mit aus einer elastischen Kugel bestebendem Verschlußteil, und Vorrichtungen, um sowobl ein Drehen dieser Kugel auf dem Sitz, als auch ein zu festes Aufpressen der selben auf letztern beim Oeffnen und Schließen des Ventils verhindern. Heinrich Baron, Cöln, Peterstr. 27. 18. 2. 03. B. 21 405. 8sSe. 1965 144. Sinklasten mit doppeltem Wasserverschluß und im Inneren des Gehäuses ein⸗ gegossener schrãger Wand, auf welcher gegebenenfalls inigungeverschluß angeordnet ist Gustav iz, Zöllnervl. 14. 19. 1.03. V. 3406.

1985 170. Abdeckplatte für Einsteigschächte 1 mindestens

Julius 21. 2. 03.

141

* * 1 1 * * m ringẽè bexrumlaufenden

nind zwei vrechenden Rinnen an dem die Platte kabmen. Kelle R Dildebrandt, T. 18 485 365 8 =*

den Kiaebe. Dresden N. 15. 3. 090. R. 11971

108 079.

Y

S878. 198 298. Werkzeugheft mit unter der vorderen Verdickung angebrachter, mittels elastischer Einlage verschlossener Ringnut. Paul Schönherr, Lauterbach i. Erzg. 8. 9. 02. ch. 15 081.

Sse. 195 210. Schleifrad mit beweglichen Armen, welche gleichzeitig zur rn der Klappen an Windrädern als Hebel dienen. Adolf Gnilke, Donkawe b. Sulau. 27. 1. 03. G. 10 622.

S9b. 195 033. Mit gemeinschaftlicher Ver⸗ teilungsrinne versehener Doppelfüllrumpf. Julius Schulte, Hagen i. W. 17. 2. 03. Sch. 15 8935. 89f. 195 338. Blauvorrichtung mit an ein Knierohr angegossenem Ultramarinbehälter und ge⸗ meinsamem Hahn für Dampf und Ultramarin für Dampfdüsen von Zuckerzentrifugen. Gustav Deutsch, Wien,; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 18. 2. Oz. D. 7493.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Be. 174 668. Verschluß für Kleidungsstücke. Joseph L. Dinkelspiel, New Jork; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. sd. 187 939. Waschgerät. Fa. Otto Lutze, Berlin. 136. 178 293. Fett⸗ und Oelabscheider. Ver⸗ werthung städtischer Abfälle, G. m. b. S., Frankfurt a. M. T2I. 132 018. Mlattenblitzableiter. 21I1c. 141 719. Plattenblitzableiter.

Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52.

24. 1789 625. Stein zur Bildung der Wärme⸗ speicher. V. Chr. Forsbach Cie., Mülheim a. Rh. 20e. 177 963. Qperationèstuhl. Adam Schneider, Berlin, Bernauer Str. 101.

28e. 191 501. Bohr⸗ und Schneidwerkzeug usw. Trenail, Société anonyme pour l'exploitation du trenail et ses applications, Paris; Vertr.: Andreas Stich, Pat Anw., Nürnberg.

Ha. 181 427. Presseneinsatz. Grahl Hoehl, Dres den.

1 a. 175 3278. Zwei⸗, drei⸗ und mehrfache Lohnkarte für Arbeitszeitkontrollapparate. Ferdinand Krabß, Maadeburg, Hasselbachstr. 9. 436. 174 494. Verkaufsautomat. Wulff, Lichtenberg b. Berlin.

5 Ta. 167 415. Photograpbische Kamera. 57Za. 167 416. Photographische Kamera.

Süddeutsches Camerawerk Körner C Maher, G. m. b. S., Sontheim ⸗Heil bronn a. N.

Ssa. 175 119. Sicherheitshebelsperrvorrichtung für Türen usw. Georg Kobligk. Berlin, Krautstr. 52. SI. 120 629. Flaschentransportkasten usw. Akt. Ges. Mechanische Bautischlerei u. Holz. geschäft, Oeynhaufen.

s6g. 191 4094. Dreherlitze. sang, Dresden, Rosenstr. 54.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die nachstebend Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 122 229. Korsett usw. J. Lindauer, K. Bosch, Pat ⸗Anw., Stuttgart. 3 L. 7289. 7. 3. 03. 132 671. Magneimagazin usw. einpel, Bochum, Große Gir. B. G 12323 2491. Grubenlampenmagnetverschluß zilbelm Seippel, Bochum str. 1. 27 1 61 89

9. 122 181.

Georg

Alfred Vogel⸗

nrfaerikrter aufgeführten

n 80.

Wilbelm S Beckstr. 1. 22. 3. 00. usw.

1. 2. 5. GO.

5 Sr. Beckstr

Si d Gg

Maschinenbürste usw. Fa. C. J. 1 . 453. 06

1241 089. Reflerie

ö

Swasser tank zeiger usw. UMimann A Go, Järich Vert lexander Specht

J. Die de. Deter en Hamburg 1. 2D.

4.0 n 101

122 111.

9 13.

Victoria Merke A. )

138 122 282

Sor sg a89

582 T. vent sae ye wg

ar Rauch

wa ger loos 193 294 24 241

= 1 =. . . . 2 * * 22 * .

.

ö

2g ate ttt 21 . l r) gebirgische Treeibrieaenfabri M Mar Vhilipr. e, , mme

80 = 18 97, r 7

word * 8. danmffe

ar nod n, rr, . 84 é * 14

* 1

282 Mallere * yr dae o nn r 6 1 Oabha 3 22 188 S3

1 . r 4 5 2 . .

.

Ta 11 r . * 3 err, . 7 2

; . '!

7 KJ . * z

11 * 14

21.

221 t ]

Mayer, München Kreustt

29. BIG gon. Schr l

n 5. 1. TDcharde, . Sch 782 12916 1 Goa. Berlin, Kraurftt

2m. a2 oa. Aeg mee,

2 Flan i renn, 1 Hartmann G Graun, Mfi-Gef. Frankiurt

. 1 28. AD9 G97. Schupperrichtung gegen die Ge 1 1 5 * 1 Cie ftricttate Geiellschaf Gubecc G. m. b. G6.

vormale Grin 21 128 28 Sn. Gin. nnd Uuihant- 3 letter Stromt e, Giernri- eitate - Gee schaft vormale Crwin Gubeck G m. B. SPS.. Mac 8 79 Hag O35* Gear. ö 78e 138 979 noier.

*

2 127 117

2. Genn,

29 1272 929 Tres.

21 122 79 2

9 Reid. 9 21 9 . 21 1 * 5

Triede

19 1919 z be inmer dapearberefakris. 16

9 K uad 1 414 n manner nei ne me Mete Jenn ne, r, . 7 P 1 1

29 9 meer, bann, nan m 2d &a. me, n nn er , ma, mee n, Jad n rn, ne, n,. .

z COilIdeg- n Tdenting. .

26 1971 2 . * ee, erg 2 J * .

. 1 * 9 1. .

venmann⸗/

. ö

27. 140 944. Freitragende Wand usw. Menyfarth, Dresden, Wolfnitzstr. 6. 6. 3. 00. M. 9617. 5. 3. 03.

41. 131 7865. Türkischer Fez usn. Fa. Hch. Witzenmann. Pforzheim. 7. 3. 00. W. 9651. 7. 3. 03. 41. 131 829. Huteinlage usu. Fa. Hch. Witzenmann, Pforzbeim. 7. 3. 50. W. 9652. 7. 3. 03. 44. 1233 099. Zapfen an Tabaks⸗ und Zigarren⸗ pfeifen usßn. Gebrüder Ziegler, Ruhla i. Th. 31. 3. 60. 3. 1859. 5. 3365. l

45. 131 770. Dreschmaschinensieb usw. Friedrich Scheiter, Niederwürschnitz. 8. 3. 00. Sch. 10752.

*. 64. Mäuse⸗ resp. Rattenfalle usw.

Paul

45. 133 420. a , r . Zawadzki, O.⸗S. 8. 3. 00. R. 7870.

45. 1386 800. Zerlegbare Etagenheckkäfige usw. C. Lange, St. Andreasberg i. H. 6. 3. 00. L. 7248.

5. 8. O03. 47. 131 949. Riemenrolle usn. Th. Calom .

C Co., Bielefeld 19. 3. 00. C. 2643. Ableitungsrohr für Schmier⸗

47. 132 429.

gefäße usw. W. Ritter, Altona, Friedenstr. 16. 28. 3. 00. R. 7926. 6. 3. 03.

47. 132 7239. Geräuschloser Sperradantrieb usw. Meuselwitzer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Heymer C Pilz, Meuselwitz, S.. A. m do D 18 geh. 4. 5. G6.

47. 132 922. Schmiergefäß usn. W. Ritter, Altona. 23. 3. 00. R. 7925. 6. 3. 03.

149. 132 729. Feuerschüssel für Schmiede⸗ feuer usw. Johann Backof, Jöhlingen. 5. 3. 00. B. 14439. 3. 3. 03.

19. 133 230. Zentrierbohrer usw. Dresdner Bohrmaschinenfabrik, A. G. vorm. Bernhard , Winsch, Dresden. 17.3. 00. D. 5049. 52. 135 656. Seitlich an der Nähmaschinen⸗ nadelstange angeschraubter Zylinder usw. Moritz , n . Falkenstein i. V. 20. 3. 00. B. 14526. 54. 134 518. Plan in Taschenbuchformat usw. Baron Nicolaus Tornauw, St. Petersburg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 25. 4. 00. T. 3503. 2. 8. 03.

54. 136 451. ombiniertes Geschäfts. und Hauptbuch. Gabriel Bäck, Breslau, Herrenstr. 6. 27. 3. 00. B. 14554. 2. 3. 03.

63. 132 3291. Wagenkörper für Motorwagen usw. Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 17. 8. 00. R. 78965. 7. 8. O8.

62. 132 3202. Motorwagenrädergestell Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. R. 7896. 7. 3. 03.

83. 132 368. Fahrradbremse usw. ulmer Fahrradwerke Akt. Ges., Neckarfulm, Württ. 19. 3. 00. N 9. 3. 03.

62. 133 542. Fa hbrradlatern⸗ usw. Riemann, Chemnitz Gablenz. 9. 4. 00.

4. 3. 03.

70. 131 881. Koblenblattblock usw. Oliver Morland, EdgbastenBirmingbam; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. 10. 3. 00. M. 6536. 10. 3. 65.

727. 1232 594. Muskelstãrker usw. M. B. Nyan, Cöln⸗Nippes. Mauenheimer Str. 69. 26.2. 00. W. 9609. 25. 2. 03.

77. 1383 295. Purpenkopf usw. Simon Jung- hans, Rittersgrün. 29. 3. 00. J. 2991. 27. 2. 05. 81. 122 922. Trangportschneckenlager usw. G. F. Lieder. Wurzen. 28. 3. 00. 2 7320. 3. 3. 02 8I. 124 251. Verpackung (Aufmachung) von Sicher beitsnadeln usw Sugo Sveusch R Gie., Aachen. 25. 4. 00. H. 135 874. 4. 3. 03.

82. 121 878. Kettenrad usm. Jos. Burger Söhne,. Schonach. J. 3. 09. B. 14 1466. 4. 3. 03. 87. 1241 0891. Universaljange usw. Noburit- fabrik Witten a d. Ruhr G. m. b. O.

a. d. Mubr. 12. 4 00 NR. 7985. 5

Löschungen. Infolge Verzichte. 2b. 1951222. Sck eiden ormig ge

234 191 221. Berlin, den 23. Mär 1 Raiser liche Vatentamt.

aud 8 8715*

Handelsregister.

nchen.

1 D n z 2 Unter . * 2

1M Dandelere tert UEt. B. wurde di „Maschinenbau An falt Joh. Uhle Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ min Spe in Aachen eingetragen. Ge

vm enk . 16 nil, . 1 ri

usw. 17. 3. 00.

Neckar

ö Derm. R. 7982.

Mieten Witten .

95.

*

Firm.

nir am? 1ank

er Rewer

e Feri

. *

r won 6m

1a De 2

81461 en

* 4 ** 2 *

. ien chan e rem

1 ich I 1

Hen. 4.

1rier 3 * 16 9 K . rer c, einger. ; ter der em mn *

J . nach n ner ich eisern

ö 4

. . gener .

* 4146

Fita Yo

7 49 irn ** .

. 14 . wr

ern,, m 1 nole necen . 1 4 . er n, ,,, em ba, e n, e, ,, m,, ** 3* e 24 ö 42 * . 24 in, menen, e, mm, 414 1 , 1 1 ten * . nile e er, en Fier, n mien ee, ——

eb

.

1 0 f= mur erm, 9 er.

menen, e,, n,. nan en ,,,, nn,. 14

Faufmann Edwin Hermenau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1903. Die Vertretung steht nur dem Conrad Hermenau zu; dem Edwin Hermenau ist Prokura erteilt. In Goldap und Puppen ist je eine Zweigniederlassung errichtet.

Allenstein, den 17. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Allenstein. [102801

In das Handelsregister . ist unter Nr. 172 die

n F. Poluda in Allenstein und als deren znhaber der Kaufmann Friedrich Poluda daselbst eingetragen.

Allenstein, den 13. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Altonn. 0256s] Eintragungen in das Handelsregister. 16. März 1903:

Abt. B. Nr. 70. The Ottensener gesellschaft, Limited. Glasgow, mit niederlassung zu Altona —Ottensen. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Nach dem am 21. Januar 1903 festgestellten Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, Zu—⸗ richtung und Verkauf von Garnen und Zwirnen jeder Art. Das Grundkapital beträgt 16 000 Pfund Sterling und ist eingeteilt in 10 000 Aktien à 1 E. Der Vorstand besteht aus nicht weniger als 2 und nicht mehr als 7 Mitgliedern. Mitglieder des Vor— standes sind zur Zeit: Fabrikant William Barbour Ardill und Kaufmann George Burgley Luke, beide in Glasgow. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Sekretär oder einen sonstigen Beamten der Gesellschaft oder durch irgend eine andere vom Verwaltungsrat oder von der Gesell⸗ schaft zu diesem Zwecke berufene Person mittels Be— kanntmachung heben Tage vor der Generalversamm⸗ lung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entweder persönlich oder durch Uebersendung der Mitteilung mit der Post in frankiertem Briefe. Die Bekanntmachungen erfolgen außerdem im „Meichsanzeiger“. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht, Helenenstraße 21 p. Zimmer Nr. 10, Einsicht genommen werden.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIL a., Altona.

Altonn. Bekanntmachung. 102567

In Gemäßheit des § 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1893 (Reichsges. Bl. S. 189, 771) sollen die nachbenannten Firmen im Handelsregister gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger unbekannten Aufenthalts werden daher auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche binnen 4 Monaten geltend zu machen, anderenfalls die Löschung von Amts wegen erfolgen wird:

Ges. Reg. 705. Gebr. Schmidt, Altona.

Ges.· Reg. 710. C. N. Brodersen C Co.,

Ottensen. Joh. Ort,

wirn⸗ weig⸗

Ges. Reg. 720. Zweigniederlassung zu Ottensen. Ges. Neg. 721. Wilh. Bade X Co., Ultona. Ges Reg. 727. Rener X Böttger, Altona. Ges Reg. J39. W. Schlomer X Co., Altona. Des. Meg. 743. Dörcher Falck. Ottensen. es. Neg. 762. G. Bieban R Go., Altona. Gese Reg. 763. F. Kreutzfeldt Æ Sohn, Altong. Ges - Reg. 782. Belger E Preller, Ottensen. Bee Meg. 814. Raoul Lanusse & Go. Sucers., Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona. Gese eg. 317. Sespe R Vembach, Ottensen. Gwese Meg. 824. Ernst Ktasch R Go., Dam burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen. ves. Meg. 8328. Menyenberg R Wetersen, Cttensen. Ge. Meg. 31s. Windel X Steymann, Ham burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen. weir Reg. 885. Bollmann R Meyer, Citensen. Res. Reg. 318. F. L. Gröger, Damburg mit Zweigniederlassung iu Ottensen. Gel Reg. 863. GC. F. Brauer, Citensen. wel eg. 3709. J. Wose A Gomp., Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg. r eg. 8. J. Jacoby R Meyer, Cttensen. 3e ien, dos, NMvdols RNoberison . Go. Hamburg mit Jweigniederlassung iu COttensen. r nen, , Gebrüder Bollner, Ottensen. Gel Neg. ved. M. SG. Meinwolss R Go.. Hamburg mit Jweigniederlassang in COttensen. wer en, , dier A Kesaler, Citensen. Ges⸗Reg. 9 Vaulsen 0 Brammann, Nltona. er, Ren, e, Teneseldi R Möner, burg mit Jweigniederlassung ia COttensen. , men, ,, Wweiezsflog A Tischer, Ham burg mit Jreigniederlassung zu Cttensen. e, , T chreiber A Tieen, Cifensen. mene, o,, ö, Thospann a Tiefmann, Lemgea m g derlassuag n Ciensen. ne, o,, Buhr a un, Cnensen. , ne, o, Lwihbelm Vvazarna, Oamburn mit In lederlafsang a Miiona. erer, , Mwedeaann R Ge, Cnensen. Ge M o, Gd, Tawvernier A Ge.

Altona e, ne, no,, D., whisipp. Minsng. Ger Mer 193 PD. a G. Manhias, barg mil Jer sniederlassang a Migzana.

e, gianen a gyagauer, Misana, i sd fte rt ULttentsen 79 dein n ge Misana⸗

gen n Cienfen

n drmsdi n ge, mina. vudimaig Rran a ge,

Hamburg mit

Dam

Sam

. R 1 f we eg 1191 Mitana Citensen e n, G Mm 1191 Nitena Ciensen gene, rieren n e, wien. Kere nr Tree, 2 Hanseraann, Wee. Ge,, wmebender mnner, Minna C in , e, ne, n,

* e 116

mee, Yiendngel, Mien Doeffeaann n wmwarmaner

Maßen n eden, wien. ier, n ran, nien r,, Dine dörieger, Menn nien,, . ern nnn, n

Near antwer liche? Neale De grell in Gharlaitenbnurg

merle der dnn füngheih in nen in

Lee , , Rene gener, r=n, enn, en nsagan- enn, ere , nenne, , mn,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger

Annaberg, Erzgeb.

ãrenstein. 1 war . Drechsel daselbst. (Angegebener Ge⸗

Bärenstein. Inhaber ist der Gorlverleger Eduard

zum Deutschen Reichsanzeiger un M 7O.

Neunte Beilage

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., 4 „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, mufter, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis s, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

cheint auch in einem besonderen

Bezugspreis beträgt L M 50 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

den 23. März ?

latt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

6 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

d Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

eichen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchgz⸗

für das Deutsche Reich. n. Ich

Reich erscheint in der Regel täglich. Der e Reich ersch g .

Handelsregister.

(102569 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden D auf Blatt 991 die Firma Karl Drechsel in Inhaber ist der Schnurenfabrikant

schaäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schnuren und Posamenten) 2) auf Blatt 92 die Firma Rudolf Mareck in

Rudolf Mareck daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Herstellung und Vertrieb Von Posamenten);

3 auf Blatt 993 die Firma Valentin Jacobi in Ännaberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Glauchau. Inhaber ist der Kaufmann Valentin Jacobi in Glauchau. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knaben garderobe, sowie Herrenschneiderei nach Maß).

Annaberg, am 20. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanutmachung. 1025701

In Abteilung B. Nr. 9 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute bei der „Apenrader Wurst⸗ warenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Apenrade, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bie herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Apeurade, den 13. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ramberg. Sefanntmachung. Einträge ins Handelsregister bett.

I „Magnus Leube“ in Kronach: Die Firma ist erloschen.

2) „Petroline · Industrie Bamberg. Max Dundt⸗· in Bamberg. Inbaber: Max Hundt, Ingenieur in Bamberg.

„Adam Demling“ in Bamberg. Nahaberin Ursulina Demling ist gestorben. Nunmebr. Inhaber: der bisherige Prokurist Joseyh Hofmann, Kon⸗ feltionsgeschästsinbaber in Bamberg. J

4 „Joseph Lui le petit fils et compagnie

ioꝛs: a]

Bambergia Baviere“,. offene Dandelsgesellschatt; A. Rolle.

Sitz: Bamberg. Gesellschafter. Josevb Lui, Bau meister, und Akolph Erlanger, Taufmann, beide in Bamberg. Geschäftzbeginn: 20 Februar 1903. Zur Jeichnung und Vertretung der Firma ist nur Adold Belanger befugt. Bamberg, 132. März 19035. K. Amtsgericht. JI.

Mors]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friede. Behrene X Ge n Barmen t nut, gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Meine 24 Raufmann daselbst, ist alleiniger Inbaber der Firma.

Barmen, den 17. März 1203.

Königl. Amtegericht. Za. armen.

In unser Handelregister A. ist getragen worden in Barmen mit im RTaufmann daselbst

Barmen, den 13

Königl

narmenm. 2 . 1 ö *

1 1 0 11025741

unter Nr. 483 ein-

ö 2 287 rr Schmidt, 2

m? mam

ar ö.

Amtegericht. n

21

* 7 1 9

mwgerra n et

3

526

ennene e andelsgesellichaft unter der Ftrma Teutsche Oel zunge. Jndustr ie Neinina dau Bachrodt n G- in Barmen mit den Terien v5 * . 1 5 2 5

Lew Inn 1Icnn

* —* 1 Danner 11 . 1

2e *

KRerxlin.

2 en (mit Ausschluß der Branche):

Berlin.) von Mocki alleiniger Inhaber der Firma. aufgeloͤst.

Glasindustrie. Fiemsch & Heinsius. Görlitz mit Zweigniederlaffung in Berlin.) Die bisherige Zweinniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: ; vo mals Filiale der Oberlausitzer Glasindustrie. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Georg Reimann zu Treptow ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisberige Gesellschafter Georg Mendelssohn, Kaufmann, der Firma. prokuren des a.: 6sob 2) Hermann Fennert zu Karlsbhorst sind von neuem erteilt

ff Æ Ricks Nachf. Berlin.) e . , Franz Kellner zu Friedenau ijt alleiniger Sn. ung Dandelsregister Abteilung 3, ist bei Die Gesellschaft ist aufgelost. (Berliner Kunst⸗Reyproduc⸗ tionsaustalt Bielefeldt Co. Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Emma Bielefeldt ist alleinige Inbaberin der Firma.

Inhaber der Firma.

Weißenburger Apothete Walter von galati. k

Je r onnern begonnen.

die irma Vhilipp Schmidt Sohn Ind *** Phil

Cnuo Tehmel 4

und Dr. phil. Simon Loewenthal, beide Chemiker, bierselbst wohnhaft, welche nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. März 1903.

Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seeb ohm Dr. .

Veröffentlicht W. Müller, Gerichtsschreiber.

Sandelsregister 1025781 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.) .

Am 18. März 1903 ist in das Handelsregister

ei Nr. 8807. (Otto Schultze Nachfolger.

Der bisherige Gesellschafter Bernhard

genannt Reinbold von Mocki ist

Die Gesellschaft ist

Bei Nr. 14971. (Filiale der Ober lausitzer

Georg Reimann vor⸗

Bei Nr. 2956. (Louis Mendelssohn. Berlin.)

Tharlottenburg ist alleiniger Inbaber Die Gesellschaft ist aufgelöst. Einzel⸗

Gerold. Berlin.

KRIlankenburg, Harx.

gesellschaften ist heute bei der Fire Glückauf, Blankenburg a H.“ eingetragen:

1903 sind an Stelle des ausgeschiedenen Brauerei⸗ direktors Adam Wüchner zu Blankenburg g. H. der Brauereidirektor Anton Tilly . 1 Strube zu Blankenburg a. H. zum Vorstande estellt.

Rlankenese.

18. Mär; 19563 zu der Firma J. A. Heinsohn in Wedel als jetziger Inhaber derselben der Mühlen⸗ besitzer Johann Hinrich Heinsohn in Wedel ein—

Jacob Mendelssobn zu Berlin,

Bei Nr. 15 124. ( Deutsche Ele etricitãte merke Der bisherige

Bei Nr. 18 052.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 026. ei b Berlin) Die Firma Inbaber: tbeker, Berlin.

Bei Nr. 19368. Detettiv Bureau und Auskunftei Max Wie necke. Berlin.) Jetzt Offene Handel gesellschaft. Der Kaufmann Carl Pille zu Berlin ist in das Ge⸗

* * 531 sch * 6. der õnlich

1 2 Der Ueber]

Geschãfts begründet keiten auf die Gese

Bei Nr.] (B. Sochaezewaki Nchf. Berlin.) In Charlattenburg beste bt eme Zwerng-⸗

*

ien erIa ni 1 ng

Bei Nr

(S. Ziegel Æ G0. Manchen nit Zweigniederlafsung in Berlin.) Der Sitz der

Gescllichait it ven München nach Frankfurt a. M

1 12

* 281 Bei Me 41 6

(Dr. phil. Srtraßmann 4

Wolñ Adler A Bersu Nachf. Berlin) T

Bei Nr. 1620 (Gaein u. Titer Urobirstubde Co. Beriin ) e ell. schaft faels t. Die Firma ist erleichen 1. 19 Firma Johann von Bargen. Berlin. Inbader Jobann Garen, Taufmann 11158 zr 18 824. girmn, Garti Geachwin

S har lotten burg. Jubaber Garl Brachwig Milk änder

Rara 2 vbarnt 28

die Firma m m

bauß in Dun elde

Gachtedt in Rarm Garen, den

Vandelrertert, die enen

ĩ Nonal Eunhon Gef

1 2 6 124. .

en

=

aa del ee ei dert Tentsche cha ft Guer lin A Schuler

1 * 1— 212 . ö

. 28 A

. Dandel ae Dede.

Genf Jenke 2 ö

r nem, rden etra en erke

7 2615 2

** 8 * * 1 ** Vandelzten :e rr r m 2eme dalle ua Rauntggen mee n feht mn

eiche anker Oannnng w Wangen e, er, rr, , Han da er deleen de

nergeder]. 19 C att aguaa ie dad Onde lereaiater. 1 , 9e, Dede Gerne der, m, dee rn, A 8 1 Via Rede e . er geder nah ei ha * et = d da? * . 1 2 . 9er ne, eden, merge ders mr, de derem * gere- ders.

Fine er⸗

121 212 * 2

v.

ĩ 27 Cf. bandel reden Nun an alt Giedue Sade A ge. Ger lta. Gidarter . Eie mand Gate Ra een, are, m, e

en chen , , , mm m

1823 To, Waregke * mandit Gefell sida Berlin.. =

1 1 erer er, r

* e 2

ge Noam 8 ——— 2 5

2 1 ee n, oer? 5 3 ö. 2 1 mem Iodanaaa Vedeitedne - mm . 842 .

niedard Trete dern adaket Wichert? Etrtakere Tamm

ee , rr, nee, eren, war. loten burg. edaber Dugeie eee Tena: S dati e tte erz

2 1 re Oo wilde lea Wardliaa. Wer iin Ger bite detelkefget. Grri-

dre, garen eee, Dar, Rete r Tig de , Ger nene, er, r, , S C= ne

TDrade venden Jedaßet Bake

HKEreslan.

Weißenburger Aypothete lautet jetzt: Dry Walter von Dryogalstli, Ayvo⸗ 2

lam 15. d. Mrg. bei der Fides“ Berliner Vrivaet

Gelöscht sind die Firmen Abt. A.: Nr. 19088. Eugen Meyer Co.

Berlin. Nr. 5040. Hotel Stadt London.

Hugo

Berlin, den 18. März 1903. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Uigrbr 9] Band 1 Seite 46 des Handelsregisters für Aktien- irma „Brauerei

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. März und der Kaufmann

Blankenburg a. H., den 17. März 1903. derzogliches Amtsgericht. Lindemann.

102580 In das Handelsregister Abteilung A. ist am

getragen. . Königliches Amtsgericht in Blankenese.

randenburg, Havel. 102581 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 190 die Firma: „Ernst Schauwecker“ mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Schauwecker zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 14. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht.

102582

Nr 51 Schlesische Flußtransvort⸗Gesellschast heute einge⸗ Dem Arthur tlin ist Gesamtwrokura erteilt. Breslau, den 17 1903.

2 r 1 * 1 84 * Königliches Amtag

nRromberz. Betanntmachung. 102583)

2 J 14 2 ö 857 * . . . Ww bras indelsreguter Abteunung 1 341

. März

c w ht 1

eingetragen 1 r Die Firma * Intzaber Dein 1 1 = . Das 1

nnr. Fehmarnm. be,, 102 =

Im Va ter deg biesigen Amiggerichte st zu Nr Sina Malfabril Fehmarn, Ge frtung in Cih a. F. —ꝗ—— r 66 1214

Ia r

** ö 1 8 . 41

Unt

* 55

Surg a. J. den 32. Mir KRenialiches Amtzaaericht Cassel. ODandeleregi ter Gael. Gin getragen it Jean Gehtermener, Gaffel. Dadabkena m m R ; * 22 3. J reibe

—* 6 1 D

K Chem nit.

2 827 * . 54 252 1 ' . Fart Jeöde R Gen mer Tiegmar Blatt 9 de Dandelgregnter it beune

* erden der der 5 11 Teilen, n, . . . 1

eli ar 16 die Mesel bart aafel m Mie 1* L. ate rc, W. n 10 2 R berge dir = 1 . mn dae , dernen aeetranen nad derlaagdar'rt werzen, daß die aa je Oerren Paal Tbezer Gerl Qagect aud Jeda- Hire Hake datelbt Geicdkébarter frad g dewelg = , . Rel gerne rer,, Wm, n C ne rann. ler af ien de wandere ner R bene dir 5 r Cre Terri. & dern,, , . dereQ·nan , Deere Dane, Merle Lrre Tetrec daielkt c- rc 6. . hen ern, m, n ne rοmiin. 1 e Gien doe, den aedelmeen nern, rr, e r, ee, der, rr, mae e ee rere - e r, Teug * berger, de-, men- = = rr, = Goten, Tech ener, lehrer, ere, en, t= =/, r=n wenn en bene elende Gaerne, denn meren

* deß Daade l reearftert

Chemnitz.

Cöln.

unter der Firma Farina C Co. zur Sanet Ursula Cöln.

zu Essen mit einer

Dresden.

r, Adolph Sochuei .

1 Gesellschaft

11 Die X rtretun Behn erloschen ist.

Die Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 hatte die 14112 000 4M beschlossen. ͤ , vom 14. November 1902 die Aus⸗ abe von 840 Aktien zr n 2 eschlossen worden. Diese Erhöhung ist ausgeführt, und beträgt nunmehr das Grundkapital der Gesell⸗ schaft 13 Jos G0 .

Erhöhung des Grundkapitals auf

Hierauf ist von der Ge⸗

en zum Nennwerte von je 1200 4

Chemnitz, den 19. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. 102591 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Herrmann Ulbricht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 191 des Handelsregisters wurde heute ver- lautbart, daß die Prokura des Herrn Anton Linus Ulbricht erloschen ist.

Chemnitz, den 19. März 1903.

königl. Amtsgericht. Abt. B. Bekanntmachung. 10265921

In das Handelsregister ist am 19. Marz 19803

J. Abteilung A. unter Nr. 593 bei der offenen Handelsgesellschaft Johann Maria Franz

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Döllgen zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 1647 bei der Firma S. Ostwald weigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist zur Haupt-

niederlassung umgewandelt.

unter Nr. 2481 bei der Firma Arnoldi

Wiedemann Cöln.

Die Firma ist erloschen. II. Abteilung B. unter Nr. 139 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma Westdeutsche Bauk vormals Jonas Cahn in Cöln.

zu Bonn mit einer Zweigniederlassung

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

2. März 1903 soll das Grundkapital von 9 00000 4 bis auf 7 500 000 M herabgesetzt werden.

Kgl. Amtsgericht Cäln. Abt. 1II 2. 102593] In das Handel sregister ist beute eingetragen worden; auf Blatt 10 202: die Firma Nobert Preiß in Treaden. Inbaber ist der Kaufmann Robert rei5 in D Geschaftsmweig:

in Dresden. (Angegebener

2 102 die Firma F. A. Georg

Reck Bergreftaurant u. Dorel Luisenhof in

Loschwig. Inbaber ist der Gastwirt Friedrich

Auguft Georg Reck in Les

Tresden. am X

Königl. Amte

Düsseldors. . 102595

Bei der Nr. 2052 des Gesellschaftsregisters steben-

w n 1

—— *

Abt. III.

den Gesellschaft in Firma Technisch chemisches

Burcau für rauchfreie Feuerungsanlagen mit beschränkter Oaftung, hier. ne vermerkt, daß die Liquidation beendet tre des Liquidators Vermann

md die V befugnie Tüsseldorf, den 1. März 1803

Königliches Amtagericht. Dägseldors. 102591 In das Handel r Abteilung A. wurde beute inzetragen bei der Nr. 249 daselbst stebenden Firma Cie Giückgmann, bier, daß ein Kemmanditist in zetreten ist, die nunmebrige Tem-

ö

iu 1907 begennen bat lin, Gesamtrrefura er in Gemeinschaftt mit dem ellichafter ar Vertretung ; nur in Gemeinichamn mit Prekarssten die Geselschaft vertreten. Tuffeldors. e . n KRenigliches UAmtzaerie nasseld erf.

loro Gei der Nr

84 den Dandel krearster H. ein etra-

eee, Wen ge en bear, m, Firmen, Vaart Gagel

Netiengesendschaft, bier, d. eule derer.

das Aeiea Maler aa dem Verstand ang echieden

n ard aer Grelle Jebaan Albert Maltterer,

16e Friedrich Heel Tanfmann Q 2

* 1eritasds n italtedern betet siad

Gei der Me. e da Gescdichaft

, Qa Vaval-Zeparateren Oauptdepot

a Tuökelders Gefen sechafr ann deschrü knen

Hafrnng. Mer. ard, Penne aach etre ,n, Darch

2 19 Geied F2*ε⸗. 15 Nair; 181 ö P . andert

kene 1

b . * * 2 daielbit steienden

ter uabtet be-

ien chen ear darch e mme

anrtih rertrrten Mean

enten bene fed le

199 e Gesde nn

der der e M. wäfte fätrrt aadl rrmnem

na r 6 nn rerrreteen Dee, Renee n r rn nere, Gerl Gerdet aad Dr. Deka- 8 24**** e r . Ter Leataaert anßet

2

Tr, Garl Gegken * 2 * 0 00 ge Tanemweri., , n Ce- ir-, Læraerrcht nmasselasrs. IC Gel der Re T, de dae eee, er, Meile w. eber dee, erm eee, eme ner, rn, den, n, an, 1

1 * . Mer. ner de e arne, ern 22 man-, ier.

1 * Kerle

Gra tefara c νt

Harrer, et & reiche rt ν diu ö n

,