1903 / 70 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Max und Otto Wirth in Schkeuditz. Die Gesellschaft bat am 1. März 1803 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Sey kenditz, den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 102654

In unserem Handelsregister Abt. A. sind heute eingetragen unter

Nr. 2066 die Firma Friedrichsberger Drogerie, Franz Klapper in Schleswig und als deren In— haber der Kaufmann Otto Franz Klapper daselbst;

Nr. 207 die Firma Peter Oinrich Clasen in Schleswig und als deren Inhaber der Mineral- wasserfabrikant und Bierhändler Peter Hinrich Clasen daselbst;

Nr. 208 die Firma Eduard Faaß in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Faaß daselbst;

Nr. 209 die Firma Johann Detlef Bruhn in Schleswig und als deren Inhaber der Fettwaren« händler Johann Detlef Bruhn daselbst.

Die unter Nr. 150 des Registers bisher cin⸗ getragene Firma Th. Diedrichsen in Schleswig ist beute daselbst gelöscht worden.

Schleswig, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Schwelm. Bekanntmachung. (102655

Die dem Kaufmann Fritz Klein zu Schwelm für die Firma F. W. Klein zu Schwelm erteilte, unter Nr. 259 des Prekurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. März 1903 gelöscht.

Schwelm, den 9. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Sohran, Oberschl. (loꝛ2808]

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma M. Lachmann, Sohrau O S., am 12 März 1903 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Sohrau O. S. Solingen. (102657

Eintragung in das Handelsregister. Abt. X. Nr. 526. Firma Gebr. Flocke, Solingen. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant August Flocke in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbst

Solingen, den 18. März 1903

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 102658 Eintragung in das Handelsregister. Abt A. 725 Firma Sermes C Damm,

vw inftrwe IJiderr Merrfür 12 der einne ts 1 81 Ugung

ist

it dem

Sonnebernꝶ. n . 221 5 5 1111 1 29 2

J. Lejchziner in Sonneberg 17 1 63 ** * *

8 Tr www

8

r , Deichstts wein Sonncberg,

cCwerza il

Steinach.

11

11

. ö 18e roe?

aft ia Steinach 2 n

8. 210

—1c6

5

.

= Srecinach

Stettin. Berichtigung

, 2 ĩ Teuts cher Qunfi⸗ 1ifred G Mundt

*

Stranbink. BSecfannrmachumn 2. ; pet SErrauding, Joe = er on brr

ewe Ven ln

nenn mn

L pr

ö

, 9 aaf

nit Ernsft Gierisch

eines Prokuristen,

kuristen.

Dem Leiter der hiesigen erteilt. ü beamten Hermans bleibt bestehen.

Waldenburg, Schiess. 102531

Hermsdorf eingetragen worden. Waldenburg (Schles.). 18. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Werder, Mavel. Vekannimachung. II0266

Werder a. H., geloͤscht. ; Werder a. S., den 16 März 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (10266 Emma Lichtenstein in Worms betrei

Worry s. Die ledige

der Firma „Emma Lichtenstein“. Handelsregister ist heute erfolgt. Worms, den 19 März 1903. Großh. Amtsgericht. zTweibricken. Löschung einer eingetragenen Firma Firma „Adt Gebrüder“. Die Äquidation d

Eintrag zu

10267

und den Zweigniederlassungen in Ense heim i Schwarzenacker (Wörschweiler) ist beendet. D Firma ist erloschen. Zweibrücken, 18. März 1903. Kal. Amtsgericht.

(02670

Inbaber:

Neu eingetragene Firmen. J. Firma: „Albert Kunzelmann.“ lbert Kunielmann, Gastwirt in Zweibrücken Gastwirtschaft zum „Pfälzer Hof. Sitz: Zwe rücken.

II. Firma: „Friedrich Nich.“ Inbaber: Friedri Rich, Kaufmann in ck Ausstattungsgeschãft. L. Firma: Inhaber: Karl Lieber, Weinbändler

Fortbetrieb der von Carl Adolf K rücken betriebenen Wein⸗

Sitz Zweibrücken. Sweibrücken, 18. März 1903. Kgl. Amtsgericht.

1

Sitz Zweibrücken.

9 8

2

3pri 1

11

c = 6 42 **

Twickam. Auf Blatt 1723 des Handelsregister? in Zwickau betr., r 54* rr

derraacerr worn gel tage! Vr vnn

n , . TD in 5wi meister Emst Alfr Zwickau, am 19

Königli

2.

satzes des angezogenen Paragraphen bezüglich der Zweigniederlassungen folgende Erweiterung erfahren: a. Für die Zweigniederlassung in Hohenkirchen ge⸗ nügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder b. für die übrigen bestehenden oder später etwa noch zu errichtenden Zweignieder—⸗ lassungen genügen die Unterschriften von zwei Pro⸗

iter hiesigen Zweigniederlassung, . des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Landwehr, ist für diese Zweigniederlassung Prokura

Die früher erteilte Prokura des Bank⸗ Großberzogl. Amtsgericht. J. Vechta, 1993, März 17.

In unserem Handelsregister A. ist heute Nr. 185 das Erlöschen der Firma Emma Plötzke in Nieder⸗

In unserem Handelsregister, Abteilung A, ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma Uugust Geisler,

seit heute zu Worms ein Konfektionsgeschäft unter

offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Adt Gebrüder“ mit der Vauptniederlassung in Forbach

Zweibrücken Wäsche. und

; Earl A. Käbrich, Inhaber Karl

in

und Spirituosen⸗

arg stadt. 102367] Auf Blatt 16 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Datum des Statuts: 6. März 1903. Firma und Sitz der Genossenschaft: Bezugs. und Absatzgenossenschaft Göritz hain, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗— chräukter Haftpflicht in Güritzhain. Gegen

Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder da— durch zu fördern, daß denselben

1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land—⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abge— lassen werden,

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Burg—⸗ städter Anzeiger und Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichisrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 1590 S; die höchste Jahl der Geschäftsanteile zwölf.

Die Mitglieder des Veorssands sind die Herren Ernst von Wilucki, Rittergutsbesitzer in Berthel sdorf, Julius Pfeifer, Gasthofsbesitzer in Göritzhain, Richard Bonitz, Pachter in Wiederau, und Franz Uhlemann, Gulsbesitzer in Seitenhain.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor— standz der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Burgstädt, am 14. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. EImshorn. Bekanntmachung. 102741 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Tres, n 16 Landmann A. Busch in Elmshorn ist aus dem Vorstande ausgetreten und Hofbesitzer Claus Mohr

i- in Busch an seine Stelle getreten. Elmshorn, den 17. März 1903. ch Königliches Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung. (102742

Die Zuchtviehgenoffenschaft e. G. m. b. S. in Filehue ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. März 1903 auf, elöst. Die bisherigen Verstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Filehne, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Main.

9

1

9 bt

im

1

er

18d

ie

ch

1027431 Frankfurter Dampfmolkerei der vereinigten Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Ins Genossen⸗ schaftaregister wurde beute eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1903 ist dessen Mitglied, ekonomierat Karl Hoffmann zu Dofgüll bei Lich in den Vorstand beordert

1903.

1 17.

en, , m Vereinsregister. F olsteim.

Bekannt machung.

Venstadti.

Ne uftudter Rindnichz uchtyc rein“ im Sinz in Ncustadt i. Golft.

Reuftadt i. Dol

Frankfurt a. M., den 195. Mär Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. BSefanntmachung. 102 Darlehenekassenverein Nenustadt a A. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftyflicht

27 82

mit glieds

Cutts indt.

gennsenßkKRaftar

ar w aftsregister. Hern ehen. 7 2 2 4 5 Spyer - und Tarlebnetafet Winningen, gerranenc Genofenfchaft mit beichrank: Saftpflicht, J J 1 119

1

.

Uicherelche

n rnbhnnmrm.

= TDent5ch⸗ Maga in- Gene ssenschaft fur dac Tischle wer! und werwannie Gemmer b 1 ö gerrae er G nofcnuschan! cheanki 1 Cieninnnm n

1

mobfsoß⸗ Wer l. hand

mit br

2 W

1ufshen

16916 Greenfee, got

1 *.

mir ann n

r landlichen ein-

*

und

Birnnbar e

. inget nen Molferei Gurtttadt, E. G. m. u. S. Scl ö n 7.

Genofsfenschaft

* . ö

Gurrstadt, der 823 1

Hinmelm. 27 . z Molferei Göoöreyn e.

1

HKirclalem.

H orhbach.

gewählt worden.

H nIlmgec.

und sodann du

hoch zu verwer in zu N

217 U

zeichnen und schaftsblatt Zeichnung

wenigstene

gefügt werden.

mitglieder sind:

Winzer;

*

. Fran T

VUfor

* *

3 Fiemlinge m n, in

1 1 ö n 1

* 1g 51 brter in

m *r .

n

4 91 gesc Ackerer in Freck Landau, V

Gnmeln,. *

8

4

eg engage enn feng. 9* luanblichen par d ner, nee fie Mobrberg FreicnhBßagen, eingetragener Ge-

noßen chat! mir beichranktter afipfiich w ohebderg nn 1 2 . 6

*

veiligenfad!, 4 .

Dean ning ĩ CG uf e , nn

1 5141neimm

2 2

nungen, n mr augen

La 1 . .

. * *

ine oe nen, fe n, ea em nn g mene flenschasttJ Melee m .

64 1.

C edelne⸗ . * 5.

Cin

.

HPafipiicnhi,

ö

und

1

tobann c allm⸗ ienra. Langen

(n n

ö *

getragene

hatt

11

14 J

meisenheim

*

ö

marschier d wa 9 m, nm,

meme, n, 6.

n . we em, *

geschiedenen Vor

Vandmwirischaft

4 551

fal. d gl

andsmitglieds August Stommel 1

Betzdorf der Albert Stommel zu Betzdorf standsmitglied bestellt worden ist. Kirchen, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister sst zu Rr Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Ge, nossenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht Adorf heute folgendes eingetragen:

Der Obersteiger Friedrich 11 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle der Bierbrauer Chrlstian Bunte zu

In unser Genossenschaftsre betreffend die Genossenschaft Vorschusz⸗Werein zu Culmsee, E. G. m. u. H. in Kunlmsee, nah. stehendes eingetragen worden?:

Spalte Nr. 6, Strzyzewski, Kulmsee, ist aus dem Vorstande au geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ern Bark, Kulmsee, getreten.

Kulmsee, den 13. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lnundnu, HeFfn:'Ix.

Gleiszellen Gleishorbacher Winzerverenn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht, in Gleishorbach. errichtet am 1. März 1903. nebmens ist, durch Einsammeln Keltern der Trauben der Genossenschaftsmitgliede reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeh

der

ten.

Alle

HKellins husen. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist be e Genossenschaft Pferdezucht, Genossenschaft, 9 G. m. b. H. in Silzen eingetragen worden; * Nach Beendigung der Liquidation ist die V der Liquidatoren erloschen. ellinghusen, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht.

(

In unser Genossenschaftsregister ist heute b unter Nr. H. eingetragenen Genossenschaft in „Betzdorfer Spar und Greditverein tragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht!“ . worden, daß an Stelle de

ichter

storbach, den 17. März 1903. Fürstlich Wald. Amtsgericht.

Neueintrag.

Lehrer a. D.

(lo

ollmach

1M 3)

. einge, Hal 6 altz,

tzdorf zum Vo,

261

zu Martenben

seint Adon

10237

gister ist zur fd. Ni.

Wl adiglan⸗

l0ꝛy)j

̃ Das Statut i Gegenstand des Unter, und

gemeinsame

durch gemeinschaftlichen Verkauf möglicht e öffentlichen machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu uni,

Bekannt⸗

dem landwirtschaftlichen Genossen,

deuwied die

bekannt zu

Genossenschaft 3 Vorstandsmitglieder,

Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreter5, inden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binn Das Geschäftsjabr beginnt mit de 1. Juli und schließt mit dem

30. Juni.

machen. erfolgt dur

1 26

einschließlich da

125 1 1 Bor sland

1) Georg Jakob Schreieck, Gun

Wendel, 3 is hor wobnhaft. Die Einsicht wa Liste der Genossen ist während der Diensistunden na Gerichts jedem gestattet

w

1b

Uenderungen

913

m An

t. or

r Darleh Flemlingen.

1 *

218 * * '.

Tarlehnefafseverein

vutde

er

1 661

6 36

mrein⸗ 1

511

1

nmel rr

An

.

Durch Beschluß Marz 1903 wur emitglied J

—ielle den

1

ene fasser

1

8er 1 16

* ö

nnen, Men nrmetn et. me fanntmachung.

rer Gwenna 1 m1

77 nm!

1e

den

rich *

n oba al bartarenitet 1 hi

mil nem mn

r .

ö 1 a lan tach

K

*

eich, an ? 1.

lives

besizer in Klingenmünster, Vereine vorsteber; 2) M kolaus Schönlgub, Winzer, stellvertretender Verein vorsteber; 3) Taniel Wolf, Winzer; 5) Abraham Gleis ellen. Gleis horbach

4) Adam Fli inzer, diese n

1) Voltsbank Germersheim, e. G. m. u. G. in Germeraheim. versammlung dom 6 stellvertre tende Vorstand Rentner in Germersbeim, ale deñ mitglied auf 3 Jabre bestellt

Pfortzer Darlehens kassenverein, e. G. n

der e das akob

Gene 121 bidben *r, —— 1 *

Vors⸗

19135 *

auegeschiedene⸗

wer Pfirrmann, Ackerer, wurde Franz Mülln 2 wr

3*1557

.

licher Konsumwverein, e. 6 Freckenseld. An S des n 1 7 wil

Stell

ing des Tyan

C ber- Moden

. 1 E

olcheß ger

m er

einn, par nnd Tarlehnafafenwerein, en

weng ssenschast n be schranfus⸗

1

und Tare gn sse aerial

; 11

6

ai at,.

* .

102379 1.

M. Busch in M-Gladbach zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.

M. Gladbach, den 153. März 1803.

Königliches Amtsgericht. 3. Münder. Be kauntmachung. (102380

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, dem Saushaltsv-rein Damelspriuge und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Daftyflicht, ingetragen .

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Piepho ist der Tischler Tarl Haase in den Vorstand gewählt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 17. März d. J. aufgelõst. Die Liquidation erfolgt durch den Borstand.

Münder, den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Venbarg, Donang. Bekanntmachung. 102458!

Im Darlehenskaffenverein Felsheim. e. G. m. Uu. S., wurde für Johann Schmid der Bürger meister Luitpold Adler in Feldheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Neuburg a. D., 16. März 1903.

Kal. Amtsgericht. Xnürnder z. (102382 Genoffenschaftsregistere intrãge.

I Darlehens kassenverein Wassermungenau und Umgebung. eingetragene Genoffenschaft mit unheschränkter Haftzflicht Wasser⸗ mungenau. .

In der Generalversammlung vom 13. Februar 1993 wurden an Sielle der Vorstandsmitglieder Forster, Kropf und Lacher die ODekonomen Johann Bin; und Friedrich Meier sowie der Kaufmann Johann Carl Weninger, sämtlich in Wasser⸗ mungenau, gewählt, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers; zum Vereinsvorsteher wurde der Oekonom Adam Beß in Wassermungenau bestellt.

2) Darlehenskaffenverein Regelsbach, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regelsbach.

An Stelle des Urban Schleicher wurde der Bauer Adam Schwab von Kleinweißmannsdorf als Beisitzer und S des Vorstehers gewählt.

* In

Stellvertreter Nürnberg, 13. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Peine. 21 lor? 5s]

X pios rn mmm er, , Rerrte d In das hiesige Genossenschaftsregister it heute die

därz 1803 ist 5 21 des Statuts in folgender ise geändert worden:

„Der Vorstand bestebt aus wei Personen, und zwar dem Vorsteber respeklipe Geschäfts führer, welchem zugleich die Kassenangelegenbeit obliegt, und dem Schriftfübrer respektibe Kontrolleur, welcher den Geschãftsfũhrer zu kontrol = eꝛen hat.“

2) Der Krankenkassenkassierer Hermann Scheibenberg ist aus dem Vorstande ausges Scheibenberg, am 19. März 1903.

önigliches Amtsgericht. . Sehles vis. Setanuntmachung. II02750!

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts- register das Statut der Spar. und Darlehns-⸗ kasse, eingetragene Sendssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Silberstedt vom 7. März 1903 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehng⸗ kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Benossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen., wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbind. lichkeit haben sell. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft. gezeichnet von 2 Vor standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schles. wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Gastwirt Johannes Claufen, Lehrer Theodor Paulsen, Land. mann Rathje Ratbje, sämtlich in Silberstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schleswig, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Soxan. Bekanr machung. 10761]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Benau, heute folgendes eingetragen

worden:

Ficker in Jie den.

Hermann Blobel ist der Bauergutsbesitzer Hermann

TLebmann aus Benau in den Vorstand gewählt. Sorau N.⸗L., den 17. März 1903.

Königliches Amtsgerickt. Abteilung 3.

Wollin. Pom nm. Bekanntmachung. 102355 In das Genossenschafisregister ist unter Nr. 5 die

durch Statut vom 1. Marz 1903 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht“ errichtete Genossenf de tze in Lafferde eingetragen. Gegenstand des Unterne

. 1

35 Sri ol Dr r TLaßkr 2 T7. ist der Betrieb einer Swar⸗ un arlebne Mitglieder

Heinemann

M3. Amtaaericht. JI. Auf Blatt 9 dea Genossenschaftsregisters. den Syar⸗ Greedit. und Bezug · Verein Goövnpers- dorf und Umgegend, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Daftpflicht betr., ist beute eingetragen worden, daß Herr Carl Scherber in Görrpersdorf nicht meh zorsitzender ist und daß

Rathenom.

1 . * m da nster it deute inter Ne 25 der Stechow er Spar und Darlehn. faffen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un deschrãnkter Daftysflicht 1a Stechom eingetragen

rr .

RVardene nm. anger NaN . 8 Ua Mee dea icharterte nter t beate Tan d idee Tpar- und Tartedagtas Miene dt. geneegeeen Gese fenden n, derer ne fer a p ich Nie ned. t == 1 v L 2 nz * * 122 k

NRretedt . *

126 , Ren nan, 2a bB nad eri Rein a ker tand e et ret a

T anger dau ien.

8 6 .

1 * F s . *. 82 nn eee ieee Teen e- md, ar ö ae d nee se- d, eie ae, re- ee, == . e, e cr, erer, oem nne, , e e dee de eng Wi 1 Rar e, me , ra etrasen me. erb Geiche der

*

lein hmens

2 2 7 z . *

r 2 *** r

ein

We , ral t deen!

mit Statut vom 5. März 1903 errichtete Senossen⸗ schaft unter der Firma: „Ländliche Snar⸗ und Darlehnskasse Kolzow, eingetragene Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolzom eingetragen.

Fegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb eines Darlebnskassengeschãfts

tmitgliedern. 1 ** ß

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Bamberg. Bekanntmachung. 102536

In Gemäßheit des 5 111 der Konkurtordnung gebe ich bekannt, daß heute, Nachmittags einhalb⸗ drei Uhr, vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg 1 nach. stehender Beschluß gefaßt wurde: J. Ueber das Ver⸗ mögen des verwitweten Metzgers Isaak Baum in Bamberg, Kapuzinerstraße 2, wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. II. Zum provisorischen Kon⸗ kursverwalter wird Rechtsanwalt Höflein von Bam berg ernannt. III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132, 134. 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, 18. April 1903, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 9. Mai 1903, Nachmittags Z Uyr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. JV. Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes bis längstens 18. April 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Vorlage der etwaigen Belege diesgerichtlich anzumelden. V. Es wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der Anzeigefrist der 18 April 1903 bestimmt.

Bamberg, 20. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg 1:

(L. S.) Mebs, Kal. Obersekretär. ant. lolo] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempuers Wilhelm Kletscher zu Sedan (Ge— meinde Neuende), Chausseestr. Nr. 22, ist am 10. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes in Neuende. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April 1903, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr.

* 6 2

Dierdors. 101636 Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Gerhard Ulrich von Dierdorf ist am 16. März 1903. Nachmittazs 45 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ l Kaufmann Jobann Heiler hier. Offener it Anzeigefrist 14. April 1903. An⸗

Apiil 1903. Erste Gläubigerver⸗ am 16. April 1902, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prnrũfungstermin am 7Z. Mai 1903, Vormittags 98 Uhr. Dierdorf, den 16. März 1903

8 3n3αkickes Mntrtäârer Lonigllibhes Amisger

bis 320

sammlung

icht.

Tontkursverfahren. 102545] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Abraham zu Gießen am 20. März 19 Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er⸗

ö . ö w ww = r 1 1 cIwalter ist kaufmann

essen.

15 11

35 111 * d

ro .

achungen erfolgen unte

2 Vorftandamitgliedern,

enschafteblatt · Stettin, beim Gingeben dieses Blattes bis zur nächsten m Deutschen Reichsanzeiger .

77 runng⸗

ö

General rerfammlung Die Willens. Tfelgen darch 2 Mit

ö —— 221

. des Vorftands 23 ndem 2

rw r * 1 5

ker am, ,. er Genoffen ift em,,

2 1 1 12 ** ir Wollir

.

Wolmirstedt.

3 14 22 26 1 21

richt Wolmirstedt,

mie

Amts 8 2 1 1 * .

dem Aan sumwnverein

getragene Genoffenschaft mit beschranfrer

Daftyflicht, i beute in das G sensch mi r

1 57 22 6 —8 3 ö * b x )

Musterregister. 13815n d 5 en mater 8

a ei ie dere niich V Ww astegiersderg.

* R

ne se ll

3 5 12

1 2

Webern Gartmann R Wiesen,

ichaft mit deschränkrer Oafrung (&eberei)

Wüstewalteradorf nelge Inn J

8 328 FM. XR DWG anegicredor. . 8

2. d

Konkurse.

Ron fur enertadren.

* 1 . * .

21H.

* V *

7 1 = Enna , Den ett are n däandier Adolf Oanelmann Citen fen. ;

* ĩ air 62 82 . . *

*

* =

* 1

ml een 191 Nnprenu Re 2 node dere e ner =

—— .

image n n ö 1 ? * 29 mai lden mne, n nnr Gion, den . 8 . . * . glich rat Pe 1 28 O. * TeASfuVO2 D0᷑!⸗r2 200 ODande liefen., dere rrree ren JFTeederitfe Graus a drcurn Renn. 124

m *** I 2

1 = 5 7 ——— * 1e ö

* ñ2᷑3* e * e, r 1992. ge rte a ' err 2 2nnm 1990 Geermnean, g me rr, rr . 121 ** 3 12 * nene ide 2 ö

sa; TR 1 .

.

Wallner

12992

Tie lier ker

mam rnannt. Konk . 1 —— * . J

Ay eil 18902

8 vn *1 *

ass IO ue. * 1—— 192

823 3—Ü—

Vorm

1

Girsßen. DM. Mär; 15

zu Mainz. Anmeldefrist bis zum 23. April 1903. Erste Gläubigewersammlung: Samstag, den 18. April 1003, Vormittags IH Uhr, Prü- fungstermin: Dienstag, den 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 111 des Justizpalastes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

zu Münster. zum 3. April 1903. Frist zur Anmeldung von Forderungen, welche nur bei Gericht zu erfolgen hat, bis zum 28 April 1903. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. April Egoz, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin den 4. Mai 1903, Vor- mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 27.

Münster, 19. Marz 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 9 63. Leukirchen b. hg. HIut. 1026520

. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am 17. März 1903, Nachmittags 34 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Johann Würz in Neukirchen das Konkursverfahren über dessen Vermögen eröffnet, den Gerichttwollzieher Alexander Kästl in Neukirchen zum provisorischen Konkureéverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.-O. mit Anzeigefrist bis 18. April 1903 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 18. April 1903 festgesetzt; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaliers, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5S§5 132 137 CO. bezeichneten Fragen ist auf 8. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier, Nr. 2, anberaumt.

Neukirchen b. hlg. Blut, am 18. März 1803.

Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. Nickl, Kal. Sekretär. Sagnn. lool]

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf mann Helene Wiesner, geborenen Tschoerner, in Sagan wird heute, am 16. März 1993, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Ogburg zu Sagan. Anmeldefrist bis 15. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 190, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin am 25. April 1903, Vormittage 11 Uhr, Zimmer 12.

Amtsgericht Sagan. Scheibenberg.

* 8 12 Ueber das

(102532 Vermögen des Kleiderhändlers und

Tetorationsmalere Robert Naar in Crotten-

März 1903, Vormittag eröff net. Konkurs⸗

ter Möckel in Crottendorf. Arril 19093. Wabl⸗ und

C 6 .

7 6 nme rec rm:

9 2m elee r [.

. E

Soldap. Bc kannt:uachung. 6 * 1 12

Tonkursverfahren.

i

moldan **

. * H

Wolmir te de. ein.

ö ü 2 e . der 14 April Lor 21 m un neten

Rinags errrmere, em mer

Golda.

Srandenn. TRonf ur aver fahren. 2 ; * Taufmanna NA ezande Scauden; a 15 Mir 120

* 2 1

* n da Me 12.

; 19 Apeii 1992 11 ne. 1 ꝛ— ter 9 Wai Bormzirtags II Hor

g X E

Mneanden . ;

T z =. 244 2 * * 2 *

Har- - D .

ne irrt

Vaver

De mmer, TZTechu dm arn- r Taser eder a.

*

*

. . =

l Pra . 19 Nye orm imnage lG de

. . 2 . * ' *

*

1922

* *

ö. * 1 9 . * . * * P

Tasier eder 3

1 1

11902. —— Leber das tas an e r . an n Seil Zedarr n 2 60200 ade Sede ae, n Tee n, der ease, Tn rr r os * D z 271 * 24

* * * * ꝛẽ3 z 3 2 *

9 ö. 1

e n re. oon err rn n * 2 2 1

12 War goon. m-- m n

ener URrrent e Le z T b

4 7 8 *

er, reinng, ,

2 . * .

Tan fur en e deer 2 . Ocrae e Meese, .

20e 0 000, , , W 12 = 1 2 2

1

er n,

8

* 1

1 ittaa e

aritzaage

E m .

21. Ar

der Tanufmannd Crea 2 u 2 77 *

seRwein fart. Beteangrena mg. 21 4 T —— 1—

Tas R. Amr erich Scr t ben

2 2 2 wnögen der Nestauratenr esebelenre Maria Wirsching 1 Schweinfart das em, or d 5 zan R 21 De

de als Ronkurederwalter aufgeftell Qakl- TDienetag, den 7. April 9902. Vor- 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeige rist aa. den 1 ameste⸗ Dienttag 253 Arril 18903. ein ichl Prũ Tonneretag, den 289. Mai 1992, Bormittaga Sv Uhr. März 3ni al

termin

111 54 1 . Bü, em ch

* e an

Seemann ter mim

1903 LI, Donan. R me gericht Him... .

onkfureverfahren cdl *

Kal Sefretar

leber der dersterbenen Loren) Roscheisen, Oündlergebelente in Ui, i Feuze, aan 1 Mn mn Nachmitta⸗ q Uke. dan Teakarderfabren erefeet Rerten. Der Gerichtonctat

8

a WMontag den do Arni 1989. ra tz a g * 19 nor. beirren

k . * 3 1 9e

Ker ˖ Ferre Urren

—— 2 * *

; ͤ H. n

* *

= 2 *

*. . 1

Ren turerertabren .

rennr ediem eier Tra

Rear as

er pre

mam * 2 * 6 = * 172 peil

—— .

* 2 erzer- * 1292 Wer ea ene, n, r 161 1 Trafae ermin r mai pon, erringen nr mere Feen r ene mar =* gens mam m ö 22 * .

7

——

2 X derte Gerndien ng *r eer alter H am * 2

Rin man

m 12 0

2

2a De. g eage em rot ren. 13494 Cen CRe⸗rfer--- a er dag

re en, , gane ee, rr nn, r=n, —— * w —— 1 ; 2 *

Tt

2 **

8 1 e