Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
Stellung und Ueberweisung zum Großen Generalstabe als Hauptm. in den Generalstab der Armee versetzt.
Von den zur Dienstleiftung beim Großen Generalstabe komman⸗ dierten Offerten: a. unter Belaffung beim Großen Generalftabe und unter Beförderung zu Hauptleuten in den Generalstaß der Armes versezt; die Oberlts Frhr v Ledebur im Inf. Regt. Graf Bofe (l. Thäring) Nr. 31, . Heymann, Jan) im 3. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 66, . Pommer-Esche im Kaiser Franz Garde ⸗ Gren? Regt. Nr. 2, y. Re dern im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. I. Pomm] Nr 2, Frhr. v. Stolzen berg im Leibgardehuf. Regt. h. unter ! beim Großen Generalstahe als aggregiert zum Generalstabe der Armee versetzt: die Obersts. v. Maff ow im
zäbl. Rittm. in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, — versetzt. d. Bessel, Oberlt. im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. S6, unter Enthebung von dem Kommando zur Tienst⸗ kin en. beim . ger , ,. . * Infanterie; rigade, v. Zassrowm, Oberleutnant im 3. Gardefeldart, Regt, Drag. Regts. Nr. 5, Schal scha v hren kel? om mand mit dem 1. April 8. Js. um Adjutanten der 1. Gardefel dart. e. Kür. 6 Graf 1 . * . e — — ernannt. zur Nedden, Major und Lehrer an der Kriegsschule 1 Rrain Frhr. v. Kau der, Fommandenr des Dra ente ö in Hannover, als aggregiert zum 6. Rhein, Inf. Regt. Nr. 63, Hredow (1. Schles ) Nr. 4, d * — — . De Warm ann, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. 633 Derzog Fer⸗ Negts. Prin Albrecht von Vita. R.. 3 dinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, als Lehrer zur Krieg. Schmidt, Fommandeur des anenregiment. zr 29 16 in . Sg mange, . Lehrer an der Krieg? . Bodecker beim Stabe de Fönig ! ö . = = schule * 8 3 K g Nie . . Regt. Nr? 8 ö von . . 5 Rr 3 5 a , , . h . 9 ale Hife n *. ,, n, ,,,, Humbert von Italien (1. Karheff Nr. 13, 9. n, beauf⸗ ardegren. Regt. Nr. 1, iese zwei unter Beförderung zu über Nr. 565 dehrer zur Kriegsf. ̃ w versezei ; zähl. e htl, Georgi im Inf. Regt. von —— Gre. 4 p, e. 1 1400 1400 3. ⸗ schle Nr. 23. Gr. v. Königsmarck im Hus. Regt. König Wilheĩm J. Sraf 5 ö . J 16 10 ᷣ t . 1. Rhein) Nr. 7, Gr. v. Kggeneck im Leibgardehus. Regt, van : 3 den Hergh (Hugo) im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, van den r 3 15.20 14,83 14,80 Bergh im Inf. Regt, Herzog Ferdinand von Braunschweig (5. Weft. 3 s̃
Nr. 8. v. Roth kirch u Pant hen, Fommandenr Hus. Regts. Nr. 17.
Zu Vberstltg. befördert: 2 Bad. Drag. Regts. Nr. 21, 2 o eb,
des Braunschweig.
Qualitat ö
mittel gut Verkaufte Verlaufe · 9 une Menge
für 1 Doppel⸗ zentner
——
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) ngch überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
—
gering
die Majore: Eben, Fommandenr des
Kommandeur des Magdeburg.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
t
Marktort
Gezabfter Preis für 1 Doppesfentner riedrlgster höchster 16
wert
niedrigster höchster . . 16
Weizen. 1450 16,0900 15,50 1470 14,80 15,20 13,95 14,90 14,90 1450 14,90 15,20 15,20 15,00 14,40 16,00
niedrigster . 6
Doppelzentner
dem
1 (6 — 16
Kolberg
Breslau ! Strehlen 1. Schl. Strieganu Grünberg i. Schl. Goldberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln ; Neuß .
Reutlingen
1400 1409 13,95 1430
14,80 1480 1420 14.00 19.80
1. des 9 Drag. 3 Regts) ar, n ,,, ralor, zu ; roßen Generalstabe, i org on Ol urg Hohe Major à la s3uite des ardedrag.
und
14.380 14480 14520 14,00 19,80
15, 90 äl) tr. 67, Ba ver im 1. Dberrhein. Inf. Regt. Nr. g7, Herwig 1449 im Inf, Regt. von Vgigts⸗Rhetz (3. Hannop) Nr. 79; c. zu den 16 00 dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizieren versetzt: Frhr
36 v. Wran gel, Rittm. A lg suite des Kär. Regts. Graf WBrangel SDst⸗ preuß.) Nr. 3, Kersten, Oberlt. im Inf. Regt. Herwarth von Bitten.
14,20 14,93 19,80
14.20 1453 19776
Inf. Regt. Nr⸗ 143, y. ⸗ zothring Nr. 145, Kiesel im 3. Schlef. Inf. Regt. 15, Stüve im 4. Hannop. Inf. Regt. Nr. 164,
im Königsinf.
des Inf. Regts. Nr. 1, ggreg.
2
Babenhausen Illertissen Reutlingen Aalen.
16,60
17,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 16,40 1640 16,50 16,50 16.70 iß6 r* 16.30 16. 30
— 18.40 18,40 17, 12 17, 70
16,60
17,00 17,12 17,70
2662
233 313
16, 45
1840 17,11
16,42
17, 89 17,45
eld i. Westfäl) Nr. 13, Frhr. Bin der v. Krieglstein, Sberlt. im Feldart. Regt. Generalfeldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 15. . zu Oberguarttermeisteradjutanten ernannt. die Oherlis. Buch“ fünck im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Bercken kamp im Ulan.
2
Regt. von Katzler (S
1, zum Stabe enapp, Rittm. Major befördert.
Polmann im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. I65, v. Schwe der im Inf. Regt. Hessen Domburg Nr. 166, Schwabe im 5. Westpreuß. Inf, Regt. Nr. I75, v. Kuczkowski im Westfäl Jäger⸗Bat. Nr. 7. Weiß, Königl. württemberg. Majgr, von der Stellung als Platz⸗ Regt. zu Pferde major der Festung Ulm (linkes Donauufer) enthoben. Triebhig, z Komp. Chef in
2 reihe
Kay und GSkadr. Chef
erfflinger Neumark.) Holstein.
Train⸗
chles. Nr. 2; 9) vom 1. April d. JF. f ei fernere Jahr zur Dienftleistung beim Großen . 313 6 231 die Oberlts,. Hermgrth v. Bittenfeld, Perrinet v. Thau; 16 1655 16 60 ͤ x vengy, v. Tgbouillot gen. v. Scheibler im 2. Garderegt. 3. F. e n. v. Diezel sky im Kalser Alexander Gardegren. Regt. Nr. . 265 26 y Heydebrer im Gardefüs. Regt. . Fabeck (Wolfgang) im 13 166 3. Garderegt. F, v, Ra m m im 4. Garderegt. z. F., v. Cranach 3 . im Kon gin Il ssabeth Gardegten. Regt. Nr. 3, Tieschowitz . 33 . v. Tieschowa 3 Königin Lugusta Gardegren Regt. Nr. 4, 1335 1356 2, 00 3. ) . y. ha ef ten im Harzegren. Regt. Nr. 5, Völ e ers im Inf. Regt. 66 — Graf Schwerin (z Pemm) Tir. 14, Prech gi in Inf. Regt, von ö 3 . Horn (h. Rhein) Nr. 29, n. Poncet im 2. Niederschles. Inf. Regt. . . 2 Rr. 47, v 5 ede, im Füs. Regt. Generglfeldmarschall Prinz Al⸗ . ö ö brecht von Pienben Dannoy) Ni, 73, Helfritz im Inf. Regt. von . . ö . holt theß 3. Hannop.) Nr. 79, Do ve im 2. Fturhess. Inf. Regt. 3 3 6 Nr. S2, v. Bar ten werffer im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. gl, 8 2 ö r F iss ig 148 v. Mantey em Anhalt. Inf. Regt. Nr, Hz, Aubert in 1. Sber? dem Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, n dicsem Regt. ö. 6 63 theln. Inf. Regt. Rr, 7. Mengeibier im 4. Bad. Inf. Rent 2aggreg. dem Königs nf. Regt. 66 Lothring) Nr. 1, wg õ 1 Vrin Wilhelm Nr. 12, * oeslpe im 4. Schles. Inf Neg. Nr. 157, Regt. v, Berin 96 im], Dberrhein Inf Heat. fr , den, d, d,. 24 ie 12,50 13 00 Mad lung im Hannov. Jägerbat. Nr, 10, Auer v. Herren kirchen 8 NLieherschles is, eg r, R 11.56 1206 n Lelbgardehus, ent, V Ehaer im Kur. Regt. von Seydlitz im Panptm vorläufig ohnz Patent, Ytto. . 1633 1683 M jgdehurg.) Nr. 7 Doffmann v. Waldau im Drag. Regt. B 6. , ,, m 2 * der Res nir i. 3 63 . Rönig Friedrich 1II. (2. Schles) Nr. 8.3. v. Stumm im 2 . . ue 1320 13, 70 Husarenregiment Ki nigin Wilhelmina der Niederlande (Hannob.) m 2 , . . * 163 r, 16, 8 hmidt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von 6. , 3 * hre. 1280 13.00 Haden (Rhein) Nr. 7, v Westernhagen— im Ulan. Regt. Graf ᷓ 24 Detern , n rteisun. ĩ 5 n. 2 63 3 zu Dohna Osspreuß )] Nr. 8 Y. Lewin fi im 3. Garde / Feldart. = 2 ch: 26 n It und unte teilung , . ersten 3 wer; d 1686 1600 regt Stachoroweki im Feldart. Regt. Prinz August von Preußen der Aussicht * * 15.40 1. Litau) Nr. 1, v. G oeben im Feldart. Regt. General Feldmarschall 1460 1440
Giengen a. 2 Geislingen Riedlingen
16,80 17,00
17.00 17,40
h 7) — 3 Königl. württemberg, Hauptm., bisher Komp. Chef im Gren. Regt. ; 9, v. Die bit sch, Rittm im Huf. König Karl (G5. württemberg.) Nr. 123, zum Platzmajor der Festung Joseph von Desterreich, König Ulm (linkes Donauufer) ernannt, Freuling, Königl. Wärttem⸗ Nr. 16, als Egskadr. Chef in berg., Hauptm. a4. D., bisher Milttärlehrer am Radettenhaufe in . B zi rw Karlsruhe, mit Patent vom 24 Februar 1399 als Hauptm. und 2. Brandenburg. Ulan. Regt. R Komp. Chef im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135 angestellt. v. Wald- Nr. rfe heim, Hauptm. und Komp. Chef im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Erteilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie zum Bezirkgoffijier bei dem Landw. Bezirk Bodelschwingk, Hauptm. und Komp. Chef im Königsin. egt. (6. Lothring.) Nr. 145, mit der gesetzlichen Pension zur Disy gestellt und zum Bezirksoffizier beim Landw. mt Herford), — ernannt.
Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Tellen!
Raiser 16,ÿ 0
1600 Rogg 11,80 12.20 12,20 12330 12,30 12,50 12,25 1225 12,40 12, 60
1270 1270 12,15
12.15 12,20
16,80
16, 60 1 16,00
16,60
Kolberg .
Posen
Breslau Strehlen i. Schl. Striegau ; 12.40 Grünberg i. Schl. ö ; ; ) 1240 Goldberg i. Schltiĩ .. ö . 2,50 12,50 Löwenberg i. Schl 11,65 Oppeln ö 12.00 Neuß . : Aalen. Giengen a
r 11
1,40
een 431 1230 123 2.10 ; J 13 w 1200 Versetzt; v. Behr, Oberlt. und Flügeladjut ven Mecklenburg Schwerin Königliche Sohest, scheiden aus dieser Stellung in das der Niederlande (Hannov.) Nr. 15 Bezirk Detmold (Melde. Egon), Lt. im Kür. Regt. von
Jäger zu Pferde Nr. 7,
xe 21 Trois err ach, aggreg. Regt, zu Pferde Freiher;
* 33
2 Schweidnitz,
* 6 3
380 12,57
*
610 9044 217
45
12, 20 13,905 14,67 15,00
12, 20 13,05 14,31 15,00
Fer Meng L.
Pfe Dr
Kolberg Posen Breslau Strehlen i Striegau
Goldberg i
13,50 12,00 1420 13,50 14,20 14400 13,00 13,00 16.00 15,40 15,20
15 00
1,47
B 18 2 D.
13,00
im erstgenannten
2 Mas 2. Bad.
13,50
12,50 14336 15,31 14,85 14,22
Feldart
Deuts
von Grolman ( ernannt.
2 1 ur nt er uvrtleute:
.
P 52n en.
f e :. 81 beim Landw. Be Erylau, Schmock, Hauptm. and Komp. Kommandeur deg 3. Bad. Graf Waldersee (Schlegwig.) Nr. 9, Reinecke im 1. Posen. Feldar Chef im Inf. Regt. : ö Regt. Nr. 20, He cker im J. Unter Elsass. Feldart RN e zt. major in Dar zig, Kommanden Nr,. 3!, Sydow im 2. Litau. Feldart. Negt. Nr. 3 Versetzt: die — * Schneider im 2. Ober⸗Elsäss. Feldart. Regt. Nr. Keller im J. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Ritter im art. Regt. Nr. 71 Großkomthur, Michelis im Fußart. Regt ralfeldjeugmeister (Brandenburg) Nr. J, Lämmerhirt im schles. Fußart. Regt. Nr. 5, Frahnert im Niedersächs. Regt. Nr. 10, Friedrich in der 1. Ingen. Insp.,, Rein * br, MDjutant (Walther) Königl. Württemberg. Oberlt. im Yren. Regt. Königin Als Komp. Chef in d HHren. Regt. König Wil helm Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, Mohs, Königl. Württemberg. ir . isch mann DOberst. im K Oberlt. im 3. Württemberg. Feldart. Regt. Nr. 49. ; 5 3. Lothring. In eg r . v. Kleist, Oberlt. im Regt. der Gardes du Corva, förderung zum überjzäbl. Rittm, in dem Kommando zur beim Großen Generalstabe bis auf weiteres belassen. de Rainville, Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser (2. Großherzog. Hess) Nr. 1185 vom 1. April d. J. 46 weiteres jur Dienstleistung als Militärlehrer beim Radettenbau Wahlstatt kommandiert. Vom 1. April d. J. ab auf Großen Generalstabe kommandiert im Kaiser Alexander Gardegren v. Goler im Gardefüs. Regt regt. 4. F., Frhr v gren. Regt. Nr. 3, Bürkner im Gren. R
1420
e r. 12 60 13 00 12,80 13 90 13,00 12.70 12.40 12,80
1440 1400
13,40
8
13,50 1405
C. *
13, 10 13.20 13.20 1420 13.00 1260 1500 1210 1600
13.30 13 20 13 40 1420 13 00 12 60 13.00 13, 10 1600 1450 1440 17,40
Fa FetFFe C Kad tent orrs
D — 1833 *
13.00 13, 00
33G G“
1267 12,67 14.3. zowenberg
Oppeln Neuß. Reutl ingen Aalen = 14150 1 , . 1380 1 0 15.60 6 20 1
12 80 12.80 16. 3. men Ng. 8. 1437 14.3. 13390 16.3. 13,96 16.3. 15.72 16. 3
860
Bemer kun
Die verkaufte Meng Ein liegender 8
en — trich a em de on — Q 7 — ö
8 den unabgerundeten Zablen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.
Ver sonalver ander ungen. Major im Gro als Mili Königlich Breußische Armee. Kommanden
Rent 14 J . zun dent (8 ral . . ver rirmr z 6 rer 5* ebay * 1 16 B 1 — 1. 7 1m 31 n n ) ) . .. n 1 n r ) de bnnr r ; 2 ; . . *r 211 ers 1
dischast in
2
Münch
— f * — .
262
196ter ;
elm Re, wen dient jar Tienfleinn w bdiesem al amn . Relenem
a b, Gade Mirz d make femand iert, date
ral fab al⸗
. * l 8 mi;
nenne ö a, Hail igen Lei Gamal nn ; pas m Mie gen Mn ralsta* Rare dal mne ,, ann,, nean ben le n, mne, Lam fern len a aa d ii mein⸗ 16 Rennen , d Here, fete selzef, dase Gaitrtse ren ber keien M, e,, . ar tal ass fee
1