103121 ebot. lozizr] . Amtsgericht Va 6. 1063131 Amtsgericht Varel. 11. 1lozia8] t Nr. II 39621. Die Christing Dillmann, geborene 4 * . Der e , , 2 * lich 2 in e nt Tskech hat beantragt, 1) Die am 25.
1860
2 — Died Bierklen zn Jad Durch Ausschlusaetell des unteriei Vierte Beilage e ) . ker gcberere Gotilibtn desh. Senn der weilen lee le Here dg , ee, , m eh, terzeichnetz Inn,. athias Scheuermann, geboren Barbara Stalder. Juli in Mußbach als Sohn
ü är 1903 ist der am 20. Mi . Uund der Anna Sophie geborenen Brandes, ist am 1815 zu Grüssow geborene Ernst Ludwig Ferdinng des 2) der am 360. November 1834 geborene Gottlieb 21. Februar 1907 ledigen Standes, ohne Geschwister Otto Mundt Brauers Mathias Scheuermann und dessen Ehefrau Heinrich Stalder Juliana geb. Ludin, zuletzt wohnhaft in Mannheim, beide in
; 7 S 78 4 lic P . sch Sanzeiger 7 22 1 U 1 en ? j ,,,, Den en Rei Sanzeiger und K önig 1 re 46 P und ohne letztwillige Beg lg ngg, hinterlassen zu der 31. Dezember 1899 festgestellt. * 1 3. h ohenhaslach, O. A. Valhingen a. E, ge⸗ haben, gestorben. Als Er berechtigte haben sich Treptow a. R. den 18. März 1903. z Dienstag den 24. März für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene boren als nder des Friedrich Stalder und der ,, Personen unter Glaubhaftmachung ihrer Königliches Amtsgericht. Ber lin, l 2 Attie iengesellsch. wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Donners. Barbara geb. Scheurer, welche Im Jahre 1850 nach Anfprüche gemeldet: ö M 71. 6. Tommanditgesellschaften auf ö and. Attiengese tag; den 10. Dezember 1903. Vormittags Tmerika ausgewandert find und daselbst vor längerer 13 Adeline Wilhelmine Henriette Gerdes in Abbe II03489 Bekanntmachung. ö . 9 7. Erwerbs⸗ und Wirt 3 O Uhr, vor dem Großh. an, bierselbst, Zeit gestorben fein follen, werden zufolge Antrags des haufen, Durch Ausschlußurteis des unterzeichneten Gericht gsachen 22 2 5 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Abt. , Zimmer 15, anberaumten ufsebotstermine Abwefenheitspflegers Martin Stotz, Bauers und 3) Helene Sophie Gegrgine Gerdes in Abbehausen, vom heutigen Tage ist die Schul dverschreibung der 1. ie,, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 1 er R 21 ger. 9. Bankausweise. zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung er. Gemeinderats in Zaberfeld, O. A. Brackenheim, auf. IJ Johann Heinrich Georg Gerdes in hiens, konsolipierten zo / nigen Preußischen Staatganleihe hon 2. ö tee. Invalidität. 2c. Verficherung. Een . * 16. Verschiedene Bekanntmachungen. folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine vom 4) Theodor Friedrich Wilhelm Gerdes in Kampen, 1821 Lit. A. Nr. Sols über Soho M, für kraftlo⸗ 3. Un 3. fan ee hachte den, Verdingungen 2e. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ü. November 1903. Vormittags 10 uhr, 5 Heinrich Wilhelm Georg Gerdes in Hagen bei erklärt worden. . Ver uf 2c. von Wertpapieren. d 1) gegen Luise Kern und Genossen aus Kauf eines ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots. beim unterfertigten Gericht zu melden, widrigenfasls E warden, Berlin, den 29. Mär; 1803. b. Verlosung ꝛc. der Klagschrist vom 27. Februar 1903, unter der e, d 264 ue , . in 6 z l 6 24 ⸗‚ . welche 6) — ö, Georg Köster in Ofen, Königliches Amtsgericht J. Abtellung 82. — lich, Oeffentliche Zustellung. annheim, den 16. März - uskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu lene Mathilde Henriette Kö ter, verheiratet Die Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, : erteilen vermögen, werden hiermit . mit Lühr k Vahr, — ⸗ ligzeds Bekanntmachung. Mohr. spätestens im LJlufgebotstermin dem Gericht Anzeige II03 140 Aufgebot. zu machen.
ö stü buch Nr. 706 der Gemarkun te Wlisabeth Fye, geborene Behauptung, daß der ö ie ,, ee. e . . o. ö ö . 1 c / 1 ; c ö
; j A f ebote Verlust⸗ L. Fund⸗ Benecke, in g genf zur Zeit . ö. e n f erben, her. und das Restkaufgeld d 3 ß ber abet ch 6ch , n,. Biechmann, verheiratet mit , 2 u g t l ngen n dergl au etheide . . ĩ n,, . mit 180 4. . . ,,, felbftschuldnerischer gl cbaft ö. . J einemann in Oldenburg, der Rechtsanwalt Jul. Müller in n, kl 9 n, wn ö ,, Der Flurbüter Aloys Hahn von Mühlhofen, in Den 17. . e! 6 he n . n i s mann, ver⸗ i . Olk o h. sachen, Zuste U g . 1 . 3 k ö . 6 ö. , ö i. 6 . 4 h . . 3. ,, ö 6 n er n itt ue, eirglet nut D. G. Michngel in enburg, j . . ö e aus Gro ackenstedt, 381 voll streckbares Urteil zu verue . ; ĩ Antrage;
ö . 3. 3 d , ie n ü n ösaftelär Mer. 1 Nehenn g hraß n Jader erz, ĩ nin enn (bon ter fer ar h e e ö. 81 lieg 100 a,, . geborene . auf Ehescheidung . ,,, 7 ö. zur mündlichen K . 5 en gt 5. Kern, verh. Grägels 46 ke , , de: ,,, . h ne. tee d g ern., Weimat, den 16. Min rob nos erklart. , Bäckerstraße, bei dem Kaufmann lassens mit dem Antrage, ö Becke n zur streits vor daz Königliche . s 19 uhr. samtverbindlicher Haftbarkeit mit den , . i. e fe fg. 9 , . fl ehr in Annaburg Senden s Seb , e, Memnien, Ehefrau Großherzo I. S. Amts ericht — . ö. . vollmächtigter: Rechtzanwalt Aron scheiden. Die Klägerin lade R hte steckte vor die auf den 29. Mai 18990, 6 : 66 dieser klagten zur Zahlung von 314 nebst 3 0 ms 6 , versterbene Neningg August Biclan wat in seiner Schtpper zu Wiarderaltengroden . gericht. iziselo, , . egen ihren Ehemann, den Bäcker mündlichen Verhandlung des ech Iren gerichiz zu . Zwecke der öffentlichen Du ung T7. Februar 5h an Kläger kostenpflichtig zu ver⸗ ollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem am! 4. desselben Monats vom Königlichen Ämts. 1I3 Johann Diedrich Georg Memmen, 19636099] Oeffentliche Zustellung. in Elbing. . früher zu Elbing, jetzt un, zweite Zivilkammer des König 6 n, Juni Wuszug der Klage elan ö 356
auf den 15. Dezember 1963. Vormittags gerichte Prettin eröffneten Testamente die Errichtung 14) Johanne Katharine Louise Lübberg in Stein— ie Haushälterin Chriftine Kägt, Jeb. Lund u meister eg, nthaltg, unter der Behauptung, daß Verden (Eller) auf ,,, der Aufforde, Bramfledt, den 19. März 1895.
11 1 Irs dem unterzeichneten Gericht anbe. einer ,, Nr. “ und damit ange. hausen, ö ; Sommerstedt., Prozeß bevoll mäch igter: Recht amel bekannten ⸗nnh ür ihren Unterhalt forge, fie im E963, Vormittags hr,
raumten ebotstermin zu melden, widrigenfalls ordnet, daß gus den Zinsen des zunaͤchst 300 oM M 16) Gustav Anton Lübberg in Bant, Crespel in Flengburg klagt gegen ihren Chemann Wellagtez, n 4
Bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche hbetragenden Stiftungfbermögens Jahresstipendien in 16) Hermann Gerhard Lübbbers in Pannover, 6
Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu
Sch M inri J? Duldung 2) deren Ehemann Heinrich Grägels zur Du ꝛ K geri Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut H, , nen g. k gain. 6 en e ,, . 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Zwangsvo . . kao ure en T, He unhe kenne h dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Anwalt zu bestellen. Höhe von 500 M an die ehelichen christlichen Jlach 175 Ferdinand Wilhelm Lübbers in Aldenburg, Aufenthalts, früů Kidi . habe, mit dem Erteilen vermögen, geht die Aufforderung, späͤteste nz kommen chen christlich ch 18 Johanne Margarete Helene Essers, Wilwe . l. 37 her zu Kidinghof, Gemeinde Feldstedt, im lee tstftniis d Gern chl Anzeige fü machen, 131 bg verstorhenen Rittergutsbesitzers Wilhelm des Jul Neuwied, den 11. März 1963.
— — seiner Ehefrau zu verurteilen, . 2
r Sicherheitsleistung für vor⸗
der Klage bekannt sjoz 102 ö lin 2 das Mrteil gegen . ,
daß Beklagter die Schuld Zustellung wird dieser Auszug ,, e e g e, ü re — . hr e, . ng 8 ladet den gemacht. ar 1903 s. ir n. Strafgefängniz— Proneß hevoll. und laden die Beklagten zur eee, . Se,.
J . . ö fc rei dn n;, Kerns dil iglichen Landgerichts. ächtigter. Rechtsanwalt Hr. Emanuel Cohn in lung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer f
Bielau in Neu Lönnewitz, gestorben am h. Februar 19) Friederike Henriette Marie Eilers, Ehefrau zur Klägerin zurückgekehrt fei, die Klägerin anch Beklagten zur mim Jivistammer des Könlglichen Gerichtsschreiberei des Königlichen m zj 9 , n, k,, . . 5
Königliches Amtsgericht. 1846, des, C. NRowehl. Cllenserdamm, eitdem kein Lebenszeichen von ihm erhalten habe . . Ilbint auf den 2. Juni 1993. 7 DOeffentliche Zuftellung. i n gen f, Margarethe Herrmann, frither in Mitzwoch, den 13. Mai ids R
IUloz 130 Aufgebot. 2) des, verstorbenen Pastors Reinhard in Klebitz, 2 Anna Katharine EClife Eilers, Ehefrau des mit dem Antrage, den Beklagten zu verurlellen, di ndgerichts * Uhr, mit der Aufforderung, einen unn ö. dersährige Kathe Dorothea Thöming, ver- Self rn Trinitatzstraße 5, jetzt unbekannten Aufent. J Ühr, mit der Aufforderung, 5 dem 3 n.
Auf Antrag des durch den Rechtsanwalt Sarrazin Kreis Wittenberg, gestorben im Februar 1843, R. Backhaus in Sande, ö ⸗ eheliche Gemenschaft mit der Klägerin wieder Dr mn et ag chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . ö . Vormund Kätner Peter Thöming dalts uhter der Behauptung, daß Beklagte ihm aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * 2
bon hier vertretenen Fräuleins Therese Soey von. I) des verstorbenen Landgerichtsrats Karl Lippold 21] Frieda Johanne Gerhardine Holje, Ehefrau herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten bei dem geha Zwecke der öffentlichen Zustellung treten dur f, Klägerin Hroleßbedol mati iner Bürgschaft 7ö3 4 verjchulde, ferner, Daß fie w
hier, welche als Miterbin hinter ihrem verstorbenen in Zahna, gestorben 1865, des Hermann Nenken in Steinhausen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits dor bestellen Sun g ag der Klage bekannt gemacht. in n e, . , ,,
gistzdem Rentier William Hon von diet, ein weiche eine deutsche Unihersität, eine landwirtschaft, 2 Anng Sephie Ahlhorn, Ehefrau des Lehrers die zweite Jlvilkammer des Königlichen dandgerichtz wird . den n men, 1905. Rechte anwa .
k Auth i ge, f, Diaden in ine technisch e , n. eine Forst⸗ O. G. Müller in r n . j zu Flensburg auf den 10. Juni 190, Elbing, .
nommenen Todeserklärung bat, wird deren Bruder, alademje, Kgdettenanstalt, Kriegs chule oder Kriegs, 23) Lrouise Wilhelmine Ahlhorn, Witwe des Land⸗
der verschollene, englische Mülitär Andreas Hoey, akademie befuchen eventuell ab
u ntha Uu F 8 n ĩ inschließli lage bekannt gemacht. V ; ö aug dieser Bürgschaft für 950, 95 M6 einschließlich Klage be itt 10 Uhr, Saal 55, mi ⸗ . trofen Otzen, früher bei Christine Maaseberg i ; A er den auf einer der manns Fr. Ant. Lange in Oldenburg, mitta hr, Saal oö, mit der Aufforderun nbela nten Iufentkh ö in Australien, von dessen oben bezeichneten Anstalten
ichti ü trage iburg, den 15. März 1903. ten schadenserfatzpflichtig sei, mit dem An Jre g 3 lichen Landgerichts lensburg. Burgstraße 18, jetzt unbekannten Aufent ; 3 . ber e e lend G ginsen ft Gerichtsschreiber des Königlichen ? 2. befindlichen Personen, 24) Friedrich Wilhelm Ahlhorn *in Heß Greer einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An Leben seit Oktober 1889 keine Nachricht eingegangen welche in den Kreisen Wittenb
Rpr. Guggenbübhler, t . ichtsschrei ts. 3 Der Kläger ladet die Beklagte Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich alts, Beklagten, unter der Behauptung, ö den Jan nat Joo). Ber , en. . h der am 28. September 1899 ge ündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 103105 effentiiche Juste , erg, Liebenwerda und County, Oehlg, T k in .. e . n . n nnn. ios 1( 09. Oeffentliche Saen g; g, gebgrene n, 8 2. e , * der , * . . w n . K, , =. ö. l Per ,,. ,,, ö e e ei , . die fr : au Ida Damus, ö gli npfãngnis ei den 4. Jun *, i. Pr., Hintere Vorstadt Nr. 8, eee. ist 1 ned n Ing r g g,, . aus. , geboren e, . 9 2 3 ai Mer rh g uline Ahlhorn, Witwe des Dr. med. Flensburg, den . ö . ; ,, . , irn re ,,. sei, =. 34 6 3 — ö. der Auf . enn . f n . 6 Justizrat Dr. Seelig, klagt gegen den Meierei reich drr bien Ghoezschen Grbezie git nations, siammen Fön gewähren sind. Nach Art. 1 94 ha ᷣ erhold, r in Elbing, klagt. gegen ahlen, mit dem Antra ten Gerichte zugelassenen Anwg ; e , a. 2 Et n, Afge ,. ic ebe el n glsgsinetann e , ür es. 35 . 96 enn warn als Gerichtsschreiber des Königlichen! Landgerichtz. ie, n, 96 J. hal her slhnne anke, interbaitzteten zu zaß 8 * g g e mm e z e ge 84 , aufgefordert, sich in k. auf den A1. Mai laufen- 3 Ida. Abshorn, . Gericht zu melden, widri *. seine Todeserklärung den J
? ꝛ ) — ö n H ; s pflich ig ing 9 d er r Leben oder anberaumten Term n über d ᷣ S* l : 2 1, erich gaktuar in le rau Martha lbrecht, geb. Goßma h ; j . le ĩ ie Genehmigung nburg, nn l
2 1 7 * f thalts erg gten Kruglinnen i. Ostpr., jetzt er, . —— So M Alimente jährlich in viertel jähr. ugzug der Klage bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß der Beklagte m unter der Behauptung 9 Ef z ne n he . ate im e wn 26 a,, . , ,, . . . ir ll retꝛ ö . * 64 . Dam urg. Proiefbevollmächtigter; echten wan 1902 böelich verlassen babe und n ͤ an bis zu deren vollendetem 16. 8 pn. Gerichte schreiber deg Königlich green einlchehlich it dem Antrag?, den Be— Tod des Verschollenen zu 6 vermögen, werden der Stiftung zu erklären, widrigenfalls ihnen gegen . Eärmann Melchior Ahlhorn, Landmann ö e hr n e fin g, nn g e g 2 kenn mi ö. . 6) 2. ö g. g . a . denn e n. Oeffentliche Zustellung. Rückstande geblieben ist, mit dem — ; = d gen ; / 6 velgönne, . t recht, zuletzt i u sche 63 ĩ e,, ,. . , . . 3. Ii r f e nisi . * u Reinhard. Segebade in Qldenburg, Rirdorf, Stein metzstr. S5, j. Il. unbelaunten en, Ed *! an der Scheidung trägt. Die Klägerin Ndr. Wüstegiersdorf, den I3. März 1903. Königliches Aunbeericht S2) Helene Mathilde Segebade, Witwe der K Kern Amtsgericht. (lI03132
ioz i134] usgebomt Vert am 3. Januan laufenden Jaßres z Annaburg ges) Jchanne 97 Antrag. des Abwesenheitspflegers Georg verstorbene Föentner Auqust! Bie Fich II. von
rbach i. Od. wird der Johann Georg am 4. desselben Monaig v
101377 * in CöIln ten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger . ĩ „Callmann in Cöln in klagten kostenp ; ündlichen Verhandlung des Verhandlung des = nes Ger ds . a ringe eller des Hauses 645, 95 M nebst 5 oso Zinsen hierauf seit dem ee. , ,,, , manns Heinri abeling in f ung, . arteien Heffentliche Aufforderung. A1 K des zu scheiden und den Beklagten f
ö ʒ des j voll 10. März 1802 zu zahlen, auch dag Urteil wegen ben fc. n g n, deem merle ng, tmn are ln, spruchs und der Kosten für vorläufig voll. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke ; Rechtzanwalt Die. Fallmann in Cöln, Jauptan pruchs 1 . K . ü ; ie, Klägerin ladet den Beklagt andli 908, Vorm We annt gemacht. it dem Antrage, Köni ur, ch . nd⸗ au bat in seinem er g eg . Eduard Segebade, Amts. Herba df lh e dee e flag r and * einen bei dem gedachten 9 * eg gien den , en. . fre, . Vellagten ee. 8 ,, * are . ü ; ericht Prettin eröffnet 24 363 alen rente e , D, Aldenburg, ahmf de faengt cen zand gericht: 1 1 Wenn Anwalt zu bestellen 8 een Klage bekannt (L. 8. ber 9 ni olschen Amtsgerichts. blung von Æ 3750, — (dreitausensiebenbundert. gericht Jun Eberhard Bender von Erbach i. O., geb. 26. Fe. a. ier n en . * e . . ( r. z6] Pauline Auguste Fatharsne Segebade, Witwe 8 . II, Dallesches Ufer 2931, auf den 12. Jun Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschrei e . n Ir e n a n nnn . ö . ordne daß aus den ner dez jun ht 161 oo er. des Schiff gkapitãns Joh. Bartels in lIdenburg, 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun gemacht. 2 R. 1503. — . . 2 . s. 6. 5 5 Le . 1 * Vormundschaftegerichts zu diesem Antrage, 3 betragenden Stiftung vermögens an die ehelichen 36) Reinhard Segebade in Berlin, serdert, sich vätestens im Aufgebotgtermin m Nachkommen
ö 8. ĩ ĩ Januar 1993, Vormitiags 10 Ühr, wit der Aufforde⸗ un e, n, 231 6 ige ge seiner rung, einen bei dem gedachten Ge hte t —
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall Elbing, den 19. Mär 1 lig ol M=, n . Müller, n. . fo! . — * . in. 2 * w. 96 — 37) Anna Segebade in Bremen zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung 1 Landgerichts. 4 straße 7. Proiefbevoslm geb. Stein, als Gesamtschuldner, verurtei uste . . . 6. 8 iber des Königlichen Landger ner richt berg. Pfarr ö , , , rr menen, g ,, , e r, e, , , nr , , . 2 JJ , , . ere llerbehabeteickorerdenten dass i Tf, ,, ui. * usage sern, rg mmm ae. . ,, r ,, gi e n , ,. Tor egerflãrung erfolgen wird. — Alle diejenigen, die 1816, ; ; 30) Neinbard Segebade in Cöln untesheit gag , er. . 2 , e trier d kan e, deo, ,, , ' e ebenen Pzstorg Ręeinbardt in Klebt, * Näinbard Scgebade in Cöln. icht brit. U Din Schweß a. W. Prozeßbevoll mã straße 16 ; erteilen vermögen, werden aufgefordert, spãtesteng ea ,, gesterben im Februar 1563 9 a 2 in Hannover, arm. schreiber des Wnlalichen Landgerichts II. Siegel * e terne dem Gericht biervon Anzeige n 3a e m r ee oerl cih rnit Karl Lippold 42 Anna Karoline Emilie Henriette Segebade, 193095
g6 * 4. 3 R. jetzt unbelannten . Ftreits vor die 3. Zpillammer . Fön lichen Land des Ksniglichen Fechtäanwall Dr. v. Lagewöli in Graudenn“ agt ber Hebaubtang, daß der Bellagte als ihr General. menden a. M., den 18. März 1903. 1. 1 der jãbrlichen Großherzꝛogliches Amtggericht die sich nicht in guten
] ö 29. Mai 18902, Vor⸗ 1063s] Deffeni liche . . ö gerichts zu Cöln auf den = 1 J. ; ⸗ tück Lichtenberg r, mit der Aufforderung, . Die Handlun Fee berg — egen ibren Gbemann, den , . —— , eu. , III unter — * a 92 chte zugelassenen Anwalt ju be- mul Peiser, Ho llagt e, 4 — zinsen alg Unterstützung an Eberau des Vermessungedirektors Louig Wender Xi e r , * . 8 57 2 ö. . bare e e ,,. 3 dem Antrage, 8 1 ʒimmermęeister dungen 8e stellen. Zum Zwecke der 34 l. . wird m = 224 . 1 347 6 V Deiember Rinsen als erltutzune Sachsen. Altenburg Frau nna Koch, geb. Wieseler, in Berlin, Aufentbalts, wegen ] Beklagten . 5000 M eintragen und diese dieler Auszug der Mage bekannt gemacht. aß der SYenlaqi * n ver- Verhältnissen Besint lichen Sa J 19. 1 Naunvnstr. 8, Pro eßbevollmaͤchtiat Justirat Brun d rteien zu trennen und den Beklagter habe eine Hypothek von! = n die ieser d 6 lde Kia F irn 10 ven ciedene Waren . er säbrli iejeni WVllbelm Bernbard Heinrich Nolte * n nch ier: Justirat Grü die Ebe der Pa ö flãren. Die 9 en lass obne daß Valuta für diese GCzin, den j4. Min 3. ff sen entnommen 2) * der sährlichen Zinsen an diejenigen, welche 1371 ö 2 X . bier, klagt gegen ibren Ebemann den Steinse en alleln schuldigen Teil ju erklä an sich abtreten lassen, o * — . Garn rfng mberten uünd auch angemessenen Presfe lig i) Aufgebot. aus Gesundbeitsruchsichten mindestens z Wochen in * Helene attilde Sen rade Alm in noch! srũ 1 in,. v. — m. . t ur mündlichen Ver⸗ zolbek gejablt sei. Sie stellt daber den Antrag: 1 ned g b . * n . . ĩ . * . e. früber in Berlin, jeßt unbekannien lägerin ladet den Bellagten 1 ! ; Svpothel ge J e 2 schreiber d Aönigllchen Landgericht. babe. wut dem Antrage, de Bell: teil
Jesef Fetsche von Urtenweiler als Vertzeter inem Badeort, Luftkurort oder in särlihem lim! . ile Mathilde Segebade, Aufentbaltg, n böali d 9 streitz vor die dritte Zivil Bellaglen kostenpflichtig ju veru ; Gericht eschreiber des Qzniglick i, , os nebst 5 oM Jinsen seit dem
, n 2 n —— we licher Verlassung. mit den dlung des Rechtgstrein ; den 9 ste rr, n l Tri, Te, d , ner st i de seiner mindersäbrigen Kinder Anton und Anna sich auffubalten gejwunzen sind = 5 6) Margarete Segebade, usen 3 men . an 9 Mech Daericktg zu Granden; daß diesenige Sypethek vo 8 *. Ante gericht Craileheim. 2 Prem, lien di ollen Te Rechts ftreit⸗ . . ? wun ju 1 und 2 in 76 *— Antrage, die Ghe der Parteien ju trennen und den r' deg Röniglichen Landgeri luerkennen, daf . farrstraße 37 be⸗· los 118] . Mteg 7. April 1900 iu zahlen, die; J 2 Fetscher in Uttenmeiler, bat beantragt, den ver- Jahres betrãgen — oM = 560 4 — 7) Nobann Wilbeim von Waaden. Bella nien saͤr n sännd * ? amme as Mormitta 8 utzr. i u dem zu Frichrichsberg, arrstraße Cf neun r 6 — — — Kolleg Hafling Ma ii. zeö. 11. Jun is Sh 8 , der säihrs infen bieien 1453) Diedrich Anton von Waaden, Riacten für den schulèdgen Teil ju erklären. Die auf den 86. Jun — * zedacht en Gerichte im Grundbuche deg Königlichen Amte- ; * 32 n Augeburs klagt lu tragen e Riiaerin ladei den ben ne jur
. Juni 1860 S 3) g der jäbrlichen Zinsen an diejenigen weib- 31 ** ng, e Tlägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver mit der Aufforderung, einen bei dem ge legenen, im t * 2 Die Firma dur u. in ie 1.1 , g, mm ü ͤ und ) — 2 * — 935 * — f P 1 . — = 2 enberg Band 2 1 bilemena zu e '. a,. än = , 2 * feed me. e er ichzete Stimmpäte. 3 . . * . kandlung der Rechte streie ver die wannigste Ziyil˖ ugelassenen Anwali ju bestell 3 33 — 3 geichte 2 — *. Can fe in hören ini egen die Dandeleleute Michael und P obndeift e ar ta . 8 — * sig u . be . *. als Lehrerin i Jer m G corn pen , lammer deg Königlichen dandgerichis 1 in Berli, . Zustellung wird dieser Auszug * Vlatt 1124 verzei ? ie. . I . ö akeird? aer — — 1 — = 3 2 ken e r. Bee, . ande, m. — * 2. * ö .. . e ee. erk ard ben Wannen, Neues Gerichts ge baude, Grunerstraße, II. Stocfwerl bäteene, mn dem auf Freltag. den 1. Dezember sndlihe dorstebend beicichneie wesbische Rachlommen 83) vor dem unter zeich.
1
ö 8 des Rechtestreitz dor dag ö ; denn. Waren. mündlichen Verbandlung des . den hi. Rr. il sir den Zimmermeister Cbristian Jako 2 — 367 3 — i , FRönialihe mt gericht u Pesen auf den 2. Juni 1 X . 03. = nr 6 J ! 2 ö . ai 180 fũ 1 j e Mech rm b Ratbarine Sxegebad Zimmer 27, auf 17. Juni 1902, Bor 1 1m Mär 1993. * eiragen und an den Beklagten abgetreten ist, der kauf dom 18 80 anne albarine Dege Aare, = . 2 9. 0 r 19092. Rormittage oH Uhr, Zuschasse bei sbrer Verheiratung im — — a Gilert Neinbard Segetnde mittag 9 Uhr, mit der neten Gericht ankeraumten Aufgebotgtermim- .
Zwecke der
2 e, 19002, VBermittage 9 Uhr, m 1
ste d darin zu willlgen, daß diese nung, mit dem Antrage, zu — 1 . enim Justellang wird dieser Augmg der Mage
Elfordez unge inen M117 tg Wage in, sust i,. 1. e den Namen der AWlä. klagten sind schuldig, an . 2 31 A nern bekannt gemacht ĩ ö
‚ t zo Helene Ratbarine Sen Ren, gedachten Gheriihte sngelassenen Anwalt ju de. Gerichteschrelber des Königlichen Landgericht. drpotbel in Grund ** 2. rie der Kißgerin aus. ihn Uugeburg den Betra e erabler senie Veen, Re 18. Mär 1013 Anti acrichen
* n og = Co , = mu gewähren sind Jan Un!“ . , Schiffe. Fellen. Zum Zweck der senilichen Jufstellung nim 1. zern umaeschtie ben un tür - , . ö
melden widrigen falle die Todegerflãrung 8 5 2 des Ausführungegesereh jum Garaerlichen &ese. Anna derm ine Segebade. Witwe des Schiffe. dicker Aunsng Ter Rage Klann em acht 103103 Oeffentliche Zustellung. — ckändigt werde, und dag Urteil geg ir F ie Feten ez NRechtestreits n ragen. 3 D
re, n se, melcke Auakanst iter Seren ober R ache werden die WMügiltder der ber ene, e,. lag ang Grrard aden gi i- milbel ae baren. Gersin. den ig. Mir ion. ; 1 Der Bzttcheraesesse Tbecdor IMUlmann ju Wige ˖ eisstung für vorläufig vellstreckbar ju er
Ri, e sbollen en , eien Perm Son. erhebt die aufgefordert, sich sn ram an en n, Mal lau ⸗·- ———— bee e,, er, ami in Varl. Leb mann, Gerichtaschreiber 1
Lafferdernng, spätesteng im afsgebatatermiue dem fenden Jahres. Werwäittagr 10 Uhr, zimmer Dobann Diedrich Frichrich Seyekade, Rar nnn
Genckt Anrelge a machen Nr. I. anberaumten Termin Iber die Genet Riedlingen. den 18. Mir 18993
rue, Die los Fentiiche Justellung. . ᷣ. Rer. Uirgell wirr ir vorftußg rellsttäéktar air d, gi, Se zen, , G., ml aa escer. berg Vorst otiscke So Fstaltiaße . ee ie n ert w 6 233 * e r n die Bellagten * — 2 — 1 — J n — Rechts- . z 1 6 2 1 1 ö J tei . 14e Ronig; . 6 Da 26 162 Sonn n CGlechiem unde des Rönlglichen Landgericht J. Jwiliemmer 20 bevollm ten, e Ju. — e, . Band ner icht Ii in Qerlin = 1 * den RI. Mai mn Tr NMtd in St. — 1 — 4 der Stiftang ju erklären, widrigen fall m — D Wartke ebartine Helene Lonemann, iG ln 2] — 894 ö frader n Tänigaberg. Nene S ii, Faleibes iser zi, au den 2 —— ö Vermingags 1 Ude. 32 3 D . k bac belarrten Aönigliches Amtagericht. die Gatschelbang die Relchrerde nicht zack. 2 D Penriett. * Pe manm Seffentliche Ju ste lung. . 121. 03. 3. 20 * 9J bi nnbetan ten Aufenthalte, unter 3s ion, Gormihags 1 Ühbhr, mit der ö . n Fdöenssihen Jasirlung wird dieser Tanmug der Rane ——— 1 — w — Dre mielickier aer Fa rimans Torgau. den 15. Mir; id * . Minna Augqufte Sonemann Die Frau Anna Gehrfe, geb. von Mestorff in Cra. 4 g die Beklagte bn am R. Mai rung. nen be dem gebachien Gerichts jn 2 bekannt gemacht. * 6 ie den Geslagten jar Zadlemn Vero ffent licht darch io Gerichte hreiber verterich s. geniglices mmteacriht Alle 3 welche außer den deraenannten lettenburg, Ranfsir. 86 db. Dre sᷣbevollmachtidter m Mil nadme von Mirt haft sachen und Anwalt jn bestellen. Jam Jwecke * o 1 Ben V Rn 100. — 1 ** * — Far, n , , der lia Uufgebot. sios 1? —— Dersonen Qn Erkrecht an dem Nachlasse der vor. Nechtaanmall Tacholegm bier, ani eden ipren Gbem ann HGarmitieln Köawillig verlassen babe, biber 14h la. Jastell ung weird diefer Aunmmg der Rlage -G. Sekrete He tffwann, M 2 1 e, , d n er re Der Udcterer Ghristian Vesbaadauthb in Altweiler Am C Man er sn n Fe mg der Juwel den · — —— Dich rich Tierfsen erbeben wellen. werren den Taufmann Mar Gebrfe, iber in Berlin, ey raJarlebri sei und alle Nachfors chungen nach . gemacht. 1 r uten 200 Gerichte schrelber des Aönlal ichen mttaen — — — de ür? i genen Sierbeit ar der- bet beantragt, den derschellenen Georg Tei hundauth. rie Sar url Wolmer , dn, zaster.· Me eder, * Ert ch die ar n, um no oe mnbetannten Auafentbalte, necn Gbebruch mit dem jehlzen Äcsentdallgerte crgebatelge deblicben scten,. Kerila Sw e 1 m mann. lo iol Oeffentliche JufrellJunug. Lan destrecter Milter Der Mer, eee, de. R den 4. agu 137 J Diedenders, der,. m dar gesferten. Der gin, n Hie rer igt ermimmnes e de ese Anta nch: anne den, in Antrane, de le der Marlelen ja trennen und den mli dem Untrazt, die Gbe der Parteien la rennen den 18 Min y 1 Der Biebriarler Gene, berriih i Buchten. 1 er mier ide, Rcrbeerir, des Ner- ö ebakast e Wltneiler, far iei e lar, Farccbit fed ie, dn, i, an, n., ae, Temme, feat lar Giasscht au, der GerCkhin. Wellagten fär ben allein bald en Teil in erf znmn und de Geniaghn, far er, zünde, le, * lle Lardaeudu nl. e, d, , , ee, . Fern,, mn, de, de, nr, imme, d, =, Der Krelihaete Nerschellene wird ausm serdert sqãh birnen ane, Fi n amn melder rirrięrutan⸗ Seer * ö Die Siägerig ladet den Nessassen Jan mũndliche erslüren. Der Möäger ladet die Beklagte lar — Gericbieschreiber deß Azaiali mu Drreden. nag in Qechespre eh kae de, Gan. e er , n, Oer dre, re, de, , Juni nn. r, r rr e, Fereitag, den . Ciieder a men nnn, daf en, eder n, ,,,, 19M, Man 1 erkaadlung dee Nechtestreitg ver die 28 lichen Verbandlang des Nechtestreits der die erte * m . Leder, bermal la Dreeder und — oi ue. . e - , , r, , ,. r i, n, ne 2 — ö , , , , gie em i Len e . 1 a. un. 86 * * — a. Mata. 2 den fraberen Mäblenbkestet Gran Giga. bel dem gedachten Gerbte kagelafenen art Sa erer erich ankeradaten afgebeigtermia. . ii n , ,n, — — ** 1 n Nusgebot. dere Ger winner bade, Grunerstraße. Il Stec erl. E Pe, Ramme , aul den e, Jun n ö Die adlung M. — 1 2 e, m. em, n den,. ht ia Dreeder, ede e ü 3 , de, Mn e, nenn eM des, widrigen fall dir Tedeaerfi rang erselgen Vater, der Giselle Geri Weller, m 15 R.. er entm,n seber Pagel, den Gettorf Bat all awer r, aan den 17. Jun nod, Ber ** mags io nnr, mlt der ufferderang. taen een, dell macht iat. n e ; 26 = nabelaanten Aufentbaltg, aug R Wehl — R —— — der Marr bekaant gemecht 22 i 1 Vanfanft nber ger ede t eme 1j nad an. Renner. dal. i Kale 2 — * e n- a der altertete na, ie * act achter Grit 6 — 1— 1 ö w 9 * g ra. 1. Berlin. 3 — 1900 aber —— — 1 . n ir = den 11 Nen 19M. en, Techn, ne erhellen rern deen, er ani . Uaqast 1387 2 3. Ben j — . e, n rn e dachten Gerichte sagelassenen Nana Zwecke der Men * astrest 2 wroerder. . tariatsr retestt dem ] 1 Lagenbilt, ern,, , , , , , 3 a = r —— acht Aae a ran Cal arit., fell r iche, 130 and 187 le benen 4. ; ] relrd diefer Nana der lage Kefaant ger aAcht * = der tbanuptu⸗ 11 raren bene, dem M ; 1 2 ** e , mum 180 , X. M 1acblagaltakiaer erden babe, aan serdert, hn jn, den T n : woa den ir dl Liter Nam Hin = ; on fer 1 d UG tiert n mmm = 3 2 ** — fern. Der reer Nacha nim Rerdetanara 282 der Nachlas deg ver ler kenen Marcin. är, = mm 1 ber ara, der Gems niee me 0 ie; seiß dem 17. 9 — nen dai rell. We. Dee, er, ehe * J — * ; — ere, m , deten, r Dreyr zarte Meer cd Gicipead Nöten la den nr ichen Lander n, win 20 derartellea. an Mäagrka 1g A 6 w oeh, J err , erllrren. Gr ladet Re Te- aan Dale Sach erteilen ** — lion sun] a. Nc, Qa . Ja Rerburg =- 3 Min em e r . Jae dn, wer mne, z err June duns en ü der, , Har, eä, ma ain een . fre, n. e d de, de, , r , dn, e, * j Raa aller ata, arten. e Upr. er, der, manernesennn, ern, , un, Ce ffentiiche qustedung. 14 , Fe * c,, , m,. 26 sir derl kad Tenlsirrctar 1 a . 1 — 3 — 11 =. D n. ien n Lern e,, Nufae es beraaca ea ere e benermle H dieren Merch Die Gbefraan e Glen en, Fiirt c Etrinbons. Rr. [ Rebiaamreast Frrand dascsst, Mi ern ladet den Beslagken zar mädchen Ver- * E e . Trede n, der ö, mä, d, wen rng. zack er a , De ener, ne, , een, nr, dnn, de, =. eber n , = ene, een. Die erer ee bet de ne n, d, ee, w reiche, n Gikereig. Priannsfr E* ar Warn Marla ee, ech, dae re, de, rn, der de, , , ,. — — —— un. nn der R- gerderenn, enn, r=n, 1 Dare lea Be. TDimen Sele der Gee, dried rich Gieaen gan Fraej Legat Mendi i darch Uriel derm ! Nir Meyer fanden ned eg Mrrede der . Trees tee lie ih Ned ia mm Dr ider ; 8 ü. 1 bene, ee, den do. mei gon. n * 2 ö Fear ga, nn, , er, mn, Trenne = ꝛ Re, Rafkarter Gerkara ert. Meinl, eie, , , f n ,, ed al nee, fete, Fenn, =ballea; rare sik. emen, , ö 68 bern Gier, den *. 12 * der nage ol ude, e e free, m, mi, rer,, een, rede, Oe dcr R Jar 1 ( Aaerifa augaemaedert nat err, r ., Denen, , Rag, Ute, feslar nent. . Ter e wcnn, been, D, Re. Ie . fra ber e Merrrn. — * — d * ** rich, w, mr, aeg, Wanne, e, den, ,, bat 4 M n, en, , . ach la erer, man, . rden, een, dem, Gerten ke; eberreren Peder kracern - Kretas, e diene, me Jen e, Teer, eech 2 Mera e Denen, ase erde mn, n fen,, . Kar-
Der am R rr 18 n Garreibtagee Oer. Ligos]
r * e Rrtelleeg lil rarer Nr s —— ⸗ ell Jeck. der che- . * 0 der , , == rr ere , n — der een, s, en, re e enn. . = 4 — ane rer ker eker ear, Wen baitaert, e ar 1 r e- Tea r mr. der man errd dieler aha der Mage efaaat ar-. eglang wird nn 7) ie. Nart) at Nacnabl-ss 2 ef dea Tetra des Nadia er-, ——— 3** ö * 1 . —— = 2 . 11 1 * . Den Bee Meer, len,, , Bellen m 1
⸗ — . 5*t*5. 2 — 22 * alan relle 1* en 23 Ver derer ee, dee, L, wanne, 90a. ert ge-, eien, . peer ,, mern, de, er htiet a err dea, ren dee, Gre. la lere ; Doer=ittage 19 pe, e, err, , nn, ,. d n fare tee ger, e, an, me gener Geer * m. re dem ar la Di⸗ ae lden. e rere fan, ne, , rang er⸗
. dit ö. za liche Larderrbi, decier Menass. zarn der Helen. mund Ver haadla deg n ne wella, deen 21. Min 1M Det Gerhiescheriket de Qs. wer, rr h each Gefrier ae eg mer den . La darrichin ö eren, d, re, n, dee, aa, den, ear 2 d w nr 5 7 3 1 ü 7 2 er ern, Tn, nch, geen, e, r, eder an T 2 w — K 1
ir Cefeniiiee Juen ciner wernim, dea 18 Deere n, Der & scheriker . ion 1 gaiaac. r Mercer Fer. t. Glier s, Parr, ar der rech n aeg, r , r nen, ee arenen, Umm m, , wrillana ea R. 166 * — ö. . — — — — — . Deren, n nne, * e Merch ner, ne, errenler, dere , renne, aun 151 — m a. De 1 ere er dern, waren, e, fa, menten, —
a 3 Len, we a mn rn mlt der Lafferderaea einen 2 and Gerede, Der, Dee neren m. ; er laseere, aral n e , n ere n, d, e = n Ge, deer i. 2
2 rtase der dMertiie c, der- an y . e mern, der- mer cht Ra- al 4 R r Gra tlidhit ñ n 1 ea ** Der Caafeana- Geer Sekest- e — . — Hern, den e än em ben n, de, . e,, , . r n , ,, . — 1 — —— 4 — — — — — W n. ee, . i 2 — 4 * . 8 ? 9. 21 2 — * * n *r r rr r,, , n 8 5 ern , . aer 83 1 , , , , , , d,. ie 1 . . rn * . 24 = . mar, 1 2 * 8 mr nnen, ) Ditte⸗ Draa rer , ver,, de, n, mon, om . ( erne, L a 1 Negenker en an Aer grata t t- Lætee, renefr i N,, . . 11 — Q rikieherker des Meeren. Tas