lozoss
Admiralitätsrat Dr. Abegg, Kommerzienrat Hecker, Bankier Max Richter, Bankier Max Soli Prosp ekt Kommerzienrat Helfft, Bankier Alfred . sämtlich in . 6 hefe ae
Sechste Beilage 664 . eben nee! und Bankier Walter 6e e ü ch h 24 . öni li Preußi en tag Sanzeiger. Deutschen Hywothelenbant (iictien Geselsschafth ze Berl ⸗⸗ / / ͤ . . zun Deutschen Neichsanzeiget und König c sch
rte in Berlin und als stellvertretende Vors 199099999 31 ½ Hypothekenpfandbrie
—ᷣ z 1903. . ; andamitglieder die Herren: Albert Eich : 1 j D ta den 24. Mã ** erie un mit ni Halensee, Julius Mever in Charlottenburg und Carl Witt in Wine er ö ö n 7 * Berlin, iens g, 13 . n,, , , der Oer 'r def m dnrch nr denn und lum Stehtdertteter Die Deutsche Hypothekenbank (Aetien-Gesellschafüj ist mit dem Sitze zu Berlin durch notariellen er Herr Regierungsrat bei dem Königl. Polizeipräsidium Hoppe bestellt.
. ; gemmanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ĩ ĩ 1. Untersuchungssachen. 9 Attiva. ULilamhoanta pro ultimn Nezember 1902. 9
Akt vom 4. November 1871 errichtet, durch Allerböchsten Erlaß vom 3. April 1872, 3. 26. August 1885, 31. Juli 1895, g ö 6j 360 * .
2 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen . u. dergl. 36 Juli, August 1898 und den hohen 6 . des Deutschen Bundegrats vom — m,, mn, m , . Unfall. und Jnvaliditats· 3 Gere,, 22. Februar 1900 privilegiert und in das Gesellschaftsregister des Köntglichen Amtsgerichts ] zu Berlin
unter Nr. 3835 am 7. Juni 1872 eingetragen.
16 ; 0 . 4. Verkäufe, r,, ,. Verdingungen ꝛc. f s An Fassenbfstgnd — bo oꝛ3 11] Per Aktienkapital. 9h 5. Verlofung 2c. bon Wertpapieren. 6 Auf Grund der der Bank Allerhöchst erteilten Privilegien emittiert dieselbe auf den Inhaber Rl wen (davon , . 1 1g 000 00 ee,
2 Grwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. r. 2 . ;. sfentlicher Anzeiger. ! 0. Vvpothe enpfandbriefe im Um . ; S6 1 002 300, — Privat⸗ ; 8 i ö 7 103163 . in folg . V1. 3 0 Hypothekenpfandbriefe Serie XIII mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen diskonten) abz. 4 r gh ont 1110929 4 h) K ommanditgesellschaften Gewinn⸗ olgend Stücken:
Bestand z CM und I3 , . oso . M 19 228 800, — V Bestand an 3 Co und 34 . iso Stück Litt. A. 4 zoo Nr. J — 1099 a 3 0M Coo. — ̃ Lön s
. 95 rg oh. j Atti ch ; . ? Preuß Kensols, o / g Deutscher h oJ. 1 861 700. 117 062 900 — auf Altien u. Akftiengesells Debet. 4500 B. AM 1999 . 1— 450990 . 4 590 9000, — Reichsanleibe und IY o alten Verloste V Der eren . . 6oo0 O0. 2, 309 . 1— 000 . 1500 909, — Berliner Pfandbriefen ... bh hy? , . . 103226] J /
HJ 9 . . k 1405 15] Saldovorttag vom 31. Dejember 1901 Guthaben bei Bankhäusern n enges. saãlligẽ . Montangesellschaft Lothringen⸗Saar Provisionen. w . . i , , Fern fe ö trag.
6 10 000 00, gegen Effektenbedeckung ... Sßh O00 r ö in Netz .
; 75 763 86 Porgetragene Rückzinsen von 1501. Mn 61 043,33 Die Hvpothekenpfandbriefe werden je nach Zunahme des unterlagsfähigen Hypothekenbestandes Couponsbestand — ; ö . . 166 — Die e,, Generalversammlung unserer Notensteuer ; . ( .
2 loch nicht abgehobene Dipi⸗ geg. J 8 ; 6 47 17652 k Mitglieder des Vorstandes, die Unkerschrifst des Kontrollbeamten, sowie die gesetzlich vorgeschriebene Be⸗ Tontolorrentdebitoren .. 151 47388
scheinigung des Treuhänders oder dessen Stellvertreters.
. — ! . 3 7297 ! 9 998
ksimil Untersch des Vors J Verloste Effekten? 1 e n heben! . 119306 Diskontozinsen von 190)ꝰ7977— 2362
Faksimiles der Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Verloste Effekten.... ö J ;
; . ; ; , Jinsenreserben 79 2546 Gefellschalt vom 16.6. Mit, hat beschlossen, daß das Gehalte . ⸗ .
Wpothekarische Anlagen abz. Propisiongbortrag 85 99 * At rien kapital bebufs Zurückjahlung an die Aktionäre a,,. os ö ie n,
Den Pfandbriefen der Serie XIII sind am 2. Januar und 1. Juli zahlbare Zinsscheine sowie Amortisatienen ; 124 831 1360 Hesetzlicher Jdeservefonds? 90g hh h von SS fi Gbh h guf „ 5 dog 00 durch Zu. , , . . ,. . Beamten und Dlener K
Erneuerungsscheine beigegeben. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; seitens der Bank ist Davon als Pfandbriefunter. Uußerordentlicher deservefond 37h O00 sammensegen von zwei Aktien zu einer herabgesetzt n,. . a ationen der Be . renben Zinsea 3 ; 309711 170 3529 M
die Kündigung und Verlosung der Serie XII bis 2. Januar 1913 ausgeschloffen; nach diesem Zeitpunkt lage bestimmt eM 12 356615, 07 Spez alreserpen 3605 066 werde. e,, we. ö 000 -. n . ö 26 34 94
erfolgt die Einlösung der Hvpothekenpfandbriefe durch Rückkauf oder bare Zahlung 9 vorgängiger von welchen als Pfandbrief, Pfandbriesagioportrags .. 151 61819 JRlachdem dieser Beschluß in das Handel zregister Pensionsfonds ... ⸗ . oSs64 139 92] Zineertrag aus fremden . w,, 113
Kündigung seitens der Bank bezw. nach Bestimmung durch das Los. Deckung 6 osz 771,69 nicht on ole n lred toe ⸗ a6 233 9. hier eingetragen ist, forgern wir ber r en 289 Saldovortrags. ... Proniinen durch den 2 . / 1 33 Die gekündigten oder gezogenen Stücke sowie der Ort und die Zeit der Rückzahlung werden in Ansatz kommen. Vypothek auf Vorofheen⸗ J vez HGB. unsere Gläubiger auf, Ansprüche an Jin en und Gewinn aus Effekten
durch die Gesellschaftsblätter alsbald nach der Kündigung oder Verlosung bekannt gemacht, und zwar Vommunaldarlehen.. .. 200 900 — straße b abz. Amortisatlon 108 97162 unt geltend zu machen.
wenigstens drei Monate vor dem Verfalltage. Die Zinsscheine werden kostenfrei an unserer Kasse und Lombardierte Hypotheken .. 594 052 ; n ö
bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft hier eingelöst.
ch K 3135825 190 Verjährte Dividenden. w, 348323 : — i 3. l frei dückstaͤ : Beamtenunterstützungsfondsn. 219 850 Metz, den 21. März 19 ĩ x Die kostenfreie Ausgabe neuer Zins⸗ Rückständige Hypothekenzinsen Ie, wn, . 1. sonds ) scheinebogen erfolgt zan der Kasse unserer Bank. n, , . 3 in dag Fuͤr die 9
ö 20 178 33 V Ts 7s a9 3ng Montangesellschaft Lothringen Saar. . . ü 1 tkonton. 32 63649 Der Genergldirettor: Nettobilanz per 31. Ne ember 19 zerjäbrung der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen Wvpothekenzinsen pro , — —— — — — . des Birgel chen Ge e duch ec wariai äs, salig am . , . , n 305 oo⸗ Die sämtlichen Pfandbriefe der Deutschen Hvpothekenbank (Actien - Gesellschaft) werden von der R Januar 18093... 116109688 ingen hiermit zur Kenntnis, daß folgende . . J Y) Attienkayitaltonto, das Grund haital - go. Reichsbank und ihren Nreiganstalten in Klasse 1 beliehen. . Bankgebäude Dorotheen· Arien 2 . Geseilschaft, auf welche die Zu; 1) Der Bestand an Gold in ,, Mun eñ . , ö Je erveforreton to, ge] . 6 109151420 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast gelten für gebörig erfolgt, wenn dieselben einmal straße 1 00 090, zahlung von zho/o geleistet ist, in Vorzugsaktien 96 find fein ö. ö 3 * e nn 5 veltre de relonto, Reservefonds für jweifelha ö 2 . öh e esl, ' gusess b, , n,, nn, e br,, ,,, , ,, , , . X — 1 — . 4 * 21g ee . — 4 * . 3 7 . 5 9 2 ) 1 * 2 z ö. . . O, de 2) — = ? Die Dor othe ken bant u lerlle t der Aufsicht der Königlich Preußischen Staatsregierung. lm g n 130 7 26a ,, 27-66 3 71 74 — 00 117 - 126 Ginlösungskaffe in Frankfurt a. M., und zwar . 10 855 00 l Betrieb gegekenen Banknoten, sämtlich in Ab- Die Jeitdauer der are dr d unbeschrankt. . Debet. Gewinn. und Verlusthonto ultima Dezember 1902. gredit 1233, fir Loo 20 427 24 gz zb9— 1 . Turgfãhigem Teutschem, zeprãgtem Oelde on n scnihnen . , ü,, ,, mnie, re Dag Grundkapital der Bank beträgt 9 Millienen Reichsmark. Eine Erhöhung kann nur auf . . zit -= 62 354 —– 409 411-40 444-4909 492 522 h. , , , 5195 Stüc 2 I. soo. 6316 zor ⸗=— 5) Giro / und diverse Kreditoren, einschließl der Beschluß der Generalxersammlung mit Genebmigqung des Bundesrats und der zuständigen Minister stattfinden. — 6 4163 2h =*. 60 bö2= 96 5983 = 693 Slo — 1 . 8 22 6 8 inn god . Giroscheckverkebr Betrag der Deresites. gar,, d wee ,n, e Pin, , edel nr gehe,, :::: cg ,, n, , ,, d, gen,, :.:: 7, dee e dee. noch Aktionäre find, nach Verbältnis ihrer Jeichnungen die eine Hälfte, un ie übrigen jeweiligen . Hvpotbekenpfandbriefsinsen. . . 4427 342 12 . Svpothekenzinsen . . 165067 23711 7735— 87 510-12 51 2 565 22916 e, en,, e,. *, ö ö 41 559, 12 . ** E Ianfend à 26 84 2390 — — — 4 — 1 28 , , die andere Hälfte der neu auszugebenden Aktien zum Aus⸗ ., ö seiei rer fr m ü lsfenbeltrüge ö 39 ch 23 919 — 39 941 9h i, * . 5 , . 9 D . ö 5 Sorten . 49 1 * 23 ? ann,, e ö und Stempelꝛl .. 21 286 nen. 1900 760g 1075 —- 9 1934-9 109 4 1166 1229 12 3) Der Bestand an 8 we . 3 Menn laren = . Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung geschieht durch den Vorstand mittels . Ueberschuß . . . ...... 732 63649 hefe, insen 37 6 ö 35 23 72 1274 52 12539-13558 1362-64 4 Wechselkonti. Die Wechselbestände, und jwar⸗ K,, b. mera .. uf . , 6 3 6 366 79 13532 1403 1408-51 1486 16024 1539 a. Platzwechsel innerhalb der nächsten 15 Tage fällig M2 066 571,33 op 9 55 951 7. 366 — 2 ] 4 4 2 ö . . ) *
,,,, 1 : 5 ; 2 5 632 525 63 7 Depofit enzinsenkonto, der Betrag der schuldigen Kurségewinn auf Effekten ... 3959650 34 1535-53 18565 — 1591 1593— 99 160122 später fällig —
d hz z ; T 65 . ab Rückfinsen aus den 1903 verfallenden Wechlelln .
1369 — Ziasen v. Tarlehen gegen Faustvfänderrr . 139 313 0 . ö sg faul lich ber s berke verfallenen, aber erst los em
einer öffentlichen Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Ausgabetage desjenigen Blattes, welches die Einberufungsbekanntmachung enthält, und dem Versammlungetage, beide Tage usch ! * . 2 Veygstten neden — 2 eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. ,,, n=, * 1604 10 1612 - 25 1633-52 1654— 66 1658 1659 S638 659 397, 26 9) Nosensteuerkonto, der Betrag der an die Reicks-⸗ Der Besitz von je 6 600 Nominalaktien giebt je eine Stimme. b M40 106 30 b Mio 10630 16567 1681 is - 1717 1725 1729-31 1733. 4 Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, innerhalb der kaffe abzufũhrenden Notensteneer Nur diejenigen Aktionäre sind stunmbere Ktigt. welche spätestens zwei Tage vor der General. Qewinnverteilung. 53 1755 —=56 1759 - 65 1773 - 81 1783 - 1832 nächsten 15 Tage fällie ö an, an wan 9) Diskontokonto, Uebertrag der Rũckn nien . dersammlung bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank ö ̃ 1864 70 1572 13859 1892 1910 1943535 winni, 4116 8838 8 . . r, , 10) Dividendenkonto, noch nicht erheben von fraheren oder eines dentschen Notars einreichen. Der Gewinn verteilt sich wie folgt: 10 434 s 60 1962 76 1975-1990 1997 —– 2001 2094 Wechsel auf außerdentsche YNlaßhe 334331 Jahren — ö —— — Von dem nach Beschluß des Aufsichtsrats festgesetzten Reingewinn werden zunächst nach näherer Von dem Ueberschusse von.. ... .. 732 636 49 59 206175 2056 - 20903 2098 2104 2108 1513 Der hengt onto. Der Betrag der Lombart forderungen, und jwar: 19 Nnterstũtzuagsfondełonto, Saldo am 31. Te. Bestimmung des 8 48 des Statutg 109 zu dem gesetzlichen Reservefonds abgesetzt, ᷣ lange bis derselbe 11 , 26 09121 = 15 2121 2123 48 21509 - 83 2185 - 2D) 6] b) Dar . he l= ie, Gini — ——— ; 1 — 5 * 70 die gesetzliche Döbe erreicht bat. Die letztere ist mit dem Betrage von M 909 0M seit Jabren erreicht. i dvi FJ oi = 68 Ti - 2309 2302 2481 241853 2547 2. auf Effekten der in 8 13, Ziff. 3, Buchst. b. . d. des Bat ab Aufwand ; ö. Von dem nach Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds, sowie sämtlicher Abschreibungen und werden überwiesen: 4 oo = 68 2550 =61 26563 —=93 2596 - 2631 2633 ̃ esepes ke reickneten Art 2 k / Näöcklagen verbleibenden Ueberrest erhalten die Aktionäre zuvörderst 4 00 pro anno auf das eingezahlte an den außerordentlichen Reservefonddddddz . 0 50 000, 40 267 72 2675.77 2683-2714 27165315 s 6 nder? Gsfekten . ö i m Grundkapital 283 u ö den Uebers cn — an den Beamtenunterstũtgzzun ge fond 20160. 710 1090 20 - 34 2737 –- 40 . 25 53 —— 2 g. auf Waren ee a —///—//—— — ( 19 ö on dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden * un k m, ** 3 — 93 2796— 2805 28 26 2821 9 285 8 e n Bestand ffekten, und zwar: — , ee. 121 0 Gewinnanteil an den Aufssichtsrat, . J 636 395 28 28 007 o = 360 2945 -441 2946 8 — 6) ne , D , . * K —. e b. der Rest als weiterer Gewi ate die Aktionäre verteilt, sofe ie Gene ralvers j ö 2 ] . ⸗ 300 zol 3018 — 56 3058— 84 30903 — r ᷣ 3 ‚. in n, 6 weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, sofern die Gene ralversammlung die Aktionäre 1060 de M 9 000 000. — AltienkapitaGl . ... o geg 88 * 4 . . 8 6 333 b. an eigenen Gsfelten Nach d 19 des Statuts darf die Bank folgende Geschäfte betreiben: don — 276 395 28 1) Die Gewäbrung bypotbekarischer Darleben und die Aue gabe von Hvpotbekenpfandbriefen auf der Aufsichtsrat 12190 Gewinnanteil .
14 . 164 *. .
1 —— rer, , re Hoi 133955 535 n e Decrmmna Diem Bertrag . Jahre b 2 77 iwer . Zutbaben im Rontoekorrentverkebr mit Dedang 2 , , z zor 3523 35 7) Diverse Debitoren, Gutkaken . ö 9 gem, . erteilen aut — * 2 zrioi zroz? = 23 N 2b . ö io 3844, sor 3. Bestand unferer Roten bei ken Azenturen mit Deckuagg. = Reiner Sewian, m * — f ie Attionäre 21 . X 211 31 88 3937 45 3951 - 4036 4038 —- 41 4013 - 57 4061. 37) * 3 ö — c — den Erwerb, die Veräußerung und die Bel ferner die Aktionäre 21 MM Superdividendee ... 2250909 Gurbat Reihebkank und bei der Frankfurter San Dixi eadertento * . ö 32 , 2 — 163 . ; uthaben bei der Reiche bank und * . 1. — 282 309 — brung nicht brwotbekarischer Darleben an vreußische Körperschaften des öffentlichen Tei T 1553 1359 686 411 - 4544 407 90046902 4602 A186 133.359 25 50 ver Altie mit- mie bernabme der vellen Gewäbrleistung durch eine solche Köwerschaft und die Auagabe JI . 26 09121 604 = 49 4651 —- 4718 721-30 4734-365 1741 . rworbenen Ferderungen; * Vertrag auf neue Rechnung Darle ben an deutsche Tleinbabnunternebmungen gegen Verpfändung der = 11
25 7 e on ; vre 18092 2a s Re ef — . 640 10 zz - 61 za6ßz - zisl zie 3606 36093 3, 3676 *
345459 4 e, mm * ; 2 Re = 50 11 296615 Grund der erworbenen Svpotheken; ö * lick Referrefond etlontaoo r, . ** V gebende Gutbaben ohne Deckung, näm 2 er Beleibung von Oppotbeken; 0567 — 4112 4114 —- 85 4187 - 91 4195 4201 4205 Vorũberge 865 Gcwãbr 8 wicht bryvotbe *
9 r E 1 306 099 47
; 181 496 Inlassowechsel bei den Agenturen n Ten, de, fo en . TV ß i915 410 * 205 122 —- 37 4939 - 41 4015 - 5l' 406 R : derschreibun de
415 Vwerse Saldi , g 1 m 0090. Stück 4593.
Grund der so erworbenen Forderungen; Berlin, im Marz 1903. 4
au Mer enut won Me .
. 1 1 246 6 Bestand eingelöster Neten in Frankfurt 2. M. — s 5 j Fefelli Berlin. den 21. Marl 190 Der Bet der fälligen, aber unkejablt gebliebenen Wechlel. and Berta dertwapieren, jedech unter Üubschluß do Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Vereinigte ane 1 m rn, r . — Beesteermend. Dr. Hirte. ͤ und Betriebs · Gesellschast. an nnn, , , r. . Auf Grund des vorstebenden Prospeltes sind Eisenbahnban e. — — 9g Van immobilie nkonto. Der Wert der der Bank gebärigen 'ruard 23 1990909 204 2! Onvothekenpfandbriese Serie XIII ankündbar bie 2. Januar 1913 18e] Dürener Gankh in Düren. 8 — an, n zi. Der mer joo sa enen der Deutschen Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellschaft) Berlin Euskirchener Volhsbanh in Eushirchen. / . — Dandel an biesiger Börse jugelassen. . N 2 y z ien 902 mit 313 ; die n folge Vertragen vom 16. Dejember E02). mi 131 6 mam m. Verlin. * Nar 180 2 8 2 9 d . Polleobant, Aktien · Gesellschaft u r dee end * tand am Schlesße e 1 Deutsche Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellschaft). ref rcden, m e mer sg m me n, m,. renne Rerkladlichtelten aus weiterkencbener, wa Zela g. är d , r e-, ate, n d ben vom 283. Deiember 190 lomie de * e,, * I ĩ 7M 810 72 ie ener . . 2 r unserer Gesellschatt vom baren Wechseln 22 *
̃ . TDi amn ö r M x 12 I Jan nar er. fit die Akriengesellůchaft 21. Mär 1903. Vi mbergis Notenbant. lord, Wendt s C igarrenfabriten Akftiengesellschaft. Gnotiechener Voltebanlt in em- en ,, Württem . gische
1
= n za 18 alenr CTeerrer ne Viaustaiien aufgelöst und ibr Vermögen al en w . . w 2e, 1 =. ung akeriia. en worden. — ——N
ö. ie. 2 ——— — x · i · ᷣ· —& m z — r 372254 ‚ leer — 22 Wir haben dagegen den Attien aten der frũberen (l03 169 Württembergische Notenbank. ͤ i r 1 — Guotirchener Volkebank in Guskirchen Altien un erer . em mlm, in die Tenne fas das AUttienkavital a k 1 . 700009 Deen chen mit Dixit endenbetechtiqung vr 1567 Von der 4am 21. de. Mig. 2 * — 4 —— 7 ö — . 3 o for: 1 ** z w Atkile festagestellt and beschlessen worden. daß 8 Vortrag für Stenern·=. 10099 aa 10909 der glei Neminalbetrag Aazsablung gelangen selle 6m 6 retet denen e , en . her llschaft — Die Walfang der betreffenden, am 1. Jall da. Ja. fälligen Geuxreag ertelgt den Vertrag aus 191 188356 224 60232 pee oz und seigende entfällt, Gs können auch Teil. weute ab: J aa ge und 1 * 2 etre Jam Jwedse des Um tauschet cin gereicht werden e Stuttgart an unserer ö 2 ur ere - E — ** — 83669 SJ Jod. 3M, Arat und 2M der Handel- a Franffurt a. M. Ser —— — . d 23 no, r, e mer, r ern, Jer dern ele bicrmii bie Arionare e Gel dielen 3 — auch Ferwalate den Namrneraderze eG Dathean der- de- ö r —— — P * 1 rar 6 2 . 2 2 4—
Henner Uolfebant n Guekirchen au Etuttgart. I r — — — w r, nebst en ee , rn, , — 1 — — ij a Dee Derr, r ** r d e br,, ner, F,, en, a,, Mordische Tampfschi vt. Aictien Gesells ** 8
29 Mpei 192 Tebet. Gewinn und er uttsnte 22 . — — —— . , — 2 e, un sener 23 la — W * 2 4 e. T- . a — Q l * — — oder dei der Kasse unsferer . I w., . 2 e erer, ed, reren; r. * d ; ö Gua firchen. An Salde der Ger inn. uad Verlastlente Per Ge tan L 1 = de D Dur zi Derek e- r Rafttes cr aert — 2. , 2 , , , made larschern Tieconte Geck. 1 r mne swhast l Machen. C din, Rodler. Dersen. . Verla za den, etre der d * *. 1 * oder dem Ganlbause Teldesic. eo * 8 o. Directe Art bat Gary w a kee, fan Verlug n n Gerti 2 erer ar Mruken
cla sateichen — 22 1 w mean da aer , , , nee. It me- - ertrag aus 191 Tea s, me e er, r, ne, , ger ener dascrnden Grtras Mere ö 4 J —— — m mmm, mere 3 4 4 are d, an, M —ᷣ * — um Re Anta Gay... 1 0 bK rekkerresgliche Meneraletfendat z J . m n H,, ⸗ . . rrertarg füt Rechen der meer Ganildel , 2 JJ cin ardacaen. t, — * 7 740 * Nenkansch nech rer Merreertann ö 2 , , , n,, ,, ,, 1 ,, , — : ' 2 re e e. 1 e at un ; ; ; ö . G. far kraftler eri de — * — . * ve, ., LI — — T 83 , r, n, wanne, ene. . Gemen, aer W iianntente. 7 * 1ème abe, 271 * 31 . — ⸗ 21 ö 2 2
rer belair Geu- mer r6ft and richtig funden ven nan s kenden erer. 2 — — oon — Q V— a . merraea, e, D, Deere, mm, Herren, e, , rege, ne, Nrechenra der w ᷣ ne nec. der de. Fektaar M I *** Tr areas, were, Hä Kerner e, e, dem . ere, Le, =/ 0 Deer Menne, benen, en, rer, rermnen J m n visenannn. D
.
. . — — 2 —
] er, Fr. Mn, ea. Taren. dee a= ant * Dire Ze 1 e de , T Tn
. , e, , we, , we, , n e , d, , n. eest swũremmn Nuali; vie n n,, — — . ä meren, ,,,, ,
er weer, erm, ,,, rr ,
degzoermeny Dr. Hirte.
—
1
19 5 bee 190
erer , m,,
, e ö **
: r r gien, we eee, Nersder , eee, Herne, m, , — ö
P : Te, nergand e, , erer, Me, Remer, , reren, Dr, Dare, Nemmmnen,, nan mer