1903 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 . Ulioz9 ; r los ass] losꝛsa] ; Ach te Beilage ö. 2 , n , r e , ien, är Rersge Crtz argent, Peutscher Inserenten Verband a . . z z ͤniali reußischen Staatsanzeiger J ö re dn ned wer an Planmäßig an 1. Otteber 1993 in amorti- e. Genoss. m. b. S. Coeln Rhein noni. M 2 19G 3200 Acιο Schul Um en en el anzeiger Un 0 2 1 ? . . 19⸗ sierenden ö . 9 22 9 1 0 u dverschrei⸗ * i 3 g. n 8 az c Pfandbriefe Ser. XIV. n 16 * der 55 29 36, 68 ff. des Statuts 1 * ,. . 3 . 3 2 1903. ist Brun 3 ht pu- ndet am ve ; ; 1 , Rittwech, den 1. Apris 100. e nr r fob e r . 71. Berlin, Dienstag, den 24 Mär; Hemäß s 13 nere. Stents erkichen. wir die, Jugleich werden bie Inhaber der bereits früher 2 2 Uhr, zum Börsen handel an der hiesigen' Börfe zuzulafsen. 2 ö he . ö, gelo sten. un Jablung doch uicht präscntierten im e Di. 6 16 ,, e, eine Berlin, den 21. März 1903. 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Pfaudbrie le ,,,,

j j i ; f . = „Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, ft dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereing, Genoffenschafts., ichen. ; Ser. XIV. Lit. B. Nr. 47 411 statt, zu der die Mitglieder hiermit eingeladen Bulassungsstelle an 4. göͤrst m Berlin. uster ,, kee nn 6 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 53 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Kaffe der Gesellschaft zu deponieren. ) n. B, r.. . n. Weill. . Tage zordnung: wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem e der * ö

̃ ür das D Rei 9 Dez röffnungsbilänz der Liguidatoren ,,, 86 , ,, mm aus!. 1) Wahl des *. ,, in, zi 5 . schauer C Co. zl Zentral⸗Hand elsregister für 3 en e ei r. 1A. der Bllanz vom 31. Dejember 19062 und der geschlo fenen andre, iu, gr gehen. 3 Auflösung der Genossenschaft. 1 en , 1 eee, , , . K ; ; ; . Daß Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. = Der Sen e n der Liquidatoren, n n, , , 3). Verschiede neg. ö . * ö g o0 Unleihe der Das Zentral⸗ . . , 5e g Bezugspreis ö. E, S 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. J ir n n 26 8 Entlastung h . Som] 2 3 . Stabt St. Johann a. S. dom Jahre 197 . ee m , wh, , . ; Fürs eri ns vr err fir den Raum cher Bruchteile 30 3. 1 , ö 7 ö ; eu r Inserenten Verban z ü ) zanzeigers, ; o. . 2 nn een ,, , Ft, , 1. Ria K . , dell, . * 9 , d em Reich werden heute die Nrn. Il A. 71 EH. und 21. ausgegeben. . J n dn rat unserer Gesellschaft niedergelegt Dr 53 . th mn nenen, ger Kösen Barse mihulaffer. K 5 ckte, buntgewebte, b llene Flanell he, wãscherei, Wollkãmmerei Färberei und Kammgarn⸗ . ĩ z n ; 6 Berlin, den 21. März 1903. -. j bi illi In. 8 j druckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle; rohe, wascherer, SFãr WMühlhausen i. Thür., den 21. März 1905. Aschaffen burg, 20. . 1903. ; . uin ing: ee . Börse i Kerlin Warenzeichen er , ir i nn,, ö. . . gerippte bgumwollene Samte spinnerei⸗ W.: Wollene Strickgarne. . . Bayerisch Aletienbierbrauerei W Weill ; —⸗ Datum vor d ; N den servierungsmittel Laugen, Siecatif, Beizen, Härte , . ö ,, ö Nr. 58 101. Sch. 5506. slasse 14. ĩ i . ; ; m vor dem Namen den mi ; sei ; ' änder und Litzen, baumwollen Gar⸗ 6 ,, , ö Alchaffen burg. 8) Niederlassung 1 von 103266 ö,, . bee, eh g. 2. . er * ö ge n, , i,, ö 3 635 B. Lei ; c n g nn,. n, d Von der Nationalbank für Deutschland hler der Gintragung, S. . Geschästeetritb, Rö. l gälswei r bearbeltetem Zustande, sowie in wollene Litzen und Vänder, Fohs und gereiht . f . Leischner. Otto Preußner. Georg Oechtzner. S. Seyffert. Rechtsanwalten. 8. at . eutschland hler ist Tag nn, in, Fer Anmeldung ift ein Be⸗ rohem und teilweise bearbe 3

platten, Tammzug, Sheddywolle; Garne; Flanell, Zuckslins. 13263 n ,, , ö K K e, r. Deen. z 5 ! * . z s⸗ j 2 4 J ö 9. Frankenthaler Volksbank Aet. Ges. Frankenthal (Pfalz). In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte ö . ö U r 16 bie g re in ne. 6s 30. . Deer. , e , n n n, 3 R Roßhaargewebe. Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ Attiva. Bilanz Ende Dezember 1902. Passtun. e fer , ist heute der Rechtsanwalt Hickẽ 8 J,. , , gs 1804. Nudolph kugeln, Stahlspäne, Stanniol, zeyulver, 5 s i jur. Ear! Sc tte e , . ̃ Bremen, den 21. März 1903. Aktienkapitalkonto: !

zir. L bis LG, rüczablbar zu Kündt Beiter, Leipzig Stefan e , , Nr. I bis 1200, rückzahlbar zu 1640/‚9, Kündigung ö 2

. 4106. bis 1 straße 8.

Aktlentaritallonto Has er ggge cht. is zum Januar 1908 ausgeschlossen, der

nicht einberufene b0 o / 9 v. Æ S00 000 Reservefonds

e, ,, ee, , wee e wer, mme, e eee m m mm,,

; ; f ĩ ĩ d Taschen⸗ = Antimon, Magnesium, Platindraht Platinschwamm, wand, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe un 85 an,, . z Flatinblech Magnesiumdraht, melallene 8 . n, . , , , ,, d Attien 25d 9oo =] Speglalreservrr Erde bei Aachen silien handlung; n h rg. ede, Dtahlfhte, Far onsticke aus Schmicherisen, amt, , tcpartigten, ute lä; dez en, afonto . 57 383 az Effett . (lo3262 Bekanntmachung. emikalien, Abziehbil der= ; 2 HYlot, Bälle, Würfel, Schachfiguren, Schmughfachen, Uhr⸗= a ; ö , We,, : . Wegeghtgan teh, Wermwaen rc e enen mn, Tn Bare nnter Ii, enge e alen, d nig nn, ,, , Die ne me we, , g. *, , . enkonto I63 140 94 Delkrederekonto 4755417 310 bi 66 ist in der Liste der bei dem biesigen Landgericht zu—⸗ n, D she c Ksphall, Aufnapbelappa ; ö siustet, Kransaulen Telegraphenzftanger. Schiffs Dasthüte, Bastmatten, Stroh und Sirohgessehte, m. Wolkämmerei, Färberei und Kammgarn Bankenkonto: . Ahtienemisslone oflenr 7 eee . gegn zs gelasffenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Zulassungsstelle an der Förse zu Berlin. rate, Auswas . . ,, Bblzen, Fiete, Stifte, Schrauben, itronenfäunte, Sohn, Gssigsäure, Rien fte u ne. N * r . nahe eis Reichabankt, Dare, , a ente w e m n unt ident e,, a, Hier f, n, , n, e, . eig ne a c fill r. . Rr. S8 1202. G. 2285. nia sse M Contołorrenttonto 1942255 Yratten onto 459 3440 (l3642 lar, e. ; Bronzierstoffe, Tuschen, , 5 . ö mh Sch deu⸗ und Schn ren und Riemen. Farbholz, Bambusrohr, z Bankenkonto S iss 8 ——— Ven der Berliner Bank hier ist der Antra nur, Korri⸗ Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, ö lachs, Felle, i men n . 21 . Sparkassekonto; gestellt worden: ! n nh Diamanten, Dunggaheln, F Plantagemesser, Hieb. und Fotang, Kopra, Wachs, Hörner, Flach F Nobillenkonto 3355 Binlagen auf jährl. und balbährl. nom. 100090 0999 Aktien à M 1000, !

daa r . ; ; z schbein, Schi arberwurzel ben Stichwaffen.: Maschlnenmesfer. Aerte, Beile, Sägen, Desen, Häute Fischbein, Schildpatt. Rhabarberwurzel,

2 t inen, ö 85 . 2 2 8 * * t bak, Kündigung 0 37 6⸗ 9) Bankausweise Nr. 1 bis 1000, der Nheinischen belt of ˖ ar ,,, Eng Vl Gare Kortzieher, Schag en, , . eh Len, ne, e ,, . Nontotorrenttonto 2h d ) Weberei vorm. Dahl * Hunsche Akten. cher aden. Farbelãufer, ; zerkieuge für Handwerker. Land. un r 31 Raf sfr rk tha langal, Cern r eee . eiue. Her e me r n, , n fire. , eee , der,, Zu, wnlio io, Satermnn e Co, sar . 8 3 D ); 1. . eie, 1 * ö ; P * ——

e, 8 , a re. den , . ,,, erg gr n , ge mn , angeln, Harpunen, Hufeisen, ifm gh gußelserne pulver, Rattengift, Kar olineum, Mennige, Nacht

19 e en, , , ee, Breißgan. 232 1555. G.. Schar pe. und Näb. Znulassungsstelle an der Boͤrse D Nerlin vapiere, Graviernadel halter, Gummibänder, Hobel⸗ . emaillierte, berzinnte und geschliffene Koch⸗ lichte, Rasierpinsel. Haarfãrbemittel, Schwefel. Blei⸗ fab scbriten. W.; Robfede, tobe und ear te eil

* 2 ra e ; Sami Soda, Glauber⸗ ö Besch ; e r m f ̃ nd Pausbaltungsgeschlrre. Badewannen. Napreifen r Blelzucker, Salmiak, Alkohol. Soda,. G Seiden garne Beschr. ö ; —— J Weill. maschinen, Kittoöl, Klopfhölzer, Kornsand, Kreiden, une Qöäaehedndeh he, ätze, fal, Salpeter, Asbest, sowie Asbestprãparate, Gold 3153 9 9 . 4. 10) Verschiedene Bekannt⸗ . e greißsagen; istalltsgtten, an n geben nns, . g g e mn nn. og . Ei em deln, len, nr nchen n, Kir. ss ds. . =. 23 Is82 560 Abschreib J (l02 457] Bekanntmachung. Jiumerlerapparate, Lithographiesessel, Lithographie X ; ] R ntstabe, meiallene Türklinken, Ubren und Üührgehäufe, Tin te, Tusche, 1s 467 zz . nc, md n gr. DPorti n e., und Hausmiete ? machungen. Alle, welche noch Forderungen an die in Liqui- steine Lupen, reh Ulaschinen bänder, Maschinen ver feen e e, ae, Gelrschraͤnte, Maifarben, Radiermesser, Blei. und FJarbstifte, r2zbrau dr, , nd ** dation getretene Firma „Sanitas“ Patentver⸗ dle Matrizenpulver, rr, ,,, , Kassetten, eiserne Möbel; Ornamente gus Metall. Tinten fässer. Lineale. Deftklammern, Heftiwecken, 2312 1902. Jean R bern mm,, 6 220 ol] Staalsst d Umlagen: lo3267 Bekanntmachung. wertung s⸗Gesellschaft, G. m. b. O. zu machen Fantographen, Pinsel, Aulegeapparate, Aufnade 26 en, Äagraff Rarabinerhaken, Bügel Siegellack, Oblaten, Federkästen, Zeichenkreide, Möbel straße 1502. 23 2 1903. G. Biergroß bandlung. 5 i n . 1901 26 K ö R 2 . baben, werden gebeten, diesel ben baldigst anzumelden. ,, . Sire en e r, . Vl r osen gingen fe; us Holz. j KB. Bier. = Beschr. 933 7 z adtrats ist möglichst bald zu beseßen. Vas Ge⸗ kfurt a. M., 18. Mär 1903. behälter, Bimssteine, Blattmetalle, Blechdruc pressen, ; en gem ! ; E . 2 19 v. & a 8 Q QW. Gewinn 1902. l balt beträgt 5800 M, steigend von 3 zu 3 Jahren rann, . . 536 Jacoby. Bronzierapparate, Buchdruckpressen, Kolophonium, gedrehte; gebohrte, . und geilen een ,, Nr 58 3914. O. sO79. Rlasse J. RT. 58 101. M. 5 111 Alia sse d 6a 36 ss dsr um je 400 6 bis zum Höchstgebalt von 7000 4 Norrekturschie fer, Jylinderüberrüg;,. Dicenmesser⸗ 866. i e , , mn ,,. J 28 s ö , n rsorgung gelten die Be⸗ sellschast mit änkter Haft 2 1 Firnisse, Farbeschränke, Feu . 9 ö . . Tr, 71 * e nn,, dd . amten gesetzes. Attiva. papiere, Glaspulver, Gummi arabicum, fabi, erben, e ee ä. w n j z 7 ] . afti aan on 2 ; ze dern? Möbelbezuüge; Feuereimer, Taschen, Koffer, Jierbãumchen, känstliche Blumen Berliner Logenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Hebernabme von entgeltliche Rebe chästt. A 2 333 Jos g Dänebemaschhnen, Kitipuirhr, Kergrabier ern Leer, bald ntel? Sie, Sieh, d, Fiorationen, Rafe aus Parl. tintiwa. vir, re, dn. sch ft vasswa. . ist nur mit Genehmigung der ftädtischen ĩ 128 493, 88 eee Kreide rr, , er n ale er er efenfflerdaren; W ubclastts, , gt m utile, Blumen. = ; Merscho lien geftattet. Grundstuck nebst Inventar.. 10 9900, Vicht druckyressen, Linienbiegapparate, iniierma chinen, wanne t Ec ein, Vier, Porket., fan, , Terpackungekistẽn und J n. ; TD J Bewerber, welche die Befähigung für das Richter. Kassenbestand 150123 Tithograybiellsche, Lochmaschinen, Maßstãbe, Ma⸗ z M u n dn, auch 8 J Grundftũckkonto 967386 42. Aktienkapit . . . M ĩ z le, Malzertrakt, alzwein, 1 ; . n Schachteln. . 6 r ; al 16000 * amt besttzen oder die jweite Staatsvrüfung für Jusam TN Tn nustripthalter, Waschinensette Maschinenzwirn, wennn ne, m chr , Tün d, Wmenahden, Bryn. * , e d , , , , dae. ö l . e 1 ö ; Stammlavital 60 309 ; ; sp 8 ab 100 349 30 21141 Reservefonds d. Ja. an den unterzeichneten Stadtverord⸗-

3 77 45437 Gewinn und Verlustkonto am 231. Dezember 1902.

m

ü

Franz Popp. Hamburg, Spalding

Fraukenthal, 21. Mär 1903.

we. ö

slosz 18]

fritus, Sprit. Saucen, R Bs a98. 9 is f r. 88 295. R. 1882. pretter, Reiß zeuge, Satinierwerke, Schabpapiere 2 leg, Marmelade, Bonbons, are, ern,,

ler 8 it s S er mf, 1 . 54 * 2 e 3 l *

eisplatten, Schleistische. Schmalstreifenschneider, ee ge ie mund, Silbernazen; che Scmn

amn an 92 * fücher, Reduktionzapparafe, Regale, Reiberleder, Tognaf, Fruchtat ber, Me gffetienkente: Rreditoren 41. netenvorsteher iu Rixdorf, Rathaus, einreichen. Glãubiger 2328 683 8 ö. ; 31

; sönliche Vorf 3 o0 eso ; sorde⸗· Reservefonds Iii 386 j var S al ce in Rollo . r, r ,, , e, . Damburger at bekenbank 6525, Personliche Vorstellung obne besondere Aufforde⸗ h, e . ö . J Ilkoph 1b. 211 1802 G. 9. Mum A G .. al gent sum urse . ** dr vet ö 86 ö g ob Bilan 128. Schunbrillen, Schwämme, Setz better, Siaubrei niger. i e ,. 1 8. 2. n,, J 2 *., De d R Lare. 5. 8 2 751.30 12 409 35 Rirdorsf., den 21. März 1923. E Zusammen A . Steindruckpressen, Steinwärmer, Tampontuch, Ueber⸗ * —— . 2 22 4 8a. 6. ö 2412 1992. g. Uv. Richter R GEie. Radel. S ore, been, , os, G- . e, , , ,. rah Der Ztadtverordnetenvor fteher: Die Geschäftsfübrer: druckwapiere, Vergoldepresfen, Wal sen, Wal enmasse - . FR und Aluminium stadt. 2112 1903 G. Fabrik vbarmaxutischer . em und Vertriek ven Gbarmagunerwctæcn. b 77623 5 5 an ö ga 9 strich Neusilber, Britanniametall, Nickel und Aluminum; = . Gin Arfaßrmittel Derstel ung und : 8 Gander C. Detersen. D. Dansen. lgchayparate, Dęllent ren worten Harden ter, m Glocken, Gongs und Schlittenschellen Gummischube, Präparate * Gin Abubrmittel W.: Cbampagnerwein. 521 5. ö 8 646 ö h ' 75G S8 = * . . m. . 1 3 per er. aft e , ea e, 0 r da, waere, Klaffe 2. R 886 08. 8G S808 ö (lozoss] Nechnungeabschluß für das Geschäftejahr 1902. ) nee a Nei berkos. Rem Danfschlauche; Gummispielwaren, Schweiß atter, Ginnahme. I. Gewinn und Verlus konto. ö , , , BVadelar ven, ö 13 Ilkopukin Mllo ll Kohrolb. J 1 1 ] c K M = 1 oni * 8 eib⸗ * ö Oe m stãdsbichreibana trag ven a.... ͤ n , bam mme, n, enn, Tie log. g. An, Ruge n er,, e C 1 e obi iarabschteibung ; 30 Mieten den 199... 360 neberträge aus dem Verjabr Gnischãdi⸗ J Seisenlange, Seh schiffe, Steimkarren, Siercotvpier- uc. 5 8 ** 1 Fler e, ian en o, , drt ber endet, os sooz. F. Birtenstein A Ge. Fraattart * . San u wa, , . 21 ) fi zuliert 2 abparaie, Tgmrong, Tcnalel, Verband lasten, Ver- ar, e , euquiffe. Stesndruche Fhro⸗ Praparate. W.. Magendillen. a M. 232 103. G0 Drrische Faber G. Pia · *, n,, e g e . inn ab r 3 mad * 6789 las kee, Walking fen, el ienscan and. . weer n bilde 1 Rar ierungen . 7 6. 1231 niasse A2. cenez und Pinecneredern Vorjabr laut Rur v. 31. De O2. 2 ö Prãmiene inna dme ö a. aug dem Vorjabre Æ 679901 masch inen, Wallenwaschmaschinen, Wasserwagen, mos, M* ruckbilder, Tupferstiche. Nad ierungen, Nr. 88 297. . = . = Vorrrümien für dire?t aeichlessene b. aug dem laufenden Richlarvenstoff- Dosen, Bũchsen, Zigarrenspitzen 3 Sewietten⸗ nr 88 907 v. 2108. ia Ver sicherun gen AM 11 90, 30 Jabre 140 751.41 2 ꝛ: n often K 2X3 ö 2 * *. m !. 2 9 9 Gewinn 1802 Nach schußvraãmien

Lnnge, Federbalter und Platten auß Hart zummi; für 2) Schaden reserdee 6 950 * Rr Bg 299. B. 79839. Riasfse 42 Tire kt geschlessene Ver ·

.. ** Gummischn ure, Gummi, . R = Ba 1 fo 1 ö Here,, Renulicrungatossen V 1911 1901. Carl und. Balata in rebem. Justande cm un do de sicherungen 1 3 n ie seres endo- Beeidlug A 2ohn. 1 Schirme ntelle Raffiniertes Petręleum; Petreleum - a.

: Ter Vor tand. Nebenlelstun gen der Uersicherten Siegmund Haagen. Julius Wa

; 1 * ĩ ö ö ; für Brenn⸗ ö 2 Rirders b. Berlin. l0 ens der Verrramien M 110458 Sollau (Hannoder 2172 öer, Mingral-⸗ und ande Tele , 2110 1902. Gros R Ge. der, ,. aer, Meri'z Weyer. Qintriinnesderr. A Kreer en,, me n 2 18903 6 Augfubr und , eim und Schmiermek ernsiche, hnärnlihe. a1 doi. B. Fakrik emp tere ischer Predatie Versteben de Bilan nebst Gerina- und Gerin likere haar beben nis gerratt aud mit de= 1 Werlust aus Rar stalanl Gin fuhr den Waren, semie pbarmaneutisch. iber die —— W Riebsteffe, Arpreturen, Schlichte. Bacher der Geschichaft abercinkitimmend gefunden 11 28 sos as = . 9 mam Derstellung von Fil abri-· 68 22 van na, ,,. g 1 Rr 88 aos. T. a 729. niase 12. Fär der Auffichterat Grlög aug verwertetem Weh. ̃ 18 093 96 wiosten laten, GBettfedern, Schub lechn und verong ? j Feder Ginner. Nar Weyer ar altri sci . n w * **

. nsi soweit dieselben auß ; ö waren chtwein. z Arrarale und Utensilien, Jlomet a. Provistenen und sonnige Geringe and Bruch

1 225817 1 8 Getrei dälsen ˖ - Gaz, Gumml, Metall eder Stela gut bergestellt g * 11 der nenten Inke * N 3a e * 8 w werden sind Grammer e, Neiallene * e rn, 1 . Jen tige Verwaltung - ie, k Wagen. Kent Da mr fleñel⸗ D Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 3a, , , de n, n, , n,, men, e en,, , ,

107 1M Deer dean, der, . M1 1997 Temsce Gvachiellt Werte. Ga L , rr. G di Ser t

? ** kräuter. Der sen, Nusse. ; Rrastmaschinen, Autemebilen. Sefemetiven. Genen,, Stenern, 5ffentlicih Tbhabken und Ton- .

Nane nl. Treibbaufrschte, . 8 . masdsnen, cinschickiich Näbkaaschluen Schreib- liche Lullagen )

Neschu getretene g leich. 5 Eirś. und Sti maschlnen; Pumpen Gigmaschien.

1 . ö —wᷣ— an. 2862 w Tal 69 2 zar. R. * eiserne lit bograrbijche und 2 achdcudvressen Fabt · 8rr. 16 212 1803 8 Rut Attiva A Va ssva . * 6 ar mmm, me,, ̃ 22 rr . 8 ae, rider und e n 1 2 Xr 63 * ; Re. 80 a. G. n. Mane ee. P . 5 . 9 P J 4 g. 1 1. 2 e 1. 22 8 2 S * . 2 6 wir * ö ; Na Vassalene ol 58 Te Geha siaa nt cil&eno Hale. Anmneimltiel für * . mente and S lim in 8 edern n, Nr, o ag. CG. a2. niente 1. I- ntarferte 15 Ke C ast- gatbabenkento MWenschen und Tlere, eln ·˖ waren. Mer dacherte, getreckacke und martuterte Ven eernn,, 41 261. * ö . ; f r a e ; 6 der dar nike Fire ich, Fielsch, Frucht. and 'emäse⸗ ; 6 . 8 ferne, , 1 ae ste bende derderuaaen Uckertrãge aaf das niche Jab 1 Centeterreatfente 52 275791 Geæian u Verlanfenke ö mst

34 . 2 un: 1 mer Mimässer, sewie der Srannen - lensernen. Readensterte Milch. Gatter Schmal nen * M kände bet Jersccherten X80 Schadentesenrde ——— * —— 7 . Sresesectte. Srefesßle, Taffer, Aaffer˖ az 2 i ; ) 16 b. Uurtdnde bei Menten 727m NResetoefen de. M Gre * P rut alsam nne blumen Dire, Mei Graupen, Sage. ma g 16 . 1 Gattkaben bei Qanken 1911 319 1 Hestand em 1. Jaanar 1M M Ge 7,7 . . 9 —— * Cake, Silefel, In. Rafac. Schefelate, 7 * ag R Ta senkellar? —— . Dierna Nad getreten It. S 1 e Dee, erden, , er, , =

ö a Panlessei Gaedelen, Strinvie eric, em iefte ier Waitz Lrei = a loom, n. a . einig, ele- = Geras rend Uerla' tente lalaalaa . der Sadaeg 2 and dene dre sanerfleker umd Le eden, rnee 8 , de. Naln * rler chin n, n en, embed aan Betirar 61 Jui ata m- b 0 Vgder fur 1 —— nnd inder Wande, ae Stramr brett , Fricke Re 4 Daren stad gemi ß 1 der Lig. and Cerenicrbbe., Tineitam. Delta Qa ba- e Ueteftrafente 1n per Gere eeertreg aus 1p] 38 11 Sahneg at Deckaag der Gildanitenie Ger tan 216

Vrenisserr fene

Re. ad ao. Te, sag. nian, n. r nn . tach and dedertech. Lam ner, Lampen alecken. ; ch . , 93 ra zaben derrerndet j—ᷣ— s J 1 Jin er eat e. Gl ciben 564 4412 Gasrhtranrt. meta cn 148190 77

W 1 ad metall(cas la ikeita). 175 MIG, Mesacalbetraꝗ. Id Gul —— —=— NM belent ned nnbelet, Heard der Maessen am I. Dereraker 1901 , 5 Harburg. den 8. * Q 2 . man 3am em- . Norddrussche Vieh. hersicherungs Gesellschall aus Gegenseinightit u Jamburg. 8 82 1— * ee, 1 Die Tiretfrien. . gear 1m Jenish. Hestaer en n Term ber Im , 91 we, wgnnlerei dere benden Neckaargraksdlasseg aschrtalklgea nir iert au Graad da n eier men, neee, dene, wn mm a o eee, an nn, ent ien Höcher = , r e. e ren, m, did eaebe an Iden Hamkhaeg . n, , Dam ear, n, * ͤ Hale a. G r Ter Nusehter at. Ter Rechanaßreniser: 4 ier bim. d nie mon Nmereia an Melee Merweertdaeg e, , e, d., . p. RranKfrek. CGatl Rpraer, Kerilker Micherterier. ö 1 ——— 2 oebte. Ter erfand hre, bee n der dir Mearralrerfaacalacg den 21. Win 1m 2 Te R Roanh⸗ De M Deba⸗ 1 Gieffent