maschinen; Klebstoffe (Kollodium, miarabicum) Rer. ss A223 2 241532. Klasse 2. spiritus, denaturierter S Schablonen; Wa ier, blonen aus ier; Seidenpapier, Seidenpla
247 rtel vorm. D. Müller. in Bochum. Die übrigen Gesellschafter sind z vieitug End gltabelhal 38 113. B. S202. Kiasse 6 a. p e er ge gelten Zabrikation chemischer * ö ü , , ven 1 i *in 8 . dem . Boot trakte, Fl Krü ijohns, Fa Nr. = eutte und Mahlwerk. Berlin, den 19. März . ö ochum ze r e , , z ,, , , ,, ö j j 36. . ö P. l. Bs cltaned-currants , — Königliches Anmigericht J. Abteilung o. Brofurd it guch fir die neue Hef ; 1 aze; reibfedern, ĩ aden aller Art aus Blech oder Kisen. AH. D. 4 F ; . Kopiermaschinen. Bo nifacius Einwigtelpapier. er nee e, . 2 1 1 2 2 . nu fitelische Gbr in gn, Tir. ss 176. R ee. niañse 3. ger rauchsanweisun len und Beschrei⸗
— erlin. lorga2] worden. H.-R. A 264. r e r ih, , , , . Ninerya J. Patras. Crece. ien ,.
1 1902 Karl Fr. Töllner, Bremen, Oster⸗ beflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche
Schulen, Gehäuse für Musik⸗
j znigli ö hum. Eintragung in das Register 102951] R. das Handelsregister B. deg Königlichen Amts. Roehnum . . nerlim HHandelsregister , 3 n L Berlin ist am 19. März 1903 folgendes des ar m , 2 5 um Korke. —Beschr aan . Nr. 58 A444. B. 870. Klasse 26 a. des renn, ,, 1 Berlin. eingetragen worden! h 965 2 torsteinweg 51. 24/2 1903. G. Chemische Fabrik, 21— J ; ĩ ̃ . nd Einzelteile sũ kinstru.· , abrik konzentrierter Nahrungs⸗ und Genußinittel, Nr. S8 35. D. 27232. un njelteile für Musikinstru ö . ,, Nr. 58 108. S 2085 Alaffe Ga. n
r. 2102. Monopol ⸗-Portrait⸗Reclame⸗Ge⸗ Bei der Firma Emil Freymann in Bochum: P. 1. B's cloaned currants Am 1 März iöoz ist eingetragen: fümerign, Verbandstoffe Thee, Theeertrakt, Kräuter-
ĩ F- R. 706. sellschaft mit beschränkter . . i. 2. en. F-R. ] 6
Lenus J. Patras srec ö , ,, nnr, r, ginn wer, , d,, ene, Ge l — ö ö ren. t mit dem träts zu Reklame. und sonstigen Zwecken. Selte eingetragenen . 1 2 thee. Backpulver, Puddingpulver Nindermehl, Scho⸗ 1 11 6FIIahn kllll 4 wagren · Fabrit Actiengesellschaft mit inn Portr 3 ̃ ⸗ . . kolade, Kakao, Kaffeesurrog at, technifche i. ere. ̃ ö A. Burlumi, Patras (Hriechen zu Aug burg re m , . uns Daz , 25 000 . National fa . in, ,, auuschweig ö Elte, medizinische und atherische Bele Farbwaren, / ll 4395. Julius Duumcte, Köni berg i. pr , , H. Sack, Cen ng. rg and des ihrn men k. Miennger in Sescäftafürez sind. fag i. Putz hulber. . 1803. a Fabrikation und Vertriebe v land); K . e rhein? W. Hä, Fortffihrung der früher von nun ,,,, k
1811 1802. Staengel Ziller, Untertürkheim 1 —
b. . art. 232 1863. G.. Kakao, Schokolav
gie! Kaufmann Hermann Schanzer, Berlin, ist heute vermerkt. daß durch Beschluß des Auffichts Augsburg unter, der Firma 8. A. Riedinger 53 Kaufmann Adolf Schanzer, Berlin.
Klasse 221 reinigte Korinthen. triebenen Mgschinenfabrik, eventuell Beteiligung a
und Bonbonsfabrik. W. Back. und Konditorwaren, 1 ö. . Sehult⸗o . N lllllhurg
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe und Back⸗ 2 ö
pulver. :
Nr. 58 609. V. 1818.
w rats vom 16. 2. Mts. der Direktor Adam Wü Maschinengeschästen und an Geschäften Die, Gelellschaft ist eine Gesellschaft mit be- hieselbst zum Milglicbze bes Morstandz Kestes ö lasse ZG6a. an anderen Ma inengeschäften u 3 Nr. 58 145. B. 8825 K 6
rz 1993. änkter Haftung. ö Brauuschmweig, den 19. März 109 5 sonstiger Branchen. oo . He f f leverttag ist am 14. Februar 19903 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. P. I. BS cleaned. currants , . I/II 1902. Eduard Goldstein, Berlin, Köpenicker Klasfe G a. k Straße 5. 243 1903.
Dony. zin n, e, . andi er 1 o2952]
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver Rn rauns eh w eig. 23 1 2 * ,. trelung ber. Ge ellscheft zu. . Bei der im hiesigen Handelsregister Ban K. Psyche I. Patras. Gxecs. . . trag ist am 27. Oktober 1337 Pie Gesellschaft soll' bis zum 31. Mär; 1960s
n Zöertrieb von Schuhen, Stiefeln nnd Unterkleidern. 1012 1902. P. A. Burlumi, Patras (Griechen⸗ er Gesellschaftsvertr 2x29 Mar 8 W. ; Schuhe, Stiefel und Unterkleider. — Beschr. 0 1 8 ta nt . s; Nr. 58 126. J. 1276.
SCHhyfffen- 2
Seite 338 hun,, Firma Lia 2. bestehen. Luther in ig. wn —ĩ 0, 1. Dezember 1892, ge acht: e das Liquidationsberfahren . d . 2244 1992. V. gschötel * Co.;, Leipzig 2 ö enfftielte Korinthen. Tage neu gefaßt.
. Zweigniederlassung Berlin. 24/2 19. g renn
25/11 1992. Vereinigte Chocolade⸗ und 2817 1902. J. JS. Rehbach, Re ensburg. 23/2 Bonbons Fabriten von G. O. Moser * Cie 1903. G.: Blei- und erb ifa f W.: Blei, und Wilh. Roth jr. G. m. b. S. Stuttgart. —ᷣ
a mme em g geren rm, wd n f.
. 1
gKlasse 19 5
. beendet und demzufolge die obige Firma gelöscht ist. it⸗ i in Betracht kommenden , 21. Mar 1905 ! r , , nn,, ,, Hen i e enen! 6 ,, . ke ere, ze ijteramt. Telephon⸗ Haustelegraphen⸗ und Elementen fabti Nr. õH8 446. W. 4245. Klasse 26. ge., iet. ö ö . fich allein zu b . . , . 6 , r. ö , . J . , nnr, kannt gemacht: in Anrechnung diese Rrauns chweoig. . . Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Rö 6G itz i. Sa. e 8 — ꝛ J ; — — n, Als ni t einzutragen wird ferner bekannt g . ,,,, * 2362 19803. G.:. Schokolade und Bonbonsfabrik. assung, Bleistifthalter, 1. 1 reide, igen Ir fir en e., ᷣ 3 Nr. S8 47. Sch. S161. Flasse 18. 33 , , J ; Das Grundkapital zerfällt in 2200 auf den Inhaber Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch In das hiesig Seit W Schokolade, Kakaos, Zuckerwaren und Früchte. ünstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Radier⸗ und Handschuhrdarcnt 6 ö . ö e , 029 , , , sffe 6. an, , , ,, . . —— — geschäft W.: Strumpf⸗ D 39 — 2 . . ; Nr. S8 EG. Sch a3 Klafse 0. Nr. 58 18. R. 4786. Klaffe 7. längen und Dandschuhe .
ist heute eingetragen die Firma: das Berliner Tageblatt. . Sermann Mewes, * . Die von der Gesellschaft ausgehenden , , Nr 21036. Senziger Sand und Kieswerke als deren Inhaher der Kaufmann Hermann Mewes 6 5 ͤ R 3 machungen werden von dem Vorstand oder de tschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. bieselbst und als Ort der Niederlaffung Braun— 7 x J . . Föenden des . ö hoc in., Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg. ö 8 4 . 8 x 53 5 C ö X64 Reichsanzeiger erlassen, von der ö ga 4 2 ith Rer. S8 227. B 8922 / 2 89 Nr. 8 aun. ech. Ts o. gᷣlasfe 20. 10 11 1902. Alexander Rasß, Essen a. Ruhr,
. ß weig. . ö ; ö d des Unternehmens ist Gewinnung von sch ichnet ma wird eine Material
— Kö
e ee , ,. . . irmẽ ) dem Aussichtsrat dahin: z ande.
gRtiasse 3 a. 4 3 . , ,, . enn n. led u n Maschinen⸗ und Bronce⸗ Gelände
Himmerstt. 11,15. 336 1565 G gchrit! mn, L f 22 ,,, 5 . , . bon Decksteinen; Platten aus gebranntem Magnesit, ilien M 4 f 4 60 5 Chlormagnestum, Kortstaub, Torf,
; . unschweig, den 21. März 1903. Fabrik Aktiengefellschaft JJ. J. Vorfitzender Das Stammkapital beträgt 75 000 M Braunschweig waaren⸗ Fabri iengese N. Sägemehl, Asbest⸗ mehl. W.: Decksteine;
Stan . Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 8 n, . ; 53 bezw. N. N. Stellvertreter des Vorsitzenden. Der , , 1 P 8 Ri e 2 ? 22 10 1902. Brauburger * garst Stuttgart . Platten aus gebranntem 3 5469 24 j ! Ussnesit; Cblormagnesium, oristatt, Wer Cäen Sössheim). 24 /g 1h, h!
. ; Don y. Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ vel her Gaufmann in. Chaßlottenburg,
. 1 orstand be
Hel h 4 Korsettsabrik. W. 2
Asbestmehl, insbefondere für Fußböden . Korsette und Korsetteile
mann in ; 27 deisregister. 102955 den Gustav Partke, Schlossermeister in Berlin, r, . . 6 hee, eee, , . neger , alt ne e, Carl Wirth, ine e f gdf t i utter ö. J. Jan sen Gremerhaven. tal . ie General versamt 6 schaft ist eine Gesellschaft mi ‚ ; ; . n ö 197 1902. Gebrüder Wiedemann, Wangen n,, . 1 Aussichtẽ rats bezw. 1 n. e. 3 ,, Nr. S8 428. T 28188 Kaffe d . Allg 242 19093. G.: Käsefabrik. W.: Kase. dessen Stellpertreter oder durch den Vorstand mitte NRiaffe 7. . Bänder und Kleiderschutzborden zum e
a Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1903 2 , , , — — ꝑ 4 — 2 — ö inmaliger Ausschreibung beru en. fgestellt. 3 2 Aenderung in der Person des 2 den 18. März 1963. fest ge — — 18/6 1902. Gustav Schlick, Dres den. N. Königssr. elan Lit. Derten. und. Vamẽentie de. — D Nr. S8 112. Sch 5502. Klasse X O0. 2.
mehl, 9 6 . . 3 * Beschr.
? 3. Se Band und Litzenfabrik un Fahri⸗- r SS a, - ,, lgtion von Schutzborden und Besaßarlikeln. We Nr. Ss 118. B. 7108.
ö iftsfũ ; so wi ie Wilhelm Janssen in Bremerhaven. ; ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die , rönigli icht 1. Abteilung 89. sellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer Bremerhaven, den 6. Inhabers. Königliches Amlsger ; Gefellschaft dur K 242 19093. G.: Gummiwarenhandlung. W. Tech. Kl. 20a. Nr. 56 271 (N. 29016) R. A. v. 7. 11. 1902. 2 ar r vertreten. . ken, , ., nische Gummiwaren, und zwar: Gummiklappen, 2 unde vom 201 1903 umgeschrieben nerlin. Dandelsregister ; 1 Außerdem wird be ö t: 83 tr am. m, . ioꝛss sj Ii hlungeplatten, Gummidichtungs ringe, * 6. ug un zef Eintracht, Braunkohlen ; des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Die GHesellschafter Schlossermelster Gustav Partke urg. M 8. 8 ⸗ 31/12 1902. Dr. Dveinr. Traun Sõhne büchsenpackungen, Gummischlauche sowie Asbesl. werke und Briketfabriken, Berlin, Potedamerstr. 21. . E — 2 n, n K Gummi Kamm Co., Dam. Pbappen, Asbestmörtel fowie rohe und präparierte und . urg. 2413 1555.7 G67 8
¶ Abteilung A.) ist in Berlin und ng . 86 . 22 In unser Handelsregister 4. Nr. 76 ist das Er Dä) R. A. v. 29. 106 195. März 1903 ist in, das Handelsgegister jottenburg bringen das im Grundbu 8 ; Fabrikation und Vertrieb gehärtete Asbestplatren zur feuersicheren Belleidung e fe , m, , . von Hartgummiwaren und
ch D 3 U mn 249 2 umgesch m . löschen der Firma C. Friedrich. Burg b M. — ᷣ 6 n , w . Eeschzie ben Band 1 Blatt 19 verzeichnete ( rundstück und den ; ähnlichen Artikeln, speziell von Wänden, Türen, ichern (unter Aus schluß ufolge 2 190 E — ; Kämmen aller Art. W.: Kämme. 8 21 1902. Frnst Schwartner, Barmen. ;
; heute eingetragen worden. . eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): . , ö
en ] 19s3 1903 auf M. Kauffmann Cie, Ulm D. Pei Jr. 19 29 (Firma: mig, ö j . , Burg Konig tes Tin gageritt.
r, ; von Fahrradschläuchen, gummierten oder Kl. 2979 Nr. 6131 (S. 269) R. A. v. 21. 8 98. Luxusygpier- Kurz. u. Schre Horotben Eee ald Plan Nr 590 beieichnet, von einem Cannstatt. 36 12857
4 Nr. S8 129. 9 7730. Klasse 8. mn Ftäagnierten Geweben und sonstigen zu Zufolge Urkunden vom 2612, * w, n, ros, . r,, Spree 2 — Morgen Größe zu dem festgesetzten Werte K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. P 2 6 h . ons ) . 2 8 e 7 . 9 * — — iedlã . . e 9 — 7 *r —w rigen. 1 . ** 168 uf s. ö
24 1803. * . . 2. 2 ĩ k = = = 1 in ,, . — .. rl Gesell 6 * den Betriebs des Geschäfl? von 74 G5 4 in Anrechnung dieses Betrags auf
ation von Schutzborten un BVesatzartikeln. W.: k ö — 2 — — 6 . . . j ; Bayern).
Besaßzlitzen, Bänder und Kleiderschutzborten zum , ö. . 66 ls lellnie f Nr. 88 35. D. 2523. Kiasse 20 v. schaft mit beschränkter Haftung, Tettau (2
Besaß für Herren. und Damenkleider . .
Rr. 58 123. D. 2261. Klasse 20. x g
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ihre Stammeinlage ein. Kl. ? Nr. 41 8511 (B. 6074) R.. A. v. 19. 1. 1906.
12/6 1902. Dr. 8
z wurde heute eingetragen: af ie del Geselllhaft erfolgen Zu der Firma G. Schaeffer Æ Co., offene i dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Die Belanntmachungen j 4 — . — — Zufolge Urkunde vom 192 1903 umgeschrieben am Fan. Friedländer, geb. Unger, ausgeschlossen. nur durch den 6 r einr. Traun * Söhne ; 28 * 9 15 hd auf Chem. e,. Laboratorium Bei Nr. 63 (irma Gutenberg Saus Franz ne n, e g. f V 7 bormals Harburger Gummi tanm. bn? 86
af Die Firma ist zufolge Auflösung der Gesellschast . s 5. aänkter Dastung; leschen.
hroda-⸗( Dresden. ö öneberg) Inhaber jetzi: Max Franke, Gesellschafi mit beschrãn r 42 .
aer, O nalin ö . . r R. A. v. 12. 11. 96. e , i Paul Stobbe, 8 Die 6 en, , n mn, * Ben ig. Mar oo
von Kämmen und Gumm swaren, Vertrich dazu ge⸗ 4 54 8 ⸗ 2 Zufolge Urkunde vom 202 1903 umgeschrieben 1 Berlin. Sffene Handelsggefell schaft. Die Gesellscha Sctan Der ö ö
ö . höriger Artikel. W.: Kämme und Etuig jeglichen ( u 20 3 1903 auf Richard * Ernst von der Höh,
2 1802. Gebr. Dürst. CGöoln Müblengasse 17 3 aterials für Kämme, Gummikurz waren, und zwar; ö *
ä wos. G. Garn. urn, Strumpf, Taplseric. 1, gol. August Blumenthal,
9 Amte richter Gz hat am 2. März 1903 begonnen. bei Nr. 1471. Berliner Betriebawerkstätten, Remscheid. Damburg, Figarten, und Zigarzttenspitzen, Pfeifen? und Teile ; 3 Triłketwarengroßᷣhandlung, Wattenfabrik. W.. Neue Gröninger Sir gil 2 2 1903. Gé. Grwort dazu, Untersãtze für Gläͤser,
3 ; Cassel. Qandelsreg ter Gaffel. 102] Bei Nr dis! Firma: Rummelsburger Dampf Geselischaft mit beschrãutter . . a D Louis Maher, Cassci, . rem Rl. 20b Nr. SI 8GG0 W. 3758) R. A. v. 27. 12. 1901. Weinmostrich . Fabrit Essig · Niederlage Otto Die relura. dea Raufmanns Wol . de e h r. 2 Dosen. Haarschmuck und — ZJusolg⸗ Urkunde vom 242 1903 umgeschrie hen am Gamlin, Rummele burg) Die Firma — 3 Berlin it y geindrahtwerte Gesen. gRõnigliches Amtageri tt. 18. * n zwar. Damenein steckfãm me Seitenkãmme, Nadeln al 1863 auf W. Ansbacher, Nürnberg, Marien. San Gamlin. Ibr Sit ist nach = — e bei Nr. 29. —— —d c, ,,, . w n . und Pfeile; Ringe, Broschen Armbander Fin zerbute 471902. Turrieun & Go. Damburg, Rödingu⸗ straße 2. — verlegt. Die Inhaberin der Firma wohnt jetz schaft mit beschrã X56 Lißen und Kordeln; Strumpfwaren und Trikotagen; Mr. 88 120. F. 1179. aiasfe 38. n zen, nder, Fin ee n , Heeg en berg gi 1. a . . ,,, . v. 1177 niasse . Vommtissionegeschaft. W. Sihnnerce, Terpentin. Berichtigung. Nr. S8 1I8. 1. 19277. Klasse 22. — ĩ . ; . ⸗ . 1485 1992. J S Stach.
Die Firma ist erloschen 2 J * Sassel. int — 2 ** Mar) ö Die Prokura des Kaufmanns Herm i. Js R. A v. 10 2 1903 Bei Nr. 10 963 Firma: Wilhelm Richter, Herlin, den 15. Mär; 1903. P ] z ö. — 7 7926 R.. 2 ö 7. — . 2 Ae, Fußbodenole, Kreosotole Lavendel ole, al berische Kl. 12 Nr. 5 T7 G88 (A 388) 88 Ke Dele, Darje, Klebstoffe Wichse. Wagensckmie rr
ler, Nürnberg. Nirchen. — ͤ J 8 .
wen 10. 2352 18903 G ⸗ ** 59 .
ö . ü . , , d ö ö . — . ö
12 9 1 1 2 Res ft alg
. * . . bteiluna 122. Gassel ist erloschen, derselbe ist in das Se schãtt ; e. trin ist berichtigt in: Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Nixdorf Vönigliches Amttgec dt 1. Abteilung * ; n basten der Gesellschafter eingetreten; offene
—ᷣ 9 an. 6 verlegt., Inhaber wehnt in Rirderf. nieleteld. 19.0 Handels geselllchaft, begonnen am 16 Man 1803. Wagenfett. Nnochen zi. Polleroͤle, Brenndle Putz 2 8 . Wwe Ni, 16 Ls Loffene Handel ge ellscha ft: Eettau In unserem Handeltregister Abteilung A. ist bei Kön saiickes Amte erich. At 7
vemade Petroleum at be. 3 an am 19 . osz (M. 1373) N. . v. 8. 4. 96. A Go. Runstanstalt, Weriin] Der & selishar ter 2 . : 1 x 28 Nr. 4134 n , m . Blei⸗ und Farbstiftfabrit. ⸗ ; 2119 1902. Dr. Lester F. Lerchner, Gharloften, Mr. 88 1239. T. 2821. Niasse 20. A Blei, Farb, Rreide, 4. 22 ö kurg, Kantstr. 8. 247 i965. G HDerstellung und
NVätel., Schiefer, Tinten. . Vertrieb von Patent. und Tünstlerstifte
rn * e Nr. 257 (Firma Theodor Troatke in Bielefeld aa. Setauntmachung. 10238 461 in ist berichtigt in: Friedrich Lettan in Berlin ist guggeschieben. Die , cingetragen: 6 er ,,,, ame, Die Firma der . * 13 Gesellschaft ist aufgelost. Der bis berige 3 X. Humm. dez Kaufmanng Theeder Trogle aa n, ü Anga Cee e e n, m,. dente enia, . . * zpdelbütte in Beriin i tiniger Inhaber * Deitbecker in Bielefeld in fortgesent 9 = . Jab nfũllungs material W.:. Jahn⸗ Saturn = — am 2113 1903). 4 — Gddelbüttel in Berlin ist alleiniger a g m . 6 eingetragen 3 wn e , o. . 5. X 55 3 3 . 2 n ; 2 . ꝛ 3 er Firma. 66 1 1 5155 1 er nter emein 2 1 J * * 1 . 6 3 e Firm Gel Blei und Farbm! ; 23— — e e, w. Din, eg, den ban Roding. Löschung. ** Nr. 18618 (Girma 6 3 3 * 13 D Wil belm und 3) Fritz. Geschwister — und ale deren Inkaber der San gewerkt · . . . . 8 wee . re, m enen. Malfa a. — . 2 , 2m, diner, m gl. 32 Nr. a88 (5. 2 R. . v. 11. 12. 94 sfabrit. Berlin . . gbr ere, Tren it Jnbaderm der — meister Meorg Gelb ebenda Angege dener — * 83 Heisam Fun n 2 3 4 em nean hät, W., Sammer dle, Lerpen hm! 32 Nr. 8. . 1 Schroder, Fabrikbest ßer, Landaderg a. W. Der Neher. n is. Men — 4 i dem d r Pär. Pol n sasfan. Film, 3 1 — ‚ 6 i , ire in — n 6 — Johann Frocschelg, Näͤrnkerg Ge. Schröder, Fabritbe e 2 bes Gern Viele feld. den I= 1 — 26 weig: Dam beidem dlenbet 6 ** derbalter Schreibkreide 8 ö Sas 2 15 ; fuß x . * ; — ndelẽ 8 9 1 ** 343 1503 ang der in dem . Verbindlichienen ist Königliches Amt gericht * ; b. unter Nr. 100 die Fiema Man — * cichen kobl⸗ Creldebalter z. Stylograpben, Stabl 2 . 2 6p 2 29 k *. a ,,. r 1a g g 2821) RA. v. 17. 3. 99. begründeten w * 44 dabrittesiger ingen. Rhein. BGeranntmachöuang. 10218] Danzig und alt deren D 2 ieble, en , m,, , W,. — . ? ( Anochenoͤle, Polier le, Brennè e, uhr omade 35 Nr. . LT,, 2 r övel dem Grwerie den leiben dur en F lhesiß . , Dann en d g. n Eeldichreib sedern. Sbinenschener far Bleintitte. Nr. 88 22. B. 90942. Klasse 83. Perreleum iiber Rmescht JInbaber Jaceh Retwitzer. Mannbeim.) Ge Gustav Schröder ju Landeberg a. W usa schlessen , 1 — — in Bingen 23 Nr. 3 n 117. N. 2078. Nlasse 21 P 4 Mr gd n 29 9 21909 nia sse n D löͤscht am 20. 3. * 180 el N jz 837 eFen- Vandel e gesellschaft: Her⸗ die irma M . 8 8 . 9 . 3. E = z Fan Bosch Manager ee, ,, e
28 schäftemweeig: D ĩ ori nnd gegebener Geschafteneeig Damen mantel at . r w Inbaber Lervold Drrenbeimer, x R R chee Y m aft. Charlottenburg! und al deren s? * ; , 2. Tann e ge., Dangesch 7 5 Rn 2 bändler in Bingen un r er, , ; Eil l ma m 4 mn 1102822] Der Gesellschafter Carl Kubiaf sst am Man Iigarrenbänt 2 19902 mil van Bosch. Straßburg i ꝛ; 1 — Unirersitateri. T 27 I M. Herslellung und Vertrieb vbotogray 16 4 19902
e. unter Nr. 10905 die Firma 2
. und all deren Inn
nr r. * leich⸗ ngen, den 19. Män 1803 in Neu fabrmasser und A 8er — 4, 9 e, , . Gr. Amt gaericht Taufmann Felir Ficher ebenda. Aagezedener Me- eitig sind der Archhte Vis Wi P lors JR zg: Dandel mit Telenialneren.
rapbischer Artikel. G Sämtliche . ö und, Gran ürchiten — * w r m m * e *. ö
1 1 dn . * — . 21 M ö em, em in d ( v Nr. 2 7
Jeß. Carl grey A Scurig.,. betenrar bicher Dariere ln , Reue = gaser, gichtenben Handelsregister. mann,; geb. Scholl n 3 — des kae, . K mn
Graun schweia. Reritamss. 7 2 1, ö, me, gn 22 nm 299 Riasffe 11. H. Berlin, Dorfstr a6. 2) 2101 G.. Versielyag 1138s] die Geselschaft al wer ssnlich be ne , 1 1 Gel der Firma Arthur Foppel in Berlin
Labaf · und Warrenfabrifatien. G Rebtabat᷑ und Nertrieb von Dauetel ba M Vaus tele hone 2 st Förster in Machen ist für die Firma eingetreten. Jar n,. 1 —– Pre n h ** d mie derlass ang n Bech: Deen
rn worn 1 . 4 n ft n Ge und, wem D- mi S weig d mm m . Rr. a8 921 g. 3 Nmiaffe 28. Rr. 38141 3 8. Riaffse TRM 8 aon eber er R Gi“ daselbst Ginzel⸗ weel Gesellschafter in Gemeinsch d och ank sREu ö 1802. Weit Cie.,. Kal Zee. 12 wi niedertla ung pi
( uu, . = 4 1 — 1 Berber in Di nel . 31 furisten bestellt sind, jeder Gelellchatter l= —ᷣ—— 1 dar ? — 4 86 = sie 3 * prekara erteilt (60 ** w. schaft mit einem Profariften ermächtigt mit der Maß derf ist Gesamtyrekura erteilt werde 1. 0. Mar 180 . * en, n,, 8e. wer . Rol. Amtaaericht. n da magen (Gllaß. 27 or R, wangen. WMeiel a R ö Jaarrenfabrit E Jiaarren w 1 G. 3
35190
n Tanz e — 2 2Rentende ere da, W, e de mer, M- dan die Jeichnang der Hermannschen Gbeleute en einem der anderen Prekartsten n Firma jn ö *. 21 *: 1— 2. . . ü nam ein nicht gent eichnen berechtigt sind. S⸗MR AY 701 r * 1— 1 Wandel 10 * nm mn, m . 6 nm vm enten an. u wen,, , , ner. / , , de ge, an, en. werf 52 Bei Nr. 157 deg Pandelgrenistern Abt. A Eier,, Gduard Brandt A Co.. Berlin) Lie? 4 des oniglichen Amte gerichte Bochum. r * r me . 361 — * — * e d . . oo aiasse 17 6 95 selbst Tie csfene Dardelsaesellichant unter der Firma dusrd au fgelest. Der bieberige Gesekshafter Am 17. Mär inn eee, - . . ö 2 = ? 2 Lacke ( v dan. Roder an. 117 195 Genn . . r . E enene 2 180 wanrbe Ichaft icrm . J * — = 1 er, ,. . * nacht Sicotri? 2 — ce ard 2 Inaeat 38 — 15 2 *r u * A2 n ——— ; 13 * Fa, ö Friy ce * mig G ruin 6 veguia“ in Aagachen der cichnet z bit. wut? Gmile grand! 9b Rosentkbal, m ale 1 t 7 ö. 81 Firma 9. ae n: z 1 — mar, 26 arenen M ö n . e 8 ö. nd ment 2 1. traße ö. 190 [ Ruch int etei m ( 1 * — 2 Riem an . 1m Mone in Uochum: zern 1 Ten er . 3 er mia. D * . — L — Aalarrtaicben· Ster resser wrarate 2. 3 lepige Gbefrau des AUrotbefert Fran bee g , 8 (Firma Wolf 2Schtesinger, 2 —— a = mn a . 1 ge 146. 4 2uttgß Latten, Scree]. — ö —ᷣ Iich vactteten 2 , er w on Ce Geld. 1 6 siare, Sal siinre. lbeblen. Rr. a8 a4 M 8002 1 an der ere Uichaft autaetret 111 Joer Aaren Reue gur, Srmn ie de arm Jarmen, 474 aure. Ra ö. Ttadt Mailand. 6 1 beck tt. 1 mn nd lea W hen. g Dernelen nad Berne de, . sel
** s A. 4770 Tanzig. dea 17. Min 180 1 leschen 8 R 123. j X82 1 1212 . D 1 ch. esin ( . Warth in en. i Berlin Inbaber etzt Siziem und E R Nachen. den M Mär 180 134 de Gelernte. Siber. und Jure sier . . * 82. Gas de Gele zee ar Part erer g
. n kaialikee Amte erikt. 10 J 1 . — ger 121 1 . ꝛ * r — — 3 wnannia. Gef au ute . un . ! Kaufmann, Balin. 2 aer dee Ronigalichen Nrwtege 3 Da meer Sandelprentster ber ang A. M deatr Kal. Umteneriht. Mt. 5 ö Geli Mi. B lis (Gira gr. y. ka ; m Jr Mir wn Da car del ren Deo n . DFene Bandelen J Tant iaaetraꝶea n. 32 asc nο. en arm lem, äclie, den, Pa denen ö d mn, Len, de ae, oe. . ren, mem h 7 Bel Nr. 165 deg Dandelgregtstere Mb. A . 22 at Ne. 38 0. m, ga . ia sfe au. S d mm 1 8 ; e die r r 1 Dal fetten Rin r 111 . ] 1 mil dem Si 1 66 S Uerser ten, Teel., 8 Rr. 38 124. 2. au niansse 1a. —— 1 ** * 6 J AIrral ure ver? ** Teer marr en- . 1
ei- Tang: — een, Pal U 2 das ner * 1 1 refara erteilt. 12a amg Dara in Pr ͤ . ö 2 nm — 716 1— — be water r 1M, de reren, m acer 1 — 4 act fekt, warde clagetragen ** in = 8 82 — ä 8 . aftenden Gesckichafter Lamtert Geffelz 2 2 rag 263 1 ᷣ int die Gefagal ein geriamt erden, die Gefesischaft reger: oc um == ö * — 2 32 . 12 Hemm 83 Same, e een. 2288 — , 2 — . r., nnen ⸗ nnd Preca, ite si- cler. * 2 ; — — — — J ! ür oi) * we ß 2 mm .
49
= ede = ==, . n ** * gast. Am 17. Min nn. ; fwaaan Meret Tacedieda cbenda — — * 5. 2 2 rm 8. Fesbiieg 2 m a aer r. lolo de Frrera Geil genre ne ja dertreten ͤ mann cher 49 * 9 Remnant i der. Die GMeijensden n der de Ted der 5 — Tana er alt derer JIebaber der . . Gail . 2 2 — Cg aꝛhrel 1 * — * ) j * 82 . 13 . a — - arne I ncheeräte, fert Herne, . aa Wasen. 27 1, gäeeened 2 2 a. ; fler nin 0 8a d irwa Elise ker Joern. Car . = er i. de, e, 4 r — d — — Da rraberen, Gitele, Se in. Crernaldiet e Taria de. ; a⸗ Daudelrrealfter A. ist datere 1d Mir; ener, Jabateria Glisakei cra,. Raa fan- — grö bllea e Bechern Gre fean Tren n,, — 1 rn . e There, . 1 d r, eli euer, wem, de, ne,, ,. U r, , eee, d=, er, n=, . Me o , a. aiad. a-, . *r A re eber der Werfen, Gall Renee, F, , nee, een egen, D. Rete, * 96088 ; 1 157 1 2 / . Cee, 771m rel ee aer Mer. O * 2 — ** tren, oer Herre ir- -, en dene
17 . 2 — erer, Danang.
le Arne cia rttasta werden A Ge. Kerim, ned ag GMesehgichafeer dee Re,, Gere d, Gelee, Reer. med ⸗ alice nenne,, . mn, mn
ö e tee tre, . z
1a e, men Vr, = . r , em, gm
r=n, r r,, m wer,, ers, ene, m
kek , Berlin Jer Müla wa e e, wagner, D, . 8 — - — di drt *
aer, Damn, Rrelenihee armee, n, e wer ert bat n, i. Jarmen, fin beer. 3 — * — Gen,, , , e,, de nr.
eiae m, n. 2 jr d den, x Rene * ne * Dosh tre- eser, me,, , ,. ** K ar e gschasnn, dan an, , . 1271 4 ——
a n r n , ü r n,, n, a r 8 * w ö l e,,
Helh. Tee, Pe, em dnnn, , . —— Ermer , rr unn, enn, n,, = kerle. Mie ie m, , d , Gue- 8. . l Medoen cbacteagen mord . . —
——