Seebad · A esellschaft“ mit dem Sitze in heute folgendes eingetragen: Nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen vom 7. Februar und 6. März 1903 soll das Grundkapital um 581 000 A 4 werden. Danzig, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht. 10. Danni g. Bekanntmachung. 102963 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen:
a. unter Nr. 1012 die Firma „Moses Gilde“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Gilde ebenda,
b. unter Nr. 1013 die offene Handelsgesellschaft
in Firma „Finger Döring“ in Danzig. Ge⸗ sellschafter nd die Kaufleute Carl Finger in Brösen und Waldemar Döring in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen, . unter Nr. 1014 die Firma „Hermann Kling“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rling ebenda.
Danzig, den 19. März 19603.
Eee, , Königliches Amtsgericht. 10. Bt. Ey lan. Bekanntmachung. 102965
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute zu Nr. 100 Kommanditgesellschaft H. Eonrad, Dt. Enlau, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Dt. Eylau, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. 102966
In unser Handelsregister Abtei h. ist heute unter Nr. 1390 die Firma Conrad Ehrlichmann vorm. H. Conrad mit dem Sitze in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ehrlichmann zu Dt. Eylau eingetragen.
Dt. Eylau, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. , .
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft J. CEzipull . Co. mit dem Sitze in Dt. Eylau eingetragen.
esellschafter sind Frau Klempnermeister Jenny
Gzipull, geb. König, Dt. Eylau, und die offene
Handel sgesellschaft Jenisch & Klose, Königsberg i. Pr.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Dt. Eylau, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.
pönpeln. los aaa]
Auf Blatt 600 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Trebs Schädlich in Döbeln betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden, daß der Mitinhaberin Hulda Olga Thekla verehel. Trebs, geb. Müller, in Döbeln im Wege einstweiliger Verfügung des Königlichen Land⸗ erichts Freiberg die Befugnis entzogen ist, die Ge—⸗ enn der Gesellschaft zu ihren und die Gesellschaft zu vertreten.
Döbeln, am 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Dres den. ĩ 102967]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf Blatt 10 069, betr. die Gesellschaft in 18 Continentale Bund ⸗Gesellschaft. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafte vertrag vom 7. April 1909 mit 3 Abänderung ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 10. März 1903 laut nota⸗ riellen Prgtokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Ver⸗ tretungsbefugnisse der Geschäftsfübrer ist aufgehoben worden. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder Geschäfte führer allein zur Abgabe von Willens. erklärungen und zur Zeichnung für die Gesehlschaft berechtigt. Zum Geschäfteführer ist bestellt der — Alfred Fritz Rudolf von Zehmen in
resden.
2) Auf Blatt 9719, betr. die offene Handels. esellschaft Tillack X Go. in Dresden: Die ö. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Dresden, am 21. März 1903.
Königl. Amtegericht. Abt. III.
Eheraswalde. 1102968 Bei der im Handelgregister Abt. A. unter Nr. 81 vernichwmeten Firma „Max von Büren R Go.“ in Eberswalde ist eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Jabnke dort aug der Gesellschaft aug. geschieden ist. CGberawalde, den 13. Mär 12803 Königl. Amtegerichi.
Fiehsthtti. Befanntmachung. 102802] Betreff: Gintrag im Handel gregister
Durch Gesellschaftevertrag vom 15. Jannar 1903 mit Nachtrag vom WN. Februar 189093 wurde unter der Firme „Vereinigte Tampfziegeleien Ingol⸗ stadt. Miller, n nn, re! eine Aftiengesellschaf mit dem Sitze in Ingolstadt errichtet
Gegenstand dez Unternebmeng ist der Eeerb, der Betrieb, der Verkauf von Jiegeleien, Tonwaren⸗ fabriken, Kallbrennereien und anderer gleichartiger indastrieller Anlagen Daß Grundkapital der Gesellschaft ist auf den Nennbetrag den fuünsbunderttausend Mark festaesetzt, eingeteilt in fünfhundert auf den Inkaber auggestellte und durch die Ginlagen vell gedeckte Aktien im Nenn⸗ betrage von je eintausend Mart
Der Vorstand fährt die Geschöfte der Gesellschaft nach außen gerichtlich und auferdericht iich Sind mebrere Vorstandeę mit lieder derbanden, so vertreten sie die Gesellicheft gemelnschaftlich Der Vorstand lell die Firma in der Weise richnen, daß er jar Firma der Geiellscihft feine Namenganterichrist binzufügt. Siad mebtere VBorflande mitglieder der- banden, se veichnen sie qemelnschaftliãh In eine Prekara erte lt, se ird de Firma in der Weise ge⸗ peine, daß der eine Voerstand eder einer der waeckteren Verstinde mit dem Prefartften Eeichaet
Der Vernland ernenat und er et felkstlndig alle Beamten, sermeit aicht deren Gracnnnung ned Gul- laflang dem Uufsichterate ebliegt dad enn deren Jaberhoekalt den Getrag den 180 AÆ icht uber- eit. Jar Bek ang den Prefarfften ft nar der Aansichtn rat befugt
Ter Verstand beseßt aa eier eder wehreren
enen, werüker der Uencktrrat pa beichlenen
1. Die Milder der Vernaedeg werden darch den Usfsichteraf Kestellt. cbease etreasse Stelrertreter Die Gene lang nad der Meerrnf der Genellang der Ver stae den it Inder ertelal ja det arte em .
Lie Rerafasg der œ—cralderfa lang der Aktie ale erfelgt danch fentliche Getasntwe aeg Die
* *
Bekanntmachung muß 6 20 Tage vor dem anberaumten Termine in Gesellschaftsblãttern veröffentlicht sein. Bei 6 er Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter und der Tag der ammlung selbst nicht mitzurechnen.
Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. ird der Ge⸗ neralversammlung ein 8. auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die . ens rung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekannt⸗ machung erkennbar gemacht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter oder vom Vorstand erlassen und unterzeichnet.
Die sämtlichen Aktien, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden, . von den Gründern übernommen und durch folgende Sacheinlagen gedeckt:
I) der Ziegeleibesitzer am nn Lidl legt ein:
a. Grundbesitz in der Sfeuergemeinde Kösching, bestehend aus Pl. Nr. 2440 Ringofen mit Trocken⸗ stadel, Remise und Maschinenhaus, Arbeiterwohnhaus . . und Abort, zweites Arbeiterwohnhaus zu . A,
ferner Pl. Nr. 2441, 2419, 2415, 2416, 2423, 2098. 2289, 2290, 2427, 2428, 2099 Aecker, dann Pl. Nr. 6901se, 306616, 24391, 208716. Rollbahn⸗ 3 . von Pl. Nr. 2438 b. Acker mit Wiese zu / A,
ein Stück Landes von ungefähr einer Dezimale, das ein rechtwinkliges Dreieck bildet, nördlich an das Grundstück Pl. Nr. 2438 a. anstößt und dessen östliche Begrenzung eine in der Richtung der Sst⸗ flucht des auf Pl. Nr. 24384. stehenden Gebäudes gezogene Gerade bildet.
Dieser Grundbesitz wird eingelegt mit allen Ein⸗ und Zubehörungen. Diese Zubehörungen sind: Ma⸗ schinen, Transmissionen, Trockenvorrichtungen, 6 alle zum Betriebe der Dampfziegelei gehörigen Werk⸗ zeuge, Ein⸗ und Vorrichtungen.
b. Die gesamten Vorräte an fertigen und un⸗ fertigen Waren und Materialien.
e. ,, , ,,
Hiefür erhält Sebastian Lidl eine Vergütung von 425 000 !; hievon treffen 332 500 6 auf den Grundbesitz mit Einschluß der als unbeweglich geltenden Maschinen und Vorrichtungen, 27 506 ( auf die zum Grundbesitz gehörigen beweglichen Ein⸗ und Zubehörungen, 665 000 Mm auf die Vorräte und Ja, .
iese Einlage wird in der Weise geordnet, daß die Gesellschaft 210 000 M schuldig bleibt und hie⸗ für sowie für eine 190/j0ige Kaution auf dem ein⸗ ebrachten Grundbesitz Hypothek bestellt, während
ebastian Lidl für den Restbetrag von 215 000 215 Aktien im Betrage von je 10600 M zum Nenn wert gerechnet erhält und übernimmt.
2) Die Kaufleute Friedrich Arauner und Friedrich Wiedamann legen ein:
a. Grundbesitz 1 in der Steuergemeinde Lenting bestehend aus:
Pl. Nr. 163 Ziegelbrennofen mit Maschinenhaus und Bureauräumlichkeiten, zwei Trockenschupfen, Arbeiterwohnhaus, Abort, Waghäuschen mit Brücke owie Hofraum mit Lagerplatz zu 073695 ha Hs. Nr. 73 in Lenting.
Pl. Nr. 164 Kalkschachtofen mit Hofraum und Lagerplatz zu O, 240 ha, ferner Pl. Nr. 188, 82, 83, Jö, 92, 93, 91, 230, 332, 2321, 255. 226, eder.
II. in der Steuergemeinde Hepberg. l. Nr. 88 Acker.
Dieser Grundbesitz wird eingelegt samt allen Ein—⸗ und Zubehörungen. Diese — sind: Maschinen, Transmissionen, rockenvorrichtungen sowie alle zum Betriebe der Dampfziegelei gehörigen Weil zeuge, Ein ⸗ und Vorrichtungen.
b. Die gesamten Vorräte an fertigen und un⸗ fertigen Waren und Materialien.
c. Geschãftsaußenstãnde.
Die Einleger erhalten hiefür eine Vergütung von 329 000 M und jwar nach gleichen Bruchteilen; hie⸗ von treffen 280 009 4 auf den Grundbesitz mit Ein⸗ schluß der als unbeweglich geltenden Maschinen und Vorrichtungen, 10 000 4 auf die zum Grundbesitz gebörigen, beweglichen Ein ⸗ und Zubebörungen, 39 900 Æ auf die Vorräte und Außen tände.
Diese Einlage wind wie folgt geordnet: eia Be⸗ trag von 80 000 Æ wird dadurch auggewiesen, daß die Gesellschaft die auf dem von den Herren Arauner und Wiedamann eingelegten Grundde in ruhenden Hrvotbekforderungen übernimmt, den Betrag von 33 000 M bleibt die Firma Vereinigte Tampf⸗ liegeleien Ingolstadt, Aliiengesellschaft den Herren Arauner und Wiedamann ju gleichen Bruchteilen schuldig und bestellt hiefür sowie für eine 100 ige Kautien Hyvoibek auf dem eingelegten Grundbesih. während Arauner und Wiedamann für den Rest⸗ betrag ju 196 000 je 78 Afien ju je 1000 A jum Nennwert erhalten und übernebmen
3) Der Jiegeleibesißzer Jaleb Wolf in Ingolsladt legt ein
a. Grundbesitz in der Steuergemeinde Galmerg⸗ beim, bestebend aug
Pl. Mr. 1120a. Wohnhaus Nr. 166 in Gaimerg- beim. Stall, Stadel, Waschbaug, Abori und Schenke, Mingzosen 1 und 11, Jiegelstadel, Arbeiterwobnbanus und Hofraum mu O57 3 ha
Nr. 11 b. Jiegelacker mit Trockenbütte mn
315, 630. 823, 824, es, geg z , 11d 1198 1101. 11095, 11096, 11109, 1111, 112 111z6. 1113, 1118, 1115, 1125, 1125, 12 I2J7, Lis 1zI 1290,
, 1, 1m Dieser Grundbesih wird clngelegt samt allen Gin⸗ und Jabebtrnngen Diese Jabebbrangen sind: NMaschmen, Trantfmissienen Troecenderrichtungen serele alle am Getriebe der Jienelei geberigen Wert- henge, Gia und Verrichtungen 2 und tote KGaumanngfabrisse, Futiet⸗- Samen- Saal⸗- und Syeiscaetteideder täte, fei net die gesamte Gaugeichèft-
einricht ana. intbesondere die verbandenen Nollwagen
nnd Schienen, Leißern, Stangen, Tiden, Scha farten sewie die Schlenengleiseanlagen, endlich die Wirt scafteiaricht ang
an atneraen den der Gialage sind ein Cbaisen-˖ per die Gbaise, die Schrerioac, dag Geslagel and die *. ke den Teichen der Negele
b. Tit gesamten BGerräte an feigen und unfertigen Maren nad Nateriallen
Gedi tian enfilnde.
Diese Gtelage ma o Go M, reird felgradereaßen geerdeerl Gm Hetrag den dl e n mird dadarch aan eme srsen, daß die GMeselischaf die auf derm den
Wolf eingelegten Grundbesitz ruhenden vpothekforderungen übernimmt, den Betrag von 59 500 M bleibt die Firma: Vereinigte Dampf⸗ ziegeleien Ingolstadt, Aktiengesellschaft?! dem Herrn Jakob Wolf schuldig und bestellt hiefür und für eine 10 0υ ige Kaution Hypothek auf dem eingelegten Besißz. Für den Rest zu 119 000 M erhält und übernimmt Jakob Wolf 119 Aktien zu je 1000 M0 zum Nennwert gerechnet.
. Der Rechtsanwalt Josef Schwab legt ein: Geschäftsaußenstände, die ihm von seinem Schwieger⸗ vater, dem Dampfziegeleibesitzer Jakob Wolf in IG tant. überlassen worden sind, im Betrage von
Rechtsanwalt Schwab erhält für die Einlegung der Außenstände eine Vergütung von 10 000 4. Derselbe erklärt sich für den Betrag von 10 000 S6, dadurch für befriedigt, daß er 10 Stück Aktien im Betrage von je 1060 M zum Nennwerte gerechnet erhält und übernimmt.
Die Gründungskosten werden nicht von der Gesell— schaft, sondern von den Gründern getragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind;
1) Der w Sebastian Lidl in Kösching,
2) * . riedrich Arauner in Ingol⸗
adt, 3) e mt nn Friedrich Wiedamann in Ingol⸗ adt.
4) der 5 Jakob Wolf, dort,
5) der Rechtsanwalt Josef Schwab, dort.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die ebengenannten fünf Gründer, sodann der Bier brauereibesitzer Anton Amberger in Kösching und der Poststallhalter Johann Ecker in Ingolstadt.
Zum Vorstand der Gesellschaft wurde der Ingenieur Karl Wiedamann in Lenting, zum Prokuristen aver Sommer in Gaimersheim bestellt.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des ö und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, vom Prüfungebericht der Revisoren außerdem auch bei der Handels- und Gewerbekammer für Ober⸗ bayern in München.
Eichstätt, 13. März 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Eisemach. Bekanntmachung. (102969 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der
Firma Theodor Stern, Eisenach (Nr. 81 des
Registers) am 19. März 1903 folgendes eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, am 19 März 1903.
Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV.
Elberseld. ; 102971 Die Firma Adr. Köhler hier und die seitens
derselben dem Kaufmann Wilhelm Döring hier er⸗
teilte Prokura sind erloschen.
Elberfeld, den 18. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13.
FElberrold. (102970 Unter Nr. 28 des Handelsregisters B. — Firma
Volkshaus Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗—
237 Elberfeld — ist eingetragen:
ilhelm Gewehr hier hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Weber Gustav Auerbach zu Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Elberfeld, den 18. März 1903.
Königl. Amtsgericht. 13.
Civ exrtrela. 102972) Unter Nr. 797 des Handelsregisters A. sst einge-
tragen: die offene Handelsgesellschaft Oswald
Dahn . Domberg, Siberfeld, welche am
7. März 1903 begonnen bat. Persönlich haftende
Gesellschafter: Dewald Hahn und Ewald Homberg,
Kaufleute. Elberfeld.
Elberfeld, den 18. März 1903.
Königl. Amtagericht. 13.
Emmendingen. Befanntmachung. 102973] Zum Handelgregister A. O3. 47 — Firma
„Ghr. Vollrath Söhne Emmendingen“ —
wurde beute eingetragen:
Spalte 4: Die Prokura des Kaufmann Hermann Schäffer ist erloschen.
Emmendingen, den 23. Februar 1893.
Gr. Amtsgericht.
Er rant. loro? Im Handel gregister A. ist beute eingetragen: unter Nr. 471 bei der offenen Handel gesellschaft
Brodmann R Tennigkeit hier, daß die Gefell
schaft aufgelöst und der bisherige Gesellichafter Juliug
Brodmann bier alleiniger Inhaber der Firma, die
jetzt Jullug Brodmann lautet, ist. Sämtliche Aktiva
und Passiwa sind auf Julius Brodmann übergegangen. unter Nr. MN g die offene Handels gesellschaft WVolland
Müller Fenerungebaugeschäft hier, Per—
3 baftende Gesellschafter ind die Monseure ouig Bolland bier und Friedrich Maller in Neu⸗
daberstedt. Die Gesellschast hat am 1. Mär 1803
begonnen.
Cresurt, den 17. Mär 18903.
Rèniglichean Amtanericht. 5
rrart. 102975 Im Dandel gregister A. unter Nr. 178 ist Feute bel
der Firma G. Wilhelm Ghemnitiug bier ela- tragen, daß der Frau Magdalene Bornkessel, geb.
ü — bier Prefura erteilt ist CGefurt, 15. Min 1903.
Königliche Amtianericht. 5.
rtrari. lioꝛor s
In dag Handel ereglster M unter Nr. M7 t beute die efene Handel egesellscha t elan n Co. Mer eingetragen. Perldalich haftende Gesellichafter Mind die Rausleate Mertz Prla und Rarl Steck bier. Die Mesellschaft hat am N. Ser tember 190 be- gonnen
Crfurt, n Min 1993.
Ralle Urrtarriht. Mb. 3.
Erleben. 197
Die im Dandelgreglster A. Unter Nr. dr ein r Firena Garl Wernicke, Gemeleben in
¶Gereleben,. e 17. Min 180 Rznial. Lwtanericht. n ] ale, atra ang in delt ker des Tn . *. fen . arm 13 3 ** 1. 2 Die Firma 3 refer? Die Dat e derlas eg n ren nach Gola derlei. Gen n e eg
2 — 4 wn an,
Essen, Ruhr. 102978
Eintragung in das Handelsregister des gli
Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. März 1903 Abteilung A. Nr. 729. Die Firma „Theodor Reismann⸗ Grone“, Essen. Inhaber: Dr. phil. Theodor Reismann ⸗ Grone zu Essen.
Genthin. (102980
In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 20. März 19063 unter Nr. 180 die Firma Graf Gustav Wartensleben⸗ Seedorf mit dem Sitz in Bergzom und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Graf Gustav von Wartensleben auf Seedorf eingetragen. Amtsgericht Genthin.
Gern, Wenss. j. L. Bekanntmachung. . 02981]
Unter Nr. 23 Abt. B. des Handelsregisters für Gera, die Firma Sanatorium Ernseer Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Scheubengrobsdorf betr., ist heute Dr. med. Friedrich Engelmann als Geschäftsführer der Firma gelöscht worden. .
Bernhard Baumann in Scheubengrobsdorf ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Gera, den 19. März 1903.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez Werther. Beglaubigt und veröffentlicht:
3 9. . . . rstlichen Amtsgerichts er Gerichtsschreiber des Fü en Amtsgerichts: Dir, A. ⸗G.⸗Assist. Gerresheim. Bekanntmachung. 102982
In unser Handelsregister A. unter Nr. 72 i heute die Firma „Josef Wirtz“ mit ihrem Sitze in Eller und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wirtz zu Eller eingetragen worden.
Dem Geschäftsführer Adolf Wirtz zu Eller ist Prokura erteilt.
Gerresheim, den 18. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (02983
In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma „Selzer C Coe“ zu Gieszen er⸗ loschen ist.
Gießen, am 21. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. lat. (102984
Im Handelsregister A. ist:
I) die Firma Basilius Neumann zu Glatz Nr. 147 gelöscht.
2) unter Nr. 168 die Handelsfirma „Gustav Junggebauer“ in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Junggebauer in Glatz heute eingetragen worden.
Glatz, den 183. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Glogam. (02985
Im Handelsregister A. Nr. 162, betr. Firma Wilhelm Gawlich in Glogau, ist heute einge—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Margarete Gawlich, geb. Seupelt, hier übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang des bisherigen Geschäftsgrundstücks und der darauf haftenden Hypothekenschulden ist bei dem Erwerbe durch die Witwe Gawlich ausgeschlossen.
Amtsgericht Glogau, 16. März 1903. Grü senhainichen. 102986
Im Handelsregister A, ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ernst Wagner, Gräfenhainichen, als Inhaber an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Wagner dessen Sobn Ernst Wagner, Kaufmann in Grafenhainichen, ein⸗ getragen.
Gräfenhainichen, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. (loꝛgs6]
In unser Handeleregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domijilierten Rommanditgesellschaft in Firma „Carl Klingel- hoeffer“ eingetragen worden, daß ein neuer Kom manditist eingetreten ist.
Grevenbroich, den 17. März 1903.
Königliches Amtegericht. Grevenbroich. 1029587
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 62 registrierten offenen Handelg⸗ gesellschaft in Firma „J. Winiche“ mit dem Sihe zu Grevenbroich eingetragen worden, daß der Ge— sellschafter Taufmann Wilbelm Hubert Willichs aug Grevenbroich infolge Todes auegeschieden und seine Witwe, Maria geb. Braun, obne Geschäft zu Greven⸗ broich, als personlich baftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Witwe Willichs wird geseßlich vertreten durch den vorläusigen Vor mund, Architekten Jean Willichg ju Grevenbroich.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Raus⸗ mann Mathiag Vudert Garl Willich zu Greven brolch ermãchtigt.
Grevenbroich, den 17. Mär 1803.
Königliches Amtegericht. C6 rOGn- I ISIN. (l102989]
In unserem Vandeltregister wurde beute ie Firma Franz Wick in Schaafheim gelscht.
Groß Umstadi. . Mär 1g.
Groß b. Amt gericht. runder. Sehlĩen. .
Gei der in unserm Dandel gprenister Abt. A. Mr. 213 ingetta genen Temmand it ge ell schaft in Firma Teig saische Tuchfabrit R. Wolff mit dem Ginhe sa Grinbern it eue permerst werden, daß der per⸗ sönlich dastende Gejselllchatter Taufmann Brune Goba in Gbarlottenburg auggeschleden, und daß eine Ver- mand unn infelge Tedeg auge schteden in.
Grünberg, den 18 Min 1mm.
Röntaliches Amtaaericht. Cas Ir. iornao]
In das biestge Handel hregister ist beute cin getragrmn CG. Mubdless 4 Ga... wengnlederlassang 1 Garen, der Sin der Vaur ink derla fang M Dchwerin la Merten. gaufmann Nabdleff a Schwerin la Meckenkur nnd Fräulein Guailk Nudless la Schwersa la Mechenkarg. Me Mesellichaft bestebt feit dem 1. Mal 1897 and im lac esfene — 2 dem Perra Meran Rrause ia MWagdebarg ist Prefara erteilt
münren ,, mn, n, a
Verantwortlicher NRedalleur Dr. Tyrel in Gharlettenburg.
Nerleg der QGmwediten (Scel ke Gertia- Drad der 637 ern Nerl aa. Ne tall. Gera d w — 2
Neunte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 71.
Berlin, Dienstag, den 24. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr * ö muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem
1903.
echts,, Vereins⸗, Geno ichen Muster⸗ und Bör
att unter dem Titel
senregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ain. 1k)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche ö des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Handelsregister.
Hainichen. 102991]
Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Stier Co. in Berthelsdorf, Rr. 318 des hier geführten Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Holzbild- hauer Gustav Adolf Stier und Kurt Adolf Broden⸗ gever in Berthelsdorf . sind, sowie daß die Firma auf den Tischler Brund Otto Imhof in Falkenau übergegangen ist und künftig Otto Imhof (vorm. Gustay Stier C Co.), Sächsische i,, Berthelsdorf b. Hainichen i. S. lautet. ĩ
Hainichen, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 102992 In das H.-R. A. Nr. 718 ist beute die Firma Wilhelm Henning, Dampf⸗Molkerei Schwane⸗ beck mit dem Dampfmolkereibesitzer Wilhelm Henning daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Sanle. 1029931
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1551, betreffend die Firma „Ingenieur⸗Bureau Mayer Trappen“ zu Halle a. S., eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Halle a. S., den 14. März 1903.
; Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. (102995
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 706, betreffend die Firma Friedrich Ochse in Landsberg, eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johann Friedrich Ochse sen. in Landsberg.
Halle a. S., den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 102994]
Unter Nr. 16090 des Handelsregisters Abteilung A. ist heute die Firma Fr. Aug. Großmann in Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Karl August Friedrich Töpfer in Leipzig eingetragen.
Halle a. S., den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Snalre. .
In das Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 912, betreffend die offene Handelegesellschaft Wilhelm Knapp in Halle, eingetragen:
Dr. phil. Hang Knapp ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Wil⸗ belm Knapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Halle a. S., den 18. März 19903
Königliches Amtagericht. Abt. 19. Hnmhurn. (102997 Eintragungen ihn das Dandelsregister des Amtegerichts Oamburg.
1903. Marz 19.
H. Störmer. Die an G. Störmer Witwe geb.
eitmann erteilte Prokura ist erleschen. Sermann Nothenbücher. Inhaber Vermann
Otto Rotbenbücher, Kaufmann, bierselbst Berman Lenny. Inhaber: Berman Lepy, Kauf⸗
mann, bierselbst Ciaug Dauer R Co. Jur Vertretung der Gesell⸗
schaft und Zeichnung der Firma sind binfort nur beide Gesellichafter gemeinschafilich berechtigt Cfar Mieschalt. Inhaber: ODekar Grich Nieschalk,
KTaufmann, bierselbst. . Eugen A. Nelchardt. Inbaber: Adel Gugen
NMeichardt, Kaufmann, bierselbst Friedrich Krämer,. Inhaber Andreag Friedrich
August Krämer, Raufmann. bierselbst Garl Sielling.
Sattwig ur diele
bestellt worden
—
F. R. Ghrenberg erteilte Prekura ist
tich elm Mäbl, bierselbst, und Jobhanneg den bren, n WMiein Flottket, Rauflente Die offene Dandelsgesellicͤhaft bat begonnen am 19. Mir 1903 Jwickac.⸗ Jabri Triumph. Gesedschaft mit beschränfter Oastung. 0 der Merlanmrwlang der Meselscha tet dem 19 Mär 1803 it eine Gr 2 1. 21 1 allo den M 00 1) 9 11 *. 14 . beschlessen werden, and e ist daz erdodte Kartal darch Uedernabme ven Stammeinla zen gedecht Juling Hansen. Meerde Friedrich Radtke ist fam Geiammwrefarfen far dee Firma bestellt werden Die an N. A R. Patich erteilte Geiamtrrefura ii erleschen Mürz 29 mr. Ludrelg Gerabicãh,. eber, Dr. von TLadrig Meme Gbem frr, dierselkf Nugun darwin Jabader Naga Friedrich CGhbriftaa Schrinck. Raafaa- n bier csbst Friedrich Vensch A2 Go. D, e, = enn.
grief waft deren Mee water G. . F Meusch aan w Rn , Wm, d Baer waren, ist danch
dea aun M Mie Jm erfelalen Ueagtritt den
Mee liga ter G. 3 J. Deu ausge sst erden,
dat Geichitt it den dern ara Maat P. R. o M eo Sang, R Venhdaier 7a Ben: Jak Wann
* 9 * 2 mr, W n . * — I — c y Gare mil Mien nnd HMrsste' ke rtr ea c
werden nad ird rer demfelten naler aner-
za zerter Mita fer et V. Wade A Ge, Hare e, dier ieikn 89 210 M * .
gar Ganter Ginlet. Cas ent-
bebang der Stammtarltaslg der Geselsichaft um
Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzen dieselbe mit den Gesell⸗ schaftern P André und C. F. C. de Bruyn unter der Firma André, Vgiron Co. fort. Die an C. G. P. Weissleder erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. Das Amtsgericht, Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. . Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachung. 102998 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2419 ist heute eingetragen: die Firma August Wedde mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Wedde in Hannover. Hannover, ben 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hamm. Münden. Bekannimachung. 102999)
Die Firma von der Horst und Spielmann soll im hiesigen Handelsregister gelöscht werden.
Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird den , hierdurch eine Frist von drei Monaten gesetzt.
. Münden, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. 103000
K. Amtsgericht Seieronn. :
Im Handelsregister wurden heute folgende Ein⸗ träge gemacht:
a. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die in. Handelsgesellschaft Schöllkopf u. Cin hat sich durch Ausscheiden des Alfred Schöllkopf, hier, und durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft verwandelt;
die Generalversammlung der „Heilbronner Ge⸗ werbekasse A. G. in Heilbronn“ vom 3. März 1903 hat Abänderungen des 5 2 bezw. § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen; diese lauten nunmehr:
Zweck der Gesellschaft ist die Vermittlung des Kredit.! und Geldverkehrs vorzugsweise für den mittleren Gewerbe⸗ und Handelsstand durch die Er⸗ öffnung von laufenden Rechnungen, die Gewährung von Krediten (der Regel nach nur an Angehörige der Stadt Heilbronn und Umgebung), die Dis⸗ kontierung von Wechseln, den An und Verkauf von Wertpapieren und Hvpotbekenforderungen, die An⸗ nahme von Spareinlagen und die Vermittlung des übrigen Geld und Inkassoverkehrs; Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger:
die von der Kommanditgesellschaft J. Klunzinger C Cie in Heilbronn dem Kaufmann Wilhelm Kolb, hier. erteilte Prokura ist erloschen;
b. Register für Einzelsirmen:
Eugen Horch in Heilbronn; Inhaber ist der Kaufmann Eugen Horch jr. in Heilbronn
Den 18. März 1903
Stv. Amtsrichter Dr. Haering. nirschderrg, Sehlies. (10509011 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
„Gebrüder Ruüdert“ in Oirschberg Nr. 4 deg
Sand ⸗Reg. A. ist das Erlöschen der Prokura des Wilbelm Hanke eingetragen Hirschberg i. Schl., den 19. März 1903 Königliches Amtegericht Homberg, Gberhessem. (103002 In dag Handelgregister A. warde am 19. Mär 1993 bei Nr. 5 eingetragen: Die offene Handelg⸗ aesellschaft unter der Firma „Gebr. Einolf in Homberg“ ift durch den Ted des Karl Ginelf am 21 Februar 190 aufaelst, die Firma ist auf August Ginolf in Homberg übergegangen Greßb. vess. Amthgericcht Domberg, Cberhessen. 1nowranin v. 11093009 Im Handelkregister A. Nr. 51 ist die Firma R. Bergineti Jaowralare. Jababer Fleischer- meister Naͤdolrh Bernineli bier, beute gelescht Inowealam, den 11. Mär 1903. Riniglicheß Amtagericht. ever. los
Dag biber vem Taufmann Heinrich Wedeln Bäbbeng bel Hebenfttchen nnter der Firma Oeinrich Nedelse gefürte Handelegeschift it ven dem TRmws⸗
mann Paal Bartsch ma Wilbelmeo baren erworben ren
ann * 24 m 2 2 1 9 ne and wird ven diesem nnter der binberigen
ndeatenden Jalageg fert gefäbrt weiden
— — Van bel 2. 7 1 Solche islt beute in day Handeltregister ein-
getragen erden Jever, Mn, Mir 10 Gersßberjonllcher msenericht. Abt. 11.
Malk berge nager. ono
In gaser Tandelerenster A. ist beute aner Mr 5l de Firwa Made Marr wit dea i madergdorf nad al deren Jababer der Galen Radel Marr ia Nader z derf emnettagen weren
Kalfberge Müderader l. den 1 n mn
Sail tee Wers e ticht Merten. Sehnen. ion Oandelereai fer intrage. 1. Nentisse tt axe Rite
1 Gmebderd Helger n Weiler: ed denden belt, Rache reckereekesiget dert Gachdtaekfezigi- ae? * ita sas v t L iοοt
Oertel Vaperiseher Oe Def M airdane
Hang, Lerelkestder ad R Penhaltet ia Gir berel ait Tefrfasua
Wmwarnn 6. Cyrifug , Lindan de.
CGinakerka eck Orzit. re den. Dr nter idm
L. 2 8 — . refer ft Narti⸗ * . Ciffer kü
Miner Rieelikea Jeniteker .
Ti?
Neubert in Leipzig. Gesells leute Herren Albert Wilhelm Förster und Oscar Paul Neubert, beide in Leipzig.
Eintragung ag ö ,, .
Firma Stelting Baasch haftende Gesellschafter sind Andreas Martin Richard Stelting, Bauunternehmer, iedrich Baasch, Bauunternehmer, Kiel. andelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1903. Firma Schmidt Bichel, Hamburg, Zweig⸗ Die Gesellschafterin W. M. Bichel Witwe, geb. Schmidt, ist am 23. Juni 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗
11. März 1993.
Firma Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft Die Geschäfstsfübrer Kapitän z. D. Sarnow in Kiel und Frau Seezolldirektor Ohl mer in Tsingtau sind An Stelle der letzteren ist Frau Admiralitätsrat Gertrud Günther in Tsingtau zum Geschäftsführer bestellt.
12. März 1903.
Firma Tiekmann Æ Ce, haftende Gesellschafter sind Gerhard Rudolf Diek⸗ mann, Kaufmann, Hannover, und Georg Friedrich Diekmann, Kaufmann, Kiel. schaft, begonnen am 10. März 1903.
16. März 1903. irma Eduard Karlsberg, Kaufmann Eduard Karlsberg in
Geschäftszweig: Zentralbazar in Haus⸗ standssachen. Gebrauche gegenst anden und Luxueartikeln. E Bliesemann haftende Gesellschafter sind Kaufmann, Bliesemann, Handel sgesellschaft, e Firma der Gesellschaft Schlichting C Noansen.
Königl. Amtsgericht. H oblenn.
In das Handelgregister A. Firna Erlemann A Gomp. in Koblenz Lügel heute eingetragen:
Die Kolleftiovertretung ist aufgeboben, und ist jeder Gesellschafter allein berechtigt, die Firma ju zeichnen.
Koblenz, den 16. März 1893.
Königliches Amtegericht n oblenn.
niederlassung Kiel.
m. .
ausgeschieden.
Offene Handelsgesell⸗
Kiel ⸗ Gaarden.
Firma Schlichtin Gaarden.
Schlichting, Kaufmann, Sey tember war bieher
Abt. 4, Kiel.
irde bei Nr. 209 die
Vandelgregister A. urde Vaul Kintsch in Koblenz, Inbaber Kaufmann
Roblenz, den 18. M Königliches
n üllegn. 910 Dag unter der Firma „Jr. ista“ betriebene Vandel geschaft Jeka in Kölleda
Amt ggericht.
Kaufmann offene Hande lnigesell.
schaft Fr. Jia übergegangen und ssad all deren Läden
Vartung iln Kölleda eingetragen d sellichaft bat am 1. Mir 1933 begonnen Röneda, den 9. Mir 19903 Königliches Amts nrricht.
Da unserem Handelrregiter die iel Mwyeiet n Kosel IJ erden Roel. den M Mir 194 Korntal ies Amtsgericht Retanntmachunqa Ber der irren Gustav Tele Renten nr n? de Drndelhreaifters Abeeilaag A-) it eie rtragen dad die Firma erleichen in Refen, den 13 Wir len znialicht Lantsacricht 1 03tenm. Uetanntnachung Der der Fireera M wiener , Renen nr dez VDaadelten ner Abtenlaeg A) daß in ofen. Mcactiaect Straße l. cter 3e ο t. lafafa anker der Firraa M. Migagg erreche gt in MNofen, der 13 Min ln Reaigli ches Nets e Oandeleregifer . dies mei keen Handel gteatitert Me n 8
rr Lehrer Cfen nad Teakeareafabrit geri Manner a Lade
Teen Maafenaan TDte Miner e ie er tefara eneilt Vahr. dean JR mn, mon Mert bk gate ret 129892 mn ma mne, mn. Reih r den 1 m ber
ü ,
MWaimn.
Fira a obae Weifüquag eine daz Nachfelgeverbaltaia — . Mesem.
in ein nraen.
e ina n-. We fare urn
warde cina tram
ö. 27 * Me 1
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B20 3 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
Inh. Albert Kinkelin, Kaufmann in Lindau, Zigarren
5) Ludwig Pfister in Kempten; Inh. Ludwig
Pfister, Kaufmann, daselbst, Warenagenturgeschäft. II. Gelöschte Firmen:
I) Korbwaarenfabrikation Oberreitnau H. Naeher in Oberreitnau. chael Haisch in Rottachmühle.
J. A. Hofer in Obergünzburg.
4) Seb. Hensel's Wittwe in Füssen.
III. Veränderung. Inhaberin der Firma Friedrich Steinberger Gemischtwaarengeschäft Schongau in Schongau ist nun die Kaufmannswitwe Franziska Steinberger dort.
Kempten, 21. März 1903.
K. Amtsgericht.
in Kelsterbach, vom 14. Oktober 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 400 000 M auf 600 000 ( ist erfolgt.
Eintrag in das Handelsregister hat stattgefunden. Langen, den 17. März 1903.
Großh. Amtsgericht.
Leiprxig. (103016
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11748 die 6. Förster Æ after sind die Kauf⸗
Die Gesellschaft ist am 1. März 1903 errichtet
worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Rüschenfabrikation und Konfektionsgeschäft von Saisonneuheiten.)
2) auf Blatt 11 749 die Firma Jacob X. Zucker in Leipzig. Der Kaufmann Herr Jacob Leib e. in Podgörze bei Krakau ist Inhaber. Pro⸗
ura ist erteilt dem Kaufmann Herrn David Thorn in Leipzig. ;
(Angegebener Geschäftszweig: Eierkommission.)
3) auf Blatt 4001, betr. die Firma Hübel 4 Denck in Leipzig. Herr Gottlieb Hermann Denck ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus— 8 ieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Furt Eugen Felix Hübel in Leipzig.
4) auf Blatt 9513, betr. die Firma O. Lüdolff in Leipzig. Die Prokura des Herrn Gustav Emil Horvath ist erloschen. Die Prokuristin Emma Anna . Kluge führt nach ihrer Verehelichung den
amiliennamen Lüdolff Ihre Beschränkung in der Vertretung der Firma fällt weg.
Leipzig, den 20. März 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lesum. 103017 Im biesigen Handelsregister A. Nr. 46 ist die
Firma D. Claussen in Bur gdamm heute gelöscht worden.
Lesum, den 21. März 1903. Königliches Amtagericht. Lippstadt. Bekanntmachung. (103018 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 173 die Firma Richard Modosaberg zu Lipp stadt und als deren Inbaber der Kaufmann Richard
Moosberg zu Lippstadt eingetragen.
Lippstadt. den 1. März 1933. Königliches Amtegericht. Lippstadt. Betanntmachung. 193019 In unser Handelgregister Abt. A. ist beute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma 2. S. Mogg
berg zu Lippstadt eingetragen. daß das Geschäft
unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Alexander Mootberg zu Lippstadt übergegangen ist. Die daselbst für letzteren und den Kaufmann Richard Moosberg bier eingetragene Prokura ist erloschen. Lippstadt, den 7. Mär; Io) 3 Königliches Amtagericht. Lübeck. . Oandelaregister. (l03020]
Am 19 März 19035 ist eingetragen:
bei der offenen Handelegesellichaft unter der Firma
Maedge. Teckenbrock R doffhun in Lübeck:
Die Firma it in Macdge, Deckendrodk
Ahrend ändert
Ludwig Jobanne Hoffbug ist aus der Gesellschan
auggeichieden. Qleichseitig ist der Kaufmann Fried- rich Gbristian Abreng in Lübeck in die Gesellichaft
als versnlich baftender Gesellschafter eingetreten vnbech Dag Amtenerich. Abt. 7.
ILüdenseheid. Befanntwmachunng li0i
Im Nandelhrenister Abt. X. Nr. GD it n der
Firma NottebahKm d Gir Lidenscheid. beute
daß das Geschäft jar Fertichang unter irma auf den Taunmann Rarl Tauer. aanaen e dem Taurmann
r RNarl Tanert mn
den auf aann Wilke lm Nanl Guzen Kaaert a Lnüdenscheid Gefamtr refnra er- K len nn rndenscheib. den 13 Min lan Köaialichet Ami rrricht lor In da Handel kregiter warde bente eis setraeen
Urrlinr wonnadé, Male, Te, ee mem.
grielljꝛdarl t aaneldit Der aadelzlebrer Deinrh
Rrered ia Wat n fan Viʒgaldater betet Maia; Win mn Gt ev berjoezl cet Uran errihi
/ Wer m öinkenm. Refanntraachu
1 e dee Free, Wie Manner mn 1 — etleichen Wem mingen. deen n, m, Tel Artern bt 19 Dr, Fire, Mein Vandaner Obnr
wa n meier er
Mer raingen , , Rel Aeatierr dl
nern nö mene m, Retfarneöe eng, mmm,
Te dre, Jedaan Tederer n T* k. 402 aa ingen n n
Eg wteerscht
Re fannteachuna . Fire nr er Weed 1 Re Den, mende
9 Gienet e Men enge eker, m 1a
ö