ö
Metn. , 103028 Im Firmenregister Band 1 Nr. 529 wurde bei der Firma Wagner —Pezet in Busendorf heute ein- getragen: Dle i ist erloschen. Metz, den 15. März 1993. Kaiserliches Amtsgericht.
Motꝝ. Bekanntmachung. 103029
In das Gesellschaftsregister Kind IV Nr. 564 wurde bei der Firma Montangesellschaft Lothringen — Saar, Aktiengesellschaft in Metz, heute eingetragen:
Die Herabsetzung des 5 o00 000,00 ist beschlossen. Metz, den 19. März 1963.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mimnster, West t. Bekanntmachung. [103031] In unser Gesellschaftsregister Nr. 243 ist heute zu der Firma Steinberg Ce zu Münster ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Münster, den 20. März 19603. Königliches Amtsgericht. Miinster, West t. Bekanntmachung. [103030 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 288 ist heute eingetragen die . E. Steinberg mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Ephraim Steinberg zu Münster. Münster, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. nyslowitꝝ. 103245 In, unser Handelsregister A. ist unter Nr. 142 die Firma Auton Krafezyk zu Myslowitz und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Anton Krafezvk zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 18. März 1503. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 1030321 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 423 offene Hard e eff gt A. Kahlenberg C Co. zu Nordhausen — eingetragen: Der Rentner Gustav Berger zu Nord en ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, der wren, n Bruno Doering daselbst ist aus derselben ausgeschieden. Nordhausen, den 19. März 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Handelsregister. 1030331 Die Firma Nürnberger Bauzeitung, Anzeiger für den Kapitalien ⸗ und Immobilienmarkt Rupert Kraußer in Nürnberg wurde gelöscht. Nürnberg, 21. März 1903. K. Amtsgericht.
Grundkapitals auf
Ohliss. 103034
Unter Nr. 204 hies. Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. * O. Grah in Ohligs und als deren Gesellschafter der Kaufmann Walter Grah in Obligs und der Kaufmann Hugo Grah in Wald.
Ohligs, den 17. März 1903.
Königl. Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 103246
Im Handeleregister ist zur Firma Con. Nagel in Willershausen eingetragen, daß der Holzbändler Karl Klügel in die Firma eingetreten ist und daß die offene Dandelesgesellschaft am 1. Marz 1903 be- gonnen bat.
Osterode (darz). den 17. März 1963.
Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Dandeloregister. Zum Handelsregister Abt. X. zu Band 1. O.-3. 202
lozozs]
wurde eingetragen:
117, 114, und Band Il,
D.3. 23. Die Firmen Jul. Au hier. J. M.
Lunz hier, O. Griesinger hier und Ph. Geisel
hier sind erloschen
Bforzheim, den 15. März 1903. Gr. Amt gericht. I
—
HFPIlanenm. 1103038 Auf Blatt 1868 des bicsigen Handelgregisters ist beute die Firma Alfred Illner in Blauen und — 11 als Inbaber der Baumeiner Alfred Paul Illner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftg weig: Architektur ⸗ und Bangeschant Vlanen, amn 21. Mär; 1903 Das Königliche Amtsgericht Hosen. Bekanntmachung. (103037 An Im er Gr rr de ge e r, r er ö 12 1 166 2 LI dn relbte 111 181 11 12 ⸗ . am, = unter Nr. 427 bei der Firma MW. A. Racpremie in Wosen eingetragen worden, daß dem Peter Stad; ker ksi ja Pesen Frefura erteilt ist Hofen. den 18 Mar 19801 Königliches Amtaacricht r. Friegdiamd. lo3038 2 er e ö. . 5 Mfg 12 1 k 119 8 11 . 1 ö dei wr. 2, etreFend die Firraa Isedeor Borchardt in Dr. Jricbland, eingetragen daf die Firma auf 8 * G T RT— H— =- — 2 . — 134 11 ö 1111 * . = 3111 * 1
1 J . 4 2 —1— 12 * 5 n 19 * 15 *1 1961 in
36 * d aber * 1 nn ett lw tet . Borchard Inhaberin Denriette Bor-
rdi
Vr Friedland, 1 Mine 180
* nigl 2 2 =
Fr. F riegiamd. 103039
Ja das diersenige Sandeltreziter Aktieilnna A n beate nater Mr. 4 die Ftraa WMiny Bog in Vr. Friedland and aka! * 2 2 * 1
al deren baber der Tan- mar Sin 899 iln Pr. Friedland einartrae en — ** vr Friebland... I . 1 3 44 min rieb. iozogo 1
e nner Gandelgrrart a 19 9
Rastatt, den 20. März 1903. Gr. Amtsgericht.
Ratingen. eg Nach Uebertragung in das Handelsregister Ab— teilung B. unter Nr. ist in dem bisherigen Gesell⸗ , . unter Nr. 50, betreffend die Firma Max Gehre Co. Gesellschaft mit be—⸗ e,, . Haftung in Rath, heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Albert Wilhelm Scheidt zu Kettwig vor der Brücke ist aus der Gesellschaft aus⸗ . die Vertretungsbefugnis desselben ist eendet.
Ratingen, 19. März 1903. Königl. Amtsgericht.
Rheydt. lozoad
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Karl Lentholt“ mit dem Sitze in Rheydt folgendes eingetragen:
Die ien Sofia Lentholt zu Rheydt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rheydt, den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
KR iedlingem. 103045
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 22 ist bei der Firma Gustav Bollmann eingetragen worden:
Inhaber: Anton Schamm, Kaufmann in Saulgau. Die Zweigniederlassun ist aufgehoben worden Riedlingen, den 18. März 19603. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann.
Saar hxiück em. (101936 Im Handelsregister wurden beute gelöscht: 1) die ,. G. Pabst in Malstatt,
2) die Firma C. L. Isambert in St. Johann,
3) die Firma J. H. Müller in St. Johann,
ij die irma T. Kuß in St. Johann,
5) die . Viftor Schreder in St. Johann,
6) die Firma Münchner Kindl E. Rehl in St. Johann,
7) die Firma ** Messinger in St. Johann,
s) die Firma H. Cöster in St. Johann,
9) die Firma A. Knipper in St. Johann
10) die Firma A. Schleier in St. Johann,
II) die Firma Fr. Detterich in Fechingermühle,
12) die Firma A. Dartmann in Klarenthal,
13) die Firma J. Lux in Klarenthal,
14) die Firma W. Anhaeuser in St. Johann,
15) die y Arnoth Keßler in Malstatt⸗ Burbach,
16) die Firma O. C. Michler in Malstatt.
17) die Firma J. Gucpratte in St. Johann,
18) die Firma 3. Baum in Saarbrücken,
19) die zu St. Johann bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma A. Brettheimer aus Mainz, gleichzeitig ist die für die Witwe Max Pelz, Fanny 24 Brettheimer, eingetragene Prokura gelöscht worden,
20) die zu Malstatt. Burbach bestehende Zweig⸗ niederlassung der Firma Pfälzisches Waaren⸗ haus, alleiniger Inhaber Aug. Altschüler aus Grünstadt,
2!) die Firma Ph. Niedner in Burbach,
22) die Firma Sievers -Schellenberger in St. Johann,
23) die Firma Emil Adam in St. Arnual.
24) die Firma A. Schäfer in Saarbrücken,
25) die Firma G. van Uliet in Saarbrücken,
26) die Firma 8. Labbs in St. Johann,
27) die Tirma Jakob Braun in Riarenthal,
28) die Firma Ghristian Detempel in Dud⸗ weiler.
29) die Firma Gustav Veeck in Burbach,
30) die Firma F. Simon in St. Johann,
II) die Firma D. Scholl in Klaren hal,
32) die Firma E. Wagner Nachfolger in
Saarbrücken,
33 die ju Et. Johann bestebende Zweigniederlassung der Firma Karl Werger aus Worm,
31) die Firma A. Bauer in St. Johann.
ö) die Firma J. Sabath in Arughütnte.
ü die Firma Franz Woag in Saarbrücen,
37 die Jirma Kühn sche Buchdruckerei. Narl
Kühn in St. Johann,
33 die Firma Chr. Scholl in Klarenthal. ) die Firma M. Fri in Saarbricden, 40) d
Firma Jo hannette vasch n Zt. Johann, die dem Metzger Jobann Lasch in St. Jobann erteilte Profura ist damit erloschen 11 die Firma A. Chr. FJ. Ricke in Fechingen, die dem Dandelgmann Albert Gbristian Frichrich Micke in Fechingen erteilte Prokura ist damit erleschen, die Firma Jesef Zeewald in RKiarent hal, die firma Ghr. Bruch mn Et. Mrennal. Bierbraaerelbesiger Gbristian Bruch in maanl erteilie Prefara in damit erleschen. 4 die Fita Gebrüder Musseleck n Et. Jo-
—
die Firma SH. Bertram a Comp. in
TI. Johann.
de Tren Gebeilder Beach Zt. Johann, die den Gebrüder Wang in T2i. Jod ann.
13 de Sr Gebrd. Thaler e Tudrweiler,
ar 10
ar. 15777 27 * 8 dee rm n Cofar
ar a baker der Rartkwanun Celat Pella 11* 15 ; 2e ragen rerder
Gs terte KRelen gcc
Nen teaeriche Yriehbag-., m 2
Pr rremi. n
Du beten andel geen ner rr, ., Mr 77 i beate ir acita3es rr, n. Oedeaberg m Darrte eerlee , CacaRgdein end cieer Jer eenlesenn mn Demon eee al wedaker der-
7 eller dee Raflent lere , ar? Rern Se der tera beine früher n mene r 8. 6 20 e 7
woeeni; r, ,, 7 rte, ee, * Masta. Ceed lere eier mn dee reer, n nr ben ener, . e
ot m rm ent
4 1 k K 38-4
Vo lla. Veiebue ben
1 a dee Firn Ghee Twhunn e Tudweiler am 77. Desemker 19 Taarbrucken.. Min 1m Rel Nwminaeriiht. 1 Saar kruck en. 199018 Unter Mr. 57 de Bandelttegitery A. nurde e be, der efferen Handeleeeiend neter der
rr, Grvertacfegfchaft Matheie Quppang,
Roritschakna a2 Gi. Graz mn, nen,, mer. lan nung ien Taarvrücdten cingett ac
Der Meiechcheter Nedrear Seren n am
a 11 fer Ther se
a it elt rertretun ES tberechtiate
ed ichafteria in die Gefeisichft eingetreten berart.
e ctaem anderen dertretar nerechtigten
Mesel enter erer dem 5 karren Baar Rrei e war nnen, der Firma fen n TDaarbenden , , n Reelle, Teri nnn, Dm , ae. 1097 Die e ae green, Dare seen ner A, deter Mr ö r rr, Dane, Tdi,
Tcniegel. Heer ei,. ee J nn mo
8 * tr rag z . Julius zrula. Na gart
2 3 der Firma ist Julius Fritschi, Kaufmann
Schneeberg.
T. Herman
Max Oswald Dittrich und Kau
Herrn Dittrich erloschen ist. Schneeberg, den 21. März 1993. Königl. Amtsgericht. Schopfheim. Handelsregister.
getragen:
Der Gesellschafter Todes ausgeschieden. Wehr, ist als Gesellschafter eingetreten.
Schopfheim, den 18. März 1903.
Gr. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung.
eingetragen. Schweinfurt, den 17. März 1993. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Siex bur. Bekanntmachun
beschränkter Haftung, Sitz in Hangelar.
und mittelbar hiermit zusammenhängen.
Johann Klein in Hangelgr. ist am 8. März 1903 festgestellt.
gebrachten Grundstücke angerechnet. Siegburg, den 14. Marz 1963. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung.
Firma F. J. tragen:
zu Hovestadt übergegangen. Soest, den 19. März 1993. Königliches Amtsgericht. Stau en. Sandelsregister. In das diesseitige Handelsregister wurde heute unter O. 3. 69 S. Firma: Konrad Keller in Norsingen (Spezerei— warenhandel). Inhaber Kaufmann Konrad Keller in Norsingen. Staufen, 18. März 1903. Gr. Amtsgericht. Steinan, Oder. (103054 In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma N. Wilhelm ju Raudten vermerkt worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Steinau a. O., den 20. März 1993. Königliches Amtsgericht.
03053] Abt. A.
Sten dnl.
Im hiesigen Handelsregister Abt. beute eingetragen die Arneburg und als Inhaber derselben Bauunter⸗ nehmer Friedrich Lühe daselbst
Stendal, den 17. März 1903.
Konigliches Amtsgericht.
A. Nr. 243 ist
Wadern. 103057 Im biesigen Handelgregister Abt. A. Nr. 25 isi
Niederlassungsort Wadern und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Josef Hubert Nellen in Wademn. CGwadern, den 17. März 1903
Königliches Amtsgericht.
Wadern. lo3os5s] Im biesigen Handel eregister Abt. A. Nr. 26 isi beute eingetragen die Firma Karl Ferd. Weber
mit Nied
rlassunge ert Wadern und alg derselben
Kaufmann Karl Ferdinand
Inbaber Weber in
Madern, den 17. Min 1903. Königliches Amtsgericht
Vannlieben. Unter Nr. 73 des
eingetragen
103058 Dandeleregister A. ist beur- Vortiand Gement u,. Kalfwerte
Ir baber Taufmann Waldemar Alm daselbn Caanzleben, den 19. Mär 103 Königliche Amthnerlcht. Abt. 2
Waitensecheid. Gefanurwachung 1070 Ver Kaufmann
Jaceb Kiepe den GMadantigfeld, Kr rrstr. 4. in beute alg Jababer der Mirma Jacod Rievel“ In Handels register ein- geiraaen Matten s che. 19 Min 1803 Rönial iber Umtacricht w ernigerede. 11093090 In den Dandelrentster Ubteilang A.- Nr. 23 iss kei der eftacn ant elt schi att in d ra G Gier vier Kenie eingetrahen, daß der Nebergaag der in dem Vetriebe dee Meichssn Hegrüßndeten dertcruagen gad Verbiadl chleiken kei der Uebertragung ber Ftrwaa eg Fredrich Grakamaagn auf die effene Haare ler sessichat ars iiessen is
um ser 2 *
Tcharte n Tiridde n Wwernigerede aa die Firraa ele icht werden Mernigerede, de 17. Min mon Re lel iche Nets ticht
wiineliashave a. Getanntw-achwng. I
De da Heer Daedelrenler Melde A. in rate eater Mr n ne der irren, ran Burgen,. 10 *I 2 Tie Frreaa lastet ent (hen Gurgin Nachf. ae ale reren adaßert det Raufaaaa Ente Echortier ie Wil bela da.
Wide ieee deareana , , me, m.
Rte l Late t ö — ö Da dag bieter Hardelorelfier M kene mr Firmen
gare e, amg rt
O. ebene m r e,.
103048 Auf Blatt 220 des bhiesigen Handelsregisters, die
5 ; ngerer in Schneeberg etreffend, ist heute eingetragen worden, daß die irma künftig: Spitzen C Stickerei Manufactur
ugerer Co. lautet, daß die * Kaufmann ttrie mann Christian
Gottfried Steeg, beide in Schneeberg, in das Handels- icht als Gesellschafter eingetreten sind, daß die 5
. urch begründete Gesellschaft am 1. Januar i903 *, begonnen hat und daß die Prokura des genannten
(103049 Zum Handelsregister Abt. 2. Band 1 wurde zu
Q-3. 11 Spar- und Leihkasse in Wehr von Brugger, Trefzger und Konsorten Wehr ein⸗
dermann Neflin ist zufolge Wilhelm Neflin, Fabrikant in
lozobo] „Wilhelm Bach“. Als Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt wurde die Fabri⸗ kantenwitwe Maria Dorothea Bach in Schweinfurt
n 9; 103051 Im Handelsregister B. wurde heute eingetragen: Eisengießerei bei Hangelar, Gesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens; Betrieb einer Eisen⸗ gießerei und Abschluß aller Geschäfte, welche unmittelbar Vie Stamm⸗ kapital 20 000 S., Geschäftsführer: der Ingenieur Bruno Stumm und der a . und Werkmeister
er Gesellschaftsvertrag Auf die Stamm⸗ einlage des Johann Klein ist eine Vergütung von 2500 „ für die von ihm in die Gesellschaft ein— 9
137 eingetragen:
lozoss]
Firma Friedrich Lühe zu
beute eingetragen die Firma Josef O. Nelles mit
Borussta Waldemar Aim ju Langenweddingen,
Ferner t die creoda Nt M, carta cat effear art Ig aft
Der Gesellschafter. Geh. Kommerzienrat Heinr Wilbelm Joachim Jacob Podeus bieselbst * . der Firma ausgeschieden und statt seiner der Ingenieur Paul Podeus zu Wismar in dieselbe eingetreten. Wismar, 19. März 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Wismar. . lozosz] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Crull . Co.“ eingetragen: Der Gesellschafter, Geh. Kommerzienrat Heinrich Wilhelm Joachim Jacob Podeus hierselbst ist aus, der Firma ausgeschleden und an seiner Stelle der
Konsul Heinrich Podeus zu Wismar in dieselbe eingetreten
Wismar, 19. März 1903. Großherzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. ö
Alxeꝝy. 102795
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ejn? getragen: 1) das Statut vom 13.17. Februar 1963 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kettenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse
aufzunehmen. und Zeichnung für die
Willenserklärung Genossenschaft muß durch zwei Vorstandtzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:
Heinrich Michel in Kettenheim,
2) Wilhelm Müller in Kettenheim,
3) Heinrich Müller 111. in Kettenheim, 4) Ludwig Zimmermann in Esselborn,
2 . r I1lI930521 8) Johann Klemmer in Kettenheim. In unser Handelsregister A. Nr. 129 ist bei der Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dieckmann zu Hovestadt einge—
Die Firma ist auf den Kaufmann Anton Dieckmann
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alzey, am 3. März 19035. Gr. Amtsgericht.
Alex. Bekauntmachung. (l02796 In unser , , e. wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung des Land-
wirtschaftlichen Consumwvereins e. G. m. u. S.
in Wahlheim vom 26. Februar 1903 wurde an
Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit—
aliedes, des Landwirts Friedrich Decker allda der
Landwirt Heinrich Knobloch der Zweite in Wahl—
heim neu gewählt.
Alzey, am 9. März 1903. Gr. Amtsgericht.
Aschnfsenburk. Befanntmachung. IlI03167 Kredit und Rohstoffeinkaufs Genossenschaft der Schreiner ⸗ und Glaserinnung zu Aschaffen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Dafipflicht. Die unter vorstebender Firma nach Maßgabe deg Statuts vom 12. März 1905 mit dem Sitze zu Aschaffenburg errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbeg oder der Wirtschaft ibrer Mitglieder, insbesondere durch I) Gewäbrung von Kredit an Mitglieder; 2) An⸗ nahme und Verzinsung von Bareinlagen, welche von Mitgliedern oder Nichtmitaliedem gemacht werden; 3) den Einkauf von Robmateriallen; ) Unter⸗ stüßung von freditwürdigen Mitgliedern in ge— schäftlicher Bejiebung. Tie Haftsumme ist auf 300 4 festgesetzt; die höchste JZabl der Geschäfte⸗ anteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, ist fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von wei Vor⸗ standamitgliedern oder dem Vorsitzenden deg Auf⸗ sichlaratg, fallg sie von dem letzteren auegeben, in der Aschaffenburger Zeitung und im Beobachter am Main. Willen gerllärungen und Zeichnung der Firma erfolgen rechte wirksam durch jwei Vorstande mitglieder Verstandemit glieder sind: Karl Böbrer, Glaser. und Schreinermeister, War Hobenberger. Glaser⸗ und Schreinermeister und Joses Fuche berger Glasermeister, sämtl che in Aschaffenbarg wohnbast. Die Ginsichi der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienststunden deg Gerichtg jedem gestattet. Mschaffendurg. den 17. Mär 1903. T. Amtegericht
ner iim. (lo 163 Nach Statut vom J. Januar N. Februar 1903 wurde eine Genessenschaft unter der Firma Produktin⸗ genessenschaft der Berliner Tarameterfub rberrn, einge- iragene Genossenschaft mit beschräankier Daftriicht wit dem Sitz in Berlin gebldet und beute unter Ur. ARI ia dag Genessenschaflarenifter eingetragen Qegenstand deg Ugternebmeng ist die gemesnsame Verfertigung den Tarameterabren und deren Ucher laffaag an die Miralleder lar Geanhang. Die Haft Hamme beträgt R, die Hechte jule Jab der eich a fte antelle ian santiia. Die Ten der GRachcnschant auge benden Befanntmachangen erfelgen unter der Firma mil det NUaterschtit were Nerstant esmitalieder la Dentschen Blatt, kei dessen Unfaginalihteit bin E anderreiten Weichlaßfassung der Gencraloet amm - aaa im Deutschen Reichs. und Röntalich Preuslsche⸗ Staatfnankiger Die Millenkerflirangen de Ver⸗ Hande erfelgen darch deri Mir lieder der selben dir Zeiche an gechebt, ladem die Jeichacnden ker Firma ire Namerdaner hrt Len, D, Mmnseden der Nerstandeg stad? Freedelh Hart Mikel Ter wad Gaar Gaere ja Crlla Die Giestchi der Vine * Menessen li nlkernd der Nienftitunden den Gericht; federn gerslatket. Merlla, den 14 Min ln, Ralle atnerriht 1. Nbteilang &
Verantworil Ne da leut Dr Tyoyrel in Charleitenburg
Verla der Gmeditlen (Gel ke Gerkia.
Dre q Re Nerd de Nera , n, . —
SBalbstabholer auch dur
er Firma „Wirtschafts verein der vereinigten
Feschräukter Haftpflicht“ eingetragen und folgendes erlautbart:
3 71.
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 24. März
Htaatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32.
lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht uster 6 1 Tarif⸗ 2 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . . 2 , e, k Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Genossenschaftsregister.
. nitn. . 1027391 nim ginn 36 des Genossenschaftsregisters wurde beute die in Grüng errichtete Genossenschaft unter
Milstärvereine und der Beamtenvereinigung nil , eingetragene Genossenschaft mit
Statut ist am 1. Februar 1903 festgestellt. . des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens- und r e re ef fen im großen sowie der Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. Bie Vaftsumme eines Genossen beträgt 15 6 Das eschäftäjabr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des darauffolgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet am 39. September sh063. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden entweder vom Vorstande oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats erlassen. Sie erfolgen in ben Grünger Nachrichten. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ Fffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, tritt das Chemnitzer Tageblatt⸗ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Den Vorstand bilden die Herren Karl Friedrich Bretschneider und Karl Otto Unger in Grüna; Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Chemnitz, den 13. März 1803. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cohurt. ö ö. 1103169 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
) zum Konsum⸗Verein zu Coburg, 2. G. . BH. G. . ni , e wnngebefmm en des Rentkommissärs Andreas Schmidt in Coburg ist erloschen, nachdem der Buchhalter Leonhard Meckel dajelbst an seine Stelle als Beisitzer gewählt worden ist. . 2 jum Eigensdörfer Darlehnekassen Verein,
e. G. m. u. O., zu Meuses a. d. EG.:
Der Landwirt Carl Günther in Neuses a. d. E. ist aus dem Vorstand ausgetreten und für ihn der Landwirt Johann Ludwig Reblitz daselbst als stell= vertretender Vereingvorsteber gewählt worden.
Coburg, den 20. März 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Derxgendorr. Bekanntmachung. 102740
In dag Genossenschaftsregister für den Amt. gerichtabe zk Osterhofen Band 1 Blatt 6 ist beute der Darlehen akassenverein Gõtter odorf. ein getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Ddastpflicht eingetragen worden. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Götteredorf. Nach dem Statut dom 15. Februar 1903 ist Gegenstand deg Unter⸗ nebmeng, den Mitaliedern die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wrtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver- üinglichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., mit dem Sitze in Leiberg eingetragen. Das Statut ist am 5. März 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb und 3) des gemeinschaftlichen Ein, und Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Anton Sprenger, Orts⸗ vorsteher, Heinrich Wiechers, Mühlenbesitzer, Anton Köhler, Ackerwirt, Johann Krois, Ackerwirt, und Josef Grewe, Ackerwirt, zu Leiberg. ö Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. z . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstenberg i. Westf., den 15. März 1903. Königliches Amtsgericht. CGIOgan. (102370 In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 42 heute eingetragen: das Statut vem 2. März 1803 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene, Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Linden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparstuns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Fir na der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaft Zeitung in Breslau aufzunehmen. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie
Staatsanzeiger. 1903.
latt unter dem Tite
Bezugspreis
Mit Statut vom 15. März 1903 hat sich unter vorftehender Firma und mit dem Sitze in Kinsau eine Genossenschaft mit unbeschränkker Haftpflicht ebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Cen tung und der Betrieb einer Molkerei auf ge= meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vor⸗ and besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren r liedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor— standsmitgliedern in der Verbandskundgabe., Organ der bayerischen Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften m. u. 3 und der Zentraldarleheng⸗ kasse' in München. Als Vorstand wurden gewählt: Meichelböck., Ludwig, Bauer in Kinsau, Vorsteher, Kratz, Josef, Oekonom dort, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, rug, Josef, Wagnermeister dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. FKtempten, den 20. März 1903. Kal. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Zweikirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗
icht. . . ,. des Vereins ist nunmehr Der bayerische Bauer .
Landshut, 16. März 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftgregifter ist eute bei dem Gewerkschafts · Fon sum. · Verein Arbeiterwohl! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neviges Spalte 6 eingetragen worden:
los 75]
ioꝛoza]
Heinrich Deckers, Schlesser in Tönisheide, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bruno Sträßer,
Fabrikarbeiter in Neviges, ist zum Vorstande mitglied gewãhlt.
Dritten gegenũber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeich ⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Nameneunterschrift beifũgen. Der Vorstand bestebt aus: Robert Kutzner. Gustarv Schegner und Friedrich Rüster, sämtlich in Linden. Die Einsicht der Liste der
Genossen ist während der Dienststunden des Gericht sedem gestattet. Amtagericht Glogau. 17. 3. 03. GIoxgunm. ᷣ . — 182746 In unser Genossenschaftaregister wurde unter Nr. 43 beute eingetragen: das Statut vom 1. März 1903
der „Zyar⸗ und Tarlehnafase eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Oaftvflicht“
Langenberg. Nhl. den 17. März 1803. Rõnigliches Amtegericht. Langenselbold. Befanntmachung. 102035
Vereing., Genossenschafts r. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs- eint auch in einem besonderen
für das Deutsche Reich. mn. Mc)
= zregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der * r r e. das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
Lorenz, Hufschmied; 5) Diebolder, Johann, Gärtner; .. drei Beisitzer, sämtliche in Osterberg. Rechts⸗ verbindliche Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts blatte! zu Neuwied, und sind, wenn sie xechts— verbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstehend für Willenserklärungen und Zeichnungen bestimmten Weise, in anderen Fällen aber vom ereinshorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . ; Memmingen, den 16. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 102752
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. J Ziff. 3 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Warmisried. eingetragene Genossenschaft mit un beschrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Warmisried. Das Statut wurde am 11. März 1903 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirt- schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Mlrich. Michael, Vereins vorsteher 2) Guggemos, Pius, Stell vertreter des Vereingvorstehersß, 3) Maver, Wendelin 4 Scharpf, Alois, 5) Hengeler, Jobann, letztere drei Beisitzer, sämtliche ODekonomen in Warmisried. Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschiebt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genessen⸗ schaft in der Verbandskundgabe. Organ deg baverijchen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlebenglassen⸗ vereine und Mollereigenossenschaften sowie der Central · darlebhenskasse in München, und sind gezeichnet von drei Vorstande mitglieder, wenn ste vom Vorstand. durch den Vorsitzenden des Auffichteratg. wenn sie
In das Genossenschaftgregister ift unter Nr. 6 der Langenselbolder Spar. und Tarlehnskassen verein, eingetragene Genoffenschaft, mit un- beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz u Langen ⸗ selbold eingetragen worden.
⸗ mmm 7
CGcgenstand des Unternebmens ist n
Hebung der Wirtschaft un 8 Erwer der Mit . ; 831 alen, ma, rm , enmmnm, Deen, ali und Durchfübrung aller zur Erreichung die
eder eckei
1
3 zeeigneten Maßnabmen, ins besender 11 . S Ker vr 5 5918 — Mm a. vorteilbafte Beschafung der wirtschaftlichen triebamittel, z J. . 21 1 — * 2 = 1 b. gänstiger Absaß der Wirtichaftzerne
= win, 1 Den Vorstand bildei
8
mit dem Sitze zu Tschepplau. Gegenstard det Unternebmeng it der Betrieb eine Sxar⸗ und Darlebnekassengeschäft? zum Zweck der Ge⸗ — a Darlebn an die Genossen für ibren ind Wirtschaftabetrieb sewie der Grleichte⸗
r Geldanlage und Förderung deg Svarstung
der Genossenschaft augaekend e Bekanntmachungen sind ser der Firma der
Da ejeichnet do me Verstand es.
landwirtscharntsichen
schafta Zeitung in Brerlau aufjunebmen
ju geben, müßig liegende Gelder verünglich anzu- legen, dann, ein Kavital unter dem men 17 unge fendsꝰ ur Förderung .
hälinisse der Mitglieder anjusammeln
bindliche Willenserklärung und ichnung f Menossenschaft erfolgen durch drei Mitgl Vorstanda. Die Jeichnung geschiebt, i
Firma der Genossenschaft die Unter
nenden bie ngefügt werden. Die
der MGencsii enichaft r* — er der
in Passaun erscheinenden Donause
durch wei Verslandg mitglieder. n
and aufgeben, dun den Vorsi
sichto tag,. sie vom Aussichtgrat
Vorstand der Genossenschast
8ð Mugliedern: 1) Jeban
1 ere dorf. N — 3 oritel 2
Gätler ian Willing. Stellrert
dersteberr 3) Mickael Bebam
am 121 nN n 1 24 . 1 . . . 94 1 ie 25 * 91 2 866 chnung 9 ö 1 251 1 1 1 . Pil n 1
1 enn la vw Iarr 1 1n 2 . 31
der Liste der Genossen ist
Käuser. I) Ladm ig Fellner, Gm Astetunden dem Grerichti leren geftattet * , . Aa tegeri;g Giaganu. 183. Mär 1801 Mathlag VWieril kick, Baaer 1 Giasccht in die LYiste de enessen it eähbrend der 917 2 — 2 — * ; —— Reiter acticht? rer⸗ . malle. Saale. 1 2143 2 —— * — unt ettetkiigi 8. 2 J ei dem nugemeinen Konsum⸗ Verein zu 4 — 13 Man 180 mienseben, eingetragene Genossenschafi uit um men, Re, laren beschrankter Oafwislicht. n ein artra gen, da an Rall. Amthaer Sielle ven Wlldeln Jehle aann Teblemann ö r I in Mieeileben in den Verstaad dewähblt in Fypingen. Gensffenschafteregister. 1 1j SG. den 17. Min 199 Ja da) Genessens chafteregister enmde e age tragen 8a 89 ir r, rem, 1. 13 Bard 1 23 5 (gandliicher Rreditwerein ann m l -- - . —— * * 8 8 13* ane n Ii lagen): Den W len deg Verstande 2. — mer. VBefanntmachung 103171 Ted far die Genessen schaft keicihaca: der Vertteder aas dem Gene easchaftereaiffer Dur elter eder seia Stelltertr erer nan w 6 Deche ter Bern feiner -Tartedenefa ffen- en mitglied water der ra der . rerein,. ce. . a. n Oo., Fir Warm, Wetter gar wat. Mig Verslardemltaled arde am 2 eren nen Jekann Timer den Gerfergerüin Bei- kraar 1g en, erhlt, Helarich Keller &. S siper kandteirt in Iulia gen
Waed 1 D 3 d (endiicher Rredik- Und Trarrereia Vaude dausen)! Der Verstaedg erlliea nad fir dier 2 . reichen der Verseber (Dircher] eder denen Stell
derer nad ein weikere Nerftandermialsed ne ker er Firea der Genesfer haft Gypiagen, 11 Min Jm Gr ale rer arstendere. west. lar? ij
De de Meaesen emen, ,, mn ee, erm
re e di, Meeren den, e, re, Weider er
m 0 ae rm, m Saft ö
Gen fueanerein MarFtfenthen. e., m v. G. Der Voerfland bestehi nun au Schreiner weitet Ghristian Deren Meichäftefakrter. Ster- Hager erg Wallber. Tasster, ed Sieles heiter Rar Paracłket. Schtntfäbtet 3m lech ben Markt- leut ten Hof. dea M Min mon Real. Vata richt
em pten, Senhwanen. ö Men efssensf ce fiereaiRtereintrag Welker igenefenf cha Riesen nn, ee — Gene sgenschaft eit unbeichranfter Oaft.
ie Wil 1klärung und Zeichnung für die Ge⸗ . 2 —— nschaft im durch wei Vorstandemttglieder er * fz ö 1 ö n., we Drin zenũüber Rechtz verbindlich
Lr n der Firma der Ge J RNamergzu wrift beifügen. Der
bestebt aus t. DWrrich Meicke und Wilbelm
rwe F 3 1 1 a 1) der Landwirt Friedrich Seifert 11. zu d Verein e dorste ber 2) Schmied Michael Hebmann 11 eich al Stellvertreter des Veremm dor fte bers 3) Landwirt Friedrich Bauscher 1. 4 Rentner Wilbelm Weber, 9 Dr. med. Schneider sãmtlich a Langenselbold Dag Statut it vem 26 Febrwwar 1803. Befannt- machungen erfelgen in dem Landwirtscha nlich Genossenschaftoblatte an Neuried oder demjenigen dag al Rechtenachfelger der elben trachen ist Die Willengerklärnngen de Versta ö durch mindesteng drei Verstandęmital ieder 1 sich der Verein gdorsteber eder dessen Stel vertreter kesaden muß Die Jeichnang erfelat, indem der der Firma bre Unterschriften bia zinactraaen am 14 Mär 101 Gen -R. Nr. Langenselbold den 11 Mer 1* Rania iche Amt gericht 1 ip pP-tadt. Befannatwmachitug lone iel der unter Nr. G deg Genessen l chaftreg ter ein-
o WMolfereigenefsenschaft. eingetragene ae no fsenschaft mit un de schranter Rachschu f= vilicht a Horn l. M.., it beate ctagetrazc- = emden
daß der Landwirt Tbeeder Wilmeg at. Gef art dem Verstande gad an denen 1 and rennt Friy Gerglat m ebe geräbit werden ft
mann 2 — * arichie den Et
Mig 190 aental ches wtaacricht nem minen. Betanntnachumg 1105 . Men ffenschaftereg er de, T. Vrafeerichtn Gabenbhansen Be 1 Mr. 2 erde bende Cane- reer die Fire CRnherberger Tpar- u. Tar- le denefassenperesdn eingetragene Gene fen-
oer min un bes chr anfter Ca Nicht irt dem Eine ma Seren,. Dee Tita ard am Rin mon errihie Gre zeestand de? kara l ekang der wiereschan and e Gr⸗ re der Miller nad Darhmhrn G mt ichaaa ieteerem, rerteitafie eshasfaa] der irt earn ker Werrtetgeaittesf aed wiener Mien der Mert camera fe, Der Nerflaad der Mere, n, kenebt ag fei eden Perlenen l den eren. er mera eisser Merkeder ker HeFßrer. eka. fe, De sMertrezer den ret er, Med, Dale. Braneemme der, n Gancher.
Unatet
e aner mer diere Jr ecke eier et en Ware mte.
vom Aufsicktsrat ausgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden den
ö Fe mr ent ner . Gerichts sedem gestattet.
Memmingen. den 15. März 1803.
Kal. Amtager cht.
nemming en. Sefanntmachunq. 102734 Im Genessenschaftsregister des K tagerichtg
Babenhausen Bd. 1 Nr. 3 wurde b ger
Lie Firma Cherrother Spar- u. Tar lebens kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit
3 * * 1 — 1 * unbeschränkter Oaftpflicht mit dem Size n * — 1 * mum . 1992 Cberroth. Das Statut earde am 12 Mar 1890 n * 55 e errichtet. FGegenstand des Unternebmeng Dedung . . r , F — * 1 r m 82 rr * —— * 2 . *. 6 — 8 * . - 2 Durch abt zar Grreich d eckes 2. E 8 em. a neten abmen n dbarte Be- * * m baff er ticharftlic 2 . imd . Der 1èUbilag der 3 , Der 88 j — ö = d * elzenden 52 1 * w m F e 11 . 2 m. Te, rn 2 J . ker Je Tefenem. * 1 R —— 2 1. E . . D 72 r 1 R * 1 2 Let 3 Acer 242 8 * — 8e leg tere . 1 ; 2 t — * 122. d 2 1 2 k dert 144 . ü n ar 1 1 6. — n a 1 * * 2 21 — Q . w — *n — — — è— é ⸗ 6 1 * * — — — 2 2 r a ' — 461 — — 2 2 —— ö 2 — I 1 — ** 2. f der ana ? * 3 Sant * * ma — * m 9 dem itrechatti x t- Damme t . 3 — 1 . — * tfrert rliche r u . m Der wann, ,, ., Dil ca 3 — * — 2* *. 1 * * ö rnit , e, e- nen, on, ne. . — —— ant eren Fallen aber n Wreinnerer teder ja ander- . u F: 5 ** deen Die Grencht der ne der Menesen in
— —— * — 44 ** 161 * 2 1 * — Wem ingen. d TeIl nmthecriht
ö 5 des Gerrtert Tem zeτtat: et
Nin won
nere inan, Ge fanatwachunn. .
Nach Met alder am ml an 23 b νο der Dar- le den eta genvercteae Mewen daufen - G . n. O. dem 1 Win lw earde n Free den, nnn, dem Verein ane c enen er a dmr ds
Watte Xataect a
4111 1111 .
nere ne ese, Re fassten ,. 25 De eren e sneremnmner de R nenn,
Wiadeideia-- , Tarte dene fa fendereimn l
eingert ese ne em scdaft e li d.. 2 m. Deren ende de , mn m err . Taed de Neerne bee, , 2 de e, weren nm, r.
et eer-, Msdemttrl! - derne d, DNasledes a e
—
.
1 Q 6
e
aar, ern, .
E,