1903 / 71 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

we , mere.

Esslingen.

Königl. Amtsgericht Eßlingen.

Das r = über das Verm 2 24 Frank. Wirts zum Krokodil in Eß⸗ * st nach Abhaltung des Schlußtermins und Die nicht bevorrechtigt Roll zug der n ge, . durch Gerichts M 13 628,833. Zu .

na

(loꝛ gel

beschluß vom 1 Tage aufgehoben worden.

Den 19. März 1903.

Amtsgerichtss ekretãr Schindler.

Frank furt, Oder.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Leo Mener in Frankfurt a. O.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 17. März 1903. Königlichetãz Amtsgericht. Abt. 4.

Fürstenwalde, Spree.

Bekanntmachung.

Buchhändlers Leo Waldau zu Fürstenwalde

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

en des der Frau

ioꝛsos

102878

stätigt ist, aufgehoben.

berjeichnss und zur Beschlußfassung der Gläubiger bichdurch aufgebohen. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß

termin anberaumt auf den 8. April 1903.

Vorm. 11 Uhr.

Fürstenwalde, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Befanntmachung. 102911]

Durch' diesgerichtlichen Beschluß vom 260. d. M. wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Martin Worzer in Fürth aufgehoben.

Fürth, den 21. März 1903. Der Gerichtsschreiber des K.

Amtsgerichts:

(L. S.) Sellerich, K. Obersekretär.

Gleiwitrp. Konkursverfahren. (102853

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Josef Willmann zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgeboben.

Gleiwitz, den 19. März 1903.

Königliches Amtsꝗ Glei wit.

ericht. . 102854

In dem Konkursverfahren über das? Verm gen

des Stehbierhallenbesitzers

Johann Schled⸗

ziona in Gleiwitz soll in der auf den 2. April

1993, Vormittags 101

Uhr, anberaumten

ersten dre, nn. auch über den Verkauf

aus freier Hand der zur Masse stũcke Blatt 695 und 9413 G

gehörigen Grund⸗ leiwitz E. G. und

Blatt 245 Berun Beschluß gefaßt werden. Gleiwitz, den 19. März 1903.

Königliches Amts

gericht.

Grandenn. Kontureverfahren. lo 182]

In dem Konkursverfahren über das Vermö

gen des

Kaufmanns Franz Kories zu Graudenz ist der

Kaufmann Julius Holm zu Gra verwalter bestellt. Graudenz, den 14. Mär 19

Königliches Amtsger

udenz zum Konkurs⸗

733 icht.

Grein. Konkursverfahren. 10 29121

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Restaurateure Paul Rühn in Wildetaube wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bhier⸗

durch aufgeboben

Greiz, den 18. 42 1803 Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1 8 * 31d Gumbinnen. Geschluß. 102869 Der Konkurs ür en der Tilzschuh⸗ und w *ziugus⸗ Raudsz us in G um binnen wird ch Abbaltung des Schluß termine bierdurch aufgebober Gurbinnen. den 17. März 19 Königliches Amtegericht nnlle, Snnle. Renfure verfahren, 1028985 In dem r = 7 iran 16 ren P nachlat 8 ö aari Rc ac in Salle a. G. it ar Abnabn 1S4 d Nerwalrter 5 m 86 8 ü r sichti⸗ en vl kücke Sck m 10a. Vor nm . 2 23 ner dem Qzènialiche UImte ae: ic ii fl. E 7 Heim . Salle a. 8 * d 1. Min 1 1 e

6 1a . 864

Harm burn. venture tabren.

2

Crämere ar! . Angus 6 ird * 1 8 l

k

ö.

armer t Gammburag.

4— * 4 * 8

D 2 X I nem dars. gerne erfadrer- 22

7 1 41 * . * * 1 2 trüderen Hier faßrere Jer ann . vwudrig 1 2. . .

A rere renn, Camburg.

E

manner geonfure verfad

1 8 mr R eu mars Vong Gngelke nac tur . 2 44 n 12 COannsrer zr

6 9*

*

me nemme ren, mem m.

2 * mene aan gem err --, .

rem. 1

The en

.

Tg Meteger ich Sri e- * ** . F 2 '

ö 1 Br were bent

ac nr E * * in. * *

H . 6 * * 142 46 . ace m-

. . 8 em m . * 22* necter --. ** 4 mmm. * ** 7 ö r teen Je ae, ben G . E eM. *

ö *. nr. = * * 9 n

Ce, mern, ern, e,

I.

e Le nt rr,

Lauenburg, Elb.

den 26. März 1903, X beraumte Termin aufgehoben.

Lauenburg (Elbe), den 2

hierdurch aufgehoben.

aufge hoben.

wurde nach Abhaltung des

rmins bierdurch aufgehoben

unterm 26. Januar 1901 n Möobeihandlerin Denrietie eröffn ie 9 kuraverfabren

r Geri e ber r. X 1 1 schr 1 14

wennn. W esihr.

Mülhausen, den 19. Mar

I Janer. Bekanntmachung. (loꝛh3s] 9 auf den 17. April 1902,

Die Schlu . in dem Konkursverfahren Vormittags 11 U äckermstr. Emma Danigel, geb. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich Weidelhofer, zu Alt⸗Jauer soll stattfinden.

en Forderungen betragen Peiskretscham, den 18. März 1903. en sind 2499,79 Schluß⸗

rechnung u. Verteilungsplan liegen zur Einsicht au 1 . ö e r n g, afl 14 sicht auf Rantnan. Konkursverfahren (1028731

Jauer, den 21. März 1903. P. Guercke, Konkursverw. , Straße 29, ist infolge eines von dem Kolberg. Kfontursverfahren. 102877 h Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Majöwsky zu Kolberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 265. Fe⸗ Amtgerichte hier anberaumt.

bruar 1903 an igenommene Zwangsvergleich durch Rantzau, den 18. März 1903. rechtskräftigen . vom 25. Februar 1903 be⸗ David

Kolberg, den 13. März 1903. Königliches hrartzaericht

Kotthus. Konkursverfahren. [102881] Eheleute Händler Wilhelm Nauroth und In dem Konkurgerfe h fen5nbber das, erm dgen Res Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Katharina geb. Groß in Seck ist infolge eines Bildhauers Friedrich Hermann Grosser zu von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ö. Kottbus wird nach Abhaltung des Schlußtermins einem , Vergleichstermin auf Frei⸗

Kottbus, den 20. März 1903. Wöntelich har eh erich. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er—⸗

Bekanntmachung.

In dem Konkurzhersahren über ka Vermögen des kelligten niedergelegt. Schiffbauers und Kalkbrennereibesitzers Hein⸗ rich Martin Schütt in Tesperhude wird der auf

Vormittags 11 Uhr, an Sehmioa eh ers, Miesen Ten. lo2ꝛs862]

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Mühlenbesitzers Wilhelm Kohl in Bärndorf

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß wird aufgehoben, nachdem die Schlußverteilung verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden erfolgt ist.

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Schmiedeberg i. Rs., 14. März 1903. kber die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird

auf den 18. April 1903, Vormittags 11 Uhr, 8chwarrenberz. 102897 vor dem Königlichen inte h hierselbst bestimmt. 7 *r. l

Königliches .

Luckenwalde. Kontürsverfahren. 102879) Das Konkurcverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schendel in Luckenwalde

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

. 61 den 18. März 1903. Königliches Amts gericht.

Mannheim. KRonkfürsverfahren. 102917 gerichte hierselbst bestimmt. r Nr. 117251. Das Konkursverfahren über das Schwarzenberg, den 21. Mar 1903. Vermögen des Uhrmachers Friedrich Hofmann Königlich Sächs. Amtsgericht.

in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß Sehweidnitn. terming und nach erfolgter Schlußverteilung durch

Beschluß Gr. Amtsgerichts bierselbst vom 138 Mis. verehelichten Ida

Mannheim, den 13. März 1993. Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts, 1: Mohr. Mannheim. tent ur gver fahren loz9iJz] gegen dag Schlußberzeichnis der bei der Verteilung Nr. 12834 11. Das Konkursverfahren über den . berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Nachlaß der Gartholom̃uus Kraemer Ehefrau fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Glifabetha geb. Hartmann von Schriesheim Vermsögensstücke der Schlußtermmn auf den 21. April Schlußtermins und nach 1902, Vormittage 101 Uhr, vor dem König⸗ erfolgter Schlußberteilung durch Beschluß Gr. Amts. lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22

6 hierselbst vom 17. d. M. aufgehoben. bestimmt. Mannheim, den 21. März 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. VIII.

(1. 8.) Mohr. Sehweidnitn. (1028501 nülnausen. gonturover fahren loꝛ9os] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über

Georg Hügelin, Fuüuhrunternehmer in Mül ut zur Abnabine der Schlußrechnung des Verwalters bausen. wird vach erfolgter Abbaltung des Schluß. der Schlußtermin auf den 21. April 19902.

Kaiserliches Amtagericht.

Vünchen. Das Kal Amtsgericht Mu 3. S. da mit Beschluß vom

wdacher. . n 18 Mär 19

en 2 * anden 1 nt R . Königliches Amtagericht.

18 Mär 1 03 das Sch weidnitn. 02852 Ver r In dem Tonkurtverfabren über dag Vermögen des

er . ] 2 * J . 85 in ö KNantinenpächtera Franz Ei in Schweidnin dur Schlufvertellung ist jur Abnabme der Schluß ung des Verwalter, zur Erbebung von Einwend igen gegen das Schluß

1 der ie ichnis der bei der Ve n. u berũcksichtigend

r, an Gerichtsstelle berufen. angemeldeten Konkursforderungen bestimmt.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Heinrich Gurcke in Barmstedt,

emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. April 190, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

dsen als Gerichtsschreiber des en glichen Amtsgerichts.

HR ennerocd. Kontursverfahren. 1029241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

tag, den 17. April 190, Bor millags 10 Uhr, vor den 6 Amtsgericht hier

02 klärung des Kontur dder kalter sind auf der Geri ö . schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der

Rennerod, den 19. März . Königl. Amtsgericht. N. 303.

Neuer Schlußtermin Das Konkursverfahren über das. Vermögen det

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Louis Trommler in Raschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be—

März 1903.

der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amig⸗

lo0ꝛ850] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schimmelpfennig, geb. Scharf, in Schweidnitz (Inhaberin eines Putz geschäfte) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

Schweidnitz, den 21. März 1993. Königliches Amtagericht.

das Vermögen dez Mühlenbesihgers Ernst Liebig in Breitenhain

. 4701 Vormitigga I Uhr, vor dem Königlichen 1903. Amtagerichte in Schweidnitz Zimmer Nr. 2 bestimmt.

sloꝛaos TEchweidnitz, den 21. März 1993

Sekretär. Ferderungen der Schlußtermin auf den 2. Mpril 1M 3 Vormittage 10. ihr. vor dem König

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trambeau, früher hier, jetzt in Erfurt, ist zur 1 der luß rechnung. des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beling fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 1902. ee, ,. 1H Uhr, vor dem König-⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wittenberge, den 17. März 1903.

Herwig, Gerichtsschreiber des Kn glichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ioz 149 der Eisenbahnen.

Schlesisch⸗ , , ü. Verband.

Mit Gültigkest vom 1. April d. J. wird die Station Furth bei Chemnitz mit den für die Station 6 bestehenden Frachtsätzen und die Station Zwickau i. Sachsen mit den für die Station Hof bestehenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif 10 für Garne aller Art 2c. aufgenommen, soweit diese Sätze niedriger sind als die der gewöhnlichen Tarifklassen.

Ueber die Höhe dieser Sätze erteilt unser Verkehrs bureau nähere Auskunft.

Breslau, den 19. März 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

103 150 ——

19 N Mit Gültigkeit vom ) .. dieses Jahres t . Stils wird der J. . zu dem Tell 19

des Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischen Gütertarifs herausgegeben. Derselbe enthält Aufnahme neuer Stationen in den Ausnahmetarif 29 für 6 ꝛc. und Berichtigung des Warenverzeichnisses dieses Aus—⸗ nahmetarifs.

Exemplare des Nachtrags können zum Einzelpreise

von O, 15 M von den Tarifsverkaufsstellen bezogen werden.

Bromberg, den 13. März 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

103151

Die für den Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Sächsischen und den Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischen Tierverkehr in Betracht kommenden landwirtschaftlichen Zentral stellen, welche vom 1. April 1903 an zur Ausstellung von Bescheinigungen für Zucht. und Weidetiere oder zur Uebertragung dieser Befugnis auf Züchter⸗ vereinigungen usw. ermächtigt sind (55 20 u. 22 der allgemeinen Tarifvorschriften im Deutschen Eisenbahn⸗ tarif Teil 1 für die Beförderung von lebenden Tieren vom 1. April 1903), sind durch die beteiligten Eisen⸗ babnverwaltungen und Abfertigungsstellen zu er⸗ fahren. Die Ermächtigung zur Ausstellung von Bescheinigungen ist duich einen von der landwirt- schaftlichen Zentralstelle verliebenen Stempel nach vorgeschriebenem Muster nachzuweisen Auskunft bierüber geben die beteiligten Eisenbahnverwal tungen und die Abfertigungestellen. Dresden, am 20. Mär 1993 Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

namenz der beteiligten Verwaltungen.

(103152 Bekanntmachung.

Cst deut sch⸗Niordmwestdeutscher Güterverkehr. (Grunpen J, 11 JV)

Mit Gültigkeit vom 1. April 1903 wird die Station

Maltsch (Dir. Bez. Breslau) in den Auenahme⸗

tarif 98. für Gisen und Stabl zum Bau, zur Aug.

besserung oder zur Au grüstung von See und Fluß

schiffen im Versande nach binnenländischen Stationen

als rr, , nen aufgenommen.

Näberes ist auf den Tarifstationen zu erfabren

Sannover, den 18. Mar 1803.

Rönigliche Eisenbahndireftion.

Im 1. April 1993 wird der an der Strecke

day Siallup nen smweischen Pillupönen und Köritten gelegene neue Salt vun ft Wudweinchen für den P ronen⸗- und beicht⸗ kte pc erte hr eröffnet Geypacktücke werden unabgeferti ntgenommen

Die sar ear n. in Be a lommenden

Zugabfabrtjeiten sind im Fabrmian vom I. fieber 18In enibalte

eres in * den 2 29819*

n y erfabren na dbaigebergꝗ l. Dr., den 19. Mär 1803

Rönigliche Gisenbandireftion.

Befanntmachung. z ibdeuiser Cesterreichisch · lingarischer Gisenbahnverband. Gen,, Ten . 20h Nr. 2.) Al ) la ob der Stalie vam verincim der Eise ö ĩ * NMaln 8 * 1 Fꝛachisge E die Hesbrdernng den wre seisauree unn, ne chen me hl und TZuperphoephat zur Berwendung ale Tünge-

ö Ben Amts eri 6 in J 8 ern rer Ww ö. Bekanntmachung. —— 1 vt in Schweidnit a m , In bem onkfurgerfakren r 8 Merm 2 deg nn

1 1 1 191 11 1 11 15 1 PH eam I 1 Rem ö 1901

Kaufmann Juliu Lewinsohn,. Inhaber der . 1 29 i n, aufm nnn Sonn 5 Ræchfoiger in Wen ⸗- au, // n. en, . wart Westrur. in n Gemein. Stafrelztein. Betanntmachung. 1192219 *. 2 * . an p. . . ö 9 Am 2 3 1sien 6 am 25 min

er gem 1 26 v. n 9 1117 1 111 12 ein ol nam 2 der pe ralcihetermin auf 11 Myrt nac Abnahme der Glußreche das Konkurr? 1992 orm. O Ute, ver 19* Tenig- bKerla ber das daen d Sd ue dera er, ien Anmtracrihe., mmer Ne 1 beranm̃ aum Von S e e. mum gebeben. nachdem

ö 2 91 F der Me⸗ r in dem De e e n. om 1903 ri ; ie mar 6 vn der angenemmene Jwangkt —=— 2 464 rechte fraftigen rare Ge chluß vom gleichen Tast 16 bestatigt wur NReumari Mevr. Ria 19 Tra ffelfrein, den r,

7497 . . Gericht Ic . . mis ort . 1 2 2 n 2X * . ] Mm, 1 . c Real beg er 1 Cee nr V. w us teglierangenrr. 28615 Gee tam. 178 ] Ren ture verfahren. 9 . Juwelier nad 9 Wwiitgzeim m mm rn rer-- n . der au ben Tenkturffa rird 56 Renfur abt aaue aun Oer Oo au . wane - td, sämtlich Aentargalankiger in der An be bang waltersdersf R Je Mende, der Sclaßrrcenn, berselken gewillt baten nad der Gemein schaldner ste de I ö. . 2 E rem brrm am bean it 1 i, on, , 1 ; F testin, den Mir 19 ; at nn * eich, Töntalichee Nee gericht. Ab] 2 18 rertkare gere nen. gele-. 0 . , , S e er 2 . e Tem gerfaredersaree- . 12902. wormittege H ne, er dr ben den cr den iers 6 2 ee Titre bien 8 22 2 . r —— * ö j ᷓ* ͤ 8 er ö 17 * R r ; ; ne rer G vel Te Salate. na Ei-. on Ati nellaag den ed mech , e, ar, der ere, g len, n n ö d denden, eber Berne a R. waneatererers. 1 richter, Dien erk ffeallicht al Besmn anf * . * * 1 j . 66 orte r- ae, nern. aas ter erer fakrc- 7 De ien ales den I. Man, .

827 Ker en e 2er Kere fattrermelter * 1G erinner aan, drr vaoriern a rachenhbern. 2 8er . 8 g der Echlaß- n der Rieita g- ten Tert ar i ac rn retet

ard r . 12 6 6 er . 9 . 1800. 8.3.

12 d 2 8 nie 1m mittags v he., Hentenat eaten rea, . w 4 * in 1

reien - ne- -- r- w aigenknrek we hie-. 12am,

4 18 . * ö 2 1

t 16 Rerfart een nenturere rtakre.

c ü 24 Der Te- bergeerfakere, ner, de, Werren, r, er, ** . r m, , daß äter up rere dem Nuguß Riiateri ö . re der Fefhell e gz a- är. Hereg er ee, eren, nana, de, en. 2 , n, wn n, ne, lere, e, dernen, , .

m, r , e, , , aer, m, , Mn, mwaldendarng, der, g min mn dee, ,, , e, ,, re,, , ne,! R ,, Late richt

wmaltgel aach eiaer Anjakl Tireler Statienen der XR K. Oesterr Staalgdabacn and der T. R Desterr Sädtabanr sellicihast ut Ginfübrung Die Frachtsäh⸗ gelten kel Aafgake den inen Qagcnlad agen ja 1000 ng * ei Fracht mablung für 10000 he rere Waren nnd Frachtbries; üer 6 3 der selbe⸗ nad 1* bed n l die genannte . 2ftatten abet 1 5ar 11

Für die nach diefen Shen ** fètdetten Send angtn

ö feine neinteren Trꝛy2 24 Ir *r * München, denn Min inn neneraldirestien der G d Tgtaataeisenbabnen.

Cin wturaite- 2

; gütuneen gewäbtt

i . , eulen, af baltras ierderen er erich . gaßer M* lan 1. Ketreffend Wermeedaag den Wenn e

aadetem Labkeaen icht all 10 g merken ann Galtiekett

Term . . **

al 31 Cibcνοά ͤnj i, D mn, Mane Ger les lich- Cite d ν

Netantwortlichet Nedalent Dr. Tyorel ia Gbarletitiendnurg. Nera der Gmedinlen (echeln n Gerin.

rec d, Nerd seie ede re Frrri ee Miran Neal, Tenne, dm,, neee nnn, Ma, m,.

6 6 erte n

Wittenberge. Konkursverfahren. 102874

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Mn 71.

Amtlich imtlich festgestellte Kurse.

m 24. Mürz 1903. gerliner . n. Veseta . . I österr.

15r9nk, ] g 1 **

Gid. 2 2 Gld. ö5sterr. W. 1,70 44 1 nher , n. 085 4 ] 96 süßd. W. a. 133 Gld. holl. VB. 170 44 1 Mark Banco 21 1 stand. Krone 14125 6 1 Hubel

2.16 * 1 (alter Goldrubel— 320 M 1 Pen

1Dollar = 420 40 1 Livre Sterling V. 40 hate . e. S 7. lies obi . tier bar ö T. lies ob; r . 94 1 1 1 . . r6. = 30 vi und A 3. . 5. n J Kr. . ve en J 6 , , Re. . ire 81.35 . 6. . ; ö 6 3 . geren agen . r,. 8 X. 30bz d BSporto. 1 Milreis 14 T. , ö. do. 1 6 32 . . . ö 5 bhz* . kJ 9 . 6 6 . ö d B e . Yej. * I5bz aid un g. 6 , F 3. k h vista 1,20 . , 183 2 M. vari ;,, 100 Frg. 8 T. 9. Ib , . , . 3 . ö b . R. 8 T. 5,65 bz e. urg 3 . 15 *. 53. ö . . Irs. ; 3006 e n, * . 5 ; 3 a, . ige Kr. ) 112,20 bz e md z * ., o R. ST. ib doc Wien...... 100 Kr. 82. S5 0bꝛ G , 100 Fr. 2 M. Bankdiskonto.

Berlin 3] Lomb ard 4

Gchwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 6.

.

Amfsterdam 35. Brüßfsel 3. talien. pi. b. Kopenhagen 4. a Paris 3. St. Peter abnrg u. xGarichau 41.

Lissahon 4. London 4.

Schweiz 4. Wien 31.

n , Banknoten und Coupons.

Münz ⸗Duk pr.

Nand. Duk. Gt

Sovereigng 0 A43byG

8. Grü ge i 5 bn ld. Stũcke ——

n Vellars 4, Yb G

Imperial St.

do. alle pr. MM g ———

bo. nene v. St 16 205;

do. bo. px. OM 6.

Amer. Not. gr. 1. 71. et. bz &

* kleine I. Do) o. Gh. 1. N 9g. .

ge. N. 1003 81 3563

Engl. Bankn. 1 zo. iSd; G

ri. Brn. 100 Fr. 81. 1 , . gr e n Ital. Bkn. 100 2. 81 96h Nord. Bkn. 100 Rr. 11225 3 Dest. Gl. v. 100 Rr. S5, 10h;

2000 Kr 66. 1063

s. do. v. 190 R. 1, i5ß

bo. Soo & Bis. 15b

do. 5. Zu. 1IR. 216, 195 = i. nn.

A

vr to 9j 1005 81 256 Jonscpy. jb G. N 31. 3 bi do. kleine.... MI. 20 bi G

Teutsche Fouds und taatspaviere.

a Saen er versch. 10000. 5000) 9 do. ri. O6 1 versch. 19000 000 1410 500 —*

v1 Reiche Anl. lond. j

191,106 is h G

do. . versch 500M0—·— 2090 020 do. do. P 5 ver ch loo ·2000000 b) do. t. Mär 2, br

Preuß. lonm el. M 1. n. ** o 0O0QOQ0C 150MHiUQ 0 do. do. 35 11.1 500— jodẽ ich 8 do 3 14 ioliboos -= ib 1

ult. Mär ad 2 GM bz

** Si- an ii ul ßñ I 1147 O -O bi do. be uro versch MM 1 GM liol zo do. v. S2 u. 8131 1511 M de 1569 ulb. G ni 1511 3M . bi 6 130 ub. 1051 1410 R - Mol, Gobi

189535 123 50-0 ). a 1 1511 W090 1 990

32 2 * . versch. 1 0M - Dol. DbiG do. IM * Owl 123 , 00 do. de - Renter 1617 1990— 1090

Brnich · n 84. Si s 117 - - D do. 80 VI 14.1 „wo

G remer Anl 8, R 113 m Mm,, bn do d 2.83 31 1511 R - n dr do do . n ver g D l nb do de . 1 o 50 w B do di 1B. J . 1 0 0 555i

*r Dan 8r 1 g 14 o 2 os 1b

lea mn nn, 4 . 1 *. . 141 ' ö 241. 2 r urner n 3 15 * 22 2 1 ore 2 , 117 2 mio dre de do 721 1 rer Mn wl gg de do W. * a rer. w n rn de Gina 18 1M m =, Dm d de. Dart 13 1817 R = * 125 00 6 em, ne! 85 3 1 17 vm 3 ö. * 141 u

Nec Misd - Sc alz⸗= 117 o M de ien 2m! 117 109 y. de. M. 131 2 1 **

ne , o un 11 151 21 10 2 end i . 17 or 1G mm aq len- Un er -gel i gere m/

SG GeiaGi -d 9 141 . de danderle natd 1

. 1e iiio dom ai D*

aum Meran F 117 09

Gächnhi de Sm 224 * 117 1m 4 de G- Meat R ere, = ,. . es vlt Nan J

gend - Rad Ren n i, r=n =.

Srl -wenn l,, ü == . ee Cramer n deri 1d -— 1 =.

me . me on n 22 1 1511 wan len,

irn e * Sie dern, m ö 110

bee . a nenn, S nix n 185 ö

woe wa Kr ,

1 * 9X 1 y 1511 . 2 2 XI. . 37 E , 11 ,,, 12 1 117 2 a irie m mn, moe e n 1 m,, . 2d 11 : , . ,, , , o m d de m, wo 8 1m mn e m ini Ram = mmi mn diy nn. . M rear m, . e 11 de 369 n lle . * nenne, rann r 6 e pe mr, , 0c ü * de Me en , mm, = .

Börsen⸗Beilage mniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Wstf. Pr. A. 1I1L.LII.LI 33 1410 5000 - 2001109. 70bzB

do. Goblen do. I

do.

2. v

Dũůrer do. do

( riena

do.

do

do Nie ad de

Fran!

grau⸗ reid

Farth

mene

de. Mr and Ge ki 1. 22

L 2 al

de

Hare]

ir ia

Crete

6 *

**

Coburg 19923 Gõpenid 1901 untv. 194 Gottbus 1900 uky. 194

do. greseld 1800 ukv. 051 do. 1901 unkv. 19114

do. 2 8, 31 Darmstadt 7 .

au 3 do. 18856 3 Ot Wilmergd. nky. 11

Dortmund 136i. 8 a2 1800 ui 3

do. Grundrentenbr. l HI 18899 un. 051

do. do. 1888 890. 0 1Dο0O 3 Duisburg deꝛ Bd.

hanner

1895,99, 021. 31 v 311 uto 65 1 S85 kond. 8 31

1889 .

1895 3

18933 drysdbr. In. s.

1901 4 G 1891 kond 31

Düsseldors d ) ukd. G ]

1875 3

ch 1897 ukd. M ]

Glberfelder von 18 9 1111 —ᷣ— 01 054

lond n. 18390

Erfurt e 91 1.111

18 1

5 mi 14079

157 . 15 * 1 1 r 1M

; mi . kurt a M. 1e n de. Lol In. NI kad 18 * 3

ö 81 272 9 1 S 1901 at. 104

11901 ante 4 1

lauchan —— Dl ure , Gö5rlp 1Ibount. M 9

*. n w wier. S da n

* v .

ait ersia:t .

L II abe

. 1——

. 142

12 1 1X 1

. e di,

6

n 1 ae n g

o n inen, n

e iwie ,

de n 21 Tenne, .

8 1 3

2 .

won e nn, .

. 1.

1 ear ne,

2 r

c

. 3 3 2 2 ö W— 2889

r 2

1 n —— 9 1 —*

—— 8

9 —— 1— . 2

ö

1

do. do. 11 1210 0 .- WM 30, 00 bz Westyr Pr Anl. N i . 11 Two r = do. do. Y u. N 3j 166 o = 26e ioh 206 Anklam er. ISG lIuty 15 a2 I.. 10 M · lo. 20, k oh b = 66] Sonderb. Kr. yuko od 4 1410 2000-2 od zo d Teltower Kreis unt. ih 4 14 15 556 h = 16660 i 80obz G do. d is 3 Jai ion õbo]l s 65b; Aachen St An 1313 4 1.4.10 21M =- 6m s, 3h 3. do. 189 1 1415 obs =* bd io Shch bo. 1893 3 14 d -G ig o GB all na 180 anke ii 1 1E j6 Sb -S Li sh et bi do. 1857, i839 31 versch. 500-5609090 99. 0 bzc do. lsss zi 14. id S =- 0 od, Ayolda 156556 33 117 155 -1066 ih. h ch Aschaffenb. 1901 ut. 3. 15 i 104 2565 Lung. 155i ui ib 4 1410 5 -·200 do. iss5. 133 gr versch, M= w 5 Jh Ch Vaben· Sa den 153d 3. 1 d = ho Bamberg 19309 unk. 11 1.56.12 200· 100i94 22 Barmer StA. iss 4 117 50600 - 20011031096 Do. G53 nt is re ii G = gs, ng do. IIb i ntbo. I 4 1.359 öh bs e do. 76, 82. d, i, 6 3 verich. bh = H 00 ib. 109bi G 15h 3 133 . 1606036 Berlin 18856, 3 33 1g io sooo--I5 iu, Spi vo. 1516. 75 * ii s geg! Ib do. . vc, , i, oi bop; 3 Stadt vn. I Ihi 1 1.17 5M 2099 163 5c do. 1902 37 1.1.7 5000-209 165 565 c gl fel D iöhs 4 TLio z · iG i5 bi 0. E 15h 1116 2h -= 69 is, Iba bo. F, G i807 s .] 141i 230M. 6M ochun 10020 3 14.10 5M DG 166. 10 * Bonn 136 3 1 i S - 1I0Mσοbʒ 3. 156i 3. 117 56 - SM οσ 15853 11 ,, 2 . 1obzG 33 Rummelahurg 3 1.4. 1 200 —— Sr . o r , rid so -= iShligz z30bz G do. o , n e 185 63 Breglau 1880, 1391 51 versch. Bromb 1802 uro. IS J L415 506 - 200 8h0b36 do. is 3, id, r Lid S = g ö, g, Burg 1900 unt 15165 1 1147 M0 - 1990 104 66 Gassel i 77. 1. 31 versch. hb 6 = 26MM ib, 5 G i, bol ß. r ö = G lig ih Charlottenburg a 1410 200.1090103 0909p do. S9 unty. G56 34 1.17 50- 190103 bz G 8 igöß unt'. ii. 1410 2 ii Se do. 1885 konv. 18390 31 2 G00 - 100 C0, SObi G

5000 - 1090 100, 50bze 000-200 103, 3 n . 160. .

105 10bych 106410 B 101 500 10116 Mon 40G

oM 011 oe 0 ln oe do 500 0 0 *

1000 107 5 * 20M - 20MM 7 B

oo MY

o 0 90d G

lo 3 190375

lo 2 —.

9 10M ln em o 2 , . o n rn e 0 oo n ng 3) d * w

w 4

7 n 0 o Don, a7 *

* o 10g m 10 n wm in, 521 11 = , q 1

1m 0 23 . 10 w n 10 m 2 1 281 * . 19 1 * *

m , m 2 m 0 m n mmm

2

m

6 ö

1 r ö

n * 2 1M 2 De QM ü 810

ü n, d = n ö = n ,

= = n, m 2 mm m.

Berlin, Dienstag, den 24. März

7 vderich geen ger Efandoriese

Mainz 1888, 1894631 * 06

un e e l gi g versch.

22 9 j9)1 uk. 004 1.23 50090 199 163 606 do. 8, 6. versch. 10020

. 1595 35 1410 1000 - 300 3,9

153 3 117 n,, nh. or, , 064 1.4.10 02 80 bz lheim, r

3. . 41419 3006 do. Do. 33 3 1410 ?

München d. 1410, 5000 - 20 16 obi G po. UMMν l ut. 10 L versch. 0Mλn-· 161 3 pic po. 16s / r b 3 hh Ih i ho. d hc do, 1897, 99 37 versch. 2 00 hz 6

M cGladb. 99. uk 014 1.1.7 5000 —2GC0II03. 506 do. 1900 uk. GG /sos 4 1147 5909 MY I10353506 bo. 1900 u,, . 3 = 200 ö ,

3t 117 900 ö 3 141 bh = hb 66 *

YMllnden (bann)! 117 ? 250 bil

k,,

an . 4.10

, n . 19004 117 2000 1090 102,503 6

1897731 1.17 2000—- 100100 6

an OM MMIuk. 10 124 versch. 500M 299 164 5053

do. 1902 2 ö 14.10 5000– 209 ih S6 enbach . 1. *

k

enbur⸗ 1 1. 0 (

o 19953 1.1.7 3. 60 bz B

viene, 15.11 2 103 906

36 15.11 106 9004 , 1889 6. 06 1 1.1.7 103 306 osen 1900 unk. 6 117 505 - 20015653 5565 da. R il 30556 = 66 iG 16h

Reder ö 14.10 500-2001100, 106 egensburg 18973 11.7 50090— 200 9.306 do. 1901 31 15.1 1009 - 500 , do. 18s 3 123 5000-500602 256

Nemꝭ ch 180904 1.1.7 5000—- 5090

. 12 ukv. G65 4 1.4.10 2000-509 1063 506

aol n nir öh u. Me io bbc

9 orf Gem. 18984 14.10 10090 u. 5M.

RNoftock 1851, w 41 Mo = 2M i030 G do. 8 ; .

Saarbrũden 1 1410 5000 u 1009

8 Johann 886 3 1.1.7

2 . ö. 31 14.10

35 S8o7 31 117

Solingen 18) urm. 104 14.19 do. 1902 uky. 121 1410

Spandau 18911 1419

, targard i Pom. 4.10

Sten dali gone 131i 6. ii

Stein cit. N. G, ., , ̃ii

i. iss ih 111

dern 1800 uke ioii 1! 1410 do. iss n in is

Gandebec 185 ir 1zis

Weimar 88 3 117

Viegheden 1 MI

? 1 1410 1573. 80 ver ich. . 1886. 96* . 1110 ge 4 * 1419

1 , . De. . . 66 Vo * MY MlIo089 8) 26 . 2 5104 do. 3 11 O 160 de nene. 1 117 5190 2358 deę. . 8117 O 10M m da * 3 117 oO 100851. * B

Calenba Greed Fut 1 versch 1022 *

D. F ö. 9 * 4 D. E kuündb ö. 101

gandicharl. Jentra. d 117 1 1 da. da 117 110010 * da do ; 117 1 10 0c

Fenz n. Nenm. 5117 D 1

82 ae. 3 117 - 0 *

. aene z 117 D 1891 .

de, Rem Clin di 111 M —- ,, !

C *wyrenßzt 1 17 o -. 80 117 n 302 23 1 e n, 10cm

Vo nm tier iche 8 1L1I7T 1M - 3 9e 29 1 8 117 100 8 4 2m 8e neniandl i M LJ -- , =. d z 117 - 21

ve enge e Vin , r 2 do El- nvyn n 117 e ,,, . 8 sn DJ 117 mmm, , 82 AJ LLITI I-, 25 *. é 1 117 1dr, ö 2. u 90 n 117 w n 2 0 D 111 e 1

Gian ee,. S iir o 22 ü . . 8* = 11 * 22 * *

San, an . * U ?

* 86H ä *

2 . a 117

* 2* B 117 m

do . 5 1 ,

* 95 11. b 1 * 2 Gn itz m 4 25 99 117 w 1 22 da. DI n, A 23. Bu iii d= , ee, 88 D 1 1 288

* w egen lr mn Gale om Fr , kw

** . == ., 62

. da 1 d Dar n ü , een. 111i

2* .

er 111

* H ele n LL

* de 117

ö m gene g 14

2 da

2* a 1 e d , ,, 111

2 82 1 115

* da

* be n

o 111

2 1 n

** 121 n nr

r nan Vfandbrie

er m .

X11. 410 ur aon 80 17m inn m . 2 0 de *2*1

211. 9 1 XXI. J n 2

, ä, RL. XVI, R

Kreditbriefe IIA-LVA, X, TC X XII

. 1

Argentin Gold⸗Anleibe 1887 3 . og. do. lAeine ß 117 de. do bg 5 1.1.7 des do abg. l. 5 1.1.7 de. de innere 45 139 de do. kAeine 41 1339 de. änßere 1388 204090 * 41 14.10 de do. 102090 * 41 14190 de. do. 240 * 4 1410 da do. 108 * 41 1410 de do. 1897 6 4 14.10 ern Tant. -Anleibe 8 ons 3 1.1.7 osni he Zandeg-Anleibe.. 4 128 do. do. 1888 unk. 1805 41 1410 do. do. 1902 unkn. 1913 41 11.7

Bulg. Gold Sxpvoth · Anl. 16

Dr Nr. MI 561-245 5 1.1.7 or Mr. 121 3 6 111 x Vr. 51 51-85 5320 5 111 11 Nr. L

Gbelen. Gold. Anleihe led 3. 1 da. da. mittel i 117

e, rn, ,,, .

de loss s 117 da. 38. Nene d . da da. ee s Lu 22. de ult Mr de da y 22 * da. lt. Win . iche Staatg-Anl 19 3 11.7 244 ce Unleibe gar. 3 133 28 vpein. Un. 2 15419 1 do ö 16411 1 po 8e gem ö 1311 1DPau da vr. alk. n da Dalra San - Anl. 7 1419

BDwldz eiche Eee 8 *. Gin

14 St - Er. nl 3 15343

Beere ee er 15 Frei -Egse 8 Ap. G

Balli Ge ander- Unleih 1341

de. Frer arten Hale. 4 2

Sced. X gal 1 R 11 de 1 gern 11 80 ken G -KRente 1 141 22 de mern 1 141 * de erne D 141 do Nea -Ualeide 117 P gerne 1 7 * ele- Ua (-* 32

Pa * . n

82 2 .

Oendne Saz 121 CD- 200

Sei R are n, nee,,

1 * 11 2 * 1 82 20 a1. ; 2 de * 1 . 28 m . 1 .

2* . . 2 * . 1

m * * 2 *

. *

] 2 de 1 2

Da ; 8 .

Re, O ar- UG, , = *

Po da .

do . k 1

] 22 do —— 12

Cc = . . 1246

1a da W 1246 do da 2 ; da R 2 2 d Var er = ? 3* 2 * 20 2 * 836*

( do * 24 * *

6 . UA n. ö 49 11 1 * . mon ., 17 de de mee 23 26 o ,

Du * 16 3 2 114 . . k 11 * e r * 18

( * 2 ö. * 1 3 1

2 al in X42 rn ** ** S; —1 aa det 3 822 mi 1. 5. ** 336 . 2 aba n n m

nee CGraats- C dea eme, . 18 ** ** 1 11A * 91 . 17 2 6 . 115 de e aa er, n ee, 15 . dae da ü 11 2 dae mn d 117 * da Da 2 2

2 E kE Q

Auslãndische Fonds.

XNA, 3 33 . 89 80bz G e ,,, . Hannosers che J, on . . B effen⸗Naffan . 3 3 zi. ö ö H , o, obne 2 d ö 2. . ] 3 . , Grins b 2 3009 3 w 4 1410 3000-30 193. 806 3 versch. 000 30 109 496 polsensche« . , 6 Boo = ig; bnd do. 34 versch 300M = 30 ioo 2909 , JJ 114 15 Ro -* ez 3086 2 , 1 3 80 b u . . versch. 3000-30 100 620 rng. . , 1 == ids Se bz Schlestiche. .. 11410 3099-37 ,, 22 egwig⸗Holstein. 4 J 6 Do. do. 37 versch. 300-360 10020 * ned - Dumm. . f, r n,, , . b Augshurger J 2. . Stg. 13 N56 3p] Haß. Vr nl 63 4 i, , id ö aver. Prãmien · An] 135 3 62 0b Braun chw. W lr. . * v. Ste 8 136 00h Göln· Nd. Pr - Ant. 34 1410 300 139 756 amburg. Tir -R 3 13 150 14490 Lübecker 50 Tlr.⸗X. * 14 1590 r r bi NMerninger 7 fl. E.. . Etc. 12 U. m Oldenburg. ) Tir 3 1.2 129 506 FVavvenb elmer 7 -. v. Stc. 11 36

Obligationen Deutscher aelerlala cin en Deut sch⸗Onart. 3. C. 5 117 1000 0H et big

84.560 b 75 406

r 10e biG 101, 506 101. 70b; G

* 1 * * a 4a 210 101 mind = 6 814 . 1 * 64 é 1 2 21 1000

32

.

. e, ,,,.

. .

1 Q Q

ö

.