1903 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen

2 2 5 c * b G õ j ; ern ĩ der Uniform des ge⸗ ] beim Inf. Regt. von Borcke (4 Pomm) Nr. 21, Dr. Schwa Querfurth (1 Braunschweig) des 1. Aufgebots des 2. Gardegren. Nr. 11 e, Brüning des uf. Regts. Prinz Friedrich d Landw. Inf. 1. Aufgebots, Seubert (Lorrach, Lt. der ] Nr. 11, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Unif 9 Bõrseuplãtzen Landw. Regts, Hoffmann der Gardelandw. 1. Aufgebots des Niederlande (2 Westfäs) Nr. 185 (Gleiwitz, Hartwi et ö.

beim 2. Nassau. Feldart Regt. Nr. 63; zu Dberãrzten: die Assist Aerzte der 9 des In Tandw. Rar. . Aufgebots, r . 4m 3 a Oberltg. A la suite der Armee schriden mit dem Re. Br. Süß ann Mätibors Dre Han tel Rastenburg), Dr. Voll f 2 5. Garderegks. z. F. (III Berlin); die Vizefeldwebel: runsich Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 (Gleiwitz), Arbenz d . W an? (Offenburg), Lts. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, ; ; n. . san *. . 3. . 5 Edler v. Brun * Berlin) des 1. Garderegts. z. F., 2c ul th Regts. von Stülpnagel (6. 8 Nr. * (ere rg en, G. ne n enden Angaben für die Vorwoche. h ; Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ts. der Res.i, Scheifers (Schrimm) des 1. Aufgebots 1. Garde⸗

8 ; klü 8 Dr. Danckwardt I Dort e, d ne,, ,, m, ,, werte, lere g' e,, n,, , [II Berlin) des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, zu ank des 6. Pomm. Inf. Regts. r. 49 resl 96 Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Hafenelever (Freiburg). Meh med Schä kri, Halil Den fuleisl unn bein Großen General, Dr. Heine fil Berlin) Dr. Staff ier (Beuthen 1 Ob. Schles.) ; 3. des 4. Unter⸗Elsäss. Infanterieregiments rn 4 r g fon e3 2. Oberclsaäͤff. Inf. Regts. Nr. 171, Burn ger (Offen- emal Bey kommandiert n en e ful eistunn beim Kaiser Franz Kalweit C1 Darmstadt) Peiser (Ostrowo) Dr. a . landw. Regts, Gordon (II Berlin) des 1. Aufgebots 4. Garde⸗ . Schwarzer des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 6 . Vijzewachtm. des 2. Oberelsäss. Feldart. Regtg. Nr. 31, zu stabe, Said ,,, z (Rostock, Dr. Amels (Cre eld) Dunds dörfser l 2 3 9 ö 1000 kg in Mark. gren. Landi. Negts, zu ts; zu Hauptleuten: die Qberlts, (Glatz, Schmidt des Drag. Regts. König Friedrich 111 C. Schlef Eis ber Res. v. Freydorf, Dberkt. der Landw. Inf. 1. Aufgebois Gardegren. Regt. Nr. *; der betreff. Truppenteile übergeführt: Iker er (Frankfari a. M), Sr. M rn go ws ty (Branden bur a J der Res.:: Frhr. v. der Wenge Gr. v. Lambsdorff des Nr. 8 (1 Breslau), v. Wichel haus des Hus. Regts. Köni 9 8 u den Res. Offizieren des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109 Zu den Res. Offitieren Regt. Königin Vittsria hon Tie Afsist. Aerzte der Landw. J. Aufgebots: Dr. agnus 29 ar), MPreise für prompte Loko. Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) Grenadierregiments König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7 helm J. (1. Rhein) Nr. 7 (Oppeln), v. Köller des 3 . i 8 . e) * ; = . Flotow, Oberlt. im . K 9 gere; mn gn Regt. Graf Dr. Erom back (Molsheim). Dr. Lossen (Cöln), Dr. Schow hörfteg fbi Krause des Inf. Regts. von Boven (5. Ostpreuß.) Regts. Nr. 9 (1 Breslau), Pohlmann des 1. Westpreuß. ew ö Hefbrdert: Mayer, QOberlt. der Landw. Inf. 4. Aufgebets Großbritannien und 643 r . im 3 Rhein. Inf Regt Rr. 63, Feendaburg), Dr. Heuer (Hameln zu , Woche Da⸗ Nr. 41 (Tilsit)R), Berg, v. Drygalski (Alfred) des Inf. Regks. Regts. Nr. 35 n Ander ssen des 2. Oberschles. Feldart. Regt. (Straßburg), zum Hauytm. Fremer, Lt. der Res des 2. Oberrhein. Werder (4. hem) r. Wr Flerß r ,, Wahr, iber in Ja die Unterärzte der Reserve. Dr. eir ow sky 1 ea 16. 21. gegen erzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 (Königs- Nr. 57 (1 Breslau), Scholz des Schles. Trainbats. Nr. 6 (Ratibor, Inf degtß. Nr. 99 (Molsheim Kraiger, Lt. der Res. des Brede im 3 , D eh, von Braunschweig (Ostfrief.) Nr. 78, Dr. von Borzysto ws ki (Eanige berg) 2 an . ) März Vor⸗ erg, Kroschewski, Clerft der Landw. Inf. 1. Aufgebots Günther, Nessel, Wegner (! Breslau, Mader, Püscher F Kurhess. Felzart. Regts, Nr. 11 Saargemünd), * Regt. Herzog Friedrich hr, Markgraf Ludwig. Wihe lm g. Bad. Ulikan, Dr. Denn (III Berlin), Dr. Kas sack (Kattowitz) 1806 woche (Höldapn, Frankenstein, Qberlt, der Landw. Kap. 1. Aufgebots Tels), v. Kobilinski (Ratibor), Bre do i (Neiffe Kolttbar ä, den Landw. Inf. 1. Aufgebot (Molsheim)! = zu Obęerlts, von Dadelsen im Inf. Regt, t Wien. (Braunsberg) zum Rittm. ; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Kudicke des (Kreuzburg), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, S 8

s ; Re ; pke, Dr. Tugendreich, Breren der! f cheffner, Lt. der Stahn (Straßburg), Vijefel dw. des 3. Unterelsäss. Inf. Regts. Vr. 111, Gerlach, Fähnr. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, Dr. Neumann Pu 9 Roggen, ei . . 12451 126,17 Gren. regte Konig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3 (Allenstein), Landw. Inf. 2. Aufgebots (Ratibor) Menzel, Lt. der Landw. Kap. a 15009 15175 Lascheit (Tilsit), Po schmann (Allenstein) des 8. Ostpreuß. Inf.

i, re d , ,, e , n e, ,, be, g,, e, ,,, 1. Aufgebolg (Beuthen i. Ob. Schlef ), Zie kursch (. Breslau) i , gegts. Ir li jn Ltg. der Ref, Burmann, Lt. Feurlaubt. 8, e wr rn ih gi . rere wirf fel n,, ger . . e w 112,57 112,53 Regts. Nr. 45, Erdmann des Inf. Regts Freiherr Hiller von Gaert⸗ Knerr (Wohlau), Klose (Ratibor Lis. der Landw. Feldart ber Res. des Inf. Leihregts. Großherzogin G3. Großherzogl. Hess) Wilhelm 3 1 1 . Berlin, 22. Mär; Wegener, Win tzer ¶1I Hamburg), Rinck (Erfurt), Mäller (S a, 1 136,45 136,40 ] ringen 4. Posen) Nr. H (Königsberg), Rose des 2. Litau. Feldart.ä 1. Aufgebots; zu Lts, der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vize wacht. Nr. 117 (Metz), zum Oberlt., Mausolff (Marienburg), Vizefeldw. . Im 5 64 auh j ee, vön, Wittich (s. Furheff Nr. 8 Dr. Mun fch Schletkftadth, Weinberger (Mannheim) 3. . Bu da pe st Regts. Nr. 37 (Insterburg), Jeim ke des Masur. Feldart. Regts. meister: Rißmann (Glatz) des Inf. Regts. von Courbiòre (2. Posen. des Inf. Regfs. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Lt. Lt. der es. des Inf. 23. anch echt ben und, mit sehlein Patent Worms) Dr. Vi il Bremen); die Ünterärzte der Landw. 1. Auf- . u dape st. . nn ne ne Nr. 73 e, . Schmaeling (Tilsith, Schulze, Büschker Nr. 19, Braun (l Breslau) des 2. Niederschleß. Feldart. Regts. Nr 41 der Ref, Sim an (Frankfurt a. M), Wiebel Siegen), Schläger (1 Oldenburg), aus dem . d 1 2 . O, , tönigsbe . ö Rastenb K 2 s . e en . . 132 13 132415 8 erg), Gemmel (Rastenburg), Krauß Infterburg), er,

. j l ĩ Res. Offiziere rine⸗ gebots: Perner ( Bochum), Seegers (Anklam), Wag aer SBan⸗ Derfert (Münsterberg) des 3. Oberschlef. Felbart. Regis. Rinn) Darmstadt) Oberltsz. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Hauptleuten; dom 16. . 1899 3 . ö . 1 5 . Kulcke, Qberstabs. und Regiments it Te 4. ; a; Spehr (Gumbinnen)R, Igeobsons, Boy AUllenstein, Lts. Filla ( Breslau) des Schles. Traiubats. Nr. 6; Bennhold m Vberlte.. bie Lt. der Ref:. Jän gst des 4. Magdeburg. Inf i 6 a , Pension der Abschied bewilligt. Höre, König Albers von aßen Sstrerß n, üs, r d,. 6. . . w J 1933! 109827 der Vandw. Inf. 1. Aufgebot, Mücken berger (Königsberg, ü Dortmund), Torn au (Bielefeld, Sberlts. der Landw. Inf hlenla Nr 5. (Siegen), Frhr. v, Ror deck zur Ra bengu des Inf. (Cölnz, mit Ce gesch ö Wactjen, Rittm. der Gardelandw. Stahsarzt beim Militärknabenerzie ungsinstitut än Anne bm , * I 100590 Spitz (Goldap), Leutnants der Landw. Feldart. J. Aufgeboks, 1. Aufgebots, Berger, Sberlt. der Tandw. Inf. 3. Aufgebotz Hegi. Raiser Wilhelm (2. Großherzog! Hes.. Nr. 115 . Darm- 3 ,, mil der Erlaubnis zum Tragen feiner Koch, Sberarzt beim Leibgardehus. Regt, ein Patent ihres Dienst⸗ Ddessa. Terner (Wehlau), Vizefeldwehel des Grenadierregiments König ( Dortmund), zu Hauptleuten; zu Oberlts.: die Lis. der Me! stadt) Stammler (Hermann) des Inf. Leibregts⸗ in ne, ö . 3 , Oberlt. der Res. des 2. Garderegts. grades verliehen. . Roggen, 71 bis 72 Kg das NM. ..... t 90 30 ar,, L. (2. Qstpreuß) Nr. 3, v. Brockhusen (Brauns Bertelsmann des Inf. Regts. Heiwarth von Bittenfeld 3. Großherzog. Hess). Nr. c e117 ( Dar mstghh) g ginn ren 39 Berlin), Ku r lb au m Oberlt. des 1. Aufgebots 1. Garde⸗ Versetzt: die Oberstabs ! und Regts. Aerzte. De ö Ulla, 75 bis 76 Kg das NR.... 11462 berg) Vizewachtm. des 2. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 2, zu Lts. (1. Westfäl,) Nr. 13 (Bielefeld), Bäumer (Paderborn), Rord—= „Sch war zenste in des 1; Greßherzogl. Hess. Drag. Regis. (Garde J 2 3. K. (ii Berlin) Schaefer, Oberlt. des 2. Aufgebots 1. Gardefeldart. Regt, zum 3. Gardefeldart. Regt. Dr. 5 2 der Res. Kern (Stettin), Lim an (Bromberg), Oberlts. der Landw. meyer (Bielefeld) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande drag. Regts) Nr. 23 ((Frankfurt a, M) Re den n , . . HMegls. (Aurich, diesen beiden mit der Erlaubnis mann beim Hus, Regt, Landgraf Friedrich II. von Hefen Riga. Inf. 1. Aufgebgts, zu Haüptleuten; zu Oberlts.: die Lts. Kleemann (2. Westfäl) Nr. 15, Cramer, Schmidt Earh des Inf. Regts .* Unterelsässischen Feldart. Regts. Nr. 3h. (Frankfurt 2. 3 d Armeeuniform, Fus bahn, Oberlt. des Homburg (2. Kurhess) Nr. 14 zum 1. Gardefel dart. Regt, ir 1 3 104 08 der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles)“ Nr. 465o) Graf. Bülow von Dennewitz (6. Westfäl Nr. 55 (Bielefeld) Mo, Sch röt ter, Engel (Frankfurt a NM, e Gr ßer 66 ,. eig . ren. Landw. Regt. Düsseldorf, Dresꝙjler, . Gwerm ann beim 2. Mafur. Jnf. Regt. Nr. 14 Welien, 758 . 76 VI 2648 12648 Gnesen) Göritz der Res. des 8. Wesipreuß. Inf. Regts. Dircksen des 5. Rhein. Jnf. Regts. Nr. 665 (Düsseldorf, Gr. Mani, Rr ker (. Darmstahi. Klin gelhhöfer, (] Darmtast, 3 . 6. he, en, Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm l, zum 3. Westprenß. Ins. m, . Paris. Nr. 175. (Bromberg) Magnus der Res. des Drag. Regts. . Korff.gen. Schmising des Kür. Regts. von Driesen (Westfälz Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot, gau te schl ger Ci. Darmsthet, Fi, 25h z Löten) mit der Erlaubnis zum Tragen seiner dem 1. April d. J, Næehmiz, ; dere, edel D lieferbare Ware des laufenden Monats ] 13497 13 König Albert von Sachsen (Ostpreuß. Nr. 10 (Belgard), Nx. 4 (Bielefeld) v. Schenck des Hus. Regts. von Zieten (Branden' Ik ver Landw. Feldart. J. Aufgebots; zu Lis. der Res. . Die ö bi. n m Steinhaufen, zt. der Res. des Inf. Regts. Groß (Pomm ) Nr. 11, zum 2. a, .. 1. rl Wehlen s . Götte der Reserhe des 1. Unterelsässischen Feldart. Regts. burg) Nr. 3 (Münster), v. Kesseler des Huf. Regts. Kaiser seldwebel bezw. Vizewachtmeister: v. CiriacyWantrup (Wies . 2 2. IM von Mecklenburg Schwerin (4. Branden F. J, Dr. Reischauer beim . Westyr. Inf. Antwerpen. Nr. 3 (Belgard), Be nade (Stettin), Friedländer, Heinicke Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8 (Solingen) baden) des 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Best (I Darmstadt a,. Fenn SG behufs Ueberführung zum Sanitäts⸗ R . K (Belgard, Rudolph, Buchner (Stargard), Ltg. der Landw. Inf. Gerstein des 1. Westfäl. Feldartillerieregiments Nr. J bes 5. Großherzogl. Hesf. Inf. Regts. Nr. 168, Becker . l 3355er Hauptm. der Hef. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Donau, mittel 1. Aufgebots, Kausch (Bromberg) Lt. der Landw. Feldart. J. Auf. ( Bochum) Thelem aun des Trier. Feldart. Regts. Nr. 44 (Düssel. Hanau) des Braunschweigischen usarenregiments Nr, 1. ger oh fen, 485 mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Aima gebots; zu Lts, der Re. die Vizefeldwebel; Hemptenmacher dorf), Bellscheidt des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59 (Düsseldorß, WMükter (Frankfurt a, Pär) des Nassau. Feldart, Regts. 1. 62 (Franff 22 Bdeffa⸗ (Stettin) des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pohnin. Neuhaus des Westfäl. Trainbats. Nr. . (Elberfeld), Kissrow 23 . . Nr. 9, Lüdtke (Belgard) des Inf. Regts. von der Goltz (7. Bomm.) ansags.. Walla Walla Am sterdam.

dieser mit

8 9 K ö ö ö J 1

J 7 8354 8 . r. , Mme tabs⸗ ur 3. Westyreuỹ.

N

O MO Q

Q Q

C G d . w D.

w 7 0 M 9 8 8

do 2

83

ö ] . 24 ee, mee, , . h

Rr. 563, Bayerbach (Frankfurt a. M.) des Rurhess. Tren. , . . . (Detmold), Fromme (Recklinghausen), Albrecht (Paderborn), Hein Bats. Rr. II, Kummer Wetzlar), zum Lt. der Landw. Inf. 18 Auf⸗ 33 *, 6 te. ,,

Nr. 54, Schubert (Gnesen) des 7. Westpreuß. Inf. Regts. bach (Soest Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Boeddinghaus, t. gebols; ju Hauptleuten: die Oberltẽ. Lach der Res. des Jägerbats. 1 er ö . k

Nr. 155, Werner (Gnesen) zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. des Landw. Trains 1. Aufgebots (Elberfeld), Doblin, Lt. der Landw. Hhraf Porck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1 Gottbus). , . mi 32 ,

gebots; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.; von Due hren des Inf. 2. Aufgebots (dagen); zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Bziembowski der Res. des Jägerbats. von Neumann 2 Schlese ĩ Hey? eo , Weit Ur Fand we Kar

Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (1 Berlin), Tente (Bielefeld) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande Rr. 5 (Neutomischel), Heydemann der Landw. Jäger 1. Aufgebots ; t

Progasky des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anbalt-Dessau (2. Westfäl) Nr. 15, Jo ergens (Lennep) des 8. Rhein. Inf. Regtt. l

(5. Pldvmm) Nr. 42 (11 Berlin), Buhrow des 8. *

ĩ ö ö Weckwarth, Lt. der Res. des Drag. Wismar), v. Eschwege der Landw. Jäger 2. Aufgebots (PVader⸗ ö ; BFreffa⸗ des Ostpreuß. Inf. Nr. 70, Rauschenberger (Lennep) des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm l ö ö ö! z z 5 2 Regts. Nr. 45 (Prenzlau), Lindemann des Inf. Regts. Vogel

8 8 * 8

Asow. K St. Petersburger

w

238 ern

* Tʒzae Nr. (1V Berlin),, St eim mig, Lt. é Winter? horn; Frhr. Uarschall. v. Dicherste in zer 6 fr 2 Nr. 58 (Krossen), Franc, Lt. amerikanischer Winter⸗ ; J lau), CZ. Groß herzogl. Dess.) Nr. 116, Sie rp (Paderborn) des 7. Lothring. 2. Aufgebots (Oberlahnstein); zu Oberlts. die. Lis. . der Res⸗ z Ken e, Bernever, ß von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 6 (I Berlin), Scheller des Inf. Regts. Nr. 158, Nörrenberg (Vagen) des 9 Rhein. Inf. p. Groß des Gardeschützenbats. (Weimar), Graeff des Magdeburg, ots (Halle a. beiden

2 on don. 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 (II Berlin), Müßigbrodt, Mundry Regts. Nr. 160; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Tietzel Jägerbals. Nr. 4 (Neuwied), Rose des Westfäl. Jägerbats. Nr. ö n .

* Preduktenbsrse ark Lane). MI Berlin) Enke (Kottbus), E. Büttner ( Berlin), Jebens des Inf., Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl; Rtenmmach Kochs dee Fthein. Jägerkat6, Rr sz (i Trier) red. Denen 11' ' H 86722 129 90 Prenzlau) Pröhle ( 1 Berlin), Oberlts. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Nr. 15. ( Trier), Dronke des Infanterieregiments von Horn seroh' des Hann. Jägerbats. Nr. iC (Görlitz,, Bergmann des Kur⸗

. . 1 * ? ö J =. r . nn . 5e Se 5 ann der T Tritz ( Berlin) v. Pu tt kam r (Jesko), Zimmer Berlin), 6. Rhein) Nr 29 (Cöln), Künster desselben Regts. (Andernach), bess. Jägerbats . Nr. 11 91 Berlin), P 23 , n , . n . de bee dvoraaon Dberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, nther, Oberlt. der Frank. des Inf. Regts. Verzog Ferdinand von Braunschweig Mecklenburg. Jãgerbats Nr. 14 (Celle 14 631 5** ( Srcttau Neutemlsche, been mit der Erl 1 , 3. ; Landw Kav. 1. Aufgebots (IV Berlin), zum Rittm; zu Oberlts.. (8. Westfäl.) Nr. 57 (Aachen), Schell (MontjoieR,, Du Mont landw. Schützen 1. Aufgebots (Koblenz), Maste 5 ** , PFerigen Unmform, Ham scher, Dauptm. Weinen nglisches Getreide 87 3 die, Lts. der Re van Schaewen des Gren. Regts. König Friedrich (Cöln), Clausius (Deutz, Heckel (St. Johann), Liebering Hilgers (Elberfeld), Lts. der Landw. Jäger. 1 Auf ot Wohlau5, mit der Gtlaubnis jum Tr * Mittel vreis aus 185 Marktorten 121 230 Wilbelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3 (1 Berlin), Müller des (Kreuznach,, Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebot. Oehme Pabst (Hannover), Vizefeldw. des Westfäl. Jägerbats. 3 2 , g, der Landw. te e, ,,, e . 28 Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm ) Nr. 9 UI Trier, Kessler, Mackeldey (Koblenz), Oberlts. der Landw. Schaeffler (Qanau), Vihefeldm. des Tanner n, 13 2. obig um Tragen feiner bisbed gen Üniferm in), Dae sen des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm Inf. 2. Aufgebots, Peltzer, Oberlt der Landw. Kav. 1. Auf— Bengard,. (Waren. Kedin g. ( Wiemar), 5 44. rn, eg Rir. Ne Nr. 10 (1 Berlin), Eismann des Gren. Reats. gebots (Rheydt), zum Rittmeister; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: ¶Jãgerbats. Ir. ö ö ich III. (2. Schlesischen Nr. 11 ( Berlin), Starkloff des Inf. Regts. Herwarih von Bittenfeld (1. Westfäl) : ih Richter 16 3 erlin Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen Vr. 13 (Bonn), Weber des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 (Cöln), I Braun ch eig) burg) Nr. 12 (Jüterbog), Klär des Inf. Regts. Herwarth Fliege des 4. 36 cule.

n D 38 .

22

S a 1

ieren

2 * 57

*

. 83 8* 11 2 2 *

*

ö .

anden

7 ö

.

* 3 4. Magdeburg. Inf. Regis, Nr. 67 (Cöln), Trimborn von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 ( Berlin. Scholz (Kurt) des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59 (Cöln), Brüning (Aachen), zu Oberlts, nder

5 915 8 1* . 2 1 . c e 5 Sen des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen) Nr. 19 (11 Berlin), Holsteinischen Fußart. Regts.

M 2

T Ka er

ö

Hagemeyer, Götz (Cöln), Köttgen (Bonn), Naumann (St. Jo— Weber des Inf. Regts. von Lützow (J. Rbein.) Nr. 25 (11 Berlin. bann), Ltg. der Landw. Inf. 1. Ausgebots, Len ders, Lt. der Landw. deckhoff, Lt. der Res. des 3 w Kloevekorn des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 Feldart. 2. Aufgebots (Montjoie, Bahmen, Lt. des Landw. Traing Glberfeld, Ganter, Lt. der Res. des 2. Elsäss. Dien Berlin Lack des Füs. Regts. Prinz von 2. Aufgebots (Coöln), Liebrecht (Aachen), Vizefeldw des 4. Niederschles. I Mülbausen i. E). Ja giel sk i (Stettin), 129. 60 Preußen (Brandenburg) Nr. 35 (11 Berlin), i tz des Inf. Regts. Nr. 51, Oesterley (RFreuznach), Vizefeldw. des Inf. Ltg. der Landw. Pioniere 1. Aufgebot 119, 15 8.20 Regts. von Steinmetz (Westpreuß Nr. 37 RNegts. von Voigts-⸗Rhetz (3. Vannov.) Nr. 79, Koch (1 Trier), (Paderborn), Vüefeldw. des Vannor Pion 108,95 63 Berlin Struck des Inf. Regt inz Moritz ven Anhalt Vijewachtm. des Rhein Trainbats. Nr. 8, zu Lts. der Ref der Res.; ju Oberlts, die Lig. der Ne) Pomm.) Nr. 42 (II Berlin, Busolt des Inf. Regt er, Lt. der Res. a. D. (Jülich), zuletzt in der Res. des 5. Rhein Treue (Weißenfels, Feege (II Berlin) d von Mecklenburg ⸗Strelitz stpreuß ) Nr 3 Inf. Regts H, als Lt. mit Patent vom 30. August 1892 bei Hamilten des Gisenbabnregts. Nr; 2 rw des 2. Niederschles nf. Regt Nr. andw. Inf. 2. bots wiederangestellt. Eisenbabnregiment Nr. ; Dberlt. der Res. des Inf. Regts. Herzog ri tein) Nr. 85 (I Altona), Albert (1 Vamburg übeck) 2 Landw. Inf. 1. Aufgebot der Res. Lobmever mn enn Füs. Regtg N

ö

er sfenalverandernngen KRenig lich rer tistch Mrmer

4 *

1

6 . Ef ,,,

nem, n

eim nnch al win nine

ö 1 lain, nn, illtesten , poi nnn, , ** warn ö a ae nnen, , enn, , n * k 1 1 1 *** da wn n a aa ein,, e,, 57 F n ar shal aaf EM-. ö . . 2 ] ö 1 . , we ,. Wi ideen He 11211 : . 1— * = . . ? . X ö * 11 = ̃ ł n —— mien ne, n, Ren wenn,, a , re Neo? * wa 28 m . 6 ; ö nee,, n inn, , n , ö

8 * . . ö 2 . 22 18 1. z . 3 16m . 8 ö n ö w erm. 41 viene den, in,, ö . 21 ale nn 1 ** J ö m